24.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna 02/12 - Druckhaus Borna

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna 02/12 - Druckhaus Borna

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna 02/12 - Druckhaus Borna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichte<br />

Die Grube „Gewerkschaft Wilhelmschacht“ in Gnandorf (Teil 2)<br />

Mit <strong>der</strong> Fertigstellung <strong>der</strong> Brikettfabrik<br />

wurde auch ein neuer För<strong>der</strong>turm in Betrieb<br />

genommen und <strong>der</strong> Bau <strong>der</strong> neuen Mannschaftsräume<br />

sowie eines zweistöckigen<br />

Beamtenhauses mit Wohnung, Archiv und<br />

werkseigener Schmiede abgeschlossen.<br />

Nach einer Baurevision durch Brandversicherungs-Inspektor<br />

Bellmann wurde die<br />

Inbetriebnahme <strong>der</strong> Brikettfabrik mit elektrischer<br />

Lichtanlage am 6. März 1897 genehmigt.<br />

Auch ein Gleisanschluss an die Kgl.<br />

Sächsische Eisenbahn wurde gewährleistet.<br />

Damit war <strong>der</strong> Absatz <strong>der</strong> geför<strong>der</strong>ten Kohle<br />

bis nach Leipzig und Chemnitz gesichert. Am<br />

21. November 1897 folgte ein erheblicher<br />

Rückschlag in <strong>der</strong> Produktion. Durch einen<br />

Kurzschluss in <strong>der</strong> elektrischen Stromanlage<br />

kam es zu einem schweren Brand. Da-<br />

bei wurden die Sortier-, die Schacht- und<br />

Mannschaftsgebäude sowie das Kesselhaus<br />

zerstört. Nach nur einer sechswöchigen Betriebsunterbrechung<br />

konnte das Werk wie<strong>der</strong><br />

anlaufen. Da man jetzt in unmittelbarer<br />

Nähe des Werkes ein Beamtenhaus hatte,<br />

verlegte am 7. Juli 1898 die „Gewerkschaft<br />

Wilhelmschacht“ ihren Sitz von <strong>Borna</strong> nach<br />

Gnandorf auf das Werksgelände. Im selben<br />

Jahr begann man auch mit dem Bau einer<br />

Ziegelei- und Charmottefabrik. In den erschienen<br />

„Erläuterungen zur Geologischen<br />

Specialkarte des Königreich Sachsen – Section<br />

<strong>Borna</strong> (Lobstädt)“ steht dazu: „In <strong>der</strong><br />

Gegend von Lobstädt, <strong>Borna</strong> und Raupenhain<br />

bilden Thone <strong>der</strong>en vorwaltenden<br />

Bestandteil des Zwischenmittels und zwar<br />

sind neben reinen auch mit Sand und Kohle<br />

gemengte Thone<br />

reichlich vorhanden.“<br />

Damit war ersichtlich,<br />

dass neben dem<br />

Braunkohlenabbau,<br />

die Tonverwertung ein<br />

lukratives Geschäft<br />

war, das die Grube<br />

Braunkohlenwerk „Gewerkschaft<br />

Wilhelmschacht“, um 1900<br />

gleichwohl mit nutzte.<br />

1898 war ein sehr<br />

bauintensives Jahr<br />

bei <strong>der</strong> „Gewerkschaft<br />

Wilhelmschacht“. Ne-<br />

WIR MACHEN PLATZ FÜR<br />

NEUE KOLLEKTIONEN:<br />

AUSGEWÄHLTE<br />

MARKEN<br />

FASSUNGEN bis70% *<br />

Reichsstraße 23<br />

04552 <strong>Borna</strong><br />

Tel.: 03433 204115<br />

www.augenoptik-seiberlich.de<br />

* Aktionszeitraum vom 01.<strong>02</strong>. bis 29.<strong>02</strong>.20<strong>12</strong><br />

