24.11.2012 Aufrufe

MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Schemmerhofen

MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Schemmerhofen

MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Schemmerhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 11 Freitag, 16. März 2012 Seite 21<br />

sieren sich für die Themen Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung?<br />

Sie haben eine Ausbildung mit den Schwerpunkten<br />

Ernährung, Hauswirtschaft, Pädagogik, Gesundheitsförderung<br />

oder Sozialwissenschaft absolviert? Dann sind Sie<br />

die geeignete Person, um im Auftrag des Ministeriums für den<br />

ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) als Blickpunkt<br />

Ernährungs-Teamer/in tätig zu werden.<br />

Was erwartet Sie? Sie werden auf die Aufgabe durch eine Basisschulung<br />

vorbereitet und erhalten regelmäßige Fortbildungen.<br />

Auf Kreisebene werden Sie vom Landwirtschaftsamt unterstützt<br />

und sind Mitglied in einem Team von Ernährungsfachkräften.<br />

Die Kosten für Ihre Ausbildung übernehmen das MLR sowie<br />

die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).<br />

Sie möchten Blickpunkt-Ernährungs-Teamer/in werden? Dann<br />

senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum<br />

30. April an das Landratsamt Biberach, Landwirtschaftsamt,<br />

Blickpunkt Ernährung-Koordinatiorin, Christine Schuster, Bergerhauser<br />

Str. 36, 88400 Biberach/Riß.<br />

Die Biberacher ErnährungsAkademie informiert<br />

Seminar: „Fit im Haushalt“<br />

Die Biberacher ErnährungsAkademie bietet einen Schnellkurs<br />

in Sachen Haushaltsführung und Ernährung an, der Mitte April<br />

starten wird. Das Seminar findet im Landwirtschaftsamt, Bergerhauser<br />

Str. 36 in Biberach statt, jeweils dienstags von 9 bis<br />

11.15 Uhr.<br />

Die Themen im Einzelnen sind:<br />

• Dienstag, 17. April:<br />

Organisations- und Planungshilfen für meinen Haushalt<br />

• Dienstag, 24. April:<br />

Wo bleibt mein Geld – besser haushalten<br />

• Dienstag, 8. Mai:<br />

Hygiene – Schutz vor Lebensmittelinfektionen im Privathaushalt<br />

• Dienstag, 15. Mai:<br />

Rationelle Wäschepflege in Theorie und Praxis<br />

• Dienstag, 22. Mai:<br />

Ernährung- Aktuelles auf dem Lebensmittelmarkt<br />

• Dienstag, 19. Juni:<br />

Ernährung – was steht auf dem Etikett<br />

Des Weiteren sind am 12. und 26. Juni sowie am 3. und 10.<br />

Juli vier Praxistermine in der Schulküche geplant.<br />

Die Kosten für Arbeitsmaterial belaufen sich auf 15 Euro für<br />

alle Veranstaltungen zuzüglich Lebensmittel. Eine Anmeldung<br />

ist erforderlich bis zum 13. April unter Telefonnummer 07351<br />

52-6702.<br />

Kreisklinik Biberach<br />

Schlaganfall – der Infarkt im Kopf<br />

LANDKREIS – Cornelia Mayer und Gerd Seifried, Schlaganfall-<br />

Selbsthilfegruppe Biberach e. V., informieren Schlaganfall-<br />

Patienten und ihre Angehörigen. Wie verändert sich mein<br />

Leben? Kann es noch einmal passieren? Was kann man mit<br />

Reha erreichen? Ihre Fragen können die Teilnehmer mit Betroffenen<br />

besprechen, die über ihre Erfahrungen berichten.<br />

Am Montag, 19. März, ab 16 Uhr bietet die Selbsthilfegruppe<br />

wieder unverbindlich Beratung im Aufenthaltsbereich der<br />

Schlaganfallstation der Kreisklinik Biberach an.<br />

Weitere Termine unter www.kliniken-bc.de und Informationen<br />

von Cornelia Mayer unter 07392 2369.<br />

Professor Dr. Wolfgang Reichel informiert<br />

Der Rücken Biomechanik und Engstellen<br />

BIBERACH – Am Dienstag 27. März, um 19 Uhr in der Kreisklinik<br />

Biberach klärt Professor Dr. Wolfgang Reichel auf über<br />

das Wunderwerk Rücken: Wirbel, Gelenke, Muskeln, Blutgefäße<br />

und Nerven arbeiten hier perfekt zusammen.<br />

Information<br />

Gleichzeitig findet ein Gesundheitsforum zur urologischen<br />

Schlüssellochchirurgie an der Kreisklinik Laupheim statt, Referenten<br />

sind Chefarzt Dr. Bernhardt und die Oberärzte Janku<br />

und Hybner.<br />

