24.11.2012 Aufrufe

Lokale Agenda 21 und Wirtschaft - Umdenken - Landeszentrale für ...

Lokale Agenda 21 und Wirtschaft - Umdenken - Landeszentrale für ...

Lokale Agenda 21 und Wirtschaft - Umdenken - Landeszentrale für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> Umweltaufklärung (Hrsg.)<br />

<strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong><br />

Schlussbericht zum Modellprojekt in Rheinland-Pfalz<br />

B.A.U.M. Consult GmbH München <strong>und</strong> Hamm


Auftraggeber / Herausgeber:<br />

<strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> Umweltaufklärung<br />

Roland Horne<br />

<strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> Umweltaufklärung (LZU),<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Kaiser-Friedrich-Str. 1, 55116 Mainz<br />

E-Mail: roland.horne@umdenken.de<br />

www.umdenken.de<br />

Projektbearbeitung:<br />

B.A.U.M. Consult GmbH<br />

Ludwig Karg (Geschäftsführer), Jobst Münderlein<br />

Gotzinger Str. 48/50<br />

81371 München<br />

L.Karg@baumgroup.de; J.Muenderlein@baumgroup.de<br />

Johannes Auge (Geschäftsführer )<br />

Sachsenweg 9<br />

59073 Hamm<br />

J.Auge@baumgroup.de<br />

www.baumgroup.de<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

2


Kontakte zu den Verbandsgemeinden<br />

Verbandsgemeinden Kirchen <strong>und</strong> Betzdorf<br />

Ansprechpartnerin <strong>für</strong> die Verbandsgemeinde Kirchen:<br />

Frau Monika Lieth (<strong>Agenda</strong>beauftragte)<br />

Lindenstr. 1, 57548 Kirchen<br />

E-Mail: m.lieth@kirchen-sieg.de<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Ansprechpartner <strong>für</strong> die Verbandsgemeinde Betzdorf (im Auftrag):<br />

Ingenieurbüro Gottfried Frings<br />

Finkenweg 2, 57518 Steineroth<br />

Frings-Ing@t-online.de<br />

Verbandsgemeinde Kandel<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Silke Wiedrig (<strong>Agenda</strong>beauftragte)<br />

Gartenstraße 8, 76870 Kandel<br />

E-Mail: wiedrigs@vg-kandel.de<br />

3


Inhalt<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

1 Aufgabenstellung im Modellprojekt....................................................................................6<br />

2 Ausgangssituation................................................................................................................7<br />

2.1 Stand der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> in Rheinland-Pfalz ........................................................7<br />

2.2 Auswahl der Modellkommunen.....................................................................................7<br />

2.2.1 Auswahlkriterien...............................................................................................8<br />

2.2.2 Verbandsgemeinden Kirchen <strong>und</strong> Betzdorf .....................................................8<br />

2.2.3 VG Kandel......................................................................................................10<br />

3 Kirchen <strong>und</strong> Betzdorf .........................................................................................................12<br />

3.1 Ergebnis der Potenzialanalyse....................................................................................13<br />

3.2 Vorgehen im Modellprojekt .........................................................................................15<br />

3.3 Projekte .......................................................................................................................17<br />

3.3.1 Energieforum..................................................................................................17<br />

3.3.2 Energieberatung.............................................................................................18<br />

3.3.3 Bürger-Photovoltaik-Anlage ...........................................................................18<br />

3.3.4 Internetplattform .............................................................................................19<br />

3.3.5 Nachhaltige Mobilität in der Region ...............................................................20<br />

3.4 Strukturen....................................................................................................................<strong>21</strong><br />

3.4.1 Arbeitskreise...................................................................................................<strong>21</strong><br />

3.4.2 Internetplattform .............................................................................................<strong>21</strong><br />

3.4.3 <strong>Agenda</strong>beauftragte.........................................................................................<strong>21</strong><br />

3.5 Weiteres Vorgehen......................................................................................................<strong>21</strong><br />

4 Kandel ..................................................................................................................................22<br />

4.1 Ergebnis der Potenzialanalyse....................................................................................23<br />

4.2 Vorgehen im Modellprojekt .........................................................................................24<br />

4.3 Projekte .......................................................................................................................26<br />

4.3.1 <strong>Lokale</strong>s Ressourcennetzwerk ........................................................................26<br />

4.3.2 Holzhackschnitzelanlage................................................................................30<br />

4.3.3 Pflanzenöl als Treibstoff.................................................................................30<br />

4.3.4 Tag der offenen Unternehmen <strong>für</strong> Auszubildende.........................................31<br />

4.3.5 Direktvermarktungsinitiative „Bauerntheke"...................................................31<br />

4.3.6 Weitere Aktivitäten .........................................................................................32<br />

4.4 Strukturen....................................................................................................................32<br />

4.4.1 Arbeitskreise...................................................................................................32<br />

4.4.2 FREK – „Verein zur Förderung regenerativer Energien Kandel e.V." ...........33<br />

4.4.3 MBR-Südpfalz e.V .........................................................................................33<br />

4.4.4 Verein <strong>für</strong> Gewerbe <strong>und</strong> Handel e.V. .............................................................34<br />

4.4.5 Stadtmarketingprozess ..................................................................................34<br />

4.4.6 E-Newsletter „Nachhaltiges <strong>Wirtschaft</strong>en“ .....................................................34<br />

4.5 Weiteres Vorgehen......................................................................................................35<br />

4


<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

5 Erfahrungen aus dem Modellprojekt.................................................................................36<br />

5.1 Externe Rahmenbedingungen ....................................................................................36<br />

5.1.1 „Die Mühen der Ebene“..................................................................................36<br />

5.1.2 Globale Trends...............................................................................................36<br />

5.2 <strong>Lokale</strong> Herausforderungen im Modellvorhaben ..........................................................37<br />

5.2.1 Stakeholdermanagement ...............................................................................37<br />

5.2.1.1 Rolle der Verwaltung.........................................................................38<br />

5.2.1.2 <strong>Wirtschaft</strong>sakteure ............................................................................38<br />

5.2.1.3 Bürgerschaft......................................................................................39<br />

5.2.1.4 Externe Berater .................................................................................39<br />

5.2.2 Konfliktmanagement / Politische Unwägbarkeiten.........................................40<br />

5.2.3 Kooperation mit der <strong>Wirtschaft</strong>.......................................................................40<br />

5.2.3.1 Einbindung der lokalen <strong>Wirtschaft</strong>sakteure.......................................40<br />

5.2.3.2 Gute Beispiele / Erfolge motivieren...................................................41<br />

5.2.3.3 Projektmanagement..........................................................................43<br />

5.2.4 Regionalisierung der Nachhaltigkeit ..............................................................43<br />

6 Fazit <strong>und</strong> Ausblicke ............................................................................................................45<br />

6.1 Die richtigen Themenfelder .........................................................................................45<br />

6.1.1 Kostensenkungspotenziale durch betrieblichen Umweltschutz.....................45<br />

6.1.2 Erneuerbare Energien....................................................................................46<br />

6.1.3 Regionale Kooperationen...............................................................................46<br />

6.2 Partnerschaften stiften ................................................................................................47<br />

6.2.1 Betriebliche Kooperationen ............................................................................47<br />

6.2.2 Erfahrungsaustausch zwischen kommunalen Akteuren ................................48<br />

6.2.3 Multilaterale Partnerschaftsansätze...............................................................48<br />

6.3 Ausblicke .....................................................................................................................49<br />

6.3.1 Stabilisierungsempfehlungen.........................................................................49<br />

6.3.2 Neue Themenfelder erschließen....................................................................51<br />

7 Literatur................................................................................................................................54<br />

8 Ausgewählte Internetadressen..........................................................................................57<br />

9 Anhänge...............................................................................................................................59<br />

9.1 Details zu Arbeitsprozess <strong>und</strong> Ergebnissen ...............................................................59<br />

9.1.1 VG Kirchen <strong>und</strong> VG Betzdorf .........................................................................59<br />

9.1.2 VG Kandel......................................................................................................62<br />

9.2 Stabilisierungsbedingungen ........................................................................................67<br />

5


1 Aufgabenstellung im Modellprojekt<br />

„<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> – da geht nichts!“<br />

So oder so ähnlich hört man die Verantwortlichen<br />

<strong>für</strong> <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> Prozesse häufig<br />

klagen. Die <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> Umweltaufklärung<br />

in Rheinland-Pfalz wollte das nicht glauben<br />

<strong>und</strong> hat just zu Beginn des <strong>21</strong>. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

ein Modellprojekt dazu ins Leben gerufen.<br />

Es gibt eine Fülle guter Beispiele, aber wohl<br />

kein „Patentrezept“, um Unternehmen in den<br />

Prozess der nachhaltigen Kommunalentwicklung<br />

dauerhaft einzubinden. In zwei Verbandsgemeinden<br />

sollten übertragbare Vorgehensweisen<br />

erprobt <strong>und</strong> dokumentiert<br />

werden.<br />

Am Ende des Projekts sollte eine Dokumentation<br />

stehen, die allen Verbandsgemeinden<br />

in Rheinland Pfalz <strong>und</strong> darüber hinaus, u.a.<br />

auf folgende Fragen erste Antworten geben<br />

kann: 1<br />

• Wie kann in einer Kommune die Kooperation<br />

<strong>und</strong> Einbindung der <strong>Wirtschaft</strong> in<br />

1 Diese Dokumentation der Kommunikations- <strong>und</strong><br />

Entwicklungsprozesse sollte damit auch als Gr<strong>und</strong>lage<br />

<strong>für</strong> die Erarbeitung eines entsprechenden Leitfadens<br />

dienen.<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Innovationsprozesse gestaltet werden?<br />

Wie können Win-Win-Situationen initiiert<br />

<strong>und</strong> befördert werden?<br />

• Welche nachahmenswerten Projekte <strong>und</strong><br />

Aktivitäten („best practices“ = Gute<br />

Beispiele) gibt es? Was sind<br />

wegweisende „Aufhänger“ <strong>für</strong> den<br />

Entwicklungsprozess vor Ort?<br />

• Wie schafft man Strukturen, die nachhaltige<br />

Entwicklung auf Verbandsgemeindeebene<br />

auch in den nächsten<br />

Jahrzehnten sicherstellen?<br />

• Wie können betriebliche Prozesse <strong>und</strong><br />

eine nachhaltige Kommunalentwicklung<br />

zusammengebracht werden?<br />

Dass das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile<br />

ein Wettbewerbsfaktor <strong>für</strong> viele Unternehmen<br />

geworden ist, belegen aktuelle Studien (s.<br />

Kasten).<br />

Ökoradar: Wettbewerbsfaktor Nachhaltigkeit<br />

Nachhaltigkeit, darüber sind sich Wissenschaft, Politik <strong>und</strong><br />

auch zahlreiche Unternehmen einig, ist heute ein zentraler<br />

Wettbewerbsfaktor.<br />

Dennoch ist Nachhaltigkeit <strong>für</strong> die Praxis bislang kaum handlungsleitend.<br />

Erhebliche Informationsdefizite <strong>und</strong> mangelndes<br />

Know-how können als wesentliche Gründe da<strong>für</strong> benannt<br />

werden. Das zeigte eine im Auftrag des BMBF-geförderten<br />

Verb<strong>und</strong>projektes „Ökoradar“ durchgeführte Unternehmensbefragung<br />

durch das IFO-Institut.<br />

Und zuversichtlich stimmt, was die Studie ebenfalls bestätigt,<br />

dass die Mehrheit der Betriebe <strong>und</strong> Unternehmen, die in den<br />

vergangenen Jahren ihre Unternehmensentwicklung an der<br />

Nachhaltigkeit orientiert hatten, nicht nur ihre Umsatzentwicklung<br />

als zufriedenstellend bis positiv (71%) empfinden, sondern<br />

immerhin 41% auch generell eine Verbesserung ihrer<br />

Wettbewerbsfähigkeit sehen. Insbesondere <strong>für</strong> kleinere <strong>und</strong><br />

mittlere Unternehmen (KMU) ist dies ein wesentliches Motiv<br />

um auf Nachhaltigkeit zu setzen.<br />

Quelle: Nachhaltiges <strong>Wirtschaft</strong>en in Deutschland. Erfahrungen,<br />

Trends <strong>und</strong> Potenziale, Ifo-Institut, August 2002,<br />

www.oekoradar.de<br />

6


2 Ausgangssituation<br />

2.1 Stand der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> in<br />

Rheinland-Pfalz<br />

In Rheinland-Pfalz verlief die Entwicklung<br />

zur <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> in den letzten Jahren<br />

recht dynamisch. Viele Kommunen haben<br />

die Bedeutung der partizipativen Elemente<br />

<strong>für</strong> eine Nachhaltige Entwicklung<br />

erkannt <strong>und</strong> versuchen die ökonomischen,<br />

sozialen <strong>und</strong> ökologischen Aspekte in ihrer<br />

Entwicklungsplanung gleichwertig zu berücksichtigen.<br />

Da es keinen Königsweg zu einer <strong>Lokale</strong>n<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> gibt, ist sehr viel Kreativität <strong>und</strong><br />

Experimentierfreude gefragt. Um so schwieriger<br />

ist es, den Stand aller <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong><br />

<strong>21</strong>-Prozesse in einer Umfrage quantitativ zu<br />

erfassen. Die <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> Umweltaufklärung<br />

Rheinland-Pfalz hat deshalb nur<br />

statistisch erfasst, ob es in einer Kommune<br />

Aktivitäten zur <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> gibt <strong>und</strong><br />

ob hierzu ein parlamentarischer Beschluss<br />

vorliegt. Welche konkreten Aktionen vor Ort<br />

umgesetzt werden <strong>und</strong> wie der <strong>Agenda</strong>-<br />

Prozess im Detail strukturiert ist, kann in den<br />

Angaben der einzelnen Kommunen nachgelesen<br />

werden ( www.umdenken.de ).<br />

Detailliertere Auskunft zum Stand <strong>und</strong> der<br />

geografischen Lage der im Rahmen der<br />

<strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> aktiven Kommunen in<br />

Rheinland-Pfalz finden sich in der folgenden<br />

Übersicht.<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

2.2 Auswahl der Modellkommunen<br />

Anfang 2001 wurden von der B.A.U.M. Consult<br />

München in Abstimmung mit der <strong>Landeszentrale</strong><br />

<strong>für</strong> Umweltaufklärung (LZU) in einem zweistufigen<br />

Auswahlverfahren aus allen 163 Verbandsgemeinden<br />

2 des Landes Rheinland-Pfalz<br />

drei Partnergemeinden ausgewählt. Die Einladung<br />

zur Teilnahme am Modellprojekt wurde im<br />

Frühjahr 2000 über die <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

Umweltaufklärung sowie die kommunalen Gebietskörperschaften<br />

versandt.<br />

Der engagierte Rücklauf von Bewerbungen aus<br />

acht rheinland-pfälzischen Kommunen war ein<br />

deutliches Zeichen <strong>für</strong> das Interesse von Kommunen<br />

an der Einbeziehung der <strong>Wirtschaft</strong> in<br />

die <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>. Die Auswahl der Partnergemeinden<br />

erfolgte durch eine umfangreiche<br />

Befragung, die folgende Auswahlkriterien<br />

berücksichtigte:<br />

• Organisation <strong>und</strong> „Qualität“ des <strong>Agenda</strong><br />

<strong>21</strong>- Prozesses<br />

• Organisation der örtlichen <strong>Wirtschaft</strong>sförderung<br />

• Siedlungs- <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong>sstruktur der<br />

Verbandsgemeinde<br />

• Annähernd repräsentative Gemeindestruktur<br />

um die Übertragbarkeit der Ergebnisse<br />

zu gewährleisten<br />

2 Verbandsgemeinde kurz: VG<br />

7


Mit Hilfe einer Entscheidungstabelle wurden<br />

die Partnergemeinden, die Verbandsgemeinde<br />

Kandel sowie die Verbandsgemeinden<br />

Kirchen <strong>und</strong> Betzdorf gemeinsam<br />

ausgewählt. Die ausgewählten Modellkommunen<br />

hatten sowohl im Hinblick auf<br />

die bereits existierenden <strong>Agenda</strong><strong>21</strong>-<br />

Aktivitäten als auch bei der Einbindung<br />

bzw. Aktivierung der örtlichen <strong>Wirtschaft</strong><br />

erste Erfolge vorzuweisen <strong>und</strong> bereits<br />

typische Herausforderungen bewältigt.<br />

2.2.1 Auswahlkriterien<br />

Entscheidend <strong>für</strong> die Auswahl von Kirchen<br />

<strong>und</strong> Betzdorf war der Wunsch der beiden<br />

Verbandsgemeinden, über gemeinsame<br />

Aktivitäten im Rahmen der <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> das<br />

Zusammenwachsen der Region zu unterstützen.<br />

In jüngster Zeit verstärkte sich das<br />

Bewusstsein, dass der zunehmende Wettbewerb<br />

der Regionen ein gemeinsames<br />

Vorgehen erforderlich macht. Einzelne Kooperationen<br />

zeigten, dass beide Verbandsgemeinden<br />

voneinander profitieren können.<br />

Im Modellprojekt sahen die Bürgermeister<br />

der Verbandsgemeinden eine Chance, diesen<br />

Prozess des Zusammenwirkens im<br />

Bereich der <strong>Wirtschaft</strong>sförderung zu unterstützen.<br />

Zudem erhofften sich beide Verbandsgemeinden<br />

mit der Kooperation eine<br />

Belebung <strong>und</strong> gegenseitige Befruchtung der<br />

<strong>Agenda</strong>-<strong>21</strong>-Aktivitäten.<br />

Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium <strong>für</strong><br />

das Modellprojekt war der Erfahrungshintergr<strong>und</strong><br />

der beiden Verbandsgemeinden in<br />

Sachen <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>. In Kirchen liegt<br />

seit April 2000 ein Ratsbeschluss zur Umsetzung<br />

der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> vor, der<br />

seitdem durch eine Koordinationsstelle bei<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung intensiv<br />

begleitet <strong>und</strong> vorangetrieben wird. Mehrere<br />

Arbeitsgruppen <strong>und</strong> Projekte sind aus diesen<br />

Aktivitäten hervorgegangen. In Betzdorf<br />

ist ebenfalls eine Koordinierungsstelle ein-<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

gerichtet worden, die seit Dezember 1998 diverse<br />

Projekte <strong>und</strong> Einzelmaßnahmen auf den<br />

Weg gebracht hat.<br />

Die Auswahl der VG Kandel beruhte auf den<br />

bereits recht erfolgreich angelaufenen <strong>Agenda</strong><br />

<strong>21</strong>-Aktivitäten sowie dem Wunsch des Bürgermeisters<br />

durch das Modellvorhaben Impulse<br />

zur weiteren Aktivierung der Bürgerschaft <strong>und</strong><br />

zur Verknüpfung der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> mit<br />

dem Stadtmarketingprozess der Stadt Kandel<br />

zu setzen.<br />

2.2.2 Verbandsgemeinden Kirchen <strong>und</strong><br />

Betzdorf<br />

Die Verbandsgemeinden Kirchen <strong>und</strong> Betzdorf<br />

gehören zum Landkreis Altenkirchen am nordöstlichen<br />

Rand von Rheinland-Pfalz. Sie befinden<br />

sich im Grenzbereich zwischen Westerwald<br />

<strong>und</strong> Siegerland in einer reizvollen <strong>und</strong><br />

waldreichen Mittelgebirgslandschaft.<br />

Wie in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland insgesamt<br />

bilden die kleinen <strong>und</strong> mittelständischen<br />

Betriebe auch im Kreis Altenkirchen das Rückgrat<br />

der <strong>Wirtschaft</strong>. Die überwiegende Anzahl<br />

der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten<br />

wie auch die zur Verfügung stehenden Ausbil-<br />

dungsplätze gibt es in kleinen <strong>und</strong> mittleren<br />

Unternehmen (KMU).<br />

Insbesondere die im nördlichen Kreisgebiet <strong>und</strong><br />

dem angrenzenden nordrhein-westfälischen<br />

Siegerland historisch gewachsene Eisenerz-<br />

gewinnung sowie –verhüttung wurde in den<br />

letzten Jahrzehnten eingestellt. Dies hat zu<br />

erheblichen strukturellen Veränderungen in der<br />

Arbeitswelt geführt <strong>und</strong> stellt an die wirtschaft-<br />

liche Entwicklung ernorme Herausforderungen.<br />

VG Betzdorf<br />

Die Verbandsgemeinde Betzdorf mit ihren<br />

Ortsgemeinden Alsdorf, Grünebach, Scheuer-<br />

feld, Wallmenroth <strong>und</strong> der Stadt Betzdorf (heu-<br />

te größte Stadt im Kreis Altenkirchen) liegt<br />

8


eingebettet zwischen Sieg <strong>und</strong> Heller, um-<br />

geben von waldreichen Höhen am Fuße des<br />

Westerwaldes. Auf einer Fläche von 2.451<br />

ha leben ca. 18.000 Einwohner. Verwal-<br />

tungssitz der Verbandgemeinde ist die Stadt<br />

Betzdorf.<br />

Die Verbandsgemeinde Betzdorf ist ein<br />

bedeutender <strong>Wirtschaft</strong>sstandort im Drei-<br />

Länder-Eck Rheinland-Pfalz, Nordrhein-<br />

Westfalen, Hessen. Aufgr<strong>und</strong> der strate-<br />

gisch günstigen Lage zwischen den Bal-<br />

lungszentren Rhein-Main <strong>und</strong> Rhein-Ruhr<br />

<strong>und</strong> den guten Anbindungen an das Stra-<br />

ßen-, Schienen- <strong>und</strong> Luftverkehrsnetz haben<br />

hier international bekannte Unternehmen,<br />

wie z.B. die Firma "Wolf-Garten" <strong>und</strong> der<br />

Büro- <strong>und</strong> Werkstattversand "Schäfer-Shop"<br />

ihren Firmensitz.<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Als Mittelzentrum verfügt der Standort Betzdorf<br />

über Einrichtungen der allgemeinen <strong>und</strong> beruf-<br />

lichen Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung, wie Gymnasi-<br />

um, Realschulen, Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Hauptschulen,<br />

Berufsbildende Schulen <strong>und</strong> Erwachsenenbil-<br />

dungseinrichtungen, Einrichtungen im Sozial-<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsbereich, Fachärzte, Altenzent-<br />

rum sowie größere Anlagen im Bereich von<br />

Freizeit <strong>und</strong> Sport. Darüber hinaus sind weitere<br />

Dienstleistungseinrichtungen wie zahlreiche<br />

Behörden, Gericht oder Banken, spezialisierte<br />

Handwerksbetriebe <strong>und</strong> städtebaulich integrier-<br />

te Einkaufszentren vorhanden.<br />

9


VG Kirchen<br />

Zur Verbandsgemeinde Kirchen gehören die<br />

Ortsgemeinden Brachbach, Friesenhagen,<br />

Harbach, Kirchen, Mudersbach <strong>und</strong> Nieder-<br />

fischbach. Auf einer Fläche von 12.678 ha<br />

leben ca. 26.000 Einwohner. Verwaltungs-<br />

sitz der Verbandgemeinde ist die Ortsge-<br />

meinde Kirchen/Sieg.<br />

Die Verbandsgemeinde Kirchen verfügt über<br />

ein breites Angebot kommunaler Einrichtun-<br />

gen: Kindergärten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen, die<br />

Duale Oberschule Kirchen zusammen mit<br />

der Berufsbildenden Schule, Altenzentren,<br />

zahlreiche Spiel- <strong>und</strong> Sportplätze, Tennis-<br />

plätze, Freibäder <strong>und</strong> ein Freizeitbad, Turn-<br />

<strong>und</strong> Mehrzweckhallen, ein Sportzentrum,<br />

sowie das St. Elisabeth Kreiskrankenhaus.<br />

Die Verbandsgemeinde stellt sich seit eini-<br />

gen Jahren in besonderem Maße die Aufga-<br />

be, den veränderten wirtschaftlichen Rah-<br />

menbedingungen <strong>und</strong> strukturellen Verände-<br />

rungen durch gezielte <strong>Wirtschaft</strong>sförderung<br />

gerecht zu werden. Vor allem durch die<br />

Gründung der Strukturförderungsgesell-<br />

schaft betreibt sie ein Standortmarketing <strong>für</strong><br />

Industrie <strong>und</strong> Gewerbe, das von der Landes-<br />

regierung mit dem Prädikat "Mittelstands-<br />

fre<strong>und</strong>liche Kommune" ausgezeichnet wur-<br />

de. Herausragend beurteilt wurden u.a. die<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

gelungene Umstrukturierung ehemaliger In-<br />

dustriebrachen in kleine Einheiten <strong>für</strong> den Mit-<br />

telstand, die rasche Abwicklung von Genehmi-<br />

gungsverfahren sowie die gute Beratung <strong>für</strong><br />

Unternehmer <strong>und</strong> Existenzgründer.<br />

Ein zunehmender <strong>Wirtschaft</strong>sfaktor der Region<br />

ist der Fremdenverkehr, dessen Förderung von<br />

beiden Verbandsgemeinden als zukünftige<br />

Herausforderung angesehen wird. Der hohe<br />

Erholungswert der Landschaft <strong>und</strong> die bereits<br />

vorhandenen Einrichtungen <strong>und</strong> Sehenswür-<br />

digkeiten bieten gute Voraussetzungen. Der im<br />

Ausbau befindliche Radweg auf der alten<br />

Bahnlinie Kirchen-Olpe wird das Freizeitange-<br />

bot erheblich verbessern <strong>und</strong> einen neuen<br />

Schwerpunkt setzen.<br />

2.2.3 VG Kandel<br />

Die VG Kandel liegt im Landkreis Germersheim<br />

im Südosten von Rheinland-Pfalz. Dieser<br />

grenzt an Frankreich <strong>und</strong> liegt in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft zu den Ballungs- <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong>sräumen<br />

Ludwigshafen/Mannheim <strong>und</strong><br />

der TechnologieRegion Karlsruhe in Baden-<br />

Württemberg.<br />

Im Kreisgebiet befinden sich die B<strong>und</strong>esautobahn<br />

A65 <strong>und</strong> die B<strong>und</strong>esstraße B9 <strong>und</strong> am<br />

nahegelegenen Rhein befinden sich zwei große<br />

Hafenanlagen (Containerumschlagplätze). Per<br />

Bahn ist die VG Kandel an Karlsruhe bzw. Landau<br />

<strong>und</strong> Mannheim/Ludwigshafen angeschlossen.<br />

Von Bedeutung sind ferner die Universität<br />

Karlsruhe <strong>und</strong> die Universität Koblenz-Landau<br />

in unmittelbarer Nachbarschaft des Kreises<br />

sowie die Johannes-Gutenberg-Universität<br />

Mainz.<br />

Zur Verbandsgemeinde Kandel gehören die<br />

Ortsgemeinden Erlenbach, Freckenfeld, Minfeld,<br />

Steinweiler, Winden, Vollmersheim <strong>und</strong><br />

Kandel, wo auch der Verwaltungssitz der Verbandgemeinde<br />

ist. Auf einer Fläche von<br />

691.561 ha leben in der VG Kandel ca. 16300<br />

Einwohner.<br />

10


In den Nachbargemeinden im Landkreis<br />

betreibt die DaimlerChrysler AG das größte<br />

Nutzfahrzeugwerk in Europa. Auch das<br />

globale Versorgungslager der DaimlerChrys-<br />

ler AG befindet sich im Kreisgebiet. Eine<br />

zusätzliche Konzentration von großen Zulie-<br />

ferbetrieben der DaimlerChrysler AG steht<br />

kurz vor der Umsetzung. Bedeutende Fir-<br />

men sind ferner die Nolte AG, die Firma<br />

Heye-Glas, Europa-Karton, die Firma Ei-<br />

chenauer <strong>und</strong> die Firma Kardex. Das Kreis-<br />

gebiet ist neben den Industrieansiedlungen<br />

geprägt durch großflächige Anbauflächen <strong>für</strong><br />

Tabak, Gemüse <strong>und</strong> andere Nutzpflanzen,<br />

darunter auch Wein. Es befindet sich eines<br />

der bedeutendsten Naturschutzprojekte, der<br />

Bienwald, in der Gemarkung des Kreises. Im<br />

Bereich der schulischen Bildung, sowie der<br />

Aus- <strong>und</strong> Fortbildung, kann im Kreisgebiet<br />

auf viele gute Einrichtungen verwiesen wer-<br />

den.Neben den großen Industrieunterneh-<br />

men im Umkreis der Verbandsgemeinde ist<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

diese jedoch im wesentlichen von mittelständi-<br />

schen Betrieben geprägt. Handwerk, Einzel-<br />

handel/Dienstleistungen, Land- <strong>und</strong> Forstwirt-<br />

schaft <strong>und</strong> der Fremdenverkehr sind wichtige<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sfaktoren. Mit dem Modellvorhaben<br />

<strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> sowie dem<br />

nahezu parallel begonnenen Stadtmarketing-<br />

prozess in der Stadt Kandel verdeutlicht die<br />

Verwaltung in der Verbandsgemeinde ihren<br />

Willen den strukturellen Herausforderungen <strong>für</strong><br />

die heimische <strong>Wirtschaft</strong> frühzeitig zu begeg-<br />

nen.<br />

11


3 Kirchen <strong>und</strong> Betzdorf<br />

<strong>Agenda</strong>-Highlights<br />

(in Kirchen <strong>und</strong> Betzdorf)<br />

März 2000: Erste Informationsveranstaltung<br />

zur <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> in der Verbandsgemeinde<br />

Kirchen im Rathaus mit Herrn Dirk<br />

Kron<br />

April 2000: Ratsbeschluss zur Erarbeitung<br />

einer <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> in der Verbandsgemeinde<br />

Kirchen<br />

September/Oktober 2000: Info-Serie zur<br />

<strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde<br />

Kirchen<br />

Oktober/November 2000: Weitere Info-<br />

Veranstaltungen in jeder der 6 Kirchener<br />

Ortsgemeinden mit Herrn Dirk Kron<br />

November 2000: Gründung des Arbeitskreises<br />

„Kinder <strong>und</strong> Jugend“ in der Ortsgemeinde<br />

Mudersbach; Gründung von insgesamt<br />

5 Arbeitskreisen in der Verbandsgemeinde<br />

Kirchen<br />

Februar 2001: Gründung des Arbeitskreises<br />

„Spielplätze“ in der Ortsgemeinde Kirchen<br />

April 2001: Start des Modellprojektes „<strong>Agenda</strong><br />

<strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong>“; Ratsbeschluss<br />

zur Dialogvereinbarung in der Verbandsgemeinde<br />

Kirchen; Großes <strong>Agenda</strong>-Fest<br />

im/am Rathaus in Kirchen mit den Arbeitsgruppen<br />

<strong>für</strong> die Bürger/innen der Verbandsgemeinde<br />

August 2001: Modellprojekt „<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong>“ – 1. Treffen mit den <strong>Wirtschaft</strong>sunternehmen<br />

in der Betzdorfer<br />

Stadthalle<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

VG Kirchen<br />

September 2001: Modellprojekt „<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong>“ – 2. Treffen mit den <strong>Wirtschaft</strong>sunternehmen<br />

in der Dualen Oberschule<br />

in Kirchen;<br />

Info-Stand der <strong>Agenda</strong>-Arbeitsgruppen beim<br />

Kirchener Umweltmarkt<br />

November 2001: Gründung des Arbeitskreises<br />

„Natur <strong>und</strong> Umwelt“ in der Ortsgemeinde<br />

Mudersbach; Kunstausstellung in der Villa<br />

Kraemer organisiert vom Arbeitskreis Jugend –<br />

Familie – Kultur der Verbandsgemeinde Kirchen;<br />

Modellprojekt „<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong>“<br />

– Treffen der Arbeitsgruppe „Personalplanung<br />

<strong>und</strong> Qualifizierung“ bei der IHK Betzdorf/Kirchen;<br />

Einrichtung einer Lenkungsgruppe<br />

im <strong>Agenda</strong>-Prozess in Kirchen<br />

Dezember 2001 <strong>und</strong> Januar 2002: Modellprojekt<br />

„<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong>“ – Treffen der<br />

Arbeitsgruppe „Energie- <strong>und</strong> Ressourceneffizienz“<br />

– Vorbereitung einer Info-Veranstaltung<br />

zum Thema Energie<br />

Februar 2002: Lesung von Autorinnen aus<br />

Betzdorf <strong>und</strong> Kirchen in der Villa Kraemer organisiert<br />

vom Arbeitskreis „Jugend – Familie –<br />

Kultur“ der Verbandsgemeinde Kirchen<br />

März 2002: Energieforum – Info-Veranstaltung<br />

zum Thema Energie organisiert von der Arbeitsgruppe<br />

„Energie- <strong>und</strong> Ressourceneffizienz“<br />

des Modellprojektes „<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Wirtschaft</strong>“<br />