ben dem Bau <strong>der</strong> Ziegelei wurde ein neues<br />

Mannschaftsgebäude mit einem Brausebad<br />

für Arbeiter und Beamte errichtet. Dabei<br />

legte <strong>der</strong> Bezirksarzt Dr. Schmidt z. B.<br />

folgende Anfor<strong>der</strong>ungen an Bau- und Hygienevorschriften<br />

fest: „Der Anklei<strong>der</strong>aum<br />

ist mit einer ausreichenden Zahl Spiegeln,<br />

Kämmen und Bürsten und Sandalen auszustatten;<br />

letztere damit die Badenden<br />

nicht mit nackten Füßen auf den kalten<br />

Steinfußboden treten müssen.“ Über diese<br />

Bedingungen legte die Werksleitung Beschwerde<br />

ein, da ihnen solche Gesetzgebungen<br />

unbekannt waren und es wohl einen<br />

zusätzlichen Kostenaufwand gefor<strong>der</strong>t<br />

hätte. Nach einigem hin und her wurde die<br />

Badeanlage im November 1900 ihrer Bestimmung<br />

übergeben.<br />

Immer mehr häuften sich auch Beschwerden<br />

über angebliche Umweltverschmutzungen<br />

o<strong>der</strong> Gesundheitsgefährdungen.<br />

1900 beschwerte sich <strong>der</strong> <strong>Borna</strong>er Stadtrat<br />

über die Verschmutzung des Breiten Teiches<br />

durch die Brikettfabrik <strong>der</strong> „Gewerkschaft<br />

Wilhelmschacht“. Das Bergamt Freiberg<br />

schrieb in einem Gutachten dazu: „Der feine<br />

milde Braunkohlenstaub ist wohl lästig<br />

und unangenehm, keineswegs aber gesundheitsschädlich.“<br />

Damit war das Problem für<br />

allemal vom Tisch! (Fortsetzung folgt)<br />

Thomas Bergner<br />

reduziert<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Simone Luedtke<br />

Überschrift Über-<br />

Sport in <strong>Borna</strong><br />

schrift Überschrift<br />

Liebe <strong>Borna</strong>erinnen und <strong>Borna</strong>er,<br />

Bor was senit für ein ut velit grandioser et, vel dio Auftakt odip exer für si. unsere neue „Glück-<br />

Adipit Auf-Sporthalle laore magna <strong>Borna</strong>“. commodio Überaus odolorp viele ercipisi. Besucherinnen und<br />

Henim Besucher vel erlebten deliqui pismodit eine große lobore Anzahl magnim von iuscil sportlichen dolobor Prä- sum<br />

aciliquam, sentationen summodolor durch <strong>Borna</strong>er alit Sportvereine. am quissit acin Die ulluptatio Jugendband et<br />

autat. „Die Kurzen“ Duissequisi. und unsere <strong>Borna</strong>er „Gugge Überdosis“<br />

Ilisl brachte ullaoreet die vel Stimmung exercilis auf delessi Touren scilluptat mit la einem adiam teilweisen vulluptat<br />

utatummodio „Gänsehautfeeling“. ex ea feu Sie, feu liebe facincilisit <strong>Borna</strong>erinnen lumsan und vulput <strong>Borna</strong>er, vullamet<br />

haben prat Ihre dip „Glück-Auf-Sporthalle erci blaorti ncilisse magna <strong>Borna</strong>“ facing auf exeriustrud eindrucks-<br />

dolor volle Art adiam und zzriuscin Weise offiziell veros dio übernommen. odipsum quisis Die augiamet <strong>Borna</strong>er<br />

venit Sportvereine, vel iril ute als modolobortie auch die dolendre Schülerinnen digna und facil ipisl Schüler ipit<br />

ute unseres velenim Gymnasiums dolesto od „Am te dunt Breiten wisl Teich“ utpat vel und utatetum <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeit iril<br />

ute entstehenden feugiat nis Grundschule endio consequip „<strong>Borna</strong> euguerat, – Nord“ si verfügen blandre ea nun at<br />

volenim über ausgezeichnete acillaor sum quisl Bedingungen eugiatu msandre zum trainieren, rcillum dolutem für den<br />

quatet Schulsport la at, und conseni für Wettkampfveranstaltungen. amcommolor iurem iliquatem Natürlich dolestio<br />

consequis war <strong>der</strong> Auftritt aliquis <strong>der</strong> nibh Handballdamen er aci et alit adit, des sequat HCL im volesto Spiel gegen odipsusto<br />

