11.07.2015 Aufrufe

Projektarbeiten der Weiterbildung zur „NaturkindergärtnerIn“

Projektarbeiten der Weiterbildung zur „NaturkindergärtnerIn“

Projektarbeiten der Weiterbildung zur „NaturkindergärtnerIn“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektarbeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>Weiterbildung</strong> <strong>zur</strong> „Naturkin<strong>der</strong>gärtnerIn“Thematische Übersicht Stand: 26.06.2014 Wahrnehmen, Jahreszeiten, Wetter 15 x S. 1 - 2 Feuer, Wasser, Erde, Luft 19 x S. 3 - 4 Wald, Baum, Pflanze 43 x S. 5 - 9 Spielgeländegestaltung 20 x S. 10 - 12 Lehm 10 x S. 13 Tiere 28 x S. 14 - 16 Nutzgarten 12 x S. 17 - 18 Ernährung 11 x S. 18 - 19 Farben, Papier, Steine 11 x S. 19 - 20 Rhythmen, Musik &Tanz 3 x S. 21 Grundlagen, Übergreifendes 18 x S. 22 - 23Wahrnehmen, Jahreszeiten, Wetter102 Badusche, Silke Kurs 2007/2008Wir leben im Wetter und spielen mit dem WetterZwischen Januar und April Wetter bewußt wahrnehmen und in Spielen undExperimenten aufarbeiten.058 Eckardt, Uta Kurs 2004/2005Der Klang von Wald und FlurWöchentliche Waldtage mit Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>n, bei denen das Hören auf dieStimmen <strong>der</strong> Natur und Stilleübungen im Vor<strong>der</strong>grund standen.159 Fantuzzi-Theuerkauf, Manuela Kurs 2010/2011Wasser, Eis und SchneeAusgehend von Überlegungen <strong>zur</strong> Entwicklung des Wahrnehmungsprozesses, zumeigenständigen Lernen und zum Wasser als Naturelement werdensituationsbezogene Experimente und auswertende Überlegungen mitKin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>n zum Thema Wasser, Schnee und Eis dargestellt.079 Gräser, Katrin; Manuela Sticken und Bianca Wolf Kurs 2005/2006Weihnachtsgeheimnisse in <strong>der</strong> WeihnachtsstubeBeschreibung <strong>der</strong> Adventszeit im Kin<strong>der</strong>garten. Einzelaktivitäten sind integriert inden Weg vom 1. Advent bis zum Dreikönigsfest. KindgemäßeWeihnachtsgeschichte, Bastelanleitungen, Lie<strong>der</strong>.138 Groß, Melanie Kurs 2009/2010Wie die kleine Elfe Nahele zu ihrem Kunstwerk <strong>der</strong> Jahreszeiten kamDie Natur im Wechsel <strong>der</strong> Jahreszeiten, dargestellt mit typischen Tieren und einesRahmenmärchens.060 Helbig, Sonja Kurs 2004/2005Weihnachtsduft liegt in <strong>der</strong> LuftSensibilisieren <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> (2-3 J.) für die typischen Weihnachtsdüfte. Basteln,Backen, Geschichten spielen im Zusammenhang mit den Düften.


006 Herz, Susanne Kurs 2001/2002Mit allen Sinnen Natur erleben schon im KleinkindalterKrabbelkin<strong>der</strong> nehmen Naturmaterialien mit allen Sinnen wahr. PädagogischeBegründung und Projektdurchführung.008 Hentzschel, Marlies Kurs 2001/2002Sinneserfahrungen im Naturkin<strong>der</strong>gartenAusführlicher theoretischer Teil über Sinneswahrnehmungen und praktischeUmsetzung in <strong>der</strong> Natur.143 Kramm, Kerstin Kurs 2009/2010„Regen, Wolken, Sonnenschein – wie wird unser Wetter sein?“Mit Kin<strong>der</strong>n das Wetter beobachtenauch als CDWetterbeobachtungen mit Kin<strong>der</strong>n, aus Wolkenbil<strong>der</strong>n das Wetter vorhersagen,Regen- und Windmessgeräte aufstellen und nutzen. Spiele, Geschichten, Kreativeszum Wetter und Wasserkreislauf.095 Lehmann, Hella Kurs 2006/2007Wenn die Natur erwachtEntdeckungen im Frühling mit Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>n, Pflanzenwachstum, Tiere,Gesprächsrunden, kreative Angebote.188 Lohse, Karin Kurs 2013/2014WetterVorstellen verschiedener Möglichkeiten, Experimente zu Wetterthemendurchzuführen013 Rathgens, Regina und Sylvia Paul Kurs 2001/2002Faszination Natur, Kin<strong>der</strong> sind Entdecker und ErforscherSuche nach Tierspuren im (!) Haus, Entdeckungen im Garten, Zwiegespräch miteinem Holzstück und kreatives Arbeiten mit Naturmaterial.099 Schaffer, Ramona Kurs 2006/2007Unser Frühlingsfest 2007Eine Kin<strong>der</strong>gartengruppe gestaltet für den ganzen Kin<strong>der</strong>garten ein Frühlingsfestmit gefilzten Deckchen, Blumen, die selbst gesät wurden, selbst gekochterMarmelade, Quark aus selbst angesäten Kräutern, selbst gebackenen Brötchenund <strong>der</strong> Aufführung einer Löwenzahngeschichte.152 Schönberg, Mandy Kurs 2009/2010Entdeckungsreise durch die JahreszeitenDie Jahreszeiten erleben, das Beson<strong>der</strong>e herausfinden und vielfältig gestalten.Zusatz: Ein Waldtag mit vielen Ideen.017 Schönfel<strong>der</strong>, Annett Kurs 2001/2002Sonne, liebe SonneDie Sonne bekanntmachen, mit Experimenten, Basteln, Lie<strong>der</strong>n und Geschichten.


Feuer, Wasser, Erde, Luft020 Bleis, Sabine Kurs 2002/2003LuftSpiele und Bastelidee um Luft „sichtbar“ zu machen. Erste Ideen für dieses sehrumfangreiche Thema.106 Brick, Judith Kurs 2007/2008FeuerProjekt, das das Anlegen einer Feuerstelle und das Erlernen des sicherenUmgangs mit Feuer im Kin<strong>der</strong>garten beschreibt.075 Döring, Elke Kurs 2005/2006ErdeProjekt mit Vorschulkin<strong>der</strong>n einer Waldgruppe über 7 Monate mit vielenAnregungen <strong>zur</strong> Nachnutzung (Erdschichtung/Zusammensetzung,Religionspädagogik)Bedeutung von Waldtagen für die Entwicklung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>.056 Domenig, Rosemarie Kurs 2004/2005FeuerFeuer im Kin<strong>der</strong>garten erlebbar machen in <strong>der</strong> Balance zwischen Faszination undGefahr, mit vielen nachvollziehbar erläuterten Ideen.139 Günther, Manuela Kurs 2009/2010Kleine Wasserforscherauch als CDAnhand <strong>der</strong> Geschichte von Plock, dem Wassertropfen (Text in <strong>der</strong> Anlage),werden Stationen des Wasserkreislaufs verdeutlicht. Viele Ideen, Geschichten,Experimente, Lie<strong>der</strong> zum Thema Wasser.059 Händel, Ramona Kurs 2004/2005Lebendige ErdeProjektbeschreibung vom Herbst bis zum Frühling für den Kin<strong>der</strong>garten.Bestandteile, Entstehung <strong>der</strong> Erde, Leben in <strong>der</strong> Erde, Kompostierung, Blumen-,Kräuter- und Gemüsebeete.184 Heidemann, Madlen Kurs 2013/2014Hugo - Eine Reise um die WeltHugo ist ein Wassertropfen, <strong>der</strong> weltweit reist und die Kin<strong>der</strong> anregt, verschiedeneGesichtspunkte <strong>der</strong> Wassernutzung zu untersuchen und die Wassertropfenreisekreativ zu gestalten.080 Henke, Annekathrin Kurs 2005/2006Auf ins ErdreichDie Erde mit allen Sinnen erleben für Kin<strong>der</strong> unter 2 Jahren. Viele Anregungen <strong>zur</strong>Nachnutzung.027 Herfurth, Sabine Kurs 2002/2003„Die Luft ist nicht nur zum Atmen“Pädagogischer Hintergrund, Sachinhalte und praktische Umsetzung mit Spielen,Experimenten und Geschichten.