Juli 2002: <strong>Agenda</strong>forum in der Verbandsgemeinde<br />

Kirchen – Entwicklung von Leitsätzen<br />

<strong>und</strong> Leitprojekten<br />

12


Oktober 2002: Ratsbeschluss über die<br />

Ergebnisse des <strong>Agenda</strong>forums in der Verbandsgemeinde<br />

Kirchen<br />

November 2002: Bürger-Photovoltaik-<br />

Anlage – ein Projekt aus dem Arbeitskreis<br />

Energie der Verbandsgemeinde Kirchen -<br />

geht in Betrieb<br />

Dezember 2002: Präsentation der Ergebnisse<br />

des Modellprojektes in der Dualen<br />

Oberschule in Kirchen<br />

Februar 2003: Eröffnung der Begegnungsstätte<br />

Villa Kraemer mit einer Theateraufführung<br />

– ein Projekt des Arbeitskreises Jugend-Familie-Kultur<br />

der Verbandsgemeinde<br />

Kirchen<br />

April 2003: Hobbykünstlermarkt in der Villa<br />

Kraemer organisiert von dem Arbeitskreis<br />

Jugend-Familie-Kultur der Verbandsgemeinde<br />

Kirchen<br />

Oktober 2003: Teilnahme der <strong>Agenda</strong>-<br />

Aktiven am Festumzug der 175. Mudersbacher<br />

Kirmes<br />

November 2003: 2. Lesung von Autorinnen<br />

aus Betzdorf, Kirchen <strong>und</strong> Siegen in der<br />

Villa Kraemer organisiert vom Arbeitskreis<br />

„Jugend – Familie – Kultur“ der Verbandsgemeinde<br />

Kirchen<br />

3.1 Ergebnis der Potenzialanalyse<br />

In der Region Kirchen/Betzdorf sind verschiedene<br />

Institutionen <strong>und</strong> Verbände als<br />

Ansprechpartner <strong>für</strong> die örtliche <strong>Wirtschaft</strong><br />

von Bedeutung:<br />

� Strukturförderungsgesellschaft der Verbandsgemeinde<br />

Kirchen (Sieg) mbH<br />

� <strong>Wirtschaft</strong>sförderungsgesellschaft Kreis<br />

Altenkirchen mbH mit Sitz in Kirchen<br />

� Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer zu<br />

Koblenz, Bezirksstelle Betzdorf Kirchen<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Als weitere Informationsquelle stand zu Projektbeginn<br />

eine Imageanalyse zur Verfügung,<br />

die von Frau Professor Funke (FH Mainz) auf<br />

der Basis von mündlichen Befragungen<br />

(n=1.470, davon 178 in Betzdorf <strong>und</strong> 142 in<br />

Kirchen) im Januar 2001 vorgelegt worden ist.<br />

Die Imageanalyse ist Teil eines Regionalkonzepts<br />

“Zukunftsfähiger Kreis Altenkirchen”, das<br />

Frau Professor Funke im Auftrag des Kreises<br />

Altenkirchen parallel zum Modellprojekt in Kirchen<br />

<strong>und</strong> Betzdorf erstellte. Die Ergebnisse der<br />

Imageanalyse wurden im weiteren Verlauf des<br />

Jahres 2001 in den einzelnen Verbandsgemeinden<br />

diskutiert <strong>und</strong> zu einem Leitbild <strong>für</strong><br />

den Kreis Altenkirchen zusammengeführt.<br />

Sowohl in Kirchen als auch in Betzdorf gab es<br />

im Vorfeld des Modellprojektes zahlreiche Aktivitäten<br />

im Hinblick auf die <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>.<br />

� In Kirchen wurde im April 2000 ein<br />

Ratsbeschluss gefasst, zur Erarbeitung<br />

einer <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>. In der Verbandsgemeinde<br />

wurde eine Verwaltungsstelle<br />

eingerichtet, um die <strong>Lokale</strong><br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> in Kirchen zu koordinieren<br />

<strong>und</strong> voranzubringen. Die zuständige<br />

Mitarbeiterin, Frau Monika Lieth, war<br />

auch zuständig <strong>für</strong> die Begleitung des<br />

Modellprojektes.<br />

� Auch in Betzdorf wurde – hier allerdings<br />

ohne formalen Ratsbeschluss -<br />

ein Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung<br />

beauftragt, die <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong><br />

zu koordinieren. Zu Beginn des Modellprojektes<br />

zeichnete sich hier jedoch<br />

eine Veränderung ab. Der zuständige<br />

Mitarbeiter verließ die Stadtverwaltung<br />

Betzdorf <strong>und</strong> eröffnete ein Ingenieurbüro;<br />

die Aufgaben der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong><br />

<strong>21</strong> Betzdorf fielen formal an die Umweltverwaltung.<br />

Der ehemalige Mitarbeiter,<br />

Gottfried Frings, wurde von der<br />

Stadtverwaltung beauftragt, als externer<br />

Berater das Modellprojekt zu begleiten.<br />

13


In beiden Verbandsgemeinden war die<br />

<strong>Agenda</strong>-Arbeit von zahlreichen – auch gemeinsamen<br />

– Aktionen geprägt. In Kirchen<br />

hatte sich z.B. ein Energie-Arbeitskreis etabliert,<br />

der sich regelmäßig zu verschiedenen<br />

Energiethemen austauschte <strong>und</strong> Aktivitäten<br />

vorbereitete.<br />

Die Interessen der beiden Projektkoordinatoren<br />

im Modellprojekt waren im Hinblick auf<br />

die örtliche <strong>Wirtschaft</strong> unterschiedlich gelagert:<br />

� In Kirchen bestand das Interesse der<br />

<strong>Agenda</strong>-Koordinatorin darin, gemeinsam<br />

mit der Strukturförderungsgesellschaft<br />

neue Kontakte zur örtlichen<br />

<strong>Wirtschaft</strong> aufzubauen, die bis dato in<br />

den <strong>Agenda</strong>-Aktivitäten – von Ausnahmen<br />

abgesehen - noch keine größere<br />

Rolle gespielt hat.<br />

� In Betzdorf bestanden zu Projektbeginn<br />

bereits gute Kontakte insbesondere<br />

zu den größeren Betrieben am<br />

Ort, die im Zuge des Modellprojektes<br />

vertieft werden sollten. Zudem sollten<br />

weitere auch kleinere Betriebe <strong>für</strong> eine<br />

aktive Beteiligung an der <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong><br />

gewonnen werden.<br />

Befragung der örtlichen Betriebe<br />

Die beteiligten Entscheidungsträger haben<br />

sich in den Verbandsgemeinden Kirchen/Sieg<br />

<strong>und</strong> Betzdorf dazu entschlossen,<br />

zur Information <strong>und</strong> Aktivierung der örtlichen<br />

<strong>Wirtschaft</strong> <strong>für</strong> das Modellvorhaben eine<br />

Fragebogenaktion in beiden Verbandsgemeinden<br />

durchzuführen. Die Fragebögen<br />

(siehe Anhang) wurden über die Verbandsgemeinden<br />

verschickt. Die Umfrage diente<br />

dazu, die Unternehmen <strong>für</strong> das Thema <strong>Agenda</strong><br />

<strong>21</strong> zu sensibilisieren <strong>und</strong> die Bereitschaft<br />

zur Teilnahme an dem Modellprojekt<br />

zu evaluieren. Weiteres Ziel der Fragebogenaktion<br />

war die Verbesserung der Infor-<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

mationslage der Verbandsgemeinden über die<br />

örtliche <strong>Wirtschaft</strong>.<br />

Insgesamt wurden 171 (131 <strong>und</strong> 40) Fragebögen<br />

verschickt. Der Rücklauf der Fragebögen<br />

war mit 16 (12 %) in Kirchen <strong>und</strong> 14 ( 35 %) in<br />

Betzdorf zufriedenstellend. Der Rücklauf repräsentierte<br />

auch die <strong>Wirtschaft</strong>sstruktur der Region.<br />

Die meisten Betriebe beschäftigen weniger<br />

als 50 Mitarbeiter (61% der Rückläufe), der<br />

Mittelstand ist nicht sehr stark vertreten, <strong>und</strong><br />

einige Großunternehmen am Ort dominieren<br />

das <strong>Wirtschaft</strong>sgeschehen (z.B. Wolf Garten,<br />

Schäfer Shop usw.).<br />

Die Auswertung der Fragebögen erbrachte<br />

folgende Erkenntnisse:<br />

• Ein Zusammenhang zwischen örtlicher<br />

<strong>Wirtschaft</strong> <strong>und</strong> der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> wird<br />

von den Betrieben nur in Ausnahmefällen<br />

gesehen. 92% der Betriebe gaben an, noch<br />

keine Aktivitäten im Bereich der <strong>Lokale</strong>n<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> unternommen zu haben.<br />

• Ein wichtiger Indikator <strong>für</strong> eine nachhaltige<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sweise im Betrieb ist der Umgang<br />

mit den natürlichen Ressourcen, da hier<br />

ökonomische Interessen mit ökologischen<br />

Verbesserungen gut kombinierbar sind. In<br />

der Auswertung der Fragebögen zeigt sich,<br />

dass eine konsequente Wertstofftrennung<br />

in zahlreichen Betrieben Standard ist. Energiesparmaßnahmen<br />

wurden zumindest<br />

noch von jedem zweiten Unternehmen<br />

durchgeführt. Im Umgang mit der Ressource<br />

Wasser <strong>und</strong> beim Einsatz regenerativer<br />

Energieträger scheint in der örtlichen <strong>Wirtschaft</strong><br />

noch ein relativ hohes Entwicklungspotenzial<br />

zu stecken.<br />

• Ein weiteres Nachhaltigkeitsthema ist der<br />

Umgang mit den Beschäftigten. Hier<br />

herrscht bei den Betrieben eine relativ hohe<br />

Sensibilität vor. Qualifizierte Arbeitskräfte<br />

sind in der Region begehrt. 56 % der Befragten<br />

haben besondere Maßnahmen zur<br />

Qualifizierung der Beschäftigten ergriffen.<br />

14


• Weitere Nachhaltigkeitskriterien sind die<br />

Kommunikation <strong>und</strong> die Kooperation in<br />

der Region. Auch hier scheint das Bewusstsein<br />

<strong>für</strong> ein Engagement relativ<br />

groß. Ein Drittel der Betriebe engagiert<br />

sich öfters in gemeinnützigen Aktionen<br />

in der Region, ein weiteres Drittel zumindest<br />

teilweise. Die meisten Betriebe<br />

beziehen ihre Rohstoffe <strong>und</strong> Materialien<br />

beim lokalen Handel.<br />

• Das Interesse an einer langfristigen<br />

Stärkung der Zusammenarbeit mit anderen<br />

Unternehmen <strong>und</strong> den Verbandsgemeinden<br />

ist groß. 88% der Rückläufer<br />

bek<strong>und</strong>en hieran ein großes oder gar<br />

ein sehr großes Interesse.<br />

Die Umfrage zeigte, dass in der Region ein<br />

erhebliches Potenzial an kooperationsbereiten<br />

Betrieben verschiedener Größenordnung<br />

vorhanden ist. Diese Betriebe hatten<br />

durch die Fragebogenaktion eine erste Information<br />

über das Projekt erhalten. Ein<br />

Zusammenhang mit der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong><br />

wird dabei in der Regel nicht gesehen.<br />

In Gesprächen mit den <strong>Agenda</strong>-<br />

Beauftragten <strong>und</strong> den Verwaltungsspitzen<br />

wurde darauf verwiesen, dass ein zielgerichtetes<br />

<strong>und</strong> praxisorientiertes Vorgehen erforderlich<br />

sei, um die örtliche <strong>Wirtschaft</strong> in das<br />

Projekt einzubeziehen.<br />

3.2 Vorgehen im Modellprojekt<br />

In Abstimmung mit der Verwaltungsspitze<br />

<strong>und</strong> den <strong>Agenda</strong>beauftragten wurden die<br />

lokalen <strong>Wirtschaft</strong>svertreter von der Verbandsgemeinde<br />

zu einer Auftaktveranstaltung<br />

eingeladen, um das Modellprojekt vorstellen.<br />

Es wurde festgelegt, dass die ersten<br />

Aktivitäten im Modellprojekt zunächst nicht<br />

mit den Aktivitäten <strong>und</strong> Arbeitskreisen der<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

<strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> verknüpft werden sollten.<br />

Vielmehr sollten die Bedürfnisse der örtlichen<br />

Betriebe erfragt werden, um daraus Hinweise<br />

<strong>für</strong> eine nachhaltige <strong>Wirtschaft</strong>sweise zu erhalten.<br />

In einem ersten Gespräch mit den Bürgermeistern<br />

der beiden Verbandsgemeinden wurde<br />

Einigung darüber erzielt, dass die mit den Betrieben<br />

zu besprechenden Themen nicht vorgegeben<br />

werden sollten. Gleichwohl sollten in<br />

den zentralen Handlungsfeldern, die die Betriebe<br />

interessieren, konkrete Vorschläge <strong>für</strong> Maßnahmen<br />

erfolgen. Dieser Termin wurde zudem<br />

genutzt, um über die Presse die Öffentlichkeit<br />

über das Modellprojekt zu informieren. Die<br />

Resonanz durch die lokale Presse war erfreulich<br />

hoch. (s. Zeitungsartikel im Anhang).<br />

Aufgr<strong>und</strong> der anstehenden Bürgermeisterwahl<br />

in Kirchen im Sommer 2001 ruhten die Arbeiten<br />

am Modellprojekt jedoch zunächst. Nach der<br />

Wahl des neuen Kirchener Bürgermeisters<br />

Wolfgang Müller stiegen die <strong>Agenda</strong>-<br />

Verantwortlichen nach der Sommerpause rasch<br />

in die Planung der ersten Schritte ein.<br />

In einer Auftaktveranstaltung sollten die Betriebe<br />

über das Modellvorhaben informiert werden<br />

<strong>und</strong> mit Good-Practice-Beispielen Anregungen<br />

<strong>für</strong> eine nachhaltige <strong>Wirtschaft</strong>sweise <strong>und</strong> Kooperationsmöglichkeiten<br />

erhalten. Diese Veranstaltung<br />

fand am 27.08.2001 in der Stadthalle<br />

Betzdorf statt.<br />

Im Ergebnis dieser Veranstaltung, die mit ca.<br />

30 Vertretern örtlicher Betriebe gut besucht<br />

war, zeigte sich, dass die vorgestellten Good-<br />

Practice-Beispiele aus anderen Kommunen <strong>für</strong><br />

die Betriebe nicht konkret genug waren. Auch<br />

die vorgestellten Ansätze zur Kooperation wurden<br />

von den Beteiligten nicht aufgegriffen.<br />

Um das Thema „<strong>Agenda</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong>“ in der<br />

Region plastischer zu vermitteln sollten in einer<br />

zweiten Veranstaltung Beispiele <strong>und</strong> Ideen aus<br />

15


der Region präsentiert werden. In einer<br />

Vorbesprechung am 19.09.2001 einigten<br />

sich die <strong>Agenda</strong>-Beauftragten sowie einzelne<br />

Vertreter der örtlichen <strong>Wirtschaft</strong> auf fünf<br />

Kurzbeiträge, die Impulse <strong>für</strong> die weiteren<br />

Arbeiten setzen sollten.<br />

Folgende fünf Beiträge wurden in einer<br />

Veranstaltung am 28.09.2001 in der Dualen<br />

Oberschule in Kirchen vorgestellt:<br />

1. Mobilität / Verkehrsentwicklung<br />

2. Energie- <strong>und</strong> Ressourceneffizienz<br />

3. Personalplanung <strong>und</strong> Qualifizierung<br />

4. Telearbeitsplätze<br />

5. Firmenkooperationen<br />

Die Diskussionen über diese fünf Impulsreferate<br />

führten zur Bildung von drei thematischen<br />

Arbeitsgruppen. Diese bildeten das<br />

Gerüst <strong>für</strong> die weiteren Arbeiten im Modellprojekt.<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Folgende Arbeitsgruppen wurden gebildet:<br />

1. Personalplanung/Qualifizierung<br />

Diese Arbeitsgruppe traf sich im Zeitraum<br />

von Oktober 2001 bis Mai 2002 insgesamt<br />

dreimal. Zentrales Projekt dieser<br />

Arbeitsgruppe war die Erstellung einer Internet-Plattform,<br />

in der die Region mit ihren<br />

Vorzügen präsentiert werden soll.<br />

Zudem soll die Integration einer Jobbörse<br />

helfen, qualifiziertes Personal in die Region<br />

zu holen.<br />

2. Energie <strong>und</strong> Ressourceneffizienz<br />

Diese Arbeitsgruppe traf sich in kleinerem<br />

Rahmen mehrfach im o.g. Zeitraum.<br />

Sie bereitete das Energieforum am<br />

13.03.2002 vor <strong>und</strong> initiierte eine Energieberatung<br />

<strong>für</strong> Betriebe aus Kirchen <strong>und</strong><br />

Betzdorf.<br />

16


3. Mobilität/Verkehrsentwicklung<br />

Diese Arbeitsgruppe führte eine Befragung<br />

der örtlichen Betriebe durch mit<br />

dem Ziel, Verbesserungen der Verkehrssituation<br />

in Kirchen/Betzdorf zu erreichen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> mangelnder konkreter<br />

Ansatzpunkte <strong>für</strong> Aktionen wurde diese<br />

Arbeitsgruppe im weiteren Projektverlauf<br />

mit der Arbeitsgruppe 1 (Personalplanung,<br />

Qualifizierung) zusammengelegt.<br />

Am 10.12.2002 wurden die (Zwischen-)<br />

Ergebnisse des Modellprojektes in der Region<br />

präsentiert. Die Veranstaltung, die<br />

wiederum in der Dualen Oberschule in Kirchen<br />

stattfand, war mit knapp 40 teilnehmenden<br />

Personen gut besucht. Die vorgestellten<br />

Ergebnisse wurden von den Teilnehmenden<br />

positiv aufgenommen <strong>und</strong> mit<br />

dem Wunsch verknüpft, den begonnenen<br />

Prozess auch nach Beendigung des Modellprojektes<br />

der LZU weiter zu führen.<br />

Im Zuge einer Abschlussbesprechung mit<br />

den beiden Bürgermeistern am 22.01.2003<br />

im Rathaus Betzdorf wurden die Zwischenbilanz<br />

<strong>und</strong> deren Präsentation noch einmal<br />

reflektiert. Schritte zur Weiterführung des<br />

Prozesses wurden festgelegt.<br />

Eine chronologische Darstellungen der<br />

Schlüsselveranstaltungen <strong>und</strong> deren Ergebnisse<br />

findet sich im Anhang.<br />

3.3 Projekte<br />

3.3.1 Energieforum<br />

In den beiden Energie-Arbeitskreisen im<br />

<strong>Agenda</strong>-Prozess zeigte sich, dass es einen<br />

Informationsbedarf im Hinblick auf den Einsatz<br />

regenerativer Energien gibt <strong>und</strong> dass<br />

gleichzeitig regionale Anbieter (Solarenenergie,<br />

Heizen mit Holz) Erfahrung in der<br />

Anwendung innovativer Versorgungstechniken<br />

haben.<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

So entstand die Idee eines Energieforums, in<br />

dem interessante Vorträge über regenerative<br />

Energieträger mit einer Ausstellung regionaler<br />

Anbieter kombiniert werden sollten. Konzeption<br />

<strong>und</strong> Planung des Energieforums erfolgte durch<br />

den Arbeitskreis Energie <strong>und</strong> Ressourceneffizienz<br />

des Modellprojektes in Kooperation mit<br />

dem Arbeitskreis Energie der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong><br />

<strong>21</strong> in Kirchen.<br />

Das „Energieforum – Intelligente Energienutzung<br />

– jetzt vor Ort“ fand am 13.03.2003 in der<br />

Betzdorfer Stadthalle mit folgenden Fachbeiträgen<br />

statt:<br />

� Energie aus nachwachsenden Rohstoffen<br />

(Markus Mann – Mann Naturenergie<br />

GmbH, Langenbach)<br />

� Die Sonne macht‘s möglich! (Matthias<br />

Schwanhäußer, Transferstelle der Fachhochschule<br />

Bingen)<br />

� Kosten sparen durch Energiemanagement<br />

(Markus Rothe, Energieagentur NRW)<br />

In der begleitenden Ausstellung präsentierten<br />

sich ca. 20 überwiegend regionale Anbieter,<br />

z.B. <strong>für</strong> Solartechnik, <strong>für</strong> Holzhackschnitzelheizungen,<br />

Architekturdienstleistungen usw..<br />

17


Die Veranstaltung war mit ca. 100 Personen<br />

sehr gut besucht. Mit der Veranstaltung<br />

wurde ein wichtiger Beitrag zur Vernetzung<br />

regionaler Akteure geleistet. Es zeigt sich,<br />

dass das Themenfeld Energie hierzu sehr<br />

gut geeignet ist.<br />

Während der Veranstaltung wurde die Idee<br />

zur Entwicklung eines Angebotes (Energieberatung)<br />

an die örtlichen Betriebe vorgestellt.<br />

3.3.2 Energieberatung<br />

Aufgr<strong>und</strong> der hohen Einspar-Potenziale, die<br />

insbesondere im Energiebereich durch Optimierung<br />

von Produktionsprozessen <strong>und</strong><br />

technischen Innovationen in vielen Betrieben<br />

umgesetzt werden können, wurde im<br />

Arbeitskreis Energie <strong>und</strong> Ressourceneffizienz<br />

beschlossen, eine Energieberatung in<br />

Betrieben zu organisieren. Dabei wurde auf<br />

ein Angebot der Transferstelle Bingen zurückgegriffen,<br />

die eine professionelle Beratung<br />

in Form eines Potenzialchecks durchführt.<br />

Die Verbandsgemeinden erklärten sich<br />

zur Übernahme der entstehenden Reisekosten<br />

bereit, so dass die beiden Projektkoordinatoren<br />

die Planungen in Angriff nehmen<br />

konnten.<br />

Mit dieser Maßnahme bot sich den VGen ein<br />

konkreter Ansatz zur Schaffung eines Angebotes<br />

an die heimischen Betriebe, das <strong>Wirtschaft</strong>sförderung<br />

<strong>und</strong> Umweltschutz im Sinne<br />

der <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> kombiniert.<br />

Im Zeitraum von Juli bis Dezember 2002<br />

wurden insgesamt 18 Betriebe von den<br />

Energieberatern besucht. Die Ergebnisse<br />

zeigten, dass in jedem Betrieb Potenziale<br />

zur Senkung von Betriebskosten durch Energiesparmaßnahmen<br />

vorhanden sind.<br />

Jeder Betrieb erhielt im Nachgang ein Protokoll,<br />

in dem die spezifischen Einsparmöglichkeiten<br />

aufgezeigt wurden.<br />

Die Äußerungen einzelner Betriebe (Fa.<br />

Bubenzer, Fa. Schäfer Shop) während der<br />

Abschlussveranstaltung zeigten, dass das<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Angebot sehr positiv aufgenommen worden ist<br />

<strong>und</strong> in den Betrieben zu guten Ergebnissen<br />

geführt hat.<br />

Die Bürgermeister haben im Rahmen der Abschlussbesprechung<br />

am 22.01.2003 beschlossen,<br />

die Ergebnisse der Energieberatung durch<br />

Telefonate mit den beteiligten Betrieben zu<br />

evaluieren <strong>und</strong> bei entsprechend positiver Resonanz<br />

weitere Energieberatungen anzubieten.<br />

Das Projekt Energieberatung ist in dieser Form<br />

auch in anderen Regionen in Rheinland-Pfalz<br />

durchführbar. Mit dem Beratungsangebot der<br />

Transferstelle Bingen steht ein ausgereiftes<br />

Instrument mit erfahrenen Beratern zu einem<br />

günstigen Preis zur Verfügung. Der Koordinationsaufwand,<br />

um die Einsätze der Transferstelle<br />

– insbesondere in entfernteren Regionen –<br />

effizient zu gestalten, ist jedoch nicht zu unterschätzen.<br />

3.3.3 Bürger-Photovoltaik-Anlage<br />

Der Arbeitskreis Energie der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong><br />

<strong>21</strong> entwickelte in Kirchen das Projekt „Bürger-<br />

18


Photovoltaik-Anlage“. Die Finanzierung der<br />

Anlage erfolgte über Anteilsscheine, die von<br />

Akteuren aus der ganzen Region gezeichnet<br />

wurden (Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger, Firmen,<br />

Verbände <strong>und</strong> eine Arztpraxis). Die nach<br />

Süden ausgerichteten <strong>und</strong> in optimaler Lage<br />

vorhandenen Dachflächen der Oberschule<br />

boten ideale Voraussetzungen <strong>für</strong> einen<br />

wirtschaftlichen Betrieb der Anlage.<br />

In einem ersten Schritt wurde eine 10-kW-<br />

Anlage auf dem Dach der Dualen Oberschule<br />

eingeweiht. Die Anlage kann zu einem<br />

späteren Zeitpunkt bis auf 50 kW erweitert<br />

werden.<br />

Das Projekt Bürger-Photovoltaik-Anlage ist<br />

ein sichtbares Symbol <strong>für</strong> die <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>.<br />

<strong>Agenda</strong>beauftragte Monika Lieth: „Für die<br />

Bürger ist es eine sinnvolle Geldanlage,<br />

lokale Handwerker profitieren von den Bauleistungen,<br />

Ressourcen werden geschont<br />

<strong>und</strong> der Kohlendioxyd-Ausstoß wird verringert.“<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

3.3.4 Internetplattform<br />

Ausgangspunkt der Überlegungen zur Einrichtung<br />

einer gemeinsamen Internetplattform <strong>für</strong><br />

die Region waren drei zunächst unterschiedliche<br />

Ansatzpunkte:<br />

� Die Strukturförderungsgesellschaft Kirchen<br />

besitzt auf ihrer eigenen Homepage<br />

eine Jobbörse, die Arbeitsplatz-<br />

Angebote <strong>und</strong> Nachfrage über das<br />

Internet zueinander bringt.<br />

Gleichzeitig gab es Überlegungen,<br />

die Homepage der VG zu erweitern<br />

<strong>und</strong> ein neues Internet-Angebot<br />

einzurichten, mit dem die Vorzüge<br />

der Region dargestellt werden.<br />

� Im Zuge des Leitbild-Projektes, das<br />

Frau Prof. Funke von der FH Mainz<br />

zum selben Zeitpunkt im Auftrag des<br />

Kreises Altenkirchen durchführte,<br />

wurden in beiden Verbandsgemeinden<br />

im Zuge einer Stärken-Schwächen-<br />

Analyse konkrete Ansatzpunkte <strong>für</strong> ein<br />

Regionalmarketing erarbeitet, die im<br />

Zuge des geplanten Internet-Auftritts<br />

Verwendung finden konnten.<br />

� Die Betriebe, die sich am Arbeitskreis<br />

„Personalplanung / Qualifizierung“ des<br />

Modellprojektes beteiligten, beklagten<br />

die Schwierigkeiten bei der Anwerbung<br />

von Fachkräften. Die Fa. Wolff Garten<br />

berichtete, dass sie einen Internet-<br />

Auftritt plante, mit dem sie die Vorzüge<br />

der Region herausstellen <strong>und</strong> Online-<br />

Bewerbungen ermöglichen wollte.<br />

Im Zuge der weiteren Treffen der Arbeitsgruppe<br />

„Personalplanung / Qualifizierung“ wurden die<br />

drei Ansätze miteinander verknüpft. Zudem<br />

wurde der geplante Internet-Auftritt zu einer<br />

gemeinsamen Aktion der Strukturförderungsgesellschaft<br />

Kirchen mit dem informellen Arbeitskreis<br />

der Personalleiter der größeren Betriebe<br />

der Region. Auf diesem Weg wurde das<br />

Projekt Internetplattform vorbereitet <strong>und</strong> ein<br />

19


erster Entwurf konnte bereits im Rahmen<br />

der Abschlussveranstaltung des Modellprojektes<br />

am 10.12.2002 der Öffentlichkeit<br />

präsentiert werden.<br />

In der Abschlussbesprechung mit den beiden<br />

Bürgermeistern wurde deutlich, dass<br />

das Projekt „Internetplattform“ in beiden<br />

Verbandsgemeinden höchste Priorität genießt.<br />

Die weiteren Schritte zur Realisierung<br />

<strong>und</strong> Freischaltung wurden festgelegt.<br />

3.3.5 Nachhaltige Mobilität in der Region<br />

Der Arbeitskreis Mobilität <strong>und</strong> Verkehrsentwicklung<br />

traf sich in der Anfangsphase des<br />

Modellprojektes unter der Leitung von Gottfried<br />

Frings mehrere Male. Anschließend<br />

wurde der AK mit der Arbeitsgruppe „Personalplanung/Qualifizierung“<br />

verschmolzen, da<br />

es einen hohen Grad an personeller Überschneidung<br />

in diesen beiden Arbeitsgruppen<br />

gab <strong>und</strong> das Thema „Mobilität“ kaum konkrete<br />

Ansatzpunkte <strong>für</strong> lokales Handeln<br />

zuließ.<br />

Im Rahmen der Arbeitsgruppe wurden vier<br />

Themenbereiche besprochen:<br />

Verkehrsentzerrung durch Verschiebung<br />

der Arbeitszeit in den Großunternehmen<br />

bzw. in den Schulen<br />

Die Möglichkeiten der Arbeitszeitverschiebung<br />

waren bereits in zurückliegenden Jahren<br />

mehrfach erörtert worden. Ziel war <strong>und</strong><br />

ist es, durch diese Verschiebung die gravierendsten<br />

Verkehrsspitzen <strong>und</strong> Ströme zu<br />

entzerren <strong>und</strong> somit die Staugefahr insbesondere<br />

in Betzdorf zu vermindern. In einigen<br />

Firmen wurden diesbezüglich Versuche<br />

unternommen <strong>und</strong> auch gewisse Arbeitszeitverschiebungen<br />

eingeleitet (insbesondere<br />

gleitende Arbeitszeiten). Weiterführende<br />

Veränderungen waren aus sehr unterschiedlichen<br />

<strong>und</strong> zum Teil betrieblichen Rahmenbedingungen<br />

wie z. B. Schichtdienst, nicht<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