eine Auswahl delisl ent unseres nim ip esto <strong>Borna</strong>er od digna Handballvereins feu feuis am <strong>der</strong> nis niscili „Kra-<br />

ssequis cher“ an nosto sich. Deshalb core con auch ullaore auf diesem ea facipit Wege wisis nochmals exeratinisl an<br />

utate die Organisatoren, er in euissed molobore die Vereine, volore die core „Gugge“ facipsuscin Musik, ut atie <strong>der</strong><br />

min Band hent „Die praessi. Kurzen“, dem HCL, den Sponsoren sowie Ihnen,<br />

Lore die als modit Besucherinnen augait, sim ad und magnisim Besucher quat. diesen Nonsequipit Freitagabend ulputpat,<br />

so erfolgreich veliscin vendigna gemacht feugiam, haben, herzlichen consendre Dank. exer sit, Dieser quat gilt er<br />

accummodiam auch den Baufirmen, nummy die nosto in einem odio Kraftakt odolor sequamet, die Einweihung quipis<br />

dolenim möglich in gemacht henit, quamcommod haben und nun ea augiate die restlichen te dolum Arbeiten exerat.<br />

Ut erfüllen vel utpatet müssen, adionsequat, aber auch si. den Helferinnen und Helfern<br />

Alissi sowie blaorer Mitarbeitern si tem in <strong>der</strong> hent Stadtverwaltung. ad dolum dolent In iriuscin <strong>Borna</strong>-Nord utpat<br />

nisit, verfügen voluptat. wir nun Ut augait über ein wisis breites eraesequat Angebot laor an sum mo<strong>der</strong>nen dunt alit<br />

lobore Sportstätten. ea feum Neben volorer unserer sed erit, neuen se modoloreet „Glück-Auf-Sporthalle<br />

luptatum iriusci<br />

<strong>Borna</strong>“ ncipissequis bietet das elisis in unmittelbarer dit er accummodolor Nähe gelegene ipsumsandre Rudolf-<br />

Harbig-Stadion mit seinem Kunstrasenplatz schon seit<br />

OBM Simone Luedtke vor Ort:<br />

09.<strong>12</strong>.2011<br />

Die Umgestaltung <strong>der</strong> Löscher-Anlagen<br />

geht kräftig<br />

voran. Oberbürgermeisterin<br />

Simone Luedtke übergab<br />

die neue Treppenanlage den<br />

Bürgern <strong>der</strong> Stadt <strong>Borna</strong>.<br />

13.<strong>12</strong>.2011<br />

Zur Verabschiedung von<br />

Klaus-Jürgen Linke aus dem<br />

Amt des 1. Beigeordneten im<br />

Landkreis Leipzig wünschte<br />

Oberbürgermeisterin Simone<br />

Luedtke alles Gute.<br />

13.<strong>12</strong>.2011<br />

Unter Leitung <strong>der</strong> Oberbürgermeisterin<br />

und des Regiser<br />

Bürgermeisters Thomas<br />

Kratzsch trafen sich Vertreter<br />

bei<strong>der</strong> Verwaltungen<br />

in Vorbereitung einer möglichen<br />

Eingemeindung.<br />

informiert<br />

voloreet Langem ad professionelle ecte tat. Vulla Möglichkeiten feu faccum adipissis für Training nullan verae- und<br />

sto Wettkampf. odolorpero Ebenfalls odiam nicht dolor mehr autat wegzudenken nostrud magnibh ist <strong>der</strong> er irit im<br />

exer Areal irilla befindende commolutpat Streetballplatz. eugait il iuscipsusto commodolor sim<br />

eu Nun feugiat. steuern Faccumm wir auf einen odolore weiteren et veliquisl Höhepunkt ullutate im Bereich magna<br />

feummodipis des Sports und eumsandre <strong>der</strong> Freizeitgestaltung dolobor iusto cor zu. Die ilis nulla Schwimmer, consequip<br />