028 Kall, Angelika Kurs 2002/2003Wasser ist LebenVerschiedenste Experimente, um Wasser in <strong>der</strong> Erde, <strong>der</strong> Luft, in Pflanzen und inLebensmitteln zu finden. Genau beschrieben und umfangreich bebil<strong>der</strong>t.124 Kammann, Petra Kurs 2008/2009Fred und die ErdforscherKin<strong>der</strong> lernen die Zusammensetzung und den Aufbau des Erdbodens mit Hilfe einerAmeisenhandpuppe kennen. Spiele, Lie<strong>der</strong>, Kreatives <strong>zur</strong> Erde.009 Kusatz, Susan Kurs 2001/2002Eine Handvoll ErdeCD, PowerPointDas Element Erde kennenlernen, damit malen, Experimente, Spiele, Fingerspiele.082 Lichtblau, Veronika Kurs 2005/2006Von <strong>der</strong> Quelle zum BachBeschreibung von Exkursionen zu Quelle und Mündung eines Baches imKin<strong>der</strong>gartengrundstück. Ergänzt mit Geschichten und Experimenten.162 Musil, Cornelia Kurs 2010/2011Dürfen wir ein echtes Feuer machen?Kin<strong>der</strong> haben Ideen für verschiedene Aktionen zum Feuer (Spielfeuer, echtesFeuer, Farben aus Asche, Feuer mit <strong>der</strong> Lupe entzünden, Grillfeuer und Grillfest)und verwirklichen sie in eigener Regie067 Reuther, Ilona Kurs 2004/2005Wasser braucht <strong>der</strong> Wasserfloh und die Pöhlbergzwerge ebensoWissensvermittlung, Erfahrung mit allen Sinnen, Erlebnisse mit Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>nzum Thema Wasser im Haus und im Freien.033 Schönfeld, Edda Kurs 2002/2003Eine Handvoll ErdeErde bewußt wahrnehmen. Schwerpunkte: Erdfarben bzw. Regenwürmer034 Schreier, Monika Kurs 2002/2003Wasser als Natur- und ErlebnisweltDen Kin<strong>der</strong>n „Wasser“ nahebringen: Vom Regenbogen bis zum Kristallzüchten.Mit selbst verfaßter und von den Kin<strong>der</strong>n illustrierter Geschichte vomRegentropfenmann!035 Schülke, Sibylle Kurs 2002/2003FeuerDen Kin<strong>der</strong>n das Element „Feuer“ näherzubringen ist im Kin<strong>der</strong>garten noch nichtselbstverständlich. Die Arbeit bietet dazu erste Anregungen.052 Terveen, Angela Kurs 2003/2004Eine Bachexkursion o<strong>der</strong> Der Kin<strong>der</strong>garten St. Petri erforscht die WabeBeschreibung <strong>der</strong> Planung, Vorbereitung und Durchführung einer Woche an einemnahegelegenen Bach. Viele Ideen (Rahmenfiguren <strong>der</strong> Elfen, Weg mit Reimen...)


Wald, Baum, Pflanze001 Abel, Kathrin und Christel Dintner Kurs 2001/20022 Jahre Steigerwaldkin<strong>der</strong>garten – ein ErfahrungsberichtUmfangreiche und überzeugende Begründung für Waldkin<strong>der</strong>gärten. AusführlicheBeschreibung von <strong>der</strong> Idee bis zu den ersten beiden Jahren. Analyse <strong>zur</strong>ganzheitlichen Entwicklung <strong>der</strong> „Waldkin<strong>der</strong>“.086 Albrecht, Eva-Maria Kurs 2006/2007Lebensraum Wald- För<strong>der</strong>er des Selbstbildungsprozesses des Kindes und WertevermittlerÜberlegungen, auf welche Weise Waldtage und -wochen Selbstbildungsprozesseim Kind för<strong>der</strong>n. Aufzeigen des Wandels <strong>der</strong> Waldwochen im Kin<strong>der</strong>garten von„Events“ zu Möglichkeiten selbständigen Erkundens, Erlebens, Probierens,Kommunizierens.172 Apitz, Andreas Kurs 2011/2012Familiennachmittag im Wald „Wald und Wiesenabenteuer“Elternarbeit einmal an<strong>der</strong>s. Mit einer Ideensammlung für den jahreszeitlichen undthemenbezogenen Einsatz von Familiennachmittagen im Wald, mit Großeltern,Eltern und Geschwistern.038 Arndt, Gabriele Kurs 2003/2004Kleine Leute im Moos - im Forschen u. Entdecken ganz großBeschreibung des Ablaufs einer Waldwoche - Tagebuchform.154 Artschwager, Karin und Ganzel, Ute Kurs 2010/2011Das WattBeschreibung eines Ausfluges in das Watt und <strong>der</strong> Möglichkeiten für verschiedeneBildungsbereiche unterstützende Tätigkeiten173 Asendorf, Karin Kurs 2011/2012Der Holun<strong>der</strong>Botanische Erkennungsmerkmale, seine Bedeutung für Mensch und Tier, damalsund heute. Seine Verwendungsmöglichkeiten vom Backen und Kochen übersHeilmittel bis hin zum Spielen und Basteln werden mit Kin<strong>der</strong>n praktisch erfahren.002 Baur, Angelika Kurs 2001/2002Wald: Raum zum Spielen und EntdeckenBeschreibung von Waldprojekttagen.073 Burmeister, Angelika Kurs 2005/2006Der Wald ist unser HausDie Bedeutung des Waldes. Naturerfahrung mit allen Sinnen im Wald und in <strong>der</strong>Aufarbeitung im Kin<strong>der</strong>garten für 1-3-jährige Kin<strong>der</strong>.088 Diesing, Maren Kurs 2006/2007Waldwoche „Im Land <strong>der</strong> Zwerge“Bedeutung von Waldtagen und Waldwochen im Kin<strong>der</strong>garten. Beschreibung <strong>der</strong>einzelnen Tage <strong>der</strong> Waldwoche. Umfangreiches und sehr schönes Material zumGestalten, Spielen, Meditieren.


057 Düring, Karin Kurs 2004/2005Bewegungserfahrungen in <strong>der</strong> NaturEine Waldwoche und ein Tag am Fluss, an denen die Kin<strong>der</strong> in überwiegend freiemSpiel ihren Bewegungsdrang ausleben konnten, Körpergefühl und Sicherheit beimBewegen in unebenem Gelände entwickelten.023 Feiler, Beate Kurs 2002/2003(M)ein Freund <strong>der</strong> BaumCD; pdf-dateiTheoretisches zum Baum, Baum und Kin<strong>der</strong>n, Holz als Werkstoff. Praktisches:thematische Morgenkreise, Familienwaldwan<strong>der</strong>ung, „Baumbaustelle“. Viele Fotos.077 Göge, Manuela Kurs 2005/2006Der BaumBedeutung des Baumes, seine Gefährdung. Projektwoche mit dem Baum alsMittelpunkt: religiöse, naturwissenschaftliche, meditative und kreative Ansätze.025 Gualato, Ingrid Kurs 2002/2003Mit Kin<strong>der</strong>n den Wald entdeckenWal<strong>der</strong>fahrung zuerst im (!) Gruppenraum. Anschließend Waldwoche im Wald.Vorbereitung und Waldtagebuch.026 Helmecke, Ursel Kurs 2002/2003,Vom Löwenzahn <strong>zur</strong> PusteblumeGerade diese Pflanze bietet vielfältige Möglichkeiten.140 Heitbre<strong>der</strong>, Birgit Kurs 2009/2010Das Gänseblümchenauch als CDMethodisch vielfältige Ideen für Waldkin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>: Gänseblümchen, ihrenErnährungs- und Heilwert kennenlernen und ausprobieren, basteln, singen, tanzen,Geschichten und Gedichte hören.061 Hilgenfeld, Uta Kurs 2004/2005WaldtageCDBeschreibung von Wan<strong>der</strong>tagen in den Wald in verschiedenen Jahreszeiten. FreiesSpiel, Anregung <strong>zur</strong> Naturerfahrung.081 Illing, Dagmar Kurs 2005/2006Mittwochs gehen wir in den WaldEinführung eines Waldtages im Kin<strong>der</strong>garten mit fundierter Begründung, detaillierterDarstellung des Themas (Jahreszeiten, Frühjahrsblüher), Tagebuch <strong>der</strong> WaldgängeAusführungen <strong>zur</strong> Bedeutung von Waldgängen für die motorische und kognitiveEntwicklung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und gut nachnutzbaren fantasievollen Lie<strong>der</strong>n und Spielen.110 Kabus, Jana Kurs 2007/2008Der Natur auf <strong>der</strong> Spur - mit den Kleinsten den Wald entdeckenBegründung und Beschreibung einer Waldwoche mit Kin<strong>der</strong>n von 1-3 Jahren mitsituationsorientierten Angeboten.063 Kaiser, Sylke Kurs 2004/2005Der Kin<strong>der</strong>garten Baum – unsere BucheBaumbeobachtungstage vom Herbst bis zum Frühjahr (Kurzbeschreibung). VielMaterial <strong>zur</strong> Buche.