Mehr Informationen zu Gesundheitsveranstaltungen unter<br />

07351 55-3058 oder www.kliniken-bc.de.<br />

Informationsveranstaltung zum Sechsjährigen<br />

Beruflichen Gymnasium<br />

mit dem Profil Ernährung, Soziales und Gesundheit (6ESGG)<br />

an der Matthias-Erzberger-Schule<br />

Zum Schuljahr 2012/2013 erweitert die Matthias-Erzberger-<br />

Schule ihr gymnasiales Profil.<br />

Ab der 8. Klasse wird das Profilfach Ernährung, Gesundheit<br />

und Soziales neben den allgemeinbildenden Fächern die<br />

Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Abitur (69) begleiten.<br />

Eine Informationsveranstaltung findet am Freitag, den 23. März<br />

um 15.00 Uhr in Raum 124 statt: Lehrkräfte und Schulleitung<br />

möchten einen Einblick über Fächerinhalte, Stundenplan, Klassenzimmer<br />

und weitere Angebote der neuen Schulart geben.<br />

Zukunftstag für Jungen und Mädchen<br />

am 26. April 2012<br />

(DRV-BW) Am 26. April findet bundesweit der Girls’ und Boys’<br />

Day oder – wie er neuerdings öfter genannt wird – Zukunftstag<br />

für Jungen und Mädchen statt. Das Regionalzentrum Ulm der<br />

Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg beteiligt<br />

sich daran und bietet Schülerinnen und Schülern ab der<br />

7. Klasse halb- bis ganztägige Schnupperpraktikumsplätze an.<br />

An diesem Tag können die Mädchen und Jungen erste Einblicke<br />

in die Arbeitswelt erhalten und Ausbildungsberufe bei<br />

einem großen Sozialversicherungsträger kennen lernen.<br />

Insbesondere Jungen sowie Jugendliche aus Familien mit<br />

Migrationshintergrund werden angesprochen, sich um die<br />

Praktikumsplätze zu bewerben.<br />

Interessierte können sich bis spätestens 16. April 2012 bei<br />

Anke Hillmann-Richter (Telefon 0731 92041-276,<br />

anke.hillmann-richter@drv-bw.de) vom Regionalzentrum Ulm<br />

der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg<br />

melden. Dabei bitte neben Namen und Geburtsdatum des<br />

Jugendlichen auch die Schulart und die Klasse angeben.<br />

<strong>Gemeinde</strong> Attenweiler - Landkreis Biberach<br />

Wir suchen für den zweigruppigen Kindergarten in<br />

Attenweiler zum baldmöglichsten Zeitpunkt<br />

eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in<br />

oder eine/n Kinderpfleger/in<br />

als Mutterschaftsvertretung zu 55%<br />

und ab 01. September 2012<br />

eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in<br />

oder eine/n Kinderpfleger/in<br />

als Zweitkraft (100%) unbefristet.<br />

- Sie schätzen die Arbeit im Team und möchten engagiert,<br />

kollegial und kreativ Verantwortung übernehmen?<br />

- Sie möchten unseren Kindergarten in guter Zusammenarbeit<br />

im Team, mit den Eltern und dem Träger innovativ<br />

und zukunftsorientiert weiterentwickeln?<br />

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11. April<br />

2012 mit den üblichen Unterlagen an die <strong>Gemeinde</strong><br />

Attenweiler, Bachstraße 7, 88448 Attenweiler.<br />

Für Fragen stehen Ihnen die Kindergartenleiterin Frau<br />

Daiber, unter der Tel.: 07357/ 921245 oder Frau Bürgermeisterin<br />

Brobeil, unter der Tel.: 07357/ 92090 gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Die Notfallseelsorge informiert über ihre Arbeit<br />

Am Dienstag, den 20.03.2012, 19.30 Uhr stellt die Notfallseelsorge<br />

im Landkreis Biberach sich und ihre Arbeit im St.<br />

Anna-Haus, <strong>Schemmerhofen</strong> vor. Dazu sind alle Interessierten<br />

herzlich eingeladen.<br />

Die Notfallseelsorge ist „erste Hilfe für die Seele“ in Notfällen<br />

und Krisensituationen. Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger<br />

kommen zu Menschen, die ein Unglück getroffen<br />

hat und deren Seele dadurch in Not geraten ist. Sie bleiben da,<br />

hören zu, schweigen mit, reden, beten, stützen und helfen ganz<br />

praktisch weiter.<br />

Ca. 55 Frauen und Männer arbeiten im Landkreis Biberach<br />

ehrenamtlich in der Notfallseelsorge mit. Es werden immer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!