24.11.2012 Aufrufe

Magazin der TSG Fechenheim TSG Fechenheim 1860 e.V.

Magazin der TSG Fechenheim TSG Fechenheim 1860 e.V.

Magazin der TSG Fechenheim TSG Fechenheim 1860 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Läufer <strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> III/2003<br />

4<br />

Stefanie Grubitsch Hessenmeisterin<br />

im Marathon!<br />

Die Langlaufabteilung <strong>der</strong> <strong>TSG</strong> hat<br />

nun zwei Athleten in ihren Reihen,<br />

die sich Hessenmeister im Marathon<br />

nennen dürfen. Nachdem<br />

Alfred Ditzinger 1999 den Titel in<br />

<strong>der</strong> Altersklasse M 65 erringen konnte,<br />

hat sich nun Stefanie Grubitsch<br />

in <strong>der</strong> Altersklasse W 40 ebenfalls<br />

die Hessische Meisterschaft im Marathon<br />

regelrecht erkämpft. Trotz<br />

eines Sturzes bei Kilometer 20 ließ<br />

sich Stefanie den Sieg dennoch<br />

nicht nehmen. Da die Strecke in<br />

Egelsbach recht anspruchsvoll war,<br />

konnte sie mit ihrer Zeit von 3:29:22<br />

Std. sehr zufrieden sein.<br />

Bei <strong>der</strong> internen Vereinswertung<br />

<strong>der</strong> Langlaufabteilung sind achtzehn<br />

<strong>der</strong> zwanzig Wertungsläufe<br />

absolviert. An <strong>der</strong> Reihenfolge<br />

Stefanie Grubitsch, Hans-Joachim<br />

Schaffeld, Alfred Ditzinger dürfte<br />

sich bei sechzehn beteiligten<br />

LäuferInnen kaum noch was än<strong>der</strong>n.<br />

Abteilungsleiter Alfred Ditzinger:<br />

„Der Erfolg von Stefanie Grubitsch<br />

ist in <strong>der</strong> Reihe hervorragen<strong>der</strong><br />

Leistungen <strong>der</strong> Läufer <strong>der</strong> <strong>TSG</strong><br />

<strong>Fechenheim</strong> zu sehen. Bei den den<br />

Wettkämpfen in diesem Jahr standen<br />

sie 84 mal auf dem Treppchen,<br />

davon allein 25 erste Plätze.“<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Magazin</strong> III/2003 Gymnaestrada<br />

Weltgymnaestrada Lissabon<br />

6 <strong>Fechenheim</strong>erinnen dabei<br />

Weltgymnaestrada was ist das?<br />

Ein internationales Breitensportfest<br />

<strong>der</strong> Welt und auch eine Messe des<br />

allgemeinen Turnens, Gymnastik,<br />

Aerobic, Akrobatik u. Rope<br />

Skippings. Es gibt keine Wettkämpfe<br />

nur Vorführungen. Sie findet<br />

alle 4 Jahre in einem an<strong>der</strong>en<br />

Land statt.<br />

Wer war dabei?<br />

22.000 Teilnehmer aus 50 Nationen,<br />

davon 2400 aus Deutschland,<br />

6 davon aus <strong>Fechenheim</strong>. Gudrun<br />

Werner, Doris Blümel, Gerlinde<br />

Laukhard, Renate Sauerbrey, Svenja<br />

Gass und Arlette Mann.<br />

Wie hat sich Deutschland präsentiert?<br />

Beim Deutschen Abend, hier wurde<br />

ein Querschnitt durch die Arbeit des<br />

Deutschen Turner Bund gezeigt. In<br />

Vereins- und Verbandsvorführungen<br />

auf <strong>der</strong> Gymnaestrada-Messe.<br />

Bei den Großraumvorführungen im<br />

Stadion und bei <strong>der</strong> Abschlußfeier.<br />

Wobei haben sich die <strong>TSG</strong> Frauen<br />

beteiligt?<br />

Bei <strong>der</strong> 30 minütigen Großraumvorführung<br />

mit dem Titel „Get<br />

Together“. Gudrun Werner, Doris<br />

Blümel, Renate Sauerbrey und<br />

Arlette Mann zeigten eine Ballgymnastik,<br />

Gerlinde Laukhard nahm an<br />

einer Bän<strong>der</strong>gymnastik teil und<br />

Svenja Gass bei <strong>der</strong> „Baustelle“ <strong>der</strong><br />

Deutschen Turner Jugend. Alle<br />

waren ein Teil des vielfältigen und<br />

sehr effektvollen Gesamtbildes.<br />

Was haben Sie noch unternommen?<br />

Auf <strong>der</strong> Messe sich unendlich viele<br />

Vorführungen aller Nationen angeschaut.<br />

Dabei viele Ideen gesammelt<br />

für die Arbeit im Verein.<br />

Die wun<strong>der</strong>schöne Stadt Lissabon<br />

erkundet, zu Fuß und natürlich mit<br />

<strong>der</strong> historischen Straßenbahn durch<br />

die einmalige Altstadt.<br />

Wie war die Resonanz?<br />

Die Großraumvorführung fand viel<br />

Beifall und wurde international<br />

hoch gelobt. Es war für alle ein<br />

wun<strong>der</strong>bares Erlebnis dabei gewesen<br />

zu sein. Alle hatten viel Spaß<br />

und werden sich noch gerne an<br />

diese Gymnaestrada erinnern.<br />

Wo findet die nächste Weltgymnaestrada<br />

statt?<br />

Im österreichischen Dornbirn 2007.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!