24.11.2012 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Schwarzenbach am Wald

WIR IM FRANKENWALD - Schwarzenbach am Wald

WIR IM FRANKENWALD - Schwarzenbach am Wald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WIR</strong><br />

Nr. 34·26. August 2011<br />

Ausgabe<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Naila<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

Lichtenberg<br />

Titelfoto:<br />

Buntes Treiben –IsG Stadtfest in<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg<br />

600 Jahre Bobengrün:<br />

Ein Jahr nach dem Jubiläum<br />

gibt es die Ortschronik<br />

Berufstraum erfüllt:<br />

Ronny Vogel aus Dürrenwaid<br />

ist mit 21 Jahren Bäckermeister


2<br />

der Kirchenladen<br />

Bahnhofstr. 16a · 95152 Selbitz<br />

CVJM-Buchladen + FairTrade + Diakonie<br />

geöffnet vormittags: Di.–Sa., 9–12 Uhr<br />

geöffnet nachmittags: Di., Do., Fr., 15–18 Uhr<br />

diakonische Beratung: Di., 16–17 und Do. 10–11 Uhr<br />

Bibeln * Gesangbücher (dazu: individuelle Hüllen)<br />

* Kinder- Jugend- und Erwachsenenliteratur * Grußkarten<br />

* Schmuck * individuell gestaltete Jubiläumskerzen (z.B. zur Trauung)<br />

* fairhandel: Kaffee, Wein, Schokolade, etc. *<br />

<strong>WIR</strong> <strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg<br />

Naila 09282/ 3670<br />

Stadt-, Fern- und Krankenfahrten<br />

Wir im Frankenwald<br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Bitte beachten:<br />

Anzeigenannahme vom 19. 8. bis 2. 9. 2011<br />

Johannes Hartmann<br />

Tel. 0921/294 466, E-Mail: johannes.hartmann@kurier.tmt.de<br />

�<br />

Mittwochs<br />

Annahme von Agrarfolien<br />

container-kormann@t-online.de · Tel. 09252/916555<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 10 - 15<br />

Badehouse-Event in<br />

der Therme Bad<br />

Steben 5<br />

Philharmonie Köln im<br />

Großen Konzertsaal<br />

Bad Steben 9<br />

Tolle Aktionen beim<br />

IsG Stadtfest in<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> 16-20<br />

600Jahre<br />

Bobengrün:Die<br />

Ortschronikistda 7


Ronny Vogel aus Dürrenwaid: Bäckermeister mit 21 Jahren<br />

Mit Brötchen und Torten zum Erfolg<br />

Dürrenwaid/Weinheim – „Am<br />

anstrengendsten war der Zeitdruck“,<br />

sagt Ronny Vogel mit einer<br />

Spur Erleichterung in der<br />

Stimme. Seit einer Woche ist der<br />

21-jährige Dürrenwaider wieder<br />

daheim. Zurückgekommen mit<br />

einem auf den ersten Blick unscheinbaren<br />

Stück Papier, auf<br />

dem aber in großen Lettern<br />

„Meisterbrief“steht.<br />

Seit Januar hat er sich an der Akademie<br />

Deutsches Handwerk in<br />

Weinheim bei Mannheim auf<br />

diesen großen Moment vorbereitet.<br />

„Machen konnte ich die Akademie<br />

nur, weil ich eine Begabtenförderung<br />

von der Handwerksk<strong>am</strong>mer<br />

erhalten habe“,<br />

freut sich der junge Mann. Seine<br />

Gesellenprüfung hatte er als Bezirkszweitbester<br />

mit einem Notendurchschnitt<br />

von 1,45 absolviert<br />

und sich dadurch den Weg<br />

für die Fortbildung zum Betriebswirt<br />

des Handwerks und<br />

Bäckermeistergeebnet.<br />

Drei Tage dauerte die praktische<br />

Prüfung. „Von 5 bis 6 Uhr morgens<br />

hatten wir eine Stunde Vorbereitungszeit,<br />

die Prüfung selbst<br />

dauerte von 7.30 bis 16 Uhr“, erzählt<br />

Vogel. Vor Herausforderungen<br />

wurden die 28 Teilnehmer<br />

nicht nur durch die lange<br />

Prüfungszeit gestellt, sondern<br />

auch durch die Menge an Brötchen,<br />

Brote und Süßspeisen, die<br />

in dieser Zeit anzufertigen war.<br />

„Hier musste man sich genau einteilen,<br />

wann was gemacht wird,<br />

Initiative „Bürger helfen Bürgern - online“<br />

Ronny Vogels Meisterstück: Das „Frankenwald“ Schaufenster<br />

denn bewertet wurde erst <strong>am</strong><br />

dritten Tag. Und da sollte natürlichallesganzfrischschmecken.“<br />

Die selbst gemachten Köstlichkeiten<br />

wurden abschließend in<br />

einem Schaufenster präsentiert.<br />

„Ich habe als Thema den ‚Frankenwald‘<br />

gewählt, weil ich als<br />

einziger aus dem Frankenwald<br />

k<strong>am</strong>.“ Gekonnt drapierte er seine<br />

Salzstangen und die Milchhörnchen<br />

neben der Sachertorte, der<br />

Erdbeer-Sahne-Roulade und der<br />

Buttercreme-Torte mit dem<br />

kunstvoll angefertigten Vogelnest<br />

als Garnierung. Nicht nur als<br />

Ges<strong>am</strong>tbild eine Augenweide,<br />

sondern auch ein geschmackliches<br />

Erlebnis für die Jury, die<br />

Selbitz – Das VHS-Bildungszentrum Hof plant <strong>am</strong> 15. September<br />

von 18.30 bis 20 Uhr in der Hauptschule Selbitz ein Seminar „Bürger<br />

helfen Bürgern - online“. Im Internet boomen soziale Netzwerke.<br />

Eine Online-Community mit ganz anderem Ziel ist in Hochfranken<br />

entwickelt worden. Auf der Website www.nhnandf.net wird<br />

Nachbarschaftshilfe optimiert. Hier können sich Nachbarn, die sich<br />

mögen, zus<strong>am</strong>mentun, um ihre Fahrten zu gemeins<strong>am</strong>en Zielen abzustimmen.<br />

Das Seminar wird von Uwe Engels geleitet. Er hat diese<br />

Nachbarschaftsidee ursprünglich für Fahrten von Köditz nach<br />

Hof entwickelt. Im ersten Teil des Abends geht es ganz kurz um Facebook.<br />

Dann stellt er die Fund<strong>am</strong>ente für das Konzept „Nachbarn<br />

helfen Nachbarn und Freuden“ vor. Anschließend können die Teilnehmer<br />

selbst die Homepage ausprobieren und danach zu Hause<br />

ihr eigenes Mobilitäts-Netzwerk beginnen. Anmeldungen sind bis<br />

zum 08. September bei der VHS Landkreis Hof unter 09281/7145-<br />

10 möglich.<br />

Ronny Vogel unter die drei Prüfungsbesten<br />

wählte. Besonders<br />

gefreut hat sich der frisch gebackene<br />

Meister über die Unterstützung<br />

durch das Schieferbergwerk<br />

Lotharheil. „Sie haben<br />

mir unentgeltlich den Schiefer<br />

und die Dekoelemente zur Verfügunggestellt.<br />

Ohne diese Materialien hätte ich<br />

meine Arbeiten niemals so präsentierenkönnen.“<br />

Betriebsstillstand bei Rosenthal<br />

Zurück in der Heimat, arbeitet<br />

Ronny Vogel weiter in seinem<br />

Ausbildungsbetrieb, der Bäckerei<br />

Sommermann in Lippertsgrün,<br />

wo er mittlerweile zum stellvertretenden<br />

Backstubenleiter ernanntwurde.<br />

Seine Ziele für die Zukunft? „Irgendwann<br />

als Berufsschullehrer<br />

arbeiten. Ich möchte gerne anderenbeibringen,wiemanbäckt.“<br />

Blankenstein - Die Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal GmbH in<br />

Blankenstein teilt mit, dass in der Zeit vom 01. bis 11. September<br />

die jährliche Inspektion zur Hauptinstansetzung der technischen Anlagen<br />

durchgeführt wird und das Werk in dieser Zeit nicht in Betrieb<br />

ist. Die Geschäftsführung geht davon aus, dass diese Arbeiten<br />

zu keinerlei Lärm- oder Geruchsemissionen führen werden.<br />

Gänzlich ausschließen ließe sich dies jedoch nicht, so die Rosenthal<br />

GmbH in einer Presseveröffentlichung.<br />

Elli<br />

Thüroff<br />

geb. Reuther<br />

* 19. 8. 1933 † 26. 7. 2011<br />

Herzlichen Dank<br />

für alle lieben Worte,<br />

für jeden Händedruck,<br />

für die zahlreichen Blumen,<br />

Karten und Geldspenden,<br />

für die Anteilnahme und das<br />

ehrende Geleit zur<br />

letzten Ruhe.<br />

In stiller Trauer:<br />

Die Angehörigen<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


Notdienste und Gesundheitswesen<br />

NotrufPolizei Tel.110<br />

NotrufFeuerwehr Tel.112<br />

NotfalldienstdesBRK,<br />

IntegrierteLeitstelleHof Tel.112<br />

Abrufderärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel.01805/191212<br />

NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414<br />

DienstbereitschaftsplanderApotheken<br />

26.08.-02.09.KurApothekeBadSteben<br />

02.09.-09.09. Sonnen Apotheke Schwar-<br />

FSV Naila<br />

26. August, 18.30 Uhr<br />

FSV Naila Kreisklassenmannschaft – SV 05 Froschbachtal 2<br />

28. August, 16.00 Uhr, Spielort Sportplatz Meierhof<br />

SG ATS Schwarzenstein/ Meierhof Sorg 2 – FSV Naila Kreisklassenmannschaft<br />

D<strong>am</strong>enmannschaft:<br />

Dienstag und Donnerstag um 19.00 Uhr Training in Döbra.<br />

F-Jugend (6-8 Jahre): Training an der Badstraße in Naila jeweils<br />

<strong>am</strong> Mittwoch um 17.00 Uhr.<br />

E-Jugend (8-10 Jahre): Training an der Badstraße in Naila jeweils<br />

<strong>am</strong> Freitag um 17.00 Uhr.<br />

Mädchenmannschaft (U13 und U17): Training an der Badstraße<br />

in Naila jeweils <strong>am</strong> Dienstag um 18.00 Uhr.<br />

Tabellenkalkulation mit Excel<br />

Selbitz – Das VHS-Bildungszentrum Hof bietet ab dem 21. September,<br />

sechs Mal mittwochs von 18.30 bis 21.45 Uhr in der Hauptschule<br />

Selbitz einen Kurs „Excel für Anwender“ an. Dieser Kurs<br />

richtet sich an Personen, die noch keine Erfahrung im Umgang mit einem<br />

Tabellenkalkulationsprogr<strong>am</strong>m haben. Kursinhalte sind: Arbeitsmappen<br />

erstellen, öffnen, speichern und drucken; Dateneingabe;<br />

Zellformatierung; Bezugsarten; Druckoptionen; das Kennen<br />

lernen von Formeln und Funktionen sowie die Darstellung von Tabellendaten<br />

in Diagr<strong>am</strong>men. EDV-Grundkenntnisse sind für den<br />

Kurserforderlich.Anmeldungenbiszum14.Septemberunter09281<br />

7145-10.<br />

SG Lippertsgrün/Marlesreuth<br />

S<strong>am</strong>stag 27.8.2011 15.00 Uhr<br />

FCR Geroldsgrün 2 - SG Lippertsgrün/Marlesreuth<br />

in Geroldsreuth<br />

4<br />

Wir im Frankenwald<br />

HÖREN WIE EIN LUCHS<br />

Hörgeräte LUCHS<br />

direkt im Kopfzentrum Naila<br />

Telefon: 0 92 82 / 98 47 96<br />

Frankenwaldstraße 1<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

zenbacha.<strong>Wald</strong><br />

Die Dienstbereitschaft beginnt <strong>am</strong> Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet <strong>am</strong> darauf folgenden<br />

Freitagum8.30Uhr<br />

ZahnärztlicherBereitschaftsdienst<br />

• 27./28.08.:Dr.SoganciSükrü 95119<br />

Naila,Frankenwaldstr.18 09282/404u.<br />

09282/1890<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst – Dienstbereitschaft<br />

erstreckt sich auf die Zeit von 10 bis<br />

12 Uhr u. 18 bis 19 Uhr. Rufbereitschaft rund<br />

umdieUhr)<br />

SV 05 Froschbachtal<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

TierärztlicherNotdienst<br />

<strong>am</strong>27./28.08.<br />

• Dr.AngelikaNelkel,Max-Planck-Str.2,<br />

Helmbrechts,Tel.09252/8204<br />

RufbereitschaftS<strong>am</strong>stagab12.00Uhr<br />

• BKKFaber-Castell&Partner<br />

Nächste Sprechstunde <strong>am</strong> Dienstag, 23. 08.<br />

von13.30Uhrbis15.30Uhr<br />

AlleAngabenohneGewähr!<br />

26. August 18.15 Uhr<br />

FSV Naila – Kreisklassen-Mannschaft<br />

26. August 18.30 Uhr<br />

Kreisliga-Mannschaft – FCR Geroldsgrün in Bobengrün<br />

28. August 13.00 Uhr<br />

FC Pegnitz - Frauenmannschaft<br />

28. August 13.00 Uhr<br />

A-Klassen-Mannschaft – FC Saaletal Berg in Bobengrün<br />

28. August 15.00 Uhr<br />

Kreisklassen-Mannschaft – FC Ort in Bobengrün<br />

28. August 15.00 Uhr<br />

FC Martinsreuth - Kreisliga-Mannschaft<br />

MehrGenerationen-<br />

ProjektSchmiede<br />

30.08. und 06.09. um 9.30 Uhr: Besuch von „Stubentiger & Co“ im<br />

Tierheim Pfaffengrün für Jung und Alt. Nur nach Anmeldung bei<br />

GudrunVogelundWernerSchwanert,Tel.09289/457013!<br />

31.08. um 8.00 Uhr im Rahmen des Projektes „Projektschmiede<br />

auf Reisen“ Abfahrt ab Haus der Diakonie, Marktplatz 8 in Naila.<br />

Musikalische Reise nach Erfurt und Hainich zum Baumkronenweg,<br />

Organisation und Leitung Barbara Bernstein mit Roland Reuther und<br />

seinemAkkordeon.NurnachAnmeldungTel.09282/978047.<br />

03.09. zwischen 10.00 und 12.00 Uhr „Naalicher Frühstückla“ im<br />

HausderDiakonie(5.StockmitAufzug)),Marktplatz8inNaila.<br />

09.09. um 16.30 Uhr „Lust auf Theater und Schauspielen?“ mit<br />

Gerti Baumgärtel. Anmeldung an Tel. 09282/962941. E-Mail: info@seniorenbuero-naila.de.FahrdienstTel.09282/2216033.<br />

29.09.von16.00bis18.15UhrimGymnasiumNaila,Finkenweg10<br />

4xLustaufComputerundInternet-1?Leitung:DorisBauernfeind<br />

Kurse in Kooperation mit der VHS: Naila; Einführung und Einübung<br />

für die Generation 50plus; Hilfe bei der Anschaffung der Hardware<br />

und Progr<strong>am</strong>me; Wie benutze ich den Computer? Einführung in Internet<br />

und E-Mail. Vor allem soll praktische Hilfeleistung gewährt<br />

werden.Anmeldung:VHSNaila,Tel.09282/1594,E-Mail<br />

dorle-b@gmx.de,Ermäßigungengem.VHS<br />

26.09.von16.00bis18.15UhrimGymnasiumNaila,Finkenweg10<br />

4xLustaufComputerundInternet-2,LeitungDorisBauernfeind<br />

Kurse in Kooperation mit der VHS: Naila; In diesem Kurs lernen Sie<br />

z.B. Texte schreiben und mit Grafiken versehen, auch wie man speichertunddiegespeichertenSachenwiederfindet.<br />

Anmeldung: VHS Naila, Tel. 09282/1594, E-Mail: dorle-b@gmx.de,<br />

Ermäßigungengem.VHS.


