24.11.2012 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Schwarzenbach am Wald

WIR IM FRANKENWALD - Schwarzenbach am Wald

WIR IM FRANKENWALD - Schwarzenbach am Wald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WIR</strong><br />

Nr. 38·21. September 2012<br />

Ausgabe<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Naila<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

Lichtenberg<br />

im frankenwald<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg<br />

Titelfoto:<br />

Tag der offenen Tür beim bergdoc –<br />

neues Leben in alten Räumen<br />

The Jesus Gospel Singers gastieren<br />

<strong>am</strong> 22. September in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong><br />

ANZEIGE<br />

Radio<br />

Bernstein<br />

. TV . Sat<br />

Elektrogerate . Service<br />

Nailaer Straße 11<br />

95192 Lichtenberg<br />

Tel. 09288/83 40<br />

Qualität<br />

Beratung<br />

Service<br />

info@radio-bernstein.de<br />

www.radio-bernstein.de


2<br />

Diese Woche<br />

RINDFLEISCH<br />

und vieles mehr.<br />

Dachdeckerei<br />

Wir im Frankenwald<br />

Dachklempnerei<br />

Dachdeckerei<br />

Zeppelinstr. 20 · 95131 <strong>Schwarzenbach</strong>/<strong>Wald</strong><br />

Tel.: 09289-1200 · Mobil: 0175-3600890<br />

E-Mail: dachdeckerei.eckstein@freenet.de<br />

Fenster – Türen – Innenausbau – Küchen – Einzelstücke<br />

Rollos + Reparatur – Glashandel + Reparatur<br />

www.schreinerei-mergnerj.de<br />

Zum Kugelfang 20 · 95119 Naila · Tel. 09282/9843875<br />

<strong>WIR</strong><br />

Diese Woche<br />

RINDFLEISCH<br />

Die etwas andere<br />

Schreinerei in Hochfranken<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg<br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Büro jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 10 -15<br />

Charme der Geige:<br />

Konzert in<br />

Lichtenberg 8<br />

Die Jesus Gospel<br />

Singers gastieren in<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> 19<br />

Hauswirtschaftsservice H1<br />

Dienstleistungen in der Hauswirtschaft<br />

Der Hauswirtschaftsservice<br />

bietet Ihnen:<br />

• Mahlzeitenservice<br />

täglich zur Auswahl verschiedene<br />

frisch zubereitete Menüs<br />

inkl. Lieferung<br />

• Kindergarten- und Schulverpflegung<br />

• Partyservice<br />

• Wäscheservice<br />

• Reinigungsservice<br />

• Hausmeisterservice, Gartenarbeiten,<br />

Rasen mähen, Schneeräumen<br />

Ob Privathaushalt, Schule,<br />

Kindergarten – rufen Sie uns an.<br />

Wir informieren Sie gerne über<br />

unser ges<strong>am</strong>tes Angebot!<br />

Pflege und Hilfe<br />

zu Hause<br />

in Naila und Umgebung<br />

Die Gewissheit, gut umsorgt zu sein!<br />

Die Zentrale Diakoniestation<br />

bietet Ihnen:<br />

• Häusliche Alten- und<br />

Krankenpflege<br />

• F<strong>am</strong>ilienpflege<br />

• Beratung und Hilfe<br />

• Haus-Service-Ruf<br />

Hilfe für Angehörige von<br />

Demenzerkrankten:<br />

• Stundenweise Betreuung von<br />

Demenzerkrankten<br />

• Demenzsprechstunde<br />

OktoberfestimBistro<br />

Aquarmarinder<br />

ThermeBadSteben 9<br />

„Bauchlandung“ mit<br />

Pierry Ruby und<br />

Amanda 21<br />

Hauswirtschaftsservice H1<br />

Am Steinbühl 11<br />

95119 Naila<br />

09282/6931<br />

mail@hauswirtschaft1.de<br />

www.dw-martinsberg.de<br />

Einrichtungsleitung<br />

Daniela Schlegel<br />

Zentrale Diakoniestation<br />

Neulandstraße 10a<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95333<br />

m.korn@zds-naila.de<br />

www.dw-martinsberg.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Einrichtungsleitung<br />

Matthias Korn<br />

Telefonisch rund um die Uhr<br />

Bürozeiten:<br />

Montag bis Donnerstag<br />

8–12 Uhr sowie 14–16 Uhr,<br />

Freitag 8–12 Uhr


Tagder offenen Tür beim bergdoc<br />

Neues Leben in alten Räumen<br />

Berg –Die alte Weberei und der<br />

ehemalige Gasthof „Goldener<br />

Löwe“ inmitten von Berg, unmittelbar<br />

<strong>am</strong> Heinrich Holzschuher<br />

Park, das war einmal. Die alten,<br />

dem Verfall preisgegeben Gebäude<br />

gehören der Vergangenheitan.Undmalehrlich,wohlnur<br />

noch wenige können sich vorstellen,<br />

wie es noch vor gut zwei<br />

Jahren ausgesehen hat. Heute<br />

erstrahltallesimneuenGlanz,die<br />

Gebäude des alten Gasthofes, der<br />

Kegelbahn und der alten Weberei<br />

haben eine neue Nutzung und<br />

profitieren voneinander. Das<br />

ortsbildprägende Gebäude –eines<br />

der ältesten Gebäude der Gemeinde<br />

Berg, der Gasthof „Goldener<br />

Löwe“ blieb in seinen<br />

Strukturen erhalten, ebenso die<br />

alte Weberei. Doch es k<strong>am</strong> Neues<br />

hinzu wie das Tage-Café und der<br />

Anmeldebereich der Arztpraxen,<br />

errichtet in sogenannter Kieselform.<br />

1,5 Millionen Euro flossen<br />

in die Aufwertung des Ortskernes,<br />

ein Projekt im Rahmen der<br />

Ortsentwicklung Berg –Gebäudesanierung<br />

Ortskernmitte im<br />

Speziellen die leerstehenden Anwesen<br />

Rothleitener Weg 6. Der<br />

eingeschossige Anbau der alten<br />

Kegelbahn war nicht erhaltenswert<br />

und durch dessen Abriss<br />

konnte das Problem des beengten<br />

Gehweges entlang des Rothleitener<br />

Weges behoben werden. Der<br />

„Hauptbaukörper“ der alten Weberei<br />

war wie der Gasthof als<br />

ortsbildprägend eingestuft und<br />

blieb erhalten. Die eingeschossige<br />

Betriebshalle und das zweigeschossige<br />

Lager hingegen wurden<br />

abgerissen. Die Umgestaltung<br />

und Umnutzung schaffte<br />

neue Nutzungsmöglichkeiten, im<br />

ersten Geschoss des ehemaligen<br />

Gasthauses zogen BRK-Bereitschaft<br />

Berg und die Helfer vor Ort<br />

Berg-Issigau ein. Sie erhielten einen<br />

großen Unterrichtsraum,<br />

Lager und den HvO-Bereitschaf-<br />

traum und natürlich Sanitärräume.<br />

Im Anbau <strong>am</strong> Zahntechnikerlabor<br />

sind nun die Bereitschaftsfahrzeuge<br />

untergebracht,<br />

alles an einem Ort. Das ErdgeschossgehörtdenArztpraxenvon<br />

Dr. Manfred Jahn und Hofer Internist<br />

Dr. Rainer Gill mit vier Behandlungszimmern.<br />

Das bis dato<br />

in Hof ansässige Zahntechnikerlabor<br />

Saracoglu hat seinen Firmensitz<br />

nach Berg verlegt und<br />

d<strong>am</strong>it auch Arbeitsplätze geschaffen.<br />

In Ergänzung zu der vorangegangenen<br />

Nutzung und zur<br />

Stärkung des Angebotes im Ortskern<br />

wurde das Tagescafé „Monty‘s<br />

Diner“ in das Ensemble integriert.<br />

Die Außenbereichsgestaltung<br />

mit viel Grün und 15 ParkplätzenrundetdieNeugestaltung<br />

abundgleichzeitigauchauf.<br />

Am heutigen Freitag erfolgt die<br />

offizielle Einweihung und <strong>am</strong><br />

morgigen S<strong>am</strong>stag, den 22. September<br />

lädt die Gemeinde Berg<br />

zum „Tag der offenen Tür“ ein. In<br />

der Zeit von 11 bis 15 Uhr (Arztpraxis<br />

bis 16 Uhr) können alle Interessierten<br />

von klein bis groß die<br />

Räumlichkeiten unter die Lupe<br />

nehmen. Die jeweiligen Nutzer<br />

der Einrichtungen sind vor Ort<br />

und stehen für Fragen zur Verfügung.<br />

Die Berger BRK-Bereit-<br />

Vortrag: Diabetes und Rückenschmerzen<br />

Naila -AmDienstag, den 25. September, 19.00 Uhr in Naila, VHS<br />

Vortragssaal, Walchstr. 15. Es referiert zum Thema: „Rückenschmerzen<br />

und Diabetes“ Herr Dr. A. Zuber, Facharzt für Orthopädie,Naila.InfosbeiIngeLogeunterTel.09288/92284.<br />

schaft, Helfer vor Ort und der<br />

Förderverein HvO Berg werden<br />

zudem über ihre Arbeit informieren.<br />

Das SEG-Auto, das HvO-Bereitschaftsauto<br />

und ein Ret-<br />

tungswagen laden ebenfalls zur<br />

Besichtigung ein. Natürlich ist<br />

auch für Speisen und Getränke<br />

bestens gesorgt, schon allein<br />

durchdasCafémitRundumblick.<br />

Vortrag zur Patientenverfügung<br />

Am heutigen Freitag, 21. September, findet um 19.30 Uhr im UnterrichtsraumderBRK-BereitschaftimbergdoceinVortragzumThema<br />

„Patientenverfügung“ von Notar Gössl aus Hof statt. Interessenten<br />

sindherzlicheingeladen.<br />

Sportgaststätte<br />

Lerchenhügel<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Tel 09289/5240<br />

gemütlich, fränkisch, günstig, gut<br />

Oktoberfest<br />

Vom 28. 9. und 30. 9. 2012<br />

Freitag ab 18.00 Uhr Wirtshaussinga mit den Gschrubbdn<br />

Tisch-Reservierung<br />

S<strong>am</strong>stag ab 18.00 Uhr mit der Brauhaus-Musi<br />

Veranstaltung des Obst u. Gartenbauverein<br />

Tisch-Reservierung<br />

Sonntag ab 11 Uhr Mittagstisch<br />

Nachmittags Kaffee und Kuchen<br />

Ab 17 Uhr Musikalische Unterhaltung<br />

An allen Tagen bieten wir Ihnen<br />

Oktoberfest-Spezialitäten<br />

Voranzeige: Schlachtfest vom 5. 10. – 7. 10. 2012<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Obst u. Gartenbauverein<br />

F<strong>am</strong>. Steger<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


Notdienste und Gesundheitswesen<br />

NotrufPolizei Tel.110<br />

NotrufFeuerwehr Tel.112<br />

NotfalldienstdesBRK,<br />

IntegrierteLeitstelleHof Tel.112<br />

Abrufderärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel.116117<br />

NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414<br />

DienstbereitschaftsplanderApotheken<br />

21.09.-28.09.ArcusApothekeNaila<br />

SKC 1963 Naila<br />

22.09.inNaila<br />

15:00UhrSKC63NailaI:PTSV62Hof<br />

23.09.inHelmbrechts<br />

13:30UhrSKK1910HelmbrechtsD:SKC63NailaD<br />

23.09.inKronach<br />

16:30UhrTSVGundelsdorf:SKC63NailaII<br />

Biathlon-St<strong>am</strong>mtisch Straßdorf<br />

Straßdorf-DerKartenvorverkauffürdenWeltcupvom03.bis06.01.<br />

in Oberhof hat begonnen. Eine Vorbestellung bei Werner Wirth,<br />

Straßdorfunter09289/6216oder0174/4137322isterforderlich.<br />

Atempause<br />

Naila -Am26. September findet in den Räumen der Zentralen Diakoniestation<br />

in Naila in der Neulandstraßer 10a um 19.30 Uhr wieder<br />

eine Atempause statt. Ehren<strong>am</strong>tliche Helfer, pflegende Angehörige<br />

und andere Interessierte sind eingeladen, die vier Phasen einer DemenzunddieValidationstechniknachNaomiFeilkennenzulernen.<br />

Weitere Informationen gibt es bei der Zentralen Diakoniestation<br />

Naila, Einrichtungsleiter Matthias Korn oder Fachkraft für GerontopsychiatrieGabrieleHüfner,Tel.09282/95333.<br />

4<br />

Wir im Frankenwald<br />

HÖREN WIE EIN LUCHS<br />

Hörgeräte LUCHS<br />

direkt im Kopfzentrum Naila<br />

Telefon: 0 92 82 / 98 47 96<br />

Frankenwaldstraße 1<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihr Spezialist für teleskopierenden Zahnersatz<br />

Hofer Straße 7<br />

95119 Naila<br />

Tel.: 09282/ 7022<br />

28.09.-05.10. Burgstein Apotheke Geroldsgrün/SchloßApothekeSchauenstein<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt <strong>am</strong> Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet <strong>am</strong> darauf folgenden<br />

Freitagum8.30Uhr<br />

ZahnärztlicherBereitschaftsdienst<br />

•22./23.09.: ZAZieglerAndreas 95145<br />

Oberkotzau,Wartstr.13a 09286/973613<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst –DienstbereitschafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr<br />

u.18bis19Uhr.RufbereitschaftrundumdieUhr)<br />

Heinrich Scherer Platz 1<br />

07356 Bad Lobenstein<br />

Tel.: 036651/ 6180<br />

www.dental-stauch.de<br />

SV05 Froschbachtal<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

TierärztlicherNotdienst<br />

• 22./23.09.:Dr.RolfEngelbrecht,Dr.<br />

AndreaSchmidt-Weber,Eppenreuther<br />

Str.107,Hof,Tel.09281/93700<br />

• BKKFaber-Castell&Partner<br />

Nächste Sprechstunde <strong>am</strong> Dienstag, 25. 09.<br />

von13.30Uhrbis15.30Uhr<br />

AlleAngabenohneGewähr!<br />

LKW – Führerschein: Erst- und Verlängerungsuntersuchung<br />

alles aus einer Hand – komplette Untersuchung, inklusive Sehtest<br />

Sehteste für Führerschein: Mofa, Motorrad, Traktor und Auto<br />

Terminvergabe unter:<br />

Dr. med./Univers. Belgrad Gordana Ilic Gajovic<br />

Fachärztin für Allgemeinmedizin/Betriebsmedizin<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>,<br />

Walter-Münch-Str. 3–5<br />

Tel. 09289/96730<br />

SG Lippertsgrün/Marlesreuth<br />

Sonntag,23.9.,15Uhr<br />

SGLippertsgrün/Marlesreuth-FCDöbraberg<br />

22.September11.15Uhr<br />

TSVKöditz–E-Junioren<br />

22.September13.30Uhr<br />

FCMarktleuthen–Frauen-Mannschaft<br />

22.September14.00Uhr<br />

A-Klassen-Mannschaft–FCAhornberg2inThierbach<br />

22.September16.00Uhr<br />

Kreisklassen-Mannschaft–FCAhornberginThierbach<br />

23.September11.00Uhr<br />

B-Juniorinnen–ASVWunsiedelinBobengrün<br />

23.September15.00Uhr<br />

1.FCMartinsreuth–Kreisliga-Mannschaft<br />

Tagesfahrt des FCN Geroldsgrün<br />

Geroldsgrün -Am20. Oktober findet wieder unserer Tagesausflug<br />

statt.Startistum9.00UhrinGeroldsgrünanderPost(Mühlhügel).<br />

Von dort geht's nach Bischofsgrün zur Sommerrodelbahn und anschließend<br />

entweder zu Fuß oder mit der Seilbahn zum Ochsenkopf.<br />

AucheinBesuchdesZiplineparksstehtaufdemProgr<strong>am</strong>m.<br />

Um ca.14.00 Uhr geht die Fahrt weiter nach Bayreuth. Dort steht<br />

entsprechend der Wetterlage entweder ein Besuch der Eremitage,<br />

oder des Festspielhauses zur Auswahl. Um ca.17.30 Uhr ist die<br />

Weiterfahrt nach Lehen zum Ritteressen anberaumt. Rückfahrt wird<br />

gegen 22.00 Uhr sein. Die Fahrt (ohne Eintritt und Essen) kostet für<br />

NichtmitgliederdesFCNFanclubsFrankensturm14Euro.<br />

Anmeldungunter0151/22911273oder0171/4470836.


