24.11.2012 Aufrufe

Endbericht - Unbekannter Bergbau

Endbericht - Unbekannter Bergbau

Endbericht - Unbekannter Bergbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Anlagen<br />

6.1 Anlage 1: Auf BergSchatzTour gehen II – Führungen<br />

Schätze finden – geführte Mineraliensuche<br />

Schätze verschiedenster Art finden hier Mineralienfreunde. In Gruppen zu 7 Personen geht es per<br />

Kleinbus in den Serpentinsteinbruch (roter Granat), in die Eisenerzgrube „Wilhelmine“ Pobershau<br />

(u.a. Hämatit), zur Silbererzhalde „St. Johannes“ Wolkenstein (u.a. Fluorit, Achat, Amethystfundstelle)<br />

zur alten Wismut-Halde (u.a. Baryt) sowie zu „In den Seidelgrund“ (Amethystfundstelle).<br />

Anschließend haben Sie in der <strong>Bergbau</strong>agentur Zöblitz die Möglichkeit Ihre Funde auszuwerten,<br />

aufzuschneiden, schleifen und polieren zu lassen (0,15 Ct/qcm)<br />

Preise: Erwachsene 50,00 €, Kinder bis 14 Jahre 25,00 €, Lunchpaket 5,00 €<br />

Anmeldung: Erzgebirgische <strong>Bergbau</strong>agentur, Freiberger Str. 18, 09617 Zöblitz<br />

Tel. 037363-7579, email: Info@bergbau-agentur.de, www.bergbau-agentur.de<br />

Geologisches Freilichtmuseum Tharandter Wald – geführte Wanderung<br />

Wanderung durch das „Geologische Freilichtmuseum am Porphyrfächer Tharandter Wald“ von<br />

Grund bei Mohorn aus mit den bergbaulichen Zeugnissen „Weiße Halde“ und Mundloch „Reicher<br />

Matthias Erbstolln“ in Grund (Strecke ca. 6 km, mit Kinderwagen nur bedingt möglich).<br />

Anschließend laden die Gaststätten „Zum Landberg“, „Blaue Mühle“ und „Sportkasino“ in Grund<br />

zum Verweilen ein.<br />

Anfahrt: Mit Bus (ÖNV) bis Grund möglich, Parkplätze für PKW vorhanden<br />

Anmeldung: Förderverein Geologie im Tharandter Wald e.V., Landbergstraße 20,<br />

01737 Tharandt OT Spechtshausen, T/F/AB: 035203-2530, email: moegel_bs@web.de<br />

<strong>Bergbau</strong>-Safari-Touren – Live dabei sein<br />

Besonders interessant für den <strong>Bergbau</strong>freund / Touristen sind unsere Busreisen durch das<br />

"Bergrevier Marienberg". Hier werden Unterkünfte, Museumsbesuche und Besichtigungen von<br />

Besucherbergwerken vermittelt. Im Rahmen eines sanften Tourismus werden in Vergessenheit<br />

geratene <strong>Bergbau</strong>objekte gezeigt und auf den Pfaden der alten Silberbergleute gewandelt.<br />

Tour 1: Altbergbau – Tour um Marienberg zum Silberbergbau ab 1519<br />

Tour 2: WISMUT-Tour – Uranerzbergbau um Marienberg ab 1947<br />

Preise: Erwachsene 50,00 €, Kinder bis 14 Jahre 25,00 €, Lunchpaket 5,00 €<br />

Anmeldung: Erzgebirgische <strong>Bergbau</strong>agentur, Freiberger Str. 18, 09617 Zöblitz<br />

Tel. 037363-7579, Info@bergbau-agentur.de, www.bergbau-agentur.de<br />

Landkreis Mittelsachsen in Kooperation mit ILE/TG Silbernes Erzgebirge 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!