Sieg für die Paulus-Kicker<br />

Untersteinbach - Zum ersten<br />

Mal richtig international ging es<br />

beim 4.EmK Fußballturnier für<br />

Hobbyfußballer und -fußballerinnen<br />

beim Freizeitheim Untersteinbach<br />

in Geroldsgrün zu.<br />

Denn neben Mannschaften aus<br />

Hof, Münchberg und Naila<br />

konnte Pastor Bernhard Schäfer<br />

auch eine Mannschaft aus<br />

der Schweiz begrüßen, die extra<br />

für dieses Turnier angereist<br />

war. In der kurzen Andacht<br />

wurde Bezug genommen auf eine<br />

Autogr<strong>am</strong>mkarte des christlichen<br />

Fußballers Cacau, in der<br />

er darauf hinweist, dass Erfolg,<br />

Ruhm und Geld vergänglich<br />

sind, Jesus aber das unvergängliche<br />

Leben schenkt. Nachdem<br />

nun auch die letzten organisatorischen<br />

Fragen geklärt<br />

waren, konnten die Spiele beginnen.<br />

Und sie schlugen sich<br />

tapfer, die Eidgenossen, von den<br />

begeisterten Zuschauern stilgerecht<br />

mit Kuhglockengeläut<br />

Nailaer Bauernmarkt <strong>am</strong> 3. September<br />

Naila - Unter dem Motto „Vom Korn zum Brot“ steht der Nailaer<br />

Bauernmarkt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 3. September. Dabei werden auf<br />

dem Marktplatz in Naila in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zu diesem<br />

Thema regionale kulinarische Schmankerln angeboten, die<br />

durch ihren Geschmack und ihre Vielfalt begeistern werden.<br />

Außensprechstunde<br />

Hof - Das Autismus-Kompetenzzentrum<br />

Oberfranken bietet<strong>am</strong><br />

Donnerstag, den 8.<br />

September eine Außensprechstunde<br />

im Landrats<strong>am</strong>t Hof an.<br />

Anmeldungen für diese vertrauliche<br />

und kostenlose Beratungunter09572/60966-0.<br />

unterstützt. Trotzdem hat es<br />

nicht ganz zum Titel gereicht.<br />

Denn wie im vergangenen Jahr<br />

waren die „Paulus-Kicker“ aus<br />

Hof zu stark für die Konkurrenz.<br />

Nachdem die Te<strong>am</strong>s mit<br />

ihren Spielern im Alter zwischen<br />

10 und 67 Jahren bei nicht<br />

gerade idealen äußeren Bedingungen<br />

mit viel Einsatz und Leidenschaft<br />

im Modus „jeder gegen<br />

jeden“ antraten, kristallisierten<br />

sich die Finalteilnehmer<br />

heraus. Im Finale setzten sich<br />

schließlich die „Paulus-Kicker“<br />

gegen die Mannschaft „Jesus<br />

Date 19:19“ knapp mit 1:0<br />

durch. Im Spiel um den dritten<br />

Platz behielten die „Metho-<br />

Bomber“ aus Naila gegen „Te<strong>am</strong><br />

Schweiz“ die Oberhand. Zwischendurch<br />

blieb auch Zeit zur<br />

Kontaktpflege und natürlich für<br />

einen Imbiss: die oberfränkischen<br />

Bratwürste schmeckten<br />

sichtlich auch den Schweizer<br />

Gästen.<br />

Badhouse in der Therme Bad Steben<br />

Feiern auf fünf Ebenen<br />

Bad Steben - 27. August, S<strong>am</strong>stagabend,<br />

kurz vor 22 Uhr. Da<br />

liegt er - Bad Steben Beach. Wo<br />

der Himmel die Erde küsst. Eine<br />

der coolesten Locations in der ges<strong>am</strong>ten<br />

Region. Riesige Pools,<br />

Palmen, Cocktails, 5 Floors, 12<br />

DJs und Acts, Massagen, Bühnen,<br />

Laser, und so weiter. Hinter<br />

jeder Ecke findet man musikalische<br />

Leckerbissen. Das Line-<br />

Up wurde nochmals aufgebohrt<br />

und erreicht internationale Dimensionen.<br />

Eine nie dagewesene<br />

Kombination aus Wasserwelten<br />

und 5-Sterne Event. Abgekürzt<br />

heißt es: “Badehouse”.<br />

Legendär, unverwechselbar und<br />

einzigartig. Ein Konzert von<br />

Klangmechanik.de mit dem<br />

preisgekrönten Instrument Reactable<br />

Live mit Acryl-Objekten<br />

wird den Gästen an der Showcase-Bühne<br />

der Beach-Lounge<br />

offeriert. Die schwimmende<br />

Tanzfläche in der Water-World,<br />

ist ebenso spektakulär wie die,<br />

die diese beschallen. Kein geringerer<br />

als Niels van Gogh,<br />

mehrfacher Top 10 Player, gibt<br />

sich hier die Ehre. Neben ihm<br />

wird Miss KattkavonPussiesLove<br />

House auflegen, die ihre DJ Karriere<br />

bereits mit 15 Jahren im<br />

Club of Alcatraz in der Slowakei<br />

begann. Auch ein Weltmeister<br />

darf nicht fehlen. Gleich nebenan<br />

zelebriert World-Ch<strong>am</strong>pion<br />

DJPro-ZeikoausBerlinseineHip-<br />

Hop Beats im Pavillon des Fühlens.<br />

Begleitet wird er vom<br />

Stimmgewaltigen MC Saeed aus<br />

Eritrea und Master Roy le Freak.<br />

Markus Welby (Distillery Leipzig),<br />

bekannt vom MELT-Festival,<br />

gastiert im Obergeschoss des<br />

Pavillon des Hörens. Dort präsentiert<br />

er zus<strong>am</strong>men mit Wacker&Zittrich<br />

Elektrokunst mit<br />

Floor-Filler-Faktor. In der Sky-<br />

Lounge lädtderAltmeister„Lloyd<br />

Johnson“ aus Hof zu Cill-Out und<br />

Salsa. Wasserkino, Lagerfeuer,<br />

Barfußpfad, Karikaturenzeichner,<br />

Ch<strong>am</strong>pagner-Liegen, Flying<br />

Ice Buffet, Projekt Fire Show,<br />

Shuttlebus, Sekt Empfang, und<br />

vieles mehr erwartet die Partyfreunde.<br />

Infos: www.badehouse.de<br />

!"$%&!'(!)*!" +,"- ./0!" 1"23!" 4516<br />

7,"+!"-!/.)89%$: ;.-50?,"@


Galakonzert der Tenöre <strong>am</strong> 1. September im Kurhaus Bad Steben<br />

Die schönsten Melodien der Welt<br />

Bad Steben - Arien aus Operetten<br />

wie „Das Land des Lächelns”,<br />

„Zarewitsch“, Lieder wie „O sole<br />

mio“, Torna a Sorrento“, „New<br />

York, New York“, „Ob blond, ob<br />

braun“, „Wien, Wien nur du allein“,<br />

„When I Fall In Love“,<br />

„Moon River“ und die Melodien<br />

vom Musical „West Side Story“ –<br />

das sind nur einige der Lieder, die<br />

beim Galakonzert der Tenöre <strong>am</strong><br />

6<br />

Saisonstart der<br />

JEANS +++ JEANS MODE +++ MODE Top-Textilmarken SCHUH-DISCOUNT bei uns.<br />

Wir im Frankenwald<br />

auf die neue<br />

Frühjahrs/Sommer-Kollektion<br />

von<br />

Bad Steben · Hauptstraße 26<br />

Bad Steben • Hauptstraße 26<br />

Sie fahren werktags Richtung<br />

Kulmbach/Presseck?<br />

Schreiner-Lehrling sucht<br />

ab September 2011 Mitfahrgelegenheit<br />

ab Naila nach Heinersreuth.<br />

Hinfahrt: ca. 6.30 – Rückf.: ca. 17 Uhr<br />

Tel.: 09282/7142 und 0151/18416040<br />

Bettfedernreinigung<br />

Bettenumarbeitung<br />

Neuanfertigung<br />

Ihr Experte für Bettwaren<br />

Ralf Mohr berät Sie gerne<br />

Um telefonische<br />

Terminabsprache wird gebeten<br />

Tel. 09267/91090<br />

Lobensteiner Str. 32<br />

96365 Nordhalben<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

Suche Putzhilfe<br />

in Naila<br />

wöchentlich, ca. 2,5 Std.<br />

Tel.: 0163/7671065<br />

Donnerstag, 1. September, um<br />

19.30 Uhr im Großen Kurhaussaal<br />

zu hören sind. Es singen<br />

Konrad Debski und Piotr Czajkowski<br />

(Tenor). Begleitet wird<br />

das Duo von Dr. Maria Bryla <strong>am</strong><br />

Klavier. Konrad Debski hat seine<br />

musikalische Ausbildung schon<br />

als Kind im weltberühmten Posener<br />

Knabenchor angefangen.<br />

Nach dem Abschluss des Ge-<br />

auf alle Schuhe<br />

(auch reduzierte Ware)<br />

Bad Steben · Hauptstraße 15<br />

Einliegerwohnung, Naila<br />

50 m², EBK, 2 Zimmer,<br />

295,-€ inkl. Nebenkosten<br />

Tel.: 0 92 82/3 93 73<br />

ab 18.00 Uhr<br />

Restaurant - Cafe`- Pension ACHTUNG!<br />

Terry`s <strong>am</strong> Kurpark<br />

ACHTUNG!<br />

Nebenverdienst<br />

95138 Bad Steben • Badstr. 20<br />

GuteTel. Verdienstspanne.<br />

09288 5384<br />

Nebenverdienst<br />

Wir suchen Verkaufsstellen<br />

für Gutetäglich unsere Verdienstspanne.<br />

ab 11 Uhr<br />

Markengetränke.<br />

Nur Wir kleiner suchen Mittagstisch<br />

Raum/Platz Verkaufsstellen<br />

ab 6qm erforderlich.<br />

für IdealNach unsere für Hausfrauen, dem Markengetränke.<br />

Thermenbesuch<br />

Rentner, Arbeitslose.<br />

Tel. Nur kleiner 09575/864 das Raum/Platz Essen od. genießen! ab0173/9200517 6qm erforderlich.<br />

Ideal für Hausfrauen, Rentner, Arbeitslose.<br />

Bei Vorlage Herr der Zöllner Eintrittskarte<br />

Tel. 09575/864 od. 0173/9200517<br />

10 % Ermäßigung Herr Zöllner auf alle Speisen!<br />

sangsstudiums <strong>am</strong> Musikkonservatorium<br />

war er als Solist im<br />

Operettenhaus in Posen sowie 10<br />

JahrelangbeimOldenburgischen<br />

Staatstheater in Deutschland als<br />

Opernsängerfestengagiert.<br />

Piotr Czajkowski ist ausgebildeter<br />

Opernsolist russischer Abst<strong>am</strong>mung.<br />

Er war mehrere Jahre<br />

Solist an verschiedenen Opernhäusern<br />

(Warschau, H<strong>am</strong>burg,<br />

Kassel).<br />

BAUGRUNDSTÜCK<br />

zu verkaufen.<br />

voll erschlossen, ca. 849 qm<br />

Kaufpreis: VB 28.000,- €<br />

in Naila-Marxgrün, Am Bühl 16<br />

Tel.: 09288/1605<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Sonntag, 28. 8.<br />

reichh. Mittagstisch<br />

mit Salatbuffet, sowie<br />

gefüllte Täubchen<br />

(Bitte um Vorbestellung)<br />

Wer auf Werbung<br />

verzichtet, gleicht einem Manne ohne<br />

Wohnung. Niemand kann ihn finden.<br />

Dr. Maria Bryla ist Absolventin<br />

der Musikakademie in Posen, in<br />

der sie zurzeit eine Klavierklasse<br />

leitet. Neben der pädagogischen<br />

Tätigkeit ist sie auch als Konzertpianistinunterwegs.<br />

Info: Die Eintrittskarten für dieses<br />

Konzert gibt es für 12 Euro<br />

(mit Gastkarte 10 Euro) in der<br />

Tourist-Information Bad Steben<br />

(Tel. 09288/960-0) sowie an der<br />

Abendkasse.<br />

Kraft- und Energieplätze im Kurpark<br />

-Henry Ford -<br />

Bad Steben - Die Kraft- und Energieplätze im Kurpark wurden von<br />

dem Radiästeten und Geomanten Ad<strong>am</strong> Ott aus Hof im Auftrag<br />

der Kurverwaltung vor Jahren entdeckt, untersucht und beschrieben.<br />

Seit dem Frühjahr veranstaltet Hans Georg Ernst, Baubiologe<br />

aus Bad Steben, regelmäßig Führungen zu den Kraftplätzen.<br />

Der nächste Termin findet <strong>am</strong> Freitag, 26. August, um 19<br />

Uhr statt. Weitere Führungen sind für den 2., 9., 16., 23. und 30.<br />

September immer 14 Uhr geplant. Treffpunkt ist die Säulenwandelhalle<br />

im Kurpark, der Preis beträgt 5 Euro.