092 Knote, Ruth Kurs 2006/2007Zauberhafter, geheimnisvoller WaldCDEinführung eines wöchentlichen Waldtages, um den Wald als Erlebnisraum zuentdecken. Viele Spiele und Sinnesübungen zu Bäumen und Tieren, Anregungenzu naturnahen Gestaltungsmöglichkeiten. Ideen <strong>zur</strong> Errichtung eines Baumhauses.112 Kramer, Petra Kurs 2007/2008BäumeNaturerfahrung an und mit Bäumen mit dem Schwerpunkt: Linde vor dem Haus.Entdeckungen, Spiele, kreatives, oft aus <strong>der</strong> Situation heraus.161 Lehmann, Danuta Kurs 2010/2011Lebensraum Baum/FloßbauBeschreibung <strong>der</strong> Elbflößerei und des gemeinsamen Baus eines Floßes imKin<strong>der</strong>garten.144 Lenth, Silvana Kurs 2009/2010Mein Freund <strong>der</strong> Baum - Ali <strong>der</strong> Ahornauch als CDEin Spitzahornbaum wird von Krippenkin<strong>der</strong>n über das Jahr beobachtet.Jahreszeitliche Rhythmen erleben, Wissen vermitteln, kreatives Gestalten.Erweiterung: Vögel im Winter mit vielen Ideen <strong>zur</strong> Umsetzung.064 Lohse, Peggy Kurs 2004/2005Mein Freund, <strong>der</strong> BaumEine Waldgruppe im Kin<strong>der</strong>garten erlebt das Wachsen <strong>der</strong> Bäume, erfährt viel Wissenswertes& nutzt kreativ Möglichkeiten des Spielens und Gestaltens zum Thema.176 Ludwig, Jeannette Kurs 2011/2012Bewegungsraum WaldBewegung hat eine hohe Bedeutung für die kindliche Entwicklung. DasSpielgelände bietet oft nicht genügend Platz für den kindlichen Bewegungsdrang.Der Wald ist ein idealer Sport- und Freizeitort.189 Lück, Ines und Karina Hollatz Kurs 2013/2014Thema: WaldtagMit Kin<strong>der</strong>n in den Wald gehen ist mittlerweile normal, dort aber auch regelmäßigMittagessen und die Suppe mit den Kin<strong>der</strong>n am Vortag vorbereiten – das machtdieses Projekt beson<strong>der</strong>s.011 Malcher, Heike Kurs 2001/2002Natur als Spielraum für Kin<strong>der</strong> von 3-6 JahrenDie Bedeutung des Spielraumes Natur für die Entwicklung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>. Verdeutlichtam Beispiel des Projektes „Räuber Hotzenplotz“.031 Nagelschmidt, Marion Kurs 2002/2003Wie bekommt man einen ganzen Kin<strong>der</strong>garten in den Wald?Eine Waldwoche mit 100 (!) Kin<strong>der</strong>n, organisiert in waldarmer Umgebung! Planungund Durchführung bilden den Schwerpunkt <strong>der</strong> Arbeit.


163 Nickel, Sabine Kurs 2010/2011Ein Sommerfest mit Eltern im WaldBeschreibung eines Waldnachmittags mit Kin<strong>der</strong>n und Eltern. För<strong>der</strong>ungunterschiedlichster Kompetenzen bei den verschiedenen Aktivitäten im Wald.115 Pieske, Petra Kurs 2007/2008WaldbegegnungenDie Bedeutung des Waldes für den Erwerb von Primärerfahrungen, von sozialerKompetenz, für die Umwelterziehung, die Sinneserfahrung und die Körper- undBewegungserziehung. Beschreibung von Waldwochen im Kin<strong>der</strong>garten.127 Ploppa, Meike Kurs 2008/2009Erstellung eines Konzeptes für einen Waldkin<strong>der</strong>garten auch als CDAusführliches Konzept <strong>zur</strong> Arbeit eines Kin<strong>der</strong>gartens mit speziellemWaldgruppenangebot (Gründung geplant). Bildung, För<strong>der</strong>ung von Sprache,Motorik, Kreativität, Aufmerksamkeit. Im Anhang CD mit Waldgeräuschen.165 Podeyn, Anke Kurs 2010/2011Unsere SonnenblumenDie Sonnenblume im Jahreskreis: Beobachtungen, Wissensvermittlung, kreativesGestalten, Geschichten Lie<strong>der</strong>, Sonnenblumenkerne als Lebensmittel.Ganzheitliches Angebot, das fortgeführt wird.179 Polack, Martin und Carolin Specht Kurs 2011/2012Die Sensibilität unserer Kin<strong>der</strong> für den Wald, unter Berücksichtigung <strong>der</strong>Normen des Kin<strong>der</strong>gartenalltagsÜber eine Woche werden die Kin<strong>der</strong> langsam mit dem Wald vertraut gemacht.Natürlich entdecken sie vieles auch ganz allein. Und ErzieherInnen finden vielfältigeMöglichkeiten für die pädagogische Arbeit.097 Richter, Ilka Kurs 2006/2007WaldtagBeschreibung eines Waldtages mit Vorbereitungen und Ideen für Spiele.032 Riedel, Angelika Kurs 2002/2003Wal<strong>der</strong>lebniswochen <strong>der</strong> ElefantengruppeErlebnisbericht von 4 Waldwochen übers Jahr verteilt.166 Rothe, Sonja Kurs 2010/2011Aufbau einer WaldgruppeVorarbeiten und Konzept für eine Waldgruppe im nahen Waldgrundstück mit vielenMöglichkeiten für Exkursionen in die vielgestaltige Umgebung151 Schleicher, Antje Kurs 2009/2010Waldwoche im SonnenscheinBeschreibung einer Woche an verschiedenen Waldstellen mit demThemenschwerpunkt „Erde und Pflanzen“. Aktivitäten <strong>zur</strong> Wissensvermittlung,Spiele und Lie<strong>der</strong>. Bedeutung von Waldtagen/-Wochen.


