11.07.2015 Aufrufe

S/5 Avance Referenzhandbuch – Teil 2 von 2 - aquis medica GmbH

S/5 Avance Referenzhandbuch – Teil 2 von 2 - aquis medica GmbH

S/5 Avance Referenzhandbuch – Teil 2 von 2 - aquis medica GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S/5 <strong>Avance</strong><strong>Referenzhandbuch</strong> – <strong>Teil</strong> 2 <strong>von</strong> 2Software Rev. 3.XSetup, Reinigung, Wartung, Ersatzteile, Spezifikationen


Verantwortlichkeit des BenutzersDieses Gerät funktioniert entsprechend der Beschreibung in diesemHandbuch und auf den zugehörigen Aufklebern bzw. Beilagen, sofern esgemäß der beiliegenden Dokumentationen zusammengebaut, betrieben,gewartet und repariert wird. Dieses Gerät muss in regelmäßigen Abständenüberprüft werden. Bei Defekten sollte das Gerät nicht benutzt werden.Beschädigte, fehlende, offensichtlich abgenutzte, verzogene oder kontaminierte<strong>Teil</strong>e sind sofort auszuwechseln. Wird eine Reparatur oder einAustausch notwendig, empfiehlt Datex-Ohmeda, telefonisch oder schriftlichbei der nächstgelegenen regionalen Datex-Ohmeda-KundendienststelleBeratung anzufordern. Dieses Produkt oder seine Bauteile solltenausschließlich in Übereinstimmung mit den schriftlichen Anweisungenrepariert werden, die <strong>von</strong> Datex-Ohmeda sowie <strong>von</strong> Datex-Ohmedageschultem Personal zur Verfügung gestellt werden. Das Produkt darf ohnevorausgehende schriftliche Genehmigung der Qualitätssicherungsabteilung<strong>von</strong> Datex-Ohmeda nicht verändert werden. Der Benutzer dieses Gerätes istallein verantwortlich für jede Funktionsstörung, die sich aufgrund unsachgemäßerBenutzung, mangelhafter Wartung, unsachgemäßer Reparatur,nichtautorisiertem Service, Beschädigung oder Änderung durch nicht zuDatex-Ohmeda gehörende Personen ergibt.ACHTUNGAufgrund der gesetzlichen Bestimmungen in den VereinigtenStaaten und Kanada ist dieses Gerät ausschließlich für denVerkauf an oder die Bestellung durch praktizierende Ärztebestimmt. Außerhalb der Vereinigten Staaten und Kanadamüssen die jeweiligen lokalen gesetzlichen Bestimmungenbeachtet werden.Produkte <strong>von</strong> Datex-Ohmeda sind mit Seriennummern versehen, derencodierte Logik einen Produktgruppencode, das Jahr der Herstellung und eineaufsteigende Produktionsnummer zur eindeutigen Identifizierung enthält.AAA F 12345Dieser Buchstabe gibt das Jahr der Herstellung und derZuordnung der Seriennummer an: „D” = 2000,„E” = 2001, „F”= 2002, etc. „I“ und „O” werden nichtverwendetS/5 <strong>Avance</strong>, Disposable Multi Absorber, Reusable Multi Absorber,ComWheel, Tec 7, Tec 6 Plus und D-FEND sind eingetragene Handelsmarken<strong>von</strong> Datex-Ohmeda Inc.Andere Marken- und Produktnamen sind Handelsmarken oder eingetrageneHandelsmarken ihrer jeweiligen Hersteller.


Inhalt1 Setup und Anschlüsse2 Reinigung und SterilisationAbsorberbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3Zeitpunkt des Atemkalkwechsels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-5Behälter entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-5Wiederverwendbaren Multi-Absorberbehälter befüllen . . . . . . . . . . . . 1-5Elektrische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7Netzanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7Pneumatische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-8Anschlüsse für Gasversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-8Gasfortleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-8Absaugregler (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-9O 2 -Flowmeter (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-9Serieller Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-10Probengasrückführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-10Installation <strong>von</strong> Gasflaschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-11Hochdruck-Dichtigkeitsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-11Platzierung <strong>von</strong> Geräten auf der oberen Ablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-12Installationshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-12Reinigungsfähige <strong>Teil</strong>e des Beatmungssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3Zu beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-4Reinigung und Desinfektion der Flow-Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-5CIDEX-Sterilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-5Handbeatmungsschlauch entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-8Beatmungssystem entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-8Demontage des Beatmungssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-9Demontage der Balgeneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-15Montage der Balgeneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-17Prüfung der Balgeneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-19Montage des Beatmungssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-211009-0564-000 i


S/5 <strong>Avance</strong>3 Wartung4 ErsatzteileInstallation des Beatmungssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-26AGFS-Sammler demontieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-27Filter im AGFS-Sammler entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-29Absorberbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-30Mechanische Reinigung in der Wasch-Desinfektionsmaschine . . . . 2-30Manuelle Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-30Hochgradige Desinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-30Reparatur / Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2Wartung durch den Anwender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2Wartung durch den Datex-Ohmeda-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3System O 2 -Zelle austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4Flow- und Druck-Kalibration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5Kalibration der O 2 -Zelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-521% O 2 -Kalibration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5100% O 2 -Kalibration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5Atemwegsgas-Kalibration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6Backlight-Test (Hintergrundbeleuchtungstest) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6Vermeidung <strong>von</strong> Wasseransammlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-65 Spezifikationen und FunktionsbeschreibungFlow-Sensor-Modul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2Beatmungskreismodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3Balgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-4Absorberbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5Exspirationsventileinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6AGFS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-7Prüfgeräte und Systemteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-8Pneumatisches System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2Gasversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-4O 2 -Flow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-4Air und N 2 O . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-4Mischgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-4ii 1009-0564-000


GarantieerklärungPneumatische Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-5Gasversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-5Druckentlastung am ACGO-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-5Nicht-Kreissystem-Entlastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-5Elektrisches Blockdiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-8Netzanschlusskabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-8Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-8Flow-Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-9Spezifikationen des Beatmungssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-10Gasfortleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-12Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-12Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-13Spezifikationen des Atemwegsmoduls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-13Gasspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-13Typische Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-14Absaugregler (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-14Ventilator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-15O 2 -Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-15Beatmungsmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-16Ventilator – Betriebsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-21Pneumatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-21Frischgas-Kompensation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-21Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-21Volumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-22Sauerstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-22Ventilator - Genauigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-23Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-24Richtlinien und Herstellererklärung zuelektromagnetischen Emissionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-24Richtlinien und Herstellererklärung zuelektromagnetischen Störfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-25Empfohlener Mindestabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-27Elektrische Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-28Klassifizierung nach IEC-60601-1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-28Klassifizierung nach EN 60825-1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-281009-0564-000 iii


S/5 <strong>Avance</strong>iv 1009-0564-000


1 Setup und AnschlüsseInhalt dieses Kapitels Absorberbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3Elektrische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7Pneumatische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-8Installation <strong>von</strong> Gasflaschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-11Platzierung <strong>von</strong> Geräten auf der oberen Ablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-12Installationshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-121009-0564-000 1-1


S/5 <strong>Avance</strong>WichtigDatex-Ohmeda empfiehlt, dieses System nur zusammen mit einem O 2 -Monitor zubetreiben. Die lokalen Richtlinien zu den erforderlichen Überwachungen sind zu beachten.Nach dem europäischen Standard EN 740 und dem internationalen StandardIEC 60601-2-13/ISO 8835-1 ist ein Exspirationsvolumen-Monitoring, O 2 -Monitoring(gemäß EN 12598 oder ISO 7767) sowie ein CO 2 -Monitoring (gemäß EN 864 oder ISO9918) bei diesen Geräten vorgeschrieben.Gemäß dem europäischen Standard EN 740 und dem internationalen Standard IEC60601-2-13/ISO 8835-1 muss zudem ein Narkosemittel-Monitoring (gemäß ISO 11196)erfolgen, wenn Narkosemittelverdampfer in Gebrauch sind.WARNUNGImmer darauf achten, dass die Druckgasschläuche und dieKomponenten des Beatmungssystems nicht toxisch sind und• keine allergischen Reaktionen beim Patienten hervorrufen.• nicht mit den Narkosegasen oder -mitteln reagieren, so dass keinegefährlichen Nebenprodukte entstehen.wwwUm falsche Werte oder Systemstörungen zu verhindern, ausschließlichKabel und Schläuche <strong>von</strong> Datex-Ohmeda verwenden.Dieses System funktioniert bei den in IEC 60601-1-2 angegebenenelektrischen Störpegeln korrekt. Höhere Störpegel können unnötigeAlarme verursachen, die zur Unterbrechung der automatischenBeatmung führen können.Um Fehlalarme durch hohe elektrische Feldstärken zu verhindern:• Keine Leitungen elektrochirurgischer Geräte in die Nähe desBeatmungssystems, der Flow-Sensoren oder der Sauerstoffzelle bringen.• Keine Leitungen elektrochirurgischer Geräte dürfen <strong>Teil</strong>e desAnästhesiesystems berühren.• Keine Mobiltelefone in der Nähe des Anästhesiesystems benutzen.wZum Schutz des Patienten bei Verwendung eines elektrochirurgischenGeräts:• Korrekten Betrieb aller Lebenserhaltungs- und Überwachungsgerätebeobachten.• Manuelle Beatmung bereithalten für den Fall, dass das elektrochirurgischeGerät den sicheren Gebrauch der automatischenBeatmung beeinträchtigt.1-2 1009-0564-000


1 Setup und AnschlüssewKeine antistatischen Masken oder Schläuche verwenden. Diesekönnen in der Nähe <strong>von</strong> chirurgischen Geräten mit hohen FrequenzenVerbrennungen verursachen.Absorberbehälter6152437AB.74p042AB.74p0431. Haltestift2. Griff3. Multi-Absorberbehälter für den Einmalgebrauch4. Absorberkalk5. Wasserreservoir6. Entriegelung7. Wiederverwendbarer Multi-AbsorberbehälterAbbildung 1-1 • Absorberbehälter1009-0564-000 1-3


S/5 <strong>Avance</strong>WARNUNGDie betreffenden Sicherheitsmaßnahmen sind zu beachten:• Absorber nicht mit Chloroform oder Trichloräthylenverwenden.• Der Einweg-Multiabsorber ist eine verschlossene Einheit, dienicht geöffnet oder wiederbefüllt werden darf.• Haut- oder Augenkontakt mit dem Inhalt des Absorbersvermeiden. Bei Haut- oder Augenkontakt die betroffene Stellesofort mit Wasser spülen und einen Arzt hinzuziehen.• Absorber nicht während der Beatmung wechseln.• Wird das System nicht benutzt, Atemkalk häufiger wechseln,um die Entstehung <strong>von</strong> nicht-metabolischen Gasen zuverhindern.• Atemkalkfarbe nach jeder Beatmung überprüfen. BeiNichtbenutzung kann der Kalk wieder seine Originalfarbeannehmen. Ausführliche Informationen zu Farbänderungenbefinden sich auf dem Absorberetikett.• Trocknet der Atemkalk vollständig aus, kann CO (Kohlenmonoxid)freigesetzt werden, wenn er Narkosemittelnausgesetzt wird. Absorber aus Sicherheitsgründenaustauschen.• Ausgetrocknetes (dehydriertes) Absorbermaterial kann beiKontakt mit Inhalationsanästhetika gefährliche chemischeReaktionen auslösen. Es sind angemessene Vorsichtsmaßnahmenzu treffen, um sicherzustellen, dass derAbsorberkalk nicht austrocknet. Nach Benutzung desSystems jedes Gas abstellen.Der Absorberbehälter ist in zwei Ausführungen erhältlich: als Einweg-Multi-Absorber und als wiederverwendbarer Multi-Absorber. Beide werden auf diegleiche Weise montiert und demontiert.Jeder Behälter enthält 800 Gramm losen Atemkalk. Datex-Ohmeda empfiehltden Atemkalk Medisorb TM .Beide Absorberversionen sollten nur mit Air (Luft), Sauerstoff, Lachgas,Halothan, Enfluran, Isofluran, Desfluran und Sevofluran verwendet werden.1-4 1009-0564-000


1 Setup und AnschlüsseZeitpunkt desAtemkalkwechselsDie Absorption <strong>von</strong> Kohlendioxid wird durch eine graduelle Farbveränderungdes Atemkalks angezeigt. Der Atemkalk-Farbwechsel ist allerdings nur einungefährer Indikator. Zur Bestimmung des Wechselzeitpunkts ist eineKohlendioxid-Überwachung hilfreich.Bei Farbveränderung Atemkalk entsorgen. Wird der Atemkalk mehrereStunden stehen gelassen, kann er seine Originalfarbe zurückerhalten und denAnschein eines unverbrauchten, aktiven Atemkalks haben.Vor Verwendung des Produkts sind die Begleitdokumente zu beachten.Behälter entfernen 1. Behälter am Griff festhalten und Entriegelung betätigen, um den Behälterzu entriegeln.2. Behälter neigen, um ihn aus beiden Haltestiften auszuhaken.WiederverwendbarenMulti-Absorberbehälterbefüllen1. Den Behälter umdrehen und mit den Daumen die Abdeckung gegen denUhrzeigersinn drehen, um sie zu entriegeln.AB.4p044AB.740582. Nach oben drücken, um die Dichtung zu lösen.1009-0564-000 1-5


