01.05.2012 Aufrufe

300-540-6 rund um die Uhr Schutz neu

300-540-6 rund um die Uhr Schutz neu

300-540-6 rund um die Uhr Schutz neu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Merkur „Rund-<strong>um</strong>-<strong>die</strong>-<strong>Uhr</strong>-<strong>Schutz</strong> Exklusiv“<br />

Ein Unfall im Beruf, im Haushalt oder in der Freizeit kann Ihr Leben verändern. Mit dem Merkur „Rund-<strong>um</strong>-<strong>die</strong>-<strong>Uhr</strong>-<strong>Schutz</strong><br />

Exklusiv“ treffen Sie <strong>die</strong> richtige Vorsorge. Denn der „Rund-<strong>um</strong>-<strong>die</strong>-<strong>Uhr</strong>-<strong>Schutz</strong> Exklusiv“ bietet für jeden Lebensabschnitt den<br />

bedarfsgerechten Unfallschutz. Überzeugen Sie sich selbst.<br />

Leistungsübersicht je Altersgruppe (Leistungsart dauernde Invalidität ist Voraussetzung)<br />

Abschlussalter<br />

Leistungsberechnung bei unfallbedingter dauernder Invalidität<br />

Invaliditätsgrad Leistung<br />

Variante A 0,1% – 25% der einfachen Versicherungss<strong>um</strong>me<br />

über 25% – 50% der zweifachen Versicherungss<strong>um</strong>me<br />

über 50% – 75% der dreifachen Versicherungss<strong>um</strong>me<br />

über 75% – 100% der vierfachen Versicherungss<strong>um</strong>me<br />

Kinder<br />

0 - 12<br />

Jugend<br />

13 - 18<br />

Erwachsene<br />

Partner<br />

19 - 70<br />

Familien bzw.<br />

Alleinerzieher<br />

Erwachsene 19-70<br />

Kinder 0-21<br />

Senioren<br />

bzw.<br />

Sen. Partner<br />

<br />

Variante B 0,1% – 25% der halben Versicherungss<strong>um</strong>me<br />

(über 25% gilt <strong>die</strong> gleiche Regelung wie bei Variante A) <br />

Variante S 0,1% – 9,99% Pauschalleistung für bestimmte Verletzungen<br />

von 10% – 50% der einfachen Versicherungss<strong>um</strong>me<br />

über 50% – 90% der zweifachen Versicherungss<strong>um</strong>me<br />

über 90% – 100% der dreifachen Versicherungss<strong>um</strong>me<br />

Monatliche Unfallrente ab 50% dauernder Invalidität<br />

Mit Wertsicherungsgarantie<br />

Rentenzahlungsdauer: 10, 25 Jahre oder lebenslang<br />

Taggeld bei unfallbedingter Arbeitsunfähigkeit<br />

Variante A: max. 365 Tage innerhalb von vier Jahren<br />

(Karenzfristen 7 oder 14 Tage möglich)<br />

<br />

auch bis z<strong>um</strong><br />

19. Lebensjahr<br />

möglich<br />

<br />

<br />

Jugendliche<br />

(im Arbeitsbzw.Lehrverhältnis)<br />

Variante B: max. 28 Tage pro Unfall innerhalb von vier Jahren <br />

<br />

<br />

Nicht für Kinder<br />

0 - 21<br />

<br />

Nicht für Kinder<br />

0 - 21<br />

Spitalgeld bei unfallbedingten Spitalsaufenthalten<br />

Max. 365 Tage innerhalb von vier Jahren <br />

Für Kinder und Jugendliche mit Begleitpersonkosten bei Unfall<br />

und Krankheit (bis 18. Lj.) <br />

Soforthilfeleistungen bei Unfällen stationär,<br />

bei Knochenbrüchen auch ohne stationäre Aufenthalte. <br />

Unfallkosten mit weltweiter Kostendeckungsgarantie<br />

Heilkosten/Bergungskosten<br />

Hubschrauberkosten/Transportkosten<br />

Kosmetische Operationen<br />

Prämienbefreiung bei Arbeitsunfähigkeit<br />

KMB – Baustein<br />

Pauschalleistungen für nachstehende Verletzungen: Knochenbruch,<br />

Meniskusriss und -teileinriss, Teileinriss Bänder und Sehnen,<br />

Bänder-, Sehnenriss, Offenen Verletzungen<br />

Unfalltod<br />

Im Todesfall nach einem Unfall wird <strong>die</strong> vereinbarte Versicherungs-<br />

s<strong>um</strong>me sofort ausbezahlt.<br />

Reise- und Rückhol-Assistance<br />

Rückhol<strong>die</strong>nst<br />

Hubschrauberrettungskosten im In- und Ausland<br />

Ambulante Behandlung im Ausland<br />

zusätzliche prämienfreie Leistungserweiterung<br />

Unfall-Nachsorge-Assistance (Erwachsene und Senioren)<br />

Wir übernehmen Kosten nach einem unfallbedingten stationären Spitalsaufenthalt<br />

für Hauskrankenpflege durch diplomiertes Gesundheits-<br />

und Krankenpflegepersonal, PflegehelferInnen sowie Betreuung durch<br />

HeimhelferInnen


Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung.<br />

Die gesetzliche Unfallversicherung reicht für eine verlässliche Existenzsicherung nach einem Unfall nicht aus. Mit dem Merkur<br />