Wir im Frankenwald 5


6<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Jeden Sonntag<br />

reichhaltiger Mittagstisch<br />

mit Salatbufett<br />

Putzhilfe gesucht<br />

für 2-Personen-Haushalt,<br />

ca. 3–4 Std./Woche,<br />

in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>,<br />

Telefon: 0176/23946783<br />

(ab 19.00 Uhr)<br />

Wir im Frankenwald<br />

BAD STEBEN<br />

Mansarden-Wohnung<br />

3 1 /2-Zi.,80m 2 ,EBK,Kfz-Stellpl.,<br />

ab sofort zu vermieten:<br />

Tel.:09288/1731oder1575<br />

Eigentumswohnung<br />

zu verkaufen<br />

ca. 65 m², mit Heiz., Keller<br />

und Bodenanteil, 1. Stock.<br />

Schulstr. 28, Geroldsgrün<br />

VB 28.000,- €<br />

Tel. 09643-204250<br />

od. 09288-215<br />

BAUGRUNDSTÜCK<br />

zu verkaufen.<br />

voll erschlossen, ca. 849 qm<br />

Kaufpreis: VB 28.000,- €<br />

in Naila-Marxgrün, Am Bühl 16<br />

Tel.: 09288/1605<br />

Wegen Umzug<br />

abzugeben:<br />

helles Schlafzimmer komplett,<br />

Lattenrost, neuwertige Matratzen,<br />

2 Nachttische, Herrenkommode,<br />

Kleiderschrank (2,50 m), VB 800,- €<br />

Tel.: 0 92 82 / 98 40 85<br />

Ohne Zeitung wären alle<br />

ganz schön inseratlos<br />

HOME<br />

TRENDBERATER<br />

Maler-Wich GmbH<br />

M a r k u s W i c h<br />

Hirschberglein 27<br />

95179 Geroldsgrün<br />

Tel.: 09288 92 56 03<br />

www.maler-wich.de<br />

G A S T H O F<br />

Zur frischen Quelle<br />

OT Dörnthal – 95152 Selbitz – Tel.: 09280/1317<br />

Wir suchen ab sofort für sonntags<br />

freundliche, zuverlässige Bedienung<br />

auf 400,00 € Basis<br />

An die D<strong>am</strong>en und Herren aus der Hans-Richter-Straße<br />

und dem Sudetenring. Wir bitten es zu unterlassen<br />

weiterhin Lügen über uns zu verbreiten. Anderenfalls<br />

werden wir gerichtliche Schritte einleiten.<br />

T. und S. Klehr<br />

Wohnung in Berg –<br />

Ortsmitte zu vermieten<br />

ca. 65 m² inkl. Einbauküche<br />

im Dachgeschoss.<br />

Interessenten melden sich<br />

bitte unter: 09293/236<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

RARITÄTEN-FLOH<br />

D<strong>am</strong>enmarkenkleidung aus<br />

Italien und Paris, Gr. 38-44<br />

Sa., 22. 09. 12 von 9 bis 13 Uhr<br />

in Lerchenhügel bei<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong>/<strong>Wald</strong><br />

Richtung Bernstein<br />

Tel. 0151/18385599<br />

In Geroldsgrün<br />

3 1 /2-Zimmer-Wohnung neu<br />

renoviert 95 m² zu vermieten<br />

Küche, Bad/WC, Gäste-WC,<br />

Bodenr., EG, L<strong>am</strong>inat, ZH,<br />

Garage, Gartenterr., Gartenan.<br />

möglich, NR, gerne mit Kind.<br />

Tel. 09288/92152<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Reparatur aller Marken<br />

HU*/AU • Klimaservice<br />

• Reifenservice • Autoglas<br />

24-h-Abschleppdienst<br />

& Pannenhilfe<br />

*HU durchg. nach § 29 STVO durch<br />

ext. Prüfingenieur der <strong>am</strong>tlich<br />

anerkannten Überwachungsorganistation.<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Abschleppdienst<br />

Künzel<br />

Sägleithe 22<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95230<br />

www.kuenzel.go1a.de<br />

Hallen-Nachmittags<br />

FLOHMARKT<br />

95180 Berg · OT Schnarchenreuth<br />

S<strong>am</strong>stag, 22. 9. 2012<br />

von 12–15.30 Uhr<br />

Fa. Klaus Gebhardt<br />

Tel.: 09293/1500<br />

Entrümpelungen +<br />

Haushaltsauflösungen<br />

Naila-Marxgrün<br />

Maisonette-Wohnung<br />

4 Zimmer, Küche, 2 Bäder,<br />

2 Balkone, Garage, ca. 110 m²<br />

Tel.: 09288 9259782 o. 0175 1603015<br />

Renault Twingo<br />

Lavendelblau, Automatik, Baujahr<br />

1998, 76.000 km, werkstattgepflegt<br />

und in gutem Zustand, TÜV 4/2013,<br />

Radio, neuwertige Winterreifen<br />

VB 1000,- €<br />

Tel.: 0 92 82/98 40 85<br />

Multi-Car M26,<br />

3-S-Kipper (lang), Allrad,<br />

Diff.-Sperre<br />

VB 8.700 €<br />

Tel. 0173/3710749<br />

Geld-zurück-<br />

Garantie<br />

Nach dem 1. Monat entscheiden:<br />

Zufrieden oder Geld zurück!<br />

Studienkreis Naila, Weststr. 2<br />

(Ecke Hauptstr.), 09282/98 47 20<br />

Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr


VHS Geroldsgrün<br />

Schiefer –Auf den Spuren des<br />

„Blauen Goldes“ - Mulitimediavortrag<br />

Dienstag, 25.09.2012, 20 Uhr<br />

Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“<br />

Referent: Werner Rost<br />

Berchtesgaden –Das Land unter’m<br />

Watzmann -DVD Vortrag<br />

Dienstag,02.10.2012,20.00Uhr,<br />

Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“,<br />

Referent: Stefan Hoffmann<br />

Terminänderung<br />

Der Vortrag „Riesengebirge“<br />

entfällt <strong>am</strong> 30.10. und wird <strong>am</strong><br />

06.11., 20.00 Uhr nachgeholt.<br />

Kurse<br />

Rücken fit –Wirbelsäulengymnastik<br />

Freitag, 21.09., 18.00 Uhr, Schulturnhalle<br />

der Lothar von Faber –<br />

Volksschule<br />

Wie brate ich ein Steak richtig?<br />

-Kochkurs<br />

Mittwoch, 10.10., 19.00 –21.15<br />

Uhr, Gasthof „Zum Goldenen<br />

Hirschen“<br />

Dieser Kurs soll helfen, das<br />

Stückchen Fleisch zu „verstehen“<br />

um es dann letztendlich professionell<br />

gebraten servieren zu<br />

können. Praxisnah wird erklärt,<br />

welche Kriterien bei Fleisch und<br />

Bratgeschirr zu beachten sind.<br />

Jeder Kursteilnehmer brät nach<br />

Praxis für Physiotherapie, Osteopathie,<br />

Sport und Entspannung<br />

Septemberangebot<br />

10x klassische<br />

Massage 119,- €<br />

ausführlicher<br />

Anleitung sein Stück Fleisch<br />

selbst und kann es dann mit Beilagen<br />

im Restaurant verzehren.<br />

Zubereitung eines schmackhaften<br />

Seefisches -Kochkurs –<br />

Mittwoch, 17.10., 19.00 –21.15<br />

Uhr, Gasthof „Zum Goldenen<br />

Hirschen“<br />

Der Kochkurs soll in erster Linie<br />

die Kreativität der Kursteilnehmer<br />

bezüglich der Zubereitung eines<br />

(evtl. nicht so bekannten)<br />

SeefischesanregenunddieAngst<br />

vor Neuem nehmen. Anhand eines<br />

Fischfilets lernen die Kursteilnehmer,<br />

welche Möglichkeiten<br />

es gibt, ein schmackhaftes<br />

Gericht daraus zu zaubern.<br />

Welche Art der Seefisch ist, hängt<br />

vom Fischpreis im Herbst ab –<br />

schließlich sollte der Fisch auch<br />

„bezahlbar“ sein.<br />

Patchwork für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene<br />

Donnerstag, 18.10.2012, 19.00<br />

–21.15 Uhr, Handarbeitsraum der<br />

Lothar von Faber -Volksschule<br />

Anmeldeschluss: 11.10.2012<br />

Anmeldung für Kurse bei Ulrike<br />

Horn, Rathaus Geroldsgrün, Tel.<br />

09288/96112 oder per E-Mail unter<br />

ulrike.horn@<br />

geroldsgruen.de<br />

NEU NEU NEU www.physiopoint-vogt.de NEU NEU NEU<br />

im Wanderheim der Bergfreunde Hischberglein,<br />

auf der Apfelstrudelalm<br />

Sa. 22.09. Hüttenkärwa!!!<br />

ab18:00 Uhr:<br />

knusprig gebratenes Schäufele, Gänsebrust, deftiger Bierbraten,<br />

Hüttenplatte, Kasseler und Schweinebraten, auf Sauerkraut und Kloß<br />

zünftige Hüttenmusik, tolle Stimmung und jede Menge Gaudi !<br />

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Ihre Reservierung, oder Vorbestellung,<br />

nehmen wir gerne unter 0177/5490274 oder 09288/1495 entgegen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Sonntag 23.09.<br />

knusprig gebratene Gänsebrust, mit Sauerkraut und hausgemachtem Kloß<br />

Hüttenplatte, Kasseler und Schweinebraten, auf deftigem Sauerkraut und Kloß<br />

Wildgulasch, mit Wildpreiselbeeren, Kloß und buntem Salatteller<br />

Schäufele oder Schweinshaxe, mit Sauerkraut und Kloß<br />

Wir machen Urlaub! Deshalb bleibt unser Lokal<br />

vom 24.09. -09.10. geschlossen!<br />

Ab 10.10. haben wir wieder für Sie geöffnet!<br />

Gelungener Saisonauftakt der<br />

F- und E-Junioren<br />

Mit jeweils einem Sieg startete<br />

die F1, F2 sowie die E-<br />

Juniorenmannschaft in die<br />

neue Saison. Die beiden Bilder<br />

zeigen zum einen die F1<br />

und F2-Junioren (Foto unten)<br />

sowie die E-Junioren (Foto<br />

oben) mit ihren Trainern und<br />

Betreuern.<br />

Die Trainingstermine der<br />

Mannschaften sind wie<br />

folgt:<br />

E-Junioren (Jahrgang 2002<br />

und2003):ImmerMittwochum16.30Uhr<strong>am</strong>SportplatzBobengrün<br />

F-JuniorenF1+F2(Jahrgang2004und2005):<br />

ImmerDienstagum17.30Uhr,SportplatzThierbach<br />

B<strong>am</strong>binis(Jahrgang2006bis2008):<br />

Immer Freitag um 17.30 Uhr,<br />

SportplatzBobengrün<br />

Alle <strong>am</strong> Fußball<br />

interessierten Kids sind<br />

gernewillkommen.<br />

Bei Fragen zu Terminen bitte<br />

an Peter Singer<br />

(09288/925680 oder<br />

0160/97344190) wenden.<br />

Internet: www.sv05<br />

froschbachtal.de<br />

in Naila und Hof<br />

ab 1. Oktober 2012 in den Kursräumen<br />

der Physiotherapie Susanne Krüger<br />

– Einstieg jederzeit möglich –<br />

Anmeldungen in der Praxis oder telefonisch:<br />

NAILA – Kronacher Straße 33 – Tel.: 09282/39157<br />

HOF – Theresienstraße 2 – Tel.: 09281/1606596<br />

KURSE IN NAILA: Mittwoch, 10.30–11.30 Uhr,<br />

Donnerstag, 19.15–20.15 Uhr, Freitag, 16.15–17.15 Uhr<br />

KURSE IN HOF: Mittwoch, 9.00–10.00 Uhr,<br />

Donnerstag, 18.00–19.00 Uhr, Freitag, 17.30–18.30 Uhr,<br />

S<strong>am</strong>stag, 9.00–10.00 Uhr und 10.00–11.00 Uhr<br />

„KÄRWA IN RÄUMLAS“<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 22.09., Sonntag 23.09.<br />

und Montag, 24.09.2012<br />

GASTHAUS „ZUR KRONE“<br />

Räumlas 11 – 95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Tel.: 09289/1360 und 09289/408<br />

An allen Tagen reichhaltige<br />

„Kärwa-Speisekarte“<br />

(bitte reservieren Sie rechtzeitig)<br />

Auf Ihren Besuch freut sich: F<strong>am</strong>ilie Meiler<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


MSC Geroldsgrün<br />

Geroldsgrün -Der MSC Geroldsgrün lädt <strong>am</strong> Sonntag, 23.September,zueinerBildersuchfahrtfürdieges<strong>am</strong>teBevölkerungein.<br />

Start ist um 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr <strong>am</strong> Festplatz in Geroldsgrün. Am<br />

Abend ist im Gasthof „Zum goldenen Hirschen“ um 19.30 Uhr die<br />

Preisverleihung.<br />

EDV-Grundkurs für Senioren<br />

Naila –Das VHS-Bildungszentrum Hof bietet ab dem 10. Oktober<br />

einen EDV-Grundlagenkurs für Senioren in der Realschule Naila an.<br />

Dieser Kurs läuft über zehn Termine, jeweils mittwochs von 17 bis<br />

19.15 Uhr. Der Lehrgang ist für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet.<br />

Sie erhalten einen Überblick über Funktionsweisen und Nutzungsmöglichkeiten<br />

eines Computers. Arbeiten mit der Maus und<br />

den Windows-Fenstern, Bedienung und individuelle Gestaltung der<br />

Windows-Benutzeroberfläche, Überblick über Hard- und Software,<br />

Vorstellen wichtiger Standard- und Zubehörprogr<strong>am</strong>me, Dateiverwaltung<br />

mit Windows-Explorer und Arbeitsplatz (Dateien und Ordner<br />

erstellen, umbenennen, verschieben, kopieren, löschen). Praktische<br />

Übungen mit verschiedenen Progr<strong>am</strong>mbeispielen. Die Kursgestaltung<br />

orientiert sich in Inhalt und Tempo an Ihren VoraussetzungenundWünschen.DerKursbietetdieMöglichkeit,aufspezielle<br />