600 Jahre Bobengrün<br />

Die Ortschronik ist da!<br />

Geschichte und Geschichten aus 600 Jahre Bobengrün. Bei der Vorstellung<br />

der neuen Ortchronik (von links) Ernst Müller von der gleichn<strong>am</strong>igen<br />

Druckerei in Selbitz, Dr. Johannes Stockmeier, gebürtiger Frankenwälder<br />

und Prediger bei der 600 Jahrfeier, Vorsitzender Florian<br />

Spindler von der Dorfgemeinschaft, Herbert Munzert, Bürgermeister Bert<br />

Horn, Michael Krauß und Adolf Hägel vom Initiativte<strong>am</strong><br />

Bobengrün – Nun ist es endlich<br />

so weit, die Bobengrüner Ortschronik<br />

kann käuflich erworben<br />

werden. Der Verein Dorfgemeinschaft<br />

hat nun ein Jahr nach<br />

den Feierlichkeiten zum 600.<br />

Dorfjubiläum sich selbst und sicherlich<br />

vielen Interessierten ein<br />

schönes Geschenk mit GeschichteundGeschichtenaus600<br />

Jahren auf 264 Seiten erstellt -<br />

ein bebilderten Nachschlagewerk.<br />

Die Bobengrüner Ortschronik<br />

ist auf 300 Exemplare limitiert.<br />

„Unserem Verein war die<br />

Erstellung einer Ortschronik eine<br />

Herzensangelegenheit“, informierte<br />

Vorsitzender Florian<br />

Spindler, „und was unsere Autoren<br />

aus alten Material und Niederschriften<br />

zus<strong>am</strong>men getragen<br />

haben, kann sich sehen lassen.“<br />

Die Initiatoren konnten bei<br />

den Vorarbeiten der inzwischen<br />

verstorbenen Hans Silbermann<br />

und Ottmar Griesbach zurückgreifen<br />

und auf das bereits Begonnene<br />

aufbauen und letztendlichdasWerkinBuchformzur<br />

Vollendung bringen. „Die Dokumentation<br />

einer bewegten<br />

dörflichen Vergangenheit ist für<br />

die hier lebenden Menschen<br />

wichtig“, so Bürgermeister Horn,<br />

„denn mit dem Blick zurück, kann<br />

man auch nach vorn in die Zukunft<br />

schauen.“ Zeugnisse vergangener<br />

Zeiten könne man in<br />

Bobengrün noch viele antreffen.<br />

Alte Gebäude sind erhalten geblieben,<br />

ebenso manche Bräuche.<br />

Bürgermeister Bert Horn<br />

überreichte der „Initiativgruppe“<br />

Ortchronik innerhalb des<br />

Vereins Dorfgemeinschaft ein<br />

kleines Präsent. Um die Erstellung<br />

der Ortschronik haben sich<br />

im einzelnen verdient machten:<br />

Michael und Sandra Krauß, Irmgard<br />

Wölfel, Herbert Munzert,<br />

Adolf Hägel und Carolin Junhold.<br />

Letztgenannte zeichnete<br />

für Layout, Grafik und Satz verantwortlich.<br />

Die Herstellung des<br />

Werkes oblag der Firma Müller<br />

Fotosatz und Druck GmbH in Selbitz.<br />

Michael Krauß informierte<br />

bei der Vorstellung, dass die<br />

Ortschronik keine Aneinanderreihung<br />

von geschichtlichen Daten<br />

sei, sondern ein Buch voller<br />

Ereignisse, die vor vielen Jahren<br />

passiert sind. Krauß dankte allen<br />

Dorfbewohnern für die Bereitstellung<br />

von Dokumenten<br />

und Fotos, aber auch für deren<br />

Begeisterung für die Dorfgeschichte.<br />

„Unsere Arbeit ist nicht<br />

abgeschlossen, wir werden weiter<br />

s<strong>am</strong>meln und archivieren“,<br />

versicherte Micheal Krauß im<br />

N<strong>am</strong>en der Initiatoren. Die Bobengrüner<br />

Ortschronik ist für jedermann<br />

in der Bäckerei Bäumler<br />

käuflich zu erwerben.<br />

Stichtag 1. Oktober<br />

Abfallgebühren fällig!<br />

Hof - Für alle Bürgerinnen und<br />

Bürger im Landkreis Hof, die ihre<br />

Abfallgebühren noch bar oder<br />

durch Einzelüberweisungen<br />

zahlen, ist der 1. Oktober ein<br />

wichtiger Termin: Spätestens<br />

dann wird nämlich die Gebühr<br />

für das zweite Halbjahr 2011 fällig.<br />

Das Landrats<strong>am</strong>t Hof bittet deshalb<br />

alle Selbstzahler um Beachtung<br />

dieses Stichtages, um<br />

sich und der Verwaltung ein<br />

Mahnverfahren zu ersparen. D<strong>am</strong>it<br />

es dazu gar nicht erst kommen<br />

kann, ist der Gebühreneinzug<br />

mittels Lastschrift zu empfehlen.<br />

Die meisten Gebührenzahler<br />

praktizieren dies bereits<br />

seit Jahren. Ein Risiko besteht<br />

Kreuz & Quer in Bad Steben<br />

nicht, die Einzugsermächtigung<br />

kann jederzeit widerrufen werden.<br />

Der Vorteil des Lastschriftverfahrens<br />

liegt dagegen auf der<br />

Hand: Zahlungstermine für Abfallgebühren<br />

können nicht mehr<br />

vergessen oder übersehen werden.<br />

Formulare für die Einzugsermächtigung<br />

gibt es bei der<br />

Kreiskasse im Landrats<strong>am</strong>t Hof<br />

(Telefon-Durchwahl 09281/57-<br />

339 oder 57-439).<br />

Bitte unbedingt beachten: Wer<br />

<strong>am</strong> Abbuchungsverfahren teilnimmt,<br />

muss Änderungen beim<br />

Konto, einen eventuellen Wechsel<br />

der Bank oder auch Eigentümerwechsel<br />

bis spätestens 23.<br />

September mitteilen.<br />

Bad Steben - Das Schiff der letzten beiden Kreuz<br />

& Quer Gottesdienste wird diesmal vor Anker gehen,<br />

was die Möglichkeit für einen kleinen Landgang<br />

gibt. Deshalb geht's <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 3. September, auch bereits<br />

um 18 Uhr los. Dann will das Kreuz und Quer-Te<strong>am</strong> vor der Lutherkirche<br />

aus einen „geistlichen Spaziergang“ über den Kurpark durch<br />

den Seifengrund nach Lochau unternehmen, auf dem so manche<br />

kleineÜberraschungwartenwird.DieStreckeistsoausgelegt,dass<br />

alle - ganz egal ob Klein oder Groß, ob Jung oder Alt - problemlos mitlaufenkann.EinRücktransfervonLochauandieLutherkirchewirdim<br />

Übrigen auch angeboten, so dass man die Strecke nicht zweimal<br />

laufen muss. In Lochau ist dann noch ein gemütlicher Ausklang unseresSpaziergangsgeplant.<br />

Bei schlechter Witterung findet Kreuz & Quer in der Bad Stebener<br />

Lutherkirchestatt.Beginndannauchum18Uhr.<br />

Etwas nachlesen können, heißt,<br />

nie das Nachsehen haben<br />

Wir werden <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den 27. August<br />

um 11.00 Uhr in der Johanneskirche<br />

in Lichtenberg getraut<br />

Carina Florian<br />

Matthes Gäbelein<br />

Für die Glückwünsche und Geschenke danken wir<br />

herzlich auch im N<strong>am</strong>en unserer Eltern.<br />

Lichtenberg, Carlsgrüner Weg 3<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


Übernachtungsfest im Kindergarten Froschgrün - ein Interview<br />

Von Burgherren und Essensregeln<br />

Hast du dich auf die Übernachtung<br />

und die vielen<br />

Überraschungen gefreut?<br />

Giuliana: Und wie! Mir hat es<br />

richtig im Bauch gekribbelt!<br />

Enke: Als ich mit meinem Gepäck<br />

und meiner aufgeblasenen<br />

Luftmatratze durch die Kindergartentür<br />

ging, hab ich mich wie<br />

ein Reisender gefühlt - so richtig<br />

groß!<br />

Wo habt ihr denn eure Matratzenlager<br />

aufgebaut?<br />

Nico: Im Turnraum und im Musikzimmer.<br />

Jeder durfte neben<br />

seinem Freund liegen. Ich hab<br />

mich gefreut, dass ich neben<br />

Konni schlafen kann. Wir hatten<br />

aber auch unsere Kuscheltiere<br />

mitgebracht, denn die schlafen<br />

natürlich dort, wo wir schlafen.<br />

Das Übernachtungsfest begann<br />

mit einer Überraschungsfahrt.<br />

Wo seid ihr denn<br />

hingefahren?<br />

Paula: Nach Kronach zur Feste<br />

Rosenberg. Ich dachte wir treffen<br />

Prinz und Prinzessin!<br />

Tabea: Wir sind durch ein großes<br />

Tor gelaufen und haben erst<br />

einmal im Burghof ein Picknick<br />

gemacht.<br />

Frank: Dann k<strong>am</strong> eine Frau in einer<br />

mittelalterlichen Tracht. Sie<br />

Wir im Frankenwald<br />

machte mit uns eine Zeitreise ins<br />

Mittelalter. Sie erzählte uns alles<br />

was d<strong>am</strong>als auf der Burg los<br />

war. Sie führte uns durch den<br />

Garten und ins Gartenhaus und<br />

erzählte uns, wovon sich die Leute<br />

d<strong>am</strong>als ernährt haben. Es gab<br />

Gemüse, Äpfel, Birnen, Linsen,<br />

Erbsen und ganz wenig Gewürze.<br />

Warum gab es denn nur so wenig<br />

Gewürze?<br />

Selina: Die mussten aus den anderen<br />

Ländern mit Pferden oder<br />

Eseln über die Berge transportiert<br />

werden und das war teuer.<br />

Eine Muskatnuss war so teuer wie<br />

ein Pferd!<br />

Distanzreiten in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Marathon auf vier Hufen<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> – Hier<br />

sind die Marathonfreaks nicht<br />

nur mit dem Bike, zu Fuß oder<br />

mit Ski unterwegs, denn in Poppengün<br />

im Pferdehof El Z<strong>am</strong>ot<br />

auch zu Pferd.<br />

„Ankommen ist gewonnen“ ist<br />

das Motto von Jürgen Geißer, Sarah<br />

Geißer und Rainer Klaschka<br />

aus Poppengrün vom Pferdehof<br />

„EL ZAMOT“.<br />

Es ist der Marathon im Pferdesport.<br />

Es geht darum, eine lange<br />

Strecke in möglichst schneller<br />

Zeit mit einem bis zum Ziel fitten<br />

Pferd zu reiten. Die Fitness<br />

der Pferde überprüfen Tierärzte<br />

vor, während und nach dem Rennen.<br />

Sie sind die Ober-Schiedsrichter<br />

und schicken nur Teil-<br />

8<br />

nehmer wieder auf die Strecke,<br />

die unbeschadet weitere 20 km<br />

laufen können. Dies gilt auch für<br />

die Zielkontrollen nach zwei<br />

Stunden.<br />

Auch jetzt noch muss das Pferd<br />

den Tierarztkriterien genügen.<br />

Nur so ist man in der Wertung.<br />

Neben gutem Reiten spielt vor allem<br />

horsemanship eine wichtige<br />

Rolle, denn in keiner anderen<br />

Turnierdisziplin ist man solange<br />

in der Prüfung. Aber auch der<br />

Pfadfindergeist kommt nicht zu<br />

kurz, schließlich finden die Wettkämpfe<br />

meist in fremdem Gelände<br />

statt.<br />

Die Ritte werden in verschiedenen<br />

Streckenlängen von 42 km<br />

bis 160 km angeboten.<br />

Das ist ja interessant. Was habt<br />

ihr denn noch gesehen?<br />

Yannick: Wir haben noch den<br />

Brunnen gesehen und einen<br />

Backofen, wo man 50 Brote backen<br />

kann. Im Keller standen<br />

große Fässer, denn es gab ja keinen<br />

Kühlschrank. Kraut wurde<br />

eingest<strong>am</strong>pft und Fleisch und<br />

Fisch eingesalzen.<br />

Hannes: Im Speisezimmer hat<br />

uns die Frau noch alte Essensregeln<br />

vorgelesen, die bis heute<br />

noch gelten! Zum Beispiel muss<br />

man mit dem Essen warten, bis<br />

derÄlteste<strong>am</strong>Tischsitzt.Vorund<br />

nach dem Essen sollte man beten.<br />

Außerdem soll man sich erst<br />

Das Foto zeigt Jürgen Geißer beim<br />

Mainschleifendistanz 62 km<br />

kleine Portionen auf den Teller<br />

legenunddannspäter,wennman<br />

noch Hunger hat, nachfassen.<br />

Man darf nicht schmatzen oder<br />

mit vollem Mund sprechen und<br />

schon gar nicht rülpsen, in der<br />

Nase bohren oder pupsen!<br />

Bastian: Als wir dann <strong>am</strong> Abend<br />

wieder im Kindergarten waren<br />

und unsere selbst zubereiteten<br />

Pizzatoasts aßen, achteten wir<br />

darauf, dass alle die Tischregeln<br />

einhielten. Gar nicht so leicht!<br />

Nach dem Abendessen ward ihr<br />

bestimmt müde, oder?<br />

Emilia: Nein! Wir machten noch<br />

lustige Spiele und als es dunkel<br />

wurde, gingen wir mit unseren<br />

Taschenl<strong>am</strong>pen in den <strong>Wald</strong>.<br />

Hattet ihr denn da keine Angst?<br />

Henrik: Ich nicht, aber manche<br />

schon. Gott sei Dank, dass wir vor<br />

dem Gewitter wieder zurück waren!<br />

K<strong>am</strong> denn dann immer noch<br />

was?<br />

Tobias: Ja, eine Gutenachtgeschichte<br />

und ein Gebet und dann<br />

sind wir eingeschlafen.<br />

Konrad: Nach einem wunderschönen<br />

Frühstück, einem Besuch<br />

in der Gemeindebücherei<br />

und der Eisdiele, wurden wir von<br />

unseren Eltern abgeholt.<br />

Pferde, die an Distanzritten teilnehmen,<br />

bekommen meist eine<br />

besondere Ausbildung im Springen,<br />

in der Dressur und ganz besonders<br />

in der Ausdauer und Zuverlässigkeit.<br />

Der Reiter muß mit<br />

seinem Pferd Bäche überspringen,<br />

Flüsse durchschwimmen,<br />

natürliche Hindernisse bewältigen,<br />

evtl. Tore öffnen und wieder<br />

schließen, und nicht selten<br />

begegnen den beiden große Maschinen.<br />

Auch ist eine permanente Hilfengebung<br />

einfach zu ermüdend<br />

für den Reiter, das Pferd muss in<br />

Selbsthaltung die Strecke bewältigen<br />

und mit gelegentlichen<br />

Kommandos des Reiters wissen<br />

was es zu tun hat.


