24.11.2012 Aufrufe

Endbericht - Unbekannter Bergbau

Endbericht - Unbekannter Bergbau

Endbericht - Unbekannter Bergbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gelingt, aus welchen Gründen auch immer, eine Trägerschaft über den Tourismusverband<br />

Erzgebirge oder über jenen des Sächsischen Heide- und Burgenland nicht, dann könnte ggf.<br />

noch eine Förderung über die ILE-Richtline H.1.4 versucht werden. Allerdings bestehen hier zwei<br />

wesentliche Herausforderungen:<br />

• LAG-übergreifendes Projektmanagement: Das zentrale Problem stellt sich, da dieses<br />

mehrere ILE- und LEADER-Regionen betrifft. Der Tatbestand der regionsübergreifenden<br />

Förderung ist aktuell bei ILE-Regionen nicht vorgesehen und mögliche Wege müssen im<br />

Dialog mit den Bewilligungsbehörden erst eruiert werden. Ein Lösungsansatz wird hier<br />

nur über einen Antrag aus einer LEADER-Region gelingen.<br />

• Inhaltliche Schwerpunktsetzung Tourismus: Eine Vorgabe des Landes bestimmt, dass<br />

alle überregionale touristischen Projekte über die Tourismusverbände beantragt werden<br />

müssen, die Umsetzung können andere Strukturen vornehmen. Im Gegensatz zum<br />

aktuell skizzierten Aufgabenfeld müsste das Projektmanagement weniger als<br />

touristisches, sondern als montanfachliches angelegt sein, dass u.a. sehr stark Produkt-<br />

und Qualitätsentwicklung vornimmt. Die wichtigen Kommunikationsaufgaben würden<br />

hier weitgehend wegfallen (ggf. starke Positionierung der Pressearbeit).<br />

Variante 2: Wertschöpfungskettenmanagement<br />

Fördergegenstand Förderkapitel/<br />

-konditionen<br />

Projektmanagement<br />

Sach-/Fahrtkosten<br />

Pressearbeit<br />

Im begrenzten Umfang<br />

auch<br />

Kommunikationsmedien<br />

H.1.4., 70%<br />

Förderung<br />

Fördervoraussetzung<br />

Keine Vorgabe der Trägerschaft<br />

Komplexprojekt, mehrheitlich im ELER-<br />

Schwerpunkt 3;<br />

Begründung im ILE-Konzept;<br />

Konzeptionelle Grundlage;<br />

Dokumentation und Bewertung;<br />

Variante 3: Wertschöpfungskettenmanagement und Tourismusprojekt<br />

Fördergegenstand Förderkapitel/<br />

–konditionen<br />

Projektmanagement,<br />

inkl. Honorare und<br />

Sach-/Fahrtkosten<br />

H.1.4., 70%<br />

Förderung<br />

Kommunikationsmedien B 1.1., 80 %<br />

Förderung<br />

Fördervoraussetzung<br />

Siehe Vorgaben Variante 2<br />

Siehe Vorgaben Variante 1<br />

Tab. 7a-c: Fördervarianten für das Projektmanagement und die Marketingmaßnahmen<br />

Landkreis Mittelsachsen in Kooperation mit ILE/TG Silbernes Erzgebirge 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!