24.11.2012 Aufrufe

Blätter des Schwäbischen Albvereins Ausgabe 6 ... - Schwaben-Kultur

Blätter des Schwäbischen Albvereins Ausgabe 6 ... - Schwaben-Kultur

Blätter des Schwäbischen Albvereins Ausgabe 6 ... - Schwaben-Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Karteninhalte<br />

Der Nordrandweg ist in der Karte durch ein gelbes Farbband<br />

hervorgehoben. Darüber hinaus sind auch alle anderen<br />

Hauptwanderwege, Zugangswege zum Nordrandweg<br />

und sonstigen Nebenwege mit den in der<br />

Natur benutzten Wegesignaturen dargestellt.<br />

Die aus den Wanderkarten <strong>des</strong><br />

Schwä bischen <strong>Albvereins</strong> bekannten Einrichtungen<br />

wie Wanderparkplätze, Wanderheime,<br />

Grillplätze, Schutzhütten, Gaststätten<br />

im Außenbereich, Aussichtstürme<br />

und Höhlen sind durch Signaturen hervorgehoben.<br />

Das UTM-Koordinatengitter ermöglicht die<br />

einfache und schnelle Übertragung einer<br />

im Gelände mittels eines GPS-Empfängers<br />

ermittelten Position in die Karte.<br />

Eine Besonderheit sind die nach Teilstrecken<br />

gegliederten Geländeprofile, aus denen<br />

auf einen Blick der Höhenverlauf der Wanderstrecke<br />

entnommen werden kann. Der Wanderer wird außerdem<br />

über die Länge der Teilstrecken (Horizontalstrecke) und<br />

die aufsummierten Höhenmeter der Auf- und Abstiege informiert.<br />

10.860 Höhenmeter für die gesamten Aufstiege im Verlauf<br />

<strong>des</strong> HW1 von Donauwörth bis Tuttlingen machen deutlich,<br />

dass die Wanderung auf dem Nordrandweg nicht nur viele<br />

landschaftliche Höhepunkte verspricht, sondern auch eine<br />

sportliche Herausforderung ist.<br />

Die Profile und die Höhenangaben wurden aus dem DVD-<br />

Produkt Top25 Baden-Württemberg 1:25 000 (Version 3.0)<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>vermessungsamts abgeleitet. Darin sind erstmalig<br />

die Daten <strong>des</strong> Digitalen Geländemodells (DGM) enthalten,<br />

so dass die daraus ermittelten Profile und Höhenangaben<br />

sehr genau sind.<br />

15<br />

Für das Lan<strong>des</strong>vermessungsamt war es ein besonderes Anliegen,<br />

die langjährige und sehr gute Partnerschaft mit dem<br />

<strong>Schwäbischen</strong> Albverein mit der Herausgabe der HW1-Karte<br />

zu unterstreichen. Es ist davon auszugehen, dass der<br />

HW1 insbesondere nach seiner erfolgreichen Zertifizierung<br />

als Qualitätsweg eine noch bedeutendere Rolle bei der<br />

weiteren touristischen Vermarktung der <strong>Schwäbischen</strong> Alb<br />

erhalten wird. Erste Reaktionen nach dem Erscheinen der<br />

Karte zeigen, dass sie bei den Nutzern gut ankommt: »Mit<br />

dieser Karte wird man animiert, den HW1 zu entdecken«.<br />

Es ist zu wünschen, dass sich noch viele dieser Meinung<br />

anschließen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!