24.11.2012 Aufrufe

Das Leben läuft leichter, Reisebegleiter - Visa

Das Leben läuft leichter, Reisebegleiter - Visa

Das Leben läuft leichter, Reisebegleiter - Visa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Das</strong> <strong>Leben</strong> <strong>läuft</strong> <strong>leichter</strong>,<br />

wenn Sie den richtigen<br />

<strong>Reisebegleiter</strong><br />

haben<br />

Praktische Tipps<br />

zum Bezahlen auf Reisen<br />

und vieles mehr...


Inhalt<br />

3 <strong>Visa</strong> – was alles hinter der<br />

Karte steckt<br />

4 Die <strong>Visa</strong> Karte als <strong>Reisebegleiter</strong><br />

6 Urlaubsvorbereitungen<br />

8 Sicherheitstipps für einen<br />

unbeschwerten Urlaub<br />

10 Zehn Länder<br />

11 Frankreich – Paris<br />

14 Griechenland – Athen<br />

17 Großbritannien – London<br />

20 Italien – Rom und Mailand<br />

23 Niederlande – Amsterdam<br />

26 Portugal – Lissabon<br />

29 Schweden – Stockholm<br />

32 Spanien – Madrid und Barcelona<br />

35 Türkei – Istanbul<br />

38 USA – New York und Los Angeles<br />

1<br />

Inhaltsverzeichnis


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx<br />

2


<strong>Visa</strong> –<br />

was alles hinter der Karte steckt<br />

<strong>Visa</strong> ermöglicht bargeldloses Bezahlen – einfach, sicher,<br />

bequem und vor allem überall auf der Welt.<br />

Mit mehr als 1,6 Milliarden ausgegebenen Zahlungskarten ist<br />

<strong>Visa</strong> das weltweit größte Kartenzahlungssystem.<br />

Mit einer <strong>Visa</strong> Karte lernen Sie die Unabhängigkeit von Bargeld<br />

zu schätzen, denn in über 240 Ländern der Welt stehen<br />

Ihnen mehr als 29 Millionen Akzeptanzstellen zur Verfügung.<br />

Mit Hilfe des globalen elektronischen <strong>Visa</strong> Abrechnungs-<br />

systems werden Ihre <strong>Visa</strong> Transaktionen schnell, kostengünstig<br />

und vor allem sicher abgewickelt. <strong>Visa</strong> hat in dieser<br />

Broschüre alles Wichtige zum Thema „Bezahlen im Urlaub“<br />

für Sie zusammengefasst. Sie finden Tipps für Ihre Urlaubsvorbereitungen<br />

und Informationen über die Zahlungsgewohnheiten<br />

in den beliebtesten Reiseländern.<br />

So können Sie Ihren wohlverdienten Urlaub sorgenfrei genießen.<br />

Neben wertvollen Hinweisen rund ums Bezahlen auf<br />

Reisen enthält die Broschüre zudem interessante Reisetipps.<br />

Ihr geplantes Urlaubsprogramm lässt sich so mit spannenden<br />

und erlebnisreichen Aktivitäten ergänzen.<br />

3<br />

<strong>Visa</strong> – was alles hinter der Karte steckt


Die <strong>Visa</strong> Karte als <strong>Reisebegleiter</strong><br />

4<br />

Die <strong>Visa</strong> Karte als <strong>Reisebegleiter</strong><br />

<strong>Das</strong> vielseitigste Reisezahlungsmittel ist die <strong>Visa</strong> Karte,<br />

denn sie bietet weit mehr Möglichkeiten als „nur“ das<br />

bequeme und sichere bargeldlose Bezahlen.<br />

Bei Verlust oder Diebstahl ist Ihre Haftung begrenzt und Sie<br />

erhalten noch im Urlaub eine Ersatzkarte.<br />

Bequemlichkeit bietet Ihnen die <strong>Visa</strong> Karte nicht nur beim<br />

Bezahlen: So verzichten beispielsweise Autovermieter bei<br />

Vorlage der Kreditkarte auf die sonst übliche Hinterlegung<br />

einer Kaution. Auch in Hotels werden Sie oft schon beim<br />

Einchecken gebeten, Ihre Kreditkarte vorzulegen und einen<br />

Blanko-Beleg zu unterschreiben. In manchen Hotels ist ein<br />

Check-in ohne Kreditkarte gar nicht möglich.<br />

Übrigens bieten Hotels, Autovermieter und andere Dienstleister<br />

für <strong>Visa</strong> Karteninhaber oft Upgrades oder andere<br />

Vergünstigungen.


Viele Banken oder Sparkassen statten die von ihnen angebotenen<br />

<strong>Visa</strong> Karten mit einer Reihe von Versicherungen aus.<br />

Inzwischen sollte es auch kein Problem mehr sein, wenn der<br />

Versicherungsschutz daran geknüpft ist, dass eine Reise mit<br />

der <strong>Visa</strong> Karte bezahlt wird. Dies ist bei den meisten Reisebüros<br />

und -veranstaltern möglich.<br />

Eine Frage, die immer wieder beim Bezahlen per Kreditkarte<br />

auftaucht: Wie funktioniert das mit dem Trinkgeld?<br />

Dafür gibt es auf jedem Zahlungsbeleg die Möglichkeit, vor<br />

dem Unterschreiben noch einen Betrag in das Feld „Extras /<br />

Tips“ und dann die Summe „Total“ einzutragen.<br />

In vielen südeuropäischen Ländern ist es außerdem äußerst<br />

unüblich, nach einer getrennten Rechnung zu fragen.<br />

Die einfachste Möglichkeit ist es, dass ein Gast mit Karte bezahlt<br />

und sich das Geld von den anderen in bar geben lässt.<br />

5<br />

Die <strong>Visa</strong> Karte als <strong>Reisebegleiter</strong>


Urlaubsvorbereitungen<br />

6<br />

Urlaubsvorbereitungen<br />

Zum Urlaub gehört neben der Vorfreude auch die Vorbereitung.<br />

Mit einem Reiseführer können Sie sich schon vorab mit<br />

den Gegebenheiten und Gepflogenheiten im Urlaubsland<br />

vertraut machen. Polyglott Reiseführer für über 70 Länder<br />

gibt es in jeder guten Buchhandlung.<br />

Reisepass gültig? Impfungen notwendig? Notfallnummern<br />

notiert? Wenn Sie die nachfolgende Liste als kleine Gedächtnisstütze<br />

rechtzeitig vor Reiseantritt durchgehen und<br />

abhaken, sollten Sie für Ihren Urlaub gut gerüstet sein.<br />

<strong>Das</strong> Wichtigste<br />

n Prüfen Sie, welche Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel<br />

gelten und welche Dokumente erforderlich sind (Personalausweis,<br />

Reisepass, Visum). Ausweis oder Pass müssen<br />

eine ausreichende Gültigkeitsdauer aufweisen (in manchen<br />

Ländern 6 Monate Mindestgültigkeit!).<br />

n Kopieren Sie Pass, Dokumente und Flugtickets und bewahren<br />

Sie diese getrennt von den Originalen auf. Zusätzlich<br />

dazu können Sie Reisedokumente im eigenen E-Mail-Konto<br />

hinterlegen.<br />

n Für die Nutzung der <strong>Visa</strong> Karte sollten Sie Ihre Geheimnummer<br />

(PIN) auswendig lernen. Die PIN muss man inzwischen<br />

nicht nur an Geldautomaten eingeben, sondern immer<br />

häufiger auch an Kassen. Prüfen Sie, ob das Limit Ihrer <strong>Visa</strong><br />

Karte ausreicht oder ob Sie es für die Urlaubszeit erhöhen<br />

oder ein Guthaben auf Ihr Kreditkartenkonto einzahlen.<br />

n Viele <strong>Visa</strong> Karten bieten für Urlaubsreisen einen umfassenden<br />

Versicherungsschutz. Prüfen Sie, an welche Voraussetzungen<br />

die einzelnen Versicherungen geknüpft sind und<br />

welche Versicherungen noch zusätzlich erforderlich sind.<br />

n Ins Urlaubsgepäck gehört auf jeden Fall auch eine Liste mit<br />

wichtigen Telefonnummern, wie der des <strong>Visa</strong> Notfallservices.


Gesundheit<br />

n Informieren Sie sich bei Ihrem Hausarzt oder in medizinischen<br />

Instituten über notwendige Impfungen. Bestimmte<br />

Impfungen sind bereits mehrere Wochen vor Reiseantritt<br />

fällig. Denken Sie daran, Ihren Impfpass (oder eine Kopie<br />

davon) einzupacken.<br />

n Beantragen Sie bei Ihrer Krankenkasse einen Auslandskrankenschein<br />

bzw. fordern Sie Gesundheitshinweise zum<br />

Reiseland an.<br />

n Stellen Sie eine Reiseapotheke zusammen und nehmen<br />

Sie eine ausreichende Menge der Medikamente mit, die Sie<br />

regelmäßig einnehmen müssen.<br />

Reisevorbereitungen<br />

n Besorgen Sie einen Adapter für technische Geräte<br />

n Überprüfen Sie Ihre Gepäckstücke<br />

n Testen Sie Ausrüstungsgegenstände unter Reise-<br />

bedingungen<br />

n Packen Sie zur Probe, um das Gewicht zu ermitteln<br />

– gemäß den Gepäckbestimmungen der Fluglinie<br />

n Informieren Sie sich über die Handy-Tarife im Reiseland<br />

n Besorgen Sie sich eine Speicherkarte für die Digitalkamera<br />

Bei Autoreise<br />

n Besorgen Sie sich einen internationalen Führerschein /<br />

grüne Versicherungskarte<br />

n Prüfen Sie die Termine für TÜV / ASU<br />

n Lassen Sie einen Urlaubs-Check beim Auto durchführen<br />

n Denken Sie an die Mitnahme von Betriebsanleitung/<br />

Adressen von Vertragswerkstätten, Autoclub-Mitgliedskarte/<br />

Auslands-Schutzbrief<br />

n Berücksichtigen Sie mögliche Autobahngebühren<br />

Zuhause<br />

n Klären Sie, wer sich um die Haustiere kümmert,<br />

Ihre Blumen gießt und den Briefkasten leert.<br />

n Hinterlassen Sie Urlaubsadresse, Reiseroute und Zweitschlüssel<br />

bei Freunden/Verwandten<br />

7<br />

Urlaubsvorbereitungen


Sicherheitstipps – für einen unbeschwerten Urlaub<br />

Sicherheitstipps<br />

– für einen unbeschwerten Urlaub<br />

n Lassen Sie Ihre Kreditkarte nicht aus den Augen, wenn Sie<br />

in Geschäften oder Restaurants damit bezahlen.<br />

n Achten Sie darauf, dass niemand Ihre PIN einsehen kann,<br />

wenn Sie an einem Automaten Bargeld beziehen oder an<br />

einer Kasse bezahlen.<br />

n Falls Ihre Karte in einem Geldautomaten steckenbleibt oder<br />

eingezogen wird, lehnen Sie unbedingt fremde Hilfe ab und<br />

teilen Sie den Vorfall umgehend der Bank vor Ort und Ihrem<br />

kartenausgebenden Institut mit.<br />

n Werfen Sie niemals einen Beleg weg. Wenn dort Ihre Kartennummer<br />

vollständig erscheint, ist dies für jeden „Finder“<br />

des Belegs eine Einladung, Missbrauch damit zu treiben.<br />

Außerdem benötigen Sie den Beleg, um Ihre Kreditkarten-<br />

abrechnung überprüfen zu können.<br />

n Notieren Sie sich Ihre 6-stellige <strong>Visa</strong> Kartennummer und<br />

bewahren Sie diese getrennt von Ihrer <strong>Visa</strong> Karte auf.<br />

n Notieren Sie sich die Telefonnummer des <strong>Visa</strong> Global Card<br />

Assistance Service (GCAS).<br />

Deutschland-Hotline: 0800 811 84 40<br />

Weltweite Hotline: 001 41 05 81 99 94


Egal, ob Sie Ihre Karte verloren haben oder ob sie gestohlen<br />

wurde – Sie müssen dies der Kartenorganisation so schnell<br />

wie möglich telefonisch mitteilen.<br />

Der weltweite <strong>Visa</strong> Notfallservice ist 4 Stunden am Tag, an<br />

6 Tagen im Jahr für Sie da. Der Notfallservice versorgt Sie<br />

im Ernstfall mit einer <strong>Visa</strong> Ersatzkarte und gegebenenfalls<br />

auch mit Bargeld.<br />

Für die in dieser Broschüre genannten Reiseländer finden Sie<br />

die jeweilige gebührenfreie Nummer des <strong>Visa</strong> Notfallservices<br />

auf den nachfolgenden Seiten oder unter www.visa.de.<br />

9<br />

Sicherheitstipps – für einen unbeschwerten Urlaub


Zehn Länder<br />

0<br />

Zehn Länder<br />

Zehn Länder<br />

Wir Deutschen sind Weltmeister – beim Reisen stehen wir<br />

seit Jahren unangefochten an der Spitze.<br />

Wenn wir unseren Urlaub nicht im eigenen Lande verbringen,<br />

bleiben die meisten von uns in Europa. Einige zieht es aber<br />

auch in die weite Ferne.<br />

Egal, wo es Sie in Ihrem nächsten Urlaub hinzieht, Ihre <strong>Visa</strong><br />

Karte wird dabei auf jeden Fall eine nützliche und zuverlässige<br />

Begleiterin sein.<br />

Über die zehn Ziele, die in der Hitliste der deutschen Urlauber<br />

besonders weit oben stehen, hat <strong>Visa</strong> für Sie interessante<br />

Informationen aufbereitet, so dass Ihrer ungetrübten<br />

Reisefreude nichts mehr im Wege steht.


