24.11.2012 Aufrufe

Wirtschaft Aktuell Maschinen eingetroffen ... - Reichenbach

Wirtschaft Aktuell Maschinen eingetroffen ... - Reichenbach

Wirtschaft Aktuell Maschinen eingetroffen ... - Reichenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sport – Spiel – Hobby:<br />

immer montags, 9.00, 10.30 sowie 17.15 Uhr<br />

„Gymanstik-Rückenschule-Aerobic“<br />

immer mittwochs, ab 14.00 Uhr<br />

„Rommé und viele andere neue Spiele“<br />

immer mittwochs, ab 17.30 Uhr<br />

„Patch-Work-Zirkel“<br />

jeden 2. Donnerstag ab 9.00 Uhr: Bewegung<br />

macht Spaß<br />

PC-Kurse: Interessenten jeden Alters melden<br />

sich bitte in der Begegnungsstätte<br />

Bitte informieren Sie sich zu Kursangeboten<br />

in der Begegnungsstätte!<br />

Sonderveranstaltungen:<br />

16. November, 19.00 Uhr: Benefizkonzert des Hospiz<br />

Vereins <strong>Reichenbach</strong> mit dem Kammerorchester<br />

des Robert-Schumann-Konservatoriums Zwickau.<br />

Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten!<br />

Alle Veranstaltungen auf einem Blick im<br />

Internet unter www.reichenbach-vogtland.de!<br />

Vereins-Info<br />

Arbeitslosenverband Deutschland –<br />

Landesverband Sachsen e.V.<br />

Beratungs- und Begegnungszentrum in<br />

<strong>Reichenbach</strong><br />

Unser gemeinnütziger Verein sieht sich als Interessenvertreter<br />

für Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit<br />

bedrohte Bürger. Dazu bieten wir Informationen zu<br />

allen Fragen, die die Arbeitslosigkeit betreffen. Beratungen<br />

werden vertraulich, kostenlos und auf<br />

Wunsch anonym durchgeführt. Interessenten können<br />

ihre PC-Kenntnisse auffrischen, neue dazu gewinnen,<br />

an einem Bewerbungstraining teilnehmen<br />

oder Bewerbungen selbst schreiben. Auch die Stellensuche<br />

im Internet ist bei uns möglich. Weiterhin organisieren<br />

wir wöchentliche Treffs für Arbeitslose und<br />

<strong>Reichenbach</strong>er Anzeiger 16/03, 16.11. 2003<br />

Spätaussiedler (Das Programm wird in der Tageszeitung<br />

veröffentlicht.)<br />

Für sozial schwache Familien und Einzelpersonen bieten<br />

wir einen zusätzlichen Service an:<br />

- In der Möbelbörse werden Gebrauchtmöbel kostenlos<br />

entgegen genommen und an Bedürftige<br />

weiter gegeben.<br />

- Bei Umzug und Haushaltsauflösung bietet unser<br />

Sozialer mobiler Dienst seine Hilfe an.<br />

- Im „Nähkästchen“ kann jeder selbst kleine Änderungen<br />

durchführen oder von einer ehrenamtlichen<br />

Kraft durchführen lassen.<br />

- In der Lern- und Hobbybox werden Schulkinder liebevoll<br />

betreut. Dafür gestalten unsere Betreuer gemeinsam<br />

mit den Kindern ein abwechslungsreiches Programm,<br />

hauptsächlich während der Schulferien, oder sie spielen<br />

und lernen zusammen.<br />

Der Sitz unseres Beratungs- und Begegnungszentrums befindet<br />

sich in <strong>Reichenbach</strong>, Fritz-Ebert-Straße 25 (neben der Friedensschule).<br />

Zu erreichen sind wir unter, Tel. (03765) 6 70 63 oder<br />

61 03 81, E-Mail: alv.reichenbach@t-online.de, Homepage: alvvogtland.de<br />

Montag bis Mittwoch: 8.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag:<br />