möglich. Die Verschiebung der Schulbeginnzeiten<br />

stieß ebenfalls auf Probleme, nicht zuletzt<br />

was die Beförderung <strong>und</strong> die Vernetzung der<br />

entsprechenden ÖPNV-Angebote (Bus- <strong>und</strong><br />

Bahntakte) betraf.<br />

Einrichtung einer Biodiesel Tankstelle<br />

Bereits Ende der 90er Jahre wurden hierzu von<br />

der VG Betzdorf die heimischen Tankstellen in<br />

Betzdorf befragt. Daraufhin konnte <strong>für</strong> ca. 2<br />

Jahre ein Betreiber einer freien Tankstelle hier<strong>für</strong><br />

gewonnen werden.<br />

Nach der Aufgabe der Tankstation fand sich<br />

kein Interessent mehr <strong>für</strong> dieses Thema. Im<br />

Rahmen des Modellprojektes wurden die Pächter<br />

bzw. Besitzer der Tankstellen nochmals<br />

darauf angesprochen, bei gleichem Ergebnis.<br />

Weiterhin wurde die gewerbliche Tankstation<br />

der Fa. ARAL im Gewerbegebiet Struthhof vom<br />

Schäfer Shop darauf befragt. Auch hierbei<br />

wurde kein Interesse signalisiert. Somit verbleiben<br />

<strong>für</strong> Interessenten an Bio Diesel die Tankstellen<br />

in Gebhardshain ca. 6Km von Betzdorf,<br />

Hachenburg ca. 16 km <strong>und</strong> in Herdorf ca.8 km<br />

entfernt.<br />

Befragung der transportrelevanten Unternehmen<br />

in den beiden VG’s um evtl. Verbindungen<br />

<strong>und</strong> Kooperationen zu suchen.<br />

Von einem Ingenieurbüro wurde in Absprache<br />

mit der Verwaltung ein Fragebogen entworfen,<br />

der detailliert die unterschiedlichen Transportwege<br />

untersuchte. Dieser Fragebogen hatte die<br />

genutzten Transportwege <strong>und</strong> die Uhrzeit der<br />

benötigten Transportvorgänge zum Inhalt. Hieraus<br />

sollten evtl. mögliche gemeinsame<br />

Nutzungen <strong>für</strong> Transporte sowie evtl. gemeinsame<br />

Einkäufe untersucht werden.<br />

Die Teilnahme an der Befragung war sehr gering,<br />

obwohl gezielt Unternehmen angeschrieben<br />

wurden (ca. 45), bei denen relevante<br />

Transportaktivitäten zu erwarten waren. Ebenfalls<br />

waren die ausgefüllten Fragebogen, was<br />

die Beantwortung der Fragen betrifft, in Ihrer<br />

Aussagekraft sehr unterschiedlich. Nach zahlreichen<br />

Telefonaten <strong>und</strong> Rückfragen konnte<br />

20


festgestellt werden, dass eine relevante<br />

Möglichkeit, verkehrsmindernde Maßnahmen<br />

durchzuführen <strong>und</strong> mit anderen, vielleicht<br />

benachbarten Unternehmen zu kooperieren,<br />

von den teilnehmenden Firmen derzeit<br />

nicht gesehen wird.<br />

Optimierung von Ampelschaltungen<br />

Nach Auskunft der Verwaltungen zum Thema<br />

der Optimierung von Ampelschaltungen<br />

wurden in den vergangen Jahren gemeinsam<br />

mit den zuständigen Behörden, verschiedene<br />

Anstrengungen unternommen.<br />

Weitere Verbesserungen werden nach deren<br />

Aussagen nur durch eine Veränderung<br />

<strong>und</strong> Verbesserung in der Führung von Verkehrsströmen<br />

gesehen.<br />

3.4 Strukturen<br />

Mit dem Modellprojekt sollten Organisationsstrukturen<br />

aufgebaut werden, die über<br />

die Laufzeit des Projekts hinausreichen.<br />

3.4.1 Arbeitskreise<br />

Mit der Zusammenlegung des<br />

Energiearbeitskreises der LA <strong>21</strong> in Kirchen<br />

<strong>und</strong> dem AK Energie aus dem Modellprojekt<br />

ist ein wichtiger Schritt zur Bündelung von<br />

Aktivitäten in der Region gemacht worden.<br />

Dieses Forum hat sich zum Ziel gesetzt, das<br />

Angebot einer Energieberatung<br />

weiterzuführen sowie weitergehende<br />

Aktivitäten zu planen.<br />

Der informelle Arbeitskreis der Personalleiter<br />

hat sich <strong>für</strong> das Projekt „Internetplattform“<br />

geöffnet <strong>und</strong> wird dieses Vorhaben<br />

weiter konstruktiv begleiten.<br />

3.4.2 Internetplattform<br />

Es ist geplant, eine Internetplattform zum<br />

Regionalmarketing <strong>und</strong> zur Anwerbung von<br />

Fachkräften (Jobbörse) zur Verfügung zu<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

stellen. Diese Plattform soll dann auch zur<br />

Information der Bevölkerung über die <strong>Agenda</strong>-<br />

Aktivitäten sowie zur Vernetzung der <strong>Agenda</strong>-<br />

Aktiven in beiden Verbandsgemeinden genutzt<br />

werden können. Der gemeinsame Internetauftritt<br />

soll das Zusammenwachsen der beiden<br />

Verbandsgemeinden stärken.<br />

3.4.3 <strong>Agenda</strong>beauftragte<br />

Die <strong>Agenda</strong>beauftragten sind wichtige Motoren<br />

<strong>für</strong> den begonnenen Prozess der Zusammenarbeit<br />

der Kommunen mit der <strong>Wirtschaft</strong> <strong>für</strong><br />

eine nachhaltige Entwicklung in Kirchen <strong>und</strong><br />

Betzdorf. Dieses wurde bereits im Verlauf des<br />

Modellprojektes deutlich (s. Kap. 3.5). Mit jeweils<br />

einer Stelle in jeder Verbandsgemeinde<br />

sind da<strong>für</strong> die formalen Voraussetzungen geschaffen<br />

worden.<br />

3.5 Weiteres Vorgehen<br />

Die Veranstaltung „Ergebnis <strong>und</strong> Ausblick“ am<br />

10.12.2002 hat deutlich gemacht, dass es eine<br />

große Anzahl von Betrieben in der Region gibt,<br />

die großes Interesse an einer verstärkten Zusammenarbeit<br />

<strong>für</strong> eine gemeinsame Entwicklung<br />

haben. Dabei wurde auch deutlich, dass<br />

der Weg, über eine Abfrage der Interessen der<br />

<strong>Wirtschaft</strong> zu konkreten Aktivitäten zu kommen,<br />

erfolgreich war. Nun gilt es, den begonnenen<br />

Prozess zu stabilisieren <strong>und</strong> mit neuen Aktivitäten<br />

weiterzutragen. Dabei spielen die in Kap.<br />

3.4 genannten Strukturen eine gewichtige Rolle.<br />

Stabilisierung <strong>und</strong> Weiterentwicklung des Prozesses<br />

waren auch die zentralen Themen bei<br />

der Abschlussbesprechung des Modellprojektes<br />

mit den beiden Bürgermeistern am<br />

22.1.2003 in Betzdorf. Im Verlaufe der Besprechung<br />

wurden folgende Maßnahmen beschlossen,<br />

um den Dialogprozess mit der <strong>Wirtschaft</strong><br />

weiterzutragen:<br />

<strong>21</strong>


� Die Ergebnisse des Projektes sollen an<br />

geeigneter Stelle publiziert werden.<br />

� Der Prozess der Kooperation mit der<br />

<strong>Wirtschaft</strong> soll weitergeführt werden.<br />

� Der gemeinsame Internetauftritt wird<br />

weiter vorangetrieben. Die Betriebe sind<br />

nach Fertigstellung <strong>und</strong> Freischaltung<br />

intensiv zu informieren <strong>und</strong> einzubinden.<br />

� Von den VGen werden nach einer Befragung<br />

der Betriebe, die bereits an dem<br />

Programm teilgenommen haben, Mittel<br />

<strong>für</strong> weitere 10 Energieberatungen in Betrieben<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

� Der Kirchener Energie-Arbeitskreis wird<br />

mit dem Energie-Arbeitskreis des Modellprojektes<br />

verzahnt.<br />

4 Kandel<br />

<strong>Agenda</strong>-Highlights<br />

in der VG Kandel<br />

November 1998: Verbandsgemeinderatsbeschluss<br />

zur Aufstellung einer <strong>Lokale</strong>n<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong><br />

Dezember 1998: Auftaktveranstaltung <strong>und</strong><br />

Gründung der Arbeitskreise Verkehr, Energie<br />

& Klimaschutz, Siedlungsentwicklung<br />

<strong>und</strong> Kultur<br />

1999: Erarbeitung eines Leitbildes <strong>für</strong> die<br />

VG Kandel, Durchführung einer <strong>Agenda</strong>woche<br />

Oktober 2000: <strong>Agenda</strong>beauftragte der VG<br />

Kandel wird Frau Silke Wiedrig<br />

Januar 2001: Gründung der Direktvermarktungsinitiative<br />

„Bauerntheke“<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

� Seitens der VG Kirchen wird Frau Lieth die<br />

Koordinationsfunktion im Rahmen der <strong>Agenda</strong><br />

<strong>21</strong> beibehalten.<br />

� Seitens der VG Betzdorf wird Herr Becher<br />

die Koordinationsfunktion im Rahmen der<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> von Herrn Frings übernehmen.<br />

� In regelmäßigen Abständen (z.B. halbjährlich)<br />

werden gemeinsame Arbeitskreistreffen<br />

vorgesehen, um die bisherigen Aktivitäten<br />

zu bilanzieren <strong>und</strong> neue Aktivitäten zu<br />

planen.<br />

� Der gemeinsame Auftritt der beiden VGen<br />

soll verbessert werden (u.a. durch einen<br />

gemeinsamen Briefkopf).<br />

März 2001: Start des Modellprojektes „<strong>Agenda</strong><br />

<strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong>“<br />

Mai 2001: AK Verkehr veranstaltet die „Tour<br />

de Kandel“; Modellprojekt „<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Wirtschaft</strong>“ – 1. Treffen mit dem Umweltausschuss<br />

<strong>und</strong> Vertretern der LA <strong>21</strong><br />

Juli 2001: Modellprojekt „<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong>“<br />

– Vorbesprechung mit den <strong>Wirtschaft</strong>sunternehmen;<br />

AK Energie <strong>und</strong> Klimaschutz<br />

veranstaltet den „Tag der offenen Solaranlage“<br />

<strong>und</strong> vergibt Preise <strong>für</strong> die leistungsfähigsten<br />

Solaranlagen in der VG<br />

August-November 2001: Vorstellung der<br />

Direktvermarktungsbroschüre „Gudes vun do“,<br />

Durchführung von Bauernmärkten <strong>und</strong> Präsen-<br />

22


tation der Bauerntheke auf regionalen Ausstellungen<br />

November 2001: Vorstellung Radwegekonzept<br />

<strong>für</strong> die VG Kandel<br />

Dezember 2001: Inbetriebnahme der auf<br />

Pflanzenölnutzung umgerüsteten Dienstfahrzeuge<br />

der VG Kandel<br />

März / April 2002: Mehrere Vorbereitungstreffen<br />

<strong>für</strong> die „1. Kandeler Energietage“<br />

April 2002: Bildung von Arbeitsgruppen in<br />

drei Ortsgemeinden <strong>und</strong> Beginn Dorfmoderation<br />

sowie Fortschreibung der Dorferneuerungskonzepte<br />

September 2002: 1. Tag der offenen Höfe<br />

der Bauernthekebetriebe der VG Kandel;<br />

Gründung des Bürgervereins zur „Förderung<br />

regenerativer Energien Kandel e.V. (FREK)“<br />

Oktober 2002: 1. Kandeler Energietage mit<br />

Vorträgen <strong>und</strong> Ausstellung in Zusammenarbeit<br />

mit dem ortsansässigen K<strong>und</strong>enzentrum<br />

der Pfalzwerke AG<br />

Januar – Dezember 2003: Projekt Naturstrombündelung<br />

zur Förderung des Naturstrombezuges<br />

Januar – Juni 2003: Planung <strong>und</strong> Ausschilderung<br />

Kraut- <strong>und</strong> Rübenradweg nach<br />

den aktuell gültigen Richtlinien des Landes<br />

Rheinland-Pfalz<br />

April - September 2003: Bau einer Kräuterspirale<br />

mit einer Mädchengruppe in Vollmersweiler<br />

September 2003: Auftaktveranstaltung der<br />

europäischen Biomassetage <strong>für</strong> Rheinland-<br />

Pfalz: Vorträge <strong>und</strong> „Energietour Südpfalz“<br />

in Kooperation mit der Energieagentur Speyer/Neustadt-Südpfalz;<br />

Inbetriebnahme der<br />

nachführenden Photovoltaikanlage des<br />

FREK e.V. in Kandel (Demonstrationsanlage);<br />

2. Tag der offenen Höfe der Bauernthekebetriebe<br />

November 2003: Planung Radweg „Vom<br />

Riesling zum Zander“ in Kooperation mit den<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Landkreisen Südliche Weinstrasse <strong>und</strong> Germersheim<br />

sowie der Gemeinde Neupotz<br />

4.1 Ergebnis der Potenzialanalyse<br />

Zu Beginn des Modellprojekts wurde in ersten<br />

Gesprächen mit den lokalen Verwaltungsspitzen<br />

aus Verbandsgemeinde, Stadt Kandel, den<br />

Ortsgemeinden <strong>und</strong> der <strong>Agenda</strong>beauftragten<br />

<strong>und</strong> basierend auf den vorliegenden Studien<br />

zur lokalen <strong>und</strong> regionalen <strong>Wirtschaft</strong>sentwicklung<br />

eine Analyse der Perspektiven <strong>für</strong> Nachhaltiges<br />

<strong>Wirtschaft</strong>en in der Verbandsgemeinde<br />

vorgenommen.<br />

In der Verbandsgemeinde Kandel sind demnach<br />

folgende Institutionen <strong>und</strong> Verbände als<br />

wichtige Ansprechpartner <strong>für</strong> die <strong>Wirtschaft</strong>sentwicklung<br />

identifiziert worden:<br />

• <strong>Wirtschaft</strong>sförderung des Kreises Germersheim<br />

• Verein <strong>für</strong> Gewerbe <strong>und</strong> Handel e.V., Kandel<br />

• Stadtmarketingbeauftragter der Stadt Kandel.<br />

Neben diesen <strong>Wirtschaft</strong>sinstitutionen spielt der<br />

Umweltausschuss in der VG Kandel eine wichtige<br />

Rolle zur Integration der Aktivitäten aus<br />

den verschiedenen Arbeitskreisen des <strong>Lokale</strong>n<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> Prozesses. Besonders in den Bereichen<br />

Regionalvermarktung <strong>und</strong> nachhaltige<br />

Energieversorgung kommen aus diesen Strukturen<br />

wertvolle Anregungen zur nachhaltigen<br />

wirtschaftlichen Entwicklung der Verbandsgemeinde.<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> die weitere Potenzialanalyse war<br />

neben den Bewerbungsunterlagen der Verbandsgemeinde<br />

Kandel auch eine aktuelle<br />

Diplomarbeit zur nachhaltigen <strong>Wirtschaft</strong>sentwicklung<br />

der Verbandsgemeinde. Darüber<br />

hinaus wurden erste Kontakte zur Kreiswirtschaftsförderung,<br />

dem Verein <strong>für</strong> Gewerbe <strong>und</strong><br />

Handel <strong>und</strong> dem Stadtmarketingprozess in<br />

Kandel hergestellt. Aus Gesprächen mit einigen<br />

lokalen Entscheidungsträgern <strong>und</strong> aus den<br />

23


vorhandenen Unterlagen ergaben sich wichtige<br />

Erkenntnisse <strong>für</strong> die Ausrichtung <strong>und</strong><br />

Konzeption des Modellvorhabens.<br />

Als gr<strong>und</strong>legend positiv <strong>und</strong> ausbaufähig<br />

bewertet wurden die aktiven Arbeitskreise<br />

des noch recht jungen <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>-<br />

Prozesses in der Verbandsgemeinde <strong>und</strong><br />

die Aktivitäten des Stadtmarketingprozesses<br />

der Stadt Kandel.<br />

Die <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> begann in der Verbandsgemeinde<br />

Kandel im Januar 1999 mit<br />

einer Auftaktveranstaltung mit Beteiligung<br />

der Universität Kaiserslautern, basierend auf<br />

einem Beschluß des Verbandsgemeinderats<br />

zur Erarbeitung einer <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> vom<br />

4. November 1998. Mit diesem Gr<strong>und</strong>satzbeschluss<br />

haben die Verbandsgemeinde<br />

<strong>und</strong> die zugehören Ortsgemeinden sich<br />

verpflichtet im Sinne der Rio-<strong>Agenda</strong> nachhaltig<br />

zu handeln <strong>und</strong> zu wirtschaften. Es<br />

bildeten sich gleich zu Beginn des <strong>Agenda</strong>prozesses<br />

mehrere Arbeitskreise, die sich<br />

an den Handlungsfeldern des neuen Leitbildes<br />

einer umfassenden Steigerung der Lebensqualität<br />

in der Verbandsgemeinde orientierten.<br />

Neben dem Themenkomplex Energie<br />

<strong>und</strong> Klimaschutz befassten sich diese<br />

Arbeitskreise zu Beginn mit den Themen<br />

Verkehr, Siedlungsentwicklung <strong>und</strong> Ökologie<br />

sowie Konsum. Diese Arbeitskreise werden<br />

in Kandel von engagierten Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürgern getragen <strong>und</strong> von der damals<br />

neu geschaffenen Stelle der <strong>Agenda</strong>beauftragten<br />

der Verbandsgemeinde tatkräftig<br />

unterstützt. Frau Silke Wiedrig wurde als<br />

<strong>Agenda</strong>beauftragte mit der Koordination der<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> Aktivitäten betraut. Zu Beginn<br />

des Prozess arbeitete sie studienbegleitend<br />

als Honorarkraft, seit Oktober 2000 ist sie<br />

hauptamtlich beschäftigt.<br />

In Absprache mit dem Stadtmarketingbeauftragten<br />

konnte über eine von diesem durchgeführte<br />

Betriebsbefragung die lokale <strong>Wirtschaft</strong><br />

bereits frühzeitig über das Anlaufen<br />

des Modellvorhabens unterrichtet werden.<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Im Fragebogen wurden Fragen zur Bekanntheit<br />

der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> zu etwaigen Umwelt-/<br />

Nachhaltigkeitsaktivitäten der Betriebe<br />

integriert (Fragebogen s. Anhang). 3 Die folgenden<br />

Themenbereiche wurden ihrer Bedeutung<br />

<strong>für</strong> die lokale <strong>Wirtschaft</strong> entsprechend bewertet:<br />

Innovative Partnerschaften (20%), Ausbildung/Qualifizierung<br />

(20%), effiziente Ressourcennutzung<br />

17%, umweltverträgliche Produktion<br />

(13%), Aufbau von Regionalmarketing<br />

(10%), ÖPNV/Nachhaltige Mobilität (genannt),<br />

Leistungsschau (genannt).<br />

Viele lokale Betriebe waren zu Beginn des<br />

Modellvorhabens bereits aktiv in den im Sommer<br />

2000 begonnenen Stadtmarketingprozess<br />

der Stadt Kandel eingeb<strong>und</strong>en. Aktiv unterstützt<br />

wurde der Stadtmarketingprozess von<br />

der Stadt Kandel <strong>und</strong> dem lokalen Verein <strong>für</strong><br />

Gewerbe <strong>und</strong> Handel. Der Stadtmarketingprozess<br />

hatte bereits vor Beginn des Modellvorhabens<br />

sehr erfolgreich einige Aktivitäten zur<br />

Belebung der Innenstadt <strong>und</strong> Einzelhandelsförderung<br />

angestoßen. Für die umfassenden Fragestellungen<br />

einer nachhaltigen <strong>Wirtschaft</strong>sentwicklung<br />

wurde der Stadtmarketingprozess<br />

erst durch das Modellprojekt geöffnet.<br />

Als wegweisend <strong>für</strong> das gesamte Modellvorhaben<br />

<strong>und</strong> die <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> in der Verbandsgemeinde<br />

Kandel stellten sich die ambitionierten<br />

Aktivitäten des Verbandsgemeindebürgermeisters<br />

<strong>und</strong> der <strong>Agenda</strong>beauftragten<br />

heraus, die gemeinsam neue Aktivitäten im<br />

Bereich der Förderung regenerative Energien<br />

<strong>und</strong> des Direkt-/Regionalmarketings angestoßen,<br />

aufgegriffen <strong>und</strong> vorangetrieben hatten.<br />

4.2 Vorgehen im Modellprojekt<br />

Basierend auf einem ersten Gespräch mit der<br />

Verwaltungsspitze <strong>und</strong> einigen Unternehmern<br />

wurde vereinbart, im Rahmen von getrennt<br />

3 Das im September 2001 verfasste Gutachten des<br />

Stadtmarketingbeauftragten wertet zwar die Umfrage<br />

aus, erwähnt aber das Modellvorhaben nicht.<br />

24


geführten Vorgesprächen mit einigen lokalen<br />

Betrieben sowie Beteiligten der <strong>Lokale</strong>n<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> der Politik über eine geeignete<br />

Vorgehensweise <strong>für</strong> das Modellvorhaben<br />

zu beraten. Einvernehmlich wurde auch<br />

beschlossen, das Modellvorhaben zunächst<br />

parallel zu dem bereits laufenden <strong>Agenda</strong>bzw.<br />

Stadtmarketingprozess zu beginnen.<br />

Damit sollten der politische Stellenwert des<br />

Vorhabens herausgehoben <strong>und</strong> die Effizienz<br />

<strong>und</strong> Effektivität des Vorhabens <strong>für</strong> die <strong>Wirtschaft</strong><br />

gesichert werden.<br />

Der Stadtmarketingprozess <strong>und</strong> die <strong>Lokale</strong><br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> waren zu Beginn des Modellvorhabens<br />

nicht nur institutionell voneinander<br />

getrennt. Zwischen den Betrieben in der<br />

Verbandsgemeinde <strong>und</strong> den ehrenamtlichen<br />

<strong>Agenda</strong>-Akteuren existierten auch keine<br />

bzw. lediglich punktuelle Verbindungen, die<br />

es im Modellvorhaben nach Möglichkeit<br />

auszubauen galt. Eine stärkere Verflechtung<br />

dieser beiden Prozesse stieß jedoch im<br />

Weiteren auf diverse eher persönlich motivierte<br />

Hindernisse. Obwohl diese zwischen<br />

wesentlichen lokalen Akteuren auch im<br />

Laufe des Modellvorhabens nicht gänzlich<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

ausgeräumt werden konnten, findet inzwischen<br />

zumindest ein recht regelmäßiger Informationsaustausch<br />

statt <strong>und</strong> im Bereich der Förderung<br />

der Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte<br />

hat es auch punktuelle Zusammenarbeit<br />

gegeben. Darüber hinaus haben einige der im<br />

Modellvorhaben beteiligten <strong>Wirtschaft</strong>svertreter<br />

aus Kandel zumindest zeitweilig versucht Anknüpfungspunkte<br />

zum Stadtmarketingprozess<br />

zu identifizieren.<br />

Nachdem diese Strategie vereinbart war, galt<br />

es die bürgerschaftlichen Akteure der <strong>Lokale</strong>n<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> sowie die politischen Vertreter im<br />

Gemeinderat über das geplante weitere Vorgehen<br />

zu informieren. In einer Sondersitzung des<br />

Umweltausschusses wurden die Zielsetzungen<br />

des Modellvorhabens vorgestellt <strong>und</strong> die geplante<br />

Vorgehensweise erläutert. Der Vorschlag,<br />

das Modellvorhaben zunächst getrennt<br />

vom <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>-Prozess zu beginnen<br />

<strong>und</strong> erst zu einem späteren Zeitpunkt die beiden<br />

Prozesse zusammen zu führen, stieß sowohl<br />

bei den anwesenden Politikern als auch<br />

bei den in der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> engagierten<br />

Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern auf Zustimmung.<br />

25


Nach diesem ersten Treffen mit VertreterInnen<br />

der LA <strong>21</strong> wurden die lokalen <strong>Wirtschaft</strong>svertreter<br />

von der VG zu einer Vorbesprechung<br />

eingeladen. Es wurde eine Einigung<br />

darüber erzielt, dass die Verwaltungsspitze<br />

<strong>und</strong> die Vertreter der örtlichen <strong>Wirtschaft</strong><br />

gemeinsam zur Auftaktveranstaltung<br />

einladen würden. Ergänzend zur anregenden<br />

Darstellung guter Beispiele <strong>und</strong> gelungener<br />

Unternehmenskooperationen sollten<br />

auch lokale (Vorreiter-)Betriebe von ihren<br />

Erfahrungen im Bereich Nachhaltiges <strong>Wirtschaft</strong>en<br />

berichten. Durch Pressegespräche<br />

wurde anschießend die lokale Öffentlichkeit<br />

über die Zielsetzung <strong>und</strong> die beginnenden<br />

Aktivitäten des Modellvorhabens informiert.<br />

Bei der Auftaktveranstaltung im Juni 2001,<br />

zu der ca. 35 lokale Betriebe in das Kandeler<br />

Feuerwehrgerätehaus kamen, wurden<br />

Informationen zum Modellvorhaben verbreitet<br />

<strong>und</strong> in einem Impulsvortrag nachahmenswerte<br />

Praxisbeispiele u.a. zur „Kooperation<br />

zwischen Kommune <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> im<br />

Bereich betriebliches Umweltmanagement“<br />

am Beispiel ÖKOPROFIT <strong>und</strong> zum Thema<br />

„Regionalvermarktung“ am Beispiel der<br />

Initiative „BRUCKER LAND/Unser Land“;<br />

vgl. Kaiptel 5.2.3.2 <strong>und</strong> 6.1.3 ) vorgestellt. In<br />

Anschluss daran berichteten Vertreter der<br />

Fa. Nolte von der Einführung eines Umweltmanagementsystems<br />

<strong>und</strong> den damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Erfolgen beim Recycling.<br />

Als Ergebnisse dieser Auftaktveranstaltung<br />

wurden zwei Arbeitsgruppen gebildet:<br />

• Die AG <strong>Lokale</strong>s Ressourcen-Netzwerk<br />

setzte sich zum Ziel regenerative Energien<br />

zu fördern <strong>und</strong> durch kooperatives<br />

Handeln von Unternehmen Ressourcen<strong>und</strong><br />

Kosteneinsparungen zu erzielen.<br />

• Die AG Nachhaltig Leben <strong>und</strong> Arbeiten<br />

strebte u.a. an, Aktivitäten zur Verbesserung<br />

der Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungssituation<br />

in der VG durchzuführen <strong>und</strong> einen<br />

E-Newsletter zum nachhaltigem<br />

<strong>Wirtschaft</strong>en zu produzieren.<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Als wesentliche Aktivitäten der beiden Arbeitskreise<br />

kristallisierten sich zum einen der Tag<br />

der offenen Tür „Arbeitgeber der Verbandsgemeinde<br />

Kandel stellen sich vor“ (13./14. Sept.<br />

2002) zur Förderung der Ausbildungschancen<br />

von Jugendlichen in der VG sowie die Organisation<br />

der „1. Kandeler Energietage“ im Herbst<br />

2002 heraus.<br />

Ende 2002 fand eine Sitzung zur Nachbereitung<br />

der Kandeler Energietage statt. Dabei<br />

wurde auch ein Resümee der Zwischenergebnisse<br />

des Modellvorhabens <strong>und</strong> der bisherigen<br />

Arbeit in den Arbeitsgruppen gezogen <strong>und</strong> u.a.<br />

wurde vereinbart die Kandeler Energietage im<br />

folgenden Jahr zu wiederholen.<br />

Eine chronologische Darstellung der Schlüsselveranstaltungen<br />

<strong>und</strong> deren Ergebnisse findet<br />

sich im Anhang.<br />

4.3 Projekte<br />

4.3.1 <strong>Lokale</strong>s Ressourcennetzwerk<br />

Basierend auf der Projektkonzeption im Rahmen<br />

des Arbeitstreffens zum Auftakt des Modellvorhabens<br />

hat sich der Arbeitskreis „<strong>Lokale</strong>s<br />

Ressourcennetzwerk“ folgende Ziele gesetzt:<br />

• Kosteneinsparungen durch eine vernetzte<br />

Nutzung lokaler Ressourcen (Energie, Güter,<br />

Dienstleistungen)<br />

26


• Verbesserung der Versorgung mit<br />

erneuerbaren Energien<br />

• Dauerhafte Kooperationen zwischen<br />

den Unternehmen <strong>und</strong> weiteren relevanten<br />

Partner in der Verbandsgemeinde<br />

Nach einigen Treffen der Arbeitsgruppe, bei<br />

dem sich eine Gruppe aus 10-15 Vertretern<br />

der örtlichen Unternehmen aus recht unterschiedlichen<br />

<strong>Wirtschaft</strong>ssektoren über die<br />

konkrete Ausrichtung des Projektes verständigten,<br />

begann im Frühjahr 2002 die<br />

Vorbereitung einer größeren öffentlichkeitswirksamen<br />

Veranstaltung. Aus Gründen der<br />

personellen Verstärkung sowie der ähnlichen<br />

Zielsetzung wurden auch die Mitglieder<br />

des LA <strong>21</strong>-Arbeitskreises „Energie <strong>und</strong><br />

Klimaschutz“ zu diesen Treffen mit eingeladen.<br />

Als Aufhänger <strong>für</strong> die geplanten Maßnahmen<br />

dienten die Europäischen Biomassetage<br />

der Regionen, bei denen sich europaweit<br />

Einrichtungen <strong>und</strong> Projekte vorstellten, die<br />

sich mit der Nutzung erneuerbarer Energieträger<br />

befassten. Der Arbeitskreis <strong>Lokale</strong>s<br />

Ressourcennetzwerk gab hierbei den Anstoß<br />

zur Veranstaltung der „1. Kandeler<br />

Energietage“ <strong>und</strong> knüpfte damit erfolgreich<br />

an die vom <strong>Agenda</strong>-Arbeitskreis Energie<br />

<strong>und</strong> Klimaschutz zuvor organisierten Aktivitäten<br />

an (z.B. „Tag der offenen Solaranlage“).<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Die Verbandsgemeinde Kandel hat die 1. Kandeler<br />

Energietage zusammen mit dem größten<br />

regionalen Energieversorger, der Pfalzwerke<br />

AG, <strong>und</strong> der Forstverwaltung organisiert. Am<br />

18. Oktober 2002 fand in den Gebäuden der<br />

Pfalzwerke AG ein Symposium zum „Einsatz<br />

erneuerbarer Energieträger“ statt. Zwei Tage<br />

später, am 20.10.2002 wurde zudem eine gut<br />

besuchte Ausstellung organisiert, die einer<br />

zweistelligen Anzahl von lokalen Unternehmern<br />

aus dem Bereich der regenerativen, energiesparenden<br />

Umwelttechnik eine Gelegenheit<br />

bot, ihr Dienstleistungsspektrum dem breiten<br />

Publikum vorzustellen.<br />

Von den eingeladenen Experten herausgehoben<br />

<strong>und</strong> von lokalen Unternehmen praktisch<br />

veranschaulicht wurden die immensen regionalen<br />

Potenziale bei den regenerativen Energieträgern<br />

Holz, Erdwärme, Solarenergie, Pflanzenöl,<br />

Biogas. So können z.B. die regionalen<br />

Bestände an verwertbarem, bisher ungenutztem<br />

Holz sowohl <strong>für</strong> die dezentrale Beheizung<br />

von Privathäusern als auch <strong>für</strong> die Wärmeversorgung<br />

größerer Gebäudekomplexe genutzt<br />

werden. Der Referent der Pfalzwerke AG erläuterte<br />

neue klimaschonende Alternativen bei der<br />

zentralen Energieversorgung von Neubaugebieten.<br />

Die Kandeler Ernergietage dienten als öffentlichkeitswirksame<br />

Plattform <strong>für</strong> die vom Verbandsgemeindebürgermeister<br />

<strong>und</strong> einigen<br />

Mitgliedern der Arbeitskreise „<strong>Lokale</strong>s Ressourcennetzwerk“<br />

