11.07.2015 Aufrufe

Firmung- Bestärkung an einem Wendepunkt des Lebens - firmung.at

Firmung- Bestärkung an einem Wendepunkt des Lebens - firmung.at

Firmung- Bestärkung an einem Wendepunkt des Lebens - firmung.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eGEISTert - Bausteine für die Firmvorbereitung<strong>Firmung</strong>- Bestärkung <strong>an</strong> <strong>einem</strong> <strong>Wendepunkt</strong> <strong>des</strong><strong>Lebens</strong>1. Sakramente, und so auch die <strong>Firmung</strong>, sind Heilszusagen <strong>an</strong> den Menschen – <strong>an</strong> denkonkreten Menschen in konkreten <strong>Lebens</strong>situ<strong>at</strong>ionen. Die <strong>Firmung</strong> ist dasVersprechen Gottes <strong>des</strong> Beist<strong>an</strong><strong>des</strong> bei den Herausforderungen <strong>des</strong> <strong>Lebens</strong>. Vondaher müssen wir die <strong>Lebens</strong>situ<strong>at</strong>ion der Firmlinge ernst nehmen.2. Die Situ<strong>at</strong>ion der Firmlinge (ob 12,14 oder auch noch mit 17) ist geprägt von derPubertät oder Adoleszenz und den starken körperlichen und seelischen Umbrüchen.Dabei machen Mädchen und Burschen sehr unterschiedliche Erfahrungen undbrauchen zeitweise unterschiedliche Reflexionen und Unterstützungen!1. Gesellschaftlich fehlen unserer Zeit hier geeignete Überg<strong>an</strong>gsriten, wie sie in vielenVölkern üblich sind. Der erste Rausch, die erste Zigarette sind unsere Initi<strong>at</strong>ionsriten,aber keine besonders guten. Die Firmvorbereitung bietet hier GelegenheitSinnvolleres zu machen.Angelehnt <strong>an</strong> Initi<strong>at</strong>ionsriten, die auf der g<strong>an</strong>zen Welt diesen Aufbau haben, ergeben sichfür den Firmweg 3 Phasen, die wir mit verschiedenen Ritualen, Themen in derFirmvorbereitung verknüpfen können:1. Trennungsphase (Abschied von der Kindheit):Dieser rituelle Abschied (der nur Hilfe zum eigentlichen l<strong>an</strong>gen Prozess sein k<strong>an</strong>n) k<strong>an</strong>nin einer Firmstunde, <strong>an</strong> <strong>einem</strong> Nachmittag, Abend oder im Vorstellungs-gottesdienstoder beim Aufbruchsfest gefeiert werden.Ideen dazu: Lieblingsspielzeug in der Mitte eines Labyrinthsvergraben;auf Bl<strong>at</strong>t Papier Vorstellung vom Kindergott,vom Freund aus der Kindheit, vomLieblingsspielzeug zeichnen oder schreiben,daraus Papier-schiffchen falten und irgendwoschwimmen lassen;Im Vorstellungsgottesdienst dasselbe auf Folieschreiben oder Zettel verbrennen;Je<strong>an</strong>stasche aus Kinderje<strong>an</strong> nähen;Bei älteren Gruppen - Kinderfoto verbrennen;1 S´LEBEN LERNEN...den Sprung wagen...