Fragen zum Thema einzugehen. Anmeldungen sind bei der Volkshochschule<br />

Landkreis Hof unter der Telefonnummer<br />

09281/7145–10biszum02.Oktobermöglich.<br />

CSU <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> -AmMittwoch, 21. November, besichtigt<br />

die CSU <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> den Flughafen München und<br />

den Airbus A380 (Tagesfahrt). Abfahrt ist um 6.30 Uhr in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong> Rückkunft ca. 21.00 Uhr, Preise: Erwachsene<br />

30,00 Euro, Schüler 5-14 Jahre, 25,00 Euro, mit gültigem Ausweis.<br />

Anmeldung schnellstens an Vorstand Alwin Kirchner, Tel.<br />

09289/5545. Anmeldeschluss 26.09.2012.<br />

8<br />

Herzlichen Dank<br />

Wir im Frankenwald<br />

60<br />

sagen wir allen Verwandten, Freunden und<br />

Bekannten, die uns anlässlich unserer<br />

Di<strong>am</strong>antenen Hochzeit<br />

mit guten Wünschen, Blumen und<br />

Geschenken überraschten.<br />

Wir haben uns sehr darüber gefreut.<br />

Danke sagen wir vor allem unseren<br />

Kindern und Enkeln.<br />

Franz und Margit Trendel<br />

Naila, im August 2012<br />

Charme der Geige im Haus Marteau<br />

Lichtenberg –Die Günter und Rosemarie Tolls Stiftung lädt in Verbindung<br />

mit dem Freundeskreis Haus Marteau <strong>am</strong> Sonntag, 23. September,<br />

zum Konzert ein. Ab 19.30 Uhr musizieren im Haus Marteau<br />

die Geschwister Milan (Violine) und Marie Al-Ashhab (Klavier),<br />

die bei Prof. Strauß in Prag studieren. Anlass des Konzertes ist das<br />

675-jährige Jubiläum der Stadt Lichtenberg. Bereits seit 1990 wohnen<br />

Günter und Rosemarie Tolls in Bad Steben und sind Freunde<br />

der klassischen Musik. Durch den verstorbenen Dr. Günter Bendorf<br />

traten sie dem Freundeskreis bei und gründeten 2002 eine eigene Stiftung.<br />

Günter Tolls hat bereits mit 5Jahren seinem Vater begeistert zugehört,<br />

wenn dieser auf der Geige spielte. Einige Jahre später bek<strong>am</strong><br />

er ein Gr<strong>am</strong>mophon zum Geburtstag und d<strong>am</strong>it wurde er zum<br />

Liebhaber der klassischen Musik. Er und seine Gattin Rosemarie<br />

sind in vielen Opernhäusern und bei Symphoniekonzerten gern gesehene<br />

Gäste. Da sie keine Kinder haben, widmen sie sich mit ihrer<br />

Stiftung der Förderung junger Musiker. Beim Konzert werden unter<br />

anderem Werke von Anton Dvorak, Maurice Ravel, Max Reger und<br />

Henri Marteau zu hören sein. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird gerne<br />

entgegen genommen. Besucher des Konzerts wird empfohlen, etwas<br />

früher da zu sein, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.<br />

Mittwochs<br />

Annahme von Agrarfolien<br />

container-kormann@t-online.de · Tel. 09252/916555<br />

Wir heiraten<br />

Fabian Stefanie<br />

Nisle Nisle<br />

geb. Degelmann<br />

Die Trauung findet <strong>am</strong> 29. 9. 12 um 12.30 Uhr<br />

in der Bartholomäuskirche Döbra statt.


Ausgelassene Feier im Aqu<strong>am</strong>arin<br />

Oktoberfeststimmung<br />

Bad Steben -Auch in diesem Jahr<br />

findet<strong>am</strong>S<strong>am</strong>stag22.September<br />

ab 11.00 Uhr im Aqu<strong>am</strong>arin der<br />

Therme Bad Steben das mittlerweile<br />

achte Oktoberfest statt,<br />

traditionell mit weiß-blauer Dekoration<br />

und original Paulaner<br />

Oktoberfestbier sowie echten<br />

Oktoberfestschmankerl. Als besonderes<br />

Highlight ist immer das<br />

offizielle Anzapfen, das in diesem<br />

Jahr Landtagsabgeordneter Alexander<br />

König übernehmen wird.<br />

Mit wie vielen Schlägen das Ok-<br />

Erntedank-Jungbläsereinführung<br />

Naila -AmSonntag, 30. September,um10Uhr lädt die evang. Kirchengemeinde<br />

Naila herzlich zum Erntedankgottesdienst in die Nailaer<br />

Stadtkirche ein. Dabei wird der Posaunenchor für eine festliche<br />

musikalische Gestaltung sorgen. Außerdem werden in diesem Gottesdienst<br />

nach einem Jahr Ausbildungszeit die Jungbläser das erste<br />

Mal im Gottesdienst einige Stücke präsentieren und schon mit dem<br />

Posaunenchor gemeins<strong>am</strong> spielen. Nach dem Gottesdienst wird es<br />

wieder eine „Kuchenaktion“ geben, bei der selbstgebackener Kuchen<br />

gegen eine Spende gleich im Kirchencafé gegessen oder mit<br />

nach Haus genommen werden kann. Der Erlös ist für die Anschaffung<br />

neuer Instrumente gedacht. Zum Ausschmücken des Erntedankaltars<br />

in der Kirche wird noch um Gaben gebeten (Obst, Kartoffeln,<br />

Blumen, Lebensmittel usw.). Diese können <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 29.<br />

September,von9.00–11.00UhrinderKircheabgegebenwerden.<br />

Hauptstraße 68<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

Telefon 09289/320<br />

Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

toberfestbier in die Krüge fließen<br />

wird kann man ab 17.00 Uhr verfolgen.<br />

Er wird dabei tatkräftig<br />

von Bürgermeister Bert Horn unterstützt.<br />

Weiter eingeladen sind<br />

Landrat Bernd Hering, Geschäftsführer<br />

Markus Franz vom<br />

Gebietsausschuss Frankenwald<br />

den Bürgermeister Klaus Adelt<br />

und Bert Horn sowie ThermenleiterJörgZittrich.<br />

Musikalisch umrahmt wird die<br />

Veranstaltung von der GeroldsgrünerBlaskapelle.<br />

Hof Reunion Association<br />

Wiedersehen in<br />

Hof/Saale<br />

Hof/Naila -Zwischen 1948 und<br />

1975 in Hof stationierte US-Soldaten<br />

kommen dieses Jahr bis<br />

zum 22. September zu Besuch in<br />

ihre ehemalige Garnisonsstadt.<br />

Die Masse der „Heimgekehrten“<br />

übernachtet im „Quality Hotel“und<br />

Hotel Kuhbogen. Da viele<br />

Ehefrauen aus der Gegend<br />

st<strong>am</strong>men, sind auch Einige mit<br />

ihren Ehemännern bei Angehörigen<br />

untergebracht. Zum elften<br />

Mal feiern sie zus<strong>am</strong>men mit<br />

Ehefrauen und Kindern so wie zivilen<br />

Mitarbeiten und K<strong>am</strong>eraden<br />

der Bundeswehr die „Hof Reunion“,<br />

die von Chuck Wilson der<br />

in Kalifornien lebt aus der Taufe<br />

gehoben wurde. Auf alle, die<br />

kommen, wartet ein dicht gedrängtes<br />

Progr<strong>am</strong>m, das vom<br />

deutschen Verbindungsmann<br />

Robert Hörath und in Amerika<br />

von Mel H<strong>am</strong>ill organisiert wird.<br />

Geplant sind ein Empfang beim<br />

„Kreuz &Quer“ unterwegs<br />

Oberbürgermeister der Stadt<br />

Hof, Dr. Harald Fichtner, eine<br />

Brauereibesichtigung der Frankenwälder-Bürgerbräu<br />

1464 in<br />

Naila, Schilderübergabe im<br />

Fernwehpark mit Klaus Beer sowie<br />

eine Bustour nach Seiffen<br />

und B<strong>am</strong>berg. Auch dazu gehören<br />

eine Besichtigung der Kaserne<br />

in Hof und Döbraberg.<br />

Zum krönenden Abschluss der<br />

Woche findet im Restaurant Theresienstein<br />

in Hof ein Banquet<br />

Dinner mit den Freunden und<br />

Gönnern der Vereinigung statt.<br />

Der Präsident der Hof Reunion<br />

Association, Jim Riggin, freut<br />

sich, die Ehemaligen mit F<strong>am</strong>ilien,<br />

Freunden und Bekannten in<br />

Hof begrüßen zu dürfen.<br />

Bei allen Treffen die bisher stattgefunden<br />

haben, ob in Deutschland<br />

oder in den USA heißt es immer<br />

wieder... „We are af<strong>am</strong>ily<br />

and we are allHofers!“<br />

Langenbach-ZumerstenMalfindetder„Kreuz<br />

&Quer“ Gottesdienst nicht in Bad Steben statt,<br />

denn „Kreuz &Quer“ ist wieder einmal unterwegs<br />

und so wurde das idyllische Frankenwalddorf Langenbach<br />

wurde für diesen besonderen Gottesdienst als Ort ausgesucht.<br />

Deshalb geht's <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 22. September, auch bereits um 18<br />

Uhrlos.DannwollenwirvonderLukaskircheinLangenbachauseine<br />

„geistliche Wanderung“ auf dem „12 Apostel Weg“ unternehmen,<br />

auf dem uns so manche kleine Überraschung erwarten wird. Die<br />

Strecke ist so ausgelegt, dass alle -ganz egal ob klein oder groß, ob<br />

jung oder alt -relativ problemlos mitlaufen können. Festes SchuhwerkundentsprechendeKleidungwäreaberschonvonNöten!<br />

Ein Rücktransfer von Langenbach nach Bad Steben wird im Übrigen<br />

auch angeboten. In Langenbach ist dann noch ein gemütlicher AusklangunsererWanderunganderLukaskirchegeplant.<br />

Unser Angebot vom 24. 9.–29. 9. 2012<br />

Schweinegeschnetzeltes Gyros Art.........1 kg 7,90 €<br />

Rinderbraten, zart und abgehangen ...........1 kg 10,90 €<br />

Wurstaufschnitt, für jeden Tag...................100 g 0,95 €<br />

Wurstsalat mit Mayo......................................100 g 0,79 €<br />

Fleischwurst frisch aus dem Rauch..........100 g 0,79 €<br />

Grünländer Schnittkäse .........................100 g 0,99 €<br />

Mettwurst fein gekörnt .............................100 g 0,79 €<br />

Wir im Frankenwald<br />

9


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

ÖffentlicheBauausschusssitzung<br />

<strong>am</strong>Donnerstag,den04.Oktober2012<br />

Die nächste öffentliche Bauausschusssitzung findet <strong>am</strong> Donnerstag,<br />

den 04. Oktober 2012, um 17.00 Uhr, imkleinen Sitzungssaal<br />

des Rathauses statt.<br />

Die Tagesordnung hierfür ist sowohl im Internet als auch an der Amtstafel<br />

im Rathaus einzusehen.<br />

Bauanträge müssen daher, wenn sie in der Bauausschusssitzung <strong>am</strong><br />

04. Oktober 2012 behandelt werden sollen, bis spätestens Mittwoch,<br />

26. September 2012 um 12.00 Uhr, imRathaus eingereicht<br />

werden.<br />

Alters-undEhejubilare<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

94. Geburtstag <strong>am</strong> 21.09.2012,<br />

Herrn Fritz Fischer, Poppengrün 3.<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

60. Hochzeitstag <strong>am</strong> 25.09.2012,<br />

Herrn Fritz und Frau Johanne Schuberth, Gottsmannsgrün 8.<br />

Bekanntmachung<br />

Folgende städtische Wohnung steht zur Weitervermietung frei:<br />

Schützenstr. 49, Erdgeschoss<br />

bestehend aus vier Zimmern, Küche, Flur, Bad/WC mit insges<strong>am</strong>t<br />

rund 64,-- qm, Kaltmiete monatlich 189,51 €.<br />

Bei Abschluss des Mietvertrages ist eine Kaution in Höhe der dreifachen<br />

Grundmiete zu hinterlegen. Zur Miete wird je nach Personenzahl<br />

ein Abschlag für Betriebskosten erhoben.<br />

Bewerbungen für die ausgeschriebene Wohnung sind an das Sozial<strong>am</strong>t<br />

zu richten.<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, 30.08.2012<br />

STADT SCHWARZENBACH A.WALD<br />

Frank<br />

Erster Bürgermeister<br />

10<br />

Wir im Frankenwald<br />

ÖffentlicheStadtratssitzung<br />

<strong>am</strong>Donnerstag,den11.Oktober2012<br />

Die nächste öffentliche Stadtratssitzung findet <strong>am</strong> Donnerstag, den<br />

11. Oktober 2012, abends um 18.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses<br />

statt.<br />

Zur Vorbereitung der Sitzungsgegenstände tagt in nichtöffentlicher<br />

Sitzung der Hauptverwaltungsausschuss eine Woche vorher und zwar<br />

<strong>am</strong> Donnerstag, den 04. Oktober um 18.00 Uhr im kleinen Sitzungssaal<br />

des Rathauses.<br />

Die Tagesordnung für die öffentliche Stadtratssitzung wird in der übernächsten<br />

Ausgabe der „Stadt-Rundschau“ bekanntgegeben.<br />

Anträge, die der Beschlussfassung des Stadtrates bedürfen, müssen<br />

daher, wenn sie in der Stadtratssitzung <strong>am</strong> 11. Oktober 2012 behandelt<br />

werden sollen, bis spätestens Mittwoch, den 26. September<br />

2012 um 12.00 Uhr, im Rathaus eingereicht werden.<br />

VollzugdesBayerischenStraßen-und<br />

Wegegesetzes(BayStrWG);Bessere<br />

SicherheitfürVerkehrsteilnehmerdurch<br />

BeseitigungüberhängenderÄsteundZweige<br />

An einigen öffentlichen Straßen und Wegen ragen privat gepflanzte<br />

Bäume, Sträucher, Büsche, Hecken usw. in den Straßenraum. Sie engen<br />

den Straßenraum und den Gehsteig ein, behindern die Sicht und<br />

verdecken Verkehrszeichen.<br />

Die Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> ist als Straßenbaubehörde nach<br />

Art. 29 Abs. 2und 3BayStrWG befugt, die Beseitigung der in den Straßenraum<br />

hineinragenden Teile der Anpflanzungen zu fordern.<br />

Die betroffenen Grundstückseigentümer werden gebeten, im Interesse<br />

eines reibungslosen Fußgänger- und Fahrzeugverkehrs die erforderlichen<br />

Arbeiten baldmöglichst auszuführen und so ein zwangsweises<br />

Einschreiten der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> überflüssig zu<br />

machen.<br />

STADT SCHWARZENBACH A.WALD, 15.09.2012<br />

Frank<br />

Erster Bürgermeister


Aus dem Standes<strong>am</strong>t<br />

Sterbefälle:<br />

Rudi Zerfass, Marktplatz 9, <strong>am</strong> 08.09.2012,<br />

im Alter von 26 Jahren.<br />

Edmund Weber, Sorg 47, <strong>am</strong> 14.09.2012,<br />

im Alter von 65 Jahren.<br />

Kärwa Bernstein a. <strong>Wald</strong> 21. bis 24.09.<br />

Fr., 21.09., 17.30. Uhr: ASGV AH Te<strong>am</strong> -VfB Helmbrechts AH<br />

Typische Kärwagerichte (Vorbestellung erwünscht)<br />

Sa., 22.09., 20.00 Uhr: Kärwatanz mit „Ali Und Querchl“<br />

Gaudi-Auftritt der Tanzgruppe des ASGV<br />

Für das leibliche wohl ist bestens gesorgt. Barbetrieb!<br />

So., 23.09.,ab 10.00 Uhr,Frühschoppen<br />

15.00 Uhr: Fußball-A-Klasse –Frankenwald<br />

ASGV Bernstein a.<strong>Wald</strong> vs. SG Meierhof/Schwarzenstein<br />

ab 16.30 Uhr: Bratwürste vom Grill <strong>am</strong> Sportheim<br />

Mo., 24.09.,<br />

Kärwa-Montag-Ausklang, ab 10.00 Uhr, Gaststätte geöffnet.<br />

Essensangebot: „Blaue Zipfel“ und andere Kärwagerichte.<br />

CSU-Ortsverband <strong>Schwarzenbach</strong> a.<br />

<strong>Wald</strong>: Fahrt zum Münchner Flughafen<br />

Der CSU- Ortsverband <strong>Schwarzenbach</strong> <strong>am</strong> <strong>Wald</strong> unternimmt <strong>am</strong><br />