<strong>und</strong> „Energie <strong>und</strong> Klima-<br />

27


schutz“ angeregte Gründung des Vereins<br />

„Förderung regenerativer Energien Kandel<br />

e.V." (FREK). Während den Veranstaltungen<br />

<strong>und</strong> in diversen Presseberichten über<br />

die Energietage konnten erfolgreich neue<br />

Mitglieder <strong>für</strong> den Verein geworben werden.<br />

Die Kandeler Energietage haben gezeigt,<br />

dass sich durch gezielte, öffentlichkeitswirksame<br />

Veranstaltungen die ortsansässigen<br />

Unternehmen <strong>für</strong> die Ziele Nachhaltigen<br />

<strong>Wirtschaft</strong>ens aktivieren <strong>und</strong> allmählich <strong>für</strong><br />

die Ziele <strong>und</strong> den Prozess der <strong>Lokale</strong>n<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> gewinnen lassen. Deutlich wurde,<br />

dass bei lokalen Entscheidungsträgern<br />

aus Verwaltung, Politik <strong>und</strong> Unternehmen<br />

sowie bei Privatleuten bei Informationsbedarf<br />

hinsichtlich der Gestaltungsspielräume<br />

im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung<br />

weiterhin sehr groß ist.<br />

Besonders hervorzuheben ist die gelungene<br />

Zusammenarbeit bei der Vorbereitung dieser<br />

1. Kandeler Energietage zwischen ehrenamtlich<br />

tätigen Bürgern, der Verwaltung<br />

<strong>und</strong> den lokalen Betrieben. Insbesondere<br />

die Zusammenarbeit mit dem Forstamt in<br />

Kandel <strong>und</strong> mit der Pfalzwerke AG hat sich<br />

als sehr fruchtbar erwiesen <strong>und</strong> seitdem<br />

weiter entwickelt.<br />

Zwar gelang es nur zum Teil die lokalen<br />

<strong>Wirtschaft</strong>svertreter zu erreichen, um so<br />

mehr kann dieser erste Schritt als gelungener<br />

Anstoß <strong>für</strong> weitere Aktivitäten zur ökologisch<br />

<strong>und</strong> ökonomisch integrierten Wirt-<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

schaftsentwicklung der Verbandsgemeinde<br />

gelten.<br />

Die beteiligten Vertreter <strong>und</strong> Vertreterinnen aus<br />

der <strong>Wirtschaft</strong>, der Verwaltung <strong>und</strong> der Bürgerschaft<br />

haben sich bei einem Nachbereitungstreffen<br />

darauf verständigt die Kandeler Energietage<br />

2003 wiederum im Rahmen der Europäischen<br />

Biomassetage zu organisieren, deren<br />

Auftaktveranstaltung in Kandel stattfinden soll.<br />

„Mit Schwung <strong>und</strong> Energie in die Zukunft!“, so<br />

lautete dann auch das Motto der 2. Kandeler<br />

Energietage 2003. Gemeinsam mit der<br />

Energie-Agentur Speyer-Neustadt / Südpfalz<br />

organisierten die Verbandsgemeinden Kandel,<br />

Herxheim <strong>und</strong> die Handwerkskammer der Pfalz<br />

eine Energietour Südpfalz.<br />

Die Veranstaltung stand einerseits Handwerksbetrieben<br />

<strong>für</strong> die K<strong>und</strong>enberatung zur Verfügung,<br />

andererseits wurde Bauherren <strong>und</strong> Bürgern<br />

die Möglichkeit geboten, sich umfassend<br />

über Energieeinsparungen <strong>und</strong> erneuerbare<br />

Energien zu informieren. Handwerker <strong>und</strong> Bauherren<br />

luden gemeinsam dazu ein, die Vorbildprojekte<br />

im Bereich Erneuerbare Energien - -<br />

vor Ort hautnah <strong>und</strong> im persönlichen Gespräch<br />

kennen zu lernen.<br />

Im Rahmen dieser Energietour Südpfalz wurde<br />

die Landesweite Auftaktveranstaltung der Europäischen<br />

Biomasse-Tage am Samstag, den<br />

27.09.2003, in der Realschule Kandel abgehalten.<br />

28


<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Aus dem Programm:<br />

10.00 Uhr Eröffnung in der Realschule Kandel<br />

Begrüßung durch Hans-Joachim Ritter, Vorsitzender der Stiftung Ökologie <strong>und</strong><br />

Demokratie e.V. <strong>und</strong> der EnergieAgentur Speyer/Neustadt Südpfalz als Veranstalter,<br />

Grußwort des Landrats des Landkreises Germersheim, Dr. Fritz Brechtel,<br />

Grußwort des Verbandsbürgermeisters der Verbandsgemeinde Kandel, Günther<br />

Tielebörger<br />

10.20 Uhr Bioenergie als Chance <strong>für</strong> Rheinland-Pfalz<br />

Staatssekretär Hendrik Hering, Ministerium <strong>für</strong> Umwelt <strong>und</strong> Forsten<br />

10.45 Uhr Vorstellung Bioenergiekonzept Realschule Kandel mit Anlagenbesichtigung, Kurt<br />

Hellwig, Firma WAT, als Contractor<br />

11.15 Uhr Fahrt nach Wörth<br />

11.30 Uhr Präsentation des im Bau befindlichen, landesweit größten Biomasseheizwerks<br />

durch die Projektbeteiligten<br />

Pfalzwerke AG, Kraft Wärme Wörth GmbH, Landesverein <strong>für</strong> Innere Mission in der<br />

Pfalz e.V., Wohnbau Wörth am Rhein GmbH, Stadtverwaltung Wörth<br />

12.15 Uhr Vorführung Hackschnitzelerzeugung im Rahmen der Landschaftspflege in Freckenfeld<br />

Dipl. Forstingenieur. Johannes Becker, Forstamt Bienwald<br />

An der Energietour beteiligten sich u.a. folgende Objekte:<br />

Orte Objekt Sonderprogramm<br />

Kandel Holzhackschnitzel -Heizanlage Auftaktveranstaltung, Vorführung<br />

Kandel Fotovoltaikanlage 10.00 -14.00 Uhr<br />

Kandel Fotovoltaikanlage 7,4 kwp Info-Stand<br />

Kandel Nachgeführte Fotovoltaikanlage Beratung <strong>und</strong> Information<br />

Kandel Wärmepumpentechnik, Erdsondenanlagen Beratung <strong>und</strong> Information<br />

Wörth Biomasse Heizwerk Auftaktveranstaltung<br />

Steinweiler Erdsonden-Heizanlage, Wärmepumpe<br />

Schaidt Holzheizung & Solar<br />

Herxheim Blockheizkraftwerk Waldfreibad Beratung <strong>und</strong> Information<br />

Landau Fotovoltaikanlage Besichtigung von oben, Bewirtung<br />

Kapsweyer<br />

Landau-<br />

Nussdorf<br />

Gommers-<br />

heim<br />

Heizungsunterstütze Solaranlage, Pelletheizofen<br />

Fotovoltaik- <strong>und</strong> Solarthermie- Module, Regenwassernutzung<br />

Heizungsunterstützte Solaranlage,<br />

Pelletheizofen<br />

Oberhausen Pelletheizkessel mit Solaranlage<br />

Besichtigung von 14 -17 Uhr<br />

29


Weitere Veranstaltungen zu den Themen<br />

„Solaranlagen – ein Erfahrungsaustausch“,<br />

„energetische Gebäudesanierung“, „Strom<br />

aus Sonne (Photovoltaik)“ boten viel Gelegenheit<br />

zum Erfahrungsaustausch <strong>für</strong> die<br />

lokal Aktiven.<br />

4.3.2 Holzhackschnitzelanlage<br />

Basierend auf guten Erfahrungen mit der<br />

Versorgung der Integrierten Realschule<br />

Kandel mit einer Holzhackschnitzel-<br />

Heizanlage, wurde angeregt weitere ähnlich<br />

gelagerte Projekte in der VG voranzutreiben.<br />

Ein Projekt, das im Rahmen der Arbeitskreis<br />

„<strong>Lokale</strong>s Ressourcennetzwerk“ thematisiert<br />

<strong>und</strong> zu Beginn ausgiebig behandelt wurde,<br />

war die Idee der Modernisierung der Energieversorgung<br />

der Asklepios-Klinik in Kandel<br />

auf der Basis der lokal verfügbaren, erneuerbaren<br />

Ressource Holz.<br />

Der Arbeitskreis beschäftigte sich zweimal<br />

intensiv mit der Möglichkeit der Installation<br />

einer Holzhackschnitzelanlage <strong>und</strong> möglichen<br />

Verknüpfungen mit anderen Vorhaben.<br />

Mit der Unterstützung fachk<strong>und</strong>iger Teilnehmer<br />

erörterte er die Verfügbarkeit <strong>und</strong><br />

Eignung lokaler Holzressourcen <strong>und</strong> diskutierte<br />

technische <strong>und</strong> finanzielle Aspekte.<br />

Schließlich befand der Vertreter der Klinik,<br />

dass er ausreichend Informationen erhalten<br />

habe, um zu entscheiden welche Option <strong>für</strong><br />

das Krankenhaus in Frage käme. Wie sich<br />

dann leider herausstellte, wurde dieses<br />

Vorhaben nicht weiter verfolgt, da der betreffende<br />

Klinikleiter nur wenig später seine<br />

Stelle gewechselt hat.<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

4.3.3 Pflanzenöl als Treibstoff<br />

Ein weiteres Vorhaben, das im Rahmen der AG<br />

<strong>Lokale</strong>s Ressourcennetzwerk aufgegriffen <strong>und</strong><br />

weiter verfolgt wurde, war die Idee des Maschinenring<br />

Südpfalz e.V. <strong>und</strong> dessen Umweltberatung<br />

„agrar-umwelt-technik“ (a.u.t. GmbH),<br />

Pflanzenöl als Treibstoffalternative <strong>für</strong> umgerüstete<br />

Dieselmotoren in der Region Südpfalz<br />

zu nutzen.<br />

Realisiert wurde die Umrüstung von zwei Verbandsgemeindefahrzeugen<br />

auf Pflanzenölbetrieb<br />

sowie die Installation eines Pflanzenöltankpunktes<br />

bei einer örtlichen Tankstelle. Am<br />

06. Dezember 2001 übergaben die agrarumwelt-technik<br />

gmbh <strong>und</strong> das Autohaus Tretter<br />

zwei speziell auf Pflanzenöl umgerüstete<br />

Dienstfahrzeuge an die Verbandsgemeinde<br />

Kandel.<br />

Fahrzeuge, die durch einen Fachmann auf den<br />

Betrieb mit Pflanzenöl umgestellt werden, können<br />

ohne Probleme mit Öl betrieben werden.<br />

Sollte es dennoch einmal Probleme geben, so<br />

ist das Fahrzeug durch eine zusätzliche Produktversicherung<br />

<strong>für</strong> das a.u.t. – Öl versichert.<br />

Auf den Fahrzeugumbau hat sich das Autohaus<br />

Müller in Hatzenbühl spezialisiert. Sind die<br />

Umrüstkosten <strong>für</strong> das Fahrzeug einmal aufgewendet<br />

worden, kann bei jedem Tanken durch<br />

die beträchtliche Preisdifferenz zum Mineralöldiesel<br />

<strong>und</strong> auch zum Biodiesel (= verestertes<br />

Pflanzenöl) gespart werden.<br />

Bei der Pflanzenölproduktion bleibt der gesamte<br />

Kohlendioxid-Kreislauf geschlossen: Es werden<br />

Rapspflanzen angebaut, die Samen geerntet<br />

<strong>und</strong> das Öl in einer Ölmühle ausgepresst.<br />

Bei der Verbrennung des Öls wird genau soviel<br />

CO2 emittiert, wie die Pflanzen während ihres<br />

Wachstums vorher der Atmosphäre entzogen<br />

haben. Überdies bleibt die gesamte Wertschöpfung<br />

auf diesem Weg in der Region. Dadurch<br />

wird das „Pflanzenölprojekt“ zu einem hervorragenden<br />

„<strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>-Projekt“.<br />

Getankt werden kann das Pflanzenöl an einer<br />

zentral gelegenen Tankstelle in Kandel. Da das<br />

30


Öl in die Wassergefährdungsklasse 0 eingestuft<br />

wird, kann es auch in Hoftankstellen<br />

(z.B. in 1000 l Gitterboxen) zur Verfügung<br />

gestellt werden.<br />

4.3.4 Tag der offenen Unternehmen <strong>für</strong><br />

Auszubildende<br />

Idee <strong>und</strong> Umsetzung <strong>für</strong> dieses Vorhaben<br />

stammen vom <strong>Lokale</strong>-<strong>Agenda</strong>-Arbeitskreis<br />

"Nachhaltig Leben <strong>und</strong> Arbeiten in der VG<br />

Kandel", der das Profil der Verbandsgemeinde<br />

Kandel als Arbeits- <strong>und</strong> Ausbildungsmarkt<br />

sowie als Einkaufs- <strong>und</strong> Dienstleistungsstandort<br />

schärfen <strong>und</strong> die sog.<br />

"weichen" Standortfaktoren in der Verbandsgemeinde<br />

entwickeln <strong>und</strong> fördern will.<br />

Beim Tag der offenen Tür "Arbeitgeber der<br />

VG Kandel stellen sich vor" am 13. September<br />

2002 von 14 bis 18 Uhr <strong>und</strong> am 14.<br />

September von 10 bis 13 Uhr boten Betriebe,<br />

Geschäfte <strong>und</strong> Institutionen in der Verbandsgemeinde<br />

eine neue <strong>und</strong> unverbindliche<br />

Art des Kennenlernens an. Zielgruppe<br />

waren einmal nicht die K<strong>und</strong>en sondern alle,<br />

die sich <strong>für</strong> Arbeits- <strong>und</strong> Ausbildungsmöglichkeiten<br />

interessieren. Welche Berufe sind<br />

in den teilnehmenden Kandeler Betrieben<br />

gefragt <strong>und</strong> wie wird dort gearbeitet? Wer<br />

bildet aus? Wo können zukünftige, junge<br />

Arbeitssuchende ein Praktikum absolvieren<br />

oder als Aushilfskraft jobben?<br />

Mit einem Faltblatt <strong>und</strong> einem Pressegespräch<br />

im Büro des Verbandsgemeindebürgermeisters<br />

wurde im Vorfeld darüber informiert,<br />

wer an welchem der beiden Tage mit<br />

macht bzw. nach telefonischer Anmeldung<br />

seine Pforte öffnet <strong>und</strong> wer die jeweilige<br />

Ansprechperson ist. Informationen gab es<br />

außerdem an beiden Tagen an einem Infostand.<br />

Und damit die Wege <strong>für</strong> die Interessierten<br />

nicht zu weit wurden, kreiste der<br />

<strong>Agenda</strong>-Minibus zwischen Innenstadt <strong>und</strong><br />

den Gewerbegebieten Horst <strong>und</strong> Lauterburger<br />

Strasse.<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Kooperationspartner waren die Verbandsgemeinde<br />

<strong>und</strong> die Stadt Kandel, der Verein <strong>für</strong><br />

Handel <strong>und</strong> Gewerbe, ansässige Betriebe <strong>und</strong><br />

die Kandeler Dienststelle des Arbeitsamtes.<br />

4.3.5 Direktvermarktungsinitiative „Bauerntheke"<br />

In Zusammenarbeit mit den heimischen Landwirten<br />

entstand die Direktvermarktungsinitiative<br />

„Bauerntheke“. Die Idee war entstanden durch<br />

die Verbandsgemeinde Kandel <strong>und</strong> den LA <strong>21</strong>-<br />

Arbeitskreis Siedlungsentwicklung, Landwirtschaft<br />

<strong>und</strong> Ökologie zur Förderung der Vermarktung<br />

lokaler Erzeugnisse.<br />

Als erster Schritt gaben die Landwirte gemein-<br />

sam mit der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

eine Direktvermarkterbroschüre „Gudes vun<br />

do“ mit Unterstützung der Staatlichen Lehr- <strong>und</strong><br />

Forschungsanstalt Neustadt <strong>und</strong> dem Maschinenring<br />

Südpfalz heraus. Des weiteren wurden<br />

die Verbraucherinnen <strong>und</strong> Verbraucher durch<br />

die Organisation von Bauernmärkten, Tage der<br />

offenen Höfe etc. auf das heimische Angebot<br />

<strong>und</strong> die Produktion in den heimischen Betrieben<br />

aufmerksam gemacht. Die Bauerntheke<br />

31


präsentiert die Verbandsgemeinde Kandel<br />

regelmäßig auf regionalen Verbrauchermessen.<br />

B.A.U.M. hat diese Initiative im Sinne eines<br />

Coaching der lokalen Aktivitäten vor dem<br />

Erfahrungshintergr<strong>und</strong> aus anderen vergleichbaren<br />

Prozessen (vgl. Kap. 6.1.3.<br />

UNSER LAND) kritisch begleitet <strong>und</strong> Anregungen<br />

<strong>für</strong> Verbesserungsmöglichkeiten<br />

geliefert.<br />

4.3.6 Weitere Aktivitäten<br />

Neben diesen bereits realisierten Projekten,<br />

hat sich der Arbeitskreis „Nachhaltiges <strong>Wirtschaft</strong>en“<br />

(in Zusammenarbeit mit dem<br />

FREK e.V. <strong>und</strong> den anderen Arbeitskreisen<br />

der LA <strong>21</strong>) <strong>für</strong> die Zukunft folgende weitere<br />

Aktivitäten vorgenommen:<br />

• Strombündelung zur Förderung der<br />

Abnahme von Naturstrom durch private<br />

Haushalte, eine Kooperation des FREK<br />

e.V., der Verbandsgemeinde <strong>und</strong> der<br />

Pfalzwerke AG (Beginn Januar 2003,<br />

bislang 60 teilnehmende Haushalte gewonnen)<br />

• Bau einer Geothermieanlage zur Erzeugung<br />

von Strom <strong>und</strong> gleichzeitiger Nutzung<br />

der Wärme zur Trocknung von<br />

Holz aus dem Bienwald bzw. Klärschlamm<br />

• Kooperationen der örtlichen Handwerksbetriebe<br />

zur Versorgung der entstehenden<br />

Neubaugebiete mit regenerativen<br />

Energien<br />

• Gegenseitige Unterstützung der<br />

umweltzertifzierten Unternehmen in der<br />

Verbandsgemeinde („Cross-<br />

Zertifizierung“)<br />

• Informationsplattform „Nachhaltig <strong>Wirtschaft</strong>en“<br />

im Internet<br />

• Versorgung des Industriegebiets „Horst“<br />

mit erneuerbaren Energien<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Diverse weitere Projekte <strong>und</strong> Aktivitäten zur<br />

Förderung Nachhaltigen <strong>Wirtschaft</strong>ens, die<br />

nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem<br />

Modellvorhaben stehen, sind in der VG Kandel<br />

angelaufen bzw. in der Planung:<br />

• Erstellung eines Radwegenutzungskonzepts<br />

<strong>für</strong> die heimische Bevölkerung <strong>und</strong><br />

den Radtourismus<br />

• Dorferneuerung: Fortschreibung der Dorfentwicklungspläne,<br />

Initiierung einer Arbeitsgruppe<br />

„Nachhaltige Dorferneuerung“<br />

• Regionalmarketing zur Stärkung des <strong>Wirtschaft</strong>s-<br />

<strong>und</strong> Wohnstandortes VG Kandel,<br />

Entwicklung eines Regionalen Entwicklungskonzeptes<br />

• Großprojekt Bienwald Tourismus in Zusammenarbeit<br />

mit dem LA <strong>21</strong>-Arbeitskreis<br />

„Leben am Strom“ des Landkreis Germersheim<br />

• Raumordnung: Lobbyarbeit <strong>für</strong> eine nachhaltige<br />

Fortschreibung des regionalen<br />

Raumordnungsplanes<br />

• Energiebewusste Verbandsgemeinde:<br />

Neubau/Renovierung des VG-Verwaltungsgebäudes<br />

unter Berücksichtigung energieeffizienter<br />

Technologien (Niedertemperaturheizung,<br />

Photovoltaikanlage, Wiederverwendung<br />

von Regenwasser bei der Toilettenspülung)<br />

<strong>und</strong> zwei auf Pflanzenölbasis<br />

betriebenen Dienstfahrzeuge.<br />

4.4 Strukturen<br />

4.4.1 Arbeitskreise<br />

In der Verbandsgemeinde Kandel wurde im<br />

Rahmen des Modellvorhabens ein neuer Arbeitskreis<br />

gegründet, der Arbeitskreis „Nachhaltig<br />

<strong>Wirtschaft</strong>en“. Von diesem Arbeitskreis aus<br />

wurden mittels zweier Arbeitsgruppen („AG<br />

<strong>Lokale</strong>s Ressourcennetzwerk“ <strong>und</strong> „AG Leben<br />

<strong>und</strong> Arbeiten“) erste Projekte zur Förderung<br />

einer nachhaltigen <strong>Wirtschaft</strong>sentwicklung in<br />

der VG voran getrieben.<br />

32


Das Modellvorhaben lief nicht gänzlich unabhängig<br />

von den zuvor bereits existierenden<br />

AK-Strukturen. Schon nach einigen<br />

Monaten zeigte sich, dass sich die Arbeit<br />

der Arbeitsgruppe „<strong>Lokale</strong>s Ressourcennetzwerk“<br />

gut mit dem Engagement des LA<br />

<strong>21</strong>-Arbeitskreises „Energie <strong>und</strong> Klimaschutz“<br />

verbinden ließ, was auch zu einer personellen<br />

Verstärkung der Arbeitsgruppe beitrug.<br />

4.4.2 FREK – „Verein zur Förderung regenerativer<br />

Energien Kandel e.V."<br />

Der im Vorfeld der Kandeler Ernergietage<br />

gegründete Verein zur „Förderung regenerativer<br />

Energien Kandel e.V." (FREK) hat sich<br />

zum Ziel gesetzt, den Umwelt- <strong>und</strong> Klimaschutz<br />

in der Region voran zu bringen <strong>und</strong><br />

zu diesem Zweck den Einsatz erneuerbarer<br />

Energieressourcen zu fördern. Über die<br />

Förderung von Modellprojekten sieht die<br />

Satzung des Vereins auch klassische Öffentlichkeitsarbeit<br />

in Form von Veranstaltungen<br />

<strong>und</strong> Ausstellungen zum umweltschonenden<br />

Umgang mit Energie vor. Zudem<br />

sollen auch konkrete Energieberatungen <strong>für</strong><br />

Unternehmen <strong>und</strong> Privathaushalte ermöglicht<br />

werden.<br />

Der niedrige Jahresbeitrag von 60 €, der<br />

steuerlich absetzbar ist, soll <strong>für</strong> die Vereinsmitglieder<br />

ökologisch sinnvoll kompensiert<br />

werden. Geplant ist es, durch einen<br />

Zusammenschluss von mindestens 50<br />

Kleinverbrauchern die neuerdings von den<br />

Pfalzwerken gewährte Option der „Strombündelung“,<br />

das heißt der kollektiven Abnahme<br />

von Öko-Strom zu einem ansonsten<br />

nur <strong>für</strong> Großverbraucher gewährten günstigeren<br />

Tarif, zu nutzen.<br />

Als erstes Projekt wurde vom Verein beim<br />

Kandeler Wasserturm eine Bürger-<br />

Fotovoltaikanlage errichtet, die unter anderem<br />

auch den Schulen in der Verbandsgemeinde<br />

als Demonstrationsobjekt dient.<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Als Mitglieder können sich neben den lokalen<br />

Unternehmen auch engagierte Einzelpersonen<br />

aus der Region eigen-initiativ <strong>und</strong> mitgestaltend<br />

in die Aktivitäten des Vereins einbringen. Durch<br />

die Erschließung neuer Energie- <strong>und</strong> Humanressourcen<br />

besitzt das FREK ein großes Potenzial<br />

<strong>für</strong> die nachhaltige Entwicklung der<br />

Verbandsgemeinde.<br />

Der Verein zur Förderung regenerativer Energien<br />

Kandel e.V. zeigt sehr deutlich wie wichtig<br />

es ist, dass die <strong>Agenda</strong> Chefsache ist. Er ist<br />

damit ein gelungenes Beispiel <strong>für</strong> die herausragende<br />

Bedeutung sog. „local heroes“ (Verbandsgemeindebürgermeister,innovationsbegeisterter<br />

Unternehmer).<br />

Folgende Aktivitäten hat der FREK in Kooperation<br />

mit den thematisch ähnlich ausgerichteten<br />

AKs der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> des Modellvorhabens<br />

geplant:<br />

� Erstellung eines Dachflächen- <strong>und</strong> Solarflächenkatasters<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

der <strong>Agenda</strong> AG der ortsansässigen Integrierten<br />

Gesamtschule<br />

� Bau eines Wasserkraftwerkes<br />

4.4.3 MBR-Südpfalz e.V .<br />

Der Maschinen- <strong>und</strong> Betriebshilfsring Südpfalz<br />

e.V. (www.agrar-umwelt-technik.de/mbr_home.htm<br />

) ist eine landwirtschaftliche Vereinigung<br />

mit ca. 1800 Mitgliedsbetrieben. Hierzu<br />

zählen land- <strong>und</strong> forstwirtschaftliche Lohnunternehmen<br />

sowie im Bereich des Landschaftsbaus<br />

<strong>und</strong> der Gewässerpflege tätige Unternehmen.<br />

Seit zehn Jahren ist der Verein im<br />

Bereich der kommunalen <strong>und</strong> umwelttechnischen<br />

Dienstleistungen <strong>für</strong> Verbands- <strong>und</strong><br />

Ortsgemeinden, Kreisverwaltungen <strong>und</strong> private<br />

Unternehmen engagiert. Wie sich im Modellvorhaben<br />

gezeigt hat, sind die Maschinenringe<br />

wichtige Akteure, wenn es darum geht, Aktivitäten<br />

zu Nachhaltigem <strong>Wirtschaft</strong>en, insbesondere<br />

auch der regenerativen Energieversorgung<br />

in ländlich strukturierten Räumen wie der Ver-<br />

33


andsgemeinde Kandel, zu forcieren (vgl.<br />

www.mrsolar.de ).<br />

4.4.4 Verein <strong>für</strong> Gewerbe <strong>und</strong> Handel e.V.<br />

Der frühere Verkehrsverein, heute Verein <strong>für</strong><br />

Gewerbe <strong>und</strong> Handel Kandel e.V., vertritt<br />

die Interessen der lokalen „städtischen“<br />

<strong>Wirtschaft</strong>. Der Kooperation seiner Mitglieder<br />

ist es im wesentlichen zu verdanken,<br />

dass das Modellvorhaben zeitweise erfolgreich<br />

mit dem Stadtmarketingprozess (s.u.)<br />

kooperiert hat.<br />

4.4.5 Stadtmarketingprozess<br />

Stadtmarketing dient dazu die lokale Standortqualität<br />

zu erhöhen <strong>und</strong> damit ein attraktives<br />

Kommunal-Profil zu gewinnen, um sich<br />

im überregionalen <strong>und</strong> internationalen Wettbewerb<br />

langfristig besser behaupten zu<br />

können. Der Stadtmarketingprozess der<br />

Stadt Kandel ist eine wichtige Parallelstruktur<br />

zum Modellvorhaben der Verbandsgemeinde<br />

im Hinblick auf die Standortsicherung,<br />

Belebung der örtlichen <strong>Wirtschaft</strong> <strong>und</strong><br />

der Steigerung der Lebensqualität („Wertschöpfung“)<br />

<strong>für</strong> die Bevölkerung.<br />

Wie der Stadtmarketingbeauftragte in einem<br />

Schreiben vom 4. Juli 2001 (s. Anhang)<br />

selbst ausführte, „ist der dauerhafte Erfolg<br />

des Stadtmarketings nur gesichert, wenn<br />

langfristige Wirkungen getroffener Entscheidungen<br />

beachtet <strong>und</strong> das Prinzip Nachhaltigkeit<br />

berücksichtigt wird“. Die gemeinsame<br />

Befragung von Stadtmarketing <strong>und</strong> Modellvorhaben<br />

ergab, das die lokalen Betriebe<br />

sowohl vom Stadtmarketingprozess als auch<br />

der LA <strong>21</strong> Unterstützung bei der Schaffung<br />

innovativer Partnerschaftsansätze <strong>und</strong> der<br />

Umsetzung von Ressourceneffizienz- <strong>und</strong><br />

Ressourceneinsparungsmaßnahmen erwarten.<br />

Die gemeinsame Betriebsbefragung war<br />

damit ein wichtiger Schritt zur Verzahnung<br />

dieser beiden Prozesse, die beide von der<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Sensibilisierung <strong>und</strong> Aktivierung lokaler Betriebe<br />

<strong>für</strong> zukunftsgerichtete Kooperationen leben.<br />

4.4.6 E-Newsletter „Nachhaltiges <strong>Wirtschaft</strong>en“<br />

Als eine Idee des Arbeitskreises „Nachhaltig<br />

Leben <strong>und</strong> Arbeiten“ geboren <strong>und</strong> von der Beraterfirma<br />

B.A.U.M. umgesetzt wurde ein elektronischer<br />

„E-Newsletter“ entworfen <strong>und</strong> während<br />

einer Arbeitskreissitzung vorgestellt. Aufgr<strong>und</strong><br />

personeller Kapazitätsengpässe vor Ort<br />

sowohl bei den Beteiligten als auch Seitens der<br />

<strong>Agenda</strong>beauftragten wurde das Projekt jedoch<br />

nicht weiter verfolgt.<br />

Zwei Ideen könnten jedoch in Zukunft wieder<br />

aufgegriffen werden: a) einen E-Newsletter<br />

zum Thema Nachhaltiges <strong>Wirtschaft</strong>en als VGübergreifendes<br />

Informationsmedium zu etablieren<br />

<strong>und</strong> b) diese Vorlage aufgreifend evtl. ein<br />

(elektronisches) Informationsblatt des neuen<br />

Fördervereins <strong>für</strong> regenerative Energien in<br />

Kandel („FREK-News“) zu etablieren.<br />

34


4.5 Weiteres Vorgehen<br />

Ende 2002 wurde in der Verbandsgemeinde<br />

Kandel ein Arbeitstreffen zur Reflexion der<br />

Erfahrungen mit dem Modellvorhaben<br />

durchgeführt.<br />

Es wurde deutlich, dass es eine Anzahl an<br />

Betrieben in der Region gibt, die großes<br />

Interesse an einer verstärkten Zusammenarbeit<br />

im Rahmen von nachhaltigkeitsorientierten<br />

Projekten gezeigt haben. Im<br />

weiteren wird es darauf ankommen, den<br />

begonnenen Prozess zu stabilisieren <strong>und</strong><br />

gemeinsam neue Aktivitäten durchzuführen.<br />

Dabei können die in Kap. 3.4 genannten<br />

Strukturen eine wichtige Rolle spielen.<br />

In eine Abschlussbesprechung mit dem<br />

Bürgermeister <strong>und</strong> der <strong>Agenda</strong>beauftragten<br />

wurde festgehalten:<br />

� Die Ergebnisse des Projektes sollen an<br />

geeigneter Stelle publiziert werden<br />

� Der Prozess der Kooperation mit der<br />

<strong>Wirtschaft</strong> soll weitergeführt werden<br />

� Der Internetauftritt der LA <strong>21</strong> in Kandel<br />

soll professionalisiert werden, d.h. die<br />

Ergebnisse der eigenen Aktivitäten sollten<br />

ansprechender aufbereitet werden<br />

<strong>und</strong> insbesondere durch Verknüpfungen<br />

zu anderen Kommunen mit vergleichbaren<br />

Prozessen <strong>und</strong> Aktivitäten angereichert<br />

werden<br />

� Die Verbandsgemeinde Kandel will<br />

erwägen, ob (wie in den anderen Verbandsgemeinden<br />

Kirchen <strong>und</strong> Betzdorf<br />

des Modellvorhabens geschehen), Mittel<br />

<strong>für</strong> Energieberatungen in Betrieben zur<br />

Verfügung gestellt werden können<br />

� Seitens der VG Kandel wird Frau<br />

Wiedrig die Koordinationsfunktion im<br />

Rahmen der <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> beibehalten<br />

