11.07.2015 Aufrufe

Verlegeanleitungen und Richtlinien

Verlegeanleitungen und Richtlinien

Verlegeanleitungen und Richtlinien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verlegerichtlinie für TECTOFIN RG<strong>und</strong> Dichtungsbahnen vor aufgehenden Bauteilen inder Abdichtungsebene <strong>und</strong> bei Neigungswechselnbei Dachneigungen > 3° gr<strong>und</strong>sätzlich eine Linienbefestigungaus TECTOFIN Verb<strong>und</strong>blechprofilen oderverzinktem Stahlblech (d>0,75 mm) eingebaut werden.Die Befestigung zur Aufnahme der anfallenden Zugkräftehat kraftschlüssig mit der Unterkonstruktion zuerfolgen. Die Befestigungen sind für Zugkräfte vonmind. 2,5 kN/m zu bemessen.Sind zur Aufnahme der Zugkräfte Hilfs- oder Unterkonstruktionerforderlich, so sind diese so zu befestigen,dass sie die Zugkräfte aus der linearen bzw.Linienbefestigung aufnehmen können.Aus diesem Gr<strong>und</strong>e kann es erforderlich sein, dieAnzahl der Befestigungselemente gegenüber derTafel 16 in „Hinweise für Holzwerkstoffe“ zu erhöhen.Gegebenenfalls ist ein Einzelnachweis zu führen.Die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Befestigungsartenhaben sich in der Praxis bewährt.Tabelle 2.7Unter-konstruktionStahlbetonzu befestigender GegenstandHolzbohle TECTOFIN Verb<strong>und</strong>blech-(d > 3 cm, b > 8cmwinkel mind. 40 mmwaagerechter Schenkel.Dübel 10 mm mitSchraube 8 mm,Abstand 30 cmoder SFSintecTyp Spike, Abstand30 cmLeichtbeton Nagelanker 8mm, Abstand 30cmHolzbalkenHolzschalung /SpanplattenHolzschraube 8mm, Abstand 30cmStahltrapezblech Bohrschraube 4,5mm, Abstand 20cmSpreizniete 4,8/26mm, Abstand 15 cmoder SFSintec, TypSpike, Abstand 20 cmNagelanker 8 mm,Abstand 12 cmHolzschraube 4,5/30mm, Abstand 15 cmStahlblindniete 5 mm,Abstand 12 cmEs sind auf den Untergr<strong>und</strong> abgestimmte <strong>und</strong> zugelasseneBefestigungselemente zu verwenden. Befestigungselementemüssen so beschaffen sein, dasskeine schädigende Wirkung auf die Abdichtungsbahnausgeübt wird.Abweichend zur Linienbefestigung mit Profilen könnenbis zu einer Gebäudehöhe von max. 12 m, ohneInnendruck (bei Stahlprofilblech / HolzwerkstoffeAusführung von Dampfsperre, z.B. WITEC SKDampfsperrbahn, mit luftdichtem seitlichem Anschluss)<strong>und</strong> in nicht exponierter Lage, können auchzugelassene Einzelbefestiger (Teller <strong>und</strong> Schrauben),mit einem Befestigerabstand von max. 250 mm,zur Anwendung kommenDiese Befestiger dürfen nicht zusätzlich für die Windsogsicherungdes Dachschichtenpaketes in Ansatzgebracht werden.Werden Anschlüsse <strong>und</strong> Abschlüsse komplett ausTECTOFIN Verb<strong>und</strong>blechprofilen hergestellt, dienendiese gleichzeitig zur Aufnahme der horizontalenKräfte.3. TECTOFIN Verb<strong>und</strong>blech- <strong>und</strong> Profilsystem3.1 TECTOFIN Universelles Verb<strong>und</strong>blechsystemTECTOFIN Verb<strong>und</strong>blech-Profile werden bei derVerlegung von TECTOFIN RG- Bahnen als An- <strong>und</strong>Abschlussprofile bei Wandanschlüssen, Dachrandabschlüssenetc. benötigt.Sie werden aus TECTOFIN Verb<strong>und</strong>blechtafeln zugeschnitten<strong>und</strong> abgekantet.Die Profilstöße, 5 mm breit, werden mit 50 mm breitenKreppbändern überklebt <strong>und</strong> mit 150 mm breitenTECTOFIN R-Streifen dichtgeschweißt.Bei Verb<strong>und</strong>blechortgangprofilen sind zusätzlichStoßverbinder notwendig.Die erforderlichen Befestigungsmaßnahmen zur Aufnahmehorizontaler Kräfte sind unter 2.6 beschrieben.Verb<strong>und</strong>blechprofile, wie z.B. Ortgangprofile müssenmit der Unterkonstruktion so verb<strong>und</strong>en werden, dasssie den anfallenden Windlasten widerstehen. Ggfs.Ist ein Einzelnachweis nach DIN EN 1991 1-4, zuführen. Bei der Montage auf zementären Untergründenist eine Trennlage aus z.B. WITEC PESSchutzvlies vorzusehen.In Abhängigkeit der Breite des äußeren senkrechtenVerb<strong>und</strong>blechschenkels <strong>und</strong> der Gebäudehöhe kannes erforderlich sein, zusätzliche Windhaften bzw.durchlaufende Vorstoßbleche einzubauen.4. Anschlüsse an aufgehende Bauteile<strong>und</strong> DachrandabschlüsseAnschlüsse an Wänden, eckigen Durchdringungenetc. müssen bis zu 5° Dachneigung mindestens 150mm, bei größeren Dachneigungen mindestens 100mm über OK. Dachbelag (Kiesschüttung, Plattenbeläge,Erdschüttung etc.) hochgeführt werden.Die Höhe von Dachrandabschlüssen muss bei Neigungenbis 5° mindestens 100 mm, bei größererDachneigung mindestens 50 mm über OK Dachbelag(Kiesschüttung, Plattenbelag, Erdschüttung etc.)betragen.Der äußere senkrechte Schenkel (Blende) von Abdeckungenoder Ortgangprofilen muss den oberenRand von Putz oder Bekleidungen bei Gebäudehöhenbis 8 m mindestens 50 mm, bis 20 m mindestensSeite 4 von 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!