Am Arc de Triomphe beginnt die prächtige Champs-Elysées<br />

Frankreich – Paris<br />

Stadt der Liebe und der Mode<br />

Paris ist eine Stadt mit vielen Gesichtern: Sie ist ein Traumziel<br />

für Verliebte, ein Dorado für Modefans, ein Paradies für<br />

Feinschmecker ... Welches Paris möchten Sie entdecken?<br />

Luxusgeschäfte, elegante Restaurants und Cafés reihen<br />

sich an der Champs-Elysées aneinander. Der Louvre lohnt<br />

nicht nur wegen Mona Lisa einen Besuch. Weiter geht es<br />

über den Pont Neuf zur Notre Dame, der mittelalterlichen<br />

Kathedrale. Oder zuerst auf den Eiffelturm, wegen des besseren<br />

Überblicks? <strong>Das</strong> schönste Stadtviertel ist das stimmungsvolle<br />

Marais mit der königlichen Place des Vosges,<br />

doch auch das ehemalige Künstlerviertel Montmartre ist<br />

sehr stimmungsvoll.<br />

Kleine Pausen zwischendurch kann man in eleganten Straßencafés<br />

oder im Bistro einlegen. Dann zum Shopping in<br />

die Galeries Lafayette? Abends warten die legendären Jazzclubs<br />

im Quartier Latin.<br />

11<br />

Frankreich – Paris


Frankreich – Paris<br />

Shopping<br />

Paris ist ein Einkaufsparadies, vorausgesetzt, man nimmt<br />

sich genügend Zeit. Abseits der großen Boulevards verstecken<br />

sich Läden mit kleinen Schätzen zu erschwinglichen<br />

Preisen. Doch auch in den großen Einkaufstempeln wie den<br />

Galeries Lafayette oder in den Passagen Vivienne, Colbert<br />

und anderen, von denen es eine Vielzahl in Paris gibt, findet<br />

sich Schönes, das bezahlbar ist. Gourmets fühlen sich in<br />

den unendlich vielen Delikatessenläden, einem Markenzeichen<br />

der Seinemetropole, wie im Paradies. Ein Bummel<br />

durch die Rue Mouffetard entführt in eine farbenprächtige<br />

Welt nicht nur exotischer Genüsse zu moderaten Preisen.<br />

Brasserie Lipp<br />

151, Boulevard Saint-Germain<br />

75006 Paris<br />

Tel. +33-145485391<br />

www.brasserie-lipp.fr<br />

tgl. 9–1 Uhr<br />

Preiskategorie: mmm<br />

Chagall, Hemingway,<br />

Camus und Yves Montand<br />

nebst Simone Signoret<br />

haben sich hier<br />

schon wohl gefühlt –<br />

heute steht die Pariser<br />

Legende unter Denkmalschutz.<br />

Duc des Lombards<br />

42, rue de Lombards<br />

75001 Paris<br />

Tel. +33-142332288<br />

www.ducdeslombards.com<br />

Einer der besten und<br />

vielseitigsten Jazzclubs<br />

von Paris. Ab 20.00 Uhr<br />

spielt man Live Musik.<br />

12<br />

Galeries Lafayette<br />

n Adresse: 40, Boulevard Haussmann,<br />

75009 Paris<br />

www.galerieslafayette.com<br />

n Öffnungszeiten:<br />

Mo–Sa 9.30–19.30, Do bis 21 Uhr<br />

Dieses renommierte Kaufhaus lockt<br />

mit einer üppigen Auswahl aktueller<br />

Mode führender in- und ausländischer<br />

Label. Architektonisches Highlight des<br />

luxuriösen Konsumtempels ist die<br />

farbenprächtige Glaskuppel, die sich<br />

in 70 m Höhe über der angeblich<br />

größten Parfümerie der Welt spannt.<br />

Tab Degriffes<br />

n Adresse: 52, rue de la Chaussée<br />

d‘Antin, 75009 Paris<br />

n Öffnungszeiten:<br />

Mo–Sa 10.15–19.15 Uhr<br />

Zarte Dessous und verführerische<br />

Spitzen dürfen als echt französisches<br />

Souvenir gelten. Hier gibt es eine gute<br />

Auswahl davon.<br />

<strong>Visa</strong> Notfallservice: 0800-90-1179


Langenscheidt Mini-Dolmetscher Französisch<br />

Allgemeines<br />

Guten Tag.<br />

Hallo!<br />

Wie geht’s?<br />

Danke, gut.<br />

Ich heiße …<br />

Auf Wiedersehen.<br />

Morgen<br />

Nachmittag<br />

Abend<br />

Nacht<br />

morgen<br />

heute<br />

gestern<br />

Sprechen Sie<br />

Deutsch?<br />

Wie bitte?<br />

Ich verstehe<br />

nicht.<br />

Sagen Sie<br />

es bitte<br />

nochmals.<br />

…, bitte.<br />

danke<br />

Keine<br />

Ursache.<br />

was / wer /<br />

welcher<br />

wo / wohin<br />

wie / wie viel<br />

wann /<br />

wie lange<br />

warum<br />

Wie heißt das?<br />

Wo ist …?<br />

Können Sie<br />

mir helfen?<br />

ja<br />

nein<br />

Entschuldigen<br />

Sie.<br />

<strong>Das</strong> macht<br />

nichts.<br />

Gibt es hier<br />

eine Touristeninformation?<br />

Haben Sie<br />

einen Stadtplan?<br />

geschlossen<br />

Bonjour. [bõ≥ur]<br />

Salut! [ßalü]<br />

Ça va? [ßa wa]<br />

Bien, merci. [bj≠ märßi]<br />

Je m’appelle …<br />

[≥ö mapäll]<br />

Au revoir. [o röwoar]<br />

matin [mat≠]<br />

après-midi [aprämidi]<br />

soir [ßoar]<br />

nuit [nüi]<br />

demain [döm≠]<br />

aujourd’hui [o≥urdüi]<br />

hier [jär]<br />

Parlez-vous allemand?<br />

[parle wu almã]<br />

Pardon? [pardõ]<br />

Je ne comprends pas.<br />

[≥ö nö kõprã pa]<br />

Pourriez-vous répéter,<br />

s’il vous plaît?<br />

[purje wu repete<br />

ßil wu plä]<br />

…, s’il vous plaît.<br />

[ßil wu plä]<br />

merci [märßi]<br />

De rien. [dö rj≠]<br />

quoi / qui / quel<br />

[koa / ki / käll]<br />

où [u]<br />

comment / combien<br />

[komã / kõbj≠]<br />

quand /<br />

combiende temps<br />

[kã / kõbj≠ dö tã]<br />

pourquoi [purkoa]<br />

Comment ça s’appelle?<br />

[komã ßa ßapäll]<br />

Où est …? [u ä]<br />

Pouvez-vous m’aider?<br />

[puwe wu mäde]<br />

oui [ui]<br />

non [nõ]<br />

Excusez-moi.<br />

[äksküse moa]<br />

Ça ne fait rien.<br />

[ßa nö fä rj≠]<br />

Est-ce qu’il y a une information<br />

touristique ici?<br />

[äskilja ün ≠formaßjõ<br />

turistik ißi]<br />

Avez-vous un plan de la<br />

ville? [awe wus ≠ plã dö<br />

la wil]<br />

fermé [färme]<br />

© Langenscheidt KG, München und Berlin<br />

Shopping<br />

Kann ich mit<br />

meiner <strong>Visa</strong><br />

Karte zahlen?<br />

Wo gibt es …?<br />

Wie viel kostet<br />

das?<br />

<strong>Das</strong> ist zu<br />

teuer.<br />

<strong>Das</strong> gefällt<br />

mir. / <strong>Das</strong> gefällt<br />

mir nicht.<br />

Wo gibt es hier<br />

eine Bank?<br />

Ich suche<br />

einen Geldautomaten.<br />

Haben Sie<br />

deutsche<br />

Zeitungen?<br />

Essen und Trinken<br />

Die Speisekarte,<br />

bitte.<br />

Brot<br />

Kaffee<br />

Tee<br />

mit Milch /<br />

Zucker<br />

Orangensaft<br />

Suppe<br />

Fisch / Meeresfrüchte<br />

Fleisch /<br />

Geflügel<br />

Beilage<br />

vegetarische<br />

Gerichte<br />

Eier<br />

Salat<br />

Dessert<br />

Obst<br />

Eis<br />

Wein<br />

Bier<br />

Aperitif<br />

Wasser<br />

Mineralwasser<br />

Limonade<br />

Ich möchte<br />

bezahlen.<br />

Je peux payer avec ma<br />

carte <strong>Visa</strong>?<br />

[≥ö pö päje awäk ma<br />

kart visa]<br />

Où est-ce qu’il y a …?<br />

[u äskilja]<br />

Ça coûte combien?<br />

[ßa kut kõbj≠]<br />

C’est trop cher.<br />

[ßä tro schär]<br />

Ça me plaît. / Ça ne me<br />

plaît pas. [ßa mö plä /<br />

ßa nö mö plä pa]<br />

Où est-ce qu’il y a une<br />

banque ici?<br />

[u äskilja ün bãk ißi]<br />

Je cherche un guichet<br />

automatique.<br />

[≥ö schärsch ≠ gischä<br />

otomatik]<br />

Avez-vous des journaux<br />

allemands? [awe wus<br />

de ≥urno almã]<br />

La carte, s’il vous plaît.<br />

[la kart ßil wu plä]<br />

pain [p≠]<br />

café [kafe]<br />

thé [te]<br />

au lait / sucre<br />

[o lä / ßükr≤]<br />

jus d’orange<br />

[≥ü dorã≥]<br />

soupe [ßup]<br />

poisson / fruits de mer<br />

[poassõ / früi dö mär]<br />

viande / volaille<br />

[wjãd / wolaj]<br />

garniture [garnitür]<br />

cuisine végétarienne<br />

[küisin we≥etarjänn]<br />

œufs [öh]<br />

salade [ßalad]<br />

dessert [dessär]<br />

fruits [früi]<br />

glace [glass]<br />

vin [w≠]<br />

bière [bjär]<br />

apéritif [aperitif]<br />

eau [o]<br />

eau minérale<br />

[o mineral]<br />

limonade [limonad]<br />

L’addition, s’il vous plaît.<br />

[ladißjõ ßil wu plä]<br />

13<br />

Mini-Dolmetscher Französisch


Griechenland – Athen<br />

14<br />

Athen ist eine der meistbesuchten Metropolen Europas<br />

Griechenland – Athen<br />

<strong>Das</strong> lauteste Museum der Welt<br />

Athen ist von Gegensätzen geprägt, wie sie schroffer kaum<br />

sein könnten: Einerseits erblickt man eine moderne Metropole,<br />

die aus allen Nähten platzt, eine Betonwüste, die in<br />

Lärm und Smog zu ersticken droht, andererseits wandert<br />

man staunend durch ein riesiges, lebendiges Museum.<br />

Athen ist die Hüterin eines gewaltigen Kulturerbes, das zu<br />

erhalten den Staat jährlich Millionen kostet. Die Zeit scheint<br />

innezuhalten, wendet man den Blick zur Akropolis, dem<br />

Burgberg, mit seinem nach wie vor imposanten Ensemble<br />

antiker Tempel, die von der Verehrung der Menschen für<br />

ihre Götter erzählen.<br />

Doch nicht allein die faszinierende Mischung aus Alt und<br />

Neu macht einen Athenbesuch so unvergesslich: Es sind<br />

vielmehr seine Bewohner! Ihre unbekümmerte Offenheit,<br />

ihre Herzlichkeit und der ungekünstelte Umgang mit anderen<br />

Menschen sind sprichwörtlich.


Shopping<br />

Beim Thema Shopping überrascht Athen. Internationale wie<br />

einheimische Modemacher, letztere oft junge Designer, liefern<br />

sich einen engagierten Wettbewerb um die Gunst des<br />

Publikums, das vor den kreativ gestalteten Schaufenstern<br />

flaniert. In vielen Straßen reiht sich Boutique an Boutique.<br />

Sympathisch und schick zeigt sich Kolonaki mit seinen kleinen<br />

Straßen und Fußgängerzonen. Psirri gilt als »Soho von<br />

Athen«: ausgefallene, schräge und<br />

höchst witzige Kreationen halten die Daphne’s<br />

Blicke der Vorübergehenden fest. Die Odos Lysikratous 4<br />

künstlerisch angehauchte Atmo- 0556 Athina, Plaka<br />

sphäre teilt sich auch Fremden sofort Tel. +30-210-3227971<br />

mit.<br />

www.daphnesrestaurant.gr<br />

tgl. 20-24 Uhr<br />

Ilias Lalaounis<br />

Preiskategorie: mmmmm<br />

n Adresse: Panepistimiou 6 /<br />

<strong>Das</strong> restaurierte Haus<br />

Voukourestiou 12<br />

stammt von 1840. Ser-<br />

10671 Athina, Sintagma<br />

viert werden im Restau-<br />

www.lalaounis.com<br />

rant Spitzengerichte der<br />

Schon die erlesenen Schmuckstücke<br />

in der Auslage des »Königs der grie-<br />

griechischen Küche.<br />

chischen Goldschmiede« lassen die Herodes-Attikus-<br />

Herzen höher schlagen. Wer tief in Theater<br />

den Geldbeutel greift, kann sich die Leoforos Dionysiou<br />

Erinnerungen an seinen Griechen- Areopagitou<br />

landbesuch regelrecht vergolden. 105 58 Athina<br />

Tel. +30-210-9282900<br />

Centre of Hellenic Tradition www.hellenicfestival.gr<br />

n Adresse: Odós Pandróssou 36 <strong>Das</strong> Odeion (Musikthea-<br />

und 59 Mitropoleos, 10555 Athina ter) des ersten Atheners,<br />

n Öffnungszeiten:<br />

der es zum römischen<br />

Mo–Fr 9–20 Uhr, Sa, So 9–18 Uhr Konsul brachte, ist Aus-<br />

<strong>Das</strong> Einkaufszentrum ist für Liebhatragungsort des einzigber<br />