� Auch weiterhin sollten in möglichst regelmäßigen<br />

Abständen (z.B. halbjähr-<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

lich) Arbeitskreistreffen des AK Nachhaltiges<br />

<strong>Wirtschaft</strong>en stattfinden, um die bisherigen<br />

Aktivitäten zu bilanzieren, neue Aktivitäten<br />

zu planen<br />

� Es soll überlegt werden, ob die VG bei<br />

bestimmten Anlässen noch stärker gemeinsam<br />

mit der Stadt Kandel <strong>und</strong> dem<br />

dort laufenden Stadtmarketingprozess auftreten<br />

kann (u.a. durch einen gemeinsamen<br />

Briefkopf)<br />

� Um den neuen Verein zur Förderung regenerativer<br />

Energien in Kandel (FREK e.V.)<br />

zu stabilisieren, sollte dieser sich um eine<br />

Vernetzung mit anderen ähnlich ausgerichteten<br />

Vereinen bemühen. Denkbar wäre eine<br />

z.B. grenzüberschreitende Kooperation<br />

mit weiteren Initiativen in der PAMINA-<br />

Region oder mittelfristig eine Teilnahme an<br />

entsprechenden europäischen Netzwerken.<br />

35


5 Erfahrungen aus dem Modellprojekt<br />

In diesem Kapitel werden schlaglichtartig die<br />

wesentlichen Erfolge <strong>und</strong> Herausforderungen,<br />

die sich im Laufe des Modellvorhabens<br />

zeigten, thematisiert. Es werden erste Empfehlungen<br />

formuliert, worauf Kommunen <strong>und</strong><br />

beteiligte Akteure vor Ort besonders achten<br />

müssen, wenn <strong>Wirtschaft</strong>sakteure verstärkt<br />

in den <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>-Prozess eingeb<strong>und</strong>en<br />

werden sollen.<br />

5.1 Externe Rahmenbedingungen<br />

5.1.1 „Die Mühen der Ebene“<br />

Generell lassen sich b<strong>und</strong>esweit - trotz vieler<br />

sehr engagierter <strong>und</strong> phantasievoller<br />

Beteiligungsprozesse in deutschen Städten<br />

<strong>und</strong> Gemeinden <strong>und</strong> den damit verb<strong>und</strong>enen<br />

innovativen <strong>und</strong> oft wegweisenden Modellprojekten<br />

- deutliche Ermüdungserscheinungen<br />

bei vielen der noch laufenden oder<br />

auch gerade erst begonnenen <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong><br />

<strong>21</strong>-Prozessen feststellen. Eine gewisse<br />

Ratlosigkeit hat sich verbreitet, obwohl<br />

zunehmend die Verwaltungen bei der<br />

Institutionalisierung der Nachhaltigkeit an<br />

Terrain gewinnen. Immer mehr fehlt der<br />

<strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> der allgemeine politische<br />

Rückenwind. Die <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> wird nur<br />

selten vom Reform-Mainstream (Arbeitsmarkt,<br />

Ges<strong>und</strong>heit, Renten, Steuern) zur<br />

Kenntnis genommen. Deren Nichtbeachtung<br />

bei der <strong>Agenda</strong> 2000 ebenso wie bei der<br />

<strong>Agenda</strong> 2010 sorgt deshalb nicht nur<br />

sprachlich <strong>für</strong> größere Irritationen, sowohl<br />

bei <strong>Agenda</strong>-Aktiven als auch bei noch<br />

unbeteiligten Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern.<br />

Auch die im Vorfeld der Weltkonferenz <strong>für</strong><br />

Nachhaltige Entwicklung in Johannesburg<br />

2002 erarbeitete nationale<br />

Nachhaltigkeitsstrategie lässt Kommunen<br />

<strong>und</strong> kommunal Engagierte im „luftleeren<br />

Raum“.<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Hier gilt es <strong>für</strong> die Zukunft auch von Seiten der<br />

Kommunen stärker darauf hinzuwirken, dass<br />

nationale Politiken <strong>und</strong> Strategien einerseits<br />

immer auch am Paradigma der Nachhaltigen<br />

Entwicklung gemessen werden, andererseits<br />

dass nationale <strong>und</strong> europäische Nachhaltigkeitsstrategien<br />

(ähnlich wie dies bei der Europäischen<br />

Beschäftigungsstrategie der Fall ist)<br />

in ihrer Bedeutung <strong>für</strong> die lokale Ebene gestärkt<br />

werden.<br />

Oft sind <strong>Agenda</strong>prozesse nicht oder nur sehr<br />

schwach an die Verwaltung <strong>und</strong> Politik angeb<strong>und</strong>en<br />

oder stehen gar im Widerspruch zu<br />

diesen. Ungeklärt sind das Rollenverständnis<br />

<strong>und</strong> die Zielsetzung bei den Beteiligten, insbesondere<br />

das Verhältnis von Ehrenamtlichen zu<br />

Verwaltung <strong>und</strong> Politik. In den meisten <strong>Agenda</strong>prozessen<br />

sind nur wenige Personengruppen<br />

tatsächlich mit eingeb<strong>und</strong>en, weshalb diese<br />

sich oft etwas allein gelassen fühlen. Viele<br />

dieser <strong>Agenda</strong>aktivisten brauchen Unterstützung,<br />

um den zunehmenden Anforderungen an<br />

eine professionalisierte Mitarbeit gerecht werden<br />

zu können, gerade wenn es um rechtliche,<br />

wirtschaftliche oder finanzielle Themen geht.<br />

Wie im zweiten Kapitel erläutert, standen auch<br />

die ausgewählten Modellkommunen vor ähnlichen<br />

Herausforderungen. Entscheidend ist hier<br />

eine Klärung der Rollenverständnisse bei allen<br />

Beteiligten (inkl. externen Beratern).<br />

5.1.2 Globale Trends<br />

Weltweit gibt es derzeit ca. 6500 laufende <strong>Lokale</strong><br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>-Prozesse, die meisten davon<br />

in Europa, mit den skandinavischen Ländern<br />

als Vorreitern. Dort führen aufgr<strong>und</strong> der nationalen<br />

LA <strong>21</strong>-Kampagnen so gut wie alle Kommunen<br />

einen solchen Prozess durch. 4 In<br />

Deutschland gibt es insgesamt ca. 2.400 <strong>Agenda</strong>-Kommunen.<br />

Das ist eine beachtliche<br />

Zahl <strong>und</strong> fast ein Drittel aller weltweiten LA <strong>21</strong>-<br />

4 Stand 2002, vgl. www.iclei.org<br />

36


Prozesse. Allerdings sind es nur knapp 17%<br />

aller deutschen Kommunen. Darunter fallen<br />

auch jene Kommunen, die ihre LA <strong>21</strong> Bemühungen<br />

bereits wieder eingestellt haben.<br />

Neue Impulse <strong>für</strong> die <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> kommen<br />

aus Südafrika. Der dortige Weltgipfel<br />

<strong>für</strong> nachhaltige Entwicklung im Jahre 2002<br />

war die bislang weltweit größte Zusammenkunft<br />

von Politikern <strong>und</strong> NGOs, um über<br />

gangbare Wege in eine nachhaltige Zukunft<br />

zu debattieren. Trotz der wenig präzisen<br />

offiziellen Ergebnisse im Johannesburger<br />

„Programme of Action“ konnte das dort parallel<br />

dazu stattfindende, von ICLEI einberufene<br />

globale Treffen von Vertretern der<br />

kommunalen Ebene neuen Mut machen.<br />

Unter dem Slogan „ <strong>Lokale</strong>s Handeln bewegt<br />

die Welt / Local Action moves the<br />

World“ wurde dazu aufgerufen sich weltweit<br />

<strong>für</strong> eine verstärkte Umsetzung der <strong>Agenda</strong><br />

<strong>21</strong> zu engagieren.<br />

Parallel zum steigenden Engagement <strong>für</strong> die<br />

Umsetzung der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> in anderen<br />

Weltregionen hat sich seit Mitte der 90er<br />

Jahre aus dem Umfeld des Weltsozialforums<br />

in Porto Allegre eine neue globale<br />

Gegenbewegung herausgebildet, die <strong>für</strong> das<br />

Gemeinwesen (lokal) engagierte Personen<br />

vor allem unter den Jüngeren begeistert <strong>und</strong><br />

von den „etablierteren“ Strukturen der <strong>Lokale</strong>n<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> fernhält. Wichtige Themen<br />

<strong>und</strong> Herausforderungen <strong>für</strong> eine nachhaltige<br />

Entwicklung werden unter diesem Vorzeichen<br />

stärker mit den Stichworten Sicherheit<br />

<strong>und</strong> Frieden, Armutsbekämpfung <strong>und</strong> verantwortlichem<br />

Unternehmertum thematisiert<br />

(vgl. auch Kap. 6.3.2).<br />

5.2 <strong>Lokale</strong> Herausforderungen im Modellvorhaben<br />

An dieser Stelle sollen die Herausforderungen<br />

vor Ort - in gewisser Weise sind dies die<br />

lokalen Rahmenbedingungen - näher betrachtet<br />

werden, die den Lauf des Modell-<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

vorhabens wesentlich beeinflusst haben <strong>und</strong><br />

die auch <strong>für</strong> andere Kommunen in Rheinland-<br />

Pfalz übertragbar sind. Der Fokus liegt bei all<br />

diesen Betrachtungen auf der Frage nach der<br />

„gelungenen“ Einbindungen der lokalen <strong>Wirtschaft</strong>.<br />

Im wesentlichen handelt es sich dabei um drei<br />

Kernbereiche des Prozessmanagements:<br />

� Stakeholdermanagement<br />

� Konfliktmanagement<br />

� Kooperation mit der <strong>Wirtschaft</strong>.<br />

5.2.1 Stakeholdermanagement<br />

Im Rahmen des Modellvorhabens hat sich in<br />

beiden Verbandsgemeinden deutlich gezeigt,<br />

dass es von herausragender Bedeutung ist<br />

frühzeitig mit allen Beteiligten die jeweiligen<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Verantwortlichkeiten abzustimmen<br />

<strong>und</strong> darüber eine Vereinbarung zu treffen,<br />

die allen Beteiligten als Orientierung dient. Auf<br />

diese Weise können vorhandene Ressourcen<br />

optimal eingesetzt werden <strong>und</strong> es werden unnötige<br />

Frustrationserlebnisse vermieden.<br />

Das gleiche gilt im Übrigen auch bei einer Gesamtschau<br />

der in den beiden Verbandsgemeinden<br />

laufenden <strong>Agenda</strong>prozesse. Auch dort<br />

gilt es <strong>für</strong> die Zukunft zu klaren Vereinbarungen<br />

über die Zielsetzungen des Prozesses (Leitbildentwicklung,<br />

Indikatoren, Evaluation, Berichterstattung)<br />

allgemein sowie über die damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Rollen der Verwaltung, der Politik,<br />

der <strong>Wirtschaft</strong>, der bürgerschaftlich<br />

Engagierten <strong>und</strong> der Berater zu kommen.<br />

Hier<strong>für</strong> würde sich ggf. eine gesonderte<br />

Organisationsuntersuchung der gesamten<br />

<strong>Agenda</strong>prozesse in den beteiligten Verbandsgemeinden<br />

eignen, ähnlich der in Bayern von<br />

der dortigen <strong>Agenda</strong>zentrale „KommA<strong>21</strong>“<br />

geförderten Organisationsuntersuchung<br />

(weitere Informationen dazu sind erhältlich<br />

unter http://www.bayern.de/lfu/komma<strong>21</strong>/ ).<br />

37


Im folgenden werden, ohne Anspruch auf<br />

Vollständigkeit, einige wesentliche Merkposten<br />

<strong>und</strong> Vorschläge <strong>für</strong> die (zukünftige) Rollenverteilung<br />

zwischen Verwaltung, Politik,<br />

<strong>Wirtschaft</strong>, Ehrenamtlichen <strong>und</strong> externen<br />

Beratern ausgeführt.<br />

5.2.1.1 Rolle der Verwaltung<br />

Den Kommunen kommt eine Schlüsselposition<br />

zu, um Unternehmen <strong>und</strong> andere Interessengruppen<br />

zusammenzuführen <strong>und</strong><br />

einen konstruktiven Dialog zwischen den<br />

Akteuren mit dem Ziel einer wirtschaftlich<br />

nachhaltigen Entwicklung auf lokaler <strong>und</strong><br />

regionaler Ebene zu ermöglichen. Die Kultur<br />

der Partnerschaft <strong>und</strong> des Dialogs mit der<br />

<strong>Wirtschaft</strong>, wie sie durch einen LA <strong>21</strong>- Prozess<br />

gefördert wird, kann wesentlich effektiver<br />

<strong>für</strong> die Umgestaltung der <strong>Wirtschaft</strong> vor<br />

Ort sein als der Einsatz ordnungspolitischer<br />

Maßnahmen (Gesetze <strong>und</strong> Verordnungen).<br />

<strong>Agenda</strong> muss Chefsache sein <strong>und</strong> bleiben!<br />

Dies bedeutet, dass der oder die BürgermeisterIn<br />

eine aktive Rolle bei Schlüsselveranstaltungen<br />

<strong>und</strong> bei der<br />

Kontaktaufnahme mit wirtschaftlichen Entscheidungsträgern<br />

spielen muss.<br />

Für die Stabilisierung des <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong><br />

<strong>21</strong> Prozesses ist es auch von entscheidender<br />

Bedeutung diesem innerhalb der Verwaltung<br />

eine prominente Rolle zuzuweisen.<br />

Innerhalb der Verwaltung sollte die LA <strong>21</strong>-<br />

Koordinationsstelle (z.B. als Stabsstelle)<br />

deshalb so institutionell verankert werden,<br />

dass sie dieser Aufgabe <strong>und</strong> Bedeutung<br />

gerecht werden kann.<br />

Zu den Hauptaufgaben der <strong>Agenda</strong>koordinationsstelle<br />

(oder des <strong>Agenda</strong>büros),ob<br />

innerhalb der Verwaltung angesiedelt oder<br />

extern beauftragt, gehört die Information <strong>und</strong><br />

Mobilisierung der lokalen Akteure/Stakeholder,<br />

Koordination <strong>und</strong> Steuerung<br />

des Stakeholderinputs, Prozessbegleitung<br />

(d.h. Vermittlung von Umsetzungs-Know-<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

How) sowie das Monitoring <strong>und</strong> die Evaluation<br />

der Umsetzungsergebnisse.<br />

Empfehlungen:<br />

Die Aufgaben der Koordination, Steuerung <strong>und</strong><br />

Umsetzung von <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>-Prozessen bedarf,<br />

je strategischer sie von kommunaler Seite angegangen<br />

wird, immer mehr der Professionalisierung<br />

der beteiligten Akteure. Die Verwaltung<br />

sollte deshalb auch intern <strong>für</strong> entsprechende<br />

Qualifizierungen der davon betroffenen Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter (z.B. <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>,<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sförderung, Stadt-<br />

/Regionalentwicklung) sorgen.<br />

Es zeigt sich immer wieder, dass sich von der<br />

Erfahrungen anderer Vieles lernen lässt. <strong>Agenda</strong><br />

<strong>21</strong>-KoordinatorInnen sollten deshalb eng mit<br />

regionalen LA <strong>21</strong>-Koordinationsstellen <strong>und</strong><br />

fachlichen Beratungseinrichtungen zusammenarbeiten<br />

<strong>und</strong> den Erfahrungsaustausch mit<br />

anderen Kommunen suchen <strong>und</strong> nutzen.<br />

5.2.1.2 <strong>Wirtschaft</strong>sakteure<br />

Es ist selbstverständlich, dass die <strong>Wirtschaft</strong><br />

entscheidend ist <strong>für</strong> die ökonomische Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Beschäftigung. Sie transformiert natürliche<br />

Ressourcen in Güter <strong>und</strong> Dienstleistungen,<br />

die im besten Falle immer auch die<br />

Lebensqualität erhöhen <strong>und</strong> Nutzen schaffen.<br />

Die <strong>Wirtschaft</strong> beschäftigt Menschen, die diese<br />

Produkte herstellen <strong>und</strong> damit Einkommen<br />

verdienen. Um eine nachhaltige Entwicklung zu<br />

erreichen, müssen die Art <strong>und</strong> Weise der Nutzung<br />

<strong>und</strong> Sicherung von natürlichen Ressourcen<br />

<strong>und</strong> des Humankapitals verändert werden.<br />

Ohne die <strong>Wirtschaft</strong> an Bord geht das nicht.<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sakteure vor Ort können Projekte im<br />

Rahmen der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> auf eine stabile<br />

wirtschaftliche Basis stellen, indem sie sie<br />

durch eine Anschubsfinanzierung oder mit<br />

ihren Managementkompetenzen unterstützen.<br />

Vertreter aus der <strong>Wirtschaft</strong> können mit ihrer<br />

wertvollen Erfahrung helfen, Projekte so zu<br />

38


managen, dass diese langfristig selbsttragend<br />

werden.<br />

Klein- <strong>und</strong> mittelständischen Unternehmen<br />

(KMU) fehlen oft die materiellen Ressourcen,<br />

Informationen <strong>und</strong> Personalkapazitäten,<br />

die <strong>für</strong> eine nachhaltige <strong>Wirtschaft</strong>sweise<br />

erforderlich sind. Die <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong><br />

bietet <strong>für</strong> sie den Rahmen, um an einer<br />

abgestimmten lokalen Initiative teilzunehmen,<br />

in der die Kommunalverwaltung als<br />

Koordinator eine professionelle Prozessleitung<br />

organisiert <strong>und</strong> ggf. auch Zugang zu<br />

technischer Unterstützung vermittelt.<br />

Empfehlung:<br />

Generell gilt es zu beachten, lokale Kammern<br />

<strong>und</strong> Verbände frühzeitig <strong>für</strong> entsprechende<br />

Vorhaben zu gewinnen, in die Entwicklung<br />

der endgültigen Projektkonzeption<br />

mit einzubeziehen <strong>und</strong> zur Übernahme einer<br />

verantwortlichen Rolle zu motivieren.<br />

<strong>Lokale</strong> Betriebe brauchen eine konkrete<br />

Ansprache sowie befristete <strong>und</strong> klar definierte<br />

Angebote zur Beteiligung. Dabei ist es<br />

sehr wichtig den Nutzen <strong>für</strong> die einzelnen<br />

Beteiligten deutlich herauszustellen <strong>und</strong><br />

auch den gemeinsamen Nutzen (d.h. die<br />

Synergieeffekte einer Kooperation) in Form<br />

von neuen strategischen Partnerschaften /<br />

Netzwerken / Clustern (gerade im ländlichen<br />

Raum) zu thematisieren.<br />

Schließlich sollte, wenn möglich, die Abstimmung<br />

mit weiteren laufenden lokalen<br />

Prozessen zur Förderung der lokalen/regionalen<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sentwicklung (z.B.<br />

Stadtmarketing / Regionalmarketing) gesucht<br />

<strong>und</strong> ausgebaut werden.<br />

5.2.1.3 Bürgerschaft<br />

Die ehrenamtlich Engagierten sind eine<br />

tragende Säule in allen <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>-<br />

Prozessen. Auch bei Projekten in Zusam-<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

menarbeit mit der <strong>Wirtschaft</strong> spielen diese eine<br />

wesentliche Rolle. Sie bringen ihre Ideen <strong>und</strong><br />

Tatkraft ein, um Maßnahmen zur Sicherung der<br />

Zukunft voranzubringen. Auch Vertreter von<br />

Betrieben wissen dies zu schätzen <strong>und</strong> wollen,<br />

wenn sie nach Feierabend im Sinne des Gemeinwohls<br />

aktiv werden, von den vielen unterschiedlichen<br />

Erfahrungen <strong>und</strong> Lebenswelten<br />

der LA <strong>21</strong>-Akteure profitieren. Gerade im zukunftsorientierten<br />

Austausch der Ideen <strong>und</strong><br />

Vorstellungen von Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern mit<br />

der <strong>Wirtschaft</strong> liegt ein großes Innovationspotenzial,<br />

das alle Beteiligten zu schätzen wissen.<br />

Empfehlungen:<br />

Wichtig ist darauf zu achten, dass ehrenamtliche<br />

<strong>Agenda</strong>-Aktive sich auf gewisse Spielregeln<br />

mit der <strong>Wirtschaft</strong> einlassen. Dazu gehören<br />

Ansprüche an die Dauer <strong>und</strong> Effizienz von<br />

Arbeitstreffen sowie Aspekte der Vertraulichkeit<br />

von Geschäftsinformationen<br />

5.2.1.4 Externe Berater<br />

Externe Berater motivieren, liefern Anregungen,<br />

unterstützen <strong>und</strong> begleiten (“coachen“)<br />

zentrale Akteure, damit diese Ihre Aufgaben<br />

professionell bewältigen können. D.h. sie unterstützen<br />

lokale Akteure in der Verwaltung bei<br />

der Koordination <strong>und</strong> Steuerung des Prozesses<br />

<strong>und</strong> sie machen den lokalen Akteuren Mut <strong>für</strong><br />

die Umsetzung ihrer oft innovativen wenn nicht<br />

sogar visionären Ideen. Ggf. springen sie auch<br />

als unbeteiligte Dritte ein, wenn Konflikte moderiert<br />

werden müssen. Im Sinne einer Stabilisierung<br />

der lokalen Prozesse ist es jedoch nicht<br />

sinnvoll oder gar ihre Aufgabe, die Rolle der<br />

zentralen Akteure vor Ort auszufüllen, wenn es<br />

z.B. darum geht den Kontakt zu bestimmten<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sakteuren herzustellen oder zu pflegen.<br />

39


Empfehlungen:<br />

Um aus extern unterstützten Modellvorhaben<br />

den größtmöglichen Nutzen ziehen zu<br />

können, ist es wichtig, dass sich die Akteure<br />

vor Ort (in der Verwaltung, Betriebe, Vereine<br />

<strong>und</strong> BürgerInnen) auf die eigenen Kompetenzen<br />

<strong>und</strong> Kräfte (Wachsen aus der Region)<br />

besinnen.<br />

Die Einbeziehung von externem Sachverstand<br />

(z.B. zur Klärung von Fachfragen, oder<br />

auch zur Moderation schwieriger Prozesse)<br />

sollte möglichst zielgerichtet erfolgen.<br />

Ziele, Erwartungen <strong>und</strong> Aufgaben sollten<br />

möglichst frühzeitig gemeinsam mit den<br />

Beratern definiert <strong>und</strong> in eine klare Rollen<strong>und</strong><br />

Aufgabenverteilung überführt werden.<br />

Damit sich die Distanz nicht hinderlich auf<br />

die Kommunikation zwischen den vor Ort<br />

Beteiligten <strong>und</strong> den Beratern auswirkt, gilt es<br />

von beiden Seiten in regelmäßigen Abständen<br />

den Kontakt zu suchen, um so „Durchhänger“<br />

auf beiden Seiten zu vermeiden.<br />

5.2.2 Konfliktmanagement / Politische<br />

Unwägbarkeiten<br />

In allen beteiligten Modellkommunen hat es<br />

wie fast überall zeitweilig politische Hemmnisse<br />

gegeben. Diese basierten zum Teil auf<br />

veränderten politischen Mehrheiten nach<br />

einer Wahl, zum Teil waren sie in den parteipolitisch<br />

divergierenden Mehrheiten in der<br />

Verbandsgemeinde <strong>und</strong> Ortgemeindestrukturen<br />

zu suchen. Für eine Aktivierung <strong>und</strong><br />

Beteiligung der lokalen/regionalen Unternehmerschaft<br />

erweisen sich derartige Konstellationen<br />

als problematisch.<br />

Empfehlungen:<br />

Unterschiedliche Ziel- <strong>und</strong> Prioritätensetzungen<br />

stellen eine stete Herausforderung<br />

<strong>und</strong> Bereicherung bei der Lösungssuche in<br />

<strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>-Prozessen dar. Für den<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Erfolg eines solchen Projektes ist es deshalb<br />

unerlässlich, dass alle beteiligten Akteure konstruktiv<br />

zusammenarbeiten. Auftretende verwaltungsinterne<br />

sowie politische Differenzen<br />

(etwa zwischen verschiedenen Verwaltungsebenen<br />

oder bei der Einbeziehung der <strong>Wirtschaft</strong>sförderung<br />

in die Projektleitung) sollten<br />

frühzeitig angesprochen <strong>und</strong> geklärt werden..<br />

In möglichst regelmäßigen Abständen sollten<br />

deshalb von externen Beratern moderierte gemeinsame<br />

strategische Besprechungen zwischen<br />

Koordinatoren <strong>und</strong> Entscheidungsträgern<br />

vor Ort stattfinden.<br />

Möglichst frühzeitig sollten den Entscheidungsträgern<br />

in Politik, Verwaltung <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong><br />

auch gemeinsame Perspektiven (z.B. Nachhaltiges<br />

Stadtmarketing, nachhaltige Regionalvermarktung)<br />

aufgezeigt werden bzw. evtl. vom<br />

Land eine Finanzierung <strong>für</strong> unterstützte integrierende<br />

Beteiligungsprozesse (Zukunftskonferenzen,<br />

<strong>Lokale</strong> Aktionsplanung <strong>für</strong> Beschäftigung)<br />

in Aussicht gestellt werden .<br />

5.2.3 Kooperation mit der <strong>Wirtschaft</strong><br />

Während einerseits Unternehmen weltweit<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>-Aktivitäten <strong>für</strong> sich entwickelt haben<br />

<strong>und</strong> andererseits Gemeinden <strong>und</strong> Städte Arbeitsbeziehungen<br />

zu ortsansässigen Betrieben<br />

aufgebaut haben, gibt es bisher nur sehr wenige<br />

Beispiele <strong>für</strong> eine erfolgreiche Integration<br />

von <strong>Wirtschaft</strong>sunternehmen in beteiligungsorientierte<br />

Planungs- <strong>und</strong> Entwicklungsprozesse<br />

wie etwa die LA <strong>21</strong>.<br />

5.2.3.1 Einbindung der lokalen <strong>Wirtschaft</strong>sakteure<br />

Das übergeordnete Projektziel des Modellvorhabens<br />

lautete Kooperation <strong>und</strong> Einbindung<br />

der <strong>Wirtschaft</strong> in Innovationsprozesse <strong>und</strong><br />

Schaffung von Win-Win Situationen. In den<br />

Erwartungen der Verbandsgemeinden sollten<br />

dabei nicht nur dauerhafte Kooperationen zwi-<br />

40


schen den Beteiligten geschaffen werden,<br />

sondern vielmehr auch konkrete Projekte<br />

angegangen <strong>und</strong> umgesetzt werden, die <strong>für</strong><br />

alle Beteiligten einen Nutzen erzielen.<br />

Dieser Erwartung konnte in den beteiligten<br />

Verbandsgemeinden entsprochen werden.<br />

So konnten in Kandel einige neue Unternehmen<br />

<strong>für</strong> konkrete Maßnahmen gewonnen<br />

werden (z.B. Pfalzwerke AG). Kontakte<br />

zum lokalen Stadtmarketingprozess wurden<br />

zeitweilig intensiviert <strong>und</strong> die Zusammenarbeit<br />

mit der Forstverwaltung konnte intensiviert<br />

werden. In Kirchen/Betzdorf hat sich<br />

die IHK Koblenz – Niederlassung Betzdorf<br />

regelmäßig in die Veranstaltungen eingebracht.<br />

In keiner der Verbandsgemeinden ist<br />

es allerdings gelungen die lokale oder regionale<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sförderung in das Vorhaben<br />

stärker einzubinden.<br />

Das Instrument der Betriebsbefragung ist<br />

auch im Rahmen der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong><br />

geeignet um eine Situationsanalyse durchzuführen<br />

<strong>und</strong> Betriebe <strong>für</strong> neue Themen zu<br />

sensibilisieren <strong>und</strong> zu mobilisieren. Die<br />

Befragungen in den beiden<br />

Modellkommunen haben sich gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

bewährt, hätten jedoch vermutlich bei einer<br />

klareren Zieldefinition <strong>und</strong> intensiveren<br />

Nachverfolgung eine noch größere Wirkung<br />

erzielen können.<br />

Empfehlung:<br />

Bereits im Vorfeld eines Prozesses zur<br />

Einbindung der <strong>Lokale</strong>n <strong>Wirtschaft</strong> sollten<br />

die entscheidenden lokalen <strong>und</strong> regionalen<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sakteure angesprochen werden<br />

<strong>und</strong> wenn möglich an der endgültigen Projektkonzeption<br />

beteiligt werden. Vorhandene<br />

Interessenkonflikte sollten bereits hier angesprochen<br />

<strong>und</strong> entsprechende Arrangements<br />

getroffen werden.<br />

Bei der Ansprache der lokalen <strong>Wirtschaft</strong><br />

sollte deutlich werden, dass wesentliche<br />

kommunale <strong>und</strong> evtl. überregionale Akteure<br />

„<strong>für</strong> die <strong>Wirtschaft</strong>“ an einem Strang ziehen<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