083 Schmidt, Karolin Kurs 2005/2006LöwenzahnInteressante Fakten zum Löwenzahn (Verwendung in Küche, als Heilmittel, Teeviele schöne für den Kin<strong>der</strong>garten geeignete Gedichte und Basteleien.069 Schmie<strong>der</strong>, Katrin und Seifert, Marion Kurs 2004/2005Ökologische Arbeit mit Kin<strong>der</strong>n im WaldProjekt einer Waldgruppe im Kin<strong>der</strong>garten. Die Kin<strong>der</strong> lernen Bäume kennen, bes.die Eichenarten. Sie sammeln Eicheln <strong>der</strong> Stieleiche, die gemeinsam mit demFörster ausgesät werden, um einen Mischwald heranzuziehen.168 Senft, Ute Kurs 2010/2011WildblumenwieseBeschreibung von 4 Möglichkeiten des Anlegens einer Wildblumenwiese mitKin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>n eines För<strong>der</strong>zentrums. Darstellen aller Vor- und Nachteile.Begleitende Experimente und an<strong>der</strong>e methodische Bausteine053 Walther-Kramer, Birgit Kurs 2003/2004Mutter Buche erzähltInteressantes <strong>zur</strong> Biologie des Baumes und <strong>zur</strong> Holzverwendung. Beschreibungvon Waldtagen über eine längere Zeit mit beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Buche.037 Weituschat, Peggy Kurs 2002/2002Zwischen Gold-Taubnessel und nickendem Perlgras – eine WaldwocheIdee, Vorbereitung und Durchführung <strong>der</strong> ersten Waldwoche in <strong>der</strong> Kita – mitkünstlerischen Details.085 Zentgraf, Irene Kurs 2005/2006EicheDie Eiche (Merkmale, Verwendung, Rezepte, Tiere) als Mittelpunkt, Bezugspunktfür wöchentliche Waldtage im Kin<strong>der</strong>garten.


Spielgeländegestaltung104 Bauer, Manuela Kurs 2007/2008Gestaltung des Außengeländes - Bau eines HochbeetesBeschreibung des naturnahen Außengeländes eines Kin<strong>der</strong>gartens einschließlichgestalteter bzw. geplanter Ergänzungen. Methodisches Material zum ThemaErde/Regenwurm135 Blank, Heide Kurs 2009/2010Entstehung unseres Naturspielplatzes „Garten <strong>der</strong> Sinne“ auch als CDVorstellung <strong>der</strong> Umgestaltung des Außenbereiches zu einem Spielplatz mit demSchwerpunkt „Wasser – Sinne“.040 Dreher, Brigitte Kurs 2003/2004Eine lebendige Höhle für Mensch und TierGenaue Beschreibung <strong>der</strong> Planung und des Aufbaus einer Weidenhütte mitBiologie <strong>der</strong> Weidenarten, viele Details auch zum methodischen Vorgehen.121 Gottfried, Monika Kurs 2008/2009Ein Biotop im Kin<strong>der</strong>gartenBeschreibung und Anlegen eines Folienteiches im Kin<strong>der</strong>garten091 Kalbe, Sonja Kurs 2006/2007Motorikparcours, eine an<strong>der</strong>e Erlebniswelt für Kin<strong>der</strong> CDEinrichtung eines Werkraumes, einer Reifentreppe und eines Fühlpfades imKin<strong>der</strong>garten, um die motorischen Fähigkeiten <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> noch intensiver zuför<strong>der</strong>n.043 Kuberski, Irena Kurs 2003/2004Wie wird aus einem Garten ein Natur-Spiel-Garten.Von <strong>der</strong> Idee <strong>zur</strong> KonzeptionBeschreibung <strong>der</strong> Planungsschritte <strong>zur</strong> Umgestaltung des Außengeländes. Es wirdangeregt, den eigenen Kin<strong>der</strong>garten-Garten auf Verbesserungen hin zuanalysieren.113 Küssner-Blank, Dagmar und Simone Schultz Kurs 2007/2008Teich + TrockenmauerCDAnlegen eines Teiches im Kin<strong>der</strong>garten (Auswahl des Geländes, gesetzliche undorganisatorische Fragen, Material, Modellbau, Baubeschreibung, Einbeziehen <strong>der</strong>Kin<strong>der</strong>) einschließlich einer Trockenmauer für Kräuter, Beobachtungen am Teichund an <strong>der</strong> Trockenmauer010 Lägel, Sonja Kurs 2001/2002Der Garten – sinnliche Erlebnisse für Kin<strong>der</strong>Möglichkeiten für Sinneserfahrung, darauf aufbauend Außengeländeumgestaltung.125 Leber, Michaela und Vreny Reimann Kurs 2008/2009DrachenwächterEin Drachen wird im Garten gebaut, <strong>der</strong> die Kin<strong>der</strong> beschützen soll und zumSpielen einlädt. Planung und Durchführung mit den Kin<strong>der</strong>n, begleitet von vielenganzheitlich angelegten Ideen.


029 Lindner, Jutta Kurs 2002/2003Fließendes Wasser – Wasser zum LebenEin Wasserlauf wird gestaltet. Von <strong>der</strong> Idee bis <strong>zur</strong> Umsetzung. – Auch gut fürMurmelspiele geeignet.012 Pampel, Sabina Kurs 2001/2002Kin<strong>der</strong> in ihrem Element „ Wasser“ Aufbau eines WasserspielplatzesVon <strong>der</strong> Notwendigkeit eines Wasserspielplatzes; Beispiele in an<strong>der</strong>en Kitas;eigene Projektfindung und praktische, künstlerische Umsetzung.048 Rudeloff, Rita Kurs 2003/2004Garten <strong>der</strong> Sinne - NaturspielplatzPlanung und Umgestaltung des Außengeländes mit Kin<strong>der</strong>n, Eltern und Firmen.Sinneswahrnehmung, Lehmofenbau.116 Schnei<strong>der</strong>, Manuela Kurs 2007/2008Lebensraum für Kin<strong>der</strong> - die BenjesheckeIm Projekt werden Bedeutung und Aufbau von Hecken beschrieben, Hinweise fürPflanzung und Pflege gegeben, im Beson<strong>der</strong>en <strong>zur</strong> Benjeshecke, die gemeinsammit Kin<strong>der</strong>n des Kin<strong>der</strong>gartens gestaltet wurde. Methodisches Begleitmaterial wieGeschichte, Reime, Fingerspiele..016 Schölzel, Christiane und Marita Kaschel Kurs 2001/2002Spiel und Spannung rund um die WeidenhütteBeschreibung von <strong>der</strong> Idee bis <strong>zur</strong> fertigen Weidenhütte.167 Schrö<strong>der</strong>, Birgit Kurs 2010/2011Umgestaltung unseres Spielplatzes in naturnahe ErlebnisräumeAdäquat zum pädagogischen Ansatz <strong>der</strong> offenen Arbeit wird <strong>der</strong> Spielplatz einesKin<strong>der</strong>gartens naturnah umgestaltet. Initiativen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Planung undModellierung eines „Fuchsbaus“, beim Erforschen <strong>der</strong> Lebensweise von Füchsen.070 Schwarzenberg, Eva Kurs 2004/2005Natur als Erlebnisraum+ CD mit FilmAktionen zum Wahrnehmen von Natur- und Kulturräumen in <strong>der</strong> Stadt mit dem Ziel Ideenzu sammeln für die Umgestaltung des Freigeländes einer Grundschule.118 Schwertfeger, Kerstin Kurs 2007/2008Unser Spiel-GartenBeschreibung von Aktionen, im Garten Natur mit allen Sinnen erleben zu können(Erde, Regenwurm, Marienkäfer), Eingehen auf Ideen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>.Beschreibung des schwierigen Kampfes, den Träger des Kin<strong>der</strong>gartens von naturnahen Außenanlagen zuüberzeugen.050 Seidenschnur, Hannelore Kurs 2003/2004Eine Benjes-Kuschel-Hecke im Garten als „sinnliche Naturerlebniswelt fürKin<strong>der</strong>“Planung und Bau (mit Eltern und Kin<strong>der</strong>n) einer Benjes-Hecke im Kin<strong>der</strong>garten.Viele Ideen <strong>zur</strong> Naturbeobachtung und -erfahrung mit Kin<strong>der</strong>n.


