11.07.2015 Aufrufe

Wauwiler Info Mai 2012 - Gemeinde Wauwil

Wauwiler Info Mai 2012 - Gemeinde Wauwil

Wauwiler Info Mai 2012 - Gemeinde Wauwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 <strong><strong>Wauwil</strong>er</strong> <strong>Info</strong>Öko-Element Ziel 2011 Erreicht 2011Ökoflächen gemessen an der 13.6 % 16.0%landw. NutzflächeTotal extensive Wiesen + Weiden3300 Aren 4062 ArenDavon Wiesen und Weiden mit 1060 Aren 1150 Arengrosser botanischer Vielfalt(ÖQV-Qualität)Wertvolle Obstbäume im Verbund815 Stück 942 Stückmit Ökoflächen (ÖQV-Qualität)Einheimische wertvolle Einzelbäume172 Stück 195 StückAufgelichtete Waldränder 40 Aren 103 ArenTotal Hecken mit Krautsaum 105 Aren 135 ArenMit Nisthilfen aufgewerteteHofareale Turmfalke, Schleiereule,Schwalben, Fledermäuse)8 14Mehr <strong>Info</strong>rmationen: www.wauwil.ch/netznaturAm Pfingstmontag lädt Netz Natur Santenberg die Bevölkerungzu einer Besichtigungstour ein (siehe Einladung indieser Ausgabe).Der Feldhase, eine Leitart von Netz Natur Santenberg,hat auf die Aufwertungsmassnahmen bereits positiv reagiert.Andere Ziel- und Leitarten der Fauna sind: Vögel: Schleiereule,Turmfalke, Schwalben, Neuntöter, Goldammer,Gartenrotschwanz, Gartengrasmücke. Reptilien: Ringelnatter,Zauneidechse. Amphibien: Erdkröte. Insekten:Feld- und Waldgrille, Mauerfuchs, HauhechelbläulingRotwidderchen.<strong>Mai</strong>bummel mit Netz Natur SantenbergDatum: Pfingstmontag, 28. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>Treffpunkt: 9 Uhr, Zentrum Linde <strong>Wauwil</strong>Leitung: Alois Blum, UffikonF. Xaver Kaufmann, EgolzwilEinladung: Bevölkerung von <strong>Wauwil</strong>, Egolzwil,Mauensee und KnutwilSeit 2009 beteiligen sich die Landwirte von <strong>Wauwil</strong>, E-golzwil, Mauensee und Knutwil am Projekt Netz NaturSantenberg und realisieren spezifische ökologische Aufwertungenfür die Ziel- und Leitarten des Projekts. Aufeinem Spaziergang vom Zentrum Linde, <strong>Wauwil</strong>, hinaufzur Sandgrube, weiter zum Buchwald, zum Länghof, zumAusserberg und bis Falläsch, Kaltbach, treffen wir auf blühendeHecken, farbenprächtige Wiesen und Obstgärten.Lassen wir uns von der Pflanzenvielfalt, dem Gezirpe derGrillen und den Blütendüften inspirieren. Mit etwas Glückhören und sehen wir auch die Leitarten Goldammer, Gartengrasmückeund Neuntöter.Zum Abschluss geniessen wir ein Glas Wein auf demWeingut Falläsch, offeriert von den Projektgemeinden.Der Rücktransport zum Zentrum Linde ist organisiert.Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. Anmeldungnicht nötig. Auskunft erteilt: F. Kaufmann unter 041980 43 86. Sie sind herzlich eingeladen.NAVOJugendgruppe <strong>2012</strong>ab 9 Jahren, bitte anmelden an: Verena Kottmann,041 980 61 91 oder vkottmann@gmx.net1. SA-Vormittag, 28. April <strong>2012</strong>Beobachtungen vom Turm2. SA-Vormittag, 19. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>Schlangen, Echsen, Schildkröten - Reptilien3. SA-Vormittag, 2. Juni <strong>2012</strong>Blühende Hecken4. SA-Nachmittag bis SO-Vormittag, 7. - 8. Juli <strong>2012</strong>Moosnacht im Zelt Nr. 35. SA-Abend, 25. August <strong>2012</strong>Fledermaus-Exkursion6. SA-Vormittag, 8. September <strong>2012</strong>Ein Morgen beim NAVO7. SA-Vormittag, 27. Oktober <strong>2012</strong>Nistkastenkontrolle und Reinigung8. SA-Nachmittag, 17. November <strong>2012</strong>Natur-Spiel-NachmittagMorgen-Exkursion ins <strong><strong>Wauwil</strong>er</strong>MoosDatum: Sonntag, 6. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>Treffpunkt: 7 Uhr, Parkplatz bei Schäferhunde-Clubhütte EgolzwilLeitung: F. Xaver Kaufmann, EgolzwilMitnehmen: Dem Wetter angepasste Kleidung undFeldstecherWir gehen zu Fuss gemächlich rund ums Naturschutzgebiet,machen einen Abstecher auf den Beobachtungsturmund lassen die Morgenstimmung im Moos auf uns wirken.Bestimmt werden wir viele verschiedene Vogelarten beobachtenkönne. Mit etwas Glück vielleicht auch einenFeldhasen. Vorkenntnisse keine erforderlich.Kapellen-Verein St. WendelinZweimal pro Jahr steht die dem Schutzpatron der Bauerngewidmete Kapelle St. Wendelin im Mittelpunkt: an Auffahrtund am St. Wendelinstag am 20. Oktober. Und jedenMontagmorgen wird dort ein Gottesdienst gefeiert.Was viele nicht wissen: Die im Jahre 1737 erbaute und1829 erweiterte, in den vergangenen Jahrzehnten wunderschönrestaurierte Kapelle, ist auch tagsüber geöffnetund allen Personen zugänglich, die in der Hektik des Alltagseinen Moment der Besinnung einschalten wollen.Getragen wird die Kapelle von den Mitgliedern des Kapellenvereinsund einem engagierten Vorstand. Weil die Mitgliederzahlstagniert, geht der Aufruf an alle Personen von<strong>Wauwil</strong> und der umliegenden <strong>Gemeinde</strong>n - insbesondereauch an Neuzuzüger/Innen - Mitglied oder Gönner/in des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!