(z.B. durch Einladungen mit einem gemeinsamen<br />

Briefkopf).<br />

Betriebsbefragungen sind in der Regel recht<br />

arbeitsintensiv. Deshalb sollte darauf geachtet<br />

werden, diese inhaltlich nicht zu überfrachten<br />

<strong>und</strong> möglichst stringent bei den Betrieben<br />

nachzuverfolgen. In jedem Fall sollten diese<br />

auch durch eine gezielte, frühzeitige persönliche<br />

Kontaktaufnahme mit wichtigen lokalen<br />

<strong>Wirtschaft</strong>svertretern ergänzt werden.<br />

Vertreter der <strong>Wirtschaft</strong> profitieren von heterogenen<br />

Arbeitsgruppen, in denen meist ein innovativeres<br />

Arbeitsklima herrscht. Sie können<br />

dadurch oft Potenziale erschließen, die Ihnen<br />

ansonsten nicht leicht zugänglich sind (z.B.<br />

Know-how, Legitimation, Partner). Zu starke<br />

Wettbewerbssituationen (innerhalb einer Branche)<br />

können innovative Potenziale auch hemmen.<br />

Es sollte deshalb jeweils nach Bedarf <strong>und</strong><br />

Interesse entschieden werden, ob der Kreis der<br />

Beteiligten einen eher vertraulichen Charakter<br />

behalten <strong>und</strong> auf <strong>Wirtschaft</strong>sakteure beschränkt<br />

bleiben soll, oder ob er <strong>für</strong> eine Zusammenarbeit<br />

mit den bürgerschaftlichen Akteuren<br />

der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> geöffnet werden<br />

soll (wie es sich bei Projekten zur Förderung<br />

von Zukunftstechnologien der Energieerzeugung<br />

anbietet).<br />

5.2.3.2 Gute Beispiele / Erfolge motivieren<br />

Auch in diesem Modellvorhaben wurde im Hinblick<br />

auf die Kooperation mit <strong>Wirtschaft</strong>sakteuren<br />

betont, dass schnelle Erfolge wichtig sind,<br />

um möglichst viele Betriebe zum Mitmachen<br />

anzuregen <strong>und</strong> die Interessierten nicht gleich<br />

wieder zu verlieren. Dazu werden inspirierende<br />

Gute Beispiele benötigt. Diese helfen die<br />

Machbarkeit innovativer Ideen sowie unterschiedlicher<br />

Umsetzungsvarianten darzustellen<br />

<strong>und</strong> regen an, eigene Ideen zu entwickeln. Sie<br />

dienen als Orientierungshilfe oder „Visionsinstrument“<br />

<strong>und</strong> regen eigene Lernprozesse vor<br />

Ort an.<br />

41


Nachhaltigkeitsorientierte gute Beispiele<br />

sollten klare Ziele verfolgen, sich um einen<br />

Ausgleich wirtschaftlicher, sozialer <strong>und</strong> ökologischer<br />

Interessen bemühen, die Partizipation<br />

von verschiedenen interessierten Akteuren<br />

vor Ort ermöglichen, sich <strong>für</strong> die Situation<br />

vor Ort eignen <strong>und</strong> mittels Partnerschaften<br />

umgesetzt werden, um auch bisher ungenutzte<br />

Ressourcen zu erschließen.<br />

In den Verbandsgemeinden Kirchen <strong>und</strong><br />

Betzdorf ist es gelungen, die Vertreter der<br />

<strong>Wirtschaft</strong> <strong>für</strong> bewährte Maßnahmen zur<br />

Förderung von betrieblichen Umweltmaßnahmen<br />

zu gewinnen. Die in Kirchen <strong>und</strong><br />

Betzdorf durchgeführte kostenlose Energieberatung<br />

basierte auf einem<br />

Beratungsangebot der Transferstelle Bingen<br />

<strong>und</strong> ähnelt in der Idee dem Guten Beispiel<br />

ÖKOPROFIT. Damit war ein schneller Projekterfolg<br />

vorprogrammiert, der weitere Unternehmen<br />

<strong>für</strong> das Projekt interessiert <strong>und</strong><br />

neue gemeinsame Aktivitäten ermöglicht<br />

hat.<br />

ÖKOPROFIT - b<strong>und</strong>esweit r<strong>und</strong><br />

50 Projekte mit mehr als 750 Unternehmen<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

ÖKOPROFIT - Mit Umweltschutz Gewinne<br />

erzielen<br />

ÖKOPROFIT ist ein einjähriges Programm zur<br />

Beratung von Betrieben über Maßnahmen zur<br />

Umweltverbesserung. Die Kommunalverwaltung<br />

koordiniert den Prozess; die ausgewählten Betriebe<br />

werden von Experten sowohl einzeln <strong>und</strong><br />

direkt beraten, als auch gemeinsam mit anderen<br />

teilnehmenden Betrieben geschult. Ergebnisse<br />

sind signifikante Verbesserungen der betrieblichen<br />

Umweltleistung, die zu geringerer Umweltverschmutzung<br />

bei gleichzeitiger Kosteneinsparung<br />

<strong>und</strong> häufig verbesserten Arbeitsbedingungen<br />

führen. ÖKOPROFIT wurde in Österreich entwickelt<br />

<strong>und</strong> wird ebenfalls erfolgreich in Deutschland,<br />

Italien, Slowakei, Slowenien <strong>und</strong> China<br />

umgesetzt. In Mainz ergab beispielsweise die<br />

erste Ökoprofit-R<strong>und</strong>e 2001 eine Umweltentlastung<br />

von umgerechnet knapp 500.000 € bezogen<br />

auf 18 teilnehmende Betriebe. Dadurch konnte die<br />

Umweltqualität der gesamten Stadt erheblich<br />

verbessert werden. Das entspricht einem verminderten<br />

CO2-Ausstoß von 1,7 Mill. kg.<br />

Weitere Informationen finden Sie dazu unter:<br />

www.arqum.de oder www.baumgroup.de<br />

In der <strong>Agenda</strong> von Kandel wurden die anfangs<br />

präsentierten Guten Beispiele zur Entwicklung<br />

eigener Projektideen <strong>und</strong> Vorhaben genutzt.<br />

Nicht zu erfüllen waren damit allerdings die<br />

hohen Erwartungen der lokalen <strong>Wirtschaft</strong>sakteure,<br />

weitere genau <strong>für</strong> ihre Ideen <strong>und</strong> auf die<br />

lokale Situation zugeschnittene Vorbildprojekte<br />

zu identifizieren <strong>und</strong> aufzubereiten.<br />

Empfehlungen:<br />

Gute Beispiele <strong>für</strong> Nachhaltiges <strong>Wirtschaft</strong>en<br />

sollten an Themenfeldern ansetzen, die <strong>für</strong><br />

Unternehmen <strong>und</strong> Betriebe unmittelbare Relevanz<br />

besitzen (z.B. Kosten, Ressourcen, Qualifizierung)<br />

<strong>und</strong> deren Nutzen <strong>für</strong> die beteiligten<br />

Betriebe klar herausstellen.<br />

42


Zur Darstellung von Guten Beispielen sollten<br />

nach Möglichkeit öffentlichkeitswirksame<br />

größere Events organisiert werden. Zur<br />

Erhöhung der Akzeptanz sollte bei den vorzustellenden<br />

Beispielen wenn möglich auf<br />

Aktivitäten von <strong>Wirtschaft</strong>svertretern vor Ort<br />

zurückgegriffen oder auf diesen aufgesetzt<br />

werden. Ergänzend können überregionale<br />

Know-How-Träger eingeladen werden, um<br />

bei der (Weiter-)Entwicklung eigener Ansätze<br />

<strong>und</strong> Ideen mitzuwirken oder auch andere<br />

Beispiele mit einfließen zu lassen.<br />

Wichtig ist, dass sich motivierende Beispiele<br />

an lokalen Problemstellungen orientieren.<br />

Nur wenn tatsächlich auch lokaler<br />

Handlungsdruck besteht, werden sich<br />

Betriebe <strong>und</strong> Unternehmen auch <strong>für</strong> eine<br />

rasche Umsetzung von konkreten Vorhaben<br />

einsetzen.<br />

Um dennoch auch mittel- oder langfristig<br />

orientierte Projekte auf den Weg zu bringen,<br />

ist es wichtig die aufgezeigten Nutzenpotenziale<br />

möglichst durch zusätzliche Motivationsanreize<br />

zu verstärken (evtl. durch Wettbewerbe,<br />

Auszeichnungen etc.).<br />

5.2.3.3 Projektmanagement<br />

Folgende wesentliche Faktoren gilt es beim<br />

Management von Projekten, die die Zusammenarbeit<br />

mit lokalen <strong>Wirtschaft</strong>sakteuren<br />

forcieren wollen, zu berücksichtigen:<br />

Zielorientierung <strong>und</strong> Zeitökonomie, Ambiente<br />

<strong>und</strong> informelle Gelegenheiten.<br />

Empfehlungen:<br />

Zielorientierung <strong>und</strong> Zeitökonomie: Die<br />

Kooperation mit der <strong>Wirtschaft</strong> funktioniert in<br />

der Regel nur dann, wenn auch nach den<br />

Spielregeln der <strong>Wirtschaft</strong> gearbeitet wird.<br />

Dies bedeutet dass klare Übereinkünfte über<br />

die angestrebten Ziele <strong>und</strong> den Weg dorthin<br />

getroffen werden.<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Erforderlich ist deshalb ein professionelles<br />

Projektmanagement, d.h. darauf zu achten, die<br />

„wertvolle“ Zeit der Akteure nicht unnötig zu<br />

beanspruchen. Obwohl dies natürlich auch<br />

generell bei der Arbeit in bürgerschaftlichen<br />

Planungsprozessen zu beachten ist, kommt<br />

dem Aspekt der Zeitökonomie eine besondere<br />

Bedeutung zu, wenn es darum geht Entscheidungsträger<br />

aus der Privatwirtschaft einzubinden.<br />

KoordinatorInnen von <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>-<br />

Prozessen sollten daher die Anzahl <strong>und</strong> Dauer<br />

von Arbeitstreffen möglichst reduzieren <strong>und</strong><br />

falls erforderlich deren Vorbereitung <strong>und</strong> Leitung<br />

engagierten <strong>Wirtschaft</strong>sakteuren oder<br />

externen Moderations-Profis übertragen.<br />

Angenehmes Ambiente <strong>und</strong> informelle Gelegenheiten:<br />

Ein weiterer, oft unterschätzter Aspekt<br />

<strong>für</strong> die Zusammenarbeit mit <strong>Wirtschaft</strong>sakteuren<br />

ist es, ein entsprechendes Umfeld <strong>für</strong><br />

Arbeitstreffen zu schaffen. Dazu gehört nicht<br />

nur entsprechende „wirtschaftsnahe“ Räumlichkeiten<br />

zu nutzen, sondern auch atmosphärisch<br />

<strong>für</strong> den „gemütlicheren“ Teil bewusst Sorge<br />

zu tragen. Veranstaltungen dieser Art sind<br />

ein Zusatzengagement, das durch eine kleine<br />

Erfrischung <strong>und</strong> ein Stärkungshäppchen belohnt<br />

werden sollte. Außerdem lässt ein kleiner<br />

Imbiss immer auch den nötigen Raum <strong>für</strong> den<br />

informelleren, kreativen Austausch.<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sakteure, die sich <strong>für</strong> die Mitarbeit im<br />

Rahmen der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> begeistern lassen,<br />

sind der Zusammenarbeit mit ehrenamtlich-engagierten<br />

Bürgern gegenüber durchaus<br />

aufgeschlossen. Meistens betrachten sie eine<br />

heterogene Arbeitsgruppe als willkommene, ja<br />

oft sogar als wirtschaftlich inspirierende Abwechslung<br />

zum Tagesgeschäft.<br />

5.2.4 Regionalisierung der Nachhaltigkeit<br />

In Rheinland-Pfalz liegen im Unterschied zu<br />

den Verwaltungsstrukturen anderer B<strong>und</strong>esländer<br />

viele Kompetenzen der kommunalen<br />

Selbstverwaltung bei den Ortsgemeinden. Die-<br />

43


se sind jedoch oft viel zu klein, als dass dort<br />

formalisierte <strong>Agenda</strong>prozesse stattfinden<br />

könnten. Mehrere Ortsgemeinden (zwischen<br />

zwei <strong>und</strong> 50) bilden eine Verbandsgemeinde.<br />

Auf dieser Verwaltungsebene sind die<br />

Zuständigkeiten <strong>für</strong> Bauleitplanung, Schulen,<br />

Wasser- <strong>und</strong> Abwasserversorgung u.a.<br />

angesiedelt. Auf dieser Ebene finden sinnvoller<br />

Weise formalisierte <strong>Agenda</strong>prozesse<br />

statt, die ohnehin aufgr<strong>und</strong> des engen direkten<br />

Kontaktes mit den Ortsgemeinden in<br />

diese hinein wirken.<br />

Die Verbandsgemeinden können in ihrer<br />

Vorbildsfunktion gerade auch <strong>für</strong> die lokalen<br />

Betriebe deutliche Impulse <strong>für</strong> nachhaltiges<br />

<strong>Wirtschaft</strong>en setzen. Dazu gehören Maßnahmen<br />

zur rationellen <strong>und</strong> umweltschonenden<br />

Energie- <strong>und</strong> Ressourcennutzung<br />

(z.B. Solardächer auf eigenen Gebäuden,<br />

auf Pflanzentreibstoff umgestellte Fahrzeuge<br />

etc.), sozial- <strong>und</strong> ökologisch verantwortliche<br />

Beschaffungspraktiken (z.B. keine Produkte<br />

aus Kinderarbeit) sowie innovative<br />

Maßnahmen zur Gestaltung der Arbeitsbeziehungen<br />

in der Verwaltung (Flexibilisierung<br />

der Arbeitzeiten zur Vereinbarkeit von<br />

Familie <strong>und</strong> Beruf etc.).<br />

Allerdings können nicht alle Bereiche der LA<br />

<strong>21</strong>-Arbeit sinnvoll auf der Ebene der Verbandsgemeinden<br />

angegangen werden.<br />

Gerade bei der Förderung einer nachhaltigen<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sentwicklung stoßen die lokale<br />

Akteure immer wieder an entsprechende<br />

Grenzen. Bei Maßnahmen zur Schließung<br />

von Stoffkreisläufen stellt sich beispielsweise<br />

immer wieder heraus, dass die ideale<br />

geografisch bestimmbare Interventionseinheit<br />

nicht mit lokalen Verwaltungsgrenzen<br />

übereinstimmt. Dazu kommt, dass bestimmtes<br />

Know-How, das <strong>für</strong> derartige Innovationen<br />

mobilisiert werden muss (z.B. wissenschaftliche<br />

Expertise) lokal oft nicht verfügbar<br />

ist.<br />

Verbandsgemeinden haben oft nur begrenzt<br />

Einfluss <strong>und</strong> Zugang zur lokalen <strong>Wirtschaft</strong>,<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

weil in wichtigen Ortsgemeinden konkurrierende<br />

oder parallel laufende Prozesse stattfinden.<br />

Der Ansatz der Regionalisierung der Nachhaltigkeit<br />

bietet hier auch <strong>für</strong> die Aktivierung <strong>und</strong><br />

Einbeziehung der <strong>Wirtschaft</strong> einige Potentiale:<br />

� Regionale Ansätze stärken <strong>und</strong> erschließen<br />

die endogenen Potenziale (Humanressourcen,<br />

Wissen etc.) <strong>für</strong> Entwicklungs- <strong>und</strong><br />

Anpassungsprozesse, die mit der zunehmenden<br />

globalen Verflechtung der <strong>Wirtschaft</strong><br />

erforderlich werden.<br />

� Bestimmte Themen können regional besser<br />

angegangen werden, z.B. Verkehr oder<br />

Ressourcenvernetzung, da administrative<br />

Zuständigkeiten hier meist nur behindern<br />

<strong>und</strong> lokale Akteure oft überfordert sind.<br />

� Oft sind mittlere <strong>und</strong> größere Unternehmen<br />

nicht lokal sondern eher überregional oder<br />

gar international aufgestellt, was einen erheblichen<br />

Einfluss auf die Wahrnehmung<br />

ihres Engagements <strong>für</strong> den jeweiligen<br />

Standort („territoriale Verantwortlichkeit“)<br />

<strong>und</strong> damit <strong>für</strong> die <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> hat.<br />

� Regionale Ansätze ermöglichen es über<br />

internationale Kooperationen auch zusätzliche<br />

Finanzierungsquellen seitens des B<strong>und</strong>es,<br />

der Länder oder der EU zu erschließen.<br />

Um die Potenziale einer regionalen Vernetzung<br />

im Hinblick auf eine nachhaltige wirtschaftliche<br />

Entwicklung zu erschließen, müssen allerdings<br />

zunächst einmal wesentliche lokale Akteure<br />

zusammengeführt werden. Dabei kommt es<br />

auch darauf an, bei den richtigen Themen anzusetzen.<br />

44


6 Fazit <strong>und</strong> Ausblicke<br />

6.1 Die richtigen Themenfelder<br />

Aktivitäten zur Einbindung der lokalen <strong>Wirtschaft</strong><br />

in den Prozess der <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong><br />

sind auf die vor Ort Handelnden angewiesen.<br />

Nur diese können auf Dauer sicherstellen,<br />

dass konkrete Nachhaltigkeits-<br />

Vorhaben realisiert werden. Damit das lokale<br />

Engagement verwirklicht werden kann,<br />

bedarf es allerdings auch geeigneter Strukturen<br />

(Arbeitskreise, R<strong>und</strong>e Tische, Foren<br />

etc.). Beim Aufbau solcher Strukturen können<br />

Pilotprojekte wie das Projekt „<strong>Lokale</strong><br />

<strong>Agenda</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz“<br />

einen wesentlichen Beitrag leisten, indem<br />

sie durch erste realisierte konkrete Projekte<br />

die lokalen <strong>Wirtschaft</strong>sakteure zur Beteiligung<br />

motivieren <strong>und</strong> Erfahrungen aus anderen<br />

Regionen zum Aufbau entsprechender<br />

Strukturen übertragen. Externe Berater können<br />

dabei die Tatkraft der vor Ort Engagierten<br />

nicht ersetzen. Sie können sie aber<br />

durch die prozessbegleitende Beratung<br />

dabei unterstützen die ersten Gr<strong>und</strong>pfeiler<br />

<strong>für</strong> Nachhaltiges <strong>Wirtschaft</strong>en einzuschlagen.<br />

Wichtig ist es dabei frühzeitig die wesentlichen<br />

<strong>für</strong> die <strong>Wirtschaft</strong> interessanten Themenfelder<br />

zu besetzen. Dazu gehören neben<br />

Kostensenken durch Umweltschutz <strong>und</strong><br />

Ressourceneffizienz-Maßnahmen auch die<br />

Themenfelder „Erneuerbare Energien“ <strong>und</strong><br />

„Regionale Kooperationen“.<br />

6.1.1 Kostensenkungspotenziale durch<br />

betrieblichen Umweltschutz<br />

Ein erfolgreiches Beispiel der letzten Zeit ist<br />

ECO+. Hierbei erhielten 80 Unternehmen im<br />

Rahmen einer regionalen Pilotkampagne<br />

des Ministeriums <strong>für</strong> Umwelt <strong>und</strong> Verkehr in<br />

Baden-Württemberg eine kostenlose Beratung.<br />

Dabei wurden Maßnahmen mit einem<br />

Entlastungspotential von r<strong>und</strong> 668.027 €,<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

4.873.828 kWh Energie, 15.138 m³ Frischwasser<br />

<strong>und</strong> 2.310 t CO2 von B.A.U.M. identifiziert.<br />

Ergebnis der Vor-Ort-Analyse <strong>und</strong> Beratung ist<br />

ein Paket mit schnell <strong>und</strong> einfach umsetzbaren,<br />

auf das Unternehmen zugeschnittenen Maßnahmen<br />

zur Kostensenkung. Der besondere<br />

Fokus liegt dabei auf Maßnahmen des betrieblichen<br />

Umweltschutzes - beispielsweise in den<br />

Bereichen Energie, Wasser, Abfall, Roh-, Hilfs<strong>und</strong><br />

Betriebsstoffe. Das Programm verfolgt<br />

zwei Ziele, zum einen die Erschließung von<br />

Kostensenkungspotenzialen in Unternehmen<br />

als wichtiger Beitrag zur Zukunftssicherung <strong>und</strong><br />

zum anderen damit verb<strong>und</strong>en eine Reduzierung<br />

von Umweltbelastungen. Kooperationspartner<br />

des Ministeriums sind die Industrie- <strong>und</strong><br />

Handelskammer Südlicher Oberrhein, die<br />

Handwerkskammer Freiburg <strong>und</strong> der B<strong>und</strong>esdeutsche<br />

Arbeitskreis <strong>für</strong> umweltbewusstes<br />

Management (B.A.U.M. e. V.) - Europas größte<br />

Umweltinitiative der <strong>Wirtschaft</strong>.<br />

45


6.1.2 Erneuerbare Energien<br />

Die begrenzten Vorkommen fossiler Energien<br />

<strong>und</strong> emissionsbedingte Klimaveränderungen<br />

schüren das weltweite Interesse an<br />

einer Energiewende. Erneuerbare Energien<br />

(EE) gewinnen darum zunehmend an Bedeutung<br />

<strong>für</strong> die Energieversorgung.<br />

Die politischen Rahmenbedingungen in<br />

Deutschland bieten auch <strong>für</strong> die nächsten<br />

Jahre günstige Perspektiven <strong>für</strong> ein weiteres<br />

Wachstum. Von den Fördermaßnahmen<br />

profitieren dabei sowohl die Nutzer<br />

erneuerbarer Energien als auch<br />

Unternehmen, die sich attraktive Märkte<br />

erschließen können.<br />

Das Erneuerbare Energien Gesetz hatte in<br />

den vergangenen Jahren einen deutlichen<br />

Anstieg der Nutzung erneuerbarer Energien<br />

zur Stromerzeugung bewirkt. Der Anteil der<br />

erneuerbaren Energien am Stromverbrauch<br />

konnte von 4,6 Prozent im Jahr 1998 auf<br />

r<strong>und</strong> 8 Prozent in diesem Jahr gesteigert<br />

werden. Damit werden heute durch die erneuerbaren<br />

Energien r<strong>und</strong> 50 Millionen<br />

Tonnen Kohlendioxidemissionen vermieden.<br />

Windenergie, aber auch Biomasse, Solarstrahlung,<br />

Wasserkraft <strong>und</strong> Geothermie<br />

wurden <strong>und</strong> werden weiterhin gezielt unterstützt,<br />

wodurch neue Industriezweige entstanden,<br />

deutsche Exportchancen verbessert<br />

sowie bestehende Arbeitsplätze gesichert<br />

<strong>und</strong> neue Stellen geschaffen werden<br />

konnten. Nach Branchenangaben gibt es im<br />

gesamten Bereich der erneuerbaren Energien<br />

r<strong>und</strong> 135.000 Arbeitsplätze.<br />

Das neue Marktanreizprogramm <strong>für</strong> Erneuerbare<br />

Energie wird diesen Trend noch<br />

bestärken (s. Kasten rechts). Die B<strong>und</strong>esregierung<br />

hat es sich zum Ziel gesetzt, den<br />

Anteil der EE bis 2010 auf mindestens 12,5<br />

Prozent zu erhöhen. Die Novelle des EEG<br />

soll dazu beitragen, dass der Anteil bis 2020<br />

mindestens 20 Prozent erreicht.<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Marktanreizprogramm (MAP)<br />

<strong>für</strong> Erneuerbare Energien ab 2004<br />

Das B<strong>und</strong>esumweltministerium verbessert<br />

die Förderung des Marktzugangs <strong>für</strong><br />

erneuerbare Energien. Ab 2004 gelten<br />

neue Förderrichtlinien, die der gestiegenen<br />

Nachfrage nach Fördergeldern<br />

Rechnung tragen. Zudem wird der Kreis<br />

der Antragsberechtigten erweitert. Künftig<br />

können neben privaten Nutzern auch<br />

Kommunen, kommunale Einrichtungen<br />

<strong>und</strong> Kirchen Anträge im Rahmen des<br />

MAP stellen. Freiberuflich Tätige sowie<br />

kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen können<br />

die Richtlinie aber erst nach der Genehmigung<br />

durch die EU-Kommission nutzen.<br />

Die neuen Richtlinien gelten bis<br />

Ende 2006. Das zentrale Ziel des Marktanreizprogramms<br />

ist es, durch Investitionsanreize<br />

den Absatz von Technologien<br />

der erneuerbaren Energien im<br />

Markt zu stärken <strong>und</strong> dazu beizutragen,<br />

dass deren Kosten gesenkt <strong>und</strong> deren<br />

<strong>Wirtschaft</strong>lichkeit verbessert wird.<br />

http://www.erneuerbare-energien.de<br />

6.1.3 Regionale Kooperationen<br />

Begriffe wie Netzwerk, Akteursnetz, Cluster<br />

<strong>und</strong> Kooperation sind in den letzten Jahren zur<br />

Zauberformel <strong>für</strong> zukunftsweisendes regionales<br />

<strong>Wirtschaft</strong>en geworden. Die Region bildet jedoch<br />

keine scharf umrissene Einheit. Regionalität<br />

<strong>und</strong> Regionalisierung von Stoff- <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong>skreisläufen<br />

lassen sich unterschiedlich<br />

erreichen. Hier ist immer auch nach geografischen<br />

<strong>und</strong> biologischen Gr<strong>und</strong>parametern (Bodenqualität,<br />

Fruchtbarkeit etc.) sowie Stoff,<br />

Produkt bzw. Energiearten zu unterscheiden,<br />

wie in einem bmbf-Abschlussbericht zum Forschungsprogramm<br />

„Regional Nachhaltiges<br />

<strong>Wirtschaft</strong>en“ festgestellt wird (vgl. BMBF/ISOE<br />

2003).<br />

46


Das Netzwerk UNSER LAND<br />

Ziel dieser Regional(vermarktungs)initiative ist<br />

der Erhalt <strong>und</strong> die Verbesserung der Lebensgr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>für</strong> Menschen, Tiere <strong>und</strong> Pflanzen in<br />

der Region. „Wir machen das Ziel - die Erhaltung<br />

der Lebensgr<strong>und</strong>lagen - im wahrsten Sinne des<br />

Wortes "schmackhaft". 1994 wurde zunächst die<br />

Solidargemeinschaft BRUCKER LAND e.V. gegründet.<br />

Bis 2000 folgten sieben weitere aus den<br />

Landkreisen r<strong>und</strong> um München, die sich im gleichen<br />

Jahr unter dem Dachverein UNSER LAND<br />

e.V. zusammenschlossen. Circa 1000 Mitglieder<br />

zählt UNSER LAND heute. Sie alle stammen aus<br />

den fünf Säulen, die das Netzwerk tragen:<br />

Handwerk <strong>und</strong> Handel, Verbraucherschutz,<br />

Landwirtschaft, Umwelt- <strong>und</strong> Naturschutz sowie<br />

den Kirchen. 40 Produkte bietet UNSER LAND<br />

inzwischen in r<strong>und</strong> 400 Geschäften unter dem<br />

jeweiligen Landkreislogo an <strong>und</strong> setzt sich auch<br />

<strong>für</strong> die Zusammenarbeit von Stadt <strong>und</strong> Land im<br />

Bereich der regionalen Lebensmittel <strong>und</strong> dem<br />

Einsatz erneuerbarer Energien ein. Seit Oktober<br />

2003 bieten 60 Münchner Märkte UNSER LAND<br />

Lebensmittel an. Bereits jetzt zeichnet sich eine<br />

ausgesprochen große Akzeptanz bei den<br />

Münchnerinnen <strong>und</strong> Münchnern ab. Derzeit<br />

gründet sich die Solidargemeinschaft MÜNCHEN<br />

LAND.<br />

Weitere Informationen:<br />

http://www.unserland.info/<br />

Von besonderer Bedeutung sind aber die in<br />

jedem Fall sehr hohen Anforderungen an die<br />

Kooperationsfähigkeit der Menschen vor<br />

Ort. Nur einige wenige regionale Kooperationsinitiativen<br />

sind von einzelnen Unternehmen<br />

selbst initiiert worden. Die Auswertung<br />

existierender Kooperationen zeigt, dass die<br />

Gründung <strong>und</strong> das Management solcher<br />

Initiativen meist von speziellen Träger- <strong>und</strong><br />

Initiatorenorganisationen geleistet wird (sog.<br />

Kooperationsbroker) .<br />

Kooperationsbroker sind in der Regel jene<br />

lokalen Akteure, die Unternehmenskooperationen<br />

initiieren, zwischen den Unternehmen<br />

vermitteln, moderieren ggf. den Prozess der<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Schaffung von Partnerschaften mit diversen<br />

anderen lokalen oder regionalen Akteuren<br />

steuern, begleiten <strong>und</strong> notwendige Hintergr<strong>und</strong>arbeit<br />

leisten.<br />

Die beiden miteinander zum Teil verwobenen<br />

Regionalinitiativen UNSER LAND <strong>und</strong> ZIEL <strong>21</strong><br />

sind gute Beispiele da<strong>für</strong>, dass regionale Ansätze<br />

<strong>für</strong> Nachhaltiges <strong>Wirtschaft</strong>en großes<br />

Potenzial erschließen können. Damit dieses<br />

gelingt, müssen sog. Kooperationsbroker mit<br />

ausreichenden finanziellen <strong>und</strong> personellen<br />

Mitteln unterstützt werden.<br />

6.2 Partnerschaften stiften<br />

Um alle möglichen Ressourcen auf lokaler<br />

Ebene <strong>für</strong> eine nachhaltige Entwicklung am Ort<br />

auszuschöpfen, gilt es Partnerschaften zu<br />

schmieden. Dabei können im Hinblick auf die<br />

Aktivierung <strong>und</strong> Einbindung der lokalen <strong>Wirtschaft</strong><br />

folgende drei Aspekte getrennt betracht<br />

werden: betriebliche Kooperationen, Erfahrungsaustausch<br />

zwischen Kommunen <strong>und</strong><br />

multilaterale Partnerschaftsansätze.<br />

6.2.1 Betriebliche Kooperationen<br />

Wie in Kapitel 6.1.3. angesprochen, ist es ein<br />

wesentliches Ziel der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> die<br />

Betriebe vor Ort als Partner <strong>für</strong> strukturelle<br />

Veränderungsprozesse zu gewinnen. Denn<br />

diese können der Dynamik der globalisierten<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sverflechtungen einen alternativen,<br />

dem Standort <strong>und</strong> den lokalen Lebensbedingungen<br />

(Umweltbedingungen, sozialer Zusammenhalt)<br />

<strong>und</strong> Zukunftschancen bevorzugenden<br />

Ansatz entgegen setzen. Eine Voraussetzung<br />

da<strong>für</strong> ist es, möglichst viele kleinere<br />

<strong>und</strong> mittlere Betriebe <strong>für</strong> diese Zielsetzung zu<br />

mobilisieren <strong>und</strong> durch kooperative Zusammenschlüsse<br />

(Netzwerke, Cluster etc.) miteinander<br />

zu vernetzen um sie im Wettbewerb um<br />

die besten Lösungen <strong>für</strong> die Zukunft zu stärken.<br />

47


Ziel <strong>21</strong><br />

Der bayerische Landkreis Fürstenfeldbruck<br />

hat sich in seiner Vereinbarung „Ziel <strong>21</strong>“<br />

das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr<br />

2030 seine Energieversorgung ausschließlich<br />

über regenerative Energieträger zu<br />

gewährleisten. Dazu wurde am 18. Januar<br />

2001 der Verein ZIEL <strong>21</strong> (Zentrum Innovative<br />

Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck<br />

e. V.) ins Leben gerufen. Mit breiter<br />

Unterstützung der BürgerInnen wurde ein<br />

Kompetenz- <strong>und</strong> Beratungszentrum gegründet,<br />

das die Koordination <strong>und</strong> Vernetzung<br />

der Akteure <strong>und</strong> Aktivitäten verbessern<br />

<strong>und</strong> r<strong>und</strong> um das Thema Energiewende<br />

beraten soll. Mit ZIEL <strong>21</strong> ist ein<br />

breites Netzwerk entstanden. Neben dem<br />

Landkreis kooperieren u.a. die Sparkasse<br />

Fürstenfeldbruck, der Bayerische Gemeindetag,<br />

Energieversorgungsunternehmen,<br />

der B<strong>und</strong> der Selbstständigen <strong>und</strong> der<br />

Deutsche Gewerbeverband.<br />

Weitere Informationen: www.ziel<strong>21</strong>.de<br />

6.2.2 Erfahrungsaustausch zwischen<br />

kommunalen Akteuren<br />

Der Wissenstransfer <strong>und</strong> -austausch zwischen<br />

kommunalen Akteuren ist eine entscheidende<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> den Erfolg<br />