051 Sieker-Ranft, Kornelia Kurs 2003/2004Der kleine Steingarten - ein Ort zum Sehen, Staunen und EntspannenUmgestaltung eines Beetes, für das <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>garten die Pflege übernommen hat.Planung mit Einbeziehen des örtlichen Botanischen Gartens, Beschreibung <strong>der</strong>Umsetzung, viele Ideen <strong>zur</strong> methodischen Begleitung (z.B. Schmetterlingstanz).018 Tasch, Elisabeth Kurs 2001/2002Die Umgestaltung des Spielplatzes <strong>der</strong> Katholischen Kin<strong>der</strong>tagesstätte SanktFranziskus in Lengenfeld/Stein in einen naturnahen SpielplatzPlanung <strong>der</strong> Umgestaltung eines „klassischen“ Außengeländes. Einbeziehung <strong>der</strong>Kin<strong>der</strong>. Umsetzung über mehrere Jahre geplant.


Lehm072 Amer, Maike Kurs 2005/2006Wir bauen einen LehmofenBegeisterung wecken für den Eigenbau eines Lehmofens im Kin<strong>der</strong>garten.Erfahrungen, Bil<strong>der</strong>, Rezepte.103 Baer, Renate; Angelika Riedelmann, Anja Böttger, Carmen Berner Kurs 2007/2008Wir bauen einen LehmbackofenBeschreibung <strong>der</strong> Arbeitsschritte zum Bau eines Lehmofens einschließlichaufgetretener Probleme und Einbeziehen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Eltern055 Banowski, Angelika Kurs 2004/2005Zurück zum Ursprung - mit den Elementen leben beim Bau einesLehmbackofensAusgehend von Ideen zum Erleben <strong>der</strong> für den Ofen benötigten Elemente Erde,Wasser, Luft und Feuer wird die Materialbeschaffung und <strong>der</strong> Bau eines Lehmofensbeschrieben.022 Dedolf, Sonja Kurs 2002/2003Projekt „Lehmofenbau“Lehm kennenlernen und anschließend mit den Kin<strong>der</strong>n einen Lehmofen bauen.004 Detlefsen, Annett und Susanne Göbke Kurs 2001/2002Wun<strong>der</strong> LehmCDLehm den Kin<strong>der</strong>n bekanntmachen. Mit Ihnen Miniaturlehmöfen bauen undanschließend mit den Eltern einen großen Lehmbackofen mit Weidengerüst.183 Grimm, Veronika Kurs 2013/2014Mit Kin<strong>der</strong>n die Natur entdeckenZwei Tage mit Schulkin<strong>der</strong>n im Naturkolleg gestalten: Natur erfahren mit allenSinnen und Bau eines Pizzaofens einschließlich Pizzabackens an einem Vormittag.108 Hartmann, PeterBau eines Lehmofens Kurs 2007/2008Gut nachnutzbare Beschreibung des Aufbaus eines Lehmofens imKin<strong>der</strong>gartengelände mit vielen Bil<strong>der</strong>n zu den Bauabschnitten und einerMaterialzusammenstellung.047 Roßner, Maria Kurs 2003/2004Kommt, baut ein Haus+ CDPlanung, Baubeschreibung des Aufbaus eines Lehmhauses und didaktischmethodischeBausteine zu Erde & Lehm.015 Rotter, Tanja Kurs 2001/2002Lehm und an<strong>der</strong>e Erdgeschichten – Bau eines LehmofensDer Weg von <strong>der</strong> ersten Beschäftigung mit Lehm bis hin zum Bau einesLehmbackofens.169 Wähnert, Uwe Kurs 2010/2011Errichten eines Lehmofens – Lehm, Sand, Wasser und Stroh <strong>zur</strong> Nutzung bei<strong>der</strong> Herstellung von Backgut im LehmofenDetaillierte Beschreibung zum Bau eines Lehmbackofens im Freigelände einerTagespflegeeinrichtung. Ideen zum Entdecken von Lehm und Erde


Tiere180 Albrecht, Susanne Kurs 2013/2014Tiere im Wald / Der Luchs kehrt <strong>zur</strong>ückWährend eines Ausflugtages und 10 Waldtagen erlangen die Kin<strong>der</strong> umfangreichesWissen über den Luchs und an<strong>der</strong>e Waldtiere, sind motiviert, sich für diese Tiereund die Umwelt einzusetzen.155 Berning, Elke Kurs 2010/2011SchneckenIm Zusammenspiel vieler Ideen von Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>n entsteht eine Sammlungvon z.T. ungewöhnlichen Experimenten, Kreativem, Lie<strong>der</strong>n und Texten zumThema Schnecke.157 Boese, Claudia Kurs 2010/2011Den Vögeln auf <strong>der</strong> SpurVögel faszinieren in ihrem Aussehen, ihrem Gesang, ihrer Lebensweise und ihrerFähigkeit zum Fliegen. All das beobachten Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>. Sie finden vielfältigeVogelspuren und bereichern ihr Wissen, fühlen sich in die Welt <strong>der</strong> Vögel ein.021 Brand, Angelika Kurs 2002/2003Tiere helfen Menschen - Menschen helfen TierenCDVon den erstaunlichen Erfahrungen mit Hühnern in einer Behin<strong>der</strong>teneinrichtung.Und natürlich auch von den vielen Schwierigkeiten bis dahin.136 Brandt, Jutta Kurs 2009/2010Tiere im Winterauch als CDSchwerpunktthema über einen längeren Zeitraum, in dem situationsabhängig ausFragen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Entdeckungen in <strong>der</strong> Natur Wissen vermittelt wurden zuden Strategien verschiedener Tiere, den Winter zu überleben.180 Engler, Sigrid Kurs 2013/2014Dem Igel auf <strong>der</strong> SpurNach dem Besuch einer Igelfamilie im Kin<strong>der</strong>garten entwickelt sich ein Projekt mitWissensvermittlung (Lebensweise Igel, Märchen, Leben/Tod), kreativen Aktivitäten(basteln, backen), Lie<strong>der</strong>n und Gedichten …107 Fäsche, Claudia Kurs 2007/2008Leben im Wasser o<strong>der</strong> wir bekommen ein AquariumEin Aquarium im Kin<strong>der</strong>garten, mit den Kin<strong>der</strong>n geplant und gefüllt. Mitbegleitenden Experimenten zum Wasser, viel Wissenswertem zu den Fischen undkreative Angebote090 Fischer, Katrin Kurs 2006/2007Vögel im WinterKennenlernen einiger Vogelarten, Vogelbeobachtungen, Anleitungen zum Bau vonFutterglocken, Meisenringen. Kreative und meditative Angebote.024 Gehler, Regina Kurs 2002/2003Das kindliche Erleben des Nist- und Brutverhaltens einheimischer VögelVogelbeobachtung in Nistkästen mit Kamera und Bildschirm! Von <strong>der</strong> Idee bis hinzu den Erfahrungen mit den Kin<strong>der</strong>n.