Mittwoch den 21. November 2012 (Buß- und Bettag) eine Tagesfahrt<br />

nach München mit Besichtigung des Franz-Josef-Strauß-<br />

Flughafens. Das Te<strong>am</strong> des Besucherservices gibt umfassende und<br />

kompakte Informationen. Während der Airport-Tour werden sämtliche<br />

Einrichtungen des Flughafens angesteuert. Die Besucher fahren<br />

mit dem Bus direkt in den Sicherheitsbereich und sind nach einer<br />

Personenkontrolle auf den Vorfeldern von Terminal 1und 2mitten<br />

im Geschehen. Sie erleben die aktuelle Abfertigung der Flugzeuge,<br />

erhalten einen faszinierenden Einblick in alle Betriebsvorgänge<br />

und erkennen, wie das System Flughafen funktioniert. Zusätzlich<br />

fahren sie zum A380 der Emirates. Emirates ist die erste<br />

ausländische Fluggesellschaft, die mit dem Airbus A380 nach München<br />

fliegt und außerdem die erste Airline weltweit, die den A380<br />

fest im Liniendienst von und nach München einsetzt. Die Besucher<br />

haben die Möglichkeit das Flugzeug aus nächster Nähe zu sehen<br />

und natürlich auch zu fotografieren. Ein Aussteigen im Vorfeldbereich<br />

oder eine Besichtigung des Flugzeugs von innen ist<br />

aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich.<br />

CSU-Ortsvorsitzender Albin Kirchner lädt ganz herzlich zu dieser<br />

äußerst interessanten Fahrt ein. Abfahrt ca. 6.30 Uhr in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Wald</strong>.<br />

Der Preis für Erwachsene beträgt 30 Euro und für Kinder (mit Ausweis<br />

5-14 Jahre) 25 Euro. Im Preis sind Busfahrt und Eintritt im Flughafen<br />

enthalten.<br />

Bitte nicht vergessen einen gültigen Ausweis mitzunehmen! Rückkunft<br />

wird gegen 21.00 Uhr sein. Anmeldungen ab sofort beim Vorsitzenden<br />

Alwin Kirchner ,Tel.: 09289-5545. Anmeldeschluss ist<br />

der 26.09.2012 bei 50 Personen. Bernhard Kuhn<br />

Aus dem Rathaus der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

11


Aus dem Rathaus der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Treffen der ehemaligen Fußballer des SV Straßdorf<br />

Auf Einladung von Sportfreund<br />

Bernd Stöcker trafen sich ehemalige<br />

Fußballer des SV Straßdorf<br />

kürzlich in der Schnaid zu<br />

einem schönen Abend auf der<br />

herrlich gelegenen Sportanlage<br />

in Schnaid/Berghaus. Mit ihren<br />

Frauen verlebten sie einen gemütlichen<br />

Abend bei einem<br />

zünftigen Grillfest und musikalischer<br />

Unterhaltung. Bis Mitternacht<br />

saß man bei der gelun-<br />

Christen helfen Rumänien<br />

Wir im Frankenwald<br />

genen Veranstaltung zus<strong>am</strong>men<br />

und sprach über erfolgreiche<br />

sportliche Zeiten.<br />

Manche Begebenheiten wurden<br />

zum Besten gegeben. Die Anwesenden<br />

waren der Meinung,<br />

solche Veranstaltungen zukünftig<br />

zu wiederholen, um die erfolgreichen<br />

Zeiten des SV Straßdorf<br />

nicht in Vergessenheit geraden<br />

zu lassen.<br />

Haben Sie gut erhaltene D<strong>am</strong>en-, Herren- oder Kinderbekleidung<br />

(keine Unterwäsche und keine Schuhe!)? Dann kommen Sie doch<br />

<strong>am</strong> Montag den 24. September 2012 in der Zeit von 16.30 Uhr –<br />

17.30 Uhr in die neue S<strong>am</strong>melannahmestelle unterhalb des REWE-<br />

Marktes in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> (vormals Möbel-Wirth) und unterstützen<br />

Sie mit ihrer Spende die armen Regionen im Banat und<br />

Siebenbürgen. Die Ware kann auch in Kartons verpackt angeliefert<br />

werden.<br />

12<br />

Biathlon-St<strong>am</strong>mtisch Straßdorf<br />

Der Kartenvorverkauf für den Weltcup vom 03.01. bis 06.01.2013<br />

in Oberhof hat begonnen.<br />

Eine verbindliche Vorbestellung bei Werner Wirth, Straßdorf Tel.:<br />

09289/6216 oder 0174/4137322 ist erforderlich.<br />

Neue VHS-Kurse<br />

Bodyforming Kurs 1und 2<br />

Am 9. Oktober 2012 beginnen 8<br />

xdienstags die beiden Kurse Bodyforming,<br />

Kurs 1von 17 -18 Uhr,<br />

Kurs 2von 18 –19Uhr. Durch gezieltes<br />

Training werden vernachlässigte<br />

Muskelgruppen, z.B.<br />

Bauch, Beine und Po wieder aufgebaut<br />

und gefestigt.<br />

Die Gebühr beträgt 27.50 Euro.<br />

Orientalischer Tanz<br />

Am 9. Oktober 2012 beginnt 8x<br />

dienstags von 19.15 –20.15 Uhr<br />

der Kurs „Orientalischer Tanz“.<br />

Gelernt werden Kicks, Drops,<br />

Shimmies, Body-Waves, Drehungen<br />

und Schrittkombinationen<br />

und auf eine gute Körperhaltung<br />

wird geachtet.<br />

Die Gebühr beträgt 27.50 Euro.<br />

Körpertraining<br />

Am 12. Oktober 2012 beginnt 8<br />

xfreitags von 17 –18Uhr der Kurs<br />

„Körpertraining“. Intensives<br />

Training für Frauen in den mittleren<br />

Jahren. Die Gebühr beträgt<br />

27.50 Euro.<br />

Qigong in 28 Schritten<br />

Am 12. Oktober 2012 beginnt 8<br />

xfreitags von 18 –19Uhr der Kurs<br />

„Qigong“. Qigong ist eine innere<br />

und äußere Übungsmethode, die<br />

Bewegung mit Ruhe verbindet.<br />

Durch tiefe Atmung mehr Kraft<br />

und neue Energie.<br />

Die Gebühr beträgt 44 Euro.<br />

Tai-Chi Chuan für Anfänger<br />

Am 12. Oktober 2012 beginnt 8<br />

xfreitags von 19 –20Uhr der Kurs<br />

„Tai-Chi Chuan“. Der Kurs verbindet<br />

Atemübungen, Gymnastik<br />

und Meditation. Das An- und Entspannen<br />

wirkt sich auf den Stoffwechsel<br />

und die Muskeln positiv<br />

aus.<br />

Die Gebühr beträgt 44 Euro.<br />

Kursort: Philipp-Wolfrum-Haus,<br />

Marktplatz 17, <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong><br />

Anmeldung unter 09289/5055<br />

bzw. 5043, Mail: tourismus<br />

@schwarzenbach-wald.de


Kulturhistorische<br />

Wanderung<br />

Bis auf einen Wappenstein der<br />

“von Reitzenstein“ ist von der<br />

ehemaligen Veste oder Burg<br />

Schwarzberg in Schwarzenstein<br />

kaum noch etwas vorhanden.<br />

Nach dem Brand der Burganlage<br />

im Jahre 1880 und dem Verfall<br />

wurdedasSteinmaterialzumBau<br />

von Wohnhäusern verwendet. Im<br />

Jahre 1260 ist Otto von Schaumberg<br />

als Erbauer oder Besitzer<br />

genannt. Durch Heirat bzw. Kauf<br />

bekommenesdie„Herrenvonder<br />

Grün“ und dann später die „von<br />

Reitzenstein“zuSchwarzenstein.<br />

Leider fehlen urkundliche Unterlagen,<br />

da der Besitz freies Eigentum<br />

war. Der letzte Eigentümer<br />

war Freiherr Wilhelm von Reitzenstein.<br />

Nach dieser Kurzeinführung<br />

dankte der Referent den<br />

fast 60 Interessierten für ihre<br />

Teilnahme an der kulturhistorischen<br />

Wanderung. Auch die Geschichte<br />

des „Schw<strong>am</strong>ma“, dem<br />

Wahrzeichen Schwarzenstein,<br />

wurde erklärt. 1903 wurde auf<br />

dem Schloßberg vom Verschönerungsverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong> der erste Schw<strong>am</strong>ma errichtet,<br />

welcher 1920 und 1938<br />

saniert werden musste durch die<br />

Gemeinde Schwarzenstein. 1958<br />

erhielten die Kappe und der Stiel<br />

einen Kupfermantel, 1990 war<br />

dieletzteRenovierung.<br />

Nach kurzer Wanderung wurde<br />

die Dorschenmühle erreicht.<br />

Wanderführer Dieter Pfefferkorn<br />

verwies auf Urkunden, wo diese<br />

Mahl- und Schneidmühle im<br />

Jahre 1547 erstmals genannt<br />

wird. Oft wechselte der Mühlenn<strong>am</strong>e<br />

mit dem Besitzer. Lentzenmühle,<br />

Rodachsmühle, Günthersmühle,<br />

Thorsenmühle, bis<br />

der N<strong>am</strong>e Dorschenmühle erreicht<br />

wurde. Er bat den Sägemüller<br />

und Eigentümer Edmund<br />

Meister um Auskunft zur<br />

Schneidmühle. Dieser klärte auf,<br />

dass noch 1896 es sich um eine<br />

Getreidemühle handelte und es<br />

sich bei der Säge um eine Einschnittsäge<br />

handelte. Beides<br />

wurde ausschließlich mit Wasserkraftbetrieben.<br />

Erst 1905 wurde ein eisernes<br />

Vollgatter installiert, geeignet für<br />

Mehrsägenschnitt, was bis 1924<br />

mitWasserkraftbetriebenwurde.<br />

Sein Großvater Johann Meister<br />

baute für den Antrieb dieser Säge<br />

eine D<strong>am</strong>pfmaschine ein, welche<br />

aber nach 4Jahren durch einen<br />

Dieselmotorersetztwurde.<br />

1928 übernimmt Sohn Karl<br />

Meister den Betrieb. Erst 1975<br />

bekommt die Dorschenmühle<br />

elektrischen Strom, 1982 wird<br />

eine Wasserturbine eingebaut,<br />

welche heute noch in Kombination<br />

mit Strom die notwendige<br />

Energie erzeugt zum Betrieb des<br />

Sägewerks, das er heute mit seinerF<strong>am</strong>iliebetreibt.<br />

Weiter führt der Weg entlang der<br />

Wilden Rodach zum abgegangenen<br />

Frankenh<strong>am</strong>mer, welcher<br />

bei der Einmündung des Eisenbaches<br />

1372 errichtet wurde. Um<br />

das H<strong>am</strong>merwerk, welches<br />

gleichzeitig zur Schmelze des<br />

Braunerzes auch einen Rennofen<br />

(Schmelzofen)betrieb,gabesmit<br />

dem Bischof zu B<strong>am</strong>berg immer<br />

wieder Streitigkeiten. Doch der<br />

Besitzer Hanns von Reitzenstein<br />

war unnachgiebig, hetzte seinen<br />

Sohn Jörg auf, die bischöflichen<br />

Kaufmannszüge zu überfallen<br />

und auszurauben, zündete dem<br />

Aus dem Rathaus der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Bistum 24 Bauernhöfe an. Dann<br />

ergriff der Bischof die Initiative,<br />

k<strong>am</strong> mit großer Reiterschar und<br />

brannte alle Höfe des Hanns von<br />

Reitzenstein ab, bevor endlich<br />

Friede gemacht wurde. Der<br />

H<strong>am</strong>mer stand bis 1501, wurde<br />

zerstört und nicht mehr aufgebaut.<br />

Noch heute erkennt man<br />

den Mühlgraben entlang des<br />

Hanges und findet Schmelzstücke<br />

von Braunerz und sehr alte<br />

Ziegel. Der Floßteich und die<br />

Festung der Radecker waren<br />

EndzielderWanderstrecke.<br />

1495 wird der Floßteich erst mal<br />

erwähnt, wird über Jahrhunderte<br />

betrieben und sorgt für genügend<br />

Wasser für Trift und Floßbetrieb.<br />

Im Jahre 2000/2001 wird der<br />

steinerneD<strong>am</strong>merneuert.<br />

Es wird angenommen, dass schon<br />

im Jahre 1223, als Ulrich von Radekke<br />

Burgherr war, der Floß-<br />

ABC-Schützen an der Grundschule<br />

teich bestand. 1380 wird die FestungRadeckvomMarkgrafenvon<br />

Meisen erobert, danach saniert<br />

und 1525 im Bauernkrieg so<br />

schwer beschädigt, dass sie als<br />

Burg unbrauchbar wurde. Sie<br />

wird 1536 zum Schloß umgebaut,<br />

die Eigentümer starben aus,<br />

die Gebäude verfielen. Bei Bauarbeiten<br />

wurden Pfeilspitzen,<br />

Hufeisen und ein uralter großer<br />

Schlüssel gefunden, welche auf<br />

die Belagerung und Erstürmung<br />

imBauernkrieghinweisen.<br />

Mit der Sage vom Schloßberg zu<br />

Schwarzenstein schlossen Altbürgermeister<br />

und Wanderführer<br />

Pfefferkorn diese leichte<br />

Kurzwanderung ab. Vorstand<br />

Ullrich Weber vom hiesigen FWV<br />

dankte dem Referenten, Herrn<br />

Meister und der Fa. Ströhla für<br />

ihre Unterstützung und verabschiedetedieTeilnehmer.<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Aus dem Rathaus der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

VERANSTALTUNGEN der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

21.09. Bergwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Ausbildungsabend SAN in Hütte<br />

21.09. 19.00 Uhr<br />

22.09.<br />

22.09.<br />

16.00 –<br />

16.45 Uhr<br />

17.00 –<br />

18.15 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Schwarzenstein<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen<br />

Ausschusssitzung<br />

Dance4Fans -Tanzen wie die Stars –<br />

für Kinder von 6-12 Jahren<br />

Halle Sportheim Döbra<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Bronzekurs Halle Sportheim Döbra<br />

22.09. 17.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Döbra Hydrantenüberprüfung.<br />

22.09.<br />

22.09.<br />

18.30 –<br />

19.45 Uhr<br />

20.00 –<br />

21.15 Uhr<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Silberkurs Halle Sportheim Döbra<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Goldkurs Halle Sportheim Döbra<br />