S/5 <strong>Avance</strong>3. Abdeckung abheben.4. Schaumfilter, Atemkalk und im Reservoir vorhandenes Wasser entfernenund entsorgen.WARNUNGDas Kondensat mit Vorsicht aus dem Absorber entfernen. DieFlüssigkeit ist ätzend und kann zu Verbrennungsverletzungen derHaut führen.AB.74p047AB.74p0465. Zur Reinigung und Desinfektion des Behälters siehe „Absorberbehälter“in Kapitel 2 „Reinigung und Sterilisation“.6. Einen neuen Filter in den Boden des Behälters einlegen, Atemkalk in denBehälter einfüllen und über den Atemkalk einen neuen Filter legen, bevordie Abdeckung aufgesetzt und verriegelt wird. Atemkalkstaub abwischen.7. Die Schlitze an der Abdeckung mit den Laschen am Behälter ausrichtenund die Abdeckung nach unten drücken. Den Verschlussring imUhrzeigersinn drehen, um die Abdeckung zu verriegeln. KorrektenVerschluss der Abdeckung sicherstellen, um Leckagen und einen Austrittdes Kalks zu vermeiden. Zur korrekten Ausrichtung die Pfeilpositionenbeachten.WARNUNGZur Vermeidung <strong>von</strong> Staub oder Kalkpartikeln im Beatmungssystemmuss der Filter installiert sein.8. Bei Einsetzen des Behälters ist vor Verriegelung sicherzustellen, dass derBehälter in die Haltestifte eingehakt ist.1-6 1009-0564-000


1 Setup und AnschlüsseElektrische AnschlüsseNetzanschlussDer Pfeil zeigt den Netzanschluss und das Netzanschlusskabel.AusgängeDie Beschriftung zeigt Angaben zur Ausgangsspannung und die Leistung derSicherungsautomaten an. Die Ausgänge sind isoliert. Den Ableitstromregelmäßig überprüfen.AB.91p048AB.74p0481009-0564-000 1-7


S/5 <strong>Avance</strong>Pneumatische AnschlüsseACHTUNGNur Druckgas medizinischer Qualität verwenden. AndereGasversorgungen können durch Wasser, Öl oder andere Stoffeverunreinigt sein, die den Betrieb des pneumatischen Systemsbeeinträchtigen können.Über die internen Verbindungen werden die folgenden Geräte mit Gasversorgt:• Absaugregler mit Venturi (optional)• O 2 -Flowmeter (optional).Anschlüsse fürGasversorgungGasfortleitungDas Fortleitungssystem befindet sich unter dem Balgen am Beatmungssystem.Zum Anschluss des Fortleitungssystems ist möglicherweiseein Adapter erforderlich.Mehr Informationen über die Gasfortleitung sind in Kapitel „Bedienung“ in<strong>Teil</strong> 1 dieses <strong>Referenzhandbuch</strong>s aufgeführt.1-8 1009-0564-000


1 Setup und AnschlüsseAbsaugregler(optional)Venturi-Absaugregler verwenden die Air- oder O 2 -Versorgung des Systems.Vakuumregler müssen an eine externe Vakuumversorgung angeschlossen sein.1234 51. Externer Vakuumanschluss (kein Venturi)2. Venturi-Auslass3. Anschluss für Sekret-Auffangbehälter4. Spritzschutz5. ÜberlaufsicherungO 2 -Flowmeter(optional)121. Zusätzlicher O 2 -Flowausgang2. Zusätzlicher O 2 -Flowregler1009-0564-000 1-9


S/5 <strong>Avance</strong>Serieller AnschlussDas System verfügt über einen RS-232C-Anschluss. Der RS-232C-Anschlussermöglicht die serielle Übertragung <strong>von</strong> Befehlen und Daten. Der 15-poligeAnschluss befindet sich an der Rückseite der Anzeigeeinheit.15-polige D-Anschlussbuchse – DCE-Konfiguration(Datenkommunikationsausrüstung):• Pin 1 - Monitor Ein/Stby• Pin 5 – Signal-Masse• Pin 6 – Daten empfangen• Pin 9 - Monitor Ein/Stby Rtn• Pin 13 – Daten übertragenProbengasrückführungDatex-Ohmeda Gasproben-Fortleitungsschlauch an die Gasrückführungadaptieren. Die Gasprobe wird zum Gasfortleitungssystem geleitet.1-10 1009-0564-000


1 Setup und AnschlüsseInstallation <strong>von</strong> GasflaschenACHTUNGBei zentraler Gasversorgung darauf achten, dassGasflaschenventile geschlossen sind. Bei geöffnetenGasflaschenventilen steht sonst im Notfall nicht genügendFlaschengas zur Verfügung.1. Gasflaschenschlüssel lokalisieren.2. Gasflaschenventil an der auszutauschenden Gasflasche schließen.3. Anschluss der Gasflasche lösen.4. Leere Gasflasche und die benutzte Dichtung entfernen.5. Schutzkappe vom Gasflaschenventil der neuen Gasflasche entfernen.6. Gasflaschenausgang <strong>von</strong> allen Gegenständen fernhalten, die durch dieFreisetzung <strong>von</strong> Hochdruckgas beschädigt werden können.7. Gasflaschenventil kurz öffnen und schnell wieder schließen. Hierdurchwird Schmutz vom Gasflaschenausgang entfernt.WARNUNGDie Verwendung ohne Dichtung oder mit mehr als einer Dichtungkann eine Leckage verursachen.8. Neue Dichtung installieren.9. Neue Gasflasche montieren.10. „Hochdruck-Dichtigkeitsprüfung“ durchführen.Hochdruck-Dichtigkeitsprüfung1. System einschalten.2. Verbindungen zur zentralen Gasversorgung trennen.3. Optionales O 2 -Flowmeter und Venturi-Absaugregler schließen.4. Gasflaschenventil öffnen.5. Angezeigten Flaschendruck notieren.6. Gasflaschenventil schließen.• Wenn der Flaschendruck in einer Minute um mehr als 690 kPa(100 psi) absinkt, liegt eine signifikante Leckage vor.7. Zur Beseitungung der Leckage eine neue Gasflaschendichtung einsetzenund den Anschluss festdrehen.8. Test wiederholen. Wenn die Leckage immer noch vorhanden ist, darf dasSystem nicht verwendet werden.1009-0564-000 1-11


S/5 <strong>Avance</strong>Platzierung <strong>von</strong> Geräten auf der oberen AblageWARNUNGDie zulässige Höchstbelastung der oberen Ablage beträgt 34 kg.1. Die Klemmen oder Schlitze suchen.2. Die Gurte anbringen und3. ganz festziehen.4. Sicherstellen, dass die Gurte das Gerät an seiner Position sicher halten.WARNUNGDie Gurte ganz festziehen. Wenn die Gurte nicht ganz festgezogenwurden, kann das Gerät <strong>von</strong> der Ablage herunterfallen.InstallationshinweiseNach der Installation des Systems überprüft der Datex-Ohmeda-Kundendienst die folgenden Einstellungen und ändert sie gegebenenfalls.WARNUNGDiese Einstellungen dürfen nur durch qualifiziertes Service-Personal geändert werden. Sicherstellen, dass dieKonfigurationen den lokalen Anforderungen entsprechen.• Automatische Berechnung <strong>von</strong> V E -Alarmgrenzen beiautomatischer Beatmung.• Höhe (Altitude).• Ventilator-Antriebsgas.• Aufrüstung, Aktivierung und Deaktivierung <strong>von</strong>Überwachungs- und Beatmungsfunktionen.1-12 1009-0564-000


S/5 <strong>Avance</strong>WARNUNGDie betreffenden Sicherheitsmaßnahmen sind zu beachten:• Das Sicherheitsdatenblatt für jedes Reinigungsmittel ist zubeachten.• Die Kenntnis der Betriebs- und Wartungshandbücher allerSterilisationsgeräte ist erforderlich.• Handschuhe und Schutzbrille tragen. Eine beschädigte O 2 -Zelle kann undicht sein und Verbrennungen verursachen.Dämpfe/Gase nicht einatmen.ACHTUNGZur Vermeidung <strong>von</strong> Schäden folgendes beachten:• Nähere Informationen zum Reinigungsmittel sind denHerstellerangaben zu entnehmen.• Für die Reinigung <strong>von</strong> Geräteteilen, die in diesem Kapitel nichtgenannt werden, sind die krankenhausinternen Richtlinien zubefolgen.• Keine organischen, halogenierten oder erdölhaltigenLösungsmittel, Anästhetika, Glasreiniger, Azeton oder anderescharfe Reinigungsmittel verwenden.• Keine Scheuermittel (wie z. B. Stahlwolle, Silberpolitur oder-reinigungsmittel) verwenden.• Elektronische Bauteile dürfen nicht mit Flüssigkeiten inKontakt kommen.• Keine Flüssigkeit in das Innere des Geräts eindringen lassen.• <strong>Teil</strong>e aus Synthesekautschuk nicht länger als 15 Minuteneinweichen. Diese könnten quellen oder vorzeitig altern.• Nur gekennzeichnete Komponenten bei 134°C autoklavieren.• Reinigungslösungen müssen einen pH-Wert zwischen 7,0 und10,5 haben.2-2 1009-0564-000


2 Reinigung und SterilisationReinigungsfähige <strong>Teil</strong>e des Beatmungssystems23148765AB.82.0081. Balgeneinheit2. APL-Ventildeckel3. APL-Ventilmembran4. Beatmungskreismodul (der O 2 -Sensor ist nicht autoklavierbar)5. Absorberbehälter (nur wiederverwendbar)6. Abdeckung des Flow-Sensors7. Flow-Sensor-Modul (Plastik-Flow-Sensoren sind nicht autoklavierbar)8. ExspirationsventileinheitAbbildung 2-1 • Autoklavierbare Systemkomponenten1009-0564-000 2-3


S/5 <strong>Avance</strong>1 3244. Flow-Sensor inkl. Schläuche in die aktivierte CIDEX-Lösung legen. DerAnschluss muss trocken bleiben.5. Die Flow-Sensoren und Schläuche während der gesamten Sterilisation inder Lösung belassen.6. Flow-Sensor und Schläuche in destilliertes Wasser legen. Der Anschlussmuss trocken bleiben.7. Gemäß den CIDEX-Anweisungen spülen.8. Zur vollständigen Entfernung der CIDEX-Lösung Schritte 6 und 7wiederholen.9. Flow-Sensor und Schläuche vor Einsatz des Flow-Sensors VOLLSTÄNDIGtrocknen. Gesamte Flüssigkeit aus dem Flow-Sensor (inkl. Schläuche undAnschluss) mit trockener Spritze oder Vakuum oder Druckluft-Flow entfernen.2-6 1009-0564-000


2 Reinigung und SterilisationACHTUNGFür mehr als 1 Minute unter Einhaltung der folgenden Hinweisetrocknen:• Maximaler Flow: 10 l/min.• Maximaler Druck: ± 100 cmH 2 O.10. Zur Montage des Flow-Sensor-Moduls die Schritte 2 und 3 inumgekehrter Reihenfolge ausführen. Darauf achten, dass die Flow-Sensor-Schläuche in den Vertiefungen der Sensor-Halterung liegen.11. Vor Benutzung des Systems die „Prüfung vor Inbetriebnahme“ im <strong>Teil</strong> 1des Handbuchs durchführen.1009-0564-000 2-7


S/5 <strong>Avance</strong>Handbeatmungsschlauch entfernen1. Handbeatmungsschlauch (1) vom Anschluss (2) und der Klammer (3)ziehen.2312. Ist ein Schwenkarm vorhanden, Kniestück vom Beutelanschluss derHalterung entfernen. Entriegelung nach unten drücken und Kniestück ausder Halterung schieben.Beatmungssystem entfernen1. Behälter am Griff festhalten und Entriegelung betätigen, um den Behälterzu entriegeln.2. Behälter neigen, um ihn aus beiden Haltestiften auszuhaken.3. Entriegelungstaste (1) drücken und vorsichtig am Griff (2) ziehen, um dasBeatmungssystem zu entfernen.122-8 1009-0564-000


2 Reinigung und Sterilisation4. Beatmungssystem mit Hilfe des hinten angebrachten Griffs vorsichtigfesthalten. Am Griff ziehen und das Beatmungssystem vom Gerätwegziehen.Demontage des BeatmungssystemsDas Beatmungssystem kann zur Reinigung, Sterilisation und zumBauteilaustausch demontiert werden.1. Beatmungssystem entfernen und auf eine flache Oberfläche legen.2. Die Lasche ziehen, um das Flow-Sensor-Modul vom Beatmungssystem zuentfernen.1009-0564-000 2-9


S/5 <strong>Avance</strong>3. Flow-Sensor-Modul aus dem Beatmungssystem ziehen.4. O 2 -Sensorkabel <strong>von</strong> der Zelle abziehen. O 2 -Zelle entgegen demUhrzeigersinn losschrauben und entfernen. Zum Entfernen des O 2 -Sensorkabels vom Beatmungssystem den Arretierstift am Steckerdrücken, während das Kabel gleichzeitig herausgezogen wird.2-10 1009-0564-000


2 Reinigung und Sterilisation5. Flow-Sensoren aus dem Modul entfernen.• Rändelschraube (1) vollständig lösen.• Abdeckung (2) <strong>von</strong> der Flow-Sensor-Halterung abnehmen.• Flow-Sensor Anschlüsse (3) aus der Sensorhalterung nehmen.• Flow-Sensoren (4) aus der Halterung ziehen.1 3246. Beatmungsmodul an der gepunkteten Linie drehen.1009-0564-000 2-11


S/5 <strong>Avance</strong>7. Danach die beiden <strong>Teil</strong>e auseinanderziehen und <strong>von</strong>einander lösen.8. Ventilabdeckung (1) am Beatmungsmodul entfernen, indem die Laschen(2) zusammengedrückt werden und die Abdeckung nach oben gezogenwird. Die Ventileinheiten (3) herausheben.13 2 32-12 1009-0564-000


2 Reinigung und Sterilisation9. Auf die Lasche (1) drücken, um den Deckel (2) zu entriegeln. Deckelanheben und zum Entfernen die Laschen aus den Schlitzen (3) nehmen.21310. APL-Ventilmembran anheben und entfernen.1009-0564-000 2-13


S/5 <strong>Avance</strong>11. Balgeneinheit umdrehen und mit drei Fingern in die Öffnungen (Pfeile)des Formteils fassen und gerade wegziehen.12. Falls gewünscht, kann bei demontiertem Beatmungssystem dasExspirationsventilsystem zur Reinigung entfernt werden. Dazu die beidenabgebildeten Rändelschrauben lösen und das System abheben.2-14 1009-0564-000