078 Göhler, Annett und Simone Rösner Kurs 2005/2006Die Waldohreulen in unserem GartenBeobachtungen von Eulen, Untersuchungen des Gewölles mit Kin<strong>der</strong>n.Verschiedene Möglichkeiten, Eulen zu basteln.122 Hanck, Anja und Sandra Lintl Kurs 2008/2009Einheimische VögelKennenlernen von Vögeln und ihren Gewohnheiten. Wie<strong>der</strong>holungen mit Quiz undMemory. Verbesserung <strong>der</strong> Bedingungen für einheimische Vogelarten (Nistkästen,Gehölze als Nahrungsquellen).141 Henkelmann, Petra Kurs 2009/2010Die ganze VogelscharProgramm zum heranführen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> an Wissen über Vögel, den Bau vonNistkästen und Vogeltränken.186 Knoll, Katharina Kurs 2013/2014Vom Faden, den man nicht verlieren möchteIm Kin<strong>der</strong>garten wird Wolle gewaschen, Wissenswertes zu Schaf und Wollevermittelt und eine „Mitte“ gefilzt.044 Kupski, Kathrin Kurs 2003/2004Wächst die Wolle denn auf Bäumen?Kindgemäße Vermittlung von Wissen zum Schaf, <strong>der</strong> Wollgewinnung und -verarbeitung.Viele Ideen <strong>zur</strong> Umrahmung (Backen, Spiel, Filzen, Webrahmen bauen).Einbeziehen Außenstehen<strong>der</strong> (alte Weberin, Schäfer).187 Lange, Elke Kurs 2013/2014Was machen die Tiere im Winter?Projekt einer Waldgruppe. Insekten bei sinkenden Temperaturen beobachten,Füttern von Vögeln, Bauen eines Igelhauses.045 Laube, Annegret Kurs 2003/2004Der BuntspechtDarstellung des Buntspechtes in Biologie, Lebensweise, Bedeutung für Wald undMenschen. Viele Ideen <strong>zur</strong> situationsorientierten, kindgemäßen Umsetzung.094 Legel, Viola und Carola Peters Kurs 2006/20071-2-3 ZauberEiEier ausbrüten im Kin<strong>der</strong>garten: Voraussetzungen, Vorarbeiten, Ablauf, Kreativesrund um das Ei.145 Lewermann, Rita Kurs 2009/2010Wir sind die Regenwurmforscherauch als CDWissenswertes zum Regenwurm. Spiele und Experimente, Gestaltung einerRegenwurmgeschichte, Lie<strong>der</strong>, Gedichte.Als Anhang: Die abenteuerliche Reise von Fridolin, dem Regenwurm (UBA 2004)190 Matthes, Manuela Kurs 2013/2014Unser Bauernhof - ProjektMit Kin<strong>der</strong>n die Arbeit auf einem Bauernhof gemeinsam tun. Vielfältige wichtigeErfahrungen werden auf diese Weise ganz einfach erlebt.


177 Nötzel, Bärbel Kurs 2011/2012Das Schaf – ein friedliches, wollig-weiches GeschöpfDas Schaf, vom Wildtier zum Haustier. Ein Zeitraffer durch die Jahrhun<strong>der</strong>te. MitKin<strong>der</strong>n alles rundherum um das Schaf erleben. Und das Wun<strong>der</strong>werk Wolleverarbeiten: Vom Waschen zum Trocknen, vom Kardieren zum Spinnen undWeben bzw. Filzen.098 Ruhm, Dagmar Kurs 2006/2007Feuerwanzen und MarienkäferlarvenAus <strong>der</strong> zufälligen Entdeckung von Feuerwanzen und Marienkäferlarven imKin<strong>der</strong>garten entsteht ein Projekt zum Beobachten, Erlangen von Wissen, zumkreativen Gestalten, selbständigen Arbeiten, zum gemeinsamen Tun.046 Rogée, Irene Kurs 2003/2004Fle<strong>der</strong>mäuseFle<strong>der</strong>mäuse in Biologie, Lebensweise, Bedeutung für den Menschen. Ideen <strong>zur</strong>Wissensvermittlung für Vorschulkin<strong>der</strong>, Bastelanleitungen,Fle<strong>der</strong>mausbeobachtung.068 Runge, Claudia Kurs 2004/2005Reginald <strong>der</strong> Regenwurm – vom Kompost <strong>zur</strong> Erde+ CDBau eines Regenwurmwan<strong>der</strong>kastens im Kin<strong>der</strong>garten mit begleitenden Aktionen(Wissensvermittlung, Bastel-, Spiel- und Malangebote, Lie<strong>der</strong>, Exkursionen).150 Schieckel, Carina Kurs 2009/2010Unser Kin<strong>der</strong>garten bekommt ein InsektenhotelBedeutung und Lebensweise von Insekten. Gemeinsam mit Kin<strong>der</strong>n erfolgenVorüberlegungen, Planung und <strong>der</strong> Bau eines Insektenhotels.084 Schnei<strong>der</strong>, Sandra Kurs 2005/2006Vögel im WinterSituationsorientierte Beobachtungen vom Kin<strong>der</strong>gartenfenster aus. Ausgehenddavon Wissensvermittlung über Vogelarten, ihre Ernährung im Sommer und imWinter. Bastelanleitungen, Lie<strong>der</strong>, Geschichten.117 Schröer, Barbara Kurs 2007/2008Die SchneckeGanzheitliches Projekt <strong>zur</strong> Lebensweise <strong>der</strong> Schnecken einschließlichkünstlerischer, sprachlicher und hauswirtschaftlicher Aktivitäten. Aus dem Interesse<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> heraus entstanden, mit mehrwöchiger Dauer, unter Einbeziehung <strong>der</strong>Eltern und an<strong>der</strong>er Kin<strong>der</strong> des Kin<strong>der</strong>gartens. Mit Schneckenspiel.100 Thätner, Anke Kurs 2006/2007Der Seeadler, <strong>der</strong> König <strong>der</strong> LüfteWissenswertes zum Seeadler. Beschreibung eines Projektes in einer Montessori-Schule. Anleitung zum Basteln von Seeadlern.170 Weh, Anne Kurs 2010/2011KrabbeltiereWas sind Insekten? Auf diese und weitere Fragen wird erst Antwort gegeben.Danach geht’s mit Kin<strong>der</strong>n in de Wald um Insekten zu finden.


Nutzgarten039 Bix Corinna Kurs 2003/2004Wir bauen ein HochbeetZum Nachbauen anregende Darstellung mit Kin<strong>der</strong>n gemeinsam ein Hochbeet ausHolz zu bauen. Zwei Varianten mit Vor- und Nachteilen, Materialbeschaffung, Preis.087 Blässe, Karin; Stephanie Hega und Rita Unterfranz Kurs 2006/2007Säen, pflanzen, ernten – ein Hochbeet entstehtDas Hochbeet als Alternative für einen Kin<strong>der</strong>garten mit belastetem Erdboden(Cadmium). Untersuchen <strong>der</strong> Keimbedingungen, gemeinsamer Bau <strong>der</strong> Hochbeeteund gemeinsames Bepflanzen.105 Born, Nadja Kurs 2007/2008Vom Samen bis <strong>zur</strong> PflanzeAussaat von Samen, Pflege und Beobachtung <strong>der</strong> Pflanzen.005 Dittmar, Angelika und Heidrun Schwiefert Kurs 2001/2002Von <strong>der</strong> Kartoffel zu den Pommes Frittes – Gartenarbeit im Kin<strong>der</strong>gartenVom Bau eines Hochbeetes für den Kartoffelanbau bis <strong>zur</strong> Zubereitung <strong>der</strong>Kartoffeln. Mit vielen Geschichten, Lie<strong>der</strong>n etc. dazu im Anhang.160 Hanel, Eveline Kurs 2010/2011Kräuter – lecker und gesundKin<strong>der</strong> von 2-3 Jahren lernen einige Kräuter kennen und bereiten Speisen darauszu. Umfassende Darstellung dieser Kräuter.109 Hohm, Elvira-Ilona Kurs 2007/2008Wir bauen eine KräuterspiraleDer Bau einer Kräuterspirale im Kin<strong>der</strong>garten Schritt für Schritt beschrieben, incl.Bauanleitung, Rezepte und wissenswertes zu den Kräutern.174 Hopf, Nicol Kurs 2011/2012Juhu, wir gehen in den „Lorbeergarten“Kin<strong>der</strong> beleben einen Kleingarten. Ein praktisches Beispiel, wie mit Kin<strong>der</strong>gartenundHortkin<strong>der</strong>n in einem Schrebergarten gegärtnert, gespielt, getobt, gefeiert undgebaut werden kann. – Dazu eine philosophische Auseinan<strong>der</strong>setzung mit deElementen, Materialien, Pflanzen und Tieren.007 Lampe, Petra Kurs 2001/2002Die Kräuterspirale – Ein Erlebnis für die SinneKräuter mit allen Sinnen wahrnehmen, auch Spiele und Lie<strong>der</strong>. Kurze Bauanleitungfür eine Kräuterspirale.178 Oujo Kleybor, Maria Kurs 2011/2012Hallo FrühlingWir begeben uns gemeinsam mit Kin<strong>der</strong>n und Eltern auf eine Reise durch denFrühling. Wir entdecken die ersten Pflanzen in ihrem Erwachen, säen unsereeigenen Kräuterkisten und gestalten mit Eltern einen Gartentag.