unverfälschten griechischen artigen, höchst ein-<br />

Kunsthandwerks eine Topadresse! drucksvollen Athener<br />

Theaterfestivals. Vorver-<br />

<strong>Visa</strong> Notfallservice:<br />

00-800-11-638-0304<br />

kauf: Panepistimiou 39.<br />

15<br />

Griechenland – Athen


Mini-Dolmetscher Griechisch<br />

16<br />

Langenscheidt Mini-Dolmetscher Griechisch<br />

Allgemeines<br />

Guten Morgen.<br />

Guten Tag.<br />

Guten Abend.<br />

Hallo! (du)<br />

Hallo! (Siezen<br />

und Plural)<br />

Wie geht es<br />

dir?<br />

Wie geht es<br />

Ihnen / euch?<br />

Danke, gut.<br />

Ich heiße …<br />

Auf Wiedersehen.<br />

Morgen<br />

Nachmittag<br />

Abend<br />

Nacht<br />

morgen<br />

heute<br />

gestern<br />

Sprechen Sie<br />

Deutsch /<br />

Englisch?<br />

Wie bitte?<br />

Ich verstehe<br />

nicht.<br />

Sagen Sie es<br />

bitte nochmals.<br />

…, bitte<br />

danke<br />

Keine Ursache.<br />

was / wer<br />

wo / wohin<br />

wie / wie viel<br />

wann /<br />

wie lange<br />

Wie heißt das?<br />

Wo ist …?<br />

Können Sie<br />

mir helfen?<br />

ja<br />

nein<br />

Entschuldigen<br />

Sie.<br />

<strong>Das</strong> macht<br />

nichts.<br />

Gibt es hier<br />

eine Touristeninformation?<br />

Haben Sie<br />

einen Stadtplan?<br />

∫·ÏË̤ڷ. [kalimera]<br />

÷›ÚÂÙÂ. [cherete]<br />

∫·ÏËÛ�¤Ú·. [kalispera]<br />

°ÂÈ¿ ÛÔ˘! [ja¬ßu]<br />

°ÂÈ¿ Û·˜! [ja¬ßas]<br />

∆È Î¿ÓÂȘ; [ti kanis]<br />

∆È Î¿ÓÂÙÂ; [ti kanete]<br />

∫·Ï¿ ¢¯·ÚÈÛÙÒ.<br />

[kala efcharisto]<br />

§¤ÁÔÌ·È … [legome]<br />

AÓÙ›Ô. [andio]<br />

�Úˆ› [pro•i]<br />

·�fiÁÂ˘Ì· [apojewma]<br />

‚Ú¿‰˘ [wra√i]<br />

Ó‡¯Ù· [nichta]<br />

·‡ÚÈÔ [awrio]<br />

Û‹ÌÂÚ· [ßimera]<br />

¯Ù˜ [chtes]<br />

ªÈÏ¿Ù ÁÂÚÌ·ÓÈο /<br />

·ÁÁÏÈο; [milate<br />

jermanika / anglika]<br />

√Ú›ÛÙÂ; [oriste]<br />

¢ÂÓ Î·Ù·Ï·‚·›Óˆ.<br />

[√en katalaweno]<br />

•·Ó·�›Ù ÙÔ,�·Ú·Î·ÏÒ.<br />

[ksanapite to parakalo]<br />

…, �·Ú·Î·ÏÒ [parakalo]<br />

¢¯·ÚÈÛÙÒ [efcharisto]<br />

∆›�ÔÙÂ. [tipote]<br />

ÙÈ / �ÔÈÔ˜<br />

[ti / pjos]<br />

�Ô‡ [pu]<br />

�ˆ˜/�fiÛÔ [pos / poßo]<br />

�fiÙÂ / �fiÛË ÒÚ·<br />

[pote / poßi ora]<br />

¶ˆ˜ ϤÁÂÙ·È ·˘Ùfi;<br />

[pos lejete afto]<br />

¶Ô‡ Â›Ó·È …; [pu ine]<br />

ª�ÔÚ›Ù ӷ ÌÂ<br />

‚ÔËı‹ÛÂÙÂ;<br />

[borite na me wo •i◊ißete]<br />

Ó·È [ne]<br />

fi¯È [ochi]<br />

ªÂ Û˘Á¯ˆÚ›ÙÂ.<br />

[me ßingchorite]<br />

¢ÂÓ �ÂÈÚ¿˙ÂÈ.<br />

[√en pirasi]<br />

À�¿Ú¯ÂÈ ÙÔ˘ÚÈÛÙÈÎfi<br />

ÁÚ·ÊÂ›Ô Â‰Ò; [iparchi<br />

turistiko grafio e√o]<br />

Œ¯ÂÙ ¤Ó· ¯¿ÚÙË Ù˘<br />

�fiÏ˘ [echete ena charti<br />

tis polis]<br />

© Langenscheidt KG, München und Berlin<br />

Shopping<br />

Kann ich mit<br />

meiner <strong>Visa</strong><br />

Karte zahlen?<br />

Wo gibt es …?<br />

Wie viel kostet<br />

das?<br />

Wo ist eine<br />

Bank?<br />

Geben Sie mir<br />

bitte 100 g<br />

(Feta-)Käse / .<br />

Haben Sie<br />

deutsche<br />

Zeitungen?<br />

Wo kann ich<br />

telefonieren /<br />

eine Telefonkarte<br />

kaufen?<br />

Essen und Trinken<br />

Die Speisekarte,<br />

bitte.<br />

Was gibt es zu<br />

essen?<br />

Brot<br />

Kaffee<br />

Tee<br />

mit Milch /<br />

Zucker<br />

Orangensaft<br />

Einen<br />

(griechischen)<br />

Kaffee, bitte.<br />

Suppe<br />

Fisch<br />

Meeresfrüchte<br />

Fleisch<br />

Geflügel<br />

Beilagen<br />

vegetarische<br />

Gerichte<br />

Eier<br />

Salat<br />

Dessert<br />

Obst<br />

Eis<br />

Wein<br />

Bier<br />

ª�ÔÚÒ Ó· �ÏËÚÒÛˆ ÌÂ<br />

οÚÙ· <strong>Visa</strong>;<br />

[boro na pliroßo me<br />

karta visa]<br />

¶Ô‡ ¤¯ÂÈ …; [pu echi]<br />

¶fiÛÔ ÎÔÛÙ›˙ÂÈ ·˘Ùfi;<br />

[poo kostisi afto]<br />

¶Ô‡ ˘�¿Ú¯ÂÈ ÌÈ·<br />

ÙÚ¿�Â˙·;<br />

[pu iparchi mia trapesa]<br />

¶·Ú·Î·ÏÒ ‰ÒÛÙ ÌÔ˘<br />

ÂηÙfi ÁÚ·ÌÌ¿ÚÈ· Ù˘Ú›<br />

(ʤٷ).<br />

[parakalo doste mu ekato<br />

gramaria tiri (feta)]<br />

Œ¯ÂÙ ÁÂÚÌ·ÓÈΤ˜<br />

ÂÊËÌÂÚ›‰Â˜; [echete<br />

jermanikes efimeri√es]<br />

¶Ô‡ Ì�ÔÚÒ Ó·<br />

ÙËÏÂʈӋۈ / Ó·<br />

·ÁÔÚ¿Ûˆ ÙËÏÂοÚÙ·;<br />

[pu boro na tilefonißo /<br />

na agoraßo tilekarta]<br />

∆ÔÓ Î·Ù¿ÏÔÁÔ,<br />

�·Ú·Î·ÏÒ.<br />

[ton katalogo parakalo]<br />

∆È Ê·ÁËÙ¿ ˘�¿Ú¯Ô˘Ó;<br />

[ti fajita iparchun]<br />

„ˆÌ› [psomi]<br />

ηʤ˜ [kafes]<br />

ÙÛ¿È [tsa•i]<br />

Ì Á¿Ï· / ˙¿¯·ÚË<br />

[me gala / sachari]<br />

¯˘Ìfi˜ �ÔÚÙÔοÏÈ<br />

[chimos / portokali]<br />

ŒÓ·Ó (ÂÏÏËÓÈÎfi) ηʤ<br />

�·Ú·Î·ÏÒ.<br />

[enan (elliniko) kafe<br />

parakalo]<br />

ÛÔ‡�· [ßupa]<br />

„¿ÚÈ [psari]<br />

ı·Ï·ÛÛÈÓ¿ [◊alaßina]<br />

ÎÚ¤·˜ [kreas]<br />

�Ô˘ÏÂÚÈο [pulerika]<br />

Á·ÚÓÈÙÔ‡Ú· [garnitura]<br />

¯ÔÚÙÔÊ·ÁÈο �È¿Ù·<br />

[chortofajika pjata]<br />

·˘Á¿ [awga]<br />

Û·Ï¿Ù· [ßalata]<br />

Â�ȉfiÚ�ÈÔ [epi√orpio]<br />

ÊÚÔ‡Ù· [fruta]<br />

�·ÁˆÙfi [pagoto]<br />

ÎÚ·Û› [kraßi]<br />

Ì�‡Ú· [bira]


Londons Wahrzeichen schlechthin - die Tower Bridge<br />

Großbritannien – London<br />

Weltstadt mit Tradition<br />

London ist eine Weltstadt im wahrsten Sinne, nicht nur<br />

weil sie Hauptstadt und internationales Wirtschafts- und<br />

Finanzzentrum ist. In der Mega-City gibt es alles: tolle Museen,<br />

herrliche Gärten und Paläste, eine lebendige Pub-<br />

und Club-Szene und jede Menge schriller Typen und netter<br />

Menschen.<br />

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten konzentrieren sich in<br />

der City, allen voran der Tower mit seiner weltberühmten<br />

Brücke und die altehrwürdige Westminster Abbey, Krönungsstätte<br />

der englischen Könige. Londons bekannte Museen<br />

wie die Tate Gallery oder das British Museum besitzen<br />

absoluten Weltrang. Aber London wirklich erleben heißt<br />

nicht nur von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit hetzen,<br />