Gemeindeverbindungsstraße<br />

zwischen Langenbach und<br />

Dürrenwaiderh<strong>am</strong>mer gesperrt<br />

In der Zeit von Montag, den<br />

29.08. bis voraussichtlich<br />

Mittwoch, den 31.08.2011 ist<br />

die Gemeindeverbindungsstraße<br />

zwischen Langenbach und<br />

Dürrenwaiderh<strong>am</strong>mer wegen<br />

Sanierungsarbeiten an der<br />

Fahrbahndecke für den Verkehr<br />

gesperrt.<br />

Der Anliegerverkehr ist aus<br />

Richtung Langenbach bis Mühlleithen<br />

bzw. aus Richtung Dürrenwaid<br />

bis ins Langenbachtal<br />

frei. Es besteht jedoch keine<br />

Wendemöglichkeit für Lastkraftwagen.<br />

Die Umleitungsstrecke über<br />

Steinbach – Untersteinbach –<br />

Wasser und Wandern<br />

Dürrenwaid und in umgekehrter<br />

Richtung ist ausgeschildert.<br />

Die Verkehrsteilnehmer werden<br />

um Beachtung gebeten.<br />

Ferner wird darauf hingewiesen,<br />

dass die unbefestigte Straße<br />

zum Weiler „Obere Mühlleithen“<br />

sowie zu den Anwesen<br />

Mühlleithen 1 und 2 ebenfalls<br />

<strong>am</strong> 29.08.2011 wegen Straßenunterhaltungsmaßnahmen<br />

gesperrt ist. Es besteht keine<br />

Umleitungsmöglichkeit!<br />

Gemeinde Geroldsgrün<br />

Oelschlegel<br />

1. Bürgermeister<br />

Bozen Brass in der Bad Stebener Kurgärtnerei<br />

Bad Steben - Am S<strong>am</strong>stag 17. September gastiert Bozen Brass<br />

mit ihrem neuen Progr<strong>am</strong>m „Colors“ beim Forum Naila. Erstmals<br />

ist die „Wanderbühne“ Forum Naila im Gewächshaus der Kurgärtnerei<br />

Bad Steben zu Gast und bietet d<strong>am</strong>it ein perfektes Ambiente<br />

für die 5 Südtiroler Musiker. Mit Bozen Brass geht es rasant<br />

und unkonventionell durch alle Musik- und Stilrichtungen, virtuos<br />

und witzig zugleich. Einlass und Bewirtung – passend zum Standort<br />

Kurgärtnerei und der Heimat der Musiker ab 18.30 Uhr. Konzertbeginn<br />

um 19.30 Uhr.<br />

Karten bei den bekannten Vorverkaufsstellen zum Preis von 16 Euro<br />

für Erwachsene und 8 Euro für Schüler und Studenten.<br />

Jagdkurs der Jägerschaft der Kreisgruppe Naila<br />

Naila - Um Interessenten zwanglos einen Einblick in die umfassende<br />

Ausbildung für den Jagdschein zu geben, plant die Kreisgruppe<br />

Naila für den 03. September 2011 um 15.00 Uhr einen Info-Nachmittag<br />

in der Ökostation in Helmbrechts. Dort soll auch<br />

der theoretische Unterricht stattfinden. Interessenten an dem Lehrgang<br />

sollten mindestens 16 Jahre alt sein. Erst mit 16 gibt es den Jugendjagdschein,<br />

mit 18 Jahren dann den richtigen Jagdschein. Die<br />

Kreisgruppe hat übrigens Kapazitäten für bis zu 25 Interessenten.<br />

Frankenwald – Unter dem Motto „Wasser und Wandern“ steht<br />

die europäische Sternwanderung bevor. Auf den Spuren der Flößer<br />

im L<strong>am</strong>itztal wird der Frankenwaldhauptverein Wasser vom<br />

Floßteich im L<strong>am</strong>itzgrund schöpfen, dass dann im Oktober von der<br />

Reisegruppe in die Alh<strong>am</strong>bra/Granada zur zentralen Schlussveranstaltung<br />

mitgenommen wird. Aus diesem Grund findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

dem 27. August, eine Wanderung im L<strong>am</strong>itztal statt. Treffpunkt<br />

dazu ist um 9 Uhr in Schnappenh<strong>am</strong>mer. Die Wanderstrecke<br />

beträgt 12 Kilometer und wird von Beate Singhartinger von der<br />

Ökologischen Bildungsstätte in Mitwitz geführt. Es ergeht herzliche<br />

Einladung an alle Ortsgruppen und die Bevölkerung.<br />

Konzert mit der Philharmonie Köln<br />

Klassik überall<br />

Bad Steben - Nach ausgedehnten<br />

und überaus erfolgreichen Tourneen<br />

durch Australien (u.a. Sydney<br />

Opera House) und Neuseeland<br />

im Frühjahr sowie Skandinavien<br />

im Frühsommer 2011<br />

gastiert die K<strong>am</strong>merphilharmonie<br />

Köln wieder in Deutschland<br />

und macht Station in Bad Steben.<br />

Unter dem Motto „Klassik überall“<br />

werden Werke von Vivaldi,<br />

Mozart, Tschaikowsky und Boccherini<br />

zur Aufführung gelangen.<br />

Klassik überall – das ist das Motto<br />

der K<strong>am</strong>merphilharmonie Köln.<br />

Gegründet wurde die K<strong>am</strong>merphilharmonie<br />

in der Stadt, deren<br />

N<strong>am</strong>en sie trägt: Köln. Jener<br />

Bartholomäusmarkt in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> - Am Montag,<br />

dem 29.08. findet in der Stadt<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> der Bartholomäusmarkt<br />

mit einem reichhaltigen Warenangebot<br />

statt.<br />

Um die Aufstellung der Marktstände<br />

nicht zu behindern, bittet die Stadtverwaltung<br />

die Pkw-Besitzer in der<br />

Nacht von Sonntag auf Montag nicht<br />

auf dem Marktplatz und auf dem Martin-Luther-Platz<br />

zu parken.<br />

NACHRUF<br />

Stadt, die für ihre Musikhochschule,<br />

ihre Musik- und Instrumentalpädagogen<br />

weltweit berühmt<br />

ist. Das sich permanent erweiternde<br />

Repertoire der K<strong>am</strong>merphilharmonie<br />

besteht<br />

grundsätzlich aus handverlesenen<br />

Stücken. Der besondere Reiz<br />

liegt im Aufeinandertreffen populärer<br />

wie auch unbekannter<br />

Werke verschiedenster Musikepochen.<br />

Karten für das Konzert<br />

<strong>am</strong> 28. August um 19.30 Uhr im<br />

Großen Kurhaussaal gibt es zum<br />

Preis von 16 Euro (mit Gastkarte<br />

14 Euro) in der Tourist-InformationBadSteben(Tel.09288/960-<br />

0)sowieanderAbendkasse.<br />

Die Freie Wählerschaft Bad Steben trauert um ihr<br />

Gründungsmitglied<br />

Rolf Gerber<br />

Er möge ruhen in Frieden.<br />

Die Gedanken der Freien Wählerschaft<br />

sind bei unseren verstorbenen Mitglied<br />

und seiner F<strong>am</strong>ilie.<br />

Wir im Frankenwald<br />

9


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Aus dem Standes<strong>am</strong>t<br />

Eheschließungen:<br />

Falk Scharschmidt und Sandra Kreißl, Straßdorf, Nailaer Str. 20,<br />

<strong>am</strong> 20.08.2011.<br />

Marco Peetz und Lisa Hebentanz, Philipp-Wolfrum-Str. 26,<br />

<strong>am</strong> 20.08.2011.<br />

Sebastian Masuth und Stefanie Strobel, Räumlas 35, <strong>am</strong> 20.08.2011.<br />

Sterbefälle:<br />

Rudi Wolfrum, Schübelh<strong>am</strong>mer 7, <strong>am</strong> 14.08.2011,<br />

im Alter von 60 Jahren.<br />

Reinhardt Schübel, Oberleupoldsberg 9, <strong>am</strong> 17.08.2011,<br />

im Alter von 75 Jahren.<br />

Öffentliche Stadtratssitzung <strong>am</strong> Donnerstag,<br />

den 15. September 2011<br />

Die nächste öffentliche Stadtratssitzung findet <strong>am</strong> Donnerstag, den<br />

15. September 2011, abends um 18.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses<br />

statt.<br />

Zur Vorbereitung der Sitzungsgegenstände tagt in nichtöffentlicher<br />

Sitzung der Hauptverwaltungsausschuss eine Woche vorher und zwar<br />

<strong>am</strong> Donnerstag, dem 08. September 2011 um 18.00 Uhr im kleinen<br />

Sitzungssaal des Rathauses.<br />

Die Tagesordnung für die öffentliche Stadtratssitzung wird in der<br />

nächsten Ausgabe unseres Amtsblattes bekannt gegeben.<br />

Anträge, die der Beschlussfassung des Stadtrates bedürfen, müssen<br />

daher, wenn sie in der Stadtratssitzung <strong>am</strong> 15. September 2011<br />

behandelt werden sollen, bis spätestens Mittwoch, den 31. August<br />

2011 um 12.00 Uhr im Rathaus eingereicht werden.<br />

Altersjubilar<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

91. Geburtstag <strong>am</strong> 31.08.2011,<br />

Frau Helene Löhner, Gemeinreuth 4.<br />

10<br />

Wir im Frankenwald<br />

Öffentliche Bauausschusssitzung <strong>am</strong><br />

Donnerstag, den 08. September 2011<br />

Die nächste öffentliche Bauausschusssitzung findet <strong>am</strong> Donnerstag,<br />

den 08. September 2011, um 17.00 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des<br />

Rathauses statt.<br />

Die Tagesordnung hierfür ist sowohl im Internet als auch an der Amtstafel<br />

im Rathaus einzusehen.<br />

Bauanträge müssen daher, wenn sie in der Bauausschusssitzung <strong>am</strong><br />

08. September 2011 behandelt werden sollen, bis spätestens Mittwoch<br />

31. August 2011 um 12.00 Uhr im Rathaus eingereicht werden.<br />

Stadtbücherei<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong>:Neue<br />

Kinderbücher<br />

Stadtbücherei<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

im„HotelDöbraberg“,<br />

Zeppelinstraße4,<br />

Tel.:09289/7103<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di.15.00–17.00Uhrund<br />

Do.15.00–18.30Uhr<br />

Russell,Christine-DieSchafgäääng02.ImAuftragdesWidders<br />

Alles ist still auf der Eppingh<strong>am</strong>-Farm. Die fünf Schafe grasen friedlich<br />

und käuen wieder. Bis plötzlich ein geheimnisvoller silberner Gegenstand<br />

auf ihre Köpfe plumpst. Ganz klar: Das ist ein Zeichen vom Großen<br />

Wid-der! Mit aufgeregtem Blöken trotten sie los, um ihrem<br />

Schafsgott zu Hilfe zu eilen. Was sie jedoch nicht ahnen: Das GlitzerdingisteinHandy,daszweiGaunerunbedingtzurückhabenmöchten...<br />

EinerasanteJagdbeginnt!EinMussfüralleSchaf-Fansab10Jahren<br />

Bertr<strong>am</strong>Rüdiger–Coolmanundich<br />

Geht'snoch?DieultimativeAblachserieistda!Kaiisteinganznormaler<br />

Junge.Zumindestwäreeresgern.DochKaiistnieallein.Coolman,den<br />

nur Kai sehen kann, begleitet ihn ob Kai will oder nicht. Meistens will er<br />

nicht! Es gibt nichts, das Coolman nicht weiß oder das Coolman nicht<br />

erlebt hat und Kai stolpert durch seine Ratschläge von einer Katastrophe<br />

in die nächste. Aber Coolman ist fest davon überzeugt, dass er das<br />

Besteist,wasKaipassierenkonnte.<br />

Megalustiger Comicroman voll Schulwahnsinn und Alltagsidiotie! Mit<br />

vielenComics


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

BAULEITPLANUNG DER STADT SCHWARZENBACH A.WALD<br />

- Sanierungsbebauungsplan Nr. 11 „Ehemaliges Bahngelände/Postplatz“<br />

mit integriertem Grünordnungsplan<br />

Öffentliche Auslegung (§ 3 Abs. 2 BauGB)<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> hat in seiner Sitzung<br />

<strong>am</strong> 15.10.2009 die Aufstellung eines Sanierungsbebauungsplanes<br />

für den Bereich des ehemaligen Bahngeländes mit Umgriff beschlossen.<br />

Die frühzeitige Bürgerbeteiligung und die frühzeitige Beteiligung der<br />

Behörden und Träger öffentlicher Belange erfolgte in der Zeit vom<br />

19.04.2010 bis 21.05.2010. Die hierzu eingegangenen Stellungnahmen<br />

wurden in der Sitzung <strong>am</strong> 17.06.2010 behandelt.<br />

In der Sitzung <strong>am</strong> 30.06.2011 beschloss der Stadtrat mit der Entwurfsplanung<br />

des Bebauungsplans das Verfahren fortzusetzen und<br />

die öffentliche Auslegung durchzuführen.<br />

Der Geltungsbereich umfasst die im angefügten Lageplan gekennzeichneten<br />

Grundstücke.<br />

Der Entwurf liegt mit Begründung einschl. schalltechnischer Untersuchungen<br />

und Umweltbericht zu jedermanns Einsicht in der Zeit<br />

vom 05. September 2011 bis zum 05. Oktober 2011<br />

im Rathaus der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Frankenwaldstraße<br />

16, Stadtbau<strong>am</strong>t, Zimmer 23, während der allgemeinen Dienststunden<br />

zur öffentlichen Darlegung und Anhörung aus.<br />

Anregungen, Vorschläge und Hinweise zur Planung können während<br />

der oben angegebenen Frist bei der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> abgegeben<br />

werden.<br />

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung<br />

unberücksichtigt bleiben (§4a Abs. 6 BauGB).<br />

Ein Normenkontrollantrag zum Bayer. Verwaltungsgerichtshof (§47<br />

Verwaltungsgerichtsordnung –VwGO) ist unzulässig, soweit d<strong>am</strong>it<br />

Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im<br />

Rahmen der öffentlichen Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht<br />

wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.<br />

Für Auskünfte steht ihnen während der allgemeinen Dienststunden<br />

das Stadtbau<strong>am</strong>t, Herr Wolf, Tel.: 09289/50-26 zur Verfügung.<br />

Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, 26.08.2011<br />

gez. Dieter Frank, Erster Bürgermeister<br />

Wir im Frankenwald<br />

11


Aus dem Rathaus der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

WSV <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Sportklettern<br />

Einen erlebnisreichen Tag verbrachte<br />

die Schülergruppe des<br />

WSV <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> mit<br />

den Erlebnispädagogen der Firma<br />

„aufbrechen“ Michael Wilfert<br />

und Michael Weißner.<br />

Am Anfang stand wie selbstverständlich<br />

die Begrüßung und eine<br />

Kennenlernaktion auf dem<br />

Progr<strong>am</strong>m.<br />

Danach wurden die Teilnehmer<br />

einer Einweisung in die Grundkenntnisse<br />

des Sportkletterns<br />

unterrichtet (Knoten und Sicherungsgeräte<br />

kennenlernen),<br />

welche sie natürlich auch erklären<br />

und nachmachen mussten.<br />

Vertrauensbildende Maßnahmen<br />

die beim Sportklettern<br />

selbstverständlich sein müssen<br />

wurden ausgiebig geübt, bevor es<br />

dann, natürlich immer unter<br />

Aufsicht, an die Felsen ging, an<br />

12<br />

Wir im Frankenwald<br />

denen verschieden Routen in unterschiedlichenSchwierigkeitsgraden<br />

zu erklettern waren.<br />

AnschließendBesprechunginder<br />

Jetzt-Situation in kleinen Gruppen.<br />

Was hat euch geholfen, was<br />

war eher hinderlich?<br />

Nach dieser anstrengenden Aktion<br />

musste sich natürlich erst<br />

einmal in der Fattigsmühle bei<br />

einer Brotzeit gestärkt werden.<br />

Eine halbe Stunde später hieß es<br />

dann schon wieder Aktion.<br />

Lernziel: „Erlebnispädagogische<br />

Kanufahrt“ mit dem Thema; Kooperation,<br />

Kommunikation, Erfolg<br />

erleben.<br />

Methoden: Paddelhiphop, die<br />

Schüler bereiten mit ihren späteren<br />

Bootsbesatzungen die Boote<br />

vor, die Schüler bewältigen zu<br />

zweit die vorgegebene Bootsstrecke<br />

von ca. 4 km auf fast ste-<br />

hendes Gewässer auf der Sächsischen<br />

Saale.<br />

Anschließend Einzelreflexion im<br />

Gespräch: wie konntet ihr euch<br />

gut im kleinen Te<strong>am</strong> abstimmen,<br />

habt ihr aufeinander gewartet,<br />

wer konnte welche Stärken<br />

einbringen?<br />

Den Tagesabschluss bildete das<br />

S<strong>am</strong>meln der Gedanken, was ha-<br />

ben wir heute gemacht und erlebt.<br />

Ein erlebnisreicher Tag ist für unsere<br />

Schüler und einigen Erwachsenen<br />

zu Ende gegangen,<br />

natürlich mit dem Ausblick: „Das<br />

machen wir bestimmt wieder“<br />

Allen hat es riesen Spaß gemacht<br />

und das erklärte Ziel, einen<br />

erlebnisreichen Tag zu verbringen,<br />

ist voll aufgegangen.


Fußball in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

SV Meierhof/Sorg<br />

Do., 25.08., 18.15 Uhr<br />

ATSV Schwarzenstein/Meierhof (KK) Auswärtsspiel gegen SV<br />

Selbitz II in Selbitz<br />

Fr., 26.08., 18.30 Uhr<br />

AH-Mannschaft Auswärtsspiel gegen Mitwitz<br />

Sa., 27.08., 15.00 Uhr<br />

SV Meierhof/Sorg (AK) Heimspiel gegen SV Döbra<br />

in Schwarzenstein<br />

So., 28.08., 16.00 Uhr<br />

ATSV Schwarzenstein/Meierhof (KK)<br />

Heimspiel gegen FSV Naila in Meierhof<br />

FC Döbraberg 2010<br />

Freitag,26.08., 18.15 Uhr: Auswärtsspiel in Wüstenselbitz<br />

FC Wüstenselbitz 2 - FC Döbraberg 1<br />

Sonntag,28.08.13.15 Uhr: Auswärtsspiel in Schauenstein<br />

TuS Schauenstein 2 -FC Döbraberg 1<br />

Sonntag,28.08.15 Uhr: Auswärtsspiel in Bernstein<br />

ASGV Bernstein - FC Döbraberg 2<br />

Arbeiter-Sport- u. Gesangverein Bernstein a.<strong>Wald</strong> e. V.<br />

Sonntag,den 28.08.,um 15 Uhr: Heimspiel der 1.Mannschaft gegen<br />

FC Döbraberg 2. Mittwoch, 31.08.,18.30 Uhr: Training der Alt-<br />

Liga u.der 1.Mannschaft, anschließend Spielersitzung im Sportheim.<br />

Um 19.30 Uhr D<strong>am</strong>engymnastik in der Turnhalle.<br />

Donnerstag,den 08.09.,19.00 Uhr: Vorstands- und Ausschusssitzung<br />

im Sportheim<br />

SpVgg Döbra<br />

Sa, 27.08. um 15 Uhr<br />

1. Mannschaft bei SV Meierhof/Sorg in Schwarzenstein um 16<br />

Uhr Frauenmannschaft SG SpVgg Döbra/FSV Naila Heimspiel gegen<br />

SV Motschenbach in Döbra<br />

Frauentraining jeden Dienstag und Donnerstag um 19 Uhr in Döbra.<br />

Mädchentraining jeden Dienstag um 18 Uhr in Naila, Sportplatz<br />

an der Badstr.<br />

SSV <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

2. Treff aller ehemaligen Bezirksligafußballer<br />

<strong>am</strong> Freitag, 26. August um 20.00 Uhr<br />

im SSV-Sportheim, Schützenstr. 30<br />

zum Bartholomäus-Markt <strong>am</strong> Montag, 29. August 2011<br />

mit Brathähnchen sowie Schweinshaxen, Putenkeulen<br />

und Schweinsrippchen vom Grill, Bratwürste und zusätzlich:<br />

Reuther`s leckere Fisch- und Lachsbrötchen!<br />

Jagdgenossenschaft Straßdorf<br />

Am Sonntag, den 11. 09. 2011<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

in der Gaststätte RANK in Göhren.<br />

Auszahlung des Jagdpachtgeldes<br />

an die Mitglieder.<br />

gez. Kassier Jürgen Rank<br />

Aus dem Rathaus der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

SPD-Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Zur diesjährigen Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

hatte der SPD-<br />

Ortsverein <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong> seine Mitglieder ins Philipp-Wolfrum-Haus<br />

eingeladen.<br />

Als Gäste konnte die 1. VorsitzendeGabrieleTauschaußerdem<br />

Fredi Häßler (Ortsgruppe Döbra),<br />

Wolf-Dieter Jahreis und<br />

Hylmar Kießling (beide Ortsgruppe<br />

Bernstein) begrüßen.<br />

Über die Entwicklung bei den<br />

Mitgliederzahlen und die Aktivitäten<br />

im vergangenen Jahr informierte<br />

die Vorsitzende in ihrem<br />

Jahresbericht. Die Kassengeschäfte<br />

wurden vom Kassier Herbert<br />

Blawid aufgezeigt. Wenig<br />

Veränderungen gab es bei den<br />

anschließenden Neuwahlen der<br />

Vorstandschaft. Das Amt der 1.<br />

Vorsitzenden bekleidet weiterhin<br />

Gabriele Tausch, Stefan Günther<br />

bleibt stellvertretender Vorsitzender.<br />

Als Kassier wurde Herbert<br />

Blawid und als Schriftführer<br />

Günter Uebelhack wiedergewählt.<br />

Den erweiterten Vorstand<br />

bilden Dr. Gunter Augustin, Ulrich<br />

Simon, Herbert Lenz, Fritz<br />

Günther, Andrea Masuth und<br />

Robert Fischer. Erfreut war die<br />

Vorsitzende darüber, dass sie<br />

während der Vers<strong>am</strong>mlung eine<br />

besondere Ehrung durchführen<br />

konnte. Georg Rittweg aus<br />

Schwarzenstein wurde für 50jährige<br />

Parteizugehörigkeit aus-<br />

Die Vorsitzende Gabriele Tausch<br />

und Georg Rittweg, der für 50 Jahre<br />

Mitgliedschaft geehrt wurde<br />

gezeichnet. Als Dank und Anerkennung<br />

für seine treue Mitgliedschaft<br />

erhielt er eine Urkunde<br />

und die goldene Anstecknadel<br />

der SPD. Ein weiterer Tagesordnungspunkt<br />

war die schon seit<br />

längerer Zeit geplante Erstellung<br />

einer eigenen Internetseite. Nun<br />

konnte ein erster Entwurf präsentiert<br />

werden, der auf Zustimmung<br />

traf. Das Projekt soll weiter<br />

fortgeführt werden und eine Einbindung<br />

der Ortsgruppen Döbra<br />

und Bernstein ist ebenfalls geplant.<br />

Mit einer Diskussion über aktuelle<br />

politische Themen und einem<br />

gemütlichen Beis<strong>am</strong>mensein<br />

fand die Hauptvers<strong>am</strong>mlung ihrenAbschluss.<br />

Sie erwarten für Ihr gutes Geld<br />

auch gute Qualität – zu Recht.<br />

Elektrogeräte und Dienstleistung<br />

aus einer Hand:<br />

Radio<br />

Bernstein<br />

. TV . Sat<br />

Elektrogerate . Service<br />

Inhaber: Gerhard Hager<br />

Nailaer Straße 11• 95192 Lichtenberg<br />

Tel. 09288/8340<br />

info@radio-bernstein.de • www.radio-bernstein.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Aus dem Rathaus der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Veranstaltungen der stadt schwarzenbach a.<strong>Wald</strong><br />

26.08.2011 20.00 Uhr<br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag<br />

KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Für den <strong>am</strong>tlichen Teil: Dieter Frank,<br />

1. Bürgermeister der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Für den allgemeinen<br />

Teil: Nicole Roesmer; Anzeigenleitung: Andreas Weiß;<br />

Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos;<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier;<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags;<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr ;<br />

Ges<strong>am</strong>tauflage: 17 000;<br />

E-Mail: redfrankenwald@kurier.tmt.de;<br />

Titelfoto: IsG Stadtfest in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

BRK Bereitschaft<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

unterricht: „Intoxikationen -<br />

Verhalten, Maßnahmen“<br />

28.08.2011 Bergwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Hüttendienst/streifendienst<br />

28.08.2011 13.00 Uhr FWV Döbra Wanderung auf dem „Bächleiner Weg“<br />

07.09.2011 18.00 Uhr<br />

Frankenwaldverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

16.09.2011 Hexen-Fans Frankenwald<br />

Sonnenapotheke; Fr. Rauh,<br />

Hüttendienst: Uli Thieroff, Udo<br />

Pförtsch, Bernd Degelmann, Mario<br />

Herpich, Streifendienst: Martin Schulz,<br />

Christoph Schulz<br />

Treffpunkt: Parkplatz Synderhauf<br />

Mitfahrgelegenheit ist gegeben<br />

Monatsst<strong>am</strong>mtisch Gasthof Oelschlegel, Oberleupoldsberg<br />

Busfahrt zum auftritt der „Isartaler<br />

Hexen“ beim Fest in Burgkunstadt<br />

Infos bei Jürgen Rank unter<br />

0151/23545980<br />

Mo. ab 18 Uhr St<strong>am</strong>mtisch „Alte Schlacken“ treffen Gasthaus Friedrich, Kleindöbra<br />

Mo., Mi., Fr. 18.30 Uhr<br />

Wintersportverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

nordic Walking –neue laufzeiten<br />

Josef-Witt-Straße; Auch<br />

Nichtmitglieder sind herzlich<br />

willkommen<br />

Di., 19.30 Uhr Chorverein Liederkranz Chorprobe SSV-Sportheim<br />

Mi. 18.30 Uhr SV Straßdorf nordic-Walking lauftreff Treffpunkt: Sportheim Straßdorf<br />

Fr. 19.00 Uhr MGV 1863 <strong>Schwarzenbach</strong> Chorprobe SSV-Sportheim Schützenstr. 30<br />

Do.<br />

So.<br />

14<br />

ab 19 Uhr<br />

ab 10 Uhr<br />

GKSS Großkaliber Schützenverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Anzeigenwerbung – Erfolgswerbung<br />

Vereinstraining in der schießanlage<br />

Knoll<br />

Schießsportinteressierte sind<br />

willkommen<br />

Mit der VHS nach Weimar<br />

Lernen Sie Weimar zu Fuß kennen. Sie erleben Klassik und Moderne<br />

und erfahren Wissens- und Liebenswertes über Weimars<br />

Persönlichkeiten – Goethe, Schiller, Bach, Liszt, Gropius und viele<br />

mehr. Anschließend Zeit zur freien Verfügung, denn wer im Oktober<br />

nach Weimar kommt, kann ein Stück Stadtgeschichte kennenlernen<br />

– den berühmten Weimarer Zwiebelmarkt, das größte<br />

Volksfest Thüringens.<br />

Ablauf: 7 Uhr Abfahrt ab <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> – alter Postplatz,<br />

9.30 Uhr Ankunft in Weimar, Stadtführung, 18 Uhr Rückfahrt<br />

ab Weimar, ca. 19.30 Uhr Ankunft in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Termin: S<strong>am</strong>stag, 8. Oktober 2011; Treffpunkt zur Busabfahrt:<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Postplatz, 7 Uhr; Gebühr: 30,- Euro<br />

Anmeldung: Tourist-Information, Frankenwaldstraße 16, 95131<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Tel. 09289 5055 bzw. 5043;<br />

E-Mail: tourismus@schwarzenbach-wald.de<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Jugendabteilung des FC Döbraberg 2010<br />

E-Jugend ist Meister - erfolgreiche Saison<br />

Auf eine erfolgreiche Saison<br />

durften alle Kinder der Jugendabteilung<br />

des FC Döbraberg 2010<br />

e.V. zurückblicken.<br />

Bei der <strong>am</strong> Sportgelände des SSV<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> abgehaltenen<br />

Saisonabschlussfeier<br />

blickten die Trainer auf die vergangene<br />

Saison zurück.<br />

Viele positive Aspekte der vergangenen<br />

Spielzeit wurden dabei<br />

durch die Trainer der Mannschaften<br />

aufgegriffen.<br />

Die F-Jugend, geleitet von Udo<br />

Spörl und Rodolf Hopf, entwickelte<br />

sich im vergangenen Jahr<br />

prächtig. Udo Spörl berichtet, das<br />

in der vergangenen Halbserie<br />

viele Spiele gewonnen werden<br />

konnten.<br />

Alle Kinder machten einen großen<br />

Entwicklungsschritt nach<br />

vorne und hatten Spaß <strong>am</strong> Spiel.<br />

Udo Spörl bedankte sich bei Rudolf<br />

Hopf, Andreas Müller und<br />

Stefan Dornheim für die Unterstützung<br />

während der vergangenen<br />

Spielzeit.<br />

Ebenfalls einen großen Schritt<br />

nach vorne machte die zweite<br />

Mannschaft der E-Junioren. Alle<br />

Jungs und Mädels k<strong>am</strong>en auf<br />

entsprechende Spielzeiten.<br />

Jugendleiter Björn Michel machte<br />

darauf aufmerks<strong>am</strong>, dass dies<br />

die Voraussetzung sei, um sich<br />

sportlich weiterentwickeln zu<br />

können.<br />

Die Leistungen wurden während<br />

der Spielzeit immer besser.<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Anzeigenannahme vom<br />

