11.07.2015 Aufrufe

S/5 Avance Referenzhandbuch – Teil 2 von 2 - aquis medica GmbH

S/5 Avance Referenzhandbuch – Teil 2 von 2 - aquis medica GmbH

S/5 Avance Referenzhandbuch – Teil 2 von 2 - aquis medica GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S/5 <strong>Avance</strong>WichtigDatex-Ohmeda empfiehlt, dieses System nur zusammen mit einem O 2 -Monitor zubetreiben. Die lokalen Richtlinien zu den erforderlichen Überwachungen sind zu beachten.Nach dem europäischen Standard EN 740 und dem internationalen StandardIEC 60601-2-13/ISO 8835-1 ist ein Exspirationsvolumen-Monitoring, O 2 -Monitoring(gemäß EN 12598 oder ISO 7767) sowie ein CO 2 -Monitoring (gemäß EN 864 oder ISO9918) bei diesen Geräten vorgeschrieben.Gemäß dem europäischen Standard EN 740 und dem internationalen Standard IEC60601-2-13/ISO 8835-1 muss zudem ein Narkosemittel-Monitoring (gemäß ISO 11196)erfolgen, wenn Narkosemittelverdampfer in Gebrauch sind.WARNUNGImmer darauf achten, dass die Druckgasschläuche und dieKomponenten des Beatmungssystems nicht toxisch sind und• keine allergischen Reaktionen beim Patienten hervorrufen.• nicht mit den Narkosegasen oder -mitteln reagieren, so dass keinegefährlichen Nebenprodukte entstehen.wwwUm falsche Werte oder Systemstörungen zu verhindern, ausschließlichKabel und Schläuche <strong>von</strong> Datex-Ohmeda verwenden.Dieses System funktioniert bei den in IEC 60601-1-2 angegebenenelektrischen Störpegeln korrekt. Höhere Störpegel können unnötigeAlarme verursachen, die zur Unterbrechung der automatischenBeatmung führen können.Um Fehlalarme durch hohe elektrische Feldstärken zu verhindern:• Keine Leitungen elektrochirurgischer Geräte in die Nähe desBeatmungssystems, der Flow-Sensoren oder der Sauerstoffzelle bringen.• Keine Leitungen elektrochirurgischer Geräte dürfen <strong>Teil</strong>e desAnästhesiesystems berühren.• Keine Mobiltelefone in der Nähe des Anästhesiesystems benutzen.wZum Schutz des Patienten bei Verwendung eines elektrochirurgischenGeräts:• Korrekten Betrieb aller Lebenserhaltungs- und Überwachungsgerätebeobachten.• Manuelle Beatmung bereithalten für den Fall, dass das elektrochirurgischeGerät den sicheren Gebrauch der automatischenBeatmung beeinträchtigt.1-2 1009-0564-000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!