Taucher euisl und diatuer die Schulen aliquat. in Ut <strong>der</strong> nulput Region lan warten hendre sehnlichst ero odiam, auf<br />

verat. die Eröffnung Em do con unserer hent vulputat neuen Schwimmhalle nonsed tatie dit – des aciliqu Jahnbades ipisisit<br />

adit <strong>Borna</strong>. landreet, Auch die qui Saunagänger te consed werden do exercipsusto bei drei verschiedenen odionsequat<br />

volore Saunen er auf ad ihre modolore Kosten kommen. min esto Freuen etue core wir ea uns aute gemeinsam dunt il<br />

dolore darauf. tat Aber lumsan <strong>der</strong> Januar hent stand non et sportlich il dolor nicht si etue nur euguerit im Zeichen in<br />

heniame <strong>der</strong> Eröffnung tueros <strong>der</strong> acincil „Glück-Auf-Sporthalle utate commod mod <strong>Borna</strong>“, tatie velestie son<strong>der</strong>n te<br />

dolorer auch im iliquatisi. Zeichen <strong>der</strong> Organisation eines Neuanfangs des<br />

Alit BSV ex 91 eu e. feuisci V. Die Mitglie<strong>der</strong>versammlung llamet, quat. Ut ipit nulla am consectem 17.01.20<strong>12</strong> digna im<br />

commy Bürgerhaus nissed „Goldener dolorem quam Stern“ vercil empfand et iure ich dolore nach magna all den con<br />

vel schlechten incipis erci und blaor destruktiven adionsequam Nachrichten vulput alissi. <strong>der</strong> letzten Monate<br />

Rud als wohltuend del digna facilit konstruktiv vent lut und alit an erit <strong>der</strong> ute Sache corperate sowie feu in Richfeuguertung augait Zukunft in orientiert. ullaortie et Dem praesequi neuen, bla engagierten core dolor Vorstand alissed<br />

dolutpa des Vereins tueros habe doleseq ich die uissequisi Unterstützung estrud <strong>der</strong> dolor Stadt aliquam, für seine se<br />

exero Konsolidierungsbemühungen odo odit ing et wisi. signalisiert und bin, als Signal<br />

Mincilit nach außen, lutpat, im cor Verein alis alis Mitglied num zzriliquat. geworden. Ut nim Nachdem velisl utatio sich<br />

do alle diam, ehemaligen consequam Abteilungen iriure faccum entwe<strong>der</strong> ercipis in bestehenden num zzrillum o<strong>der</strong> zzrit<br />

nulputpat. neugegründeten Vullan velisis Vereinen aliquat. eine neue sportliche Heimat<br />

Ecte gesucht minit o<strong>der</strong> augait, geschaffen sustrud haben, ex eugue geht commolo es jetzt darum, boreraesto ent-<br />

enisisi we<strong>der</strong> smodigna mit dem Mittel facil do <strong>der</strong> dolore Insolvenz min vendigna den <strong>Borna</strong>er aut Fußball lut lan im<br />

BSV 91 e. V. auf wirtschaftlich und finanziell solide Füße zu<br />

Herzlichst stellen o<strong>der</strong> in einen neuen Verein zu überführen.<br />

Herzlichst<br />

Ihre Simone Luedtke<br />

Ihre Simone Luedtke<br />

14.<strong>12</strong>.2011<br />

Das Thema Gebühren- und<br />

Abgabegerechtigkeit bei Wasser/Abwasser<br />

stand im Mittelpunkt<br />

einer Diskussionsrunde,<br />

die von <strong>der</strong> Oberbürgermeisterin<br />

geleitet wurde.<br />

15.<strong>12</strong>.2011<br />

Die Oberbürgermeisterin<br />

dankte Polizeihauptkommissar<br />

Harry Werner für<br />

seine langjährige Arbeit und<br />

seine Verdienste um die Sicherheit<br />

in unserer Stadt.<br />

19.<strong>12</strong>.2011<br />

Zum 20-jährigen Geschäftsjubiläum<br />

<strong>der</strong> RAM GmbH<br />

überbrachte Oberbürgermeisterin<br />

Simone Luedtke<br />

die besten Wünsche <strong>der</strong><br />

Stadt.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> Großen Großen <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Borna</strong> xx/10 <strong>02</strong>/<strong>12</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!