2 Reinigung und SterilisationDemontage der BalgeneinheitDie Balgeneinheit kann zur Reinigung, Sterilisation und zum Bauteilaustauschdemontiert werden.1. Balgenkammer gegen den Uhrzeigersinn drehen und anheben.2. Unterseite des Faltenbalgens vom Basisteil entfernen.3. Sicherungslasche zur Mitte drücken und Basisplatte entfernen.1009-0564-000 2-15


S/5 <strong>Avance</strong>4. Entlastungsventil entfernen.WARNUNGDas Entlastungsventil nicht auseinanderbauen. Dadurch kann eszu Beschädigungen der Ventildichtung oder der Membran und zurVerletzung des Patienten kommen.5. Verriegelung zur Mitte drücken und Verschlüsse entfernen.6. Dichtung entfernen.2-16 1009-0564-000


2 Reinigung und SterilisationMontage der Balgeneinheit1. Dichtung montieren. Sicherstellen, dass der Pfeil und die Nut auf derDichtung nach oben zeigen.2. Verriegelung zur Mitte drücken und Verschlüsse anbringen.3. Entlastungsventil installieren.4. Sicherungslasche zur Mitte drücken und Basisplatte montieren. Dabeimuss ein Doppelklickgeräusch hörbar sein.1009-0564-000 2-17


S/5 <strong>Avance</strong>5. Die Unterseite des Balgens auf die Basisplatte montieren. Sicherstellen,dass nur der untere Ring des Balgens über die untere Basisplatte gestülptist.6. Balgenkammer montieren und zur Befestigung im Uhrzeigersinn drehen.Das Gehäuse muss fest sitzen und darf sich nicht mehr anheben lassen.7. Die „Prüfung der Balgeneinheit“ durchführen, bevor die Montage desBeatmungssystems abgeschlossen wird.2-18 1009-0564-000


2 Reinigung und SterilisationPrüfung der BalgeneinheitWARNUNGObjekte im Beatmungssystem können den Gasflow zum Patientenunterbrechen. Dies kann zu Verletzungen oder zum Tode desPatienten führen.• Keinen Teststöpsel verwenden, der so klein ist, dass er in dasBeatmungssystem fallen könnte.• Darauf achten, dass sich keine Teststöpsel oder andereObjekte im Beatmungssystem befinden.wDie „Prüfung der Balgeneinheit“ ersetzt nicht die „Prüfung vorInbetriebnahme“. Bevor das System am Patienten verwendet wird,müssen die Prüfungen im Kapitel „Prüfung vor Inbetriebnahme“durchgeführt werden.Diese Prüfungen stellen sicher, dass alle Komponenten korrekt montiert sind,und sind keine Alternative zu einer vollständigen Systemprüfung. Wenn dieBalgeneinheit einwandfrei funktioniert, wird sie in das System eingebaut.Wenn ein Problem auftritt, muss die Balgeneinheit demontiert und dasSystem auf beschädigte Bauteile hin überprüft werden.1. Balgeneinheit vertikal halten und die entsprechenden Verschlussstopfenverwenden, um die dargestellten Anschlüsse zu verschließen.1009-0564-000 2-19


S/5 <strong>Avance</strong>2. Balgeneinheit umdrehen. Der Faltenbalg darf eine Minute lang nichtabfallen. Falls doch,• sind die Anschlüsse nicht richtig abgedichtet, oder• ist der Faltenbalg nicht richtig eingebaut, oder• ist die Dichtung in der Balgeneinheit nicht richtig eingebaut (die Nutmuss nach oben zeigen), oder• sind Bauteile beschädigt.3. Verschlussstopfen entfernen. Der Faltenbalg dehnt sich völlig aus.4. Entsprechenden Verschlussstopfen zum Verschließen des dargestelltenAnschlusses verwenden.5. Balgeneinheit aufrecht halten. Der Faltenbalg darf eine Minute lang nichtunter die Markierung abfallen. Falls doch,• ist der Anschluss nicht richtig abgedichtet, oder• ist der Faltenbalg oder das Entlastungsventil nicht richtig eingebaut,oder• sind Bauteile beschädigt.6. Wenn alle Prüfungen erfolgreich durchgeführt wurden, kann die Montagedes Beatmungssystems erfolgen.2-20 1009-0564-000


2 Reinigung und SterilisationMontage des Beatmungssystems1. Die Exspirationsventileinheit wie gezeigt einbauen und die beidenRändelschrauben festdrehen.2. Balgeneinheit umdrehen. Formteil positionieren. Sicherstellen, dass es indie korrekten Anschlüsse eingefügt wird, wie abgebildet. Dann auf dieMitte des Formteils drücken (Pfeil), um es an der Basisplatte desFaltenbalgs einrasten zu lassen.1009-0564-000 2-21


S/5 <strong>Avance</strong>3. APL-Ventilmembran einsetzen.4. Deckelstifte (1) in die Öffnungen (2) einsetzen. Deckel schließen unddabei einrasten lassen (3).1232-22 1009-0564-000


2 Reinigung und Sterilisation5. Ventileinheiten (1) am Beatmungsmodul einbauen. Ventilabdeckungen(2) in die Laschen (3) der Ventileinheit drücken.21 3 16. Beatmungsmodul wie unten gezeigt in die Balgeneinheit einsetzen.7. Beatmungsmodul an der gepunkteten Linie im Uhrzeigersinn drehen, umes am Balgensystem zu positionieren.1009-0564-000 2-23


S/5 <strong>Avance</strong>8. Sicherstellen, dass sich der O-Ring (1) auf der O 2 -Zelle (Sensor) befindet.Sensor im Uhrzeigersinn eindrehen und das O 2 -Sensorkabel (2)anschließen.129. Flow-Sensoren am Beatmungsmodul anbringen:• Flow-Sensoren (1) in die dafür vorgesehenen Sensor-Halterungeneinsetzen. Die Position der Nut beachten.• Flow-Sensor-Anschlüsse (2) an der Halterung befestigen.• Abdeckung (3) an der Sensor-Halterung adaptieren.• Rändelschraube (4) festdrehen, um die Abdeckung zu sichern.4 2312-24 1009-0564-000


2 Reinigung und Sterilisation10. Flow-Sensor-Modul in das Beatmungssystem einsetzen.11. Sicherungslasche (1) eindrücken, um das Flow-Sensor-Modul imBeatmungssystem zu befestigen.12. Die Abbildung zeigt das montierte Beatmungssystem.1009-0564-000 2-25


S/5 <strong>Avance</strong>Installation des Beatmungssystems1. Öffnungen der Führungsstifte beachten.2. Öffnungen an den Führungsstiften wie dargestellt ausrichten.2-26 1009-0564-000


2 Reinigung und Sterilisation3. Beatmungssystem auf die Führungsstifte schieben; dabei den Griff aufder Rückseite und den Laschengriff wie gezeigt festhalten.4. Beatmungssystem mit Hilfe des Laschengriffs bis zum Einrastenvorschieben.5. Absorberbehälter und Handbeatmungsschlauch installieren.6. Vor Benutzung des Systems die „Prüfung vor Inbetriebnahme“ im <strong>Teil</strong> 1des Handbuchs durchführen.AGFS-Sammler demontierenDer AGFS-Sammler kann zur Reinigung und Sterilisation entfernt werden.1. Beide Rändelschrauben an der Rückseite des Systems lösen, um dieSeitenabdeckung zu entfernen.1009-0564-000 2-27


S/5 <strong>Avance</strong>2. Seitenabdeckung entfernen, indem die Laschen aus ihren Halterungenentfernt werden.3. Rändelschraube lösen und das Reservoir entfernen.ACHTUNGDas Reservoir darf nicht autoklaviert werden. Es wird sonstbeschädigt.4. Rändelschraube lösen und den AGFS-Sammler nach unten ziehen.5. Filter nach Bedarf austauschen (siehe „Filter im AGFS-Sammlerentfernen“).6. Sammler, Reservoir und Seitenabdeckung in umgekehrter Reihenfolgewieder montieren.7. Vor Benutzung des Systems die „Prüfung vor Inbetriebnahme“ im <strong>Teil</strong> 1des Handbuchs durchführen.2-28 1009-0564-000


2 Reinigung und SterilisationFilter im AGFS-Sammler entfernenDer AGFS-Sammler und die Dichtung sind autoklavierbar. Zum Autoklavieren<strong>von</strong> AGFS-Sammlern, die mit einem Filter ausgestattet sind, muss der Filterzuerst entfernt werden, da dieser nicht autoklaviert werden darf.ACHTUNGDer AGFS-Filter darf nicht autoklaviert werden, da er sonstbeschädigt wird. Vor dem Autoklavieren eines AGFS-Sammlers,der mit einem Filter ausgestattet ist, muss der Filter entferntwerden.1. Flexible Dichtung vom AGFS-Sammler entfernen.2. Filter aus der Halterung ziehen.3. Filter und die Dichtung nach dem Autoklavieren in umgekehrterReihenfolge wieder montieren. Die Dichtung muss an allen Stellen festsitzen.4. Vor Benutzung des Systems die „Prüfung vor Inbetriebnahme“ im <strong>Teil</strong> 1des Handbuchs durchführen.1009-0564-000 2-29


S/5 <strong>Avance</strong>AbsorberbehälterDer Absorberbehälter ist in zwei Ausführungen erhältlich: als Einweg-Multi-Absorber und als wiederverwendbarer Multi-Absorber. Nur der Behälter deswiederverwendbaren Multi-Absorbers kann gereinigt werden. Siehe „Behälterentfernen“ in Kapitel 1 „Setup und Anschlüsse“.MechanischeReinigung in derWasch-DesinfektionsmaschineManuelle ReinigungHochgradigeDesinfektion1. Den wiederverwendbaren Behälter (ohne Filter) und die Abdeckung in dieMaschine einlegen und im entsprechenden Programm reinigen.2. Wird zur Desinfektion <strong>von</strong> Instrumenten und Ausrüstung nicht die WaschoderWasch-Desinfektionsmaschine verwendet, empfiehlt Datex-Ohmeda,eine hochgradige Desinfektion im Anschluss vorzunehmen.3. Sicherstellen, dass der Behälter vor dem Einlegen der Filter und derBefüllung mit Absorberkalk trocken ist. Siehe „Behälter entfernen“ inKapitel 1 „Setup und Anschlüsse“.Datex-Ohmeda empfiehlt, im Anschluss an eine manuelle Reinigung immereine hochgradige Desinfektion durchzuführen.1. Wiederverwendbaren Behälter und Abdeckung unter fließend Wasserspülen.2. Behälter und Abdeckung mindestens 3 Minuten lang vollständig in einReinigungsbad eintauchen. Die Wassertemperatur sollte etwa 40°Cbetragen.3. Behälter und die Abdeckung unter fließend Wasser spülen.4. Sicherstellen, dass der Behälter vor dem Einlegen der Filter und derBefüllung mit Absorberkalk trocken ist. Siehe „Behälter entfernen“ inKapitel 1 „Setup und Anschlüsse“.1. Vor jeder Sterilisation den Behälter reinigen.2. Der Behälter kann bei max. 134°C dampfautoklaviert werden.3. Sicherstellen, dass der Behälter vor dem Einlegen der Filter und derBefüllung mit Absorberkalk trocken ist. Siehe „Behälter entfernen“ inKapitel 1 „Setup und Anschlüsse“.2-30 1009-0564-000


3 WartungWARNUNGZur Vermeidung <strong>von</strong> Feuer folgendes beachten:• Ausschließlich Schmiermittel verwenden, die für Anästhesie- oder O 2 -Systeme geeignet sind, wie z. B. Krytox.• Keine Schmiermittel verwenden, die Öl oder Fette enthalten, da sie beihohen O 2 -Konzentrationen verbrennen oder explodieren.• Alle am System verwendeten Abdeckungen müssen ausantistatischen (leitenden) Materialien bestehen. ElektrostatischeEntladungen können einen Brand verursachen.• Ausgetrocknetes (dehydriertes) Absorbermaterial kann bei Kontakt mitInhalationsanästhetika gefährliche chemische Reaktionen auslösen.Es sind angemessene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, umsicherzustellen, dass der Absorberkalk nicht austrocknet. NachBenutzung des Systems jedes Gas abstellen.wwDie Kontaminationskontrollen und Sicherheitsmaßnahmen sind zubefolgen. Benutzte Systeme können Blut und Körperflüssigkeiten enthalten.Bewegliche und austauschbare <strong>Teil</strong>e können Prellungen oderQuetschungen verursachen. <strong>Teil</strong>e und Komponenten sorgfältigverwenden bzw. austauschen.Inhalt dieses Kapitels Reparatur / Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2System O 2 -Zelle austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4Flow- und Druck-Kalibration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5Kalibration der O 2 -Zelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5Atemwegsgas-Kalibration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6Backlight-Test (Hintergrundbeleuchtungstest) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6Vermeidung <strong>von</strong> Wasseransammlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-61009-0564-000 3-1