065 Pawliczek, Anke Kurs 2004/2005Mit Kin<strong>der</strong>n Kräuter erlebenKräuter erkennen und anwenden im Kneipp-Kin<strong>der</strong>garten. Mit Kräuternexperimentieren, ein Kräuterbeet anlegen.148 Penndorf, Anka Kurs 2009/2010Wir bauen ein HochbeetAnleitung zum Bau eines Hochbeetes, gemeinsam mit Kin<strong>der</strong>n. Material undWerkzeugangabe.131 Steiner, Ulrike Kurs 2008/2009Unser Kin<strong>der</strong>-Gartenauch als CDGanzheitlich angelegtes Projekt über Keimen und Wachstum von Pflanzen, dieBedeutung des Erdbodens mit dem Ziel, gemeinsam mit Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>n einBeet ein<strong>zur</strong>ichten und zu pflegen.Ernährung158 Brümmer, Janien Kurs 2010/2011Der ApfelAlles zum Apfel, gestaltet mit Krippenkin<strong>der</strong>n: Wissensvermittlung, Wahrnehmenmit allen Sinnen, Üben <strong>der</strong> Feinmotorik beim Bearbeiten <strong>der</strong> Äpfel, Lie<strong>der</strong>, Reime,Spiele, Rezepte.089 Dorgau, Fenke Kurs 2006/2007WildkräuterBeschreibung eines Projektes im Kin<strong>der</strong>garten zum Kennlernen von 5 Wildkräuternim Frühling. Spiele, Gestaltungsmöglichkeiten, Salat- und Teezubereitung.182 Erpel, Regine Kurs 2013/2014Gesunde Ernährung und Bewegung im Kontext des schöpfungserhaltendenGrundgedankens in unserer KitaAusgehend von <strong>der</strong> Beschreibung <strong>der</strong> Vollwertküche in <strong>der</strong> Kita werden die Kin<strong>der</strong>einen Tag begleitet, wobei Schwerpunkt die Kompetenzentwicklung beiAlltagstätigkeiten ist. Kochbuch als Anlage.062 Hornburg, Kristina Kurs 2004/2005Lust am Kochen – Lust am Essen+ RezeptheftDrei Wochen Mittagessen kochen mit und für Hortkin<strong>der</strong>, um Spaß am Kochen zuvermitteln, neue Gerichte anzubieten, Essen als kulturelles Ereignis erlebbar zumachen und ausgewogene Ernährung zu thematisieren.175 Kadow, Antje Kurs 2011/2012Unser tägliches Brot gib uns heuteEin Projekt mit Kin<strong>der</strong>n und Eltern im Kin<strong>der</strong>garten. Ausführliche Beschreibung zumThema Kin<strong>der</strong> backen Brot. Eltern stellen Brotaufstriche am Elternabend selbst her.– Mit Rezeptteil.142 Kallweit, Sabine Kurs 2009/2010Kleine Kräuterkunde für Kin<strong>der</strong>auch als CDKin<strong>der</strong> lernen Gartenkräuter und ihre Verwendung kennen, erfahren sie mit allenSinnen, säen sie aus, hören passende Texte dazu.


093 Kriegs, Monika und Simone Sonk Kurs 2006/2007Wie werde ich Müsliesser?CDAusgehend von den 5 Wirkprinzipien Kneipps lernen Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> über selbsthergestelltes Müsli einige Grundregeln <strong>der</strong> gesunden Ernährung. Ganzheitlichangelegt vom Besuch im Bioladen über das Kennenlernen <strong>der</strong> Haferpflanze, demHerstellen von Dörrobst, dem Keimen von Getreide bis zum begeistertenMüsliessen.096 Mähler, Simone Kurs 2006/2007Ich esse gern – ich trinke gern - Ein Projekt rund um die Ernährung im Kin<strong>der</strong>gartenEin über mehrere Wochen dauerndes Projekt im Kin<strong>der</strong>garten <strong>zur</strong> gesundenErnährung mit gemeinsamem Kochen und vielen methodischen Anregungen <strong>zur</strong>Erarbeitung <strong>der</strong> Themen mit den Kin<strong>der</strong>n.114 Piarowski, Marion Kurs 2007/2008Von <strong>der</strong> Brottasche <strong>zur</strong> gesunden Ernährung. Der lange Weg <strong>der</strong> UmstellungSchrittweise Än<strong>der</strong>ung des Ernährungs- und Essverhaltens <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> imKin<strong>der</strong>garten durch Einführung von gemeinsam zubereitetem Frühstück und Vesperund durch methodisch aufbereitete Kenntnisvermittlung <strong>zur</strong> gesunden Ernährung.066 Rasch, Antje Kurs 2004/2005Sinnesorientierte Ernährungserziehung. Korn & Co – gesunde Kost istkin<strong>der</strong>leichtAusgehend von <strong>der</strong> Unzufriedenheit mit dem von Kin<strong>der</strong>n mitgebrachtem Frühstückwerden situationsorientierte Ansätze für gesunde Ernährung vermittelt.049 Seide, Ursula Kurs 2003/2004Bärenstarke Kost - bunt und gesundErnährungsprojekt über vier Tage im Hort mit Grundschulkin<strong>der</strong>n; didaktischmethodischesVorgehen, Rezepte, Erfahrungen.Farben, Papier, Steine119 Blei, Andrea; Kathrin Martin, Doreen Neubauer und Kathrin Haase Kurs 2008/2009SteinweltenAusgehend von <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong>bucherzählung „Mats und die Wun<strong>der</strong>steine“ (M. Pfister)werden kreative und meditative Aktivitäten mit Steinen beschrieben. Steine alsHilfsmittel, um mathematische Grundlagen zu vermitteln. Verwendung von Steinen.Bewegungserfahrungen mit Steinen.156 Blum, Dorit Kurs 2010/2011Mein Freund <strong>der</strong> SteinEntstehung und Einteilung <strong>der</strong> Gesteine. Viele Angebote, Steine für verschiedeneZielstellungen im Kin<strong>der</strong>garten zu nutzen: sprachliche Entwicklung,Mengenverständnis, Kreativität, Forscherdrang, Motorik, Kunst.


041 Freytag, Annette Kurs 2003/2004Der Farbe auf <strong>der</strong> SpurGanzheitliches Erleben <strong>der</strong> Farben: Farben in <strong>der</strong> Natur entdecken und ausnutzen(Erde, Pflanzen), mit allen Sinnen erfahren, Farbe erforschen, Schminke und Kneteselbst herstellen. Untersetzt mit Anleitungen für noch mehr Anwendungen.076 Glausch, Almut Kurs 2005/2006Papier schöpfenBeschreibung eines Projektes <strong>zur</strong> Papierherstellung im Kin<strong>der</strong>garten mit Hinweisen<strong>zur</strong> Nachnutzung und einem Lied.126 Meyer, Kathrin Kurs 2008/2009Steingeflüsterauch als CDIm Zeitraum von 6 Wochen stehen Steine im Mittelpunkt vieler Bildungsbereichedes Kin<strong>der</strong>gartens: Körpererfahrung, Sport, Spiel, Malen, Gestalten, Bewegung,Entspannung, Rhythmen, Melodie, Forschen, Mitbestimmen.030 Müller, Viola Kurs 2002/2003Mein Stein, dein Stein, sein Stein... Ein Sack voll SpielideenEine umfangreiche und doch kompakte Arbeit über die vielfältigen Möglichkeiten mitSteinen zu spielen, sie zum klingen zu bringen, zu erzählen etc.128 Radom, Julia Kurs 2008/2009Künstler <strong>der</strong> NaturGemeinsam mit Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>n werden die verschiedensten Materialien <strong>der</strong>Natur schöpferisch verwendet (Pflanzen, Steine, Erdfarben, Lebensmittel)149 Rödiger, Beate Kurs 2009/2010Wir sind kleine GeologenKin<strong>der</strong> erleben Steine in <strong>der</strong> Natur, spielen, gestalten und experimentieren mitihnen, festigen spielerisch mathematische Grundfertigkeiten.036 Sievers, Dagmar Kurs 2002/2003Farbenspiel <strong>der</strong> NaturFarben in <strong>der</strong> Natur suchen, Farben selber herstellen – und künstlerisch anwenden.Mit vielen Anregungen und Rezepten.134 Wolter, Astrid Kurs 2008/2009Die SteinforscherSteine in vielen Tätigkeitsbereichen des Kin<strong>der</strong>gartens: Musik, Bewegung,Entspannung, Experimente, Waldwoche, Sprache, mathematische Grundlagen,Kunst, Spiele, Gesellschaft, Umwelt171 Wilms-Elix, Heidi Kurs 2010/2011SteinbegegnungDas ursprüngliche Interesse von Kin<strong>der</strong>n, mit Steinen zu spielen, wird aufgegriffen.Herkunft und Eigenschaften von Steinen, ihre Beobachtung, Spiele mit Steinen,Geschichten, Kreatives.