sondern auch sich in das pulsierende Stadtleben zu<br />

stürzen, zum Shoppen unter die Arkaden von Covent Garden,<br />

zum Relaxen in den Hyde Park und abends in die Pubs<br />

von Soho. Dann erst erfährt man, wie modern-ausgeflippt<br />

und gleichzeitig liebenswert-konservativ die Metropole ist.<br />

17<br />

Großbritannien – London


Großbritannien – London<br />

18<br />

Shopping<br />

»Shop till you drop« – kein Problem in der britischen Hauptstadt.<br />

Die Konsumtempel der riesigen Kaufhäuser und Nobelboutiquen<br />

finden sich in Oxford und Bond Street oder in<br />

Knightsbridge. Ein Abstecher in die jeweiligen Seitenstraßen<br />

lohnt sich immer und reduzierte Preise gibt es längst nicht<br />

nur zu Zeiten des Schlussverkaufs. Auch die Londoner Märkte<br />

verführen mit Mode, Trödel und Exotischem, z. B. der Por-<br />

Butlers Wharf<br />

Chop House<br />

36E Shad Thames<br />

SE1 2YE London<br />

Tel. +44-844-5672350<br />

www.danddlondon.com<br />

Mo–Sa 12–15, 18–23 Uhr,<br />

So 12–15 Uhr, 18–22 Uhr<br />

Preiskategorie: mmmm<br />

In diesem genialen<br />

Gesamtkunstwerk des<br />

Star-Designers Sir<br />

Terence Conran werden<br />

traditionelle Gerichte<br />

aufgetischt.<br />

Prospect of<br />

Whitby<br />

57 Wapping Wall<br />

E1W 3SH London<br />

Tel. +44-20-74811095<br />

Mo–Sa 12–23 Uhr;<br />

So 12–22.30 Uhr<br />

Der 1529 gebaute Themse-Pub<br />

war einst eine<br />

Schmugglerhöhle. Von<br />

der Terrasse bietet sich<br />

heute ein schöner Blick<br />

auf die Docklands.<br />

tobello Road Market (Mo–Sa) oder der<br />

riesige Camden Market (Mo–So).<br />

Fortnum and Mason<br />

n Adresse: 181 Piccadilly<br />

W1A 1ER London<br />

www.fortnumandmason.com<br />

n Öffnungszeiten:<br />

Mo–Sa 10–20 Uhr, So 12–18 Uhr<br />

Bei den fantastisch zahlreichen Teesorten<br />

und den geschmackvoll verpackten<br />

britischen Köstlichkeiten im<br />

üppigen Angebot des Delikatessentempels<br />

fällt die Wahl schwer.<br />

Westfield Shopping Centre<br />

n Adresse: Shepherd‘s Bush, W1<br />

W12 7SL London<br />

www.westfield.com<br />

n Öffnungszeiten:<br />

Mo–Mi 10–21 Uhr, Do-Fr 10-22 Uhr,<br />

Sa 9-21 Uhr, So 12–18 Uhr<br />

Riesiges, erst 2008 eröffnetes Shoppingcenter<br />

mit mehr als 265 Geschäften<br />

nationaler und internationaler<br />

Marken, die bekannten Designer<br />

inklusive und Gastronomie ebenfalls.<br />

Ein Kinokomplex sowie ein Fitness-<br />

und Spacenter werden 2009 eröffnet.<br />

<strong>Visa</strong> Notfallservice: 0800-89-1725


Langenscheidt Mini-Dolmetscher Englisch<br />

Allgemeines<br />

Guten Morgen. Good morning.<br />

[gud mohning]<br />

Guten Tag. Good afternoon.<br />

(nachmittags) [gud afternuhn]<br />

Hallo! Hello! [hälloh]<br />

Wie geht’s? How are you?<br />

[hau ah¬ju]<br />

Danke, gut. Fine, thank you.<br />

[fain, ◊änk¬ju]<br />

Ich heiße … My name is …<br />

[mai nehm¬is]<br />

Auf Wiedersehen.<br />

Goodbye. [gudbai]<br />

Morgen morning [mohning]<br />

Nachmittag afternoon [afternuhn]<br />

Abend evening [ihwning]<br />

Nacht night [nait]<br />

morgen tomorrow [tumorroh]<br />

heute today [tudeh]<br />

gestern yesterday [jesterdeh]<br />

Sprechen Sie Do you speak German?<br />

Deutsch? [du¬ju spihk<br />

d≥öhm≤n]<br />

Wie bitte? Pardon? [pahdn]<br />

Ich verstehe I don’t understand.<br />

nicht. [ai dohnt anderständ]<br />

Würden Sie Would you repeat that<br />

das bitte please?<br />

wiederholen? [wud¬ju ripiht √ät, plihs]<br />

bitte please [plihs]<br />

danke thank you [◊änk¬ju]<br />

was / wer / what / who / which<br />

welcher [wott / huh / witsch]<br />

wo / wohin where [wä≤]<br />

wie / wie viel how / how much<br />

[hau / hau matsch]<br />

wann / when / how long<br />

wie lange [wänn / hau long]<br />

warum why [wai]<br />

Wie heißt das? What is this called?<br />

[wott¬is √is kohld]<br />

Wo ist …? Where is …?<br />

[wä≤r¬is …]<br />

Können Sie mir Can you help me?<br />

helfen? [kän¬ju hälp¬mi]<br />

ja<br />

yes [jäss]<br />

nein no [noh]<br />

Entschuldigen Excuse me.<br />

Sie.<br />

[ikskjuhs miò]<br />

rechts on the right [on ò reit]<br />

links on the left [on ò left]<br />

Gibt es hier Is there a tourist<br />

eine Touristen- information? [is¬√≤r¬≤<br />

information? tu≤rist inf≤mehschn]<br />

Haben Sie Do you have a city mape?<br />

einen Stadtplan<br />

?<br />

[du¬ju häw¬≤ ßiti mäpp<br />

© Langenscheidt KG, München und Berlin<br />

Shopping<br />

Kann ich mit<br />

meiner <strong>Visa</strong><br />

Karte zahlen?<br />

Wo gibt es …?<br />

Wie viel kostet<br />

das?<br />

<strong>Das</strong> ist zu<br />

teuer.<br />

Wo ist eine<br />

Bank / ein<br />

Geldautomat?<br />

Geben Sie mir<br />

100 g Käse /<br />

zwei Kilo …<br />

Haben Sie<br />

deutsche<br />

Zeitungen?<br />

Essen und Trinken<br />

Die Speisekarte,<br />

bitte.<br />

Brot<br />

Kaffee<br />

Tee<br />

mit Milch /<br />

Zucker<br />

Orangensaft<br />

Mehr Kaffee,<br />

bitte.<br />

Suppe<br />

Fisch<br />

Fleisch<br />

Geflügel<br />

Beilage<br />

vegetarische<br />

Gerichte<br />

Eier<br />

Salat<br />

Dessert<br />

Obst<br />

Eis<br />

Wein<br />

weiß / rot / rosé<br />

Bier<br />

Mineralwasser<br />

Ich möchte<br />

bezahlen.<br />

Can I pay with my <strong>Visa</strong><br />

card? [k≤n¬ai päj wi√<br />

mai visa ka:d]<br />

Where can I find …?<br />

[wä≤ k≤n¬ai faind …]<br />

How much is this?<br />

[hau¬matsch is¬√is]<br />

This is too expensive.<br />

[√is¬is tuh ikspännßiw]<br />

Where is a bank / a cash<br />

dispenser? [wä≤r¬is<br />

≤¬bänk / ¬≤ käsch<br />

dispännser]<br />

Could I have a hundred<br />

grams of cheese / two<br />

kilograms of … [kud¬ai<br />

häw¬≤ hanndr≤d<br />

grämms¬≤w tschihs /<br />

tuh kill≤grämms¬≤w …]<br />

Do you have German<br />

newspapers?<br />

[du¬ju häw d≥öhm≤n<br />

njuhspehpers]<br />

The menu please.<br />

[√≤ männju plihs]<br />

bread [bräd]<br />

coffee [koffi]<br />

tea [tih]<br />

with milk / sugar<br />

[wi√¬milk / schugger]<br />

orange juice<br />

[orr≤nd≥¬d≥uhs]<br />

Some more coffee please.<br />

[ß≤m¬moh koffi plihs]<br />

soup [ßuhp]<br />

fish [fisch]<br />

meat [miht]<br />

poultry [pohltri]<br />

sidedish [ßaiddisch]<br />

vegetarian food<br />

[wäd≥≤täri≤n fud]<br />

eggs [ägs]<br />

salad [ßäl≤d]<br />

dessert [disöht]<br />

fruit [fruht]<br />

ice cream [ais krihm]<br />

wine [wain]<br />

white / red / rosé<br />

[wait / räd / rohseh]<br />

beer [bi≤]<br />

mineral water<br />

[minnr≤l wohter]<br />

I would like to pay.<br />

[ai¬wud laik¬t≤ peh]<br />

19<br />

Mini-Dolmetscher Englisch


Italien – Rom und Mailand<br />

20<br />

Die barocke Piazza Navona mit Neptunbrunnen in Rom<br />

Italien<br />

Ein sinnliches Erlebnis<br />

Italien – Rom und Mailand<br />

Rom ist eine pulsierende Hauptstadt, in deren historischen<br />

Kulissen man sich modern und weltläufig gibt. Einfangen<br />

kann man diese besondere Atmosphäre auf der barocken<br />

Piazza Navona mit ihren drei imposanten Brunnen, heute<br />

eine beliebte Fußgängerzone mit Restaurants und Bars, wo<br />

allabendlich ein Schaulaufen von Besuchern und Einheimischen<br />

stattfindet. Hier harmonieren Vergangenheit und Gegenwart<br />

auf eine Weise miteinander, wie es wohl nur in der<br />

»ewigen Stadt« möglich ist.<br />

Mailand, die zweitgrößte Stadt Italiens, ist vitaler Tummelplatz<br />

der internationalen Trendsetter in Sachen Mode,<br />

Medien und Produktdesign. Absolut berühmte und teure<br />

Shoppingadressen, Edelboutiquen und Restaurants, unzählige<br />

Bars, Galerien und über 40 Bühnen sind in Milano<br />

beheimatet. Aber nicht nur Luxus, Eleganz und Innovation<br />

prägen das Stadtbild, Armut und Bescheidenheit gehören<br />

ebenso zum milanesischen Alltag.


Shopping<br />

Die Welt der schönen Dinge – das ist Mailand. Luxus prägt<br />

die Schaufenster und den Inhalt der stets geschmackvollen<br />

Einkaufstaschen. Die Versuchung ist allgegenwärtig, besonders<br />

im berühmten Goldenen Viereck zwischen Piazza del<br />

Duomo, Piazza Santa Babila, Via Alessandro<br />

Manzoni und Via Montenapoleone.<br />

Die Ewige Stadt zählt neben Mailand<br />

zu den führenden Modestädten<br />

Europas. Für Rom-Besucher ist ein<br />

Spaziergang durch die Via Condotti<br />

nahe der Spanischen Treppe daher ein<br />

Muss. Pfiffige Mode zu erschwinglichen<br />

Preisen findet man in den Geschäften<br />

der Via del Corso.<br />

DMagazine<br />

n Adresse: Via Montenapoleone 26<br />

20121 Milano, www.dmagazine.it<br />

n Öffnungszeiten:<br />

Mo–So 9.30–19.45 Uhr<br />

Ein Kaufhaus inmitten des »Goldenen<br />

Dreiecks«: Im Modezentrum von Mailand<br />

finden Sie Marken wie Armani<br />

und Prada zum halben Preis – für Sie<br />

und Ihn.<br />

Borini<br />

n Adresse: Via dei Pettinari 86/87<br />

00186 Roma<br />

n Öffnungszeiten:<br />

Di–Sa 9–13, 15.30–19.30 Uhr,<br />

Mo 15.30–19.30 Uhr<br />

Schicke, witzige Schuhe nach den<br />

Ideen und Entwürfen von Franco<br />

Borini. Nicht nur Schuhfetischisten<br />

werden da schwach.<br />

<strong>Visa</strong> Notfallservice: 800-819-014<br />

Osteria der Belli<br />

Piazza Sant’Apollonia 9-11<br />

00100 Roma +39-06-5803782<br />

Mittags ab 12 Uhr, abends ab<br />

19 Uhr, Mo geschlossen<br />

Preiskategorie: mmm<br />

Köstliche Nudelgerichte,<br />

feine Fische und delikat<br />

zubereitetes Fleisch werden<br />

hier serviert – am<br />

besten isst, wer sich auf<br />

die Empfehlungen des<br />

sehr freundlichen Kellners<br />

verlässt.<br />

Bar Magenta<br />

Via Carducci 13<br />

20123 Milano<br />

Tel. +39-02-8053808<br />

Di 17–3 Uhr, Mi-So 8–3 Uhr<br />

Jugendstil-Fans werden<br />

begeistert sein.<br />

Diese wunderschöne<br />

historische Bar mit ihren<br />

Tiffany-Lampen, den<br />

Jugendstilbildern und<br />

verschnörkelten Uhren<br />

ist so uralt wie populär.<br />

Hier kann man gemütlich<br />

verweilen, einen Espresso<br />

oder ein gutes Glas<br />

Wein genießen.<br />

21<br />

Italien – Rom und Mailand


Mini-Dolmetscher Italienisch<br />

22<br />

Langenscheidt Mini-Dolmetscher Italienisch<br />

Allgemeines<br />

Guten Tag.<br />

Hallo!<br />

Wie geht’s?<br />

Danke, gut.<br />

Ich heiße …<br />

Auf Wiedersehen.<br />

Morgen<br />

Nachmittag<br />

Abend<br />

Nacht<br />

morgen<br />

heute<br />

gestern<br />

Sprechen Sie<br />

Deutsch?<br />

Wie bitte?<br />

Ich verstehe<br />

nicht.<br />

Sagen Sie es<br />

bitte nochmals.<br />

…, bitte.<br />

danke<br />

Keine Ursache.<br />

was / wer /<br />

welcher<br />

wo / wohin<br />

wie / wie viel<br />

wann /<br />

wie lange<br />

warum<br />

Wie heißt das?<br />

Wo ist …?<br />

Können Sie<br />

mir helfen?<br />

ja<br />

nein<br />

Entschuldigen<br />

Sie.<br />

Gibt es hier<br />

eine Touristeninformation?<br />

Haben Sie einen<br />

Stadtplan?<br />

Wann ist …<br />

geöffnet?<br />

das Museum<br />

Buongiorno.<br />

[buond≥orno]<br />

Ciao! [tschao]<br />

Come sta? [kome sta]<br />

Bene, grazie.<br />

[bäne grazje]<br />

Mi chiamo … [mi kjamo]<br />

Arrivederci.<br />

[arriwedertschi]<br />

mattina [mattina]<br />

pomeriggio<br />

[pomerid≥o]<br />

sera [ßera]<br />

notte [notte]<br />

domani [domani]<br />

oggi [od≥i]<br />

ieri [järi]<br />

Parla tedesco?<br />

[parla tedesko]<br />

Come, prego?<br />

[kome prägo]<br />

Non capisco.<br />

[non kapisko]<br />

Lo può ripetere, per<br />

favore. [lo puo ripätere<br />

per fawore]<br />

…, per favore.<br />

[per fawore]<br />

grazie [grazje]<br />

Prego. [prägo]<br />

che / chi / quale<br />

[ke /ki / kuale]<br />

dove [dowe]<br />

come / quanto<br />

[kome / kuanto]<br />

quando / quanto tempo<br />

[kuando /kuanto tämpo]<br />

perché [perke]<br />

Come si chiama?<br />

[kome ßi kjama]<br />

Dov’è …? [dowä]<br />

Mi può aiutare?<br />

[mi puo ajutare]<br />

sì [ßi]<br />

no [no]<br />

Scusi. [skusi]<br />

C’è un ufficio di turismo<br />

qui? [tschä un uffitscho<br />

di turismo kui]<br />

Ha una pianta della città?<br />

[a una pjanta della<br />

tschitta]<br />

A che ora è aperto (m.) /<br />

aperta (w.) …? [a ke ora<br />

ä apärto / apärta]<br />

il museo (m.) [il museo]<br />

© Langenscheidt KG, München und Berlin<br />

Shopping<br />

Kann ich mit<br />

meiner <strong>Visa</strong><br />

Karte zahlen?<br />

Wo gibt es …?<br />

Wie viel kostet<br />

das?<br />

Wo ist eine<br />

Bank?<br />

Ich suche einen<br />

Geldautomaten.<br />

Geben Sie mir<br />

100 g Käse /<br />

zwei Kilo<br />

Pfirsiche<br />

Wo kann ich<br />

telefonieren /<br />

eine Telefonkarte<br />

kaufen?<br />

Essen und Trinken<br />

Die Speisekarte,<br />

bitte.<br />

Brot<br />

Kaffee<br />

Tee<br />

mit Milch /<br />

Zucker<br />

Orangensaft<br />

Mehr Kaffee,<br />

bitte.<br />

Suppe<br />

Nudeln<br />

Fisch /<br />

Meeresfrüchte<br />

Fleisch<br />

Geflügel<br />

Beilage<br />

vegetarische<br />

Gerichte<br />

Ei<br />

Salat<br />

Dessert<br />

Eis<br />

Wein<br />

Bier<br />

Mineralwasser<br />

Ich möchte<br />

bezahlen.<br />

Posso pagare con la mia<br />

carta <strong>Visa</strong>?<br />

[poßo pagare kon la mia<br />

karta wisa]<br />

Dove posso trovare …?<br />

[dowe posso troware]<br />

Quanto costa?<br />

[kuanto kosta]<br />

Dov’è una banca?<br />

[dowä una bangka]<br />

Dove posso trovare un<br />

bancomat? [dowe posso<br />

troware un bangkomat]<br />

Mi dia un etto di formaggio<br />

/ due chili di pesche.<br />

[mi dia un ätto di<br />

formad≥o /<br />

due kili di päske]<br />

Dove posso telefonare /<br />

comprare una scheda<br />

telefonica? [dowe posso<br />

telefonare / komprare<br />

una skeda telefonika]<br />

Il menu per favore.<br />

[il menu per fawore]<br />

pane [pane]<br />

caffè / espresso<br />

[kaffä / esprässo]<br />

tè [tä]<br />

con latte / zucchero<br />

[kon latte / zukkero]<br />

succo d’arancia<br />

[sukko darantscha]<br />

Un altro caffè, per favore.<br />

[un altro kaffä per fawore]<br />

minestra [minästra]<br />

pasta [pasta]<br />

pesce / frutti di mare<br />

[pesche / frutti di mare]<br />

carne [karne]<br />

pollame [pollame]<br />

contorno [kontorno]<br />

piatti vegetariani<br />

[pjatti wed≥etarjani]<br />

uovo [uovo]<br />

insalata [inßalata]<br />

dolci [doltschi]<br />

gelato [d≥elato]<br />

vino [wino]<br />

birra [birra]<br />

acqua minerale<br />

[akua minerale]<br />

Il conto, per favore.<br />

[il konto per fawore]