S/5 <strong>Avance</strong>Reparatur / WartungEin fehlerhaftes System darf nicht verwendet werden. Alle notwendigen ReparaturundWartungsarbeiten sind <strong>von</strong> einer autorisierten Datex-Ohmeda Kundendienststelledurchzuführen. Das System muss nach der Instandsetzung geprüft werden, umsicherzustellen, dass es gemäß den Herstellerspezifikationen funktioniert.Um die Betriebszuverlässigkeit sicherzustellen, sollten alle Reparatur- undWartungsarbeiten <strong>von</strong> einer autorisierten Datex-Ohmeda-Kundendienststelledurchgeführt werden. Ist dies nicht möglich, können Austausch bzw.Wartungsarbeiten der in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Bauteile<strong>von</strong> einer kompetenten, in die Instandsetzung <strong>von</strong> Systemen dieser Arteingewiesenen Person durchgeführt werden.ACHTUNGDieses System darf nur durch geschultes, in die Wartung diesesSystems eingewiesenes Personal instandgesetzt werden.Beschädigte Bauteile nur durch Original Datex-Ohmeda Ersatzteile austauschen. DasSystem muss nach der Instandsetzung geprüft werden, um sicherzustellen, dass dieHerstellerspezifikationen erfüllt werden.Bei Service-Fragen den Datex-Ohmeda Kundendienst kontaktieren.WartungsintervalleHinweisWartung durch denAnwenderDie nachstehende Übersicht gibt die Mindestwartungsintervalle für eine typischeEinsatzdauer <strong>von</strong> 2000 Stunden pro Jahr an. Wird diese Einsatzdauer überschritten,sind kürzere Wartungsintervalle erforderlich.Lokale Richtlinien oder Vorschriften erfordern u. U. kürzere Wartungsintervalle alsdie hier angegebenen.Mindest-WartungsintervalleMaßnahmeTäglich • Die Außenflächen reinigen.• 21%-Kalibration der O2-Zelle durchführen.• Wasserreservoir leeren und Absorberkalk im Behältererneuern.Alle 2 Wochen Verdampfer entleeren und das Narkosemittel entsorgen. (Diesist beim Tec 6-Verdampfer nicht nötig.)Monatlich • Krytox (oder ein für den Gebrauch <strong>von</strong> 100% O 2 geeignetesSchmiermittel) auf alle T-Griffgewinde auftragen.• Hintergrundbeleuchtungstest durchführen.• 21%- und 100%-Kalibration der O2-Zelle durchführen.Während derReinigung und desSetupsBauteile auf Beschädigungen überprüfen. Falls erforderlichersetzen.3-2 1009-0564-000


3 WartungMindest-WartungsintervalleMaßnahmeNach Bedarf • Neue Gasflaschendichtungen an den Gasflaschenhalterungeneinsetzen.• Feuchtigkeit aus dem Überlaufbehälter am optionalenAbsaugregler entfernen.• O 2 -Zelle im Beatmungssystem austauschen.(Unter normalen Bedingungen erfüllt die Zelle dieSpezifikationen für 1 Jahr).• Einmal-Flow-Sensoren (Plastik) austauschen.(Unter normalen Bedingungen erfüllt die Zelle dieSpezifikationen für mind. 3 Monate.)• Autoklavierbare Flow-Sensoren (Metall) austauschen.(Unter normalen Bedingungen erfüllt der Sensor dieSpezifikationen für mindestens 1 Jahr.)• AGFS-Sammlerfilter ersetzen (nur bei aktiverAnästhesiegasfortleitung).• Atemwegsmodule sind alle sechs Monate und beifehlerhaften Gasmessungen zu kalibrieren.• Lüfterfilter überprüfen und reinigen (Anzeige,Stromversorgung und Atemwegsmodul).Wartung durch denDatex-Ohmeda-ServiceDies ist die <strong>von</strong> Datex-Ohmeda empfohlene Mindestwartung. LokaleBestimmungen beinhalten möglicherweise zusätzliche Wartungsmaßnahmen,die unbedingt einzuhalten sind, auch wenn sie die vorstehend beschriebenenMindestanforderungen überschreiten.Mindest-MaßnahmeWartungsintervalle12 Monate Der qualifizierte Datex-Ohmeda Kundendienst sollte jedenim Wartungsplan aufgeführten Test, alle Prüfungen,Kalibrationen und jeden Komponentenaustausch gemäßder Beschreibung im technischen Handbuch durchführen.1009-0564-000 3-3


S/5 <strong>Avance</strong>System O 2 -Zelle austauschenWARNUNGBei der Handhabung und Entsorgung <strong>von</strong> O 2 -Zellen die lokalenBestimmungen beachten. Die Zelle nicht verbrennen.HinweisEine neue O 2 -Zelle benötigt bis zu 90 Minuten zur Stabilisierung. Wenn nachder Installation einer neuen O 2 -Zelle die Kalibration nicht erfolgreichdurchgeführt werden kann, 90 Minuten warten und die Kalibration erneutdurchführen.1. Die Lasche ziehen, um das Flow-Sensor-Modul vom Beatmungssystem zulösen.2. Flow-Sensor-Modul aus dem Beatmungssystem ziehen.3. Anschlussstecker <strong>von</strong> der O 2 -Zelle abziehen und die Zelle gegen denUhrzeigersinn abschrauben.4. Sicherstellen, dass sich der O-Ring auf der Zelle befindet. Die neue O 2 -Zelle eindrehen und Kabel wieder anschließen.5. Flow-Sensor-Modul wieder am System montieren und die Lascheschließen, um das Modul zu sichern.3-4 1009-0564-000


3 WartungFlow- und Druck-KalibrationWichtigDie Flow-Sensoren sind zu kalibrieren, wenn sich die Zimmertemperatur ummehr als 5°C ändert.1. Man./auto-Umschalter auf manuell schalten.2. Flow-Sensor-Modul entfernen.3. Auf die Alarmmeldungen „Kein inspirator. Flow-Sensor“ und „Keinexspirator. Flow-Sensor“ warten.4. Flow-Sensor-Modul wieder einsetzen. Warten, bis die Alarmmeldungenerlöschen.5. Anschließend die manuelle Beatmung beginnen.Kalibration der O 2 -Zelle21% O 2 -Kalibration 1. Taste Hauptmenü drücken.2. Kalibration und3. O2-Zelle wählen.4. Flow-Sensor-Modul entfernen. O 2 -Zelle herausdrehen und in Raumlufthängenlassen.5. 21% O2 wählen und ComWheel drücken, um die Kalibration zu starten.6. Nach erfolgreicher Kalibration die O 2 -Zelle wieder einsetzen und dasFlow-Sensor-Modul anschließen.100% O 2 -Kalibration 1. Sicherstellen, dass das Patienten-Y-Stück nicht angeschlossen und keinPatientenschlauch an das System angeschlossen ist.2. (Nur Option ACGO.) ACGO-Umschalter auf Kreissystem stellen.3. Man./auto-Umschalter auf auto schalten.4. 100% O2 wählen und ComWheel drücken, um die Kalibration zu starten.5. Das System startet den O 2 -Flow für die Kalibration.1009-0564-000 3-5


S/5 <strong>Avance</strong>Atemwegsgas-KalibrationDie Auswahl des Atemwegsgases im Menü Kalibration ist nur dann möglich,wenn das System ein Atemwegsmodul erkannt und dieses die Aufwärmphaseabgeschlossen hat (weitere Informationen zur Kalibration sind dem Kapitel„Atemwegsmodule“ im <strong>Teil</strong> 1 des <strong>Referenzhandbuch</strong>s zu entnehmen).Backlight-Test (Hintergrundbeleuchtungstest)1. Taste Hauptmenü drücken.2. Kalibration und3. Backlight-Test wählen.4. Test starten wählen.5. Auf der Anzeige wird der Test für Licht 1 und dann für Licht 2 angezeigt. Wenndie Anzeige ganz leer bleibt oder während des Tests flackert, ist ein Lichtdefekt. In diesem Fall muss es durch einen geschulten Datex-Ohmeda-Techniker ersetzt werden.Vermeidung <strong>von</strong> WasseransammlungenEine Wasseransammlung in den Flow-Sensoren oder Wasser in den Sensorschläuchenkann Fehlalarme auslösen. Kleine Wassertropfen oder feuchteInnenseiten der Flow-Sensoren haben keinen Einfluss auf die Funktion.Das Wasser stammt aus dem Exspirationsgas und einer chemischen Reaktionzwischen CO 2 und dem Kalk im Absorber.Je geringer der Frischgasflow ist, desto mehr Feuchtigkeit kann imBeatmungssystem zurückbleiben, da wenig Gas fortgeleitet wird und• mehr CO 2 im Absorber verbleibt, bei dessen Reaktion Wasser freigesetzt wird.• die Feuchtigkeit des Exspirationsgases im Patientenkreis und im Absorberverbleibt.Maßnahmen:• Beim Wechseln des Absorberkalks das Wasserreservoir des Behälters leeren.• Sicherstellen, dass im Beatmungssystem kondensiertes Wasser unter dem Niveauder Flow-Sensoren gehalten wird und nicht in die Flow-Sensoren abläuft.• Die Kondensation <strong>von</strong> Wasser in den Schläuchen des Beatmungssystems kanndurch die Verwendung eines Wärme- und Feuchtigkeitsaustauschers (HME) amAtemwegsanschluss vermindert werden.3-6 1009-0564-000


4 ErsatzteileIn diesem Kapitel werden nur Ersatzteile aufgeführt, die vom Anwenderausgetauscht werden können. Andere Komponenten sind im TechnicalReference Manual aufgeführt.Inhalt dieses Kapitels Flow-Sensor-Modul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2Beatmungskreismodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3Balgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-4Absorberbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5Exspirationsventileinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6AGFS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-7Prüfgeräte und Systemteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-81009-0564-000 4-1


S/5 <strong>Avance</strong>Flow-Sensor-Modul132AB.82.019Nr. Beschreibung BestellnummerFlow-Sensor-Modul (ohne Flow-Sensoren) 1407-7001-0001 Abdeckung des Flow-Sensors 1407-3000-0002 Flow-Sensor Manschette 1407-3004-0003 Flow-Sensor, Einmalgebrauch (Plastik) 1503-3856-000Flow-Sensor, autoklavierbar (Metall) 1503-3244-0004-2 1009-0564-000


4 ErsatzteileBeatmungskreismodul12354AB.82.021Nr. Beschreibung BestellnummerBeatmungskreismodul (ohne O 2 -Zelle, O-Ring und Kabel) 1407-7002-0001 Ventilabdeckung 1407-3101-0002 Ventileinheit 1406-8219-0003 O-Ring für O 2 -Zelle 1406-3466-0004 O 2 -Zelle 6050-0004-1105 Kabel, O 2 -Zelle 1009-5570-000- Verschlusstopfen (ohne O 2 -Sensorfähigkeit) 1407-3111-000- O-Ring für Verschlussstopfen 1407-3112-0001009-0564-000 4-3


4 ErsatzteileAbsorberbehälter231345AB.82.017Nr. Beschreibung Bestellnummer1 Multi-Absorber, wiederverwendbar (einschließlich 40 1407-7004-000Schaumstofffilter) (ohne Absorberkalk)2 Deckeleinheit, CO 2 -Behälter 1009-8240-0003 Schaumstofffilter für CO 2 -Behälter (40 Stck.) 1407-3201-0004 O-Ring 1407-3204-0005 Behälter, CO 2 , mit Griff 1407-3200-000- Multi-Absorber, Einmalgebrauch, weiß zu violett (6 Stck.) 8003138- Multi-Absorber, Einmalgebrauch, Rosa zu weiß (6 Stck.) 80039631009-0564-000 4-5


S/5 <strong>Avance</strong>ExspirationsventileinheitAB.82.035BeschreibungBestellnummerExspirationsventileinheit 1407-7005-0004-6 1009-0564-000


4 ErsatzteileAGFSBeschreibungBestellnummerAllgemeine KomponentenKappe 3,18, Silikon 1406-3524-000Anschluss, Einlass, 30 mm männlich zu 19 mm männlich M1003134Anschluss, Einlass, 30 mm männlich zu 30 mm männlich M1003947O-Ring für Anschluss 21,95 ID 1406-3558-000O-Ring für Sammler 22 ID 1407-3104-000O-Ring für Rändelschrauben 4,47 ID 1407-3923-000Reservoir Fortleitung 1407-3903-000Dichtung für Standrohr, Fortleitung 1407-3904-000Dichtung, Sammlerfortleitung 1407-3901-000Rändelschraube M6 X 28,5 1406-3305-000Rändelschraube M6 X 43 1406-3304-000Einwegventil (komplette Einheit) 1406-8219-000Passive AGFSAnschluss, Auslass, 30 mm weiblich zu 19 mm männlich 1500-3376-000(5 Stck.)Fortleitungsschlauch 8004461Anschlusseinheit, 30 mm ISO 1407-3909-000Schraube, 4 Ø X 4 L M3 X 0,5 sst 1407-3915-000Aktive AGFS mit einstellbarem FlowBeutel mit 30 mm Anschluss, männlich 8004460Anschlusseinheit, 30 mm ISO 1407-3909-000Aktive AGFS, High-FlowAGFS-Filter, 225 Mikrometer Nylon 1406-3521-000Filter-Dichtung Fortleitung 1407-3902-000Aktive AGFS, Low-FlowAGFS-Filter, 225 Mikrometer Nylon 1406-3521-000Filter-Dichtung Fortleitung 1407-3902-0001009-0564-000 4-7


S/5 <strong>Avance</strong>Prüfgeräte und SystemteileBeschreibungBestellnummerKalibrationsgas für Atemwegsmodul 755583Kalibrationsgas für Atemwegsmodul (nur für die USA) 755571Fortleitungsschlauch für Atemwegsmodul 8004463Kalibrationsgasregler 755534Kalibrationsgasregler (nur für die USA)M1006864Gasflaschendichtung (nur Pin-Index-Gasflaschen) 0210-5022-300Gasflaschenschlüssel (DIN 477 und Hochdruckschlauch) 1202-3651-000Gasflaschenschlüssel (für Pin-Index-Gasflaschen) 0219-3415-800DIN O 2 -Zwischenstück (Gasflaschenanschluss) 1202-7146-000T-Griff für Flaschenhalterung 0219-3372-600Krytox (Gleitmittel) 1001-3854-000Prüfgerät für Negativ-Niederdruck-Dichtigkeitsprüfung 0309-1319-800Prüfgerät für Positiv-Niederdruck-Dichtigkeitsprüfung (BSI) 1001-8975-000Prüfgerät für Positiv-Niederdruck-Dichtigkeitsprüfung (ISO) 1001-8976-000Adapter für Positiv-Druck-Dichtigkeitsprüfung 1009-3119-000Dichtring (für DIN 477 und O 2 -Hochdruckschlauch) 1001-3812-000Dichtring (für N 2 O-Hochdruckschlauch) 1202-3641-000Testlunge 0219-7210-300Teststopfen 2900-0001-000Ausbesserungslack, neutral Grau N7 (mitteldunkel), 18 ml 1006-4198-000Ausbesserungslack, neutral Grau N8 (mittel), 18 ml 1006-4199-000Ausbesserungslack, neutral Grau N9 (hell), 18 ml 1006-4200-000O-Ringe für Verdampferanschluss, extern (6 Stck.) 1102-3016-000Zwischenstück 0206-3040-5424-8 1009-0564-000


