24.11.2012 Aufrufe

Endbericht - Unbekannter Bergbau

Endbericht - Unbekannter Bergbau

Endbericht - Unbekannter Bergbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erzgebirgs-Card gedacht. Für die Erschließung der großen Zahl der Verwandten- und<br />

Bekanntenbesuche gibt es keine Ziele und keine Strategie. Insgesamt ist die Marktdurchdringung<br />

zu gering.<br />

• Zielgruppe 3 „Überregional anreisende Fachtouristen“: Nachrangig in der Marktbearbeitung<br />

des Netzwerkes – zumindest in der ersten Phase – ist die Erschließung neuer<br />

(fach)touristischer Zielgruppen. Das aktuelle Angebotsprofil bietet wenig Anreize für eine<br />

weitere überregionale Zielgruppenerschließung. Es gibt aktuell einige sehr gut gestaltete<br />

Pauschalen (z.B. Freiberg) und neue Anreize für Mineralienfreunde, aber darüber hinaus<br />

kaum Angebote und Ereignisse, die als überregionales Kulturereignis oder Sightseeing-<br />

Highlight im <strong>Bergbau</strong> wahrgenommen werden. („Da muss ich hin, das will ich erlebt<br />

haben“):<br />

2.6 Angebotstypisierung und Produkte<br />

Die aktuelle Präsentation der Angebote im Internet wie in den touristischen Medien ist sehr stark<br />

objekt- und wenig produktbezogen. Eine kundenorientierte träger-übergreifende Aufbereitung<br />

nach Angebotstypen und Pro-<br />

Typisierung des Angebotes<br />

a. Tourismus<br />

� Highlights/touristische Sehenswürdigkeiten/<br />

(Besucherwerk und Verarbeitung)<br />

� Geheimtipps/zu Gast bei <strong>Bergbau</strong>freunden (Angebote der<br />

Vereine)<br />

� Führungen/Wandern in <strong>Bergbau</strong>landschaften<br />

� Anbieterübergreifende Formen<br />

� Erlebnispunkte - Ausflugsziele<br />

� Aktionstage – Events<br />

b. Traditionspflege<br />

� Bildungs- und Vermittlungsauftrag<br />

dukten (z.B. Führungen, Mettenschichten)<br />

ist nur punktuell vorhanden.<br />

Eine Differenzierung<br />

der Angebote nach Leistungstypen<br />

ist aktuell in den touristischen<br />

Medien nicht gegeben.<br />

Abb. 5: Verhältnis Tagesreisen zu<br />

Übernachtungen<br />

Eine Differenzierung nach Leistungsfähigkeit und –art könnte dieser hier in der Abbildung<br />

vorgeschlagenen Logik folgen: Diese geht von der Annahme aus, dass die Traditionspflege einen<br />

Bildungs- und Vermittlungsauftrag hat, der zunächst nicht touristischen Standards folgen muss.<br />

Deshalb wird sie in der weiteren Angebotsentwicklung – im Gegensatz zu den unter dem<br />

Stichwort „Tourismus“ aufgeführten Leistungstypen - nicht mehr aufgegriffen. Folgt man der<br />

Landkreis Mittelsachsen in Kooperation mit ILE/TG Silbernes Erzgebirge 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!