19. 8. bis 2.9. 2011:<br />

Johannes Hartmann<br />

Tel. 0921/294 466<br />

E-Mail:<br />

johannes.hartmann<br />

@kurier.tmt.de<br />

oder anzfrankenwald<br />

@kurier.tmt.de<br />

Ohne Zeitung wären alle<br />

ganz schön inseratlos<br />

Die E-Jugend konnte die Meisterschaft erringen<br />

D<strong>am</strong>it ist die Basis für Erfolge in<br />

der Zukunft gelegt.<br />

Die erste Mannschaft der E-Junioren<br />

konnte die Meisterschaft<br />

erringen. Dies ist umso beachtlicher,<br />

da die Mannschaft mit vielen<br />

Kindern des jüngeren Jahrgangs<br />

bestückt war.<br />

Die Freude über die errungene<br />

Meisterschaft war daher riesig.<br />

Die Trainer Matthias Schmidt,<br />

Thorsten Brehm und Betreuer<br />

Werner Gebelein bedankten sich<br />

bei den Jungs und Mädels der E-<br />

Jugend für den Einsatz in der vergangenen<br />

Spielzeit. Wie es sich<br />

für einen Meister gehört, wurden<br />

alle E-Jugendlichen mit<br />

„Meister-T-Shirts“ überrascht.<br />

Besonderer Dank gilt Thorsten<br />

Brehm. Er nimmt sich nach 5 Jahren<br />

Jugendarbeit ein Jahr Auszeit.<br />

Schon heute freuen sich al-<br />

Mietwagen- Mietwagenu.<br />

Krankenfahrten<br />

Krankenfahrten<br />

Reinhard Fischer<br />

Schützenstraße 44<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

Fachkraft für Seniorenbetreuung<br />

Tel. (09289) 963 983<br />

Mobil: 0175 80 77 47 0<br />

+Begleitung zuÄrzten/<br />

Fachärzten u. Kliniken<br />

+PKW-Ausflugsfahrten<br />

+Betreuung, Unterstützung<br />

Aus dem Rathaus der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

le Kinder und Vereinskollegen<br />

darauf , Thorsten in der darauffolgenden<br />

Spielzeit wieder im<br />

Trainerte<strong>am</strong> der Jugendabteilung<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Ein „Dankeschön“ für allen Einsatz<br />

gab es auch von den Eltern<br />

und Kindern an die Trainer und<br />

Betreuer. Die Verantwortlichen<br />

möchten sich hierfür nochmals<br />

herzlich bedanken.<br />

In der anstehenden Spielzeit<br />

schickt der FC Döbraberg 2010<br />

Die Jugendabteilung des FC Döbraberg 2010<br />

wieder zwei E-Jugend sowie eine<br />

F-Jugend-Mannschaft ins<br />

Rennen. Dabei sollen sich die<br />

Kinder im sportlich fairen Wettk<strong>am</strong>pf<br />

mit anderen Mannschaften<br />

messen dürfen.<br />

Freude und Spaß <strong>am</strong> Mannschaftssport<br />

sind dabei die<br />

Grundlage für weitere erfolgreiche<br />

Spielzeiten.<br />

Nachdem die Sommerpause<br />

durch Jugendleiter Björn Michel<br />

eingeläutet wurde, verbrachten<br />

Kinder, Eltern und Trainer noch<br />

einige angenehme Stunden auf<br />

dem Sportgelände.<br />

Die F-Jugend-Mannschaft (Jahrgänge<br />

2003 und 2004) beginnt<br />

die Vorbereitung zur nächsten<br />

Saison <strong>am</strong> 30.08.2011. Nähere<br />

Informationen zu den Trainingszeiten<br />

für interessierte Kinder<br />

erhalten die Eltern bei Udo<br />

Spörl (Telefon 7279). Die E-Jugend(Jahrgänge2001und2002)<br />

steckt schon mittendrin in der<br />

„Mission Titelverteidigung“.<br />

Nähere Informationen bei Björn<br />

Michel (09289/964494).<br />

Kommt S<strong>am</strong>stag, 27. August 2011 zum REWE-Markt<br />

nach <strong>Schwarzenbach</strong> von 9–14 Uhr<br />

1 Paar Bratwürste zum Sonderpreis 1,50 €<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


Anzeigen Spezial<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> - Das<br />

IsG Stadtfest in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong> hat Tradition. Immer <strong>am</strong><br />

letzten Sonntag im August gibt<br />

es ein buntes Treiben in der<br />

Hauptstraße, die dann für den<br />

Verkehr gesperrt ist. Die Umleitung<br />

ist ausgeschildert und führt<br />

über die Schützenstraße. Dort<br />

sind auch für die zahlreichen Besucher<br />

genügend Parkplätze.<br />

Vor Jahren hatte das Stadtfest<br />

klein angefangen und war auf<br />

dem Gelände vom Auto Feulner<br />

in der Nähe des ehemaligen Post<strong>am</strong>tes.<br />

Die Veranstaltung fand so<br />

guten Zuspruch, dass der Platz<br />

nicht mehr reichte und die<br />

Hauptstraße ab Abzweigung<br />

Hallenbad in Beschlag genommen<br />

wurde.<br />

Wie immer wird das Stadtfest um<br />

11 Uhr, wenn der Gottesdienst<br />

zu Ende ist, durch den Bieran-<br />

16<br />

Zum<br />

Wir bieten Ihnen<br />

Wir im Frankenwald<br />

Am 28. August in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Großes Progr<strong>am</strong>m beim Stadtfest<br />

stich mit Bürgermeister Dieter<br />

Frank, der IsG-Vorsitzenden Bianka<br />

Klein sowie zahlreichen<br />

Gästen und Bürgern eröffnet. Eine<br />

Bierfontäne gab es dabei nur<br />

selten zusehen, denn das Stadtoberhaupt<br />

hat den H<strong>am</strong>mer und<br />

das Bierfass gut im Griff.<br />

Genuss und Gemütlichkeit<br />

Essen und Trinken hält Leib und<br />

Seele zus<strong>am</strong>men – das ist der passende<br />

Spruch für den Sonntag in<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>. Überall<br />

stehen zahlreiche Tische, Bänke<br />

und Stühle, die zum Verweilen<br />

oder Genießen einladen. Wenn<br />

der eine Weißwurst mit Brezel<br />

oder Schaschlik bevorzugt, mag<br />

der andere lieber Sau <strong>am</strong> Spieß<br />

mit Kraut, Pizzastücken vom heimischen<br />

Italiener an der Kirche<br />

oder Pikantes aus der mexikanischen<br />

Küche mit Enchiladas<br />

Fortsetzung Seite 17 Bitte beachten Sie die Anzeigen der beteiligten Werbepartner<br />

auf dieser und den nächsten Seiten<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>er<br />

Stadtfest laden wir Sie<br />

❤ lich ein zu einem<br />

kulinarischen Verwöhn-Sonntag<br />

❤ Sau <strong>am</strong> Spieß mit<br />

hausgemachtem Sauerkraut,<br />

Bauernbrot oder Brötchen<br />

❤ deftige Schaschlikpfanne<br />

mit Brötchen<br />

❤ Currywurst mit Pommes<br />

❤ feine Grillspezialitäten<br />

❤ Fisch- und Lachslabla<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


95444 Bayreuth<br />

Am 28. August in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Großes Progr<strong>am</strong>m beim Stadtfest<br />

erzliche Einladung<br />

zur<br />

ahlkundgebung<br />

mit<br />

Energien für für eine moderne Zukunft<br />

Theodor zu • Guttenberg<br />

• Komplett-Badlösungen nach nach individuellen<br />

irtschaftsminister und CSU-Bezirksvorsitzender<br />

Kundenwünschen<br />

•<br />

und • Gas,- Gas, Wasserinstallation - Wasserinstallation von von Ein- Ein- und und<br />

Mehrf<strong>am</strong>ilienhäusern sowie sowie Industrieanlagen<br />

• Modernste energiesparenden Heizungsanalgen<br />

tmut Koschyk • Modernste<br />

im Klein- MdB energiesparende Heizungsanlagen<br />

und Großkesselbereich<br />

chäftsführer der CSU-Landesgruppe<br />

im Klein- und<br />

im Deutschen<br />

Großkesselbereich<br />

Bundestag<br />

2. August 2009 um 20:00 Uhr<br />

kendorf, Weidenberg<br />

pielen die<br />

musikanten“<br />

RALU Haustechnik GmbH<br />

Am Rosenbach 4•95131 <strong>Schwarzenbach</strong> <strong>am</strong> <strong>Wald</strong><br />

Telefon: 092 89/96 42 97 •Fax: 092 89/96 48 71<br />

www.ralu-haustechnik.de •info@ralu-haustechnik.de<br />

Wir laden ein zum<br />

ISG-Stadtfest<br />

<strong>am</strong> Sonntag, den 28. August 2011<br />

ab 14 30 Uhr fetzige Hausmusik.<br />

Wir bieten ein besonderes Bier der:<br />

Wagner-Bräu, Kemmern<br />

ein ungespundetes Lagerbier vom Fass,<br />

dazu Obatzten unserer Frauenunion.<br />

Für jeden gekaufen Artikel gibt es ein Los.<br />

Gegen 17 30 Uhr findet die große Verlosung<br />

mit MdL A. König und 1. Bgm. Dieter Frank statt.<br />

Die Rumänienhilfe ist mit Überraschungen da.<br />

Es lädt ein,<br />

die FU und die CSU <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

oder gefüllte Wraps von Mexpress.<br />

Natürlich gibt es noch weitere<br />

leckere Sachen an manch<br />

verschiedenen Ständen, da können<br />

sich die Besucher überraschen<br />

lassen. Kuchen in allen Variationen<br />

und Stadtfesteis im und<br />

vor dem Cafe Hörnla, Selbstgebackenes<br />

mit Quarkspitzen oder<br />

Crepes aus der eigenen Rezeptwerkstatt<br />

bieten die Jesusgemeinde/CVJM<br />

und die Tellschützen.<br />

Ein Gläschen Rotwein,<br />

ein rumänisches Schnäpschen<br />

– St. Anna Heilwasser genannt<br />

– ein pikantes Brot mit<br />

Griebenfett oder Knoblauchschmand,<br />

beim Stadtfest kann<br />

man vielerlei entdecken.<br />

Spiel und Spaß<br />

Mitmachen ist das Motto für Kinder<br />

und Jugendliche. Beim Luftballonwettbewerb<br />

heißt es Kärtchen<br />

mit N<strong>am</strong>en und Adresse<br />

ausfüllen, loslassen und ge-<br />

Anzeigen Spezial<br />

spannt sein, wessen Luftballon<br />

<strong>am</strong> weitesten fliegt. Das Ponyreiten<br />

ist vom Stadtfest nicht<br />

mehr weg zudenken. In der Badstraße<br />

werden dann die Kleinen<br />

in den Sattel gehoben und freuen<br />

sich auf eine Runde. Neu ist<br />

in diesem Jahr die L<strong>am</strong>aschnuppertour.<br />

Beim Parkplatz der<br />

VR Bank geht’s los und zwar in<br />

der Zeit von 12 bis 16 Uhr. Auch<br />

handwerklich betätigen können<br />

sich die Kinder und zwar beim<br />

Korbflechten, wo Geschicklichkeit<br />

gefragt ist. Die Pfadfinder<br />

sind wieder unterhalb der Christuskirche<br />

präsent. Da wird wieder<br />

etwas Kreatives angeboten.<br />

Flöten schnitzen oder Kinder<br />

schminken war schon dabei. Tour<br />

der Sinne heißt das diesjährige<br />

Motto, das die Jesusgemeinde/CVJM<br />

nicht nur für die Kids<br />

einfallen lässt.<br />

Fortsetzung Seite 18<br />

Angebot nur zum ISG Stadtfest!<br />

Die komplette Kollektion<br />

mit allen Farben<br />

fi nden Sie direkt vor<br />

unserem Geschäft im<br />

KAOS-Pavillon.<br />

KAOS-Exclusiv im Landkreis<br />

Hof – nur bei uns.<br />

Uhren Uhl<br />

Optik Uhren Schmuck<br />

Für alle Brillen der<br />

Linien KAOS, La Matta,<br />

ARVIS, K-Aktor<br />

gibt es GRATIS entspiegelte,<br />

gehärtete,<br />

Einstärkenkunststoffgläser<br />

bis +4,0/-<br />

6,0 cyl +2,0 plus Etui<br />

und Mikrofasertuch.<br />

MEISTERBETRIEB<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> • Hauptstraße 66 • Tel. 0 92 89/4 70 • Fax 97 07 83<br />

Wir im Frankenwald<br />

17


.<br />

Anzeigen Spezial<br />

Was habe ich gerade gerochen, gefühlt<br />

und gehört? Auch zu sehen<br />

gibt es interessante Ausschnitte<br />

von Dingen, die manchmal gar<br />

nicht so einfach zu erraten sind.<br />

Und für den Rhythmus spielt die<br />

hauseigene Band. Am Nachmittag<br />

sollte kein Weg an der Schießanlage<br />

der Tellschützen vorbeiführen.<br />

Mit dem Luftgewehr kann<br />

dieser interessante Sport ausprobiert<br />

werden. Natürlich werden<br />

die ersten Griffe und die Schritt-<br />

18<br />

Wir im Frankenwald<br />

Am 28. August in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Großes Progr<strong>am</strong>m beim Stadtfest<br />

stellung gezeigt, um die ersten<br />

Treffer zu erzielen. Der Verein informiert<br />

zudem über weitere Aktivitäten<br />

wie Radtouren oder Besuche<br />

des Oktoberfestes. Der Bücherflohmarkt<br />

und das Glücksrad<br />

runden das reichhaltige Angebot.<br />

Musik und gute Laune<br />

Unterhalten werden die Besucher<br />

des Stadtfestes im Parkdeck von<br />

den heimatlichen Klängen<br />

mit Gitarre, Keyboard oder<br />

Schlagzeug der Döbraberg-Musi-<br />

Besuchen Sie uns auf dem<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>er<br />

Stadtfest!<br />

An diesem Sonntag haben wir von<br />

13–17 Uhr für Sie geöffnet und<br />

veranstalten verschiedene Aktionen<br />

für Jung und Alt.<br />

Achten Sie auch auf unsere<br />

Die sympathische Apotheke besonderen Stadtfest-Preisangebote!<br />

Wir bedanken für die uns ganze für F<strong>am</strong>ilie die herzliche Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Martin L. und Gudrun Jacob<br />