<strong>und</strong> die Stabilisierung von LA <strong>21</strong>-Prozessen<br />

generell <strong>und</strong> auch <strong>für</strong> die Frage der Einbindung<br />

der lokalen <strong>Wirtschaft</strong>.<br />

Die Erfahrungen mit dem Modellvorhaben<br />

weisen darauf hin, dass sich dies auf unterschiedlichen<br />

Akteursebenen zu vollziehen<br />

hat.<br />

In beiden Modellkommunen hat es im Laufe<br />

des Projektes zwar einen gewissen Erfahrungsaustausch<br />

gegeben, dieser blieb jedoch<br />

im wesentlichen auf Telefonate <strong>und</strong><br />

kurze Treffen zwischen den <strong>Agenda</strong>beauftragten<br />

beschränkt. Und auch auf der<br />

Ebene der politischen Entscheidungsträger<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

war die Situation nicht anders. Oft blieben deshalb<br />

gute Ansätze oder erfolgreiche Aktivitäten<br />

in den Modellkommunen von der jeweils anderen<br />

unbemerkt oder zumindest nicht berücksichtigt<br />

(z.B. Energieberatung <strong>für</strong> Betriebe in<br />

den VG Kirchen <strong>und</strong> Betzdorf, Gründung des<br />

FREK e.V. in der VG Kandel).<br />

Zu begrüßen wäre deshalb eine stärkere Vernetzung<br />

<strong>und</strong> ein forcierter Erfahrungsaustausch<br />

auch der lokalen Akteure aus der <strong>Wirtschaft</strong><br />

<strong>und</strong> der LA <strong>21</strong> (Betriebe, ehrenamtlich Engagierte<br />

in den LA <strong>21</strong>-Arbeitskreisen) .<br />

Der rheinland-pfälzischen <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

Umweltaufklärung (LZU) käme zukünftig eine<br />

wichtige Rolle zu, um dem Wissenstransfer auf<br />

der Ebene der in den LA <strong>21</strong>-Arbeitskreisen<br />

engagierten Betrieben <strong>und</strong> Bürgern entsprechende<br />

Unterstützung zu gewähren. Eine Internetplattform<br />

ist da<strong>für</strong> nur ein, wenn auch<br />

zeitgemäßes, Medium. Themenspezifische<br />

Angebote <strong>für</strong> die Vernetzung <strong>und</strong> den Erfahrungsaustausch<br />

dieser Zielgruppe (Seminare,<br />

Fortbildungsangebote, Studienfahrten, Betriebsbesichtigungen)<br />

könnten hier evtl. neue<br />

Impulse setzen <strong>und</strong> Innovationspotenziale erschließen.<br />

6.2.3 Multilaterale Partnerschaftsansätze<br />

Nachhaltiges <strong>Wirtschaft</strong>en ist das Bemühen<br />

wirtschaftliche Tätigkeiten mit sozialen <strong>und</strong><br />

ökologischen Belangen in Einklang zu bringen.<br />

Dabei spielen “Neue Strategische Partnerschaften”<br />

(NSP) auf lokaler <strong>und</strong> regionaler<br />

Ebene eine zentrale Rolle. 5<br />

Derartige Partnerschaften bezeichnen neue<br />

Formen einer drei Sektoren übergreifenden<br />

Kooperation zwischen öffentlichem Sektor,<br />

Geschäftswelt <strong>und</strong> Bürgergesellschaft. Gemeinsames<br />

Kennzeichen ist - bei einer Vielfalt<br />

von Ansätzen, Strukturen, Ressourcen <strong>und</strong><br />

5 Im Zusammenhang mit spezifischen sozioökonomischen<br />

Themen wie der Massenarbeitslosigkeit<br />

wird auch von neuen „sozialen“ Partnerschaften<br />

gesprochen.<br />

48


Themen – die Bereitschaft der Partner, die<br />

Synergien zu nutzen, die sich aus der Interaktion<br />

<strong>und</strong> Kooperation zwischen ihren vielfältigen<br />

Arbeitskulturen <strong>und</strong> Wissensquellen<br />

ergeben.<br />

Der <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>-Prozess bietet eine<br />

hervorragende Plattform zur Schaffung solcher<br />

innovativer Partnerschaften, gerade<br />

auch im Hinblick auf die Vernetzung <strong>und</strong><br />

Kooperation lokaler Betriebe mit der Verwal<br />

tung, Sozialeinrichtungen, Vereinen, Umweltinitiativen<br />

<strong>und</strong> engagierten Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürgern.<br />

Das Kopenhagen Zentrum –<br />

Neue Soziale Partnerschaften<br />

Das Kopenhagen Zentrum erforscht die Erfolgsbedingungen<br />

<strong>und</strong> Leistungen von Neuen<br />

Sozial-Partnerschaften <strong>und</strong> definiert sie folgendermaßen:<br />

“Menschen <strong>und</strong> Organisationen zusammengesetzt<br />

aus Staat, <strong>Wirtschaft</strong> <strong>und</strong> Bürgerschaft,<br />

die sich in freiwilligen, gegenseitig befruchtenden,<br />

innovativen Beziehungen <strong>für</strong> allgemeine<br />

soziale Ziele einsetzen, indem sie ihre Ressourcen<br />

<strong>und</strong> Fähigkeiten kombinieren.”<br />

Weitere Informationen:<br />

www.copenhagencentre.org<br />

6.3 Ausblicke<br />

6.3.1 Stabilisierungsempfehlungen<br />

Die <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> ist immer auch eine<br />

Suchbewegung oder ein Lernprozess. Das<br />

gilt auch dann, wenn mit der Einbeziehung<br />

lokaler <strong>Wirtschaft</strong> zielorientierte, effizienzgewohnte<br />

Akteure mit am Werke sind. Erfolge<br />

sind damit auch auf Überzeugung <strong>und</strong><br />

Kooperationsbereitschaft angewiesen. Als<br />

Plattform <strong>für</strong> Innovationsprozesse kann die<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

<strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> dabei helfen neue strategische<br />

Partnerschaften zu schmieden. Dies braucht<br />

jedoch seine Zeit <strong>und</strong> erfordert in gewisser<br />

Weise auch eine Veränderung herkömmlicher<br />

Verhaltensmuster <strong>und</strong> Gewohnheiten, bei allen<br />

Akteuren.<br />

Die hier wiedergegebenen Empfehlungen basieren<br />

u.a. auf den Ergebnissen des Forschungsprojektes<br />

„Bedingungen institutioneller<br />

Stabilisierung lokaler <strong>Agenda</strong><strong>21</strong> Prozesse –<br />

Modellhafte Stabilisierungspfade“, das von<br />

B.A.U.M. zusammen mit der Münchner Projektgruppe<br />

<strong>für</strong> Sozialforschung (MPS), der Universität<br />

Bremen <strong>und</strong> der ZWE Arbeit <strong>und</strong> Region<br />

durchgeführt wurde.<br />

Der angestrebte Wandel vollzieht sich nicht<br />

immer geradlinig sondern eher in Form langwieriger,<br />

widersprüchlicher <strong>und</strong> unübersichtlicher<br />

Prozesse. „Stabilität“ setzt unter diesen<br />

Bedingungen Flexibilität voraus – nämlich die<br />

Fähigkeit bei allen Beteiligten, in flexibler Weise<br />

auf stetig sich verändernde Rahmenbedingungen,<br />

Problemlagen <strong>und</strong> Akteurskonstellationen<br />

reagieren zu können.<br />

Um <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>-Prozesse zu stabilisieren<br />

sind gr<strong>und</strong>sätzlich zwei idealtypische Phasen<br />

zu unterscheiden.Die Etablierung als eigenständiger<br />

kommunalpolitischer Akteur spielt<br />

bei LA <strong>21</strong>-Prozessen eine bedeutende Rolle.<br />

Während dieser Phase rücken verschiedene<br />

Aspekte in den Vordergr<strong>und</strong>, wie etwa organisatorische<br />

Stabilisierung, Entwicklung eines<br />

gemeinsamen Selbstverständnisses, Rollenerklärung,<br />

Mobilisierung <strong>und</strong> Vernetzung lokaler<br />

Akteure, Erprobung neuer Beteiligungsformen<br />

<strong>und</strong> die Entwicklung innovativer Modellprojekte.<br />

In einer darauffolgenden Phase geht es stärker<br />

um die Verstetigung des Prozesses, um Informations-<br />

<strong>und</strong> Vernetzungsmanagement, um<br />

Diffusion <strong>und</strong> Transfer von Erfahrungen <strong>und</strong> um<br />

die Entwicklung geeigneter Controlling-<br />

Instrumente. Hinweise zu den allgemeinen<br />

Stabilisierungsbedingungen <strong>für</strong> <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong>-<br />

Prozesse finden sich im Anhang (vgl. Kap.<br />

10.4). :<br />

49


Die beiden Modellkommunen, die am Projekt<br />

„<strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong>“ teilgenommen<br />

haben, stehen zwischen diesen<br />

beiden Phasen. Daher bieten sich folgende<br />

Ansatzpunkte <strong>für</strong> die weitere Entwicklung<br />

auch im Hinblick auf die Einbindung der<br />

lokalen <strong>Wirtschaft</strong>:<br />

Einerseits geht es dabei um Maßnahmen<br />

zur Professionalisierung der Beteiligungsprozesse<br />

mit dem Ziel, die lokalen Potenziale<br />

<strong>für</strong> eine nachhaltige Entwicklung zu stärken<br />

<strong>und</strong> besser in kommunale Planungs<strong>und</strong><br />

Umsetzungsprozesse einzubinden. Auf<br />

folgende bewährte Methoden kann zurückgegriffen<br />

werden:<br />

• Perspektiven-Werkstätten: diese ermöglichen<br />

die gezielte Einbindung lokaler<br />

Akteure bei konkreten Vorhaben<br />

• Bürgerkonferenzen: dienen der Verzahnung<br />

von LA <strong>21</strong>-Prozess <strong>und</strong> Verwaltungshandeln<br />

• Zukunftskonferenzen/“Promenade der<br />

Visionen“: eine Methode zur Aktivierung<br />

neuer Akteure, die nicht nur <strong>für</strong> neuen<br />

Schwung in der <strong>Agenda</strong> sorgen, sondern<br />

auch die nötigen Ressourcen mitbringen,<br />

um bereits avisierte Vorhaben<br />

endlich realisieren zu können.<br />

• Andererseits geht es um die Verstetigung<br />

des Prinzips der Nachhaltigkeit<br />

(„Mainstreaming“) in kommunalen Entwicklungsprozessen:<br />

• Leitbildentwicklung <strong>und</strong> Leitlinien: nur<br />

wo gemeinsam entwickelte Visionen den<br />

Handelnden eine Orientierung bieten,<br />

kann sicher gestellt werden, dass divergierende<br />

Interessen ausbalanciert <strong>und</strong><br />

in gemeinsames zukunftsorientiertes<br />

Handeln überführt werden. Insbesondere<br />

die <strong>Wirtschaft</strong> lebt von klaren Rahmenbedingungen<br />

<strong>und</strong> Zielkorridoren. Ist<br />

sie aber nicht an deren Formulierung mit<br />

beteiligt, werden wirtschaftliche Interes-<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

sen nicht in ausreichendem Maße berücksichtigt<br />

<strong>und</strong> es wird nur in Ausnahmefällen<br />

gelingen die lokalen <strong>Wirtschaft</strong>sbetriebe als<br />

engagierte Partner zu gewinnen.<br />

• <strong>Lokale</strong> Aktionspläne/-programme: Ideen<br />

<strong>und</strong> Maßnahmen zu entwickeln <strong>und</strong> diese<br />

umzusetzen scheitert oft an der zu großen<br />

Unverbindlichkeit der Abmachungen. Die<br />

Dokumentation der Entstehungsgeschichte,<br />

die Zuordnung beteiligter Akteure <strong>und</strong> die<br />

Niederschrift von vereinbarten Zielen, Indikatoren<br />

6 , Umsetzungsschritten <strong>und</strong> Finanzierungswegen<br />

verleiht der LA <strong>21</strong> nicht nur<br />

Transparenz, sondern auch Bestand.<br />

• Nachhaltigkeits-Check: Dieses Instrument<br />

stellt eine Möglichkeit dar, bereits im Frühstadium<br />

von Planungsprozessen <strong>und</strong> Innovationsprozessen<br />

sowohl im Verwaltungshandeln<br />

als auch bei Betrieben eine balancierte<br />

Berücksichtigung von ökologischen,<br />

sozialen <strong>und</strong> ökonomischen Wirkungen zu<br />

erreichen. Die <strong>Wirtschaft</strong> kann davon profitieren<br />

indem sie Risiken bei Produktion <strong>und</strong><br />

Vermarktung neuer Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

antizipiert.<br />

Je gr<strong>und</strong>legender die beteiligten Personen <strong>und</strong><br />

Organisationen aus der Verwaltung, Unternehmen,<br />

Wissenschaft, Vereinen etc. sich über<br />

gemeinsame Ziele, Regeln <strong>und</strong> Entscheidungsmechanismen<br />

verständigen, desto größer<br />

sind die Chancen <strong>für</strong> langfristige Kooperationserfolge.<br />

Für die Frage der Einbindung der <strong>Wirtschaft</strong> ist<br />

es darüber hinaus ganz entscheidend, diejenigen<br />

Themenfelder zu erschließen, die es lokalen<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sakteuren ermöglichen, das eigene<br />

Geschäftsinteresse mit zukunfts-orientierten<br />

Innovationsprozessen zu verbinden.<br />

6 vgl. auch die gemeinsam empfohlenen Indikatoren<br />

zur kommunalen Nachhaltigkeit, Bonn, 2003 zum<br />

download unter<br />

http://www.agendatransfer.net/agendaservice/admin/download/indikatoren_neu.pdf<br />

50


Die <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> muss sich deshalb so<br />

schnell wie möglich <strong>für</strong> die „neuen“ Themen<br />

öffnen. Im nächsten abschließenden Kapitel<br />

werden einige dieser neuen Themen angerissen.<br />

6.3.2 Neue Themenfelder erschließen<br />

Wie bereits in Kapitel 6.1 erläutert, werden<br />

folgende wirtschaftsnahe <strong>und</strong> -relevante<br />

Themenfelder im Rahmen der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong><br />

sicher nicht an Bedeutung verlieren:<br />

• Förderung kostensenkender Umweltschutzmaßnahmen<br />

in Betrieben<br />

• Förderung der Erschließung regenerativer<br />

Energiequellen<br />

• Schließung regionaler Ressourcenkreisläufe<br />

/ Stoffstrommanagement<br />

• Versorgung mit Produkten <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

aus der Region<br />

• Bedarfsorientierte, zukunftsgerichtete<br />

Entwicklung bei Ausbildung <strong>und</strong> Qualifizierung.<br />

Auch in den beiden Modellkommunen waren<br />

dies die Themen, die sich als unmittelbar<br />

handlungsrelevant herauskristallisierten.<br />

Das Themenfeld Umweltschutz / Erneuerbare<br />

Energien / Ressourcenmanagement /<br />

Regionalvermarktung bleibt dabei nicht nur<br />

zentral in der Diskussion über den besseren<br />

Weg hin zu einer nachhaltigen Entwicklung<br />

in Kommunen, sondern bietet auch zahlreiche<br />

Aktivierungspotenziale zur Einbindung<br />

der lokalen <strong>Wirtschaft</strong>. Das konnte in diesem<br />

wie auch in anderen ähnlich gelagerten<br />

Pilot-/Modellvorhaben immer wieder gezeigt<br />

werden.<br />

Dennoch sollte die <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> nicht<br />

bei den sogenannten „Umweltthemen“ stehen<br />

bleiben. Eine Verknüpfung der <strong>Agenda</strong><br />

mit den „harten“ Themen der <strong>Wirtschaft</strong>,<br />

Beschäftigung, Finanzen etc. gewinnt zunehmend<br />

an Bedeutung. Denn auch dort<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

werden entscheidende Weichen <strong>für</strong> eine nachhaltige<br />

lokale bzw. regionale Entwicklung gestellt.<br />

Angesichts der extrem angespannten Haushaltslage<br />

in den Kommunen, der aktuellen<br />

bisher ungelösten Herausforderungen am Arbeitsmarkt<br />

<strong>und</strong> beim Umbau des Sozialstaats<br />

sowie entsprechender Reformvorhaben der<br />

B<strong>und</strong>esregierung <strong>und</strong> dem europäischen, ja<br />

sogar globalen Trend die Rolle der Unternehmen<br />

auch im Lichte der Nachhaltigkeit zu diskutieren,<br />

sollten die Kommunen in Rheinland-<br />

Pfalz sich deshalb in Zukunft auch stärker mit<br />

folgenden Themen <strong>und</strong> Ansätzen befassen:<br />

• Nachhaltige <strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong> Beschäftigungsförderung<br />

vor Ort:<br />

Hier sind Ansätze zur Stärkung kommunaler<br />

Kompetenzen <strong>und</strong> Kapazitäten besonders<br />

zu berücksichtigen, um im Sog globaler<br />

Veränderungsprozesse <strong>und</strong> nationaler<br />

Reformbestrebungen ein komplementäres<br />

lokales Engagement <strong>für</strong> eine nachhaltige<br />

<strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong> Beschäftigungsentwicklung<br />

vor Ort zu ermöglichen.<br />

• Nachhaltige Kommunalhaushalte: Bürgerbeteiligung<br />

bei der Haushaltsplanaufstellung<br />

wird angesichts der knappen<br />

Kommunalkassen auch in Deutschland zunehmend<br />

zu einem Thema. Bürger übernehmen<br />

dabei eine Teilverantwortung <strong>für</strong><br />

die Gestaltung des kommunalen Haushaltsplanes.<br />

Sie informieren sich, machen<br />

Vorschläge, unterstützen bei der Prioritätensetzung<br />

<strong>und</strong> helfen mit bei der Umsetzung.<br />

Ermutigende Erfahrungen liegen aus<br />

ersten Modellversuchen u.a. in der rheinland-pfälzischen<br />

Gemeinde Neustadt an<br />

der Weinstraße ( http://www.neustadt-<br />

weinstrasse.de/ ) sowie den Kommunen<br />

Rheinstetten <strong>und</strong> Groß-Umstadt bereits<br />

vor.<br />

51


Nachhaltiges Unternehmertum („CSR –<br />

Corporate Social Responsibility“): 7<br />

Dabei geht es um die „triple-bottom-line“<br />

unternehmerischen Handelns sowohl bei<br />

größeren global agierenden Unternehmen<br />

als auch bei kleinen <strong>und</strong> mittelständischen<br />

Betrieben. Praktisch bedeutet das, dass sich<br />

Betriebe <strong>und</strong> Unternehmen im eigenen Interesse<br />

über die notwendige, aber im Lichte<br />

globaler Herausforderungen nicht hinreichende<br />

Auseinandersetzung mit der ökologischen<br />

Dimension ihres Tuns hinaus auch<br />

in ihrem eigenen Interesse <strong>für</strong> ganzheitlichere,<br />

umfassende Ansätze der Unternehmensführung<br />

öffnen. CSR betrifft sowohl innerbetriebliche<br />

Fragen (Qualifizierung <strong>und</strong> Weiterbildung,<br />

Arbeitszeitmodelle, Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Sicherheit am Arbeitsplatz, integrierte<br />

Produktpolitik, Umweltmanagementsysteme,<br />

Sozialauditierung, Verhaltenskodices)<br />

7 CSR wird auch übersetzt mit „gesellschaftliche<br />

Verantwortung der Unternehmen“. Synonym<br />

wird oft auf der Begriff „Corporate Citizenship<br />

verwendet (vgl. Dyllick 2004).<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

als auch das externe Stakeholder- <strong>und</strong> Innovationsmanagement<br />

(Sponsoring, Mitarbeiterfreistellung,<br />

K<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> Zuliefererbeziehungen,<br />

Unternehmenskooperationen, Public-Private-<br />

Partnerships, Berichterstattung sowie die territoriale<br />

Verantwortung von Betrieben <strong>für</strong> die<br />

dauerhafte Sicherung der Infrastruktur <strong>und</strong><br />

allgemeinen Lebensbedingungen am Standort).<br />

Das so verstandene gesellschaftliche Engagement<br />

vieler Firmen bleibt jedoch noch sehr oft<br />

karitativ (Stufe 1), d. h. ist weder nutzenorientiert<br />

auf die <strong>für</strong> das Unternehmen günstigen<br />

Nebenwirkungen ausgerichtet (Stufe 2) noch im<br />

Sinne der Nachhaltigkeit strategisch in das<br />

Geschäftsmodell integriert (Stufe 3).<br />

Quelle: Die <strong>Lokale</strong> Dimension der unternehmerischen Verantwortung, B.A.U.M. e.V.<br />

Jahrbuch 2004<br />

52


Die Kommunen in Rheinland-Pfalz <strong>und</strong> in<br />

anderen Regionen der B<strong>und</strong>esrepublik sollten<br />

sich möglichst umfassend <strong>und</strong> schnell<br />

um geeignete Rahmenbedingungen <strong>und</strong><br />

Unterstützungsangebote <strong>für</strong> die lokale Wirt-<br />

Wir sind nicht nur<br />

<strong>für</strong> das verantwortlich,<br />

was wir tun,<br />

sondern auch <strong>für</strong> das,<br />

was wir nicht tun.<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

schaft bemühen, um im internationalen Wettbewerb<br />

rechtzeitig die richtigen Weichen einer<br />

nachhaltigen Zukunftssicherung zu stellen.<br />

53


7 Literatur<br />

<strong>Agenda</strong>Transfer (Hrsg.) (Juli 2003): Gemeinsam<br />

empfohlene Indikatoren zur<br />

kommunalen Nachhaltigkeit, Bonn,<br />

zum download unter<br />

www.agendatransfer.net/agendaservice/admin/download/indikatoren_neu.p<br />

df<br />

B.A.U.M. Consult München GmbH (2003):<br />

Approaches and success factors of<br />

regional RE initiatives. Summary and<br />

comparative Evaluation of Assessment<br />

reports. Draft September 2003,<br />

Zwischenbericht zur sozialökonomischen<br />

Begleitforschung im<br />

EU-Vorhaben „Network of Rural Areas<br />

aiming at a very high RE rate 100%<br />

RE-NET“ Project No. NNE5-2001-357,<br />

http://www.100re.net<br />

BMBF / ISOE (Hg.) (2003): „Was <strong>für</strong> eine<br />

<strong>Wirtschaft</strong>. Nachhaltig, regional, beispielhaft“<br />

zum download unter<br />

http://www.nachhaltig.org/<br />

B<strong>und</strong>esumweltministerium <strong>für</strong> Umwelt, Naturschutz<br />

<strong>und</strong> Reaktorsicherheit (Juli<br />

1999): Nachhaltige Entwicklung in<br />

den Kommunen <strong>und</strong> Beteiligung der<br />

<strong>Wirtschaft</strong> – <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> – Dokumentation<br />

zum Kongreß am 2./3.<br />

März 1999 in Leipzig, B<strong>und</strong>esministerium<br />

<strong>für</strong> Umwelt & B<strong>und</strong>esverband der<br />

Deutschen Industrie (BDI) (Hrsg.):<br />

Schaltegger, S.; Herzig, C.; Kleiber,<br />

O. & Müller, J. (Autoren) (2002):<br />

Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen.<br />

Konzepte <strong>und</strong> Instrumente<br />

<strong>für</strong> eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.<br />

Berlin.<br />

B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> Umwelt, Naturschutz<br />

<strong>und</strong> Reaktorsicherheit / Umweltb<strong>und</strong>esamt<br />

(Hrsg.) (1998): Handbuch Lo-<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

kale AGENDA <strong>21</strong>. Wege zur nachhaltigen<br />

Entwicklung in den Kommunen,<br />

Bonn.<br />

B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> Umwelt / Umweltb<strong>und</strong>esamt<br />

(2003): Leitfaden „Die <strong>Lokale</strong><br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> zeigt Profil - Projektbausteine<br />

an der Schnittstelle <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong><br />

<strong>21</strong>/Betriebliche Umweltmanagementsysteme,<br />

kostenlos erhältlich unter<br />

www.umweltb<strong>und</strong>esamt.de<br />

B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> Umwelt/ Umweltb<strong>und</strong>esamt<br />

(2003): Leitfaden „Die <strong>Lokale</strong><br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> zeigt Profil - Projektbausteine<br />

an der Schnittstelle <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong><br />

<strong>21</strong>/Betriebliche Umweltmanagementsysteme,<br />

kostenlos erhältlich unter<br />

www.umweltb<strong>und</strong>esamt.de<br />

B<strong>und</strong>esweite Servicestelle <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong><br />

(Juni 2003): Anknüpfungspunkte <strong>für</strong> die<br />

lokale <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> in Deutschland.<br />

BUND / Unternehmensgründung ? (2002):<br />

Zukunftsfähiges Unternehmen. Wege zur<br />

nachhaltien <strong>Wirtschaft</strong>sweise von Unternehmen,<br />

ökom verlag, München.<br />

Butterbrodt, D. (1997): Von traditionellen Unternehmenskonzepten<br />

zu modernen Managementkonzepten.<br />

In: Winter, G.<br />

(Hrsg.): Ökologische Unternehmensentwicklung.<br />

Berlin, Heidelberg, New York.<br />

S. 97-130.<br />

Christian Ganzert/Bernhard Burdick (2003): Die<br />

"regionale Idee" als Zusatznutzen <strong>für</strong><br />

Anbieter <strong>und</strong> Nachfrager von regionalen<br />

Lebensmitteln. Erfahrungen von Aktivierungsprozessen<br />

in Much (Rhein-Sieg-<br />

Kreis).<br />

Damm, D./ Lang, R. (2001): Handbuch Unternehmenskooperation.<br />

Erfahrungen mit<br />

Corporate Citizenship in Deutschland;<br />

Stiftung Mitarbeit/UPJ (Hrsg.): Brennpunkt-Dokumentation<br />

zu Selbsthilfe <strong>und</strong><br />

Bürgerengagement; Nr. 39,<br />

Bonn/Hamburg.<br />

54


Deutsches Kompetenzzentrum <strong>für</strong> Nachhaltiges<br />

<strong>Wirtschaft</strong>en 2002: Nachhaltiges<br />

<strong>Wirtschaft</strong>en in Deutschland. Erfahrungen,<br />

Trends <strong>und</strong> Potenziale. Witten.<br />

Dyllick, Prof. Dr. Thomas (2004): Was ist<br />

CSR? Erklärung <strong>und</strong> Definition,<br />

B.A.U.M. Jahrbuch 2004, , Hamburg.<br />

ecom.ag (2000): Landkarte nachhaltiges<br />

<strong>Wirtschaft</strong>en in Nordrhein-Westfalen.<br />

Eine qualitative Untersuchung von<br />

Geschäftsfeldern <strong>für</strong> nachhaltiges<br />

<strong>Wirtschaft</strong>en in Nordrhein-Westfalen.<br />

Im Auftrag des Ministeriums <strong>für</strong> Umwelt<br />

<strong>und</strong> Naturschutz, Landwirtschaft<br />

<strong>und</strong> Verbraucherschutz des Landes<br />

NRW.<br />

Future e.V. (2000): Nachhaltigkeit. Jetzt!.<br />

Anregungen, Kriterien <strong>und</strong> Projekte<br />

<strong>für</strong> Unternehmen, München.<br />

Gaitsch, R., C. Ganzert (2003): Der Zuschnitt<br />

von Regionen <strong>und</strong> seine Bedeutung<br />

<strong>für</strong> das Regionalisierungspotenzial<br />

nachhaltigen <strong>Wirtschaft</strong>ens am<br />

Beispiel der Vermarktung von regionalen<br />

Nahrungsmitteln.<br />

Gege, M. (Hrsg.) (1997): Kosten senken<br />

durch Umweltmanagement. 1000 Erfolgsbeispiele<br />

aus 100 Unternehmen.<br />

München.<br />

Habisch, A. (2003): Corporate Citizenship.<br />

Gesellschaftliches Engagement von<br />

Unternehmen in Deutschland; Berlin/Heidelberg.<br />

Heiland, Dr. Stefan, Tischer, Dr. Martin,<br />

Döring, Dr. Thomas, Pahl, Dr. Thilo,<br />

Jessel, Prof. Dr. Beate (September<br />

2003): Indikatoren zur Zielkonkretisierung<br />

<strong>und</strong> Erfolgskontrolle im Rahmen<br />

der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>, Forschungsbericht<br />

200 16 107, UBA-FB 000513,<br />

Berlin.<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Herzig, C.; Rheingans-Heintze, A. & Schaltegger,<br />

S., Tischer, M. 2003: Auf dem Weg<br />

zu einem Nachhaltigen Unternehmertum<br />

im Handwerk. Entwicklung eines integrierten<br />

Konzepts. Lüneburg: CSM.<br />

Hollbach-Grömig, B., Jens Libbe (1998) Nachhaltig<br />

<strong>Wirtschaft</strong>en in Kommunen. 25<br />

Jahre DIFU Zukunftswerkstatt, ICLEI /<br />

B.A.U.M. Consult (2003), CapaCity –<br />

Qualifizierungsprogramm <strong>für</strong> eine nachhaltige<br />

<strong>Lokale</strong> Aktionsplanung <strong>für</strong> Beschäftigung,<br />

Kursmaterialien des<br />

Fernlerngangs.<br />

http://www.iclei.org/itc/capacity/germany.<br />

html<br />

InWent (Hrsg.) (April 2003): Porto Alegres Beteiligungshaushalt<br />

- Lernerfahrung <strong>für</strong><br />

deutsche Kommunen. Dokumentation<br />

eines Fachgesprächs vom 19.12.2002,<br />

Dialog Global Nr. 5 – Schriftenreihe der<br />

Servicestelle, Bonn.<br />

Kluge, Thomas , Engelbert Schramm (Hg.):<br />

Aktivierung durch Nähe - Regionalisierung<br />

nachhaltigen <strong>Wirtschaft</strong>ens. ökom<br />

Verlag, München<br />

Landesanstalt <strong>für</strong> Umweltschutz Baden-<br />

Württemberg (2001). Einbindung der<br />

<strong>Wirtschaft</strong> in die <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>. Ein<br />

Leitfaden mit 17 Beispielen aus der Praxis.<br />

Arbeitsmaterialien 15, Karlsruhe.<br />

Maaß, F./ Clemens, R. (2002): Corporate Citizenship.<br />

Das Unternehmen als guter<br />

Bürger; Schriften zur Mittelstandsforschung<br />

Nr. 94 NF, Wiesbaden.<br />

Marketingberatung Dr, Eggers/ MBE (September<br />

2001), <strong>Wirtschaft</strong>sstandort Kandel,<br />

Gutachen im Auftrag der Stadt Kandel.<br />

Mohn, R. (2003): Die gesellschaftliche Verantwortung<br />

des Unternehmers; München.<br />

Münchener Projektgruppe <strong>für</strong> Sozialforschung,<br />

Universität Bremen, ZWE Arbeit <strong>und</strong> Region<br />

<strong>und</strong> B.A.U.M. Consult München<br />

2001, „Bedingungen institutioneller Stabi-<br />

55


lisierung lokaler <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong>-Prozesse<br />

– Modellhafte Stabilisierungspfade“,<br />

Abschlussbericht zum BMU-<br />

Forschungsprojekt.<br />

Münderlein, J. (2003): Feedback <strong>für</strong> nachhaltiges<br />

Unternehmensmanagement,<br />

B.A.U.M. Jahrbuch 2003, Hamburg.<br />

Münderlein, J. (2004): Die lokale Dimension<br />

der unternehmerischen Verantwortung,<br />

B.A.U.M. Jahrbuch 2004 (im Erscheinen),<br />

Hamburg.<br />

Niedersächsisches Institut <strong>für</strong> <strong>Wirtschaft</strong>sforschung<br />

e.V. (2003): NIW Workshop<br />

2002, Umwelt <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Niedersachsen.<br />

Märkte, Innovationen,<br />

Chancen, Anreize <strong>und</strong> Instrumente,<br />

Hannover.<br />

Niedersächsisches Institut <strong>für</strong> <strong>Wirtschaft</strong>sforschung<br />

e.V. (2003): NIW Workshop<br />

2002, Umwelt <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Niedersachsen.<br />

