24.11.2012 Aufrufe

Ausverkauft! - Gemeinde Unterhaching

Ausverkauft! - Gemeinde Unterhaching

Ausverkauft! - Gemeinde Unterhaching

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLES<br />

Leben mit Demenz und Dementen<br />

Die Arbeit der Alzheimer Gesellschaft wird honoriert<br />

Jürgen Hoerner, Dieter Senninger, Josefina Köster und der<br />

Schauspieler Horst Janson bei der Filmvorführung von<br />

„Eines Tages“ am Weltalzheimertag (v.l.).<br />

Damit die „Alzheimer Gesellschaft<br />

München Süd“ auch in<br />

Zukunft ihr bereits jetzt schon<br />

umfangreiches Angebot noch<br />

weiter ausbauen kann, bekam<br />

sie kürzlich von der Postbank in<br />

<strong>Unterhaching</strong> einen Spendenscheck<br />

über stolze 1.000 Euro<br />

überreicht. Mit dem Geld wird<br />

die wertvolle Arbeit der zahlreichen<br />

Ehrenamtlichen unterstützt,<br />

die sich für Demenzerkrankte<br />

und ihre Angehörigen<br />

im Landkreis einsetzten.<br />

Wie wichtig dieses Thema ist,<br />

zeigte sich auch am Weltalzheimertag,<br />

zu dem die Alzheimer<br />

Gesellschaft ins Kubiz eingeladen<br />

hatte. Mit einem bewegenden<br />

Film vor einem fast vollständig<br />

besetzen Veranstaltungssaal<br />

begann der etwas andere<br />

Info-Abend zum Thema „Alzheimer“.<br />

Mit dem dort gezeigten<br />

8 GEMEINDEJOURNAL<br />

Film „Eines Tages“ ist es den<br />

Produzenten gelungen, die besonderen<br />

Schwierigkeiten dieser<br />

Erkrankungen einzufangen,<br />

aber auch zu zeigen, dass ein<br />

Leben mit dieser Krankheit sehr<br />

wohl lebenswert sein kann.<br />

Hochkarätige Teilnehmer der<br />

Podiumsdiskussion<br />

Den Organisatoren des Abends<br />

war es gelungen, für eine anschließende<br />

Podiumsdiskussion<br />

mit dem Vorsitzenden der Alzheimer<br />

Gesellschaft Landkreis<br />

München Süd, Jürgen Hoerner,<br />

dem Leiter der vhs SüdOst, Karl-<br />

Heinz Eisfeld, der Psychogerontologin<br />

Dr. Britte Wiegele, dem<br />

Arzt Dr. Hans-Peter Linden, MdL<br />

Natascha Kohnen auch den<br />

Schauspieler Horst Janson zu<br />

gewinnen, der sehr beeindrukkend<br />

eine der dementen Perso-<br />

nen in dem Film dargestellt hat.<br />

Bei den Vorbereitungen für seine<br />

Rolle habe er sich intensiv<br />

mit der Krankheit auseinandergesetzt,<br />

und auch Gespräche<br />

mit Fachleuten geführt, verriet<br />

der beliebte Darsteller. „Jeder<br />

Verlauf ist anders, jeder Fall<br />

muss individuell angegangen<br />

werden“, lautet sein Fazit.<br />

Gesellschaftliche<br />

Herausforderung<br />

Gemein ist allen Verläufen jedoch<br />

die Herausforderung, die<br />

diese Krankheit für die Angehörigen,<br />

die sich um die betroffenen<br />

Personen kümmern, bedeutet.<br />

Natascha Kohnen verwies<br />

auf die gesellschaftliche<br />

Dimension dieser Krankheit. Der<br />

richtige Umgang mit Dementen<br />

sei nicht allein Privatsache der<br />

Angehörigen, sondern vielmehr<br />

eine Aufgabe, die die Gemeinschaft<br />

zusammen lösen müsse.<br />

Dazu gehöre ihrer Meinung<br />

nach unter anderem die Sicherung<br />

von Rentenansprüchen<br />

von pflegenden Angehörigen,<br />

die Schaffung von positiven<br />

Rahmenbedingungen für die<br />

Ausbildung von dringend benötigten<br />

Pflegefachkräften und eine<br />

funktionierende Pflegeversicherung<br />

zur finanziellen Entlastung<br />

der betroffenen Familien.<br />

Aus medizinischer Sicht riet Dr.<br />

Linden zu einer frühen Konsultation<br />

eines Arztes, denn nicht<br />

jede Vergesslichkeit sei gleichzusetzen<br />

mit beginnendem Alzheimer.<br />

Außerdem gebe es Medikamente,<br />

die gerade im frühen<br />

Stadium gute Resultate er-<br />

Seit über 15 Jahren Ihr Druckspezialist<br />

für exklusive und individuelle Geschäfts-<br />

und Privatdrucksachen aller Art.<br />

Vom Entwurf bis zur Weiterverarbeitung –<br />

maßgeschneidert aus einer Hand.<br />

BÖHM + WEISE Offsetdruck und Verlag GmbH<br />

Ammerthalstraße 28 • 85551 Kirchheim b. München<br />

Tel. 0 89/66 06 92-0 • Fax 0 89/66 06 92-22<br />

wb@bw-druck.de • www.bw-druck.de<br />

zielen könnten, auch wenn die<br />

Krankheit an sich nicht heilbar<br />

ist. Dr. Wiegele ermutigte die<br />

pflegenden Angehörigen dazu,<br />

sich Auszeiten aus dem anstrengenden<br />

Pflegealltag zu gönnen,<br />

und sorgsam mit der eigenen<br />

Energie umzugehen.<br />

Bunte Angebotspalette für<br />

Betroffene<br />

Jürgen Hoerner verwies in diesem<br />

Zusammenhang auf die<br />

zahlreichen Betreuungsmöglichkeiten,<br />

die die Gruppe<br />

„Herbstwind“ jede Woche im<br />

Landkreis anbietet. Er betonte,<br />

dass nicht nur die Besucher dabei<br />

auf ihre Kosten kämen, sondern<br />

auch die Betreuer dabei<br />

viel Spaß hätten und mit Freude<br />

bei der Sache seien. Das komplette<br />

Programm, das die Alzheimer<br />

Gesellschaft in Zusammenarbeit<br />

mit der Caritas anbietet,<br />

findet man im Internet<br />

unter www.aglms.de.<br />

Nächste Veranstaltung: Tanztee<br />

am 7. Dezember 2012<br />

Die Gruppe Herbstwind und der<br />

KWA Club veranstalten am 7.<br />

Dezember um 15.00 Uhr im Saal<br />

der Kirchengemeinde St. Birgitta<br />

einen „Tanz in den Winter“ für<br />

Senioren und Demenzkranke.<br />

Bei Kaffe und Kuchen (Gedeck<br />

6,- €) werden Sie musikalisch<br />

unterhalten von der Band „True<br />

Voice“. Zu dieser Tanzveranstaltung<br />

wird ein Hol- und Bringdienst<br />

angeboten. Telefon: (089)<br />

61100867, Alzheimer-Gesellschaft,<br />

Herr Dieter Senninger.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!