Aufnahme, Mo.,Di.,Do.,Fr.: die wir 08:00-12:30 anlässlich der sowie das Te<strong>am</strong> der<br />

und 14:00-18:00 Uhr<br />

Hubertus-Apotheke<br />

Übernahme Mi.: 08:00-12:30; der Hubertus-Apotheke<br />

Sa.: 08:30-12:00<br />

Scharzenbach/<strong>Wald</strong>.<br />

in <strong>Schwarzenbach</strong> erfahren haben!<br />

Apotheker Gudrun und Martin L.Jacob<br />

Unser Angebot vom 25. 8. 11 – 31. 8. 11<br />

kanten. Am alten Rathausplatz<br />

spielen die Bettelmusikanten bekannte<br />

Songs aus der Schlagerwelt.<br />

Die mit Aktionen u.a. mit der<br />

Autoschau laufen bis 18 Uhr und<br />

ein gemütliches Beis<strong>am</strong>mensitzen<br />

kann schon etwas länger dauern.<br />

Dabei darf man nicht vergessen:<br />

Mit Losen zu 50 Cent sind<br />

Gutscheine über 50,- 75-, und 100<br />

Euro sowie Sachpreise gewinnen.<br />

Ziehung ist um 17 Uhr bei Schuh<br />

Lenz.<br />

Fa. Ulrich Weber<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Hauptstraße 64<br />

Spielwaren<br />

-Aktion<br />

zum ISG-Stadtfest<br />

<strong>am</strong> 28. August 2011<br />

Zarter Rinderbraten ................................................1 kg 9,20 €<br />

Kassler Rippchen ...................................................1 kg 5,50 €<br />

Hackfleisch gemischt ............................................1 kg 5,90 €<br />

Hauptstraße 68<br />

Bierschinken ..........................................................100 g 0,99 €<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

Knackwürste ..........................................................100 g 0,62 €<br />

Telefon 09289/320<br />

Bauernwürste ........................................................100 g 0,89 €<br />

Fax 09289/963220<br />

Delikatessleberwurst ..........................................100 g 0,76 €<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

Besuchen Sie uns zum Stadtfest <strong>am</strong> 28. August.<br />

Ab 10.30 Uhr Weißwurstfrühschoppen, Mittag Spanferkelessen, den ganzen Tag Bratwurst, Steak, Schaschlik, Gyros,<br />

köstliche kalte Spezialitäten, Kapuziner Weißbier und Mönchshof Kellerbier!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre F<strong>am</strong>ilie Dieter Groß<br />

Übrigens: Am Gründonnerstag erhält jeder<br />

Kunde von uns ein schönes Ostergeschenk!<br />

Rudi Ehrhardt<br />

Zimmerermeister<br />

Tel. 09289/9709446<br />

Philipp-Wolfrum-Str. 9 Fax 09289/9709447<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong> Mobil 0171/6866291<br />

E-Mail: zimmerei-ehrhardt@t-online.de<br />

€<br />

%<br />

€ €<br />

%<br />

3 Artikel kaufenund<br />

nur<br />

2 bezahlen *<br />

*das preislich günstigste wird nicht<br />

berechnet<br />

%


Am 28. August in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Großes Progr<strong>am</strong>m beim Stadtfest<br />

Wer auf Werbung<br />

verzichtet, gleicht einem Manne ohne<br />

Wohnung. Niemand kann ihn finden.<br />

-Henry Ford -<br />

Anzeigen Spezial<br />

Zum Stadtfest – 28. August 2011<br />

In unserem Schnäppchenzelt<br />

D<strong>am</strong>en-<br />

sc schuhe<br />

Herrenschuhe c<br />

in der Hauptstraße<br />

Topangebote<br />

Sportbekleidung<br />

Wohnen Sie noch -<br />

oder lehmen Sie schon?<br />

Lehmputz – Wohlfühlklima für individuelle Ansprüche<br />

Glimmernd wie Karfunkelstein, edel wie Marmor. Für Ihre<br />

Wandgestaltung gibt es jetzt eine Lösung, die topmodern und<br />

gleichzeitig altbewährt ist: Farbige Lehmputze<br />

Maler Grießbach<br />

Meisterbetrieb<br />

Inh. D. Oelschlegel<br />

Geroldsgrüner Str. 17 · 95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

Tel. 0 92 89/14 49 · Fax 0 92 89/72 12 · www.maler-griessbach.de<br />

Fussballschuhe<br />

Fu<br />

Kinderschuhe<br />

Sportschuhe<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> <strong>am</strong> <strong>Wald</strong> · Kirchstraße 16/18<br />

Ihr freundliches Fachgeschäft im Frankenwald<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


20<br />

Anzeigen Spezial<br />

Hauptstr. 45 95131 <strong>Schwarzenbach</strong> <strong>am</strong><strong>Wald</strong><br />

Dachdeckerei<br />

Wir im Frankenwald<br />

Am 28. August in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Großes Progr<strong>am</strong>m beim Stadtfest<br />

Die ersten<br />

Herbstschuhe<br />

sind da . . .<br />

Würfeln Sie<br />

zum Stadtfest<br />

Ihren Rabatt!<br />

Dachklempnerei<br />

Dachdeckerei<br />

Zeppelinstr. 20 · 95131 <strong>Schwarzenbach</strong>/<strong>Wald</strong><br />

Tel.: 09289-1200 · Mobil: 0175-3600890<br />

E-Mail: dachdeckerei.eckstein@freenet.de<br />

Sarah Schmidt<br />

Hautpstraße 73<br />

95119 <strong>Schwarzenbach</strong>/W.<br />

Tel. 09289/9707348<br />

Fax 09289/9707349<br />

Wir freuen uns über<br />

Ihren Besuch!<br />

Sarah, Romina, Fritz,<br />

Natalie und Fleur<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag: 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Teppichböden – CV-Beläge – Designbeläge –L<strong>am</strong>inat – Parkett – Kork – Tapeten<br />

Dieter Werner<br />

Bodenleger u. Raumausstatter<br />

Teichstraße 4 · 95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a. W.<br />

• Beratung und Verkauf<br />

• Verlegung zum Festpreis<br />

• Ausführung von Tapezierarbeiten<br />

• Sonnenschutzsysteme<br />

• Sprühsauger-Vermietung<br />

Tel./Fax: 09289/963484 • Mobil 0173/4672812<br />

E-Mail: werner.teichstrasse@t-online.de<br />

www.bodenleger-werner.de<br />

AKTION zum ISG-Stadtfest:<br />

20% auf alle Bodenbeläge!


Veranstaltungen inder region<br />

26.08.2011<br />

16.30 –<br />

19.00 Uhr<br />

AsF Issigau Kinderkleider-Basar: annahme<br />

26.08.2011 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel Fränkisches Wirtshaussingen<br />

26.08./<br />

27.08.2011<br />

27.08./<br />

28.08.2011<br />

27.08.2011<br />

27.08./<br />

28.08.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

8.30–11.30 Uhr u.<br />

16.30–17.30 Uhr<br />

Sa. ab 18.00 Uhr;<br />

So. ab 09.30 Uhr<br />

Motorradclub Langenbach Motorradtreffen<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherführungen<br />

AsF Issigau Kinderkleider-Basar: Verkauf und rückgabe<br />

Ortsgemeinschaft<br />

Marxgrüner Vereine<br />

Kinder- und Dorffest<br />

Mehrzweckhalle in Issigau,<br />

Schulstraße<br />

Eintritt frei Platzreservierungen<br />

unter 09289/5240 empfehlenswert<br />

Clubhaus Obere Mühlleithen,<br />

Langenbach, Geroldsgrün<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Mehrzweckhalle in Issigau,<br />

Schulstraße<br />

Rund um das Gemeindehaus in<br />

der Hans-Silbermann-Str.<br />

27.08.2011 22.00 Uhr Therme Bad Steben Badehouse –open sky Therme Bad Steben<br />

28.08.2011 08.00 Uhr CSU+FU <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

28.08.2011<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

28.08.2011 14.00 Uhr<br />

28.08.2011 19.30 Uhr<br />

01.09.2011 19.30 Uhr<br />

02.09.2011 20.00 Uhr<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Freiwillige Feuerwehr Langenbach/<br />

Gesangverein Eintracht<br />

Langenbach<br />

Bay. Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Bay. Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Modellfluggruppe Lichtenberg/<br />

Naila 1976 e.V.<br />

arbeitseinsatz zum Isg-stadtfest an der<br />

Hauptstraße<br />

sonntagsfahrbetrieb mit den großen loks und<br />

den Kinderloks bei schönem Wetter<br />

Dorffest<br />

11.00 –ca. 18.00 Uhr Bewirtung,<br />

Verlosung u. Musik. Danach<br />

Zeltabbau ect.<br />

Froschgrüner Park in Naila<br />

Konzert mit der K<strong>am</strong>merphilharmonie Köln Großer Kurhaussaal<br />

galakonzert der tenöre<br />

„Die schönsten Melodien der Welt“<br />

Monatsvers<strong>am</strong>mlung<br />

Großer Kurhaussaal<br />

Gasthaus „Zum Aussichtsturm“<br />

in Kleindöbra<br />

03.09.2011 16.00 Uhr Kleintierzuchtverein Straßdorf Vers<strong>am</strong>mlung Altes Schulhaus in Straßdorf<br />

03.09.2011 21.00 Uhr<br />

Landjugend<br />

Kreisverband Hof-Wunsiedel e.V.<br />

reckless-Konzert Frankenhalle, Naila<br />

04.09.2011 09.30 Uhr<br />

Landjugend<br />

Kreisverband Hof-Wunsiedel e.V.<br />

Bezirks-landjugendtag Frankenhalle, Naila<br />

04.09.2011<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

04.09.2011 19.30 Uhr<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Bay. Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

sonntagsfahrbetrieb mit den großen loks und<br />

den Kinderloks bei schönem Wetter<br />

Froschgrüner Park in Naila<br />

gastspiel der Pfundtner Bauernbühne Großer Kurhaussaal<br />

07.09.2011 15.30 Uhr Stadt Lichtenberg stadtführung Henri-Marteau-Platz<br />

10.09.2011<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Schreinerei Seidel, Selb ausstellung von POrtas-artikeln Frankenhalle, Naila<br />

10.09.2011<br />

09.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

HG Naila Hgn –Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

11.09.2011<br />

09.00 –<br />

13.00 Uhr<br />

HG Naila Hgn –Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

04.09.2011<br />

17.09.2011<br />

17.09.2011<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

08.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

10.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

sonntagsfahrbetrieb mit den großen loks und<br />

den Kinderloks bei schönem Wetter<br />

Froschgrüner Park in Naila<br />

CVJM Culmitz Indiaca-turnier Frankenhalle, Naila<br />

LAV Naila Werfertag Frankenhalle, Naila<br />

17.09.2011 19.30 Uhr Forum Naila Konzert „Colors“ mit Bozen Brass<br />

24.09.2011<br />

04.01. –<br />

08.01.2012<br />

09.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

Gewächshaus der<br />

Kurgärtnerei, Bad Steben<br />

HG Naila Hgn –Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

Biathlon-St<strong>am</strong>mtisch Straßdorf<br />

Der Kartenvorverkauf für den Weltcup<br />

vom 04.01. bis 08.01.2012 in Oberhof hat<br />

begonnen<br />

Vorbestellung bei Werner Wirth,<br />

Straßdorf. Tel. 09289/6216 oder<br />

0174 4137322. Verbindliche<br />

Zusage erbeten, da die Karten<br />

innerhalb kürzester Zeit<br />

ausverkauft sind<br />

Di., Do. 13.15 Uhr<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Therme<br />

Freitag 16.00 Uhr Tennisclub Bad Steben Kindertraining Tennisplätze <strong>am</strong> Thermenparkplatz<br />

S<strong>am</strong>stag 13.00 Uhr<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Bahnhof<br />

Sonntag<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Bergwachtbereitschaft<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Bergwachthütte <strong>am</strong> Döbraberg jeden sonntag<br />

für Wanderer geöffnet<br />

Bergwachthütte an der<br />

Abfahrtsstrecke -2.Rundweg -<br />

Herrliche Aussicht<br />

Wir im Frankenwald<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

21


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

Bad Steben<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bad<br />

Steben<br />

Sa., 27.08., 19.30 Uhr: Chorkonzert mit dem<br />

Singkreis St. Nikolai (Berlin-Spandau), Lutherkirche;<br />

Eintritt frei! - Es ist keine Wochenschlussandacht!;<br />

So., 28.08. 9.30 Uhr:<br />

Hauptgottesdienst im Anschluss Kirchencafé<br />

10.45 Uhr: Führung in der Alten Wehrkirche<br />

St. Walburga; Mo., 29.08., 19.30 Uhr: Offenes<br />

Singen im Kurpark mit Dekanatskantor<br />

Stefan Romankiewicz; Treffpunkt: Pavillon <strong>am</strong><br />

Klenzebau (bei schlechtem Wetter im Prinzregent-Luitpold-Saal);<br />

Fr., 02.09., 19.30 Uhr:<br />

Komplet; Alte Wehrkirche St. Walburga<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

Sa.,27.08., Keine Sonntagvorabendmesse<br />

So.,28.08., 9 Uhr: Hl. Messe; Mo.,29.08.,<br />

19.30 Uhr: Kirchenchorprobe in der Begegnungsstätte;<br />

Do.,01.09., 19 Uhr: Rosenkranz<br />

Fr.,02.09., 9 Uhr: Hl. Messe<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Bobengrün<br />

So., 28.08., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst; Mi.,<br />

31.08., 19.30 Uhr: Stunde der Landeskirchl.<br />

Gemeinschaft<br />

Berg<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeBerg<br />

So.,28.08.,09.30Uhr:GottesdienstinBerg(Pfr.<br />

Weiler, Hof) keine Kirchbusabholung! Mi.,<br />

01.09., 20 Uhr: Blaues Kreuz BegegnungsgruppeimDachboden<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

So., 28.08., 9.30 Uhr: Zentraler Gottesdienst<br />

in der Jakobuskirche, anschließend „Kirchkaffee“;<br />

Do., 01.09., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde;<br />

Fr., 02.09., 19.30 – 22.30 Uhr: Gebetsnacht<br />

im oberen Gemeindesaal<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

Fr., 02. 09., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

So., 28.08., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

Sa., 27.08.11 Uhr: Besuch des <strong>Wald</strong>gottesdienstes<br />

in Jagdshof/Thüringen<br />

Lichtenberg<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Lichtenberg<br />

So., 28.08.10 Uhr: Gottesdienst<br />

AlleAngabenohneGewähr<br />

Melden Sie uns Ihre Termine für Gottesdienste<br />

und Bibelkreise für die kommende Woche<br />

bitte bis jeweils Dienstag, 12 Uhr, per E-Mail<br />

anredfrankenwald@tmt.de<br />

22<br />

Wir im Frankenwald<br />

Naila<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeNaila<br />

Sa., 27.08., 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift;So.,28.08.,10UhrGottesdienst<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeMarxgrün<br />

So., 28.08., 9.30 Uhr: Gottesdienst zum<br />

Dorffest im Gemeindehaus; Do., 01.09.,<br />

19Uhr:Jugendkreis<br />

Evang.KirchengemeindeMarlesreuth<br />

So.,28.08.,9.30Uhr:Gottesdienst<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün<br />