5 Spezifikationen und FunktionsbeschreibungHinweisAlle Spezifikationen sind Nennwerte und unterliegen Veränderungen ohnevorherige Ankündigung.Inhalt dieses Kapitels Pneumatisches System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2Pneumatische Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-5Elektrisches Blockdiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-8Flow-Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-9Spezifikationen des Beatmungssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-10Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-12Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-13Spezifikationen des Atemwegsmoduls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-13Absaugregler (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-14Ventilator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-15Ventilator – Betriebsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-21Ventilator – Genauigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-23Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-24Elektrische Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-28Klassifizierung nach IEC-60601-1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-28Klassifizierung nach EN 60825-1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-281009-0564-000 5-1


S/5 <strong>Avance</strong>Pneumatisches SystemAB.91.048Abbildung 5-1 • Pneumatik-Diagramm5-2 1009-0564-000


5 Spezifikationen und Funktionsbeschreibung1. Optionales O 2 -Flowmeter, 0-10 l/min 36. Beutel2. 241 kPa (35 psi) zweiter O 2 -Druckregler 37. APL-Ventil 0-70 cmH 2 O3. Gasversorgung: O 2 , Air, N 2 O 38. Optionaler Werksanschluss4. Gasflasche: O 2 , Air, N 2 O 39. Standardwerksanschluss5. 758 kPa (110 psi) Druckbegrenzung 40. Gasmonitor6. Venturi-Antriebsgasanschluss 41. Negativdruck-Entlastungsventil7. Umschaltventil: O 2 , Air, N 2 O 42.Absorber8. O 2 -Flush 43. Ablass9. 0-120 l/min Flow 44. Exspiratorischer Flow-Sensor10. O 2 -Notdosierung, 0,5-10 l/min 45. Inspiratorischer Flow-Sensor11. Systemschalter 46. Patienten-Y-Stück12. O 2 -Notdosierungs-Deaktivierungsventil 47. Atemwegs-Transducer13. ACGO/Nicht-Kreislauf-Pilot 48. Inspiratorischer Flow-Transducer14. Ventilator-Antriebsgas 49. Exspiratorischer Flow-Transducer15. O 2 -Flow-Regler 50. Druck-Transducer Verdampferschiene16. Balance-Flow-Regler 51. Passives AGFS-Interface17. Gaseinlassventil 52. 30 mm Anschluss, männlich, zum Gasfortleitungssystem18. Ventilator-Antriebsgasregler 172 kPa (25 psi) bei 15 l/min 53. 0,3 cmH 2 O Gasmitführung19. Inspirations-Flow-Einstellventil 54. Reservoir20. Antriebsgas-Ventil (3,5 cmH 2 O) 55. Einstellbares AGFS-Interface21. Mechanisches Überdruckventil (110cmH 2 O) 56. DISS EVAC-Anschluss22. Rückatmungsventil 57. Aktive AGFS-Schnittstelle23. Atmosphäre 58. Raumluft24. Druckentlastungsventil 59. Filter25. Exspirationsventil (2 cmH 2 O) 60. High- oder Low-Flow-Restrictor26. Entlastungsventil 10 cmH 2 O 61. Flow-Indikator27. 0-10 l/min Antriebsgas, 0-10 l/min Patienten- undFrischgas, 0-20 l/min typischer Gesamtflow62. Zum Entsorgungssystem63. ACGO-Variante28. 200 ml Reservoir 64. Umschalter Kreissystem- oder ACGO-Modus29. Ablasskontrollventil zur Umgebung, ca. 1 l/min bei3 cmH 2 O, wenn konstant (frequenzabhängig)65. 22 mm-ACGO-Anschluss66. O 2 -Zelle30. Entlüftung zur Umgebung 67. Nicht-Kreissystem-Variante31. Flush-Schalter 37,2 kPa (5,4 psi) 68. Umschalter Kreissystem- oderNicht-Kreissystem-Modus32. Selectatec-Schiene 69. 150 cmH 2 O Frischgas-Druckbegrenzungsventil33. 37,9 kPa (5,5 psi) Druckentlastungsventil34. Verdampfer35. Man./auto-Umschalter1009-0564-000 5-3


S/5 <strong>Avance</strong>GasversorgungDas Gas wird über die Anschlüsse der zentralen Gasversorgung (ZGV) oderGasflaschenanschlüsse in das System geleitet. Alle Anschlüsse habengenormte Anschlusstücke, Filter und Einwegventile.Ein Druckregler reduziert die Gasflaschendrücke auf den geeignetenSystemdruck. Ein Druckentlastungsventil schützt das System vor zu hohenDrücken.Die folgenden Schritte helfen, Probleme mit der Gasversorgung zu verhindern:• an allen leeren Gasflaschen muss ein Adapter als Verschluss angebrachtwerden.• das Gasflaschenventil muss geschlossen werden, wenn die zentraleGasversorgung angeschlossen ist.• die zentrale Gasversorgung diskonnektieren, wenn das System nicht inGebrauch ist.WARNUNGBei zentraler Gasversorgung darauf achten, dass Gasflaschenventilegeschlossen sind. Bei geöffneten Gasflaschenventilensteht sonst im Notfall nicht genügend Flaschengas zur Verfügung.O 2 -FlowDer Druck der zentralen Gasversorgung oder der regulierte Gasflaschendruckliefert O 2 direkt zum Ventilator (O 2 -Ventilatoren). Ein zweiter Regler reduziertden Versorgungsdruck für das Flush-Ventil und des zusätzlichen O 2 -Flowmeters. Ist der Druck zu niedrig, erscheint ein Alarm in der Anzeige.Das Flush-Ventil liefert hohe O 2 -Flows (zwischen 35 und 50 l/min) an denFrischgasausgang, wenn die O 2 -Flush-Taste gedrückt wird. Der Flush-Schalterüberwacht die Position des Ventils über Druckveränderungen.Air und N 2 OAls Balancegas kann Air oder N 2 O gewählt werden. Wenn sich der Systemschalterin der Position EIN befindet, wird der Balancegas-Flow vomMischer geregelt.Der Druck der zentralen Gasversorgung oder der regulierte Gasflaschendruckliefert Air direkt zum Ventilator (Air-Ventilatoren). Wenn sich derSystemschalter in der Position EIN befindet, wird das gewählte Balancegas(N 2 O oder Air) zum Rest des Systems geleitet. Ein Drucktransducer überwachtdie Air- und N 2 O-Versorgungsdrücke.MischgasDas Gasgemisch geht vom Mischausgang über den eingeschaltetenVerdampfer zum Frischgasausgang und dann in das Beatmungssystem. EinDruckbegrenzungsventil stellt den maximalen Ausgangsdruck ein.5-4 1009-0564-000


5 Spezifikationen und FunktionsbeschreibungPneumatische SpezifikationenACHTUNGAlle angeschlossenen Gase müssen medizinische Gase sein.GasversorgungZentraleGasversorgungFlaschengaseGasflaschenanschlüssePrimärdruckreglerDruckentlastungsventilAnschlüsse für zentraleGasversorgung(gefiltert)DruckanzeigenZGV-EingangsdruckFlush-FlowO 2 -Versorgungsdruck,bei dem eine N 2 O-Abschaltung erfolgtO 2 , Air, N 2 OO 2 , N 2 O, Air (max. 2 Gasflaschen)Pin-Index (alle Gase); Kit für große Gasflaschen O 2 undN 2 O verfügbar.Pin-Index: Der regulierte Gasflaschendruck ist niedrigerals 345 kPa (50 psi) eingestellt.ca. 758 kPa (110 psi)DISS-männl.; DISS-weibl.; AS 4059 (Australian);S90-116 (French Air Liquide); BSPP 3/8 (Scandinavian)oder NIST (ISO 5359). Alle Anschlüsse sind für O 2 , Airund N 2 O verfügbar.Anzeige am System280 - 600 kPa (41 - 87 psi)> 35 l/min und < 50 l/minO 2 ZGV < 252 kPa (36 psi),O 2 Gasflasche < 2633 kPa (381 psi)Druckentlastung amACGO-AnschlussNicht-Kreissystem-EntlastungEin Druckentlastungsventil an der Verdampferschiene begrenzt denFrischgasdruck am ACGO-Anschluss auf 55 kPa (8 psi) bei 45 l/min.Ein Druckentlastungsventil am Inspirationsanschluss begrenzt denFrischgasdruck auf 27 kPa (4 psi) bei 55 l/min, wenn Nicht-Kreissystemgewählt ist.1009-0564-000 5-5


S/5 <strong>Avance</strong>Elektrisches BlockdiagrammAB.91.0505-6 1009-0564-000


5 Spezifikationen und Funktionsbeschreibung1. Netzanschlusskabel 36. Air-ZGV-Druck-Transducer2. Netzeingang mit Sicherungsautomat 37. N 2 O-ZGV-Druck-Transducer3. Einschaltstrombegrenzungsplatine 38. O 2 -ZVG-Druck-Transducer4. Transformator 39. Zweiter O 2 -Gasflaschendruck-Transducer5. Sicherungen 40. O 2 -Notdosierungsschalter6. Hilfsnetzsteckdosen mit Sicherungsautomaten 41. Schalter Ein/Standby und LED7. Netzfilter 42. Ventilatorantriebsplatine8. Stromreglerschaltplatine 43. Flow-Reglerventil mit Kabel9. Stromversorgung für Lüfter mit Kabel 44. Gaseinlassventil mit Kabel10. Stromversorgung Batterien 45. Exspiratorische und inspiratorische Flow-Sensoren11. Display Anschlussplatine 46. O 2 -Zelle12. Anästhesiereglerplatine 47. Beleuchtungsplatine13. Atemwegsmodul-Stromversorgungsplatine 48. Beleuchtungsschalter14. Atemwegsmodul 49. CGO-Ventil15. Display-Einheit CPU-Platine 50. ACGO/Nicht-Kreissystem-Schalter16. System-Interfaceplatine Display-Einheit 51. CGO-Schalter17. Anwender-Interfaceplatine Display-Einheit 52. Man./auto-Umschalter18. Display-Einheit-Lüfter mit Kabel 53. Schalter ABS angeschlossen19. LCD-Hintergrundbeleuchtung 1 54. IRDA I/O-Anschluss20. PCMCIA I/O-Anschlüsse 55. LCD21. USB I/O-Anschluss 56. Lautsprecher der Display-Einheit mit Kabel22. DIS-Monitor I/O-Anschluss 57. O 2 -Flush-Schalter23. Netzwerk-ID-Anschluss 58. Gleichstromeingang24. Netzwerk-I/O-Anschluss 59. Kommunikation zu System25. Serieller I/O-Anschluss 60. ComWheel-Kodierer26. LCD-Hintergrundbeleuchtung 2 61. Unterer Membran-Schalter27. Elektronische Gasmischplatine 62. Rechter Membran-Schalter28. Pan-Anschlussplatine 63. Optionaler linker Membran-Schalter29. Ventilator-Interfaceplatine30. I/O-Anschluss31. Pan-Lüfter mit Kabel32. ABS-Filterplatine33. Air-Gasflaschendruck-Transducer34. N 2 O-Gasflaschendruck-Transducer35. O 2 -Gasflaschendruck-Transducer1009-0564-000 5-7


S/5 <strong>Avance</strong>SpannungsversorgungNetzspannungNetzeingangs-SicherungsautomatSicherungsautomatfürHilfsnetzsteckdosenAbleitstromgrenze desSystems (darf nichtüberschrittenwerden):Erdungswiderstand100-120 oder 220-240 V~ ± 10% bei 50 oder 60 Hz100-120 V~ 220-240 V~15 A 8 A100-120 V~ 220-240 V~ Japan(3) 2 A(3) 1 A(2) 2A(1) 3A(1) 2 A(1) 4AUL und CSA Systeme (USA und Kanada):


5 Spezifikationen und FunktionsbeschreibungFlow-SpezifikationenO 2 -NotdosierungFlowbereichIndikatorIndikatorgenauigkeit500 ml/min bis 10 l/minFlow-Messröhre±5% des gesamten SkalenbereichsFrischgasFlowbereichGesamtflow-GenauigkeitO 2 -Flow-Genauigkeit0 und 150 ml/min bis 15 l/minMindestgesamtflow O 2 und Balancegas ist 150 ml/minMindesteinzelgasflow ist 100 ml/min (zurAufrechterhaltung des Gesamtflows <strong>von</strong> 150 ml/min)±10% oder ±40 ml/min der Einstellung (der größereWert gilt)±5% oder ±20 ml/min der Einstellung (der größere Wertgilt)±5% oder ±20 ml/min der Einstellung (der größere Wertgilt) Air/N 2 OBalancegasflow-GenauigkeitO 2 -Konzentrationsbereich 25% bis 100%O 2 -Konzentrationsgenauigkeit±2,5% der Einstellung für Flows >1 l/min±5 V/V für Flows < 1 l/minReaktionszeit des500 ms (10% bis 90% Flow-Schritt)elektronischen MischersKompensationTemperatur und Atmosphärendruck für die Standardbedingungen<strong>von</strong> 20°C und 101,3 kPa (14,7 psi)kompensiertSchutz vor hypoxischenGasgemischenElektronischLeckage <strong>von</strong> einem Gaseingang zu einem anderen ist < 10 ml/h.1009-0564-000 5-9