23.09. Bergwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Hüttendienst Pültz Benj<strong>am</strong>in, Kürsten Christoph<br />

28.09. 19.00 Uhr SSV <strong>Schwarzenbach</strong> Treffen der ehemaligen Bezirksligaspieler Sportheim; bei schönem Wetter wird gegrillt<br />

28.09. 20.00 Uhr SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Übungsabend Halle Sportheim Döbra<br />

29.09. 19.00 Uhr<br />

30.09. 12.30 Uhr<br />

Obst- u. Gartenbauvereins<br />

Räumlas-Meierhof u. Umgeb.<br />

Oldtimerfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

Erntedank- u. Oktoberfest mit der<br />

„Brauhausmusi“<br />

Jahresabschlussausfahrt im<br />

St<strong>am</strong>mtischkreis (natürlich auch für Gäste)<br />

Sportheim Lerchenhügel,<br />

bitte Tischreservierung bei F<strong>am</strong>. Steger<br />

Teilnahme im Oldtimer oder Alltagsfahrzeug<br />

möglich. Treffen im ehem. Hotel Döbraberg<br />

Mo. ab 18 Uhr St<strong>am</strong>mtisch „Alte Schlacken“ Treffen Gasthaus Friedrich, Kleindöbra<br />

Mo.,<br />

Mi.,<br />

Fr.<br />

17.30 Uhr Wintersportverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Nordic-Walking-Lauftraining: Für Neueinsteiger<br />

besteht jederzeit die Möglichkeit<br />

an einem Anfängerkurs teilzunehmen<br />

Josef-Witt Straße (alte WITT-Fabrik): Anmeldungen:<br />

Werner Bayer, Tel. 09289-264.<br />

Di. 19.30 Uhr Chorverein Liederkranz Chorprobe SSV-Sportheim, Schützenstr. 30<br />

Fr. 19.00 Uhr MGV 1863 <strong>Schwarzenbach</strong> Chorprobe SSV-Sportheim Schützenstr. 30<br />

Do.<br />

So.<br />

14<br />

ab 19.00 Uh<br />

ab 10.00 Uhr<br />

GKSS Großkaliber Schützenverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Vereinstraining in der Schießanlage Knoll Schießsportinteressierte sind willkommen<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Das Foto zeigt die Frauen und Männer der FU aus <strong>Schwarzenbach</strong><br />

mit ihrer Vorsitzenden Hannelore Korn.<br />

Frauenunion <strong>Schwarzenbach</strong><br />

Zu Besuch bei Serag<br />

Wiessner<br />

14 neugierige und gespannte<br />

Mitglieder der Frauenunion besuchten<br />

Anfang September das<br />

Unternehmen Serag Wiessner in<br />

Naila.<br />

1886 von Carl Wiessner gegründet,<br />

werden heute auf über<br />

2000 Quadratmetern textile Implantate,<br />

chirurgisches Nahtmaterial,<br />

Infusions- und Spüllösungen<br />

nach dem neuesten Stand<br />

aus Forschung und Technik produziert.<br />

Darüber hinaus forschen<br />

Te<strong>am</strong>s aus externen und<br />

internen Ärzten, Apothekern,<br />

Biologen, Chemikern und Ingenieuren,<br />

um neue, bessere und<br />

verträglichere Materialien auf<br />

den Markt zu bringen sowie an<br />

innovativen Behandlungsmöglichkeiten.<br />

Herr Bauer, Frau Hartmann und<br />

Herr Gr<strong>am</strong>alla erläuterten die<br />

Praxis Dr. Eberlein<br />

Unsere Praxis bleibt<br />

<strong>am</strong> Freitag, 28. 9. 2012<br />

geschlossen.<br />

Vertretung: Ärzte <strong>am</strong> Ort<br />

und in der Umgebung.<br />

Ohne Zeitung wären alle<br />

ganz schön inseratlos<br />

Produktionsabläufe und die Produktionszweige<br />

der Firma. Die<br />

Mitglieder und deren Partner<br />

waren tief beeindruckt zum Einen<br />

von der hohen Fachkompetenz<br />

der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

bzw. der Produktionseinrichtungen.<br />

Unvorstellbar<br />

für viele, wie diffizil hier gearbeitet<br />

bzw. produziert wird. Nach<br />

einer fast dreistündigen Besichtigung<br />

mit vielen Erläuterungen<br />

waren alle Besucher dankbar für<br />

die Möglichkeit des Besuches und<br />

stolz, einen solchen Betrieb in der<br />

Region zu haben.<br />

Mit einem kleinen Präsent bedankte<br />

sich die Vorsitzende Hannelore<br />

Korn bei den Vortragenden<br />

für ihre Tätigkeiten.<br />

Mietwagen- Mietwagenu.<br />

Krankenfahrten<br />

Krankenfahrten<br />

Reinhard Fischer<br />

Schützenstraße 44<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

Fachkraft für Seniorenbetreuung<br />

Tel. (09289) 963 983<br />

Mobil: 0175 80 77 47 0<br />

+Begleitung zuÄrzten/<br />

Fachärzten u. Kliniken<br />

+PKW-Ausflugsfahrten<br />

+Betreuung, Unterstützung<br />

Aus dem Rathaus der Stadt <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Sport in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

SpVgg Döbra<br />

Fr, 21.09. um 18 Uhr<br />

B-Juniorinnen Heimspiel gegen FC Selb in Döbra<br />

Sa, 22.09. um 13.15 Uhr<br />

D-Juniorinnen Heimspiel gegen FC Kirchenl<strong>am</strong>itz in Naila<br />

So, 23.09. um 10 Uhr<br />

C-Juniorinnen gegen FC Martinl<strong>am</strong>itz in Förbau<br />

um 15 Uhr: Herren bei ATS Selbitz<br />

um 16.45 Uhr: Frauenmannschaft bei SV Fort. Untersteinach<br />

JFG Döbraberg<br />

Fr., 21.09., 17.30 Uhr<br />

D-Jugend (U13) Auswärtsspiel gegen FC Eintracht Münchberg<br />

Sa., 22.09., 14.00 Uhr<br />

C-Jugend (U15) Heimspiel gegen FC Saaletal Berg in Döbra<br />

Sa. 22.09., 16.00 Uhr<br />

A-Jugend (U19) Heimspiel gegen (SG) BSC Tauperlitz in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong><br />

SV Meierhof/Sorg und ATSV Schwarzenstein<br />

Fr., 21.09., ca. 18.00 Uhr<br />

AH-Mannschaft Auswärtsspiel gegen ASV Rehau<br />

So., 23.09. um 15.00 Uhr<br />

1. Mannschaft Auswärtsspiel gegen ASGV Bernstein a.<strong>Wald</strong><br />

FC Döbraberg<br />

So., 23.09., 15.00 Uhr<br />

TSV Lippertsgrün/Marlesreuth -FCDöbraberg 1<br />

– Betten Weggel –<br />

Kommt S<strong>am</strong>stag, 22. September 2012 zum REWE-Markt<br />

nach <strong>Schwarzenbach</strong> von 9–14 Uhr<br />

1 Paar Bratwürste zum Sonderpreis 1,50 €<br />

– Betten Weggel – – Betten Weggel –<br />

Ihrer Gesundheit zuliebe: WEGGEL’S mobile<br />

Bettfedernreinigung<br />

nur 3 Tage vom Mo., 24. 9. bis Mi., 26. 9. 2012<br />

in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>,<br />

Parkplatz <strong>am</strong> REWE-Markt, Nailaer Straße 5<br />

Steppbetten 11.-/13 €<br />

Wir reinigen für Sie Kopfkissen 6.- €<br />

Kinderbetten 9.- €<br />

NEU: Computergesteuerte Reinigungsmaschinen.<br />

Kostenlose Abholung und Anlieferung<br />

Josef Weggel · Mobil 0171 / 5 22 46 50<br />

– Betten Weggel – – Betten Weggel –<br />

Wir im Frankenwald<br />

– Betten Weggel –<br />

15


Kulturpreis der Oberfrankenstiftung für Peter Sadlo<br />

Ausnahmemusiker und Weltstar<br />

Kronach/Lichtenberg -Mit dem<br />

Kulturpreis der Oberfrankenstiftung<br />

ist in Kronach der international<br />

bekannte Soloschlagzeuger<br />

Peter Sadlo ausgezeichnet worden.<br />

Sadlo ist seit 2007 künstlerischer<br />

Berater der Internationalen<br />

Musikbegegnungsstätte „Haus<br />

Marteau“ des Bezirks Oberfranken.<br />

„Das herausragende Engagement<br />

von Peter Sadlo für Haus Marteau,<br />

für den Bezirk Oberfranken<br />

hat den Kulturpreis der Oberfrankenstiftung<br />

mehr als verdient.<br />

Wir sind glücklich über die<br />

sehr gute Zus<strong>am</strong>menarbeit mit<br />

unserem künstlerischen Berater<br />

Peter Sadlo, der unserer Internationalen<br />

Musikbegegnungsstätte<br />

in den letzten Jahren wichtige<br />

Impulse gegeben hat“, gratulierte<br />

Bezirkstagspräsident Dr. GüntherDenzler.<br />

Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert<br />

und wurde vom oberfränkischen<br />

Regierungspräsidenten<br />

und Stiftungsratsvorsitzenden<br />

WilhelmWenningimFestsaaldes<br />

Alten Rathauses von Kronach<br />

Wir im Frankenwald<br />

überreicht. In seiner Laudatio<br />

bezeichnete Bezirksheimatpfleger<br />

Günter Dippold Sadlo als<br />

Ausnahmemusiker und Weltstar.<br />

Wenn er dennoch mit einem regionalen<br />

Kulturpreis geehrt werde,<br />

dann vor allem deshalb, weil er<br />

sich auch um das oberfränkische<br />

Kulturleben verdient gemacht<br />

habe.NebenseinerArbeitmitden<br />

Hofer Symphonikern, deren Mu-<br />

Herzlichen Dank<br />

auf diesen Weg möchten wir uns bei allen Marxgrünern der<br />

Gartenstraße und Umgebung für die mit viel Liebe ausgesuchten<br />

Geschenke bedanken.<br />

Michl ist seit Mai 2012 an Krebs erkrankt. Daraus ist bei den<br />

Organisatoren des alljährigen Straßenfestes die Idee entstanden,<br />

den Erlös des Festes an unseren Michl zu spenden. Auch an seinen<br />

Bruder und uns Eltern wurde mit viel Herzenswärme gedacht.<br />

Das Lächeln auf Michl‘s Gesicht hat uns dadurch wieder stark<br />

gemacht. Danke nochmals an alle.<br />

Auf dem Bild von links: Karin Höger, Annemarie Wilfert, Michl,<br />

Felix, Elke Munzert<br />

Klaus und Sabine Sz<strong>am</strong>eitat mit Felix und Michl<br />

September 2012<br />

16<br />

Der oberfränkische Regierungspräsident und Stiftungsratsvorsitzende<br />

Wilhelm Wenning (links) überreichte den Kulturpreis der Oberfrankenstiftung<br />

an Peter Sadlo (Mitte). Mit im Bild: Bezirksheimatpfleger Günter<br />

Dippold (rechts)<br />

Anzeige<br />

sikschule und der Berufsfachschule<br />

für Musik in Kronach sei<br />

Sadlo in ganz besonderer Art und<br />

Weise mit dem Haus Marteau in<br />

Lichtenberg verbunden. In der<br />

Musikbegegnungsstätte habe er<br />

nichtnurseitJanuar1989bislang<br />

15 Meisterkurse abgehalten, als<br />

Nachfolger des verstorbenen<br />

Danke<br />

Günther Weiß übernahm er 2007<br />

die künstlerische Beratung und<br />

habe seitdem eine ganze Reihe<br />

neuerImpulsegesetzt.<br />

Nach dem Motto: „Musik muss<br />

unter die Menschen“ habe Sadlo<br />

außerdem die Reihe „Haus Marteau<br />

auf Reisen“ eingeführt, bei<br />

der die Abschlusskonzerte der<br />

Workshops nicht mehr nur in<br />

Lichtenberg, sondern an vielen<br />

OrtenOberfrankensstattfinden.<br />

In der Region ist Pete Sadlo wieder<br />

Anfang November in Naila<br />

undStegaurachzuerleben.<br />

Er wird vom 5. bis zum 9. November<br />

einen Meisterkurs in „Haus<br />

Marteau“ geben und die Ergebnisse<br />

zus<strong>am</strong>men mit den Teilnehmern<br />

bei öffentlichen Konzerten<br />

<strong>am</strong> 8. November in der<br />

Frankenhalle in Naila (Landkreis<br />

Hof) und <strong>am</strong> 9. November im<br />

Bürgersaal von Stegaurach<br />

(Landkreis B<strong>am</strong>berg) aufführen.<br />

Beginnistjeweilsum19.00Uhr.<br />

Info:www.haus-marteau.de<br />

.... für die guten Wünsche<br />

.... für die vielen Aufmerks<strong>am</strong>keiten<br />

.... für die vielen Geschenke<br />

.... für die originellen Überraschungen<br />

.... für die Blumen und Grüße<br />

Herzlichen Dank allen, die unseren Hochzeitstag zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis werden ließen.<br />

Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ auch im N<strong>am</strong>en unserer<br />

Eltern.<br />

Sabine & Michael Keller<br />

geb. Brunner<br />

Lichtenberg, im September 2012


Etwas nachlesen<br />

können, heißt,<br />

nie das<br />

Nachsehen<br />

haben<br />

Kartenpreise:<br />

Vorverkauf: 13 €<br />

Abendkasse: 15 €<br />

Eintritt ab 21 Jahren, gültiger<br />

Lichtbildausweis erforderlich.<br />

Kartenvorverkauf:<br />

TTTOOO<br />

PPP<br />

KT KKKT KT KT KKKT LLL TTT<br />

TTTOOOPPPAAAAAAK KKTTT UUUUUUEEELLLL LLEEE<br />

K<br />

Jörg Knör<br />

Alles nur Show!<br />

An der Casino-Rezeption<br />

Tel. 09288/92 51-0<br />

oder in der Tourist-<br />

Information Bad Steben<br />

Tel. 09288/960-0<br />

LLLEEE<br />

Wenn Auswahl,<br />

Preis und<br />

Service<br />

entscheiden!!!<br />

ANGEBOTE<br />

jb6-design<br />

Webdesign &Werbegestaltung<br />

Webseiten ? Logo-Design ? Visitenkarten<br />

Flyer ? Plakate ? Aufkleber ? Prospekte<br />

Telefon: 09282/222113 ? 95119 Naila<br />

www.jb6-design.de ? office@jb6-design.de<br />

Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

Teppiche • Holz-, Kork-, Lino-, L<strong>am</strong>inatböden<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Schmutzfangläufer • Bettumrandungen<br />

Brücken, Läufer, Felle • Wandbilder • Tapeten<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Kirschner<br />

4 m/Zuschnitte<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

aktuell – modisch – preiswert<br />

S<strong>am</strong>stag,<br />

22.09.2012<br />

19.30 Uhr<br />

������ ���<br />

����������<br />

��� ����� �����<br />

���������� ������<br />

� ������������ ���� �����������<br />

�� ������������ ����� ������������<br />

������������������������<br />

� ������ ����������<br />

� ����� ��� ������<br />

Lieferung Lieferung<br />

frei frei Haus! Haus!<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

��������� ������<br />

� ������� ��� ���������������<br />

������ ��������� �� ������<br />

����� ����������<br />

�������������������� ������ ���<br />

��������� ��� ����� ����� ���<br />

��� ������ ��� �� ������������<br />

�������� ��� ��� ������ ����� ��������������������������<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Wochen-Angebot 20. 9.–26. 9. 2012<br />