So.,28.08.,9 Uhr: Gottesdienst, 18 Uhr: Jesus-House<br />

Club im Jesus-House in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong>,19.30 Uhr: Erster Abend<br />

des Glaubenskurs Stufen des Lebens,“Farbe<br />

kommt in dein Leben“, im Melanchthon-<br />

Raum. Anmeldung erforderlich.<br />

Mi.,31.08.,19 Uhr: Teeniechor der Döbraberggemeinden<br />

im Jesus-House in <strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“<br />

Sa, 27.08.; 13.30 Uhr: hl. Messe (Feier Di<strong>am</strong>antene<br />

Hochzeit); 17.30 Uhr: Rosenkranzgebet;<br />

So, 28.08.; 22. Sonntag im Jahreskreis;<br />

10.15 Uhr: Wort-Gottes-Feier; Mi,<br />

31.08.; 17.30 Uhr: Rosenkranzgebet; 18.00<br />

Uhr:hl.Messe;<br />

Evangelisch-meth.KirchengemeindeNaila<br />

So,28.08., 10.00 Uhr: Gottesdienst; Mo,<br />

29.08., 20.00 Uhr: Gebetskreis; Do, 01.09.,<br />

18.30 Uhr: Singkreis; 19.30 Uhr: Posaunenchor;<br />

Fr, 02.09., 14.00 Uhr: Goldene HochzeitvonElfiundHerbertHeinrich<br />

ZeugenJehovasNaila,AmH<strong>am</strong>merberg11<br />

Sa, 27.08.; 13.30 Uhr: hl. Messe (Feier Di<strong>am</strong>antene<br />

Hochzeit); 17.30 Uhr: Rosenkranzgebet;<br />

So, 28.08.; 22. Sonntag im Jahreskreis;10.15Uhr:Wort-Gottes-Feier;<br />

Mi,31.08.;17.30Uhr:Rosenkranzgebet;<br />

18.00Uhr:hl.Messe;<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftNaila<br />

Sa., 27.08., 19.30 Uhr: CJB-Jugendkreis;<br />

So. 28.08., 18 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

mitKinderprogr<strong>am</strong>m<br />

CVJMNaila<br />

Mi., 31.08., 19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle,<br />

anschl.Gebetsrunde<br />

Die restlichen Kreise haben im August<br />

Sommerpause.<br />

Evang.-freikirchl. (Baptisten)<br />

Hauskreis, immer freitags, 19 Uhr, Albin-Klöber-Str.<br />

29, 09282/932326<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So., 28.08., 9.30 Uhr: Gottesdienst; Mi.,<br />

31.08.,20Uhr:Gottesdienst<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein<br />

a. <strong>Wald</strong><br />

Fr., 26.08.,19.30 Uhr: Posaunenchor; So.,<br />

28.08.,9 Uhr: Gottesdienst, 18 Uhr: Jesus-House-Club<br />

in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong>; Di., 30.08.,19.30 Uhr: Kirchenchor;<br />

Mi., 31.08.,19.30 Uhr: Bibelkreis/Hauskreis<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Döbra<br />

So.,28.08.,10 Uhr: Gottesdienst,19.30<br />

Uhr: Erster Abend des Glaubenskurs Stufen<br />

des Lebens, „Farbe kommt in dein Leben“,<br />

im Melanchthon-Raum in Lippertsgrün.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Di.,30.08.,20 Uhr: Posaunenchor in Haidengrün;<br />

Mi.,31.08.,19 Uhr: Teeniechor<br />

der Döbraberggemeinden im Jesus-House<br />

in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

So.,28.08.,10 Uhr: Gottesdienst,18 Uhr:<br />

Jesus-House-Club im Jesus-House,19.30<br />

Uhr: Erster Abend des Glaubenskurs Stufen<br />

des Lebens,“Farbe kommt in dein Leben“,<br />

im Melanchthon-Raum in Lippertsgrün.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Mo.,29.08.,19.30 Uhr: Bibelstunde der<br />

Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gemeindehaus;<br />

Mi.,31.08.,19 Uhr: Teeniechor<br />

der Döbraberggemeinden im Jesus-<br />

House,20 Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle<br />

Do.,01.09.,10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

im Seniorenheim<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Schwarzenbach</strong>/Schwarzenstein<br />

So., 28.08., 10.30 Uhr: heilige Messe in<br />

St. Josef-Schwarzenstein; Di., 30.08.,<br />

keine heilige Messe<br />

Während der Schulferien kein ökum. Friedensgebet<br />

Pfarrbüro: geschlossen<br />

Pfarrsekretär Bernhard Kuhn ist bis einschließlich<br />

30.08.2011 in Urlaub<br />

Jesus-Gemeinde Frankenwald &<br />

CVJM <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Sa., 27.08. Gottesdienst; So., 28.08. ISG-<br />

Stadtfest mit einer „Tour der Sinne“ - sehen,<br />

hören, riechen, tasten Cafe Life - Kaffee,<br />

Kuchen, Torten, Quarkspitzen, Crepes,<br />

Live-Music M<strong>am</strong>binis, Kinderstunde,<br />

Jungs- und Mädchen-Jungschar entfallen<br />

während der Ferien<br />

Freie Christengemeinde Sängerwald


Hermann<br />

Bevor Sie Ihre Wohnung<br />

auflösen, rufen Sie uns an!<br />

Wohnungsauflösungen, Entrümpe lungen,<br />

Nachlässe, An- und Verkauf von<br />

Altertümern, Hausrat uvm.<br />

seriös – zuverlässig – günstig<br />

für Sie unverbindlich<br />

kostenlose Vorbesichtigung<br />

95119 Naila, Anger 26<br />

☎ (0 92 82) 71 42<br />

0151 18 41 60 40<br />

@ hermann-naila@t-online.de<br />

Etwas nachlesen können, heißt,<br />

nie das Nachsehen haben<br />

Gottsmannsgrün 8<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Tel. 09289 1406<br />

SCHUH-DISCOUNT<br />

Hauptstraße 15<br />

Bad Steben<br />

Wenn<br />

Auswahl<br />

Preis und<br />

Service<br />

entscheiden!<br />

S<strong>am</strong>stag, 3. September, ab 18 Uhr<br />

Paella aus der Riesenpfanne<br />

(Bitte um Reservierung)<br />

Sie finden uns auch im Internet: www.zegasttal.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre F<strong>am</strong>ilie Schuberth<br />

Jürgen Poser<br />

Kirchstraße 10<br />

Computer-Festnetz-Handy<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong><br />

Reparatur<br />

Telefon: 09289-970723 Installation<br />

Mobil: 0151-23973151 Netzwerktechnik<br />

Ihr Fachmann für PC und Telefon<br />

Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

Teppiche • Holz-, Kork-, Lino-, L<strong>am</strong>inatböden<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen 4 m/15 Farben<br />

Schmutzfangläufer • Bettumrandungen<br />

Brücken, Läufer, Felle • Wandbilder • Tapeten<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

...mehr als 100.000 m2 Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

ständig lagernd!<br />

20 % auf alle<br />

Kinderschuhe<br />

(Größe 20–35)<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Reparatur aller Marken<br />

HU*/AU • Klimaservice<br />

• Reifenservice • Autoglas<br />

24-h-Abschleppdienst<br />

& Pannenhilfe<br />

*HU durchg. nach § 29 STVO durch<br />

ext. Prüfingenieur der <strong>am</strong>tlich<br />

anerkannten Überwachungsorganistation.<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Abschleppdienst<br />

Künzel<br />

Sägleithe 22<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95230<br />

www.kuenzel.go1a.de<br />

Sanitär– Heizung GmbH<br />

Selbitz<br />

Uhlandstr. 19<br />

Tel. 09280/9819710<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

für Ihre Haustechnik!<br />

Service rund um die Uhr!<br />

Lieferung Lieferung<br />

frei frei Haus! Haus!<br />

Kirschner<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

direkt beim REWE-Markt<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

Sanitär – Heizung – Kundendienst<br />

PLANUNG–INSTALLATION-WARTUNG<br />

Heizung Selbstbauheizungen<br />

Lüftung Wärmepumpenanlagen<br />

Sanitär Regenwassernutzungsanlagen<br />

Solartechnik Notdienst<br />

Im Wanderheim, der Bergfreunde Hirschberglein,<br />

Hirschberglein 45<br />

Tel. 09288/1495 oder 0177/5490274. ..<br />

Öffnungszeiten: Mi. Do. Fr. ab 12:00 / Sa., So. u. feiertags ab 10:00 Uhr<br />

täglich hausgebackene Apfelstrudel, Torten und Kuchen<br />

Sonntag 28.08.<br />

zarter Kalbsrahmbraten mit frischen Pfifferlingen,<br />

geröstetem Schinken, hausgemachten Böhmischen Knödeln und buntem Salatteller<br />

Truthahnroulade, mit pikanter Spinatfüllung,<br />

in Tomatenrahmsoße, mit Butternudeln und Salatteller<br />

Rumpsteak mit frischen Pfifferlingen,<br />

Kartoffelkroketten und Salatteller<br />

zarte Kaninchenkeule,<br />

mit hausgemachten Kartoffelklößen und Burgunderrotkohl<br />

deftiger Schw<strong>am</strong>merlbraten<br />

saftiger K<strong>am</strong>mbraten, mit frischen Pfifferlingen,<br />

Kartoffelkloß und Salatteller<br />

,<br />

Es lädt herzlich ein, Euer Hüttenwirt, Claus Jauernig und Helferte<strong>am</strong>!<br />

Ihre Reservierung, oder Vorbestellung, nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen!<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!<br />

NEU<br />

in der Region<br />

IHR LEBENSMITTEL-FRISCHEDIENST<br />

Ganztägig mobil erreichbar<br />

Telefon 0171/4 34 21 93<br />

Lieferservice Stefan Menger<br />

Tiefkühlkost und Frische-Produkte<br />

aus dem „rollenden Lebensmittelmarkt”<br />

z.B.: Bio-Eier, Honig,<br />

frisches Holzofenbrot,<br />

Fruchtaufstriche, Wein<br />

und vieles mehr ...<br />

Jeder Neukunde erhält beim Erstkauf<br />

1 Ltr. Schoko-Sahne-Eiskrem GRATIS!<br />

Wir im Frankenwald<br />

23


24<br />

Ehren<strong>am</strong>tliche<br />

Hausaufgabenbetreuung GESUCHT<br />

Welche pensionierte/r Lehrerin/Lehrer hat Lust und Freude<br />

unsere Kinder im Alter von 6-13 Jahren bei den täglichen<br />

Hausaufgaben (ca. 1 Stunde täglich) zu betreuen.<br />

Fahrtkosten werden erstattet.<br />

Anfragen unter Tel. Nr. 0 92 88/9 71 90<br />

Caritas-Haus St. Hedwig, Badstraße 25, 95138 Bad Steben.<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Wir im Frankenwald<br />

Wochenangebot 25. 8. – 31. 8. 11<br />

Beinscheiben 100 g 0,52 €<br />

Schäufele 100 g 0,53 €<br />

Pfefferbeißer 100 g 0,78 €<br />

Zwiebling 100 g 0,51 €<br />

Ch<strong>am</strong>pignonwurst 100 g 0,75 €<br />

Weißwürste 100 g 0,59 €<br />

Bayerischer Wurstsalat 100 g 0,49 €<br />

Zillertaler Schmugglerkäse 55 % Fett i. Tr. 100 g 1,79 ¤<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau:<br />

Victoriabarsch-Filet 100 g 1,54 €<br />

Große Auswahl an Wurst und Fertiggerichten in Dosen und Gläsern<br />

Speiseplan vom 29. 8. – 2. 9. 2011<br />

Montag:<br />

Blumenkohlsuppe mit Brötchen 1 Port. 2,80 €<br />

Paprikaschnitzel mit Pommes und Salat 1 Port. 4,00 €<br />

Dienstag:<br />

Schweinegeschnetzeltes mit Reis und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Gnocci mit Schinken-Tomaten-Sauce 1 Port. 3,20 €<br />

Mittwoch:<br />

Rinderrahmbraten mit Klöße und Blaukraut 1 Port. 5,50 €<br />

Spagetti mit Lachs-Sahne-Sauce 1 Port. 3,50 €<br />

Donnerstag:<br />

Ch<strong>am</strong>pignonrollbraten mit Kroketten und Salat 1 Port. 4,80 €<br />

Zwetschgenknödel mit Vanillesauce 1 Port. 2,80 €<br />

Freitag:<br />

Fisch paniert mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 3,80 €<br />

Blumenkohl-Käse-Medallions, Kräuterrahmsauce, Salzkartoffeln u. Salat 1 Port. 3,50 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-Mail: post@metzgerei-strobel.de<br />

Frische-Angebot<br />

ungespritzte Gärtnerqualität, aus Selbstanbau:<br />

– Tomaten – Kohlrabi<br />

– verschied. Salate – Paprika<br />

– Gurken – frische Kräuter<br />

www.dietz-moebel.de<br />

Aktuelle<br />

Sonderangebote<br />

Wir haben geöffnet:<br />

Mo – Fr 8.30 – 12 Uhr, 12.30 – 18 Uhr, Sa + Mi 8.30 – 14 Uhr<br />

Klöppelschule 8, 96365 Nordhalben, Tel. 09267/341<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Klassik überall...<br />

Gärtnerei Porst, Feldstr. 2a, 95152 Selbitz<br />

Telefon 09280/263<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr<br />

Sa. 8.00–12.00 Uhr, Mittwoch nachmittag geschlossen<br />

KAMMER<br />

PHILHARMONIE<br />

K Ö L N<br />

BAD STEBEN<br />

Großer Kurhaussaal<br />

V o r v e r k a u f<br />

Tourist-Information Bad Steben (Eingang Therme), Tel. 09288/960-0<br />

Eintrittspreise: 16,00 EUR (mit Gastkarte 14,00 EUR), Schüler und Studenten 8,00 EUR;<br />

Karten an der Abendkasse ab 18:30 Uhr -Kinder bis 12 Jahre in Begleitung frei -<br />

Sonntag, 28. August 2011<br />

um 19:30 Uhr<br />

VIVALDI<br />

DIE VIER JAHRESZEITEN<br />

4 Konzerte fürVioline, Streicher und basso continuo<br />

MOZART<br />

Divertimento D-Dur KV 136 »Salzburger Sinfonie«<br />

BOCCHERINI<br />

Konzert G-Dur Violoncello und Streichorchester<br />

TSCHAIKOWSKY<br />

»Elegie« in Gedenken an I.W. S<strong>am</strong>arin (1884)<br />

KAMMERPHILHARMONIE KÖLN<br />

Phillipp von Morgen * Violoncello Sergé Didorenko *Violine<br />

www.k<strong>am</strong>merphilharmonie-koeln.de<br />

p o w e r e d b y M e r c e d e s - B e n z :<br />

N i e d e r l a s s u n g K ö l n / L e v e r k u s e n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!