S/5 <strong>Avance</strong>Spezifikationen des BeatmungssystemsVolumenAbsorberkalkAnschlüsseSystemleckageSystemcomplianceErforderlicherÖffnungsdruck für insp.und exsp. VentileDurch feuchtesEinwegventil erzeugterDruckAPL-VentilBeatmungssystemwiderstand(immanuellen Modus)Insgesamt 4600 ml einschließlich Faltenbalg;Ventilator: 2730 ml; Beutel: 1215 ml950 ml-BehälterZusätzlicher Frischgasauslass: Anschluss Typ ISO5356 auf der Vorderseite des Systems(Standard 22 mm Außendurchmesser oder 15 mmInnendurchmesser konische Anschlüsse)Diese Werte gelten bei kontinuierlichem Druck undsind höher als die während der automatischenBeatmung erwarteten Werte.≤ 300 ml/min insgesamt bei 3 kPa (0,4 psi); ≤ 75 ml/min für alle Anschlüsse und zweiteiligen Schläucheund ≤ 225 ml/min für alle anderen Baugruppen desBeatmungssystems.Der Gasvolumenverlust aufgrund der internenCompliance beträgt 1,82 ml/cmH 2 O (nur Modusmanuelle Beatmung).Trocken: 0,49 cmH 2 O; Feucht: 0,91 cmH 2 O0,81 cmH 2 OUngefähr 0 bis 70 cmH 2 ODurch ein Y- oder T-Stück kommt bei 1 l/s ein exsp.Widerstand <strong>von</strong> ≤0,15 kPa (0,02 psi) hinzu.Zur Einhaltung der Normen ein Patientensystem mitniedrigem Flowwiderstand wählen.5-10 1009-0564-000


5 Spezifikationen und Funktionsbeschreibung12inspiratorischexspiratorisch1. Druck (cmH 2 O)2. Flowrate (l/min)Abbildung 5-2 • Widerstand des BeatmungssystemsBeatmungssystemleckage (Mittelwert während des Gebrauchs)Druck Manuell-Modus (ml/min) Auto-Modus (ml/min)30 cmH 2 O 50 5060 cmH 2 O - 10690 cmH 2 O - 163Druckflowdaten (APL-Ventil ist ganz offen)Flow (l/min) Flow (l/s) APL-Druck cmH 2 O3 0,05 0,7810 0,17 1,1420 0,34 -30 0,51 1,4340 0,68 -50 0,83 -60 1,0 2,6170 1,17 3,211009-0564-000 5-11


S/5 <strong>Avance</strong>GasfortleitungAlle FortleitungssystemePositive Druckbegrenzung10 cmH 2 OPassive GasfortleitungNegative DruckbegrenzungAusgang0,3 cmH 2 O30 mm, männlich, konisch, ISOAktive GasfortleitungTyp des AGFS Ausgang * Flowbereich DruckFlow einstellbar DISS EVAC bis zu 30 l/min -High Flow,BS6834 50 - 80 l/min 1,6 kPa (12 mmHg)NiedrigvakuumLow Flow,HochvakuumDISS EVAC 36 ±4 l/min 305 mmHg (12 inHg)Mindestvakuum*Andere marktspezifische Anschlüsse sind eventuell erhältlich.Der Partikelfilter am Ausgang hat eine Porengröße <strong>von</strong> 225 Mikrometer. Für alleFlowdaten wird ein neuer Filter verwendet.Technische DatenAlle technischen Daten sind Zirka-Werte, die sich ohne vorherige Ankündigungändern können.ACHTUNGwDas System keinen starken Erschütterungen und Vibrationenaussetzen.Die Ablagen und Schubladen nicht überlasten.System Höhe 136 cmBreite76 cmTiefe76 cmGewicht135 kgHöchstbelastung für 34 kgobere AblageTransportrollen13 cm (vordere Laufrollen mit Bremse)Schubladen23 cm H x 33 cm B x 27 cm TVentilator-Display146 x 184 mm (31 cm diagonal)5-12 1009-0564-000


5 Spezifikationen und FunktionsbeschreibungUmgebungsbedingungenBetrieb Lagerung KompensationsbereichTemperatur 10 bis 40°CO2-Sensorfunktion bei 10 bis 40°Cgemäß den Spezifikationen.LuftfeuchtigkeitHöhe15 bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit,nicht kondensierend500 bis 800 mm Hg(3565 bis -440 Meter)-25 bis 60°CO2-Sensor bei -15 bis 50°C, 10 bis95% rF und 500 bis 800 mm Hglagern.10 bis 95 % relativeLuftfeuchtigkeit, nichtkondensierend375 bis 800 mm Hg(5860 bis -440 Meter)--525 bis 795 mm Hg(3000 bis -100 Meter)Spezifikationen des AtemwegsmodulsGasspezifikationenMit diesem System sind nur Atemwegsmodule mit Anästhesiegas-Monitoringund O 2 -Monitoring (M-CAiO und M-CAiOV Softwarerev. 3.2 und höher) zuverwenden.Atemwegsfeuchtigkeit 0 bis 100%, kondensierendSampling-Verzögerung Typischerweise 2,5 Sekunden bei Verwendungeines 3 m ProbenschlauchsSystemreaktionszeitTypischerweise 2,9 Sekunden bei Verwendunginsgesamteines 3 m Probenschlauchs, einschließlichProbenverzögerung und Anstiegszeit.Aufwärmzeit 2 Minuten für den Betrieb mit CO 2 , O 2 und N 2 O.5 Minuten für den Betrieb mit Anästhesiegasen.30 Minuten für gesamte Spezifikation.Genauigkeit unter verschiedenen Bedingungen:• Umgebungstemperatur 10 bis 40°C, innerhalb<strong>von</strong> ±5°C des Kalibrationswerts• Umgebungsdruck 500 bis 800 mmHg, ±50• Während der Aufwärmzeit 2 bis 10Minuten (Anästhesiegase 5 bis 10Minuten), unter normalen Bedingungen.mmHg des Kalibrationswerts• Umgebungsfeuchtigkeit 10 bis 98% rF, ±20% rFdes Kalibrationswerts• Während der Aufwärmzeit 10 bis 30 Minuten,unter normalen Bedingungen.CO 2 ± (0,3 vol% + 4% des Messwerts) ± (0,4 vol% + 7% des Messwerts)O 2 ± (2 vol% +2% des Messwerts) ± (3 vol% + 3% des Messwerts)N 2 O ± (3 vol% + 3% des Messwerts) ± (3 vol% + 5% des Messwerts)Hal, Enf, Iso,Sev, Des± 0,2 vol% +10% des Messwerts ± (0,3 vol% + 10% des Messwerts)1009-0564-000 5-13


S/5 <strong>Avance</strong>Typische LeistungCO 2O 2N 2 ONarkosemittelMessbereich 0 bis 15 vol% (0 bis 15 kPa, 0 bis 113 mmHg).Messanstiegszeit typischerweise


5 Spezifikationen und FunktionsbeschreibungVentilatorDie Ventilatorpneumatik befindet sich im hinteren <strong>Teil</strong> des Beatmungssystems. EinPräzisions-Flowventil steuert die Flowmenge, die an den Patienten geliefert wird.Während der Inspiration schließt dieser Gas-Flow das Exspirationsventil unddrückt den Balgen nach unten. Während der Exspiration übt ein geringer FlowDruck auf die Exspirationsmembran auf und generiert so einen PEEP-Druck.Die Volumen- und Druckmessungen erfolgen mit Flow-Sensoren im Flow-Sensor-Modul. Von jedem Sensor aus sind zwei Schläuche mit einem Transducerverbunden, der die sich mit dem Flow ändernden Drücke über den Sensor misst.Ein dritter Transducer misst den Atemwegsdruck am inspiratorischen Flow-Sensor.Die Volumenüberwachung verwendet bei einem Beatmungskreissystem denlinken Flow-Sensor (Exspiration). Der Ventilator verwendet den anderen Flow-Sensor, um den Einfluss <strong>von</strong> Veränderungen im Frischgasflow, <strong>von</strong> kleinenLeckagen und der Gaskompression außerhalb des Beatmungssystems auszugleichen.Es gibt keinen Ausgleich des Complianceverlustes im Patientensystem.Falls nötig, muss der Complianceverlust bei der Einstellung desTidalvolumens berücksichtigt werden (Volumenregelmodus). Der durchschnittlicheComplianceverlust des Patientensystems ist gering (0,5 bis 1,25 ml/cmH 2 O).Für eine höhere Genauigkeit wird eine kleine Menge Gas durch einen Widerstandgeleitet, um den Druck auf das Exspirationsventil konstant zu halten. Bei hohenAtemwegsdrücken kann dies bei der Inspiration ein leichtes Zischen verursachen.WARNUNGDen exspiratorischen Flow-Sensor immer anschließen. Wenndieser Sensor nicht angeschlossen ist, kann der Alarm fürfehlenden Patientenanschluss (Diskonnektionsalarm) nichtkorrekt funktionieren.O 2 -Monitoring Der O 2 -Monitor misst die O 2 -Konzentration im Patientenkreissystem. Die vom O 2 -Sensor gemessene O 2 -Konzentration wird auf dem Ventilator-Display angezeigt.Bei dem O 2 -Sensor handelt es sich um eine elektrochemische Einheit(galvanische Zelle). Sauerstoff diffundiert durch eine Membran in die Zelle undoxidiert eine Basis-Metallelektrode. Diese Oxidation erzeugt einen elektrischenStrom, der zum Sauerstoffpartialdruck an der Sensoroberfläche proportional ist.Die Basis-Metallelektrode nutzt sich bei diesem Oxidationsprozess allmählich ab.Die vom Sensor erzeugte Spannung wird <strong>von</strong> der Temperatur der überwachtenGasmischung beeinflusst. Ein Thermistor im Sensorgehäuse kompensiertautomatisch Temperaturveränderungen im Sensor.Über die Signalverarbeitung und den Analyseschaltkreis wandelt der O 2 -Monitor das Sensorsignal in einen entsprechenden Sauerstoffprozentwert um.Das System zeigt diesen Wert an und vergleicht ihn mit den eingestelltenAlarmgrenzen. Befindet sich der Wert außerhalb der Grenzen, so erfolgt dieentsprechende Alarmgebung.1009-0564-000 5-15


S/5 <strong>Avance</strong>BeatmungsmodiFür die maschinelle Beatmung stehen fünf Modi zur Verfügung:• Volumenmodus (VCV)• Druckmodus (PCV)• synchronisierter, intermittierender maschineller/druckunterstützterModus (SIMV/PSV) (optional)• Druckunterstützung (PSVPro) (optional)• synchronisierter, intermittierender maschineller druckkontrollierterModus (SIMV-PC) (optional).Volumenmodus1234AB.91.0381. Paw2. Pmax3. PEEP4. ZeitAbbildung 5-3 • Diagramm VolumenmodusDer Volumenmodus liefert das eingestellte Tidalvolumen. Der Ventilator berechnetden jeweiligen Flow aus dem eingestellten Tidalvolumen und der Länge derInspirationszeit (T I), um dieses Tidalvolumen zu liefern. Diese Abgabe wird dannmit Hilfe einer Messung der gelieferten Volumina am inspiratorischen Flow-Sensorangepasst. Da die Abgabe vom Ventilator eingestellt wird, kann dieser dieBeatmungssystem-Compliance, den Frischgas-Flow und geringfügige Leckagenim Beatmungssystem kompensieren.Die Atemkurve im Volumenmodus zeigt typischerweise einen Druckanstiegwährend der gesamten Inspirationszeit an und fällt beim Start der Exspirationschnell ab. Wahlweise kann eine inspiratorische Pause eingestellt werden, umdie Gasverteilung zu verbessern.Einstellungen im Volumenmodus:• Vt• RF• I:E• Tpause• PEEP• Pmax5-16 1009-0564-000


5 Spezifikationen und FunktionsbeschreibungDruckmodus23145AB.91.0391. Paw2. Pmax3. Pinsp4. PEEP5. ZeitAbbildung 5-4 • Diagramm DruckmodusBei Auswahl des Druckmodus wird bei der Inspiration ein konstant eingestellterDruck geliefert. Der Ventilator berechnet die Inspirationszeit aufder Grundlage der Frequenz- und I:E-Verhältniseinstellungen. Der hoheInitialflow setzt das gesamte Kreissystem auf den eingestellten Inspirationsdruck.Der Flow sinkt dann, um den eingestellten Druck zu erhalten(Pinsp).Drucksensoren im Ventilator messen den Atemwegsdruck. Der Ventilatorpasst den Flow automatisch an, um den eingestellten Inspirationsdruck zuerhalten.Einstellungen im Druckmodus:• Pinsp• RF• I:E• PEEP• Pmax1009-0564-000 5-17


S/5 <strong>Avance</strong>SIMV/PSV Modus34561. Maschinelle SIMV-Beatmung2. Spontaner druckunterstützter Atemzug3. Paw4. Psupport5. PEEP6. ZeitAB.91.040Abbildung 5-5 • Diagramm SIMV/PSVBei der synchronisierten intermittierenden maschinellen Beatmung (SIMV) handeltes sich um einen Modus, bei dem der Patient gemäß voreingestellter Intervalle(zeitgesteuert) Volumenatemzüge erhält. Zwischen den einzelnen, <strong>von</strong> der Maschinegelieferten Atemzügen kann der Patient spontan mit einer Frequenz, einem Tidalvolumenund in Zeiträumen atmen, die dem eigenen Bedürfnis entsprechen.In den vorgegebenen Abständen wartet der Ventilator auf die nächste Inspirationsbemühungdes Patienten. Die Sensitivität für diese Bemühung wird überden Flow-Triggerlevel eingestellt. Wenn der Ventilator den Beginn der Inspirationerkennt, wird gleichzeitig ein Volumenatemzug mit dem voreingestellten Tidalvolumenund der am Ventilator eingestellten Inspirationszeit geliefert. Wenn der Patient imTriggerfenster keinen Atemzug unternimmt, wird ein solcher vom Ventilator geliefert.Der Ventilator liefert immer die eingestellte Anzahl <strong>von</strong> Atemzügen pro Minute.Im SIMV kann die Spontanatmung druckunterstützt sein, um dem Patienten beider Überwindung des Widerstands des Beatmungssystems und des künstlichenAtemwegs zu helfen. Bei eingestellter Druckunterstützungsstufe liefert der Ventilatorwährend der Inspiration die entsprechende Druckunterstützung. Es kann auch PEEPzusammen mit diesem Modus verwendet werden.Einstellungen im SIMV/PSV-Modus:• Vt• RF• Tinsp• Tpause• Psupport• PEEP• Pmax• Triggerfenster• Flow-Trigger• Atemzug-Ende5-18 1009-0564-000