Rhythmen, Musik, Tanz137 Göllrich, Ilka Kurs 2009/2010Musik und Meditation naturnahDarstellung des Zusammenhangs kindlicher Entwicklungsschritte und Beschreibungeiner Meditation im Wald und des Baus von Trommeln.123 Kallenbach, Nadja Kurs 2008/2009Schatzkiste <strong>der</strong> Zauberklängeauch als CDEinige wenige vorgefertigte Musikinstrumente (Trommel, Rasseln) animieren zumSelbstbau aus Alltagsgegenständen und Naturmaterial. Beobachten <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>beim Handhaben <strong>der</strong> Instrumente, beim Entwickeln eines Rhythmusgefühls undbeim Begleiten von Lie<strong>der</strong>n. Anleitung für Instrumentenbau, Lie<strong>der</strong>, Geschichten019 Tendler, Gabriele Kurs 2001/2002„Es tönt grün“ musikalisch-rhythmischer Waldstreifzug + CD mit BeispielenBedeutung von Klang und Rhythmus für die kindliche Entwicklung. Meditation,Instrumentenbau, Rhythmik mit Steinen.


Grundlagen, Übergreifendes153 Altinger, Reinhild Kurs 2010/2011Entwicklung einer naturpädagogischen Kin<strong>der</strong>gartenkonzeption„Ökologischer Landkin<strong>der</strong>garten Lindenhaus“Erste Gedanken und Konzeption für einen Kin<strong>der</strong>garten mit den SchwerpunktenBauernhof, Wald und vollwertige Ernährung.074 Butter, Magdalena Kurs 2005/2006Von <strong>der</strong> Schöpfung zum Schöpfer (Vom Staunen zum Gotteslob)Mit altersübergreifenden Kin<strong>der</strong>gruppen im Religionsunterricht von <strong>der</strong> Schöpfungreden. 3 Unterrichtseinheiten mit methodischen Anregungen, Texten, Lie<strong>der</strong>n.003 Danielzik, Waltraud Kurs 2001/2002Vom Licht zum GelbEin Adventsprojekt mit spielen, Eifarben und Basteln.120 Fenske, Inge Kurs 2008/2009Energieeinsparung - Bildung für nachhaltige EntwicklungIm Rahmen eines Projektes vom BMU „Aktion Klima“ geht es grundsätzlich umEnergiearten, Strom herstellen, Klima, aber vor allem um Energiesparen, demAufdecken von Energieverschwendung in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte(Grundschulkin<strong>der</strong>). Experimente, Spiele und an<strong>der</strong>e Ideen.185 Hoppe, Sandra Kurs 2013/2014Natur und Sprache in VerbindungArbeit mit einer Bil<strong>der</strong>buchgeschichte in einem mit Naturmaterial gestaltetem Raum.042 Keil, Astrid Kurs 2003/2004Kneipp-Gesundheit im Kin<strong>der</strong>gartenDas Kneippsche Rahmenkonzept <strong>der</strong> fünf Säulen und didaktisch-methodischaufbereitete Aktionen dazu für den Kin<strong>der</strong>garten.111 König, Jeanette Kurs 2007/2008Das Spielen mit Naturmaterialien im KleinkindalterIntensive theoretische Begründung. Übersicht über die vielen Möglichkeiten.Spielen mit Laub und Verpackungen.146 Mein<strong>der</strong>s, Bettina Kurs 2009/2010Indianerauch als CDUmfassende Ideensammlung für die praktische Arbeit im Kin<strong>der</strong>garten mitHintergrundwissen und Anleitungen zum Nachnutzen.147 Meuche, Kathrin Kurs 2009/2010Geh mer raus???Naturpädagogische Gestaltung einer Kin<strong>der</strong>tagespflegestelle von <strong>der</strong> Ausstattung<strong>der</strong> Räumlichkeiten, des Außenbereiches über Ernährung bis zu Aktivitäten mit denKin<strong>der</strong>n.


164 Papkalla, Uta Kurs 2010/2011Wir haben heute EnergieViele Ideen, das Thema Energie von verschiedenen Seiten für Vorschulkin<strong>der</strong>aufzubereiten: Experimente, Texte, Spiele, Lie<strong>der</strong>, kreatives.014 Rheinecke, Thorsten Kurs 2001/2002Mit dem Geist <strong>der</strong> Naturvölker zum Natur-VolkWas sich von Naturvölkern lernen läßt und wie es Kin<strong>der</strong>n nahegebracht werdenkann. Mit vielen einfachen Beispielen.129 Rieck, Heike Kurs 2008/2009Spielzeugfreie Zeit – Auswirkungen des Projekts auf das Spielverhalten <strong>der</strong>Kin<strong>der</strong> und ihren Umgang mit <strong>der</strong> NaturBeobachten <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>, Interviews mit Kin<strong>der</strong>n und Erwachsenen: Entwickeln vonKompetenzen <strong>zur</strong> Kommunikation und Konfliktbewältigung, Kreativität,Konzentration, Ausdauer. Anwachsen von Fantasie und Ideenreichtum sowiegenauem Beobachten130 Rietzschel, Peggy Kurs 2008/2009Eine künstlerische Welt ganz natürlichCDVerbinden von Naturerfahrung mit künstlerischem Gestalten. Nutzen und Stärken<strong>der</strong> kreativen Kompetenzen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>. Schwerpunkte Löwenzahn und Steine071 Thiem, Kerstin Kurs 2004/2005Das Leben <strong>der</strong> IndianerKurzbeschreibung eines Projekts (3 Monate) im Kin<strong>der</strong>garten.132 Wähnert, Manuela Kurs 2008/2009Kin<strong>der</strong>film über Beobachtung und Bewegung in <strong>der</strong> Naturpädagogik DVDKin<strong>der</strong> entwickeln ihre motorischen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten durchBewegung in <strong>der</strong> Natur. Der Film zeigt dies in beeindrucken<strong>der</strong> Weise, unterstütztdurch sparsame Kommentare.101 Warnecke, Susann Kurs 2006/2007Kin<strong>der</strong>betreuung auf dem LandeBeschreibung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>betreuung in einem Hof mit Tieren, Garten, <strong>der</strong>Möglichkeit, gemeinsam Essen aus selbst Geerntetem zu bereiten, Brot selbst zubacken. Anregungen zum Beobachten von Schmetterlingen.133 Weimer, Irina Kurs 2008/2009NaturforscherEinfache naturwissenschaftliche Experimente <strong>zur</strong> Wasser, Sonne, Wind, Wetterwerden situationsorientiert im Waldkin<strong>der</strong>garten durchgeführt.054 Worm, Ulrike Kurs 2003/2004Spielzeugfreier Kin<strong>der</strong>gartenVorbereitung und Durchführung eines 3-monatigen Projektes, mit Einbeziehung <strong>der</strong>Eltern, Beobachtung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und <strong>der</strong> Erzieherinnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!