14.08.2012 Aufrufe

Herzliche Einladung

Herzliche Einladung

Herzliche Einladung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Amtsnachrichten<br />

85 Jahre FF Viesen und<br />

Rosenaufest am 9. Juni in Viesen<br />

10 Uhr Beginn Amtsausscheid der Feuerwehren<br />

13 Uhr Festumzug durchs Dorf mit dem Jugendfanfarenzug<br />

Belzig e.V.<br />

14 Uhr Beginn Pokallauf<br />

ab 19 Uhr Discothek mit Hypodrom & Showeinlagen<br />

Kaffee, Kuchen, Blasmusik<br />

Spielburg, Hopseburg, Kinderschminken, Kutschfahrt<br />

Feuerwehrfest mit Pokallauf in Rogäsen<br />

auf der Festwiese am 16. Juni<br />

Programm:<br />

13.45 Uhr Begrüßung<br />

anschließend Beginn der Jugend-, Frauen- und<br />

Männerwettkämpfe<br />

gegen 17 Uhr Siegerehrung<br />

19 Uhr Tanz für Jung und Alt / Cocktailbar<br />

Für's leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und Getränken<br />

gesorgt.<br />

Aus der Wilhelm-Götze-Schule –<br />

Exkursion ins Amt<br />

Am 2. Mai besuchten wir (die Klassen 5a und 5b der Wilhelm-Götze-Schule<br />

Wusterwitz) im Rahmen des Faches „Politische Bildung“ unsere Amtsverwaltung.<br />

Vor Ort wollten wir das, was wir im Unterricht bei Frau Ohsmann und Frau<br />

Höpfner theoretisch kennen gelernt hatten, nun genauer untersuchen. Wir<br />

hatten uns gründlich vorbereitet und uns eine Vielzahl von Fragen notiert.<br />

Im für Trauungen festlich geschmückten Saal des Amtsgebäudes wurden<br />

wir von unserer Amtsdirektorin herzlich begrüßt. Bereitwillig beantwortete<br />

sie unsere Fragen.<br />

Dabei mussten wir feststellen, dass das, was die Amtsdirektorin täglich zu<br />

bewältigen hat, sehr viel Kraft fordert.<br />

Anschließend gingen die einzelnen Gruppen in die verschiedenen Fachbereiche,<br />

wo sie von den Mitarbeitern schon erwartet wurden. Auch hier stand<br />

man uns gern Rede und Antwort, so dass wir nicht nur Interessantes erfuhren,<br />

sondern auch einen kleinen Einblick in deren Tätigkeit bekamen.<br />

Zum Schluss durften sich alle Schüler in das „Goldene Buch“ des Amtes<br />

Wusterwitz eintragen.<br />

Allen Mitarbeitern des Amtes, die sich für uns und unsere Fragen Zeit genommen<br />

haben, danken wir noch einmal ganz herzlich für ihre Mühe.<br />

Die Klassen 5a und 5b<br />

Veranstaltungen der Volkssolidarität<br />

Ortsgruppe Bensdorf<br />

Am Mittwoch, dem 20. Juni, um 14 Uhr geselliger Nachmittag in Bensdorf<br />

Für Mittwoch, den 13. Juni, ist eine Radtour mit anschließender Dampferfahrt<br />

auf der Havel und den umliegenden Gewässern geplant. Treffpunkt ist<br />

um 13 Uhr in Woltersdorf-Dorfgemeinschaftshaus. Wir fahren mit dem Fahrrad<br />

nach Plaue zum Bornufer (Schloss). Dort beginnt dann um 14 Uhr die<br />

Schiffahrt. Auf dem Schiff wird Kaffee und Kuchen gereicht.<br />

Wer nicht selbst mit dem Fahrrad fahren kann, meldet sich bitte bei Frau<br />

Siebert. Es wird dann eine Mitfahrmöglichkeit organisiert. Der Unkostenbeitrag<br />

wird ebenfalls von Frau Siebert im Voraus kassiert.<br />

Zum Geburtstag gratulieren wir:<br />

Günther Rose zum 74. Geburtstag, Horst Schulze zum 72. Geburtstag,<br />

Marianne Klunter zum 83. Geburtstag<br />

6. Juni 2012<br />

Veranstaltungen des<br />

Seniorenclubs Wusterwitz<br />

07.06. 14.00 Uhr Clubnachmittag im Bootshaus<br />

12.06. 16.00 Uhr <strong>Einladung</strong> der Senioren in den Jugendclub zum Grillen<br />

13.06. 14.00 Uhr Schach, Rommé<br />

14.06. 14.00 Uhr bunter Nachmittag<br />

19.06. 14.00 Uhr individuelle Beschäftigung<br />

21.06. 14.00 Uhr Einklang in den Sommer mit Überraschung<br />

26.06. 14.00 Uhr Eisnachmittag im Club<br />

27.06. 14.00 Uhr Handarbeitsgruppe 2<br />

28.06. 14.00 Uhr Geburtstagsfeier des Monats<br />

Ortsgruppe Volkssolidarität gratuliert<br />

Ilse Güssow und Gisela Mehlhase recht herzlich zum Geburtstag.<br />

Am 28. Juni um 14 Uhr feiern wir im Seniorenclub den Geburtstag des Monats.<br />

Werke von STILLER-ART<br />

Zur Zeit ist in der Kulturscheune eine Ausstellung der Werke des Malers<br />

Stiller aus unserer Region, während der Öffnungszeiten der Touristen Information,<br />

zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.<br />

Bürgermeister-Sprechstunden<br />

Gemeinde Bensdorf<br />

Sprechstunde des ehrenamtlichen Bürgermeisters, Herrn Udo Krüger<br />

am Dienstag, 12. Juni oder nach Vereinbarung<br />

in der Zeit von 18.30 bis 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Lindenstraße<br />

4 in Altbensdorf<br />

Gemeinde Rosenau<br />

siehe Sprechstunde in Warchau oder nach Vereinbarung mit dem ehrenamtlichen<br />

Bürgermeister, Herrn Geelhaar<br />

Gemeinde Rosenau, Ortsteil Rogäsen<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers, Herrn Hans-Joachim Probst<br />

Dienstag, 12. Juni oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Rogäsen<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung unter 033832 - 40224<br />

Gemeinde Rosenau, Ortsteil Viesen<br />

Sprechstunde der Ortsvorsteherin, Frau Petra Schulze<br />

jeden Montag<br />

in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr in der Viesener Dorfstraße 27<br />

Gemeinde Rosenau, Ortsteil Warchau mit Gemeindeteil Gollwitz<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers und ehrenamtlichen Bürgermeisters, Herrn<br />

Rolf Geelhaar<br />

Mittwoch, den 6. und 20. Juni und mit telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

in der Zeit von 17.30 bis 18.30 Uhr im Gemeindeteil Gollwitz, Gollwitzer<br />

Dorfstraße 25 und Terminvereinbarungen unter der Tel.-Nr. 033839 – 60339<br />

Gemeinde Rosenau, Ortsteil Zitz<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers, Herrn Bernhard Kahle,<br />

Mittwoch, den 27. Juni in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr, Zitzer Dorfstraße<br />

4 oder nach telefonischer Vereinbarung unter 033832 - 499971.<br />

Gemeinde Wusterwitz<br />

Sprechstunde des ehrenamtlichen Bürgermeisters, Herrn Ronald Melchert<br />

Mittwoch, den 20. Juni oder nach Vereinbarung<br />

in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus, Ernst-Thälmann-<br />

Straße 72 in Wusterwitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!