Schweinerollbraten 100 g 0,58 €<br />

Kasseler, roh und gekocht 100 g 0,71 €<br />

Mettwurst, grob 100 g 0,59 €<br />

Currywurst 100 g 0,59 €<br />

Paprikawurst 100 g 0,75 €<br />

Stuttgarter Hackbraten, a. z. Selberba. 100 g 0,68 €<br />

Käsesalat in Cocktailsoße 100 g 0,89 €<br />

Käse „Kräuterrolle, 70 % F. in Tr. 100 g 1,79 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal: Rotbarsch-Filet 100 g 1,89 €<br />

Zwick`l-Fest mit der Brauerei Meinel<br />

und „Latenight“ <strong>am</strong> 29. 9. in der Eventhalle<br />

Speiseplan vom 24. 9. – 28. 9. 2012<br />

Montag:<br />

Pan. Schnitzel mit Pommes und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Spaghetti Bolognese 1 Port. 3,80 €<br />

Dienstag:<br />

Erbseneintopf mit Würstchen und Brötchen 1 Port. 2,90 €<br />

Hähnchenschenkel mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,00 €<br />

Mittwoch:<br />

Nudel-Hackfleischauflauf 1 Port. 3,80 €<br />

Putenrollbraten mit Klöße und Salat 1 Port. 5,50 €<br />

Donnerstag:<br />

Gefüllte Paprika mit Reis und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Schinkennudeln überbacken mit Tomatensoße 1 Port. 3,80 €<br />

Freitag:<br />

Paniertes Fischfilet mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Milchreis mit Kirschen oder Apfelmus 1 Port. 2,80 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-Mail: post@metzgerei-strobel.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

17


Gelungenes Sommerfest der SL<br />

Kreis Hof<br />

Hof –Nach längerer<br />

Pause organisierte<br />

die<br />

KreisgruppeHof<br />

der SudetendeutschenLandsmannschaft<br />

ein Sommerfest<br />

in der<br />

Anlage des GeflügelzuchtvereinsMünchberg-Mechlenreuth.<br />

Bei schönstem Wetter und<br />

bester Unterhaltung verbrachten<br />

die Besucher ein paar gesellige<br />

Stunden in der herrlichen<br />

Gartenanlage bei Kaffee und<br />

selbst gebackenen Kuchen sowie<br />

Bratwürsten und Steaks. Zur<br />

großen Überraschung von Kreisobmann<br />

Adalbert Schiller k<strong>am</strong>en<br />

an die 200 Personen. Er begrüßte<br />

alle Ortsobleute sowie alle<br />

Landsleute und einheimischen<br />

Mitbürger herzlich, besonders<br />

Bezirksobmann Adolf<br />

Markus mit Frau, Ortsobfrau<br />

Gretl Rosa und eine Gruppe<br />

Landsleute aus Thüringen. Schiller<br />

sagte, dass solche Treffen gebraucht<br />

werden, um das Zu-<br />

18<br />

Wir im Frankenwald<br />

s<strong>am</strong>mengehörigkeitsgefühlweiter zu stärken und neue Kontakte<br />

zu knüpfen. Die Stimmung<br />

stieg schnell, denn die Volkstanzgruppe<br />

aus Lichtenberg mit<br />

ihrem Sprecher Werner Köhler<br />

versetzte die Anwesenden in<br />

prächtige Laune. Lang anhaltender<br />

Applaus war der Dank an<br />

die Tanzgruppe, die sich nicht<br />

ohne zahlreiche Zugaben verabschieden<br />

durfte. Der Hütle-<br />

Tanz, der zum Abschluss mit Beteiligung<br />

einiger Besucher<br />

durchgeführt wurde (Foto), war<br />

einer der Höhepunkte des Sommerfestes.<br />

Kreisobmann Schiller<br />

versprach eine Wiederholung<br />

fürs nächste Jahr.<br />

Menschen die wir lieben bleiben für immer, denn sie hinterlassen<br />

Spuren in unserem Herzen. Eine Stimme, die uns vertraut war schweigt.<br />

Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr.<br />

Du fehlst uns.<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>/<strong>Wald</strong>, im September 2012<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied<br />

von unserer Mutter, Schwiegermutter und Oma<br />

Monika Schellhorn<br />

*10.08.1947 † 10. 09.2012<br />

In stiller Trauer:<br />

Elke und Michael Limmer<br />

mit Steffen, Lukas und Joshua<br />

und<br />

Michael Schellhorn mit Kindern<br />

Danksagung<br />

Anlässlich unserer<br />

Di<strong>am</strong>antenen Hochzeit<br />

möchten wir all unseren Freunden und Bekannten für<br />

ihre schriftlichen und persönlichen Glückwünsche und Geschenke<br />

herzlich danken.<br />

Besonderer Dank gilt stellvertr. Landrat Hansjürgen Lommer,<br />

Bürgermeister Dieter Frank und Pfarrer Bernd Wagner.<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.W., September 2012<br />

Hildemar und Inge Hüttner<br />

Hauptstr. 46, 95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Frankenfahne krönt den<br />

Schlossbergturm<br />

Lichtenberg - Rechtzeitig zum<br />

zwölftenBurgfestwurdedieneue<br />

Fahne auf dem Dach des Schlossbergturmes<br />

in Lichtenberg endgültig<br />

gehisst! Bei der Auflösung<br />

des Lichtenberger Fremdenverkehrsverein<br />

im vergangenen<br />

Jahr wurde beschlossen,<br />

dass vorhandene Vermögen für<br />

den Erwerb von Fahnen zu verwenden.<br />

Nun hat Bürgermeisterin<br />

Elke Beyer, ehemalige Vorsitzende<br />

des Fremdenverkehrsvereins,<br />

dieses Versprechen eingelöst<br />

und mit Markus Wirth, Juniorchef<br />

der Firma Dietz, Metall<br />

&Technik aus Naila einen<br />

kreativen Kopf gefunden, der ihre<br />

Idee handwerklich umgesetzt<br />

hat.<br />

Angedacht war eine Frankenfahne,<br />

die immer weht und keine<br />

störenden Nebengeräusche<br />

produziert, um die Anlieger nicht<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen Verwandten, Freunden und<br />

Bekannten, die uns anlässlich unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

zu belästigen. Außerdem sollte<br />

sie lange halten. Das Te<strong>am</strong> von<br />

Metallbau Dietz setzte mit der<br />

Unterstützung der Drehleiter der<br />

Feuerwehr Bad Steben die etwa<br />

60 Kilogr<strong>am</strong>m schwere Metallfahne<br />

auf das Dach des Turmes.<br />

Erster Kommandant und<br />

Kreisbrandmeister Michael Horn<br />

bediente die Drehleiter und sein<br />

Sohn Daniel Horn fuhr im Korb<br />

nach oben zur Turmspitze.<br />

Schwindelfrei sollte man sein,<br />

um diese Aufgabe in rund 28 Meter<br />

Höhe wahrzunehmen.<br />

Bereits im Juni wurde ein erster<br />

Prototyp einem Test unterzogen.<br />

D<strong>am</strong>als verursachte der<br />

starke Wind laute Geräusche.<br />

Durch technische Änderungen<br />

wurde das Problem gelöst. Leicht<br />

und geräuschlos dreht sich die<br />

Fahne nun mit dem Wind und<br />

ist weithin sichtbar.<br />

50<br />

mit guten Wünschen, Blumen und Geschenken<br />

überraschten.<br />

Wir haben uns sehr darüber gefreut.<br />

Dank sagen wir vor allem Herrn Bürgermeister<br />

Frank, Herr Pfarrer Dr. Hohenberger, dem Posaunenchor,<br />

dem Männergesangsverein 1876,<br />

dem Frankenwaldverein und dem Gartenbauverein.<br />

Herzlichst<br />

Alma und Walter Wirth<br />

Döbra, im September 2012


MehrGenerationen-ProjektSchmiede<br />

26.09. um 15.30 Uhr „Der singende Kaffeetisch“<br />

mit Barbara Bernstein und Roland Reuther<br />

mit seinem Akkordeon (immer mittwochs). Teilnahme jederzeit<br />

möglich. Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8<br />

in Naila. Fahrdienst falls nötig und möglich Tel. 09282/2216033<br />

(kleineKostenbeteiligung).<br />

27.09. um 16.30 Uhr Start „Sturzprävention“ mit Ergotherapeutin<br />

Monika Wolf, Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz8inNaila.10ximmerdonnerstags.InformationenbeiFrauWolf,<br />

Tel. 09289/964592. Beweglichkeitsübungen in Verbindung mit Balanceübungen<br />

-Förderung von Standfestigkeit und Gleichgewichtsgefühl.<br />

Stürze gehören häufig zu den Ursachen dafür, dass Menschen<br />

im Alter nicht mehr in ihrer Wohnung bleiben können. Deshalb<br />

werden Sie aktiv und tun selbst etwas, um rechtzeitig vorzubeugen.<br />

Die Kosten werden von der AOK zu 80 Prozent übernommen, von<br />

den anderen Kassen auf Anfrage ebenfalls. Anmeldung bis spätestens20.09.beiFrauWolf,Tel.09289/964592.<br />

28.09. um 19.00 Uhr Teilnahme <strong>am</strong> „Fränkischen Wertshaussinga“<br />

im Sportheim in Lerchenhügel (Ortsteil von <strong>Schwarzenbach</strong> a.<br />

<strong>Wald</strong>). Eintritt frei. Platzreservierung erforderlich im Wirtshaus Tel.<br />

09289/5240.FahrdienstgegenKostenbeteiligung09282/978047.<br />

01.10. um 19 Uhr „Tauschring-Treffen“ mit Doris Bauernfeind und<br />

Marlies Osenberg. Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug),<br />

Marktplatz 8inNaila. Infos im Seniorenbüro, Tel. 09282/9621941<br />

und bei Frau Bauernfeind, Tel. 09282/1594, E-mail: dorleb@gmx.de.<br />

Wer Mitglied im Tauschring werden möchte, muss persönlich<br />

bekannt sein (Bitte den Personalausweis mitbringen). E-<br />

Mail: info@seniorenbuero-naila.de; www.seniorenbuero-naila.de;<br />

www.tauschring-hof.de.<br />

09.10. um 16.00 Uhr Start von „Lust auf Computer und Internet?“<br />

mit Doris Bauernfeind. Einführung und Einübung für die Generation<br />

50plus im Gymnasium Naila, Finkenweg. 4xnachmittags von 16.00<br />

bis 18.15 Uhr. Gebühr 50,40 Euro. Anmeldung und Rückfragen:<br />

09282/ 1594 Frau Doris Bauernfeind, Email dorle-b@gmx.de oder<br />

im Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel. 09282/ 9621941.<br />

Fahrdienst falls nötig und möglich (kleine Kostenbeteiligung), Tel.<br />

09282/2216033.Anmeldeschlussistder02.10.12.<br />

09.10. um 18.15 Start von „Lust auf Computer und Internet II“ Erweiterung<br />

und Einübung der Kenntnisse für die Generation 50plus.<br />

Gymnasium Naila Finkenweg. 4xvon 18.15 bis 20.15 Uhr. Gebühr<br />

50,40 €. Anmeldung: Frau Doris Bauernfeind, Tel. 09282/1594,<br />

Email dorle-b@gmx.de, oder im Seniorenbüro Diakonie Martinsberg,<br />

Tel. 09282/ 9621941. Fahrdienst falls nötig (kleine Kostenbeteiligung),Tel.09282/2216033.Anmeldeschluss:02.10.12.<br />

Gertrud Hüttner<br />

geb. Witzgall<br />

*16. 7. 1925 † 2. 9. 2012<br />

The Jesus Gospel Singers kommen<br />

Gospels vom Feinsten<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> -Nach<br />

4Jahren gastieren Hofs Gospelpioniere<br />

„The Jesus Gospel Singers“<br />

<strong>am</strong> 22. September wieder<br />

in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>. Ab<br />

19.30 Uhr heißt es „People Get<br />

Ready“, wenn in der Christuskirche<br />

der „Gospel Train“ abfährt.<br />

Seit fast 16 Jahren bringen die<br />

gospelbegeisterten Hofer regelmäßig<br />

ehrwürdige Kirchenmauern<br />

in der Region zum Swingen.<br />

Auch in Augsburg, Berlin,<br />

Brandenburg, Venetien und in<br />

der Pariser Banlieue verwöhnten<br />

sie schon das anspruchsvolle<br />

Gospelpublikum. Der tragische<br />

und unerwartete Tod des Schlagzeugers<br />

Stefan „Steve“ Fischer,<br />

der den Stil des Chors über Jahre<br />

mitgeprägt hatte, war ein<br />

schmerzlicher Einschnitt. Doch<br />

gerade seine Ehefrau Heike gab<br />

Herzlichen Dank allen,<br />

die sich in stiller Trauer beim Tode unserer<br />

lieben Mutter, Großmutter und Urgroßmutter<br />

mit uns verbunden fühlten und ihre<br />

Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geld-,<br />

Kranz- und Blumenspenden und das ehrende<br />

Geleit zum Ausdruck brachten.<br />

Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer<br />

Bernd Wagner für seine Trost spendenden<br />

Worte.<br />

Brigitte, Andreas und Jochen Kressin<br />

mit F<strong>am</strong>ilien<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, im September 2012<br />

dem Chor in der schweren Zeit<br />

Trost und ermutigte die Gospelsänger<br />

mit folgenden Worten<br />

zum weitermachen: „Gott macht<br />

keine Fehler, auch wenn der Verlust<br />

schwer ist, freuen wir uns mit<br />

ihm (Steve) und darauf, ihn in<br />

der Ewigkeit wiederzusehen.<br />

Und das tut jeder, der Gott in sein<br />

Leben eingeladen hat.“<br />

Die Jesus Gospel Singers freuen<br />

sich, dass Gründungsmitglied<br />

Thomas Munzert ,der im Chor<br />

die ersten Jahre den Rhythmus<br />

angab, kurzfristig wieder seinen<br />

alten Platz hinterm Schlagzeug<br />

einnimmt. In <strong>Schwarzenbach</strong><br />

wird der Chor nach vier Monaten<br />

Zwangspause den Gott, der<br />

ewige Hoffnung schenkt, in seinen<br />

Liedern feiern und verkündigen.<br />

Nach dem Bibelwort „Alles<br />

hat seine Zeit“ ist im Konzert<br />

Klatschen und Mitsingen, aber<br />

auch Zuhören und Innehalten<br />

angesagt. Der Eintritt ist frei!<br />

Schwab Fenster<br />

und Gardinen<br />

Große Auswahl an<br />

Gardinenstoffen,<br />

Gardinenstangen<br />

und Tapeten<br />

Beratung • Verkauf<br />

• Ausmessen<br />

Gestaltung • Nähen<br />

• Dekorieren<br />

Musterdekorationen<br />

stark reduziert<br />

Kulmbacher Str. 8<br />

95213 Münchberg<br />

Telefon 09251/437611<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

21.09. 19.30 Uhr<br />

22.09./<br />

23.09.<br />

23.09.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

23.09. 19.30 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

Quetschen-Rock und<br />

F<strong>am</strong>. Synderhauf<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Freundeskreis Haus Marteau/Günter<br />

u. Rosemarie Tolls-Stiftung<br />

24.09. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

25.09. 19.00 Uhr<br />

Hospizverein<br />

Bad Steben-Naila-Selbitz<br />

25.09. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

26.09. 19.30 Uhr Zentrale Diakoniestation Naila<br />

27.09. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

Musikantenst<strong>am</strong>mtisch<br />

Fahrbetrieb mit der Parkeisenbahn –<br />

bei schönem Wetter<br />

K<strong>am</strong>merkonzert „Charme der Geige“ mit<br />

Milan u. Marie Al-Ashhab/ Tschechien<br />

Vortrag von Heilpraktikerin Elisa<br />

Kyewski über „Schüssler Salze“<br />

Info-Abend zum neuen Grundkurs<br />

für Hospizhelfer/innen<br />

Arztvortrag von Dr. med. Hans-Hermann<br />

Singer: „Neue Erkenntnisse über<br />

Vit<strong>am</strong>in D“<br />

Atempause; Thema: 4Phasen der<br />

Demenz und Validation nach Naomi Feil<br />

Kabarett mit Uli Masuth:<br />

„Ein Mann packt ein“<br />

Gasthaus Synderhauf Döbra;<br />

Eintritt frei; auf Ihren Besuch freuen sich<br />

die Gruppe Quetschen-Rock und F<strong>am</strong>.<br />

Synderhauf<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Froschgrüner Park in Naila<br />

