24.11.2012 Aufrufe

Die Standesämter Rüdersdorf bei Berlin, Schöneiche ... - zur Hochzeit

Die Standesämter Rüdersdorf bei Berlin, Schöneiche ... - zur Hochzeit

Die Standesämter Rüdersdorf bei Berlin, Schöneiche ... - zur Hochzeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ob Tages- bzw. Wochenendausflug oder ein längerer<br />

Aufenthalt - die wald- und seenreiche Umgebung<br />

von Erkner bietet dem Erholungssuchen den zahlreiche<br />

Möglichkeiten, sich in der wunderschönen<br />

Natur zu entspannen.<br />

Erkner liegt in idyllischer Lage im <strong>Berlin</strong>er Urstromtal,<br />

in einer wald- und gewässerreichen Landschaft<br />

zwischen Dämeritz- und Flakensee sowie Spree<br />

und Löcknitz und wird umgeben von <strong>Berlin</strong>er und<br />

Brandenburger Forsten. Zahlreiche Wanderwege,<br />

der überregionale Müggel-Spree-Weg, der Europa-<br />

Radweg (R1) und der Spree-Radwanderweg (RS)<br />

gehen von Erkner aus oder treffen sich hier.<br />

www.foto-schatz-erkner.de<br />

www.foto-schatz-erkner.de<br />

Heiraten im Heimatmuseum<br />

Anschrift: Heimatmuseum · 15537 Erkner<br />

Telefon: (0 33 62) 22 452<br />

Geben Sie sich an einem historischen Ort das<br />

Ja-Wort. Ein perfekter Rahmen für eine romantische<br />

<strong>Hochzeit</strong>.<br />

Anlegestellen für Fahrgastschiffe befinden sich am Dämeritzsee und an<br />

der Löcknitz.<br />

Aber auch für Ihre Trauung bietet Ihnen Erkner mehrere Möglichkeiten.<br />

In dem als Wohnsitz des Klavierbauers Carl Beckstein 1889 erbauten Rathaus<br />

werden seit dem Sommer 2004 wieder Trauungen vorgenommen.<br />

Als weiterer historischer Trauort dient das Heimatmuseum. Das unter<br />

Denkmalschutz stehende und 1760 errichtete Gebäude gehört zu den<br />

wenigen in der Mark Brandenburg noch erhaltenen ländlichen Fachwerkhäusern<br />

der friderizianischen Kolonisationszeit des 18. Jahrhunderts,<br />

die mit einem Reetdach gedeckt sind.<br />

Es wurde in den 90er Jahren grundlegend saniert und beeinhaltet eine<br />

heimatgeschichtliche Sammlung.<br />

twoone.eu 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!