Vielgestaltige Giebel zieren Amsterdams Grachtenhäuser<br />

Niederlande – Amsterdam<br />

Im Reich der Grachten<br />

Was ist typisch für Amsterdam? Klar – das sind Grachten,<br />

auf denen Hausboote schaukeln und über die sich tausende<br />

von Brücken spannen, herrschaftliche Grachtenhäuser, farbenfrohe<br />

Blumenmärkte, Holzschuhe, die an jeder Ladenfassade<br />

baumeln und natürlich unzählige Fahrräder.<br />

In einem weiten Halbkreis vom Hafen zur Amstel umgibt<br />

ein Gürtel aus drei parallelen Grachten die Altstadt. <strong>Das</strong><br />

Grachtenviertel ist bis heute ein vornehmes Viertel mit edlen<br />

Boutiquen, Cafés und Geschäftsgebäuden. Auch das<br />

Stadtzentrum ist von Kanälen durchzogen. Der gepflasterte<br />

Hauptplatz Dam mit dem Koninklijk Paleis, dem Königspalast<br />

aus dem 17. Jh., liegt quasi auf einer Insel. Doch die<br />

Stadt hat neben viel Kultur auch ein buntes Nachtleben zu<br />

bieten. Vor allem in der Altstadt und im schrillen Jordaan-<br />

Viertel finden Nachtschwärmer viele Klubs, Bars und Koffieshops.<br />

23<br />

Niederlande – Amsterdam


Niederlande – Amsterdam<br />

Shopping<br />

Kunst und Antiquitäten, Diamanten, Kleidung und bunte<br />

Märkte für den Gelegenheitskauf – das sind die Schwerpunkte<br />

in Amsterdams Shoppingwelt. Die Kalverstraat steht<br />

für modisch und billig, die Pieter Cornelisz, Hooftstraat für<br />

luxuriös und elegant – mit den bekannten Begleiterscheinungen<br />

für die Urlaubskasse. Wer den Einkauf mit einem<br />

anregenden Bummel verbinden will,<br />

Puyck<br />

ist im Jordaan, im Viertel De Pijp und<br />

Ceintuurbaan 147<br />

im Bethanienviertel gut aufgehoben.<br />

1072 GB Amsterdam<br />

Die Besitzer der kleinen Lädchen ha-<br />

Tel. +31-20-6767677<br />

ben Geschmack und Phantasie.<br />

www.puyck.nl/restaurant<br />

Mo–Sa ab 17.30 Uhr Magna Plaza<br />

Preiskategorie: mmmm n Adresse: Nieuwezijds Voorburg -<br />

Köstliches aus franzö- wal 182, 1012 SJ Amsterdam<br />

sich-asiatisch inspirierter www.magnaplaza.nl<br />

Küche. Wechselnde n Öffnungszeiten:<br />

Kunstausstellungen sind Mo 11–19 Uhr, Di–Sa 10–19 Uhr,<br />

in diesem trendigen Res- Do bis 21 Uhr, So 12–19 Uhr<br />

taurant schon Tradition. Der neugotische Einkaufspalast im<br />

ehemaligen Hauptpostgebäude zählt<br />

zu den schönsten und exklusivsten<br />

Einkaufsadressen der Niederlande.<br />

Café Restaurant<br />

Amsterdam<br />

Watertorenplein 6<br />

1051 PA Amsterdam<br />

Tel. +31-20-6822666<br />

www.cradam.nl<br />

Mo–Do, So 10.30–24 Uhr, Fr,<br />

Sa bis 1 Uhr<br />

Hier existiert bis heute<br />

die alte Pumpstation der<br />

Wasserwerke. Seit 10<br />

Jahren hat sich darin ein<br />

Café-Restaurant etabliert<br />

– die Kulisse der alten<br />

Industriearchitektur ist<br />

einen Besuch wert!<br />

24<br />

Unlimited Delicious<br />

n Adresse: Haarlemmerstraat 122<br />

1013 EX Amsterdam<br />

www.unlimiteddelicious.nl<br />

n Öffnungszeiten: Mo–Sa 9–18 Uhr<br />

Ein Naschkatzenparadies par excellence:<br />

die hier kreierten feinen Schokoladen,<br />

Pralinen und Kuchen sind<br />

allesamt Kunstwerke. Wer mag, kann<br />

sich sogar bei einem Kurs in die<br />

Geheimnisse der Patisserie und der<br />

Desserts einweihen lassen.<br />

<strong>Visa</strong> Notfallservice: 0800-022-3110


Langenscheidt Mini-Dolmetscher Niederländisch<br />

Allgemeines<br />

Guten Morgen.<br />

Guten Tag.<br />

(nachmittags)<br />

Hallo!<br />

Wie geht’s?<br />

Danke, gut.<br />

Ich heiße ...<br />

Auf Wiedersehen.<br />

heute<br />

morgen<br />

gestern<br />

vormittags<br />

nachmittags<br />

Abend<br />

Nacht<br />

Sprechen Sie<br />

Deutsch /<br />

Englisch?<br />

Wie bitte?<br />

Ich verstehe<br />

nicht.<br />

Sagen Sie<br />

es bitte<br />

nochmal.<br />

..., bitte<br />

Danke<br />

Keine Ursache.<br />

was / wer /<br />

welcher<br />

wo / wohin<br />

wie / wie viel<br />

wann /<br />

wie lange<br />

Wie heißt das?<br />

Wo ist …?<br />

Können Sie<br />

mir helfen?<br />

ja<br />

nein<br />

Entschuldigen<br />

Sie.<br />

<strong>Das</strong> macht<br />

nichts.<br />

Wie komme ich<br />

zur Touristeninformation?<br />

Goedenmorgen.<br />

[chuj≤morch≤]<br />

Goedendag.<br />

[chuj≤dach]<br />

Hallo! [haloh]<br />

Hoe gaat het?<br />

[hu¬chah¬t≤t]<br />

Goed, dank u wel.<br />

[chutt, dang¬kü well]<br />

Ik heet ... [ig¬heht]<br />

Tot ziens. [tottßinß]<br />

vandaag [fandach]<br />

morgen [morch≤]<br />

gisteren [chißt≤r≤]<br />

’s morgens [ßmorch≤ß]<br />

’s middags [ßmiddachß]<br />

avond [ahw≤nd]<br />

nacht [nacht]<br />

Spreekt u Duits / Engels?<br />

[ßprehk¬tü döitß /<br />

eng≤lß]<br />

Wat zegt u?<br />

[watt sechtü?]<br />

Ik begrijp het niet.<br />

[ig b≤chräip¬≤t nit]<br />

Wilt u het alstublieft<br />

herhalen? [willtü¬≤t<br />

aßtüblift härhahl≤]<br />

... alstublieft [aßtüblift]<br />

Bedankt. [b≤dankt]<br />

Graag gedaan.<br />

[chrah¬ch≤dahn]<br />

wat / wie / welke<br />

[watt / wih / wällk≤]<br />

waar / waar naartoe<br />

[wahr / wahr nahrtu]<br />

hoe / hoeveel<br />

[hu / huwehl]<br />

wanneer / hoe lang<br />

[wannehr / hulang]<br />

Hoe heet dat?<br />

[hu het datt]<br />

Waar is ...? [wahr¬iß]<br />

Kunt u mij alstublieft<br />

helpen? [könntü mäi<br />

aßtüblift hällp≤]<br />

ja [jah]<br />

nee [neh]<br />

Neemt u mij niet kwalijk.<br />

[nehmtü¬mäi nit<br />

kwahl≤k]<br />

Geeft niet. [chehft nit]<br />

Hoe kom ik naar de<br />

V.V.V.? [hu kommig<br />

nahrd≤ wehwehweh?]<br />

© Langenscheidt KG, München und Berlin<br />

Shopping<br />

Kann ich mit<br />

meiner <strong>Visa</strong><br />

Karte zahlen?<br />

Wo gibt es ...?<br />

Wie viel kostet<br />

das?<br />

Haben Sie<br />

etwas<br />

Billigeres?<br />

Geben Sie mir<br />

100 g Käse /<br />

zwei Kilo<br />

Pfirsiche.<br />

Haben Sie<br />

deutsche<br />

Zeitungen?<br />

Wo kann ich<br />

telefonieren /<br />

eine Telefonkarte<br />

kaufen?<br />

Essen und Trinken<br />

Die Speisekarte,<br />

bitte.<br />

Brot<br />

Kaffee<br />

Tee<br />

mit Milch /<br />

Zucker<br />

Orangensaft<br />

Können Sie mir<br />

bitte noch ...<br />

bringen?<br />

Suppe<br />

Fisch / Meeresfrüchte<br />

Fleisch /<br />

Geflügel<br />

vegetarische<br />

Gerichte<br />

Eier<br />

Salat<br />

Dessert<br />

Obst<br />

Eis<br />

Wein<br />

Bier<br />

Mineralwasser<br />

Ich möchte<br />

bezahlen.<br />

Kan ik met mijn <strong>Visa</strong><br />

kaart betalen?<br />

[kan¬ik met main visa<br />

kahrd b≤tahl≤]<br />

Waar kan ik ... krijgen?<br />

[wahr kannig ... kräich≤]<br />

Hoeveel kost dat?<br />

[huwehl koßtat]<br />

Hebt u iets goedkopers?<br />

[hepptü¬itß<br />

chuttkohp≤rß]<br />

Geeftumij een ons kaas /<br />

twee kilo perziken.<br />

[chehftü mäi ≤n onß<br />

kahß / tweh kiloh pärsik≤]<br />

Heeft u Duitse kranten?<br />

[hehftü döitß≤ krannt≤]<br />

Waar kan ik telefoneren /<br />

een telefoonkaart kopen?<br />

[wahr kannig<br />

telefohnehr≤ / ≤n<br />

telefohnkahrt kohp≤]<br />

De menukaart, alstublieft.<br />

[d≤ m≤nükahrt aßtüblift]<br />

brood [broht]<br />

koffie [koffi]<br />

thee [teh]<br />

met melk / suiker<br />

[mett melk / ßöik≤r]<br />

sinaasappelsap<br />

[ßinahßapp≤lßapp], jus<br />

d’orange [≥ü dorõ≥]<br />

Kunt u mij alstublieft nog<br />

... brengen? [könntü mäi<br />

aßtüblift noch ... bräng≤]<br />

soep [ßup]<br />

vis / schaaldieren<br />

[wiß / ßchahldihr≤]<br />

vlees / gevogelte<br />

[wlehß / ch≤wohch≤lt≤]<br />

vegetarische gerechten<br />

[wechetahriß≤ ch≤rächt≤]<br />

eieren [äi≤r≤]<br />

salade [ßalahd≤]<br />

dessert [däßährt]<br />

fruit [fröit]<br />

ijs [äiß]<br />

wijn [wäin]<br />

bier [bihr]<br />

mineraalwater<br />

[mineralwaht≤r]<br />

De rekening, alstublieft.<br />

[d≤ rehk≤ning aßtüblift]<br />

25<br />

Mini-Dolmetscher Niederländisch


Portugal – Lissabon<br />

26<br />

Blick auf Lissabons Altstadtberg Alfama vor der Atlantikküste<br />

Portugal – Lissabon<br />

Weiße Hügelstadt am Meer<br />

Bis heute sonnt sich Lissabon im Glanz seiner einstigen<br />

Blüte als reiche Seehafenstadt an den Ufern des Tejo. Wie<br />

ein Willkommensportal öffnet sich die Praça do Comércio<br />

zum Fluss hin. Durch den Triumphbogen Arco Monumental<br />

betritt man die Baixa, die Unterstadt, wo bunte Geschäfte<br />

zum Shopping einladen.<br />

Wenn auch oder gerade weil viele alte Prachtbauten und<br />

antike Gemäuer heute langsam verfallen, verströmt die<br />

Stadt einen besonderen Charme. Vor allem in der verwinkelten<br />

Oberstadt, dem Bairro Alto, und dem maurischen<br />

Viertel Alfama finden sich verzierte Fassaden und Gewölbe,<br />

geschmückt mit farbenprächtigen Azulejos, den landestypischen<br />

Fliesen. Abends füllen sich die engen Gassen im Bairro<br />

Alto, dem beliebten Kneipenviertel, mit <strong>Leben</strong> – allerdings<br />

erst zu südlich später Stunde ab 23 Uhr. Zahlreiche<br />

Bars, Clubs und Diskotheken öffnen dann ihre Türen.


