11.07.2015 Aufrufe

Wauwiler Info Mai 2012 - Gemeinde Wauwil

Wauwiler Info Mai 2012 - Gemeinde Wauwil

Wauwiler Info Mai 2012 - Gemeinde Wauwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 <strong><strong>Wauwil</strong>er</strong> <strong>Info</strong>SVP <strong>Wauwil</strong>SVP Ortspartei <strong>Wauwil</strong> informiert<strong>Gemeinde</strong>ratswahlen vom 6. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>- Wählen Sie Simon Siegrist (bisher) in das Ressort Kulturund Umwelt- Für eine nachhaltige Energiepolitik in <strong>Wauwil</strong>- Ein qualitativ hochstehendes Wachstum ist entscheidend- Ein sauberes und gepflegtes Erscheinungsbild unserer<strong>Gemeinde</strong> ist entscheidend für ihre Weiterentwicklung- Die bevorzugte Wohnlage am Santenberg muss weitergefördert werdenKantonale Volksinitiative Kanton LuzernFür eine bürgernahe Asylpolitik im Kanton LuzernDie Initiative der SVP Luzern will Ordnung in die LuzernerAsylpolitik bringen.- Kein Unterbringen von Asylsuchenden am Volk und<strong>Gemeinde</strong>n vorbei!- Zahlen ohne Ende? Unsere <strong>Gemeinde</strong>n sind von denerdrückenden Asylfolgekosten zu entlasten!- Die <strong>Gemeinde</strong>n legen das demokratische Mitbestimmungsrechtder Bevölkerung fest.- Sämtliche direkten und indirekten Kosten und Folgekosten,die durch Asylbewerberinnen und Asylbewerberentstehen, werden vom Kanton (resp. Bund)getragen.Stille Wahl von Schulpflege, Rechnungskommissionund BürgerrechtskommissionDie SVP <strong>Wauwil</strong> gratuliert den vier gewählten Kandidatenund wünscht Ihnen viel Erfolg und Freude in ihrer Arbeit.- Bolz Roberto, Bürgerrechtskommission- Stöckli Hans, Bürgerrechtskommission- Gassmann Guido, Rechnungskommission- Steinmann Sandra, SchulpflegeInserate, DiversesRegionalbibliothek SurseeNeu GamesAb sofort ausleihbar. Verwendbar für:Wii-Konsolen und Playstation 3Ausleihfrist : 2 WochenGebühr : Fr. 3Regionalbibliothek Sursee, Herrenrain 22, 6210 Sursee,www.regionalbibliothek-sursee.chGiftsammeltagAm Samstag, 12. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>, 9 bis 14 Uhr wird auf demPostplatz-Areal in Nebikon ein Giftsammeltag durchgeführt.Nutzen Sie diese Möglichkeit und entrümpeln SieIhren Hobbyraum und Ihre Keller von giftigen Stoffen.Angenommen werden:Chemikalienabfälle aus dem privaten Haushaltbereich, z.B.Farben, Insektizide, Reinigungsmittel, Lacke, Pestizide, Ablaufreiniger,Verdünner Fungizide, Fleckenentferner, Klebstoffe,Duftöle, Medikamente, Lösungsmittel, Entkalkungsmittel,Quecksilber-Thermometer, Dünger, Holzschutzmittelund KosmetikaNicht angenommen werden:Abfälle aus Gewerbe, Industrie und LandwirtschaftHausmüll, Pneus, radioaktive Stoffe, Sperrgut, Munition,Neonröhren, Batterien, Sprengstoff und ElektroschrottAchtung:- Giftabfälle in den Originalverpackungen mitbringen- Giftabfälle immer persönlich an das zuständige Personalübergeben- Giftstoffe in keinem Fall vor die geschlossene Sammelstellestellen. Die widerrechtliche Lagerung undEntsorgung ist gemäss Art. 61 USG strafbar.- Giftabfälle nicht mischenBei Fragen wenden Sie sich an: <strong>Gemeinde</strong>ammannamtNebikon, 062 748 24 04 oder an ChemikaliensicherheitKanton Luzern, 041 228 64 24Lauftreff SurseeLauftreff SurseeJeweils Dienstag, 18.45 UhrStation Schlottermilch SurseeWalking/Nordic Walking + Laufen ohne Leistungsdruck.Offen für Einsteier/innen + Fortgeschrittene.Mach mit – wir freuen uns auf dich!<strong>Info</strong>rmationen unter www.lzlauftreff.ch oder beim RegionalleiterPius Schumacher (079 282 20 06)Herzlichen DankVielen herzlichen Dank für vielen Glückwünsche und Geschenke,die ich zu meinem 90. Geburtstag erhalten haben.Maria Knuchel, Sternmatt 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!