11.07.2015 Aufrufe

Krafttraining im Kindes- und Jugendalter

Krafttraining im Kindes- und Jugendalter

Krafttraining im Kindes- und Jugendalter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Krafttraining</strong><strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendalter</strong>• Vorschulalter (bis 6 Jahre)– <strong>Krafttraining</strong> nicht angebracht– Normalen Bew.drang ausnutzen– Hindernisturnen, Klettergärten, eigenes Körpergewicht• Frühes Schulkindalter (7-10 Jahre)– Vielseitige Kräftigung des Halte- <strong>und</strong> Bewegungsapparates– Kindgemäßes, abwechslungsreiches Zirkeltraining (Schnellkraft,aerober oder anaerober alaktazider Stoffwechsel, 10-20‘‘Bel – 30-40‘‘Pause = 1:2)– Rumpfkraft <strong>und</strong> Kletterfähigkeit haben größten Entwicklungsschub– Dynamisches Training wegen positiven Einfluss aufMuskellängenwachstum <strong>und</strong> schlechter anaerobenStoffwechselsituation– Regulatives <strong>Krafttraining</strong> <strong>und</strong> Beginn Technikerwerb derHebetechniken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!