11.07.2015 Aufrufe

Wauwiler Info Mai 2012 - Gemeinde Wauwil

Wauwiler Info Mai 2012 - Gemeinde Wauwil

Wauwiler Info Mai 2012 - Gemeinde Wauwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 <strong><strong>Wauwil</strong>er</strong> <strong>Info</strong>- Willi Armin: Gesuch um GestaltungsplanänderungHöhenweg SüdFür folgendes Baugesuch konnte eine Baubewilligungausgestellt werden:- Helfenstein-Hess Marie Therese: Neubau Wintergarten(unbeheizt), Dorfstrasse 28StellenausschreibungLehrstelle 2013 – 2016Auf der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Wauwil</strong> ist auf August 2013wieder eine Lehrstelle alsKauffrau / Kaufmann Profil E bzw. Profil Bzu besetzen.Für diese anspruchsvolle Ausbildung in den vielfältigen Bereicheneiner <strong>Gemeinde</strong>verwaltung sind Kontaktfreudigkeitund Lernbereitschaft wichtige Voraussetzungen. Eintopmoderner Arbeitsplatz und ein motiviertes Team unterstützenSie in Ihrer Ausbildung. Dank der überschaubarenGrösse unserer Verwaltung kann der/die Lernendevon Anfang an Verantwortung übernehmen und Aufgabenselbständig ausführen.Interessenten und Interessentinnen senden ihre Bewerbungmit Lebenslauf und Zeugniskopien bis am 31. <strong>Mai</strong><strong>2012</strong> an den <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Wauwil</strong>, Postfach 71, 6242<strong>Wauwil</strong>.Für Fragen und nähere <strong>Info</strong>rmationen steht unser BerufsbildnerPirmin Calivers gerne zur Verfügung (041 984 1112 oder pirmin.calivers@wauwil.ch).Albert Köchlin StiftungPILOTPROJEKT „ERLEBNIS STEINZEIT“Nach den Sommerferien <strong>2012</strong> macht das Projekt „ErlebnisSteinzeit“ der Albert Koechlin Stiftung AKS im <strong><strong>Wauwil</strong>er</strong>moosdie Alt- und Jungsteinzeit für Lernende der4. Primarklasse aus den Kantonen Luzern, Schwyz, Uri,Nid- und Obwalden erlebbar. Handelnd entdecken, erlebenund erforschen sie dabei einen wichtigen Aspekt derInnerschweizer Geschichte. Bereits am 14. und 15. <strong>Mai</strong>wird das Programm von einer Pilotklasse getestet. DasErlebnis Steinzeit dauert zwei Tage. Übernachtet wird inZelten. Die Schüler werden während dieser beiden Projekttagevon einer archäologischen Fachperson (Guide)angeleitet. Am ersten Tag beziehen die Schüler im GebietBodenacher in Egolzwil ein altsteinzeitliches Jägerlager.Die Lernenden erweitern ihr Wissen über die Altsteinzeit(Jäger, Sammler, Nomaden). Am zweiten Tag wechselt dieKlasse dann zur Pfahlbausiedlung <strong>Wauwil</strong>. Dort wird daserarbeitete Wissen über die Altsteinzeit mit der Jungsteinzeit(Ackerbau, Sesshaftigkeit) verglichen.Theaterschaffende des Volkstheaters <strong>Wauwil</strong> alsSchamaninnen und SchamanenBevor die Schülerinnen und Schüler sich zum Schlafen indie Jägerzelte zurückziehen, werden sie von Theaterschaffendendes Volkstheaters <strong>Wauwil</strong> überrascht. Als Schamaninnenund Schamane verkleidet erzählen sie den KindernGeschichten aus der Steinzeit.Über 100 Klassen werden erwartetPro Schuljahr können 28 Schulklassen berücksichtigt werden.Das Projekt dauert vom Sommer <strong>2012</strong> bis zumSommer 2016. Insgesamt können 112 Schulklassen ausder Innerschweiz am Projekt teilnehmen. Die Teilnahmeist für die ausgewählten Schulklassen kostenlos. Die AlbertKoechlin Stiftung AKS organisiert das „ErlebnisSteinzeit“ und stellt das Jägerlager in Egolzwil, den Guide,alle benötigten Anschauungsmaterialien sowie die Verpflegungzur Verfügung. Die Pfahlbausiedlung wird von der<strong>Gemeinde</strong> <strong>Wauwil</strong> und der Kantonsarchäologie des KantonsLuzern für das Projekt zur Verfügung gestellt.Schwimmbad NebikonEröffnung, Samstag, 19. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>Nach den grossen Sanierungsarbeiten öffnet die Badi amSamstag, 19. <strong>Mai</strong> seine Tore bis zum 15. September.Nebst den neuen Chromstahlbecken laden die neugestaltetenKinderplanschbecken zum Schwimmen und Planschenein. Das neue Garderobengebäude bietet mit denWarmwasserduschen einen besonderen Luxus. Eine langersehnteAttraktion wird die grosse Rutschbahn sein. DieNeugestaltung der Gartenwirtschaft mit dem beliebtenGrill und dem umgebauten Kiosk lässt auf kulinarischeGenüsse hoffen. Die neuen Bodenbeläge und Wasseraufbereitungsanlagerunden die grossen Sanierungsarbeitenab. Die bisher beliebten Attraktionen wie Sportplatz alsSpielwiese, die zwei Beach-Volleyballfelder, Tischtennistischeund Billardspiel sind nach wie vor vorhanden. Eineoffizielle Eröffnung des Schwimmbades findet am Sonntag,20. <strong>Mai</strong> statt. Das Tagesprogramm entnehmen Sie der Tagespresseoder der Homepage.Öffnungszeiten: 9 - 20 Uhr, bei ungünstiger Witterungkürzer. Von 9 - 10.30 Uhr ist das Bad täglich bei jederWitterung geöffnet.VerschiedenesDie aktuelle Wassertemperatur kann unterwww.wiewarm.ch abgerufen werden. Detaillierte <strong>Info</strong>rmationenfinden Sie am Anschlagbrett beim Eingang undim Internet unter: www.badinebikon.ch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!