Haus Marteau, Lobensteiner Str. 4–<br />

Eintritt frei<br />

Vortragssaal<br />

Bonhoefferhaus Naila<br />

Vortragssaal<br />

Zentrale Diakoniestation Naila,<br />

Neulandstraße 10 a<br />

Großer Kurhaussaal<br />

28.09. 19.00 Uhr SSV <strong>Schwarzenbach</strong> Treffen der ehemaligen Bezirksligaspieler Sportheim;<br />

bei schönem Wetter wird gegrillt<br />

28.09. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel<br />

29.09./<br />

30.09.<br />

29.09.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

09.00 –<br />

12.00 Uhr<br />

29.09. 12.00 –<br />

16.00 Uhr<br />

29.09.<br />

13.00 –<br />

ca. 16.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

Rehabilitationszentrum Bad Steben<br />

Fränkisches Wirtshaussingen;<br />

Eintritt frei<br />

Sportfest für Behinderte und<br />

Selbsthilfegruppen<br />

Platzreservierungen unter 09289/5240<br />

empfehlenswert, da bisher alle<br />

Veranstaltungen voll waren; Musiker<br />

melden sich bitte unter 0170/3520220<br />

bei Roland Reuther<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Reha-Klinik Auental<br />

HG Naila HGN-Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

TSV Carlsgrün, Wanderabteilung<br />

Wanderung um die Wetterabucht<br />

(bei Saalburg) an der Bleichlochtalsperre<br />

29.09. 19.00 Uhr Schützenverein Lichtenberg Herbstfest; Peter Hüfner spielt zum Tanz<br />

29.09. 19.30 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Heimatabend Großer Kurhaussaal<br />

Nähere Informationen zur Bildung<br />

von Fahrgemeinschaften bei Werner<br />

Engelhardt (09288/957492, ab 18.30 Uhr)<br />

Schützenhaus an der Seestraße,<br />

Lichtenberg: Zwiebelkuchen, Federweißer<br />

und weiteren Schmankerln; Eintritt frei<br />

29.09. 20.00 Uhr VfR Steinbach Tanz mit „Fusebox“ –Der Fuchs rockt Sportheim Steinbach; Eintritt: 5Euro<br />

30.09. 12.30 Uhr<br />

30.09.<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Oldtimerfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

30.09. 14.00 Uhr Gartenbauverein Marlesreuth<br />

Jahresabschlussausfahrt im St<strong>am</strong>mtischkreis<br />

(natürlich auch für Gäste)<br />

Fahrbetrieb mit der Parkeisenbahn –<br />

bei schönem Wetter<br />

Erntedankfeier mit Prämierung der<br />

Gewinner des Blumenschmuckwettbewerbs<br />

01.10. MSC Geroldsgrün Monatsvers<strong>am</strong>mlung entfällt<br />

03.10. Gemeinde Berg und Stadt Hirschberg Tagder Deutschen Einheit<br />

03.10.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

05.10. 20.00 Uhr MFG Lichtenberg/Naila 1976 e.V. Monatsvers<strong>am</strong>mlung<br />

07.10.<br />

13.00 –<br />

15.00 Uhr<br />

Di. u. Do. 13.15 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag 13.00 Uhr<br />

Sonntag<br />

20<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Teilnahme im Oldtimer oder Alltagsfahrzeug<br />

möglich. Treffen in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong> ehem. Hotel Döbraberg<br />

Froschgrüner Park in Naila<br />

Gasthof Böhm<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Gaststätte „Zum Aussichtsturm“,<br />

Kleindöbra<br />

HG Naila HGN-Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Bergwacht Bereitschaft<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Therme<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Bahnhof<br />

Bergwachthütte <strong>am</strong> Döbraberg für<br />

Wanderer geöffnet<br />

Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Computerkurs für Senioren<br />

Hof -Die Diakonie Hochfranken lädt <strong>am</strong> Freitag, 28. September,zu<br />

einem Infonachmittag über den nächsten Senioren-Computerkurs<br />

ein. Es ist der Start nach der Sommerpause. Beginn des Infonachmittags<br />

ist um 14 Uhr im Saal des Diakonissenhauses in Hof, Biengässchen<br />

3-5. Diese Einführungsveranstaltung für Senioren aus<br />

Stadt und Landkreis ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.<br />

Kursleiter Gerhard Buchholz freut sich auf Interessierte im Alter ab<br />

etwa 60 Jahren, die neue technische Möglichkeiten für sich entdecken<br />

möchten. Der Kurs selbst startet <strong>am</strong> Dienstag, 2. Oktober,<br />

nachmittags im Berufsbildungswerk <strong>am</strong> Südring und erstreckt sich<br />

dann über fünf Mal zwei Stunden. Dabei werden jeweils höchstens<br />

sechs Teilnehmer in einer Gruppe sein. Infos: Bezirksstelle der Diakonie,OffeneAltenhilfe,Rufnummer09281/540390580.<br />

Pierre Ruby und Amanda in Hof<br />

Bauchlandung<br />

Hof/Selb - Bei „Fastnacht in<br />

Franken“ wollte Sie schon Tanzmariechen<br />

sein, „Weinkönigin“<br />

zählte zu einer ihrer großen Herausforderungen,<br />

doch nun hat<br />

Sie ihren absoluten Traumjob<br />

gefunden: Amanda bekommt ihre<br />

eigene Fluglinie!<br />

In Hof und Selb gestalten Sebastian<br />

Reich alias Pierre Ruby<br />

und seine Amanda abendfül-<br />

Feiern Sie Ihre eigene Premiere.<br />

Die neue A-Klasse 1 ist da. Der Pulsschlag einer neuen Generation.<br />

Vereinbaren Sie eine Probefahrt.<br />

•Seit dem 15. September wartet die neue A-Klasse auf Sie.<br />

•Besuchen Sie uns, wann immer es Ihnen möglich ist, underleben Sie<br />

progressives Design und innovative Technik.<br />

•Ein mitreißendes Erlebnis wartet auf Sie.<br />

Ihr Mercedes-Benz Partner automüller freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Auto Müller GmbH &Co. KG, AutorisierterMercedes-Benz Verkauf und Service,<br />

Jetzt direkt Probefahrt<br />

vereinbaren unter<br />

09282 9814-0<br />

1 Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 8,4–4,5/5,1–3,3/6,4–3,8 l/100 km; CO2 -Emission<br />

kombiniert: 148–98 g/km; Effizienzklasse: C–A+. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und<br />

sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen<br />

Fahrzeugtypen. Die Abbildung enthält Sonderausstattungen.<br />

Selbitzer Berg 22, 95119Naila, Tel.: 09282 9814-0, Fax: 09282 9814-65, www.automueller.de, naila@automueller.de<br />

lende Reise. Gemeins<strong>am</strong> gehen<br />

die beiden mit ihren Passagieren<br />

durch dünn und dick –meistens<br />

aber durch Letzteres, will Amanda<br />

doch noch immer ihre überschüssigen<br />

Pfunde wie im Flug<br />

verlieren. Schlagfertige Rededuelle,<br />

pfiffiger Wortwitz und vor<br />

allem das spontane Aufgreifen<br />

unvorhergesehener Situationen<br />

sind die Tragfläche dieses abendfüllenden<br />

Soloprogr<strong>am</strong>ms<br />

“Bauchlandung“.<br />

Die Vorstellungen finden <strong>am</strong> 07.<br />

Oktober um 20 Uhr im Porzellanikon<br />

Selb und <strong>am</strong> 21. Oktober<br />

um 20 Uhr in der Bürgergesellschaft<br />

Hof statt. Karten gibt<br />

es noch in Hof in den Geschäftsstellen<br />

der Frankenpost<br />

des ADAC und in Selb im Druckund<br />

Werbezentrum (Tel.<br />

09287/2163), beim Porzellanikon<br />

(Tel. 09287/918000) und<br />

beim Selber Tagblatt (Tel.<br />

09287/9987-0)sowiebeibeiCTS<br />

(Tel. 01805/570070; 14ct/min<br />

a. d. Festnetz) und den angeschlossenen<br />

VVK Stellen und im<br />

Internet unter www.eventim.de<br />

und www.konzertbueroaugsburg.de.<br />

Hofer Str. 8b<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80-98 48 01<br />

www.gtü-selbitz.de<br />

Unfallgutachten<br />

- hier sofort erhältlich -<br />

Tel. 0173 / 5995777<br />

Wir im Frankenwald<br />

21


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

Bad Steben<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben<br />

Sa, 22.09., 14 Uhr: Ökum. Kurgastgottesdienst im<br />

Kurpark, Pavillon <strong>am</strong> Klenzebau; 15.15 Uhr: Gottesdienst,<br />

Seniorenwohnpark; 18 Uhr: Kreuz &Quer-<br />

Gottesdienst, geistliche Wanderung, Treffpunkt<br />

für alle drei Gemeinden an der Lukaskirche Langenbach;<br />

19.30 Uhr: Wochenschlussandacht, Wehrkirche<br />

St. Walburga; So., 23.09., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst;<br />

10.45 Uhr: Kindergottesdienst, 10.45 Uhr:<br />

Führung in der Alten Wehrkirche St. Walburga, Mo.,<br />

24.09., 19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis, Martin-Luther-Haus;<br />

Fr., 28.09.,19.30 Uhr: Komplet, Wehrkirche<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

Sa. 22.09.; 14.00 Uhr Ökumenischer Kurgastgottesdienst<br />

im Kurpark; So. 23.09.;09.00 Uhr Hl. Messe,<br />

anschl. Cafè-Shop; Mi. 26.09.; 19.00 Uhr Lektorentreffen<br />

in der Begegnungsstätte; Fr. 28.09.;<br />

09.00 Uhr Hl. Messe; Sa. 29.09.; 15.15 Uhr Wortgottesfeier<br />

im Seniorenwohnpark; So. 30.09.; 09.00<br />

Uhr Hl. Messe<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün<br />

Sa., 22.09., 18 Uhr: Kreuz &Quer-Gottesdienst,<br />

geistliche Wanderung, Treffpunkt für alle drei Gemeinden<br />

an der Lukaskirche Langenbach; So.,<br />

23.09., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10 Uhr: Kindergottesdienst,<br />

Mi., 26.09., 19.30 Uhr: Stunde der<br />

Landeskirchl. Gemeinschaft<br />

Berg<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg<br />

So., 23.09., 09.30 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

(Kirchbus: keine Abholung!); Di., 25.09.,<br />

14.30 Uhr :Seniorennachmittag im Luthersaal; (Herr<br />

Jäger mit Akkordeon -Volkslieder); 20 Uhr: Kreis jungerErwachsenerimDachboden;Mi.,26.09.,09.30Uhr:<br />

Bibelgespräch im Pfarrhaus; 14.30 Uhr; Café an der Kirche;<br />

17.30 Uhr: Beginn Konfirmandenkurs im Luthersaal;<br />

20 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe im<br />

Dachboden; 20 Uhr: Marburger Hauskreistreffen im<br />

Luthersaal; Do., 27.09., 19 Uhr: Posaunenchorprobe;<br />

Fr., 28.09., 15.30 Uhr: Jungscharstunden; 18 Uhr:<br />

Jugendkreis „Fishermen’s Friends“<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

So., 23.09., 9.30 Uhr: Silberne Konfirmation zentral<br />

in der Jakobuskirche; 9.30 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Mo., 24.09., 20 Uhr: „Montagsfrauen“ im oberen<br />

Gemeindesaal; Mi., 26.09., 19.30 Uhr: Gebetsabend<br />

im oberen Gemeindesaal; Do., 27.09., 19.30<br />

Uhr: Gemeinschaftsstunde; 20 Uhr: Elternbeiratswahl<br />

der Evang. Kindertagesstätte im unteren Gemeindesaal<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

Fr., 28. 09., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

Sa., 22.09., 16 Uhr: Gottesdienst, Alten- und Pflegeheim<br />

Frankenhöhe; 18 Uhr: Kreuz &Quer-Gottesdienst,<br />

geistliche Wanderung -Treffpunkt für alle<br />

drei Gemeinden an der Lukaskirche Langenbach<br />

So., 23.09., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst; 10.45 Uhr:<br />

Kindergottesdienst<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

Sa., 22.09., 09.30 Uhr: Bibelgespräch; 10.30 Uhr:<br />

Predigt: Günther Igler<br />

Lichtenberg<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg<br />

Fr., 21.09. 13.30 Uhr: Seniorenkreisausflug nach<br />

Selb ins Porzellanmuseum; Treffpunkt Haltestelle<br />

Bauhof; 19.00 Uhr: Jugendkreis; So., 23.09. 10 Uhr<br />

Gottesdienst; 10.50 Uhr: Kindergottesdienst; Fr.,<br />

28.09. 15 Uhr: Kinderkino im Gem.haus; 19 Uhr Jugendkreis:<br />

So., 30.09. 10 Uhr F<strong>am</strong>iliengottesdienst<br />

zum Erntedank<br />

22<br />

Der Herr ist mein Hirte,<br />

mir wird nichts mangeln.<br />

Wir im Frankenwald<br />

Psalm 23.1<br />

Naila<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeNaila<br />

Sa., 22.09., 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift;<br />

So., 23.09., 10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst;<br />

14 Uhr: Bonhoefferhaus; Sonntagskino „Die<br />

Kletter Ida“; Mo., 24.09. 15 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Seniorengymnastik; 16.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Frauenkreis; Di., 25.09.;9.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Spatzennest, Krabbelgruppe; 15.00 Uhr- 18.00 Uhr:<br />

Gemeindebücherei; geöffnet; 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Kirchenchor; Mi., 26.09.,9.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Frühstückskreis; Do., 27.09.; 15 Uhr-<br />

18.00 Uhr; Gemeindebücherei; geöffnet; 16 Uhr:<br />

Bonhoefferhaus; Kinderchor; 18.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Jungbläser; 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Posaunenchor; Fr., 28.09., 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus;Flötenkreis<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeMarxgrün<br />

So.,23.09.,9.30Uhr: Gottesdienst; Mo., 22.09.,<br />

19.30 Uhr: Posaunenchor; Do., 27.09., 19 Uhr: Jugendkreis;<br />

Fr. 28.09., 14.30 Uhr: Mädchen-Jungschar<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeCulmitz<br />

