11.07.2015 Aufrufe

Infobrief Ausgabe 07-2012 - Petra Kammerevert

Infobrief Ausgabe 07-2012 - Petra Kammerevert

Infobrief Ausgabe 07-2012 - Petra Kammerevert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsbrief der Europaabgeordneten <strong>Petra</strong> <strong>Kammerevert</strong><strong>Ausgabe</strong> <strong>07</strong>I<strong>2012</strong>Kampagne füreine EuropäischeJugendgarantieJunge Menschen sollen spätestens vier Monatenach Abschluss ihrer Ausbildung oder nach Eintrittin die Arbeitslosigkeit (wieder) arbeitenkönnen. Das ist Ziel einer Europäischen Jugendgarantie,für die sich die SozialdemokratischePartei Europas (SPE) einsetzt. Die Kampagnewird auch von SPD-Europaabgeordneten unterstützt.Die Wirtschaftskrise hinterlässt immer mehrSpuren auf dem Arbeitsmarkt. Insbesondere beiden Jugendlichen ist die Zahl europaweit extremansteigend. Gegenwärtig sind 5,5 Mio. jungeMenschen ohne Arbeit. Ohne gegensteuerndeMaßnahmen bleiben die jungen Menschenohne Aufstiegschancen, es drohen finanzielleVerluste für Staaten und Unternehmen, dieQualifizierung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmersinkt mit der Folge, dass sich dieWirtschaftskrise verschärft und junge Menschenkeinen Beitrag zur Gesellschaft leistenkönnen. Man spricht bereits von einer"verlorenen Generation".Die Jugendarbeitslosigkeit kostet die EuropäischeUnion jährlich mehr