eGEISTert - Bausteine für die FirmvorbereitungFür Mädchen: Teelicht <strong>an</strong>zünden als Geburtslicht, eine Weile brennen lassen undd<strong>an</strong>n rote Kerze hinein setzen und <strong>an</strong>zünden;2. Schwellenraum (Lernphase für den neuen <strong>Lebens</strong>abschnitt):Hier geht es darum, den Her<strong>an</strong>wachsenden die Herausforderungen, die das Lebenbeginnt <strong>an</strong> sie zu stellen, zu sehen und sich dabei von Gottes Geist gehalten zu fühlen.Ideen dazu: Sprung ins Leben: siehe Bl<strong>at</strong>teine W<strong>an</strong>derung machen, mit verschiedenen Herausforderungen:blind geführt werden, beim Abnehmen der Augenbinde kleinen Guss mit Wasser,rohes Ei tr<strong>an</strong>sportieren, schweigend gehen – damit das gelingt, ein Bl<strong>at</strong>t zwischendie Lippen nehmen,...Selbständig einen Ausflug, einen Tag in <strong>einem</strong> Jugendhaus org<strong>an</strong>isieren:Die Jugendlichen sind für Einkauf, Kochen, Umg<strong>an</strong>g mit Geld etc. selbstver<strong>an</strong>twortlich.„Visionssuche“: Im Seilkreis in der freien N<strong>at</strong>ur min<strong>des</strong>tens eine Stundeverbringen: wichtig auf geeignete Kleidung und Sicherheit achten.spiritueller Rundg<strong>an</strong>g: Spazierg<strong>an</strong>g zu verschiedenen St<strong>at</strong>ionen z.B.:a) Fluss - Symbol für Veränderung,Vergänglichkeitb) Arbeitsamtc) Kr<strong>an</strong>kenhausd) Schulee) Friedhoff) Baustelleg) Kircheh) Denkmal...3. Wiedereingliederung – festliche Aufnahme in den neuen St<strong>at</strong>us:Fest mit der Gruppe und ihren P<strong>at</strong>en/innen:P<strong>at</strong>en und Firmbegleiter sitzen z.B. um Lagerfeuer - am Besten irgendwo in freierN<strong>at</strong>ur - die Firmlinge werden feierlich in den Kreis aufgenommen, P<strong>at</strong>en erzählenvon ihren Erfahrungen beim Erwachsenwerden oder geben den Kids eine<strong>Lebens</strong>weisheit z.B. in <strong>einem</strong> Luftballon oder <strong>an</strong> einer Blume etc. mit.Bei der <strong>Firmung</strong> selbst:Firmlinge gehen bewusst durch eine Tür (einen Türstock) vor zum Firmspender,begleitet vom P<strong>at</strong>en;Es besteht auch die Möglichkeit getrennt geschlechtliche Feste zu machen:2 S´LEBEN LERNEN...den Sprung wagen...


eGEISTert - Bausteine für die Firmvorbereitung„Rotes Fest“ für Mädchen: rote Tücher, Bänder, Mondsymbole (Goldbemalungen,Musik, ...) rotes Essen, <strong>Lebens</strong>weisheiten, Erzählungen weiser Frauen über ihreweiblichen Erfahrungen, T<strong>an</strong>z...Nacht <strong>des</strong> Feuers für Burschen: N<strong>at</strong>ur, Bedienen der Männer, Aufnahme in Kreisder Männer, Erzählungen dieser...3 S´LEBEN LERNEN...den Sprung wagen...


eGEISTert - Bausteine für die FirmvorbereitungDen Sprung ins Leben wagenAbschnitt Impulse M<strong>at</strong>erialEinstieg Begrüßung, Namen,.....Kindheits-Spirale/WegRitual 1Wir machen uns heute auf den Weg - einen symbolischen Weg - der deine nächsten<strong>Lebens</strong>jahre und was dabei auf dich zukommen k<strong>an</strong>n, darstellt. Er ist aufregend,geheimnisvoll, aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Das Ziel dieses Weges wirddas Erwachsensein sein.Am Eing<strong>an</strong>g:Dieser Abschnitt stellt dein bisheriges Leben, deine Kindheit dar. Gehe einfachl<strong>an</strong>gsam die Spirale entl<strong>an</strong>g und denke über die Fragen, die dir unterwegs (aufKärtchen) begegnen nach. Sei ehrlich und gehe erst weiter, wenn du eine Antwortgefunden hast. Es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern um nette und wichtigeErinnerungen.Ein neuer, unbek<strong>an</strong>nter Abschnitt deines <strong>Lebens</strong> beginnt: du bist kein richtiges Kindmehr! Es ist wie ein Sprung ins Ungewisse und braucht Mut.Bevor jede/r von euch diesen Sprung macht, verbrennen wir symbolisch unserkindliches Bild von Gott, aus der Asche, aus dem Rauch wird d<strong>an</strong>n ein neues Bild, einerwachsenes, entstehen können.Warte einfach vor der Tür bis du abgeholt wirst, dir die Augen verbunden werdenund das Abenteuer beginnt.Seil, Kartons, StifteZeitungspapier,Holzscheite, Feuerzeug,Ton- bzw. Metallschüssel4 S´LEBEN LERNEN...den Sprung wagen...