5 Spezifikationen und FunktionsbeschreibungPSVPro Modus121. Paw2. PEEP3. ZeitAbbildung 5-6 • PSVPro Diagram3AB.91.041PSVPro ist eine druckunterstützte Beatmung mit Apnoe-Sicherung (Apnoe-Backup).PSVPro ist ein spontaner Ventilationsmodus, bei dem ein konstanter Druckgeliefert wird, sobald der Ventilator den Beginn einer Patienteninspirationerkennt. In diesem Modus werden die Druckunterstützungs- (Psupport) undPEEP-Stufen eingestellt. Frequenz, Inspirationsflow und Inspirationszeitwerden vom Patienten bestimmt. Das Tidalvolumen wird vom Druck, denLungenmerkmalen und den Patientenbemühungen bestimmt.PSVPro verwendet eine Inspirationsbegrenzung, die dann wirksam wird,wenn der Ventilator den druckunterstützten Atemzug beendet und in dieExspirationsphase übergeht. Das Niveau der Inspirationsbegrenzung istanwenderdefinierbar zwischen 5 % und 50 %. Dieser Parameter stellt denProzentsatz des inspiratorischen Peak-Flows dar, den der Ventilatorverwendet, um die Inspirationsphase des Atemzugs zu beenden und in dieExspirationsphase überzugehen. Ist die Inspirationsbegrenzung auf 30 %eingestellt, stoppt der Ventilator die Inspiration, sobald der Flow auf einNiveau <strong>von</strong> 30 % des gemessenen inspiratorischen Peak-Flows absinkt. Jeniedriger der eingestellte Wert ist, desto länger hält die Inspirationsphase an;je höher der Wert, desto kürzer die Inspiration.Für den Fall, dass der Patient die Atmung einstellt, ist ein Apnoe-Backup-Modus verfügbar. Bei diesem Modus stellt der Anwender den Inspirationsdruck(Pinsp), die Respirationsfrequenz und die Inspirationszeit (Tinsp)ein. So lange der Patient den Ventilator antriggert und kein Apnoe-Alarmerfolgt, erhält er eine druckunterstützte Beatmung, und der Ventilatorverabreicht keine maschinelle Beatmung.Wenn der Patient den Ventilator über die eingestellte Apnoe-Verzögerungszeithinweg nicht antriggert, wird ein Apnoe-Alarm ausgelöst, und der Ventilatorschaltet automatisch zum Backup-Modus, dem SIMV (Druckmodus) + PSVModus, um. In diesem Modus beginnt der Ventilator mit der Abgabe maschinellerdruckkontrollierter Atemzüge mit dem eingestellten Inspirationsdruck und dergewählten Inspirationszeit und -frequenz. Wenn der Patient in diesem Moduszwischen den maschinellen Atemzügen eine Spontanatmung ausführt, werdendruckunterstützte Atemzüge verabreicht.1009-0564-000 5-19


S/5 <strong>Avance</strong>3451. Maschinelle druckkontrollierte Beatmung2. Spontaner druckunterstützter Atemzug3. Paw4. Psupport5. PEEP6. Zeit6AB.91.042Abbildung 5-7 • Backup-Modus SIMV-PC+PSVWenn der Ventilator in den Sicherungsmodus (Backup-Modus) umschaltet,wird die Alarmmeldung „Backup-Modus aktiv“ angezeigt und verbleibt in derAnzeige für Alarme mit niedriger Priorität, bis PSVPro wieder hergestellt oderein anderer Modus gewählt worden ist. Zur erneuten Aktivierung des PSVProModus muss der Anwender im Ventilationsmenü „PSVPro” wählen. Bei Wahldes PSVPro-Modus beginnt der Ventilator unverzüglich mit der Abgabe <strong>von</strong>druckunterstützten Atemzügen mit den ausgewählten Einstellungen.Einstellungen im PSVPro-Modus:• Psupport• PEEP• Triggerfenster• Atemzug-Ende• Pmax• Backup-Zeit• Pinsp• RF• Tinsp5-20 1009-0564-000


5 Spezifikationen und FunktionsbeschreibungSIMV-PC ModusDer SIMV-Druckmodus ist ein Modus, bei dem eine relativ langsam erfolgendemaschinelle Beatmungsfrequenz mit druckkontrollierter Beatmung eingestelltwird. Dieser Modus kombiniert maschinelle Atemzüge mit einer Unterstützungder Spontanatmung. Wenn innerhalb des Synchronisationsfensters eineTriggerung erfolgt, wird ein neuer druckkontrollierter Atemzug initiiert. Wennein Trigger zu einem anderen Zeitpunkt in der Exspirationsphase auftritt,erfolgt eine Unterstützung der Spontanatmung mit zusätzlicherDruckunterstützung, wie vom Anwender eingestellt.Einstellungen im SIMV-PC Modus:• Pinsp• RF• Tinsp• Psupport• PEEP• Pmax• Triggerfenster• Flow-Trigger• Atemzug-EndeVentilator – BetriebsbedingungenPneumatikGasquelleGaszusammensetzungNennversorgungsdruckEingangsdruckPeak-GasflowFortlaufender GasflowFlow-VentilbereichAnästhesiesystemAir oder O 2 , medizinisch350 kPa (50 psi)240 bis 700 kPa (35 bis 101 psi)120 l/min bei 240 kPa (35 psi), 0,75 Sekunden80 l/min bei 240 kPa (35 psi)1 bis 120 l/min bei 240 kPa (35 psi)Frischgas-KompensationDruckBereich für Flow-KompensationGaszusammensetzungAtemwegsdruckHochdruckalarmAlarm Konstanter DruckAnzeigebereich150 ml/min bis 15 l/minO 2 , N 2 O, Air, Narkosegase-20 bis +120 cmH 2 O, +/-1 cmH 2 O -Auflösung12 bis 100 cmH 2 O, in 1 cm-Schritten6 bis 30 cmH 2 O, in 1 cm-Schritten-20 bis 120 cmH 2 O1009-0564-000 5-21


S/5 <strong>Avance</strong>VolumenTidalvolumenanzeigeEinstellbereichMinutenvolumenBeatmungsfrequenz (Atemzügepro Minute)Volumensensortyp0 bis 9999 ml, 1 ml-Auflösung20 bis 1500 ml0,0 bis 99,9 Liter, 0,1 Liter-Auflösung4 bis 100 AZ/min (nicht spontan)2 bis 60 AZ/min (spontan)1 AZ/min-Auflösungvariabler Flow-AusgangSauerstoffAnzeigebereich 0 bis 100% O 2Anzeigeauflösung1%-AuflösungSensortypGalvanische BrennstoffzelleMessbereich 0 bis 100% O 2MessgenauigkeitBesser als ± 3% des gesamten SkalenbereichsAnsprechzeit der Zelle35 SekundenHinweis: Ansprechzeit der Zelle und desAdapters, die mit der in ISO 7767 (1997)beschriebenen Prüfmethode ermittelt wurde.Alarmbereich für O 2 -Tief 18% bis 99%Alarmeinstellungen für O 2 -Hoch 19% bis 100% oder AUSHinweis: Die Grenze <strong>von</strong> O 2 -Tief darf nicht überder Grenze <strong>von</strong> O 2 -Hoch sowie die Grenze <strong>von</strong>O 2 -Hoch nicht unter der Grenze <strong>von</strong> O 2 -Tiefliegen.Erwartete Lebensdauer der Zelle Vier Monate lagerungsfähig (23°C Raumluft)und ein Jahr bei normalem Betrieb.5-22 1009-0564-000


5 Spezifikationen und FunktionsbeschreibungVentilator - GenauigkeitDie folgenden Genauigkeitsdaten basieren auf den in ASTM F1101beschriebenen Patientenbedingungen und Einstellungen. Voraussetzung fürdie Aussagen ist, dass sich der Ventilator im Volumen-Modus befindet und mit100% Sauerstoff im Beatmungssystem arbeitet oder an einen Anästhesiegas-Monitor angeschlossen ist. Wenn der Ventilator nicht an einen Anästhesiegas-Monitor angeschlossen ist, sind zusätzliche Fehler im unten aufgeführtenDiagramm der Gaszusammensetzung beschrieben.Das minimale erkennbare Atemzugvolumen beträgt 5 ml.Genauigkeit Volumen > 210 ml Tidalvolumen: besser als 7%< 210 ml, aber > 60 ml Tidalvolumen:besser als 15 ml< 60 ml Tidalvolumen:besser als 10 mlGenauigkeit Volumen-Monitoring > 210 ml Tidalvolumen: besser als 9%< 210 ml, aber > 60 ml Tidalvolumen:besser als 18 ml< 60 ml Tidalvolumen:besser als 10 mlGenauigkeit Inspirationsdruck der größere Wert <strong>von</strong> ±10 % oder ±3 cmH 2 OGenauigkeit PEEP±1,5 cmH 2 OGenauigkeit Druck-Monitoring der größere Wert <strong>von</strong> ±5 % oder ±2 cmH 2 OHinweis: Fehler in der Gaszusammensetzung können zusätzlich zur obenaufgeführten relativen Genauigkeit auftreten. Wenn zusätzliche Fehler auftreten,können positive Fehler zur Aufhebung der negativen Fehler führen.Hinweis: Die Verwendung eines Narkosegases kann die Fehler um ca. -0,95 %/%-Volumen beeinflussen.AB.74.027Abbildung 5-8 • Fehler bezogen auf die Gaszusammensetzung1009-0564-000 5-23


S/5 <strong>Avance</strong>Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)Änderungen oder Modifikationen an diesem System, die nicht ausdrücklich<strong>von</strong> Datex-Ohmeda genehmigt wurden, können zu Störungen der EMV beidiesem oder anderen Geräten führen. Weitere Informationen sind über dielokale Datex-Ohmeda Niederlassung erhältlich. Das Gerät wurde zur Erfüllungder geltenden EMV-Anforderungen wie folgt konzipiert und getestet.WARNUNGwRichtlinien undHerstellererklärung zuelektromagnetischenEmissionenDie Verwendung <strong>von</strong> Mobiltelefonen oder anderen Hochfrequenzgerätenin der Nähe des System kann zu plötzlichen Funktionsstörungenführen. Befinden sich Hochfrequenzgeräte in der Nähe,muss der Betrieb des Narkosegerätes überwacht werden.Duch die Verwendung anderer elektrischer Geräte auf oder in derNähe des Systems kann es zu Interferenzen kommen. Vor derAnwendung am Patienten den Betrieb des Geräts mit deraktuellen Konfiguration überprüfen.Das System eignet sich zur Verwendung in der angegebenen elektromagnetischenUmgebung. Der Anwender des Systems sollte sicherstellen, dassdas System in einer wie hier beschriebenen elektromagnetischen Umgebungverwendet wird.Emissionstest Compliance Richtlinien zur elektromagnetischen UmgebungHochfrequenzemissionenCISPR 11HochfrequenzemissionenCISPR 11OberwellenemissionenIEC 61000-3-2 Klasse ASpannungsschwankungen/FlackeremissionenIEC 61000-3-3Gruppe 1Klasse BKlasse AübereinstimmendDie verwendete Hochfrequenzenergie ist nur für interne Funktionen. Die HF-Strahlungist daher gering und verursacht keine Interferenzen bei elektronischen Geräten innäherer Umgebung.Das System kann in jeder Einrichtung einschließlich in Haushalten verwendet und andas öffentliche Niederspannungsstromnetz für Haushalte angeschlossen werden.5-24 1009-0564-000