Märkte, Innovationen,<br />

Chancen, Anreize <strong>und</strong> Instrumente,<br />

Hannover.<br />

Peters, U., Sauerborn, K., Spehl, H., Tischer,<br />

M., Witzel, A. (1996): Nachhaltige<br />

Regionalentwicklung - ein neues<br />

Leitbild <strong>für</strong> eine veränderte Struktur<strong>und</strong><br />

Regionalpolitik. Trier<br />

The Copenhagen Centre (TCC), CSR<br />

Europe and International Business<br />

Leaders Forum (IBLF) (Mai 2003):<br />

Partnership Matters - Current issues<br />

in cross-sector collaboration<br />

The Copenhagen Centre (TCC), CSR<br />

Europe and International Business<br />

Leaders Forum (IBLF) (Dezember<br />

2003): It Simply Works Better! Campaign<br />

Report on European CSR Excellence<br />

2003-2004, with the support<br />

of the European Commission, DG<br />

Employment.<br />

Tischer, M. & Münderlein, J. (2003): Sustainable<br />

regional economic develop-<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

ment - a case for cooperation, in:<br />

Nischwitz, G., Molitor, R. 2003 (eds):<br />

Regional Governance – Engine for Sustainable<br />

Development. München: ökom.<br />

Tischer, M. (2001): Nachhaltige Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Unternehmenskooperation in der<br />

Region. Marburg<br />

Weber, B. (Heidelberger Oberbürgermeisterin)<br />

(2003), Challenger Report „Nachhaltigkeit<br />

<strong>und</strong> <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong>: Statt einer Epoche<br />

bürgerschaftlichen Engagements nur<br />

eine Episode einzelner Gruppen?“ an<br />

den Rat <strong>für</strong> Nachhaltige Entwicklung,<br />

Berlin, 1. Oktober 2003, abgerufen unter<br />

www.nachhaltigkeitsrat.de am<br />

26.11.2003<br />

56


8 Ausgewählte Internetadressen<br />

<strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong><br />

� B<strong>und</strong>esweite Servicestelle <strong>Lokale</strong> <strong>Agenda</strong><br />

<strong>21</strong> http://www.agendaservice.de/<br />

� Der Internationale Rat <strong>für</strong> kommunale<br />

Umweltinitiativen (ICLEI)<br />

http://www.iclei.org<br />

� <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> Umweltaufklärung<br />

Rheinland-Pfalz<br />

http://www.umdenken.de<br />

Datenbanken / Nachschlagewerke<br />

� Aachener Stiftung Kathy Beys "Lexikon<br />

der Nachhaltigkeit"<br />

http://www.nachhaltigkeit.aachenerstiftung.de/1000/Veranlassung.htm<br />

� Bmbf-Förderschwerpunkt „Nachhaltig<br />

<strong>Wirtschaft</strong>en - Regionale Ansätze“<br />

http://www.nachhaltig.org/<br />

� EU Kommission, Responsible Entrepreneurship<br />

for SMEs, Datenbank<br />

http://europa.eu.int/comm/enterprise/ent<br />

repreneurship/support_measures/responsible_entr<br />

epreneurship/index.htm<br />

� Gute Beispiele Datenbank<br />

http://www.gute-beispiele.net<br />

� Lexikon der Nachhaltigkeit<br />

http://www.nachhaltigkeit.info/<br />

� Nachhaltigkeitsportal <strong>und</strong> Akteursnetzwerk<br />

"Nachhaltiges Österreich"<br />

http://www.nachhaltigkeit.at<br />

� Nachhaltigkeits-Tatenbank, <strong>Wirtschaft</strong><br />

http://taten.municipia.at/wirtschaft/index.<br />

html<br />

� Oekomedia Online, Basel<br />

http://www.oekomedia.org<br />

� Ökoradar - Internetportal zum Thema<br />

Nachhaltiges <strong>Wirtschaft</strong>en<br />

http://www.oekoradar.de<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

� Umweltdatenbank<br />

http://www.umweltdatenbank.de/<br />

Nachhaltiges <strong>Wirtschaft</strong>en<br />

� B.A.U.M. e.V. http://www.baumev.de<br />

� B.A.U.M. Group www.baumgroup.de<br />

� B<strong>und</strong>esinitiative „Unternehmen: Partner der<br />

Jugend“ www.upj-online.de<br />

� Econsense - Forum Nachhaltige Entwicklung<br />

http://www.econsense.de/<br />

� ifeu - Institut <strong>für</strong> Energie <strong>und</strong> Umweltforschung<br />

Heidelberg http://www.ifeu.de/<br />

� IFOK GmbH – Institut <strong>für</strong> Organisationskommunikation<br />

http://www.ifok.de/<br />

� IISD - International Institute for Sustainable<br />

Development – Business and Development:<br />

A Global Guide<br />

http://www.bsdglobal.com/<br />

� imug Institut <strong>für</strong> Markt - Umwelt - Gesellschaft<br />

http://www.imug.de/<br />

� IÖW – Institut <strong>für</strong> ökologische <strong>Wirtschaft</strong>sforschung<br />

http://www.ioew.de<br />

� IUWA "Institut <strong>für</strong> Umwelt<strong>Wirtschaft</strong>sAnalysen"<br />

Heidelberg e.V.: http://www.iuwa.de<br />

� Öko-Institut e.V.<br />

http://www.oekoinstitut.de/nachhaltig.htm<br />

� Unternehmensgrün<br />

http://www.unternehmensgruen.de/ Weltzukunftsrat<br />

http://www.weltzukunftsrat.de<br />

� World Business Council for Sustainable<br />

Development (WBCSD)<br />

http://www.wbcsd.org/<br />

57


Verantwortliches Unternehmertum (CSR,<br />

Corporate Citizenship)<br />

� COSORE - Soziale Verantwortung in<br />

kleinen <strong>und</strong> mittleren Unternehmen<br />

http://www.cosore.com/de/konzept.html<br />

� CSRwire - CSR Directory<br />

http://www.csrwire.com/directory/<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

� Ministerium <strong>für</strong> <strong>Wirtschaft</strong> <strong>und</strong> Arbeit des<br />

Landes Nordrhein-Westfalen - Aktion Corporate<br />

Citizenship NRW<br />

http://www.corporate-citizenship.nrw.de/<br />

� CSR Austria Informationsbüro<br />

http://csr.webisodes.at<br />

� CSR Europe http://www.csreurope.org/<br />

58


9 Anhänge<br />

9.1 Details zu Arbeitsprozess <strong>und</strong> Ergebnissen<br />

9.1.1 VG Kirchen <strong>und</strong> VG Betzdorf<br />

Die Veranstaltungen <strong>und</strong> deren Ergebnisse im Einzelnen:<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

1. Vorbesprechung mit der LZU<br />

Zeit(raum) 9.10.2000<br />

Beteiligte LZU, B.A.U.M.<br />

Ergebnisse - Klärung des Auftrags / Vertrags<br />

- Durchführung eines zweistufigen Verfahrens zur Auswahl der Modellkommunen<br />

2. Vorbesprechung mit der LZU<br />

Zeit(raum) 22.1.2001<br />

Beteiligte LZU, B.A.U.M.<br />

Ergebnisse - Abstimmung über generelle Zielsetzung(en)<br />

- Festlegung des Arbeitsprozesses<br />

- Erstellung einer Projektkonzeption<br />

Auftaktbesprechung <strong>und</strong> Präsentation des Modellprojektes in der Region<br />

Zeit(raum) 18.4.2001 (Auftaktbesprechung)<br />

Bürgermeister, Beigeordneter, <strong>Agenda</strong>-Beauftragte, B.A.U.M.<br />

Beteiligte<br />

Ergebnisse<br />

Man hat sich auf folgende Schritte geeinigt:<br />

- Zwei vorbereitende Veranstaltungen werden im Juni 2001 durchgeführt.<br />

- Es wird im Sommer eine Betriebsbefragung durchgeführt.<br />

- Im September wird eine öffentliche Auftaktveranstaltung durchgeführt.<br />

Auftaktveranstaltung – 1. Sitzung AK Nachhaltig <strong>Wirtschaft</strong>en<br />

Zeit(raum) 27.8.2001<br />

Beteiligte Bürgermeister, <strong>Agenda</strong>-Beauftragte, ca. 30 Personen überwiegend aus Betrieben,<br />

Moderation: B.A.U.M.<br />

Ergebnisse Man hat sich darauf geeinigt, dass<br />

- die vorgestellten Guten-Beispiele noch keinen konkreten Ansatzpunkt geliefert<br />

hatten<br />

- einzelne Ideen <strong>und</strong> Vorschläge im Plenum vorhanden sind<br />

- ein weiteres Treffen notwendig ist, um konkrete Ansätze zu entwickeln<br />

Vorbereitungstreffen<br />

Zeit(raum) 19.09.2001 (Vorbesprechung)<br />

Beteiligte Bürgermeister, <strong>Wirtschaft</strong>sförderer Kirchen, <strong>Agenda</strong>-Beauftragte, B.A.U.M., Vertreter<br />

der <strong>Wirtschaft</strong><br />

59


Ergebnisse<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Man hat sich darauf geeinigt, dass zu folgenden Themen<br />

- Personalplanung<br />

- Firmenkooperationen<br />

- Energie- u. Ressourceneffizienz<br />

- Verbesserung der Verkehrsituation<br />

- Telearbeitsplätze<br />

Kurzvorträge von lokalen <strong>Wirtschaft</strong>sakteuren gehalten werden sollen. Und diese<br />

anschließend in Arbeitsgruppen diskutiert werden sollen.<br />

Arbeitstreffen - 2. Sitzung AK Nachhaltig <strong>Wirtschaft</strong>en<br />

Zeit(raum)<br />

Beteiligte<br />

Ergebnisse<br />

28.09.2001 (Arbeitstreffen)<br />

Bürgermeister, <strong>Agenda</strong>-Beauftragte, ca. 20 Personen überwiegend aus Betrieben,<br />

Moderation: B.A.U.M.<br />

Nach fünf Kurzvorträgen wurden drei Arbeitsgruppen gebildet zu folgenden Themenbereichen:<br />

- Energie- u. Ressourceneffizienz<br />

- Mobilität / Verkehr<br />

- Qualifizierung / Firmenkooperationen<br />

Die Arbeitsgruppen haben in vorbereiteten Arbeitsblättern jeweils Details zu den<br />

Zielsetzungen, Voraussetzungen <strong>und</strong> der Umsetzung konkreter Projektaktivitäten<br />

festgehalten <strong>und</strong> weitere Arbeitstreffen konkretisiert.<br />

Arbeitstreffen<br />

Zeit(raum) <strong>21</strong>.11.2001<br />

Beteiligte Bürgermeister, <strong>Agenda</strong>-Beauftragte, ca. 15 Personen überwiegend aus Betrieben,<br />

Moderation: B.A.U.M.<br />

Ergebnisse Die Fa. tmp.worldwide stellte ihre Ideen zum Aufbau eines Internet-Portals <strong>für</strong> die<br />

Fa. Wolf-Garten vor.<br />

Man hat sich darauf geeinigt, dass ....<br />

- ein Internet-Portal <strong>für</strong> die Region wünschenswert wäre, um die Stärken der<br />

Region herauszustellen <strong>und</strong> über eine Jobbörse Arbeitskräfte zu gewinnen.<br />

- Die Verknüpfung mit der derzeit stattfindenden Stärken-Schwächen-Analyse<br />

(Projekt des Landkreises Altenkirchen, Durchführung Frau Prof. Funke, FH<br />

Mainz) soll gesucht werden.<br />

Elefantenr<strong>und</strong>e“ – Zwischenabstimmung mit der LZU<br />

Zeit(raum) 17.1.2002<br />

Beteiligte LZU, Bürgermeister, <strong>Agenda</strong>beauftragte, <strong>Wirtschaft</strong>sförderer, Beigeordneter,<br />

B.A.U.M.<br />

Ergebnisse - Gute Beispiele aufbereiten<br />

- Vorschläge <strong>für</strong> Exkursionen unterbreiten<br />

- Moderation eines Arbeitskreises je Modellkommune<br />

60


Arbeitstreffen - 3. Sitzung AK Nachhaltig <strong>Wirtschaft</strong>en<br />

Zeit(raum)<br />

Beteiligte<br />

Ergebnisse<br />

23.01.2002<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Bürgermeister, <strong>Agenda</strong>-Beauftragte, ca. 20 Personen überwiegend aus Betrieben,<br />

Moderation: B.A.U.M.<br />

Man hat sich darauf geeinigt, dass ....<br />

- das Vorhaben „Internet-Plattform“ gemeinsam mit der Verbandsgemeinde<br />

Kirchen realisiert werden soll, da hier bereits eine Jobbörse besteht.<br />

- die bestehende Personalleiterr<strong>und</strong>e der großen Unternehmen am Ort in die<br />

Diskussion eingeb<strong>und</strong>en werden soll.<br />

Energieforum<br />

Zeit(raum) 13.03.2002<br />

Beteiligte Bürgermeister, 3 Referenten, ca. 10 Aussteller von Energiesystemen, ca. 100<br />

Besucher<br />

Ergebnisse Informationsveranstaltung mit Fachvorträgen<br />

Man hat sich darauf geeinigt, dass ....<br />

- den Betrieben eine kostenlose Energieberatung angeboten wird.<br />

Informationsgespräch der Modellkommunen<br />

Zeit(raum) 27.8.2002<br />

Beteiligte <strong>Agenda</strong>beauftragte, LZU<br />

Ergebnisse - Reflexion des bisher Erreichten<br />

- Empfehlungen <strong>für</strong> Projektabschlussphase<br />

Arbeitstreffen<br />

Zeit(raum) <strong>21</strong>.10.2002<br />

Beteiligte <strong>Agenda</strong>-Beauftragte, B.A.U.M.<br />

Ergebnisse Man hat sich darauf geeinigt, dass ....<br />

- der Abschluss des Modellprojektes am 10.12.2002 gleichzeitig als Zwischenbilanz<br />

der weiteren Arbeiten in der Region gestaltet wird.<br />

Veranstaltung „Ergebnisse <strong>und</strong> Ausblick“<br />

Zeit(raum) 10.12.2002<br />

Beteiligte Bürgermeister, <strong>Agenda</strong>-Beauftragte, knapp 40 Personen überwiegend aus Betrieben,<br />

Moderation: B.A.U.M.<br />

Ergebnisse Man hat sich darauf geeinigt, dass ....<br />

- die Ergebnisse Mut machen <strong>und</strong> interessante Anknüpfungspunkte bieten.<br />

- der Prozess einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen den Verbandsgemeinden<br />

<strong>und</strong> der örtlichen <strong>Wirtschaft</strong> auch nach Beendigung des Modellprojektes<br />

weitergeführt werden soll.<br />

61


<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Abschlussbesprechung<br />

Zeit(raum) 22.01.2003<br />

Beteiligte Bürgermeister, <strong>Agenda</strong>-Beauftragte, weitere Mitarbeiter der Verwaltungen aus<br />

den VGen, B.A.U.M.<br />

Ergebnisse Man hat sich darauf geeinigt, dass ....<br />

- die Ergebnisse des Projektes an geeigneten Stellen publiziert werden sollen.<br />

- der Prozess der Kooperation mit der <strong>Wirtschaft</strong> weitergeführt werden soll.<br />

- der gemeinsame Internetauftritt weiter vorangetrieben wird. Die Betriebe sind<br />

nach Fertigstellung <strong>und</strong> Freischaltung intensiv zu informieren <strong>und</strong> einzubinden.<br />

- von den VGen Mittel <strong>für</strong> weitere 10 Energieberatungen in Betrieben zur Verfügung<br />

gestellt werden.<br />

- der Kirchener Energie-Arbeitskreis mit dem Energie-Arbeitskreis des Modellprojektes<br />

verzahnt wird.<br />

- seitens der VG Kirchen Frau Lieth die Koordinationsfunktion im Rahmen der<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> beibehalten wird.<br />

- seitens der VG Betzdorf Herr Becher die Koordinationsfunktion im Rahmen<br />

der <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> übernehmen wird.<br />

- In regelmäßigen Abständen (z.B. halbjährlich) gemeinsame Arbeitskreistreffen<br />

vorgesehen werden, um die bisherigen Aktivitäten zu bilanzieren <strong>und</strong><br />

neue Aktivitäten zu planen.<br />

- der gemeinsame Auftritt der beiden VGen verbessert wird (u.a. durch einen<br />

gemeinsamen Briefkopf).<br />

Zwischen <strong>und</strong> nach diesen Treffen fanden vor Ort noch mehrere kleinere Arbeitstreffen der<br />

einzelnen AGs statt, bei denen der Berater von B.A.U.M. nicht vor Ort vertreten war.<br />

9.1.2 VG Kandel<br />

Die Veranstaltungen <strong>und</strong> deren Ergebnisse im Einzelnen:<br />

1. Vorbesprechung mit der LZU<br />

Zeit(raum) 9.10.2000<br />

Beteiligte LZU, B.A.U.M.<br />

Ergebnisse - Klärung des Auftrags / Vertrags<br />

- Durchführung eines zweistufigen Verfahrens zur Auswahl der Modellkommunen<br />

2. Vorbesprechung mit der LZU<br />

Zeit(raum) 22.1.2001<br />

Beteiligte LZU, B.A.U.M.<br />

Ergebnisse - Abstimmung über generelle Zielsetzung(en)<br />

- Festlegung des Arbeitsprozesses<br />

Erstellung einer Projektkonzeption<br />

62


<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Auftaktbesprechung <strong>und</strong> Präsentation des Modellvorhabens in der Region<br />

Zeit(raum) 27.3.2001<br />

Beteiligte Bürgermeister, VG Mitarbeiter, Stadtmarketingbeauftragter, Unternehmer, <strong>Agenda</strong>beauftragte,<br />

BGM Erlenbach, Rheinpfalz-Zeitung, Moderation: B.A.U.M.<br />

Ergebnisse - Projektfahrplan wurde angenommen<br />

- Zwei vorbereitende Veranstaltungen im Frühjahr/Sommer 2001<br />

- Betriebsbefragung wird in Stadtmarketingumfrage integriert<br />

- Projektergebnisse im Bereich Direkt-/Regionalvermarktung angestrebt<br />

- Auftaktveranstaltung <strong>für</strong> Sommer 2001 angestrebt<br />

Vorbesprechung mit VertreterInnen der LA <strong>21</strong> / Umweltausschuss<br />

Zeit(raum) 10.5.2001<br />

Beteiligte Bürgermeister, <strong>Agenda</strong>beauftrage. Mitglieder des Umweltausschusses, <strong>Agenda</strong><br />

<strong>21</strong>-Vertreter, B.A.U.M.<br />

Ergebnisse - Direkt-/Regionalvermarktung erörtert<br />

- Prozessverlauf Modellvorhaben <strong>und</strong> Stadtmarketing abstimmen<br />

- Modellvorhaben soll Beitrag zu Dorferneuerungskonzepten liefern<br />

- Neu-Definition des <strong>Agenda</strong>beirats angestrebt<br />

Vorbesprechung mit <strong>Wirtschaft</strong>svertretern<br />

Zeit(raum) 5.7.2001<br />

Beteiligte Bürgermeister, <strong>Agenda</strong>beauftragte, Stadtmarketingbeauftragter, <strong>Wirtschaft</strong>s- <strong>und</strong><br />

andere Interessensvertreter, Moderation: B.A.U.M.<br />

Ergebnisse - Auftakt als Abendveranstaltung, ca. 4 Std.<br />

- Präsentationen: Gute Beispiele (B.A.U.M.), lokale Firmen<br />

- Einladung via VG <strong>und</strong> Verein <strong>für</strong> Handel <strong>und</strong> Gewerbe <strong>und</strong> die Bauern <strong>und</strong><br />

Winzerschaft, sowie durch persönliche Ansprache<br />

Öffentliche Auftaktveranstaltung<br />

Zeit(raum) 19.10.2001<br />

Beteiligte Bürgermeister, LZU, <strong>Agenda</strong>beauftragte, VG Mitarbeiter, Unternehmensvertreter,<br />

Moderation: B.A.U.M.<br />

Ergebnisse - Zwei Arbeits- /Projektgruppen gebildet:<br />

- „<strong>Lokale</strong>s Ressourcen-Netzwerk“ <strong>und</strong><br />

- „Nachhaltig Leben <strong>und</strong> Arbeiten in der VG Kandel“<br />

- Beide Arbeitsgruppen zusammen bilden den Arbeitskreis „Nachhaltig <strong>Wirtschaft</strong>en“<br />

dessen nächstes Treffen <strong>für</strong> den: 26.11.2001 angesetzt wurde<br />

63


<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

1. Treffen der AK Nachhaltiges <strong>Wirtschaft</strong>en<br />

Zeit(raum) 26.11.2001<br />

Bürgermeister, <strong>Agenda</strong>beauftragte, Unternehmer, Moderation: B.A.U.M.<br />

Beteiligte<br />

Ergebnisse - Präsentation guter Beispiele <strong>für</strong> Ressourcenvernetzung vorbereiten<br />

- Entwurf eines E-Newsletters „Nachhaltig <strong>Wirtschaft</strong>en in Kandel“<br />

- Teilnehmer organisieren einen Pressetermin <strong>und</strong> werben bei weiteren Unternehmen<br />

um Unterstützung<br />

- Termin <strong>für</strong> nächste gemeinsame Sitzung der beiden Arbeitsgruppen,<br />

28.1.2002<br />

„Elefantenr<strong>und</strong>e“ – Zwischenabstimmung mit der LZU<br />

Zeit(raum) 17.1.2002<br />

Beteiligte LZU, Bürgermeister, <strong>Agenda</strong>bauftragte, <strong>Wirtschaft</strong>sförderer, Beigeordneter,<br />

B.A.U.M.<br />

Ergebnisse - Gute Beispiele aufbereiten<br />

- Vorschläge <strong>für</strong> Exkursionen unterbreiten<br />

- Moderation eines Arbeitskreises je Modellkommune<br />

2. Treffen des AK Nachhaltiges <strong>Wirtschaft</strong>en<br />

Zeit(raum) 28.1.2002<br />

Beteiligte Bürgermeister, <strong>Agenda</strong>beauftragte, Unternehmensvertreter, Moderation:<br />

B.A.U.M.<br />

Ergebnisse AG <strong>Lokale</strong>s Ressourcennetzwerk:<br />

- Einladung weiterer interessierter Personen zur Vorbereitung der geplanten<br />

öffentlichen Fachtagung “Zukunftsressourcen Holz-/Biomasse”<br />

- Besuch des Landauer Forums <strong>für</strong> Erneuerbare Energien” (11.3.2002) durch<br />

die <strong>Agenda</strong>bauftragte<br />

- Prüfung der Realisierungschancen zur Nutzung der Abwärme eines Blockheizkraftwerkes<br />

in Verbindung mit der geplanten Faulschlammkläranlage<br />

- Evtl. Exkursion Kandeler KfZ-Häuser zum “Ökoeffizienz-Netz KfZ” in Karlsruhe<br />

AG “Nachhaltig Arbeiten <strong>und</strong> Leben”:<br />

- Statt einer Ausbildungsmesse wird ein “Tag der offenen Tür”: Arbeitgeber der<br />

VG Kandel stellen sich vor” veranstaltet. Partner sind das Arbeitsamt, Bildungsträger,<br />

der Verein <strong>für</strong> Gewerbe <strong>und</strong> Handel, die VG <strong>und</strong> die Stadt Kandel<br />

- Durchführung einer Fragebogenaktion um das Interesse bei lokalen Betrieben<br />

zu eruieren<br />

- Prüfung, ob E-Newsletter Nachhaltiges <strong>Wirtschaft</strong>en evtl. Verbandsgemeindeübergreifend<br />

realisiert werden kann<br />

- nä. Termin 20.3.2002<br />

64


<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

3. Treffen der AG „Nachhaltig Arbeiten <strong>und</strong> Leben“<br />

Zeit(raum) 19.3.2001<br />

Beteiligte Bürgermeister, <strong>Agenda</strong>beauftragte, Unternehmensvertreter, Arbeitsamt etc.<br />

Ergebnisse - Rücklauf der Fragebogenaktion war ermutigend<br />

- Termin <strong>für</strong> Tag der offenen Tür ”Arbeitgeber der VG Kandel stellen sich vor”<br />

13./14. September 2002<br />

- Nachfassen durch persönliche Ansprache wegen Beteiligung der Betriebe<br />

- Aufruf zur Beteiligung im Amtsblatt, Plakatentwurf mit <strong>Agenda</strong>logo, Pressengespräch<br />

3. Treffen der AG „<strong>Lokale</strong>s Ressourcennetzwerk“<br />

Zeit(raum) 20.3.2001<br />

Beteiligte Bürgermeister,<br />

B.A.U.M.<br />

<strong>Agenda</strong>beauftragte, Unternehmensvertreter, Moderation:<br />

Ergebnisse - Vorstellung guter Beispiele aus dem Bereich Holz-Ressourcen-Netzwerke<br />

- Bericht vom Forum “Erneuerbare Energien” in Landau<br />

- evtl. Exkursion nach VG Weilerbach<br />

- Zusammenführung der AG mit dem AK Energie <strong>und</strong> Klimaschutz der LA <strong>21</strong><br />

4. Treffen der AG „<strong>Lokale</strong>s Ressourcennetzwerk“<br />

Zeit(raum) 10.4.2002<br />

Beteiligte Bürgermeister, <strong>Agenda</strong>beauftragte, Unternehmensvertreter<br />

Ergebnisse - Zielkonkretisierung <strong>für</strong> die geplante(n) Veranstaltung zum Thema „Nachhaltige<br />

Holznutzung“<br />

- Sensibilisierung von politischen Entscheidungsträgern, betroffenen Verwaltungsmitarbeitern,<br />

Großabnehmern, Architekten etc.<br />

- Durchführung eines Workshops „Holz als Energieträger“<br />

- 2. Öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema „Heizen mit Holz, Holz<br />

als Baustoff“<br />

5. Treffen der AG „<strong>Lokale</strong>s Ressourcennetzwerk“<br />

Zeit(raum) 23.4.2002<br />

Beteiligte Bürgermeister, <strong>Agenda</strong>beauftragte, Unternehmensvertreter<br />

Ergebnisse - Festlegung über Ziele, Zielgruppen, Art <strong>und</strong> Ablauf der Veranstaltung, Referenten,<br />

Moderation, Ort, Dauer des geplanten Workshops „Nachhaltige Holznutzung“<br />

- Klärung von Aufgaben<br />

65


Informationsgespräch der Modellkommunen<br />

Zeit(raum) 27.8.2002<br />

Beteiligte <strong>Agenda</strong>beauftragte, LZU<br />

Ergebnisse - Reflexion des bisher Erreichten<br />

- Empfehlungen <strong>für</strong> Projektabschlussphase<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

3. Treffen des AK „Nachhaltiges <strong>Wirtschaft</strong>en“<br />

Zeit(raum) 10.12.2002<br />

Beteiligte Bürgermeister, <strong>Agenda</strong>beauftragte, Unternehmensvertreter<br />

Ergebnisse - Rückblickende Bewertung der Erfahrungen mit dem Modellvorhaben<br />

- Einigung über weitere Aktivitäten<br />

- Zusammenführung der Arbeitsgruppe „<strong>Lokale</strong>s Ressourcennetzwerk“ mit<br />

dem LA <strong>21</strong>-Arbeitskreis „Energie <strong>und</strong> Klimaschutz“ als AK „Nachhaltiges<br />

<strong>Wirtschaft</strong>en“ geplant<br />

Zwischen <strong>und</strong> nach diesen Treffen fanden vor Ort noch mehrere kleinere Arbeitstreffen der<br />

einzelnen AGs statt, bei denen der Berater von B.A.U.M. nicht vor Ort vertreten war.<br />

66


9.2 Stabilisierungsbedingungen<br />

1. Politische Einbindung & Relevanz<br />

• Legitimation des Verfahrens<br />

• Legitimation der Beteiligten<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

• Politisches „Gewicht“: Anerkennung der LA <strong>21</strong> als zentrales kommunales Projekt<br />

2. Thematische Integration<br />

• Verknüpfung von ökonomischen, ökologischen, <strong>und</strong> sozialen Anliegen<br />

• Verknüpfung mit anderen strukturbestimmenden Politikprozessen<br />

• Verknüpfung mit zentralen lokalen Problemlagen<br />

• Etablierung neuer Instrumente der „Querschnittspolitik“ in der Verwaltung<br />

3. Vernetzung gesellschaftlicher Akteursgruppen<br />

• Beteiligung aller gesellschaftlich relevanten organisierten Akteure<br />

• Vernetzung mit bestehenden Strängen/Netzwerken gesellschaftlichen Engagements<br />

4. Effizientes Prozessmanagement<br />

• Hinreichende finanzielle <strong>und</strong> personelle Ressourcen<br />

• Vernetzende Organisationsstruktur<br />

• Effizientes Wissens- <strong>und</strong> Vernetzungsmanagement<br />

• Professionelle Prozessmoderation<br />

• Transparenz & verlässliche Informationen<br />

• Reflexive Verfahren der Selbstbeobachtung <strong>und</strong> Selbstkorrektur<br />

5. Aufklärung & Popularisierung<br />

• Öffentliche Sichtbarkeit<br />

• Attraktive Verbreitung<br />

• Bewusstseinsbildung<br />

6. Partizipation & bürgerschaftliches Engagement<br />

• Breite Bürgerbeteiligung im Rahmen neuer Partizipationsformen<br />

• Ausgleich von Machtgefälle<br />

• Förderung bürgerschaftlichen Engagements<br />

7. Regionale & überregionale Vernetzung<br />

• Regionale Vernetzung<br />

• Nationaler <strong>und</strong> internationaler Erfahrungsaustausch<br />

• <strong>Agenda</strong>-Städtepartnerschaften<br />

8. Nachhaltigkeits-Controlling<br />

• Nachhaltigkeitsindikatoren<br />

• Monitoringsysteme<br />

• Nachhaltigkeitsberichte<br />

• Regelmäßige Evaluation der Zielerreichung<br />

• Regelmäßige Anpassung von Zielen, Indikatoren <strong>und</strong> Maßnahmen<br />

9. Unterstützende politische Rahmenbedingungen<br />

• Sichtbarkeit eines nationalen Nachhaltigkeitsdiskurses (Nachhaltigkeitsplan etc.)<br />

• Unterstützung lokaler <strong>Agenda</strong>-Prozesse durch die Landesregierungen<br />

Tab. 1: Allgemeine Stabilisierungsbedingungen .<br />

Quelle: MPS, B.A.U.M., Universität Bremen, ZWE Arbeit <strong>und</strong> Region (2001): „Bedingungen institutioneller Stabilisierung<br />

lokaler <strong>Agenda</strong><strong>21</strong> Prozesse – Modellhafte Stabilisierungspfade“, Bericht einer von der Deutschen B<strong>und</strong>esstiftung Umwelt<br />

finanzierten Studie, München/Berlin, S. 47<br />

67


Politische<br />

Einbindung<br />

& Relevanz<br />

Vernetzung<br />

von Akteuren<br />

Partizipation &<br />

bürgerschaftl.<br />

Engagement<br />

Thematische<br />

Integration<br />

<strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz<br />

Aufklärung &<br />

Popularisierung<br />

Regionale &<br />

überregionale<br />

Vernetzung<br />

Unterstützende politische Rahmenbedingungen<br />

Effizientes<br />

Prozessmanagement<br />

Nachhaltigkeitscontrolling<br />

Abb. 3: Stabilisierungsbedingungen der <strong>Lokale</strong>n <strong>Agenda</strong> <strong>21</strong> im Zusammenhang.<br />

Quelle: MPS, B.A.U.M., Universität Bremen, ZWE Arbeit <strong>und</strong> Region (2001):<br />

„Bedingungen institutioneller Stabilisierung lokaler <strong>Agenda</strong><strong>21</strong> Prozesse –<br />

Modellhafte Stabilisierungspfade“, Bericht einer von der Deutschen B<strong>und</strong>esstiftung<br />

Umwelt finanzierten Studie, München/Berlin, S. 51<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!