24.11.2012 Aufrufe

Tastenkürzel für Word und Windows usw. - Siebener Kurier

Tastenkürzel für Word und Windows usw. - Siebener Kurier

Tastenkürzel für Word und Windows usw. - Siebener Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B.4Makro zur Übertragung der eigenen <strong>Word</strong>-<strong>Tastenkürzel</strong><br />

auf einen neuen Computer<br />

29<br />

Mit dem folgenden Makro können eigene Tastaturkombinationen (<strong>Tastenkürzel</strong>) auf einen<br />

neuen Computer oder auf eine neue <strong>Word</strong>-Version übertragen werden (erprobt bei der<br />

Übertragung von <strong>Word</strong> 2000 <strong>und</strong> <strong>Word</strong> 2003 auf <strong>Word</strong> 2010). Das gesamte Makro kann als<br />

Formblatt mit Anklickbuttons [5] aus meiner Homepage im Internet heruntergeladen werden<br />

unter: HTUhttp://www.siebener-kurier.de/chris-aufsaetze/<strong>Word</strong>-Tastenkuerzel-uebertragen.docUTH.<br />

Das Formblatt ermöglicht auch die Übertragung der "AutoKorrekturen".<br />

Mit der ersten Prozedur "eigene_<strong>Tastenkürzel</strong>_auflisten_tabellarisch" werden alle eigenen<br />

<strong>Tastenkürzel</strong> tabellarisch aufgelistet. Es entsteht dabei an der Cursorstelle ein Tabelle (hier ein<br />

Auszug aus meinem Computer mit <strong>Word</strong> 2000):<br />

<strong>Tastenkürzel</strong> Makro- bzw. Befehlsname oder Sonderzeichen Befehlskategorie<br />

Strg+\ Arial 3<br />

Strg+Umschalt+G InsertPicture 1<br />

Strg+Umschalt+P Normal.NewMacros.Druckern_sparsam_2Seiten_pro_Blatt 2<br />

Strg+Umschalt+S FileSaveAs 1<br />

Alt+4 Überschrift 4 5<br />

Alt+S Standard 3<br />

Alt+V Connect 1<br />

Alt+Umschalt+C Normal.Unicode_Analyse.Hexcode_<strong>und</strong>_Name_ermitteln 2<br />

Alt+Strg+C ç 6<br />

Alt+Strg+W ∞ 6<br />

Alt+Strg+Umschalt+R Normal.NewMacros.Farbmarkierung_rot_suchen 2<br />

Die Befehlskategorie braucht das VBA-<strong>Word</strong>-Makro, um später in einem neuen Computer<br />

unter <strong>Word</strong> die <strong>Tastenkürzel</strong> neu zuzuweisen. "2" steht <strong>für</strong> Makros, "6" <strong>für</strong> Sonderzeichen<br />

einfügen, "1" <strong>für</strong> Befehl wie "Bild einfügen", "3" <strong>für</strong> Schriftart oder Formatvorlage zuweisen<br />

<strong>usw</strong>.<br />

Kleines Manko: In der Tabelle wird statt Eszett "ß" ein Backslash "\" angezeigt. Bei der<br />

Übertragung wird dies jedoch wieder ausgeglichen.<br />

Mit der zweiten Prozedur (Befehl_auf_Taste_legen) wird im Zielcomputer die Tabelle zeilenweise<br />

ausgelesen <strong>und</strong> deren Tastenzuordnungen in die Normal.dot einprogrammiert.<br />

*************************************************************************<br />

Option Explicit<br />

' erzeugt Fehlermeldung, wenn beim Programmieren Dim-Befehle vergessen wurden.<br />

' **********************************************<br />

'<br />

Sub eigene_<strong>Tastenkürzel</strong>_auflisten_tabellarisch()<br />

' Erstellt von Dipl.-Ing. Hanna-Chris Gast, Berlin, Stand 21. September 2011.<br />

' Unter Benutzung der VBA-Hilfe in <strong>Word</strong> 2000.<br />

' Die tabellarische Auflistung beginnt an der Stelle des Cursors im Text.<br />

Dim aKey As Variant<br />

'<br />

CustomizationContext = NormalTemplate<br />

'' CustomizationContext = ActiveDocument

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!