5 Spezifikationen und FunktionsbeschreibungRichtlinien undHerstellererklärung zuelektromagnetischenStörfestigkeitDas System eignet sich zur Verwendung in der angegebenen elektromagnetischenUmgebung. Der Anwender des Systems sollte sicherstellen,dass das System in einer wie hier beschriebenen elektromagnetischenUmgebung verwendet wird.StörfestigkeitIEC 60601-1-2 Testlevel Compliance-Level Richtlinien zur elektromagnetischen UmgebungElektrostatischeEntladung (ESD)IEC 61000-4-2schnell elektrischerTransient/Burst IEC61000-4-4SpannungsspitzeIEC 61000-4-5StörfestigkeitstestSpannungseinbrüche,Kurzzeitunterbrechungenund SpannungsschwankungenanStromeingangsleitungenIEC 61000-4-11Netzfrequenz (50/60 Hz) MagnetfeldIEC 61000-4-8 3± 6 kV Kontakt± 8 kV Luft± 2 kV fürNetzverbindungen± 1 kV für Eingangs-/Ausgangsanschlüsse± 1 kV Differentialmodus± 2 kV allgemein< 5% U T (> 95% Abfall inU T ) für 0,5 Zyklus40% U T (60% Abfall in U T )für 5 Zyklen70% U T (30% Abfall in U T )für 25 Zyklen< 5% U T (> 95% Abfall inU T ) für 5 Sek.± 6 kV Kontakt± 8 kV Luft± 2 kV fürNetzverbindungen± 1 kV für Eingangs-/Ausgangsanschlüsse± 1 kVDifferentialmodus± 2 kV allgemein< 5% U T (> 95% Abfallin U T ) für 0,5 Zyklus40% U T (60% Abfall inU T ) für 5 Zyklen70% U T (30% Abfall inU T ) für 25 Zyklen< 5% U T (> 95% Abfallin U T ) für 5 Sek.Der Boden sollte aus Holz, Beton oderKeramikfließen bestehen. Bei Böden aussynthetischem Material sollte die relativeLuftfeuchtigkeit mindestens 30% betragen.Die Stromqualität für den Hauptanschluss sollte<strong>von</strong> einer für kommerzielle Anwendungen und/oderKrankenhäuser typischen Qualität sein.Die Stromqualität für den Hauptanschluss sollte<strong>von</strong> einer für kommerzielle Anwendungen und/oderKrankenhäuser typischen Qualität sein.Die Stromqualität für den Hauptanschluss sollte<strong>von</strong> einer für kommerzielle Anwendungen und/oderKrankenhäuser typischen Qualität sein. Soll dasSystem unabhängig <strong>von</strong> der Hauptstromversorgungbetrieben werden, wird empfohlen, das System <strong>von</strong>einer unabhängigen Stromquelle oder über Batteriezu betreiben.3 A/m 3 A/m Falls es zu Verzerrungen des Displays oder anderenAnomalien kommt, muss das Anästhesiesystemweiter weg <strong>von</strong> Stromfrequenz-Magnetfeldernaufgestellt oder mit einem Schutz gegenMagnetstrahlung ausgestattet werden. DasStromfrequenz-Magnetfeld sollte an der jeweiligenStelle gemessen werden um sicherzustellen, dasses ausreichend schwach ist.Hinweis: U T entspricht der Wechselstromspannung am Hauptstromanschluss vor Verwendung des Testlevels.1009-0564-000 5-25


S/5 <strong>Avance</strong>ElektromagnetischeStörfestigkeitStörfestigkeitstestIEC 60601-1-2 TestlevelCompliance-LevelRichtlinien zur elektromagnetischen UmgebungEmpfohlener AbstandLeitungsgeführteHochfrequenzIEC 61000-4-6HF-StrahlungIEC 61000-4-63 Vrms150 kHz bis 80 MHzaußerhalb ISM-Frequenzen10 Vrms150 kHz bis 80 MHz inISM-Frequenzen3 Vrms (V1) D=3,5√P10 Vrms (V2) D=12√PDer Abstand <strong>von</strong> tragbaren und mobilenHochfrequenz-Kommunikationsgeräten zu allen<strong>Teil</strong>en des Systems, einschließlich der Kabel, solltenicht kleiner sein als der empfohlene Abstand, deraus der Senderfrequenz berechnet wurde.10 V/m 10 V/m (E1) D=1,2√P 80 mHz bis 800 mHz80 MHz bis 2,5 GHz D=3,5√P 800 mHz bis 2,5 GHzwobei P gleich der maximalen Stromleistung desTransmitters in Watt (W), gemäß den Herstellerangaben,und D gleich dem empfohlenen Abstandin Meter (m) entspricht.Die Feldstärke <strong>von</strong> fixierten Hochfrequenz-Transmittern, bestimmt durch einen Test derelektromagnetischen Stelle, sollte geringer sein alsdas Compliance-Level in jedem Frequenzbereich.Die ISM-Frequenzen (Industrie, Wissenschaft und Medizin) zwischen 150 MHz und 80 MHz sind 6,765 MHz bis 6,795 MHz;13,553 MHz bis 13,567 MHz; 26,957 MHz bis 27,283 MHz und 40,66 MHz bis 40,70 MHz.Die Compliance-Levels in den ISM-Frequenzbändern zwischen 150 MHz und 80 MHz und im Frequenzbereich 80 MHz bis 2,5GHz sollen die Wahrscheinlichkeit verringern, dass ein tragbares Kommunikationsgerät eine Interferenz hervorruft, wenn esunbeabsichtigt in die Nähe <strong>von</strong> Patienten gelangt. Deshalb wird zusätzlich der Faktor 10/3 bei der Berechnung des empfohlenenAbstands dieser Transmitter in diesen Frequenzbereichen verwendet.Feldstärken <strong>von</strong> Festsendern wie Basisstationen für Radiotelefone (Mobilfunk/kabellos) und Feldtelefone, Amateurfunk, AM undFM-Übertragungen und TV-Übertragungen können theoretisch nicht genau berechnet werden. Zur Bestimmung der jeweiligenelektromagnetischen Belastung sollte ein Test an der entsprechenden Stelle durchgeführt werden. Ist die an dem Ort, anwelchem das System verwendet werden soll, gemessene Feldstärke höher als die entsprechende, oben angegebene Höchstgrenze,so sollte der Betrieb des Systems überwacht werden. Bei Störungen des Normalbetriebs sind weitere Maßnahmenerforderlich, z. B. Neuausrichtung oder Neuplatzierung des Systems.Über dem Frequenzbereich 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken kleiner sein als 1 V/m.Hinweis: Diese Richtlinien gelten nicht immer. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird durch Absorption und Reflexion<strong>von</strong> Strukturen, Objekten und Personen beeinflusst.5-26 1009-0564-000


5 Spezifikationen und FunktionsbeschreibungEmpfohlenerMindestabstandDas System sollte in einer elektromagnetischen Umgebung verwendetwerden, in der Hochfrequenzstörungen kontrolliert werden können. DerAnwender des Systems kann die elektromagnetische Interferenz geringhalten, indem er entsprechend der Höchstleistung des Kommunikationsgerätseinen Mindestabstand zwischen dem mobilen und tragbarenHochfrequenz-Kommunikationsgerät (Transmitter) und dem System wie untenspezifiziert einhält.Abstand in Metern (m) gemäß der SendefrequenzMaximale Leistungdes TransmittersWatt (W)150 kHz bis 80 MHzaußerhalb ISM-FrequenzenD=35 ,-------- PV1150 kHz bis 80 MHzin ISM-Frequenzen80 MHz bis 800 MHz 800 MHz bis 2,5 GHz1212D = ------ PD = ------ PD =V2E123------ PE10,01 0,35 1,2 0,12 0,230,1 1.1 3,8 0,38 0,731 3.5 12 1,2 2,310 11 38 3,8 7,3100 35 120 12 23Für Transmitter mit einer Höchstleistung, die oben nicht angegeben ist, berechnet sich der empfohlene Abstand D in Metern (m)aus der Gleichung für die Frequenz des Transmitters, in der, entsprechend den Angaben des Transmitter-Herstellers, P dieHöchstleistung des Transmitters in Watt (W) ist.Hinweis 1: Im Bereich 80 MHz bis 800 MHz gilt der Abstand für den höheren Frequenzbereich.Hinweis 2: Die ISM (Industrie, Wissenschaft, Medizin)-Frequenzbänder zwischen 150 kHz und 80 MHz sind 6,765 MHz bis 6,795MHz; 13,553 MHz bis 13,567 MHz; 26,957 MHz bis 27,283 MHz und 40,66 MHz bis 40,70 MHz.Hinweis 3: In den ISM-Frequenzbereichen zwischen 150 kHz und 80 MHz und im Frequenzbereich <strong>von</strong> 80MHz und 2,5 GHz wirdzusätzlich der Faktor 10/3 bei der Berechnung des empfohlenen Abstands dieser Transmitter verwendet, um die Wahrscheinlichkeitzu verringern, dass ein tragbares Kommunikationsgerät eine Interferenz hervorruft, wenn es unbeabsichtigt in die Nähe<strong>von</strong> Patienten gelangt.Hinweis 4: Diese Richtlinien gelten nicht immer. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird durch Absorption und Reflexion<strong>von</strong> Strukturen, Objekten und Personen beeinflusst.1009-0564-000 5-27


S/5 <strong>Avance</strong>Elektrische SicherheitDas System besitzt Anschlüsse für Drucker, Displays und Krankenhausinformationsnetzwerke.Werden diese nicht-medizinischen Geräte mitdem System kombiniert, müssen folgende Vorsichtsmaßnahmengetroffen werden:• Geräte, die nicht der Richtlinie IEC 60601-1 entsprechen, nicht näher als1,5 m zum Patienten aufstellen.• Alle medizinischen und nicht-medizinischen elektrischen Geräte, diedurch ein Signaleingangs-/-ausgangskabel mit dem System verbundensind, müssen an eine Netzsteckdose angeschlossen sein, die mit einemTrenntransformator (gemäß IEC 60989) oder mit einer zusätzlichenSchutzerdung ausgestattet ist.• Falls eine mobile Mehrfachsteckdose verwendet wird, muss diese mit IEC60601-1-1 übereinstimmen und darf nicht auf dem Boden positioniertwerden. Es wird empfohlen, nicht mehr als eine mobile Mehrfachsteckdosezu verwenden.Nicht-medizinische Geräte niemals direkt an die Netzsteckdose, sondern aneinen Trenntransformator anschließen, da es sonst zu einer Erhöhung desAbleitstroms über die gemäß IEC 60601-1 bei Normalbedingungen und unterErstfehler-Bedingungen erlaubten Grenzen hinaus kommen kann. Dadurchkann der Patient oder der Anwender einen elektrischen Schlag erleiden.Jedes Mal, nachdem ein Gerät an eine dieser Hilfsnetzsteckdosen angeschlossenwurde, ist ein Ableitstromtest gemäß IEC 60601-1 durchzuführen.WARNUNGEin Anwender des medizinischen elektrischen Systems darfniemals den Patienten und nicht-medizinische Geräte gleichzeitigberühren. Dadurch kann der Patient einen elektrischen Schlagerleiden.Klassifizierung nach IEC-60601-1Die System ist wie folgt klassifiziert:• Gerät der Schutzklasse I• Gerät des Typs B• Gerät herkömmlicher Art• Nicht zur Verwendung mit brennbaren Narkosemitteln bestimmt• Kontinuierlicher Betrieb.Klassifizierung nach EN 60825-1Die in diesem System verwendeten Infrarot-Geräte sind konform mit Klasse 1.5-28 1009-0564-000


GarantieerklärungDieses Produkt wird <strong>von</strong> Datex-Ohmeda unter den im folgenden Abschnittaufgeführten Garantiebedingungen vertrieben. Derartige Garantiezusicherungenwerden ausschließlich für den direkten Kauf diesesGeräts als fabrikneues Produkt <strong>von</strong> Datex-Ohmeda oder einem Datex-Ohmeda Vertragshändler an den Erstkäufer des Produktes und nicht für denWiederverkauf erteilt.Für einen Zeitraum <strong>von</strong> 12 Monaten ab Datum der Erstauslieferung an denErstkäufer oder die <strong>von</strong> ihm angegebene Lieferanschrift – nicht jedoch füreinen Zeitraum <strong>von</strong> mehr als zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung <strong>von</strong>Datex-Ohmeda an einen Datex-Ohmeda Vertragshändler – wird gewährleistet,dass dieses Produkt mit Ausnahme seiner Verbrauchsteile keine MaterialoderFertigungsmängel aufweist. Zudem entspricht das Produkt den in denBedienungs- und Wartungsanleitungen sowie den mitgelieferten Etikettenund/oder Beilagen angeführten Gerätebeschreibungen. Die Garantiezusicherungwird vorbehaltlich der Bedingungen erteilt, dass das Produktunter normalen Betriebsbedingungen eingesetzt wird, dass WartungsundInstandhaltungsarbeiten regelmäßig durchgeführt werden und dassalle Austausch- und Reparaturarbeiten in Übereinstimmung mit denbereitgestellten Anleitungen erfolgen. Die gleiche Garantiezusicherung wirdfür einen Zeitraum <strong>von</strong> dreißig (30) Tagen auf Verbrauchsteile gewährt. Dievorgenannten Garantiezusicherungen werden nichtig, wenn das Gerät nichtdurch Datex-Ohmeda oder nicht in Übereinstimmung mit den durch Datex-Ohmeda bereitgestellten schriftlichen Anleitungen repariert wurde oder wennam Produkt Modifikationen durch andere Personen als Datex-Ohmeda-Techniker vorgenommen wurden oder wenn das Produkt willentlichem oderfahrlässigem Missbrauch oder falscher Verwendung, Vernachlässigung oderBeschädigung ausgesetzt wurde.Die einzigen und ausschließlichen Verpflichtungen <strong>von</strong> Datex-Ohmeda und dieeinzigen und ausschließlichen Ansprüche des Käufers sind unter den obengenannten Garantiezusicherungen, nach Ermessen <strong>von</strong> Datex-Ohmeda, aufkostenlose Reparatur oder Ersatz eines Produktes begrenzt, das telefonisch dernächsten Datex-Ohmeda-Kundendienststelle gemeldet worden ist und nachAufforderung <strong>von</strong> Datex-Ohmeda mit einer Beschreibung des aufgetretenenDefekts nicht später als sieben (7) Tage nach Ablauf der Garantiefrist unterVorauszahlung der Transportkosten an eine Datex-Ohmeda-Kundendienststellewährend der normalen Geschäftszeiten eingeschickt worden ist. Datex-Ohmedaübernimmt keine Haftung für jedweden Schaden, einschließlich – aber nichtbeschränkt auf – Schadensersatz für unwesentliche Schäden, Folgeschäden oderspezielle Schäden.Es bestehen keinerlei ausdrückliche oder stillschweigendeGarantiezusicherungen, die über die hier dargelegte Mängelgewährhinausgehen. Datex-Ohmeda erteilt keine Garantiezusicherungenhinsichtlich der Handelstauglichkeit oder Eignung dieses Produktes oderseiner <strong>Teil</strong>e für einen spezifischen Zweck.


This translation is based on1009 0550 00009 04 AS/5 <strong>Avance</strong>User’s Reference Manual, German, Part 21009 0564 00009 04 A 18 05 02Printed in USA© Datex-Ohmeda, Inc. All rights reserved.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!