Shopping<br />

Den Puls der Stadt spürt man beim Shopping. Lissabons<br />

stetiger Wandel zu einer modernen Metropole – bei einer<br />

Einkaufstour wird er nachvollziehbar. Während in der Alfama<br />

noch traditionelle Läden mit regionalen Waren ansässig<br />

sind, prägen im Bairro Alto poppige Boutiquen junger Modemacher<br />

und in den Außenbezirken riesige Shoppingmalls<br />

das Stadtbild. Im Zentrum, in den gediegenen Adressen der<br />

Baixa und des Chiado finden sich die<br />

Klassiker – Fliesen, Antiquitäten, Gambrinus<br />

Schmuck und Abendgarderobe.<br />

Rua das Portas de Santo<br />

Antão 23-25<br />

Chapelaria Azevedo<br />

1150-264 Lisboa<br />

n Adresse: Praça Dom Pedro IV 73 Tel. +351-213421466<br />

1100-202 Lisboa<br />

Tgl. 12–2 Uhr<br />

<strong>Das</strong> alteingesessene Hutgeschäft Preiskategorie: mmmmm<br />

wurde schon 1886 gegründet. Von <strong>Das</strong> bei Politikern und<br />

traditionellen portugiesischen Hüten Managern beliebte Res-<br />

und Mützen über Panamahüte bis hin taurant ist bekannt für<br />

zu ausgefallenen modernen Modellen seine ausgezeichneten<br />

ist hier alles zu haben. Es soll sich um Fischgerichte und<br />

den einzigen Laden in Portugal han- Meeresfrüchte, wie z. B.<br />

deln, der Zylinder verkauft.<br />

Gambas in Knoblauch<br />

und Olivenöl. Auch Wild<br />

Centro Vasco da Gama<br />

ist Spezialität des Chef-<br />

n Adresse: Avenida D. João II<br />

Lote 1.05.02<br />

kochs.<br />

1990-094 Lisboa<br />

Barrio Latino Café<br />

www.centrovascodagama.pt<br />

Rua da Pimenta<br />

n Öffnungszeiten: 9–24 Uhr<br />

Parque das Nações<br />

<strong>Das</strong> moderne Shoppingcenter nimmt 1990-254 Lisboa<br />

den ehemaligen Eingangsbereich des Tel. +351-218922201<br />

EXPO-Geländes von 1998 ein. Mit 164 Mi 22.30–3, Fr, Sa 23–5 Uhr<br />

Geschäften – die allermeisten davon Für Freunde lateinameri-<br />

Boutiquen für Mode und Schuhe –, kanischer und afrikani-<br />

36 Restaurants und 10 Kinosälen ist scher Musik ist diese<br />

es eines der größten in Lissabon.<br />

<strong>Visa</strong> Notfallservice: 800-8-11-824<br />

Diskothek die beste<br />

Adresse in Lissabon.<br />

27<br />

Portugal – Lissabon


Mini-Dolmetscher Portugiesisch<br />

28<br />

Langenscheidt Mini-Dolmetscher Portugiesisch<br />

Allgemeines<br />

Guten Tag.<br />

Hallo!<br />

Wie geht’s?<br />

Danke, gut.<br />

Ich heiße …<br />

Auf Wiedersehen.<br />

Morgen<br />

Nachmittag /<br />

Abend<br />

Nacht<br />

morgen<br />

heute<br />

gestern<br />

Sprechen Sie<br />

Deutsch /<br />

Englisch?<br />

Wie bitte?<br />

Bom dia. [bõ dia]<br />

Olá! [ola]<br />

Como está?<br />

[komu¬ischta]<br />

Tudo bem, obrigado (m.) /<br />

obrigada (w.). [tudu b≠j<br />

ubrigadu / ubrigada]<br />

Chamo-me …<br />

[schamu¬me]<br />

Até logo / Adeus.<br />

[ate logu / ade·usch]<br />

manhã [manjã]<br />

tarde [tard≤]<br />

noite [nojt≤]<br />

amanhã [amanjã]<br />

hoje [osch≤]<br />

ontem [õnt≠j]<br />

Fala alemão / inglês?<br />

[fala¬al≤mãu / inglesch]<br />

Ich verstehe<br />

Como, desculpe?<br />

[komu di≥kulp≤]<br />

Não entendo.<br />

nicht. [nãu ∑nt≠ndu]<br />

Sagen Sie es Se faz favor, repita.<br />

bitte nochmals. [s≤ fa≥ fawor repita]<br />

Bitte, … Se faz favor, …<br />

[s≤ fa≥ fawor]<br />

danke obrigado(m.)/obrigada (w.)<br />

[ubrigadu / ubrigada]<br />

was / wer / o que / quem / qual<br />

welcher [u ke / k≠j / kwal]<br />

wo / wohin onde / para onde<br />

[õnd≤ / para õnd≤]<br />

wie / wie viel como / quanto<br />

[komu / kwãntu]<br />

wann / wie quando / quanto tempo<br />

lange [kwãndu / kwãntu<br />

t≠mpu]<br />

warum porquê [purke]<br />

Wie heißt das? Como se diz?<br />

[komu s≤ di≥]<br />

Wo ist …? Onde está / Onde fica …?<br />

[õnd≤¬ischta / õnd≤¬fika]<br />

Können Sie mir Podia-me ajudar?<br />

helfen? [pudia¬m≤ a≥udar]<br />

ja<br />

sim [s∑]<br />

nein não [nãu]<br />

Entschuldigen<br />

Sie.<br />

Desculpe. [di≥kulp≤]<br />

<strong>Das</strong> macht Não faz nada.<br />

nichts. [nãu fa≥ nada]<br />

Gibt es hier Há por aqui uma<br />

eine Touristen- informação turística?<br />

information? [a pur¬aki uma<br />

∑nfurmaßãu turischtika]<br />

© Langenscheidt KG, München und Berlin<br />

Shopping<br />

Kann ich mit<br />

meiner <strong>Visa</strong><br />

Karte zahlen?<br />

Wie viel kostet<br />

das?<br />

<strong>Das</strong> ist zu<br />

teuer.<br />

<strong>Das</strong> gefällt mir<br />

(nicht).<br />

Wo ist hier<br />

eine Bank?<br />

Ich möchte<br />

100 g Käse /<br />

zwei Kilo<br />

Orangen.<br />

Haben Sie<br />

deutsche<br />

Zeitungen?<br />

Wo kann ich<br />

telefonieren?<br />

Essen und Trinken<br />

Die Speisekarte<br />

bitte.<br />

Brot<br />

Kaffee<br />

Tee<br />

mit Milch /<br />

Zucker<br />

Orangensaft<br />

Suppe<br />

Fisch /<br />

Meeresfrüchte<br />

Fleisch /<br />

Geflügel<br />

vegetarisches<br />

Gericht<br />

Eier<br />

Salat<br />

Dessert<br />

Eis<br />

Wein<br />

Bier<br />

Wasser<br />

Mineralwasser<br />

mit / ohne<br />

Kohlensäure<br />

Limonade<br />

Ich möchte<br />

bezahlen.<br />

Posso pagar com o meu<br />

cartão <strong>Visa</strong>?<br />

[poßu pagar kõ u me·u<br />

kartãu visa]<br />

Quanto custa isto?<br />

[kwãntu kuschta ischtu]<br />

É caro demais.<br />

[e karu d≤maisch]<br />

Eu (não) gosto disso.<br />

[eu (nãu) goschtu dissu]<br />

Onde há um banco?<br />

[õnd≤ a Ω¬bãnku]<br />

Queria cem gramas de<br />

queijo / dois kilos de<br />

laranjas.<br />

[keria s≠j gramasch d≤<br />

kej≥u / dojsch kilusch<br />

d≤ larãn≥asch]<br />

Tem jornais alemães?<br />

[t≠j ≥urnajsch<br />

al≤mãjsch]<br />

Onde posso telefonar<br />

[õnd≤ possu telefunar]<br />

A ementa, se faz favor.<br />

[a em≠nta s≤ fa≥<br />

fawor]<br />

pão [pãu]<br />

café [kafe]<br />

chá [scha]<br />

com leite / açúcar<br />

[kõ leit≤ / aßukar]<br />

sumo de laranja<br />

[ßumu d≤ larãn≥a]<br />

sopa [ßopa]<br />

peixe / mariscos<br />

[peisch≤ / marischkusch]<br />

carne / aves<br />

[karn≤ / aw≤sch]<br />

prato vegetariano<br />

[prato w≤≥≤tarjanu]<br />

ovos [owusch]<br />

salada [salada]<br />

sobremesa [sobr≤mesa]<br />

gelado [≥eladu]<br />

vinho [winju]<br />

cerveja [serwe≥a]<br />

água [agwa]<br />

água mineral<br />

[agwa mineral]<br />

com gas / sem gas<br />

[kõ gas / ß≠j gas]<br />

limonada [limonada]<br />

A conta, se faz favor.<br />

[a kõnta, s≤ fa≥ fawor]


Blick auf die Stockholmer Altstadt<br />

Schweden – Stockholm<br />

Die blau-grüne Hauptstadt<br />

In strategisch günstiger Lage zwischen Ostsee und Mälarsee<br />

gegründet, erstreckt sich Stockholm über insgesamt 14<br />

Inseln. <strong>Das</strong> blau schimmernde Wasser ist an den zahlreichen<br />

Hafenmolen und Kanälen des »Venedig des Nordens«<br />

allgegenwärtig.<br />

Stockholm fasziniert aber auch durch das lebendige Zusammenspiel<br />

von Mittelalter und Moderne, von engen verwinkelten<br />

Gassen in der Altstadt Gamla Stan und romantischen<br />

Schlössern mit weitläufigen Grünanlagen. Nahezu<br />

unendlich ist die Palette der Freizeitmöglichkeiten und des<br />

Kulturangebots: weit über 60 hervorragende Museen vom<br />

Aquarium bis zum Vasamuseum, zahlreiche Vorstellungen<br />

von Theater, Oper, Musical bis zu Ballett. Und was die Zahl<br />

der Cafés und Bars betrifft, ist Stockholm in Nordeuropa<br />

seit einigen Jahren nahezu konkurrenzlos.<br />

29<br />

Schweden – Stockholm


Schweden – Stockholm<br />

30<br />

Shopping<br />

Stockholm hat sich zu einer der europäischen Designmetropolen<br />

entwickelt. Aber auch schwedische Antiquitäten stehen<br />

hoch im Kurs, und so haben moderne Designerläden<br />

und Antiquitätenläden in der Altstadt und in den Stadtteilen<br />

Östermalm und Södermalm ihr internationales Stammpublikum.<br />

Berühmt ist auch das schwedische Glas. Kulinarische<br />

Mitbringsel wie Fischhäppchen sind immer begehrt. Ein<br />

Den Gyldene<br />

Freden<br />

Österlånggatan 51<br />

10317 Stockholm<br />

Tel. +46-8-249760<br />

Mo–Fr 11.30–14.30, 17–23 Uhr,<br />

Sa 13–23 Uhr<br />

Preiskategorie: mmm<br />

In den stilvoll eingerichteten<br />

Kellerräumen mitten<br />

in der Altstadt Gamla<br />

Stan sind die traditionellen<br />

schwedischen und<br />

skandinavischen Gerichte<br />

ein Genuss für Gaumen<br />

und Augen.<br />

Absolute Icebar,<br />

Nordic Sea Hotel<br />

Vasaplan 4<br />

10137 Stockholm<br />

Tel. +46-8-50563124<br />

So–Do 16.30–24 Uhr,<br />

Fr, Sa 15–1 Uhr<br />

Drinks von einer Bar aus<br />

purem Eis bei minus 5 °C.<br />

Was 1994 in Nordschweden<br />

begann, ist heute<br />

Kult geworden.<br />

Wermutstropfen: Zum Einkaufen bleibt<br />

Stockholm ein teures Pflaster.<br />

Nordiska Kompaniet<br />

n Adresse: Hamngatan 18–20,<br />

11147 Stockholm<br />

n Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–19 Uhr,<br />

Sa 10–18 Uhr, So 12–17 Uhr<br />

Stockholms Kaufhaus der Superlative,<br />

das keine Konkurrenz zu scheuen<br />

braucht und internationale Designer-<br />

Mode, modernes schwedisches Glas,<br />

hauseigene Schokoladensorten und<br />

vieles, vieles mehr bietet. Für Stärkung<br />

sorgen integrierte Cafés und<br />

Restaurants. Sogar sonntags geöffnet!<br />

Fjällräven Center<br />

n Adresse: Kungsgatan 26,<br />

11135 Stockholm<br />

n Öffnungszeiten:<br />

Mo–Fr 10–18, Sa 10–15 Uhr<br />

Wer viel in der Natur unterwegs ist,<br />

egal ob zu Fuß oder per Rad, kennt<br />

den schwedischen Ausrüster Fjällräven.<br />

Ob Wanderstiefel, Schlafsäcke,<br />

Bekleidung oder Zelte, Ausrüstungsgegenstände<br />

von Fjällräven sind<br />

durchdacht und ihren Preis wert.<br />

<strong>Visa</strong> Notfallservice: 020-795-675


Langenscheidt Mini-Dolmetscher Schwedisch<br />

Allgemeines<br />

Guten Morgen.<br />

Guten Tag.<br />

Guten Abend.<br />

Hallo!<br />

Wie geht’s?<br />

Danke, gut.<br />

Ich heiße …<br />

Auf Wiedersehen.<br />

Morgen<br />

Nachmittag<br />

Abend<br />

heute<br />

morgen<br />

gestern<br />

Sprechen Sie<br />

Deutsch /<br />

Englisch?<br />

Wie bitte?<br />

Ich verstehe<br />

nicht.<br />

Sagen Sie<br />

es bitte<br />

nochmals.<br />

…, bitte.<br />

Danke<br />

Bitteschön.<br />

Keine Ursache.<br />

was / wer /<br />

welcher<br />

wo / wohin<br />

wie / wie viel<br />

wann / wie<br />

lange<br />

Wie heißt das?<br />

Wo ist …?<br />

Können Sie<br />

mir helfen?<br />

ja<br />

nein<br />

Entschuldigen<br />

Sie.<br />

<strong>Das</strong> macht<br />

nichts.<br />

Gibt es hier<br />

eine Touristeninformation?<br />

God morgon.<br />

[gu¬morron]<br />

God dag. [gu¬dah(g)]<br />

God afton. [gu¬afton]<br />

Hej [hej]<br />

Hur är det?<br />

[hühr¬eh deh]<br />

Bara bra, tack.<br />

[bahra brah, takk]<br />

Jag heter … [jah heht≤r]<br />

Hej då. [hej¬doh]<br />

morgon [morron]<br />

eftermiddag<br />

[eft≤rmiddah(g)]<br />

kväll [kwäll]<br />

i dag [ih¬dah(g)]<br />

i morgon [ih¬morron]<br />

i går [ih¬gohr]<br />

Talar du tyska / engelska?<br />

[tahlar düh tüska /<br />

eng≤lska]<br />

Ursäkta? [ührschäkta]<br />

Jag förstår inte.<br />

[jah förschtohr int≤]<br />

Säg det en gång till, är du<br />

snäll. [ßäj deh¬ehn gong<br />

till, eh düh ßnäll]<br />

…, är du snäll.<br />

[eh düh ßnäll]<br />

Tack [takk]<br />

…, var så god.<br />

[wah¬schoh guh(d)]<br />

Det var så litet.<br />

[deh wahr ßoh liht≤]<br />

vad / vem / vilken<br />

[wah / wem / wilk≤n]<br />

var / vart [wahr / wart]<br />

hur / hur mycket<br />

[hühr / hühr mükk≤]<br />

när / hur länge<br />

[nähr / hühr läng≤]<br />

Vad heter det?<br />

[wah heht≤r deh]<br />

Var är …? [wahr¬eh]<br />

Kan du hjälpa mig?<br />

[kann¬düh jälpa mej]<br />

ja [jah]<br />

nej [nej]<br />

Förlåt. [förloht]<br />

Det gör ingenting.<br />

[deh jöhr ing≤nting]<br />

Finns det en turistinformation<br />

här?<br />

[finns deh ehn tühristinformaschuhn<br />

hähr]<br />

© Langenscheidt KG, München und Berlin<br />

Shopping<br />

Kann ich mit<br />

meiner <strong>Visa</strong><br />

Karte zahlen?<br />

Wo gibt es …?<br />

Wie viel kostet<br />

das?<br />

Wo ist eine<br />

Bank?<br />

Geben Sie mir<br />

100 g Käse /<br />

zwei Kilo<br />

Orangen.<br />

Haben Sie<br />

deutsche<br />

Zeitungen?<br />

Wo kann ich<br />

telefonieren /<br />

eine Telefonkarte<br />

kaufen?<br />

Essen und Trinken<br />

Die Speisekarte,<br />

bitte.<br />

Brot<br />

Kaffee<br />

Tee<br />

mit Milch /<br />

Zucker<br />

Orangensaft<br />

Suppe<br />

Fisch / Meeresfrüchte<br />

Fleisch /<br />

Geflügel<br />

Beilagen<br />

vegetarische<br />

Gerichte<br />

Eier<br />

Salat<br />

Dessert<br />

Obst<br />

Eis<br />

Wein<br />

Bier<br />

Aperitif<br />

Wasser<br />

Mineralwasser<br />

Ich möchte<br />

bezahlen.<br />

Kan jag betala med<br />

<strong>Visa</strong>kort?<br />

[kann jah betahla meh<br />

visakurt]<br />

Var finns det …?<br />

[wahr finns deh]<br />

Hur mycket kostar det?<br />

[hühr mükk≤ kostar deh]<br />

Var finns det en bank?<br />

[wahr finns deh ehn<br />

bank]<br />

Ge mig ett hekto ost /<br />

två kilo apelsiner.<br />

[jeh mej ett hektu ust /<br />

twoh chihlu appelßihn≤r]<br />

Har du tyska tidningar?<br />

[hahr düh tüska<br />

tihdningar]<br />

Var kan jag telefonera /<br />

köpa ett telefonkort?<br />

[wahr kann jah<br />

telefonehra / chöhpa ett<br />

telefohnkurt]<br />

Kan jag få matsedeln,<br />

tack? [kann jah foh<br />

mahtßehd≤ln, takk]<br />

bröd [bröhd]<br />

kaffe [kaff≤]<br />

te [teh]<br />

med mjölk / socker<br />

[me¬mjölk / ßokk≤r]<br />

appelsinjuice<br />

[app≤lßihnjuhs]<br />

soppa [ßoppa]<br />

fisk / skaldjur<br />

[fisk / skahljühr]<br />

kött / fågel<br />

[chött / fohg≤l]<br />

tillbehör [tillbehöhr]<br />

vegetariska rätter<br />

[wehg≤tahriska rätt≤r]<br />

ägg [ägg]<br />

sallad [ßallad]<br />

efterrätt [eft≤r·rätt]<br />

frukter [frukt≤r]<br />

glass [glass]<br />

vin [wihn]<br />

öl [öhl]<br />

aperitif [aperitihf]<br />

vatten [watt≤n]<br />

mineralvatten<br />

[minerahlwatt≤n]<br />

Jag skulle vilja betala.<br />

[jah skull≤ wilja betahla]<br />

31<br />

Mini-Dolmetscher Schwedisch


Spanien – Madrid und Barcelona<br />

32<br />

Der Plaza Mayor ist ein beliebter Anlaufpunkt in Madrid<br />

Spanien – Madrid<br />

und Barcelona<br />

Südländischer Flair hoch zwei<br />

Kaum eine andere Stadt Europas hat sich in den letzten 20<br />

Jahren so rasant verändert wie Madrid: Museen von<br />

Weltrang – allen voran der Prado mit seinen zigtausenden<br />

Kunstwerken, beeindruckende Architektur, ein aufregendes<br />

Nachtleben, Szene-Clubs und Bars. Elegante Einkaufsstraßen<br />

und schicke Cafés erfüllen sie mit <strong>Leben</strong>.<br />

Die traumhafte Lage am Meer, die unzähligen Baudenkmäler<br />

vom Mittelalter über den katalanischen Jugendstil bis<br />

zur Postmoderne, kleine Gassen mit unzähligen Boutiquen<br />

und Geschäften, Museen von herausragenden Künstlern<br />

des 20. Jhs.: z.B. das Museu Picasso, die Fundació Joan<br />

Miró und die Fundació Antoni Tapies, das spannende Nachtleben<br />

sowie die feine katalanische Küche zeichnen dagegen<br />

Barcelona, die kosmopolitische Schönheit Kataloniens,<br />

aus.