eGEISTert - Bausteine für die FirmvorbereitungRitual 2Jede/r von euch wird nun von uns einzeln und blind (wer schaut und „schwindelt“ istselber schuld, er/sie bringt sich um ein tolles Erlebnis!!) in den Raum geführtund.....lasst euch überraschen und auf den Sprung ins Ungewisse ein.TN entscheiden selbst, ob und w<strong>an</strong>n sie springen. Wichtig!! TN muss aktiv springen,<strong>an</strong>sonsten Verletzungsgefahr!!Augenbinden,Weichboden, „Treppen“,KastenJugend-Spirale/WegNach dem Sprung setzen sich die TN in einiger Entfernung still! nieder und dürfenbeobachten.Das ist ein Blick in die Zukunft: Bis du wirklich erwachsen bist, liegt einiges auf demWeg vor dir: Veränderungen deines Körpers, erste Liebe, schulische Entscheidungen,Berufswahl, <strong>des</strong>wegen vielleicht ein Ortswechsel, größere Freiheit, Zuhause mehrVer<strong>an</strong>twortung, l<strong>an</strong>gsame Ablösung von Zuhause, ............Nimm dir auf diesem Weg min<strong>des</strong>tens 2 rote und 2 grüne Fragezeichen und gehe denletzten Abschnitt schweigend. Überlege, was auf dich in den nächsten Jahrenzukommen könnte. Schreibe d<strong>an</strong>n jene Dinge, auf die du dich freust, auf ein Kärtchen(ein Stichwort pro Kärtchen) mit dem grünen Fragezeichen und lege es verdeckt aufden Weg. Bei den Dingen, die dich eher ängstigen, mache dasselbe mit <strong>einem</strong> Roten.Kärtchen, Schreibzeug,SeilAbschlussZum Abschluss siehst du in der Kiste, in die jeder/e (allein)hineinschauen darf, was du auf d<strong>einem</strong> <strong>Lebens</strong>weg finden k<strong>an</strong>nst,was du gewinnen k<strong>an</strong>nst, wenn du die Herausforderungen auf demWeg zum Erwachsenwerden meisterst.Tn gehen d<strong>an</strong>n ohne Kommentar aus dem Raum......Box, Tuch, Spiegel5 S´LEBEN LERNEN...den Sprung wagen...


eGEISTert - Bausteine für die FirmvorbereitungVorlage für Texte in der Spirale:• Was war mein liebstes Spielzeug als Kind?• Wer ist mein Taufp<strong>at</strong>e/in?• Was war meine liebste Beschäftigung im Kindergarten?• Erinnere ich mich noch <strong>an</strong> meine Kindergarten-t<strong>an</strong>te(n)?• Erinnere ich mich noch <strong>an</strong> meine(n) Volksschullehre/in?• Wer war mein beste/r Freund/in der Volksschule?• Mein schönstes Kindheitserlebnis?• Wie war meine Erstkommunion?• Wie sah Gott für mich als Kind aus – Zeichne Ihn auf!!6 S´LEBEN LERNEN...den Sprung wagen...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!