„Rund-<strong>um</strong>-<strong>die</strong>-<strong>Uhr</strong>-<strong>Schutz</strong> Exklusiv“ schließen Sie Ihre Versorgungslücke.<br />

Wer ist versichert? • Schüler und<br />

Studenten<br />

• (unabhängig von<br />

der Mitversicherungsanstalt)<br />

Wer ist nicht<br />

versichert?<br />

Was ist versichert? • Unfälle beim<br />

Unterricht<br />

• Wegunfälle<br />

z<strong>um</strong> und vom<br />

Unterrichtsort<br />

• Schul- und<br />

Universitätsver-<br />

anstaltungen<br />

• Exkursionen und<br />

Ausflüge<br />

Was ist nicht<br />

versichert?<br />

Allgemeine<br />

Verpflegsklasse<br />

im Krankenhaus<br />

Teilweise<br />

Aufzahlung auf<br />

Sonderklasse im<br />

Krankenhaus<br />

Alle notwendigen<br />

Maßnahmen zur<br />

Rehabilitation<br />

Alle notwendigen<br />

Heilbehelfe in<br />

zweckmäßiger<br />

Ausführung<br />

Gesetzliche Unfallversicherung – Leistungsübersicht<br />

Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)<br />

• Arbeiter<br />

• Angestellte<br />

• Lehrlinge<br />

• geringfügig<br />

Beschäftigte<br />

• Kindergartenkinder • Nicht berufstätige<br />

Ehepartner<br />

• Kinder<br />

• Arbeitsunfälle<br />

• Arbeitswegunfälle<br />

• Berufskrankheiten<br />

• gleichgestellte<br />

Unfälle<br />

• Selbständig<br />

Erwerbstätige<br />

(Mitglieder der<br />

Kammer der<br />

gewerblichen<br />

Wirtschaft)<br />

• Nicht berufstätige<br />

Ehepartner<br />

• Kinder<br />

• Arbeitsunfälle<br />

• Arbeitswegunfälle<br />

• Berufskrankheiten<br />

• gleichgestellte<br />

Unfälle<br />

Versicherungsanstalt<br />

öffentlich<br />

Be<strong>die</strong>nsteter (BVA)<br />

• Pragmatisierte<br />

Beamte des<br />

Bundes, der<br />

Länder und der<br />

Gemeinden<br />

• Nicht berufstätige<br />

Ehepartner<br />

• Kinder<br />

• Arbeitsunfälle<br />

• Arbeitswegunfälle<br />

• Berufskrankheiten<br />

Versicherungsanstalt<br />

der österr. Eisenbahnen<br />

(VAÖE)<br />

• Beamte der ÖBB<br />

• Be<strong>die</strong>nstete der<br />

Eisenbahnen<br />

• Be<strong>die</strong>nstete der<br />

Wiener Verkehrsbetriebe<br />

• Nicht berufstätige<br />

Ehepartner<br />

• Kinder<br />

• Arbeitsunfälle<br />

• Arbeitswegunfälle<br />

• Berufskrankheiten<br />

Sozialversicherungsanstalt<br />

der<br />

Bauern (SVB)<br />

• Selbständig<br />

Erwerbstätige in<br />

der Land- und<br />

Forstwirtschaft<br />

• mittätige Familienangehörige<br />

• Nicht berufstätige<br />

Ehepartner<br />

• Kinder<br />

• Arbeitsunfälle<br />

• Arbeitswegunfälle<br />

• Berufskrankheiten<br />

• Freizeitunfälle • Freizeitunfälle • Freizeitunfälle • Freizeitunfälle • Freizeitunfälle • Freizeitunfälle<br />

Sonstige Leistungen der sozialen Unfallversicherung<br />

<br />

Geldleistungs-<br />

berechtigte<br />

<br />

<br />

Ihr Berater informiert Sie gerne über den Merkur „Rund-<strong>um</strong>-<strong>die</strong>-<strong>Uhr</strong>-<strong>Schutz</strong> Exklusiv“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!