Shopping<br />

<strong>Das</strong> Barrio Salamanca ist Madrids erste und teuerste Einkaufsgegend.<br />

In den Calles Serrano, Goya und Velázquez<br />

haben sich die exklusiven Läden spanischer Modehersteller<br />

angesiedelt. Die Calle Fuencarral und die Calle Almirante<br />

sind angesagt wegen ihrer avantgardistischen Boutiquen.<br />

Shopping-Begeisterte kommen in Barcelona<br />

voll auf ihre Kosten. Wer ein Casa Antonio<br />

breites Sortiment bevorzugt, ist am Latoneros, 10<br />

besten in einem großen Shoppingcen- 28005 Madrid<br />

ter wie den Galeries Maldà aufgeho- Tel. +34-913666336<br />

ben. Eine der größten Geschäftsmeilen Mo geschlossen<br />

der Stadt ist ansonsten die Rambla de Preiskategorie: mmmm<br />

Catalunya, die alles an Designerbouti- Alteingesessenes Tapasquen<br />

und anderen Fachgeschäften bie- Lokal in der Nähe der<br />

tet, was man sich nur vorstellen kann. Plaza Mayor mit viel<br />

Lokalkolorit. Empfehlens-<br />

ABC Serrano<br />

werte Paellas und gute<br />

n Adresse: Serrano, 61<br />

28006 Madrid, www.abcserrano.com<br />

Weine.<br />

n Öffnungszeiten:<br />

Antilla BCN<br />

Mo–Sa 10–21 Uhr, So 12-20 Uhr<br />

Aragón, 141<br />

In den vier Etagen des eleganten<br />

08015 Barcelona<br />

Einkaufszentrums im ehemaligen Tel. +34-934514564<br />

Verlagshaus ABC findet man Läden www.antillasalsa.com<br />

und Geschäfte aller Art.<br />

Mo–Do, So 23–4 Uhr,<br />

Fr–Sa 23–6 Uhr<br />

L‘Illa<br />

Hier wird ausschließlich<br />

n Adresse: Diagonal, 545–557<br />

Latino-Musik in allen<br />

08029 Barcelona, www.lilla.com Varianten gespielt, vom<br />

Der weiße Gigant aus Stahl, Beton und klassischen Mambo über<br />

Glas wirkt an der Avinguda Diagonal Son, Merengue und Sam-<br />

auf den ersten Blick wie ein Kreuzba bis hin zur aktuellen<br />

fahrtschiff. Tatsächlich handelt es sich Fusion aus Salsa und<br />

um ein Einkaufszentrum mit über 100 Hiphop. Am Wochende<br />

Boutiquen und Läden der gehobenen auch oft Livemusik, für<br />

Mode- und Markenwelt.<br />

<strong>Visa</strong> Notfallservice: 900-99-1124<br />

Anfänger gibt es Mini-<br />

Salsakurse umsonst.<br />

33<br />

Spanien – Madrid und Barcelona


Mini-Dolmetscher Spanisch<br />

34<br />

Langenscheidt Mini-Dolmetscher Spanisch<br />

Allgemeines<br />

Guten Tag.<br />

Hallo!<br />

Wie geht’s?<br />

Danke, gut<br />

Ich heiße …<br />

Auf Wiedersehen.<br />

Morgen<br />

Nachmittag<br />

Abend<br />

Nacht<br />

morgen<br />

heute<br />

gestern<br />

Sprechen Sie<br />

Deutsch /<br />

Englisch?<br />

Wie bitte?<br />

Ich verstehe<br />

nicht.<br />

Wiederholen<br />

Sie bitte.<br />

…, bitte.<br />

danke<br />

Keine Ursache.<br />

was / wer /<br />

welcher<br />

wo / wohin<br />

wie / wie viel /<br />

wann / wie<br />

lange<br />

Warum?<br />

Wie heißt das?<br />

Wo ist …?<br />

Können Sie mir<br />

helfen?<br />

ja<br />

nein<br />

Entschuldigen<br />

Sie.<br />

<strong>Das</strong> macht<br />

nichts.<br />

Gibt es hier<br />

eine Touristeninformation?<br />

Ich möchte<br />

einen Stadtplan<br />

/<br />

ein Hotelverzeichnis.<br />

Buenos días.<br />

[buenos dias]<br />

¡Hola! [ola]<br />

¿Qué tal? [ke tal]<br />

Bien, gracias<br />

[bjen gra◊jas]<br />

Me llamo … [me ljamo]<br />

Adiós. [adjos]<br />

mañana [manjana]<br />

tarde [tarde]<br />

tarde [tarde]<br />

noche [notsche]<br />

mañana [manjana]<br />

hoy [oi]<br />

ayer [ajer]<br />

¿Habla usted alemán /<br />

inglés? [abla usted<br />

aleman /ingles]<br />

¿Cómo? [komo]<br />

No he entendido.<br />

[no e entendido]<br />

Por favor, repítalo.<br />

[por fawor repitalo]<br />

…, por favor. [por fawor]<br />

gracias [gra◊jas]<br />

De nada. [de nada]<br />

qué / quién / cuál<br />

[ke / kjen / kual]<br />

dónde / adónde<br />

[donde / adonde]<br />

cómo / cuánto / cuándo /<br />

cuánto tiempo<br />

[komo / kuanto /<br />

kuando / kuanto tjempo]<br />

¿por qué? [por ke]<br />

¿Cómo se llama esto?<br />

[komo ße ljama esto]<br />

¿Dónde está …?<br />

[donde esta …]<br />

¿Podría usted ayudarme?<br />

[podria usted ajudarme]<br />

sí [ßi]<br />

no [no]<br />

Perdón. [perdon]<br />

No pasa nada.<br />

[no paßa nada]<br />

¿Hay por aquí cerca una<br />

información turística?<br />

[ai por aki ◊erka una<br />

imforma◊jon turistika]<br />

¿Tiene un plano de la<br />

ciudad / una lista de<br />

hoteles? [tjene um plano<br />

de la ◊iudad / una lista<br />

de oteles]<br />

© Langenscheidt KG, München und Berlin<br />

Shopping<br />

Kann ich mit<br />

meiner <strong>Visa</strong><br />

Karte zahlen?<br />

Wo gibt es …?<br />

Wie viel kostet<br />

das?<br />

Ich suche einen<br />

Geldautomaten.<br />

Geben Sie<br />

mir bitte<br />

100 g Käse /<br />

zwei Kilo<br />

Pfirsiche.<br />

Haben Sie<br />

deutsche<br />

Zeitungen?<br />

Wo kann ich<br />

telefonieren?<br />

Essen und Trinken<br />

Die Speisekarte,<br />

bitte.<br />

Brot<br />

Kaffee<br />

Tee<br />

mit Milch /<br />

Zucker<br />

Orangensaft<br />

Mehr Kaffee,<br />

bitte.<br />

Suppe<br />

Fisch<br />

Meeresfrüchte<br />

Fleisch<br />

Geflügel<br />

Reis<br />

Beilage<br />

vegetarische<br />

Gerichte<br />

Eier<br />

Salat<br />

Dessert<br />

Obst<br />

Eis<br />

Wein<br />

Bier<br />

Mineralwasser<br />

Ich möchte<br />

zahlen.<br />

¿Puedo pagar con mi<br />

tarjeta <strong>Visa</strong>?<br />

[puedo pagar kon mi<br />

tarcheta vißa]<br />

¿Dónde hay …?<br />

[donde ai]<br />

¿Cuánto cuesta?<br />

[kuanto kuesta]<br />

Busco un cajero automático.<br />

[busko un<br />

kachero automatiko]<br />

Por favor, déme cien<br />

gramos de queso / dos<br />

kilos de melocotones.<br />

[por fawor deme ◊jen<br />

gramos de keßo / dos<br />

kilos de melokotones]<br />

¿Tienen periódicos<br />

alemanes? [tjenen<br />

perjodikos alemanes]<br />

¿Dónde puedo llamar por<br />

teléfono? [donde puedo<br />

ljamar por telefono]<br />

La carta, por favor.<br />

[la karta, por fawor]<br />

pan [pan]<br />

café [kafe]<br />

té [te]<br />

con leche / azúcar<br />

[kon letsche / a◊ukar]<br />

zumo de naranja<br />

[◊umo de narancha]<br />

Más café, por favor.<br />

[mas kafe por fawor]<br />

sopa [ßopa]<br />

pescado [peskado]<br />

mariscos [mariskos]<br />

carne [karne]<br />

aves [awes]<br />

arroz [arros]<br />

guarnición [guarni◊jon]<br />

comida vegetariana<br />

[komida vechetarjana]<br />

huevos [uewos]<br />

ensalada [enßalada]<br />

postre [postre]<br />

fruta [fruta]<br />

helado [elado]<br />

vino [bino]<br />

cerveza [◊erwe◊a]<br />

agua mineral<br />

[agua mineral]<br />

La cuenta, por favor.<br />

[la kuenta por fawor]


Alter Mann an der Sultan-Ahmed-Moschee in Istanbul<br />

Türkei<br />

Europäisches Tor nach Asien<br />

Türkei – Istanbul<br />

Istanbul ist eine der facettenreichsten Städte der Welt. <strong>Das</strong><br />

