24.11.2012 Aufrufe

INSTALLATIONSANLEITUNG Terxon LX - Alarmanlagen

INSTALLATIONSANLEITUNG Terxon LX - Alarmanlagen

INSTALLATIONSANLEITUNG Terxon LX - Alarmanlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel III – Installationsanleitung – Funktion 35: O/M Ausgänge<br />

034 – Fernruf<br />

Dieser Ausgang wird aktiviert, wenn eine<br />

Fernverbindung zur Programmierung besteht.<br />

035 – Code akzeptiert<br />

Dieser Ausgang wird aktiviert, wenn ein Benutzer<br />

einen gültigen Code eingegeben hat.<br />

Im stabilen Ausgangsmodus wird er eine Sekunde<br />

später wieder deaktiviert, im Modus<br />

„Impuls“ nach der voreingestellten Länge des<br />

Impulses.<br />

036 – Wartung<br />

Dieser Ausgang wird aktiviert, wenn die Wartungszeit<br />

(siehe Seite 3) erreicht ist und deaktiviert<br />

wenn der Errichter–Code<br />

eingegeben wurde.<br />

037 – Reset erforderlich<br />

Dieser Ausgang wird aktiviert, wenn ein Errichterreset<br />

nötig ist und deaktiviert wenn die<br />

Anlage entweder durch einen Errichter-Code<br />

zurückgesetzt wurde.<br />

038 – Blitz An<br />

Der Ausgang wird aktiviert, wenn ein Alarm<br />

ausgelöst wurde und deaktiviert wenn das<br />

System durch einen Benutzer zurückgesetzt<br />

wurde. Der Ausgang ist ebenfalls für zehn<br />

Sekunden nach Aktivierung durch einen Benutzer<br />

aktiv.<br />

039 – Bedrohungsalarm<br />

Der Ausgang wird aktiviert, wenn ein Bedrohungscode<br />

(Benutzerfunktion 8-1) eingegeben<br />

wurde und deaktiviert wenn der<br />

Zwangsalarm zurückgesetzt wurde.<br />

040 – Teilbereiche aktiv<br />

Der Ausgang wird aktiviert, wenn nicht alle<br />

Teilbereiche aktiviert werden und deaktiviert<br />

wenn alle Teilbereiche aktiviert oder deaktiviert<br />

werden.<br />

041 – Schlüssel offen<br />

Der Ausgang wird aktiviert, wenn eine<br />

Schlüsselzone offen ist und deaktiviert, wenn<br />

alle Schlüsselzonen geschlossen sind (siehe<br />

Seite 21).<br />

042 – Aktivierung fehlgeschlagen<br />

Der Ausgang wird aktiviert, wenn ein Teilbereich<br />

nicht aktiviert werden kann, und deaktiviert,<br />

wenn die fehlgeschlagene Aktivierung<br />

zurückgesetzt wurde.<br />

043 – Isolier-Code<br />

Wenn der Ausgang stabil eingestellt ist, wird<br />

er für zwei Sekunden aktiviert wenn ein Isoliercode<br />

(Benutzerfunktion 8-1) eingegeben<br />

wird. Sollte der Ausgang als Impuls programmiert<br />

worden sein, wird dieser für die<br />

Dauer des Impulses aktiviert.<br />

044 – Zufälliger Ausgang<br />

Dieser Ausgang wird zufällig aktiviert (zwischen<br />

5 und 60 Minuten).<br />

045 – Wählgerät ausgeblendet<br />

Der Ausgang wird aktiviert, wenn das Wählgerät<br />

ausgeblendet wird (nach vier fehlgeschlagenen<br />

Versuchen) und deaktiviert, wenn<br />

ein Administratorcode eingegeben wurde<br />

oder spätestens nach vier Stunden.<br />

046 – Zusätzliche Sirenen-Sabotage<br />

Der Ausgang wird aktiviert, wenn die<br />

Sirenensabotage ausgelöst wurde, und deaktiviert,<br />

wenn der Alarm zurückgesetzt wurde.<br />

047 – Sabotage Zentrale<br />

Der Ausgang wird aktiviert, wenn die Deckelsabotage<br />

der Zentrale ausgelöst wurde, und<br />

deaktiviert, wenn der Alarm zurückgesetzt<br />

wurde.<br />

048 – Türgong folgen<br />

Der Ausgang wird für zwei Sekunden aktiviert,<br />

wenn eine Zone mit der Eigenschaft<br />

Türgong (siehe Seite 3) aktiviert und unter<br />

der Benutzerfunktion 3-1 freigegeben wurde.<br />

049 – Überwacht An<br />

Wenn ein Ausgang als „stabil“ eingestellt<br />

wurde, wird dieser gesetzt, wenn eine Zone<br />

mit der Eigenschaft „Überwachen“ (siehe Seite<br />

3) aktiviert ist. Der Ausgang wird zurückgesetzt,<br />

wenn die Zone deaktiviert wird. Bei<br />

Einstellung des Ausgangs auf Impuls wird der<br />

Ausgang gesetzt, wenn ebenfalls eine Zone<br />

mit der Eigenschaft „Überwachen“ ausgelöst<br />

hat und bleibt für die Dauer des Impulses gesetzt.<br />

050 – Alarmabbruch<br />

Der Ausgang wird nach dem Abbruch eines<br />

Alarms durch einen Benutzer aktiviert. Er<br />

wird deaktiviert, wenn die Abbruchverzögerung<br />

(siehe Seite 3) abgelaufen ist oder der<br />

Alarm zurückgesetzt wird.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!