Pfarr<strong>am</strong>tMarlesreuth<br />

So.,23.09.,9.30Uhr:Gottesdienst<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeLippertsgrün<br />

So.,23.09.,9 Uhr: Gottesdienst, 10 Uhr: Kindergottesdienst,18<br />

Uhr: Jesus-House-Club in <strong>Schwarzenbach</strong>,19.30<br />

Uhr: Gemeindevers<strong>am</strong>mlung im Melanchthon-Raum;<br />

Di.,25.09.,14.30 Uhr: Seniorennachmittag<br />

im Melanchthon-Raum,Thema: „Ermuntert<br />

euch und singt mit Schall“ Leben und Werk Paul<br />

Gerhardts,Andacht: Pfr. Dr. Hohenberger,19 Uhr:<br />

Gebet für die Gemeinde im Emmaus-Zimmer,19.30<br />

Uhr: Chor Felsenfest im Melanchthon-Raum;<br />

Fr.,28.09.,16 Uhr: Jungenjungschar im Emmaus-<br />

Zimmer; Voranzeige: Sa.,29.09.,Bis 13 Uhr: Abgabemöglichkeit<br />

der Erntedankgaben in der Kirche;<br />

So.,30.09.,9 Uhr: Erntedankgottesdienst,10 Uhr:<br />

Kindergottesdienst<br />

Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“<br />

Sa. 22.09.; 17.30 Uhr Rosenkranz, 18.00 Uhr Jugendgottesdienst<br />

mit der Band „Gospel Tuning“,<br />

19.00UhrBunterAbendimPfarrsaalunterderKirche<br />

mitBuffet(Unkostenbeitrag5,--€);So.23.09.;10.30<br />

Uhr Hl. Messe; Di. 25.09.;13.00 Uhr Seniorenkreis:<br />

Studienfahrt nach Weißenstadt; Mi. 26.09.; 17.30<br />

UhrRosenkranz,19.00UhrVespergottesdienst;Sa.<br />

29.09.; 17.30 Uhr: Rosenkranz; So. 30.09.; 10.15<br />

UhrFestgottesdienstmitErzb.Dr.LudwigSchick,50<br />

JahreKirchweih,12Uhrgemeins<strong>am</strong>esMittagessen,<br />

14.00UhrFestbetriebaufdemPfarrhof<br />

Evang.-meth.KirchengemeindeNaila<br />

Fr, 21.09., 19.19 Uhr: Jungendkreis JesusDate<br />

19.19; 19.45 Uhr: Kleingruppe, So, 23.09.,10Uhr:<br />

F<strong>am</strong>iliengottesdienst zum Nachtreffen der Jungscharfreizeit,<br />

anschl. Mittagessen, Mo, 24.09.,<br />

19.30 Uhr: Posaunenchor; 20 Uhr: Frauengebetskreis,<br />

Di, 25.09., 17.30 Uhr: Gitarrenchor; 18.30<br />

Uhr: Singkreis; 19.35 Uhr: Gemeindevorstand, Do,<br />

27.09., 17 Uhr: Jungschar, Fr, 28.09., 19.19 Uhr:<br />

JungendkreisJesusDate19.19<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftNaila<br />

Sa.22.09.,19.30Uhr: CJB-Jugendkreis;So.<br />

23.09., 18 Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogr<strong>am</strong>m;Mo.,24.09.,20Uhr:Frauenmissionsgebetsstunde;<br />

Mi.26.09., 14.30 Uhr: Seniorencafé-<br />

Do.27.09.,19.30 Uhr: Gesprächskreis „Beim Wort<br />

genommen“;Do.27.09.,08.30 Uhr:Gebetsstunde<br />

Fr.,28.09.,19Uhr:Teeniekreis;Lippertsgrün:<br />

Di.,25.09., 14.30 Uhr: Seniorennachmittag im Gemeinderaum<br />

ZeugenJehovasNaila,AmH<strong>am</strong>merberg11<br />

Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten)<br />

Hauskreis, ab sofort immer mittwochs 19 Uhr, Albin-Klöber-Str.<br />

29, 09282/932326<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So. 23.09., 9.30 Uhr: Gottesdienst, Mi.,26.09., 20<br />

Uhr: Gottesdienst<br />

CVJM Naila<br />

Sa., 22.09., 20 Uhr: CVJM Prime Time; So., 23.09.,<br />

17.30 Uhr: Jungen von 12 bis 15 Jahren; Mo.,<br />

24.09.,17.30Uhr:Jungenvon8bis12Jahren;18.30<br />

Uhr: Indiaca-Training bis 14 J. in der neuen Turnhalle<br />

<strong>am</strong> Gymnasium; 19.30 Uhr: Indiaca-Training ab<br />

14 J. in der neuen Turnhalle <strong>am</strong> Gymnasium; 19.45<br />

Uhr: Tischtennis-Herrentraining im CVJM-Haus; 20<br />

Uhr: Hausbibelkreis (Info: F<strong>am</strong>. Selbmann, Tel.<br />

7300); Di., 25.09., 17.30 Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining<br />

im CVJM-Haus; 20 Uhr: Hausbibelkreis<br />

(Info: F<strong>am</strong>. Mohr, Tel. 978334); Mi., 26.09.,<br />

17 Uhr: Mädchen von 8bis 12 Jahren; Mi., 26.09.<br />

bis Fr., 28.09., jeweils um 20 Uhr: „Der Mensch<br />

zwischen Vergangenheit und Zukunft“ - Bibelabende<br />

im CVJM-Haus mit Pfarrer i.R. Friedrich<br />

Meisinger; Fr., 28.09., 16 Uhr: Kinderstunde (5 bis<br />

8Jahre); 17 Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle<br />

in der Turnhalle in Selbitz; 18 Uhr: Mädchen von<br />

12 bis 15 Jahren<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Evang.-luth.KirchengemeindeBernsteina.<strong>Wald</strong><br />

Fr., 21.09., 19.30 Uhr, Posaunenchor. So., 23.09.,<br />

Gedenktag der Kirchweihe, 9.00 Uhr, Festgottesdienst,<br />

18.00 Uhr, Jesus-House-Club in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong>. Mo., 24.09., 17.30 Uhr, Jungschar. Di.,<br />

25.09., 19.30 Uhr, Kirchenchor. Mi., 26.09., 19.30<br />

Uhr, Bibelkreis/Hauskreis. Do., 27.09., 19.00 Uhr,<br />

XXL–reloaded.<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeDöbra<br />

So.,23.09.,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst;<br />

Mo.,24.09.,20 Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus;<br />

Di.,25.09.,20 Uhr: Posaunenchor in Haidengrün;<br />

Do.,27.09.,14.30 Uhr: GemeindenachmittagimGemeindehausbitteTerminverschiebung<br />

beachten(!),Thema: „Kein schöner Land in dieser<br />

Zeit“-Grüße aus der Ferne; Voranzeige:<br />

Sa.,29.09.,Bis 13 Uhr: Abgabemöglichkeit der Erntedankgaben<br />

in der Kirche; So.,30.09.,10 Uhr: ErntedankgottesdienstundKindergottesdienst<br />

Evang.-luth.Kirchengemeinde<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Sa.,22.09.,19.30 Uhr: Konzert mit den Jesus-Gospel-Singers<br />

in der Christuskirche; So.,23.09.,10<br />

Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst, 18 Uhr:<br />

Jesus-House-Club im Jesus-House; Mo.,24.09.,18<br />

Uhr:JugendkreisCrossroadsimJesus-House,19.30<br />

Uhr: Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft<br />

im Gemeindehaus,20 Uhr: Gospelchor im Jesus<br />

House; Di.,25.09.,19.30 Uhr Posaunenchor im<br />

Gemeindehaus; Mi.,26.09.,15 Uhr: Frauenkreis im<br />

Gemeindehaus,19 Uhr:oekum. Friedensgebet, 20<br />

Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle; Do.,27.09.,17<br />

Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim, Fr.,28.09.<br />

,17.30 Uhr: Singkreis für Kinder von 5-11 Jahren im<br />

Gemeindehaus,19.30 Uhr: Mit der Bibel leben“,Bibellese<br />

für Einsteiger, im Gemeindehaus; Voranzeige:<br />

Sa.,29.09.,8.30 Uhr: Konfirmandentag im Gemeindehaus,12-14<br />

Uhr: Abgabemöglichkeit der Erntedankgaben<br />

in der Kirche; So.,30.09.,10 Uhr: F<strong>am</strong>iliengottesdienst<br />

zum Erntedankfest. Im Anschluss<br />

an den F<strong>am</strong>iliengottesdienst Zus<strong>am</strong>mensein bei<br />

Zwiebelkuchen und Federweißem. Für die Kinder<br />

gibt es Würstchen. Wenn möglich bitte für das Zwiebelkuchenessen<br />

in einer Liste in der Kirche eintragen,<br />

zwecksPlanung.<br />

Kath.Pfarr<strong>am</strong>t<strong>Schwarzenbach</strong>/Schwarzenstein<br />

Sa., 22.09., 18.30 Uhr, VAM in der St. Marienkirche<br />

zu <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>. So., 23.09.,keine heilige<br />

Messe. Di., 25.09., keine heilige Messe. Mi., 26.09.,<br />

19Uhr,ökum.FriedensgebetinderChristuskirche.<br />

Pfarrbüro:Di.,25.09.,8.00Uhr–16.00Uhrgeöffnet.<br />

Jesus-GemeindeFrankenwald&<br />

CVJM<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Fr., 21.09., 17.00 Uhr, Jungs-Jungschar, 18.30 Uhr,<br />

free-xs Teenie-Kreis. Sa., 22.09.,19.30 Uhr, Gottesdienst.<br />

Mo., 24.09., 17.00 Uhr, Kinderstunde<br />

(CVJM-Haus). Mi., 26.09., 16.30 Uhr, Mädchenjungschar.<br />

Fr., 28.09., 17.00 Uhr, Jungs-Jungschar,<br />

18.30Uhr,free-xsTeenie-Kreis.<br />

FreieChristengemeindeSängerwald<br />

Sa. 22.09.,: Jugendbandprobe nach Vereinbarung;<br />

So 23.09., 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

; Mi. 26.09.: 9Uhr Frauengebetskreis ; Fr.<br />

28.09.,19.30UhrGebetsstunde


Fleischerfachgeschäft<br />

Schemmel<br />

Wochenangebot<br />

vom Freitag, 21. 9. bis Donnerstag, 27. 9. 2012<br />

Speckwurst im Ring 100 g -,59 €<br />

Pfefferbeißer – tägl. frisch a. d. Buchenrauch 100 g 1,10 €<br />

Göttinger – auch kleine Ganze 100 g -,99 €<br />

Falsche Lende vom Jungbullen 1 kg 9,99 €<br />

Schweinerollbraten aus der Schulter 1 kg 6,99 €<br />

Ob internationale oder<br />

fränkische Spezialitäten<br />

in der Metzgerei Schemmel sind Sie immer richtig<br />

Unser DONNERSTAGS PREISHAMMER<br />

Fleischwurst - kesselfrisch €/Kg 7,99<br />

Schemmels Dienstags-AKTIONSTÜTE<br />

500g Geschnetzeltes vom Schwein - küchenfertig 3,- €<br />

Wohnung in Berg/Ortsmitte zu vermieten<br />

ca. 65 m² inkl. Einbauküche im Dachgeschoss<br />

Interessenten melden sich bitte unter: Tel. 09293/236<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr · Sa. 6.30 bis 13 Uhr<br />

Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394<br />

www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail: info@zur-traube-berg.de<br />

Irrtümer und Druckfehlervorbehalten. Abgabenur in haushaltsüblichen Mengen.<br />

300 g+300 g<br />

Angebote von Freitag 21.9. -S<strong>am</strong>stag 29.9.2012<br />

Froschgrüner<br />

Futtermarkt+vieles mehr!<br />

Naila ·Froschgrüner Straße 9<br />

Happy Cat<br />

La Cuisine<br />

3Sorten -Getreidefrei<br />

(1000 g=6.62)<br />

3.79<br />

Natusan<br />

Premium<br />

Katzen-Klumpstreu<br />

(1 l=-.45)<br />

10.99 2€billiger!<br />

Gimpet Paste<br />

Multivit<strong>am</strong>in, Käse oder<br />

-.39<br />

1 € billiger!<br />

Malt-Soft<br />

Gratis-Aktion!4.99<br />

100-g-Tube<br />

20-l-Beutel<br />

600-g-Eimer<br />

8.99<br />

Cookie`s Snacks<br />

Miniknochen<br />

aus mind. 60 %frischem<br />

Fleisch<br />

(1000 g=12.48)<br />

NEU<br />

im Sortiment!<br />

4.99<br />

Felix<br />

Katzennahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

Wir sind ein<br />

Body Angel<br />

Studio<br />

www.bodyangel.eu<br />

100-g-Beutel<br />

-.49 20 %billiger!<br />

(1000 g=2.23)<br />

400-g-Dose<br />

3.99<br />

Animonda<br />

Gran Carno<br />

Hundenahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

1.09 10918%billiger! 18 %billiger!<br />

-.89<br />

Bozita<br />

Hundefutter<br />

NEU<br />

im Sortiment!<br />

für Welpen oder<br />

Junghunde Ju J<br />

Beim Kauf von (1000 (1 ( g=4.00)<br />

1Packung erhalten<br />

Sie 2Packungen<br />

x480 ggratis!<br />

7.99<br />

2-kg-Beutel 2kgBeute<br />

8.30 -18.30 Uhr -S<strong>am</strong>stag von 8-14Uhr!<br />

SolltenSie Wünschehaben,sosprechen oder rufenSie unsan. Telefon-Nr.:09282/963 8905.<br />

Walchstraße 15, 95119 Naila<br />

Im Ziegelwinkel 9<br />

96317 Kronach<br />

Wir im Frankenwald 23


24<br />

Unsere Firmenkundenbetreuung -<br />

das Expertente<strong>am</strong> für Ihren Erfolg.<br />

„Verlässlicher Partner<br />

in allen Finanzfragen<br />

sein.“<br />

Firmenkundenbetreuer<br />

Rüdiger Laß<br />

„Gemeins<strong>am</strong> mit<br />

meinen Kunden<br />

Ziele erreichen.“<br />

Firmenkundenleiter<br />

Stephan Rausch<br />

Was wir können, zeigen wir<br />

Ihnen gerne. Testen Sie uns.<br />

Gerne vereinbaren wir auch<br />

Ihren ganz persönlichen<br />

Beratungstermin.<br />

Zus<strong>am</strong>men mit Ihnen<br />

erarbeiten wir Lösungen,<br />

um gemeins<strong>am</strong> Ihre Ziele<br />

zu erreichen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Raiffeisenbank Berg-Bad Steben eG<br />

Hirschberger Str. 43<br />

95180 Berg<br />

Telefon in Berg :(09293) 942-11<br />

Telefon in Bad Steben:(09288)<br />

9717-19<br />

www.rb-berg-badsteben.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

„Maßgeschneiderte<br />

Lösungen schaffen.“<br />

Firmenkundenberater<br />

Kerstin Opitz<br />

„Nachhaltige Projekte<br />

fair verwirklichen.“<br />

Firmenkundenbetreuer<br />

Ingo Große<br />

„Arbeiten für<br />

Ihren Erfolg.“<br />

Firmenkundenberater<br />

Siegfried Gebhardt<br />

Gemeins<strong>am</strong><br />

Ziele<br />

erreichen!<br />

Eine gute Wahl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!