ehemalige Konstantinopel und Byzanz ist auf sieben Hügeln<br />

und zwei Kontinenten erbaut, getrennt durch den Bosporus.<br />

<strong>Das</strong> Nebeneinander von byzantinischem und osmanischem<br />

Erbe prägt das Stadtbild: Dokumentiert ist die<br />

bewegte Geschichte Istanbuls auch in einer Vielzahl von<br />

Museen, unter denen das Archäologische Museum herausragt:<br />

Es entführt die Besucher auf eine beeindruckende<br />

Zeitreise in die Vergangenheit Istanbuls.<br />

Heute begegnen sich in Istanbul Tradition und Moderne,<br />

Morgen- und Abendland: Man erlebt einerseits typisch orientalische<br />

Atmosphäre im Labyrinth des ägyptischen oder<br />

des Großen Basars. Andererseits sind auch westliche Strömungen<br />

allgegenwärtig, z.B. im Beyoglu-Viertel mit seinen<br />

modernen Ausgeh- und Shoppingmeilen, mit Boutiquen<br />

und Geschäften internationaler Marken, Szene-Kneipen<br />

und -Cafés.<br />

35<br />

Türkei – Istanbul


Türkei – Istanbul<br />

36<br />

Shopping<br />

Aus Istanbul ohne einen Koffer voller Souvenirs zurückzukommen,<br />

verlangt ein hohes Maß an Selbstdiziplin und Widerstandskraft<br />

(den Händlern gegenüber). Der Besuch eines<br />

Basars gehört einfach dazu. Der Große Basar ist ein eigenes<br />

Rami<br />

Istanbul – Sultanahmet,<br />

Cankurtaran<br />

Tel. +90-212-6385321<br />

www.ramirestaurant.com<br />

tgl. 12–24 Uhr.<br />

Preiskategorie: mmm<br />

Osmanische Gaumenfreuden<br />

wie Fleisch mit<br />

Auberginensoße gibt es<br />

in einem der schönsten<br />

Restaurants der Altstadt.<br />

Von der Terrasse des<br />

renovierten Holzhauses<br />

kann man die Soundand-Light-Show<br />

der Blauen<br />

Moschee verfolgen.<br />

Club 29<br />

(Cubuklu 29)<br />

34960 Istanbul – Ulus<br />

Tel. +90-212-3582929<br />

www.club29.com<br />

Nur im Sommer geöffnet<br />

Dieser luxuriöse Nachtclub<br />

mit Swimmingpool,<br />

Restaurant, Bar und Freiluftbereichen<br />

verwandelt<br />

sich nach Mitternacht in<br />

eine brodelnde Disco mit<br />

orientalischer und westlicher<br />

Popmusik.<br />

sinnliches Erlebnis. Auch der Arasta<br />

Basar unweit der Sultan-Ahmet-Moschee<br />

hat seinen orientalischen Reiz.<br />

Wer die Welt der Gerüche liebt, wird<br />

auf dem ägyptischen Basar mit Schwindelattacken<br />

rechnen müssen: Safran,<br />

Kreuzkümmel, roter Pfeffer, dazu der<br />

schwere Duft der köstlichen Süßigkeiten.<br />

Beim Goldschmuck kann man sich<br />

vom eigenen Geschmack leiten lassen,<br />

der Teppichkauf verlangt aber einigen<br />

Sachverstand. Vorsicht vor Antiquitäten:<br />

was älter als 100 Jahre ist, darf<br />

nicht ausgeführt werden!<br />

Antikart<br />

n Adresse: Istiklal Caddesi 207<br />

34433 Istanbul – Beyoglu<br />

Antikart ist einer der besten Restauratoren<br />

antiken Gold- und Silberschmucks<br />

mit Spitzenstücken aus<br />

Zentral- und Ostanatolien.<br />

Sofa<br />

n Adresse: NuruOsmaniye Cad. 85<br />

34440 Istanbul – Cagaloglu<br />

Kenner von Kalligraphien und Miniaturmalereien<br />

aus osmanischer Zeit<br />

werden hier ebenso fündig wie Liebhaber<br />

von traditioneller Kleidung,<br />

Schmuck und Teppichen.<br />

<strong>Visa</strong> Notfallservice:<br />

00-800-13-535-0900


Langenscheidt Mini-Dolmetscher Türkisch<br />

Allgemeines<br />

Guten Tag.<br />

Hallo!<br />

Wie geht’s?<br />

Danke, gut.<br />

Ich heiße …<br />

Auf Wiedersehen!<br />

Morgen<br />

Nachmittag<br />

Abend<br />

Nacht<br />

morgen<br />

heute<br />

gestern<br />

Sprechen Sie<br />

Deutsch /<br />

Englisch?<br />

Ich verstehe<br />

nicht.<br />

Sagen Sie es<br />

bitte noch<br />

einmal.<br />

…, bitte.<br />

Danke.<br />

Keine Ursache.<br />

was<br />

wer<br />

welcher<br />

wo<br />

wohin<br />

wie<br />

wie viel<br />

wann<br />

wie lange<br />

Warum?<br />

Wie heißt<br />

das auf<br />

Türkisch?<br />

Wo ist … ?<br />

Können Sie mir<br />

bitte helfen?<br />

ja<br />

nein<br />

Entschuldigen<br />

Sie.<br />

Gibt es hier<br />

eine Touristeninformation?<br />

Iyi günler. [iji günler]<br />

Merhaba! [merhaba]<br />

Nasılsınız? [naß≤lß≤n≤s]<br />

Te∫ekkür ederim, iyiyim.<br />

[teschekür ederim, ijim]<br />

Adıım … [ad≤m]<br />

Iyi günler. [iji günler]<br />

sabah [ßabach]<br />

öµleden sonra<br />

[öjleden ßonra]<br />

ak∫am [akscham]<br />

gece [gedsche]<br />

yarın [jar≤n]<br />

bugün [bugün]<br />

dün [dün]<br />

Almanca / Ingilizce<br />

biliyor musunuz?<br />

[almandscha /<br />

ingilisdsche<br />

bilijor¬muß-unus]<br />

Anlamadım.<br />

[anlamad≤m]<br />

Tekrar söyler misiniz.<br />

[tekrar söjler¬mißinis]<br />

…, lütfen. [lütfen]<br />

Te∫ekkürler!<br />

[teschekürler]<br />

Bir ∫ey deµil.<br />

[bir¬schej dejil]<br />

ne [ne]<br />

kim [kim]<br />

hangi [hangi]<br />

nerede [nerde]<br />

nereye [nereje]<br />

nasıl [naß≤l]<br />

ne kadar [ne¬kadar]<br />

ne zaman [ne¬saman]<br />

ne zamana kadar<br />

[ne¬samana kadar]<br />

Niçin? [nitschin]<br />

Bunun Türkçesi ne?<br />

[bunun türktscheßi ne]<br />

… nerede? [nerde]<br />

Bana yardım eder<br />

misiniz? [bana yard≤m<br />

eder¬mißinis]<br />

evet [ewet]<br />

hayır [haj≤r]<br />

Pardon. [pardon]<br />

Burada turizm<br />

danı∫ma var mı?<br />

[burda turism<br />

dan≤ischma var¬m≤]<br />

© Langenscheidt KG, München und Berlin<br />

Shopping<br />

Kann ich mit<br />

meiner <strong>Visa</strong><br />

Karte zahlen?<br />

Wo bekomme<br />

ich … ?<br />

Was kostet …?<br />

<strong>Das</strong> ist zu<br />

teuer.<br />

<strong>Das</strong> gefällt mir<br />

(nicht).<br />

Ich suche<br />

einen Geldautomaten.<br />

Geben Sie mir<br />

100 g Käse<br />

Haben Sie<br />

deutsche<br />

Zeitungen?<br />

Wo kann ich<br />

hier telefonieren?<br />

Essen und Trinken<br />

Die Speisekarte,<br />

bitte.<br />

Brot<br />

türkischer<br />

Kaffee<br />

Tee<br />

mit Milch /<br />

Zucker<br />

Orangensaft<br />

Suppe<br />

Fisch / Fleisch<br />

vegetarische<br />

Gerichte<br />

Ei<br />

Salat<br />

Desserts<br />

Eis<br />

Wein<br />

weiß / rot<br />

Bier<br />

Wasser<br />

Mineralwasser<br />

mit / ohne<br />

Kohlensäure<br />

Limonade<br />

Ich möchte<br />

bezahlen.<br />

<strong>Visa</strong> kartıyla ödeyebilir<br />

miyim?<br />

[visa kart≤ ile ödejebilir<br />

mijim]<br />

… nerede bulabilirim?<br />

[nerde bulabilirim]<br />

… kaça? [katscha]<br />

Çok pahalı.<br />

[tschok pahal≤]<br />

Tamam / Kalsın.<br />

[tamam / kalß≤n]<br />

Bankamatik arıyorum.<br />

[bankamatik ar≤jorum]<br />

Yüz gram peynir.<br />

[jüs gram pejnir]<br />

Almanca gazete var mı?<br />

[almandscha gasete<br />

war¬m≤]<br />

Burada nereden telefon<br />

edebilirim?<br />

[burda nereden telefon<br />

edebilirim]<br />

Yemek listesini verir<br />

misiniz? [jemek lißteßini<br />

werir¬mißinis]<br />

ekmek [ekmek]<br />

türk kahvesi<br />

[türk kachweßi]<br />

çay [tschai]<br />

sütlü / ∫ekerli<br />

[ßütlü / schekerli]<br />

portakal suyu<br />

[portakal ßuju]<br />

çorba [tschorba]<br />

balık / et [bal≤k / et]<br />

sebzeli yemekler<br />

[ßebseli jemekler]<br />

yumurta [jumurta]<br />

salata [ßalata]<br />

tatlılar [tatl≤lar]<br />

dondurma [dondurma]<br />

∫arap [scharap]<br />

beyaz / kırmızı<br />

[bejas / k≤rm≤s≤]<br />

bira [bira]<br />

su [ßu]<br />

madensuyu<br />

[mahdenßuju]<br />

soda / ∫i∫e suyu<br />

[ßoda / schische ßuju]<br />

gazoz [gasos]<br />

Hesabı alır misiniz?<br />

[heßab≤ al≤r¬mißinis]<br />

37<br />

Mini-Dolmetscher Türkisch


USA – New York und Los Angeles<br />

38<br />

Etwa 40 große Theater befinden sich am Broadway in New York<br />

USA – New York und<br />

Los Angeles<br />

Mega Citys der Stars und Trendsetter<br />

New York bleibt New York – auch nach 09/11. Trotz der Lücke<br />

in ihrer Skyline vermittelt die Stadt ihren Besuchern<br />

das spezielle »New-York-Erlebnis«: Ehrfurcht beim Anblick<br />

der Wolkenkratzer-Architektur, Bilder einer multiethnischen<br />

Gesellschaft, das Eintauchen in ein unvergleichliches kulturelles<br />

<strong>Leben</strong>.<br />

Nicht weniger attraktiv ist Los Angeles Auch wenn die<br />

»Stadt der Engel« den Ruf als Paradies des Reichtums und<br />

geringer Arbeitslosigkeit bereits vor Jahrzehnten verloren<br />

hat und sich fast täglich Smog über der Stadt ausbreitet,<br />

wächst der Ballungsraum immer weiter. Wer hier den Sunset<br />

Boulevard hinunterschlendert, die riesigen Villen in Beverly<br />

Hills sieht oder den Prunk der Fantasiewelt Disneyland<br />

bestaunt, wird zugeben, dass hier der »American<br />

Dream« ein Stück Realität geworden ist.


Shopping<br />

New York ist ein Shopping-Paradies!<br />

Junge Modemacher und etablierte Designer<br />

– der Ruf von Big Apple als Mode-Metropole<br />

ist weltbekannt. Mancher<br />

Besucher aus Übersee kommt nur<br />

für ein neues Paar Schuhe in die Stadt.<br />

In der teuersten Einkaufsstraße der<br />

Welt, dem Beverly Hills Rodeo Drive in<br />

Los Angeles, mit Niederlassungen berühmter<br />

Modeschöpfer wie Cartier,<br />

Gucci, Armani, Versace oder Ferragamo<br />

geben sich dagegen Ölscheichs und<br />

Hollywood-Stars ein Stelldichein.<br />

Macy’s Plaza<br />

n Adresse: CA 90017 Los Angeles<br />

www.macys.com<br />

n Öffnungszeiten:<br />

Mo–Sa 10–19.30 Uhr, So 11–19 Uhr<br />

Dieser Ableger der Kaufhauskette<br />

Macy’s bietet 30 feine Boutiquen mit<br />

Mode, Schmuck und Accessoires<br />

sowie Stores und Restaurants.<br />

South Street Seaport<br />

n Adresse: 19 Fulton Street<br />

NY 10038 New York City<br />

www.southstreetseaport.com<br />

n Öffnungszeiten:<br />

Mo–Sa 10–19, So 11–18 Uhr<br />

Der Shopping- und Restaurantkomplex<br />

ist rund um den alten Fulton<br />

Fishmarket entstanden und lädt zum<br />

gemütlichen Bummeln ein, unter<br />

anderem im Metropolitan Art Store,<br />

bei Guess und Gap.<br />

<strong>Visa</strong> Notfallservice: 1-800-847-2911<br />

Spago<br />

CA 90210 Beverly Hills<br />

Tel. +1-310-385-0880<br />

www.wolfgangpuck.com<br />

Lunch: Mo–Do, Sa 12–14.30,<br />

Fr 11.30–14.30 Uhr;<br />

Dinner: So–Fr 18–22 Uhr,<br />

Sa 17.30–23 Uhr<br />

Preiskategorie: mmmmm<br />

Gourmetkoch Wolfgang<br />

Puck zaubert für seine<br />

Gäste exquisite Pizzaund<br />

Pasta-Variationen.<br />

Wegen der großen<br />

Beliebtheit bei L.A.’s<br />

Highsociety ist eine<br />

Reservierung unbedingt<br />

erforderlich.<br />

Lotus<br />

409 West 14th Street<br />

(zwischen 9th u. 10th Ave.)<br />

NY 10014 New York City<br />

Tel. +1-212-243-4420<br />

www.lotusnewyork.com<br />

Di–So 22–4 Uhr<br />

Hipper Nachtclub mit<br />

Restaurant im angesagten<br />

Meatpacking District,<br />

in dem sich auch die VIPs<br />

treffen. Musikalisch wird<br />

Hip Hop, Soul und House<br />

geboten. Zum Chill Out<br />

geht man in die Balcony<br />

Lounge, die mit gemütlichen<br />

Sofas und Kissen<br />

eingerichtet ist.<br />

39<br />

USA – New York und Los Angeles


Mini-Dolmetscher Amerikanisches Englisch<br />

40<br />

Mini-Dolmetscher Amerikanisches Englisch<br />

Allgemeines<br />

Guten Morgen. Good morning.<br />

[gud mohrning]<br />

Guten Tag. Good afternoon.<br />

(nachmittags) [gud äfternuhn]<br />

Hallo! Hi! [hai]<br />

Wie geht’s? How are you?<br />

[hau ahr¬ju]<br />

Danke, gut. Fine, thank you.<br />

[fain, ◊änk¬ju]<br />

Ich heiße … My name is …<br />

[mai nehm¬is]<br />

Auf Wiedersehen.<br />

Bye-bye. [baibai]<br />

Morgen morning [mohrning]<br />

Nachmittag afternoon [äfternuhn]<br />

Abend evening [ihwning]<br />

Nacht night [nait]<br />

morgen tomorrow [tumorroh]<br />

heute today [tudeh]<br />

gestern yesterday [jesterdeh]<br />

Sprechen Sie Do you speak German?<br />

Deutsch? [du¬ju spihk<br />

d≥öhrm≤n]<br />

Ich verstehe I don’t understand.<br />

nicht. [ai dohnt anderständ]<br />

Würden Sie Would you repeat that<br />

das bitte please?<br />

wiederholen? [wud¬ju ripiht √ät, plihs]<br />

bitte please [plihs]<br />

danke thank you [◊änk¬ju]<br />

was / wer / what / who / which<br />

welcher [wott / huh / witsch]<br />

wo / wohin where [wä≤r]<br />

wie / wie viel how / how much<br />

[hau / hau matsch]<br />

wann / wie when / how long<br />

lange [wänn / hau long]<br />

Wie heißt das? What is this called?<br />

[wott¬is √is kohld]<br />

Wo ist …? Where is …? [wä≤r¬is …]<br />

Können Sie mir Can you help me?<br />

helfen? [kän¬ju hälp¬mi]<br />

ja<br />

yes [jäss]<br />

nein no [noh]<br />

Entschuldigen<br />

Sie.<br />

Excuse me. [ikskjuhs mi]<br />

Gibt es hier Is there a tourist<br />

eine Touristen- information?<br />

information? [is¬√≤r¬≤ tu≤rist<br />

inf≤rmehschn]<br />

Haben Sie Do you have a city map<br />

einen Stadtplan?<br />

[du¬ju häw¬≤ ßiti mäpp]<br />

Welche What are the local<br />

Sehenswürdig- sights?<br />

keiten gibt es<br />

hier?<br />

[wott¬ahr √≤ lohkl ßaits]<br />

© Langenscheidt KG, München und Berlin<br />

Shopping<br />

Kann ich mit<br />

meiner <strong>Visa</strong><br />

Karte zahlen?<br />

Wo gibt es …?<br />

Wie viel kostet<br />

das?<br />

<strong>Das</strong> ist zu<br />

teuer.<br />

Wo ist eine<br />

Bank?<br />

Ich suche<br />

einen Geldautomaten.<br />

Geben Sie mir<br />

zwei Pfund<br />

(ca. 900 g)<br />

Pfirsiche..<br />

Haben Sie<br />

deutsche<br />

Zeitungen?<br />

Essen und Trinken<br />

Die Speisekarte,<br />

bitte.<br />

Brot<br />

Kaffee<br />

Tee<br />

mit Milch /<br />

Zucker<br />

Orangensaft<br />

Mehr Kaffee,<br />

bitte.<br />

Suppe<br />

Fisch<br />

Meeresfrüchte<br />

Fleisch<br />

Geflügel<br />

Beilage<br />

vegetarische<br />

Gerichte<br />

Salat<br />

Dessert<br />

Obst<br />

Eis<br />

Wein<br />

weiß / rot / rosé<br />

Bier<br />

Wasser<br />

Mineralwasser<br />

Limonade<br />

Can I pay with my <strong>Visa</strong><br />

card? [k≤n¬ai päj wi√<br />

mai visa kard]<br />

Where can I find …?<br />

[wä≤r k≤n¬ai faind …]<br />

How much is this?<br />

[hau¬matsch is¬√is]<br />

This is too expensive.<br />

[√is¬is tuh ikspännßiw]<br />

I’ll take it. [ail tehk¬it]<br />

Where is a bank?<br />

[wä≤r¬is ≤¬bänk]<br />

I am looking for an ATM.<br />

[aim lucking f≤r¬≤n<br />

ätihem]<br />

Could I have two pounds<br />

of peaches.<br />

[kud¬ai häw tuh<br />

paunds²w pihtschis]<br />

Do you have German<br />

newspapers?<br />

[du¬ju häw d≥öhrm≤n<br />

nuhspehpers]<br />

The menu please.<br />

[√≤ männju plihs]<br />

bread [bräd]<br />

coffee [koffi]<br />

tea [tih]<br />

with milk / sugar<br />

[wi√¬milk / schugger]<br />

orange juice<br />

[orr≤nd≥¬d≥uhs]<br />

Some more coffee please.<br />

[ß≤m¬mohr koffi plihs]<br />

soup [ßuhp]<br />

fish [fisch]<br />

seafood [ßihfud]<br />

meat [miht]<br />

poultry [pohltri]<br />

sidedish [ßaid¬disch]<br />

vegetarian food<br />

[wäd≥≤täri≤n fud]<br />

salad [ßäl≤d]<br />

dessert [disöhrt]<br />

fruit [fruht]<br />

ice cream [ais krihm]<br />

wine [wain]<br />

white / red / rosé<br />

[wait / räd / rohseh]<br />

beer [bir]<br />

water [wohder]<br />

mineral water<br />

[minnr≤l wohder]<br />

lemonade [lämm≤nehd]


<strong>Visa</strong> wünscht Ihnen eine<br />

spannende Urlaubsreise.<br />

Bildnachweis<br />

Fotolia.com/Ilhan Balta: 35; Fotolia.com/Andrei Kazarow: 23;<br />

Fotolia.com/Sergey Khodorkovskiy: 29; Fotolia.com/MyPictures: 11;<br />

Fotolia.com/Michalis Palis: 14; Fotolia.com/Graça Victoria: 32;<br />

Fotolia.com/wjarek: 20; Fotolia.com/XtravaganT: 17; Pixelio/<br />

Bildpixel: 26; Pixelio/Michael Langer: 38; <strong>Visa</strong> Europe Services<br />

Inc.: 1–10.<br />

Impressum<br />

Seite 3-10 © 2009 <strong>Visa</strong> Europe Ltd., London<br />

Seite 11-40 © 2009 Polyglott Verlag GmbH, München<br />

Sonderausgabe für <strong>Visa</strong> Europe Ltd., Stand März 2009<br />

Umschlag: <strong>Visa</strong> Europe Ltd.<br />

Layout: Ute Weber, Geretsried<br />

PT 09D1 ♦ 09010 <strong>Visa</strong><br />

Impressum


<strong>Das</strong> <strong>Leben</strong><br />

<strong>läuft</strong> <strong>leichter</strong>,<br />

wenn Ihnen<br />

29 Millionen Türen<br />

offen stehen<br />

<strong>Das</strong> <strong>Leben</strong> <strong>läuft</strong> <strong>leichter</strong>, wenn Sie den richtigen <strong>Reisebegleiter</strong> haben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!