24.11.2012 Aufrufe

MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Schemmerhofen

MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Schemmerhofen

MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Schemmerhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 11 Freitag, 16. März 2012 Seite 5<br />

Persönliche Beratung beim unabhängigen<br />

Energieberater<br />

In der Außenstelle der Energieagentur Biberach in<br />

<strong>Schemmerhofen</strong> haben Bürger aus der <strong>Gemeinde</strong> jeden<br />

dritten Mittwoch die Möglichkeit sich rund um erneuerbare<br />

Energien, energieeffiziente Altbausanierungen und Neubauten,<br />

sowie Förderungen und Finanzierungsmög-lichkeiten,<br />

das Erneuerbare-Wärme-Gesetz und den Energiepass<br />

2008 u. v. m. zu informieren. Zur persönlichen Beratung<br />

beim unabhängigen Energieberater sollten Baupläne des<br />

Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen (Öl, Gas, Strom)<br />

sowie das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden.<br />

Ort: Rathaus <strong>Schemmerhofen</strong>,<br />

Hauptstraße 25, Ebene 1,<br />

Zimmer: 1.4<br />

Termin: Montag, 02.04.2012,<br />

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr;<br />

Folgetermin (dreiwöchig): Mittwoch, 25.04.2012.<br />

Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten:<br />

Frau Müller, (Rathaus) Telefon: 07356 9356-23.<br />

Volkshochschule Biberach<br />

Bildungsangebot in <strong>Schemmerhofen</strong><br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schemmerhofen</strong> bietet in Kooperation mit der<br />

Volkshochschule Biberach ein Bildungsangebot in<br />

<strong>Schemmerhofen</strong> an.<br />

Sie haben die Möglichkeit, wohnortnah Kurse und interessante<br />

Vorträge zu besuchen.<br />

Anmeldungen:<br />

per Post: VHS Biberach, Schulstraße 8,<br />

88400 Biberach<br />

- per Telefon: 07351 51338<br />

- per Fax: 07351 51524<br />

- per E-Mail: vhs@biberach-riss.de<br />

- per Internet: www.vhs-biberach.de<br />

- persönlich<br />

Die Kursgebühr können Sie abbuchen lassen oder überweisen.<br />

„Mental trainieren - erfolgreich handeln“<br />

3 Montage, ab 19. März 2012<br />

19:15-21:30 Uhr<br />

<strong>Schemmerhofen</strong> Rathaus Trauzimmer<br />

Entgelt: 44,00 EUR<br />

Mehr Mut zu Zivilcourage!<br />

Donnerstag, 29. März 2012, 19:15-21:30 Uhr<br />

<strong>Schemmerhofen</strong> Rathaus Trauzimmer<br />

Entgelt: gebührenfrei<br />

Ansatzpunkte zur Stressbewältigung im Alltag<br />

Samstag, 31. März 2012, 9:00-16:00 Uhr<br />

<strong>Schemmerhofen</strong> Rathaus Sitzungssaal<br />

Entgelt: 43,00 EUR<br />

Neuseeland<br />

- Lichtbildervortrag -<br />

Sonntag, 6. Mai 2012, 15:00-16:15 Uhr<br />

<strong>Schemmerhofen</strong> Rathaus Sitzungssaal<br />

Entgelt: 4,00 EUR<br />

Navigationssysteme<br />

Mittwoch, 20. Juni 2012, 19:30-21:30 Uhr<br />

<strong>Schemmerhofen</strong> Rathaus Sitzungssaal<br />

Entgelt: gebührenfrei<br />

Weinseminar für Einsteiger<br />

Freitag, 27. April 2012, 19:00-22:00 Uhr<br />

<strong>Schemmerhofen</strong> Rathaus Sitzungssaal<br />

Entgelt: 16,00 EUR<br />

BLUTSPENDER sind LEBENSRETTER<br />

Schulnachrichten<br />

Info-Nachmittag der Gemeinschaftsschule<br />

<strong>Schemmerhofen</strong><br />

Am 23. März 2012 findet in der Mühlbachschule von 14.00 Uhr<br />

bis 17.00 Uhr ein Info-Nachmittag statt.<br />

Bei einer Führung durch die Schule und Vorstellung unseres<br />

neuen Schulprofils stellen wir Ihnen die Gemeinschaftsschule<br />

vor.<br />

Alle interessierten Schüler und Eltern sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Rektor Wolfgang Kirschner und Kollegen<br />

Senioren - Soziales - Selbsthilfe<br />

Nachmittag für Pflegende Angehörige<br />

Am Sonntagnachmittag 11. März fand in <strong>Schemmerhofen</strong> eine<br />

Würdigungsfeier für die Angehörigen von pflegebedürftigen<br />

Menschen statt. Im Sitzungssaal des neuen Rathauses<br />

begrüßte Bürgermeister Eugen Engler die geladenen Gäste<br />

unter anderem die anwesenden Ortsvorsteher, sowie Pater<br />

Alfred Tönnis und Pater Bernhard Gabele als kirchliche Vertreter.<br />

Auch Thomas Münsch (Caritas) und Karl-Heinrich Gils<br />

(Diakonie) wurden willkommen geheißen.<br />

In seiner Begrüßungsrede betonte der Bürgermeister seine<br />

Hochachtung und Wertschätzung für die geleistete Arbeit der<br />

Pflegenden Angehörigen. Mit diesem Nachmittag sollten diejenigen<br />

gewürdigt werden, die oft nur im Hintergrund agieren.<br />

Die Pflege von kranken oder nicht mehr mobilen Angehörigen<br />

ist eine große Herausforderung in körperlicher und psychischer<br />

Hinsicht. Er wünschte allen Pflegenden viel Mut und Zuversicht.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rätin und Heilpraktikerin Petra Dicke gab Tipps und<br />

Anregungen um den Alltag der pflegenden Angehörigen zu<br />

erleichtern. Ja zum Leben sagen, für jeden neuen Tag dankbar<br />

sein und durchatmen wenn man nicht mehr kann. Dieses<br />

positive Denken untermalte Frau Dicke mit Humorvollem und<br />

Übungen aus dem Bereich „Lach –Yoga“ und versetzte so alle<br />

Anwesenden in beste Laune.<br />

Neben Zopfbrot und Kaffee wurden die rund 50 Gäste musikalisch<br />

von Christa Kühnbach und Angelika Braun zum Mitsingen<br />

aufgefordert und alle sangen begeistert mit.<br />

Anschließend betonte Pater Alfred Tönnis wie wichtig die<br />

diakonische, karitative Arbeit der Kirche ist, das Gott durch den<br />

pflegenden Menschen spricht und so allgegenwärtig ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!