8.00 bis 18.00 Uhr, Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Unser Verein wird von vielen ehrenamtlichen Helfern<br />

unterstützt, ohne die unsere Aufgaben nicht<br />

zu bewältigen wären. Auch Sie können helfen, wenn<br />

Sie uns Ihre gut erhaltenen und funktionsfähigen<br />

Möbel und Haushaltsgegenstände überlassen.<br />

Göbel, Mitarbeiterin Arbeitslosenverband<br />

Postkartenkalender für 2004<br />

Der Kalender „<strong>Reichenbach</strong> in alten Ansichten“<br />

wird in den Buchhandlungen der Stadt,<br />

Vogtländische Buchhandlung, Evangelische Buchhandlung<br />

und Buchhandlung im Blauen Haus sowie<br />

bei „Vogtlandtours“ in der Weinholdstraße, im<br />

Neuberinhaus und am Service des WEKA-Kaufhauses<br />

zu einem Preis von 4 Euro verkauft. Außerdem<br />

ist der Postkartenkalender im <strong>Reichenbach</strong>er<br />

Neuberin-Museum sowie im Bürgerbüro erhältlich.<br />

13<br />

Kinder in Not freuen sich<br />

wieder auf<br />

„Weihnachten im Schuhkarton“<br />

Millionen notleidender Kinder überall auf der<br />

Welt können von Geschenken nur träumen. Doch<br />

genau diesen Kindern, die so oft vergessen<br />

werden, macht die „Weihnachten im Schuhkarton“<br />

– Aktion eine unvergessliche Freude! Das<br />

Geschenk vermittelt Liebe und zündet ein kleines<br />

Licht in der Dunkelheit an.<br />

Wie funktioniert das „Geschenke packen“?<br />

Ein Karton (ca. 30 x 20 x 10 cm) kann bunt<br />

beklebt werden, aber bitte Schachtel und<br />

Deckel getrennt.<br />

Man sollte sich entscheiden, ob der Inhalt<br />

für einen Jungen oder für ein Mädchen bestimmt<br />

ist. Als Altersgruppen stehen zwei -<br />

vier, fünf - neun und zehn - vierzehn Jahre<br />

zur Auswahl.<br />

Überraschen kann man die Kinder mit<br />

Hygieneartikeln (originalverpackte Zahnbürsten,<br />

Zahnpasta, Kamm,...), neuer Kleidung<br />

(T-Shirts, Socken, Handschuhe,...), Schulsachen<br />

(Stifte, Malbücher, Schreibhefte,...),<br />

Spielsachen, Süßigkeiten und vielem mehr.<br />

Jedem Päckchen können ein persönlicher Gruß, ein<br />

Foto oder der Absender beigelegt werden. Schon<br />

oft erhielten die Spender nette Antwortschreiben.<br />

Achtung!<br />

Aufgrund der verschärften Einfuhrbestimmungen<br />

der Empfängerländer dürfen Gelierstoffe<br />

(Gummibärchen, Maoam,...),<br />

schokoladenhaltige Süßigkeiten<br />

(Überraschungseier, Schokokekse,...), leicht verderbliche<br />

Lebensmittel sowie Kekse, Kuchen,<br />

Zucker, Nudeln, Puddingpulver, Kaffee, Tee, Säfte,...,<br />

gebrauchte Kleidung, gebrauchtes Spielzeug<br />

und gebrauchte Hygieneartikel, verderbliche,<br />

zerbrechliche, flüssige oder parfümierte<br />

Artikel, Kriegsspielzeug oder Ähnliches, Medikamente<br />

nicht mehr mitgenommen werden.<br />

Nicht vergessen!<br />

Für den Transport, den Zoll usw. erbitten die<br />

Organisatoren 6 EURO, die auf das Spendenkonto:<br />

Postbank Berlin, Konto: 104 102, BLZ:<br />

100 100 10, Kennwort: 10 500<br />

überwiesen werden können.<br />

Bitte packen Sie Ihr Päckchen so schnell<br />

wie möglich.<br />

Die Päckchen können bei<br />

Ute Stier, Schneidenbacher Str. 21<br />

08468 <strong>Reichenbach</strong>, Tel. 03765/69592<br />

abgegeben werden.<br />

Infos: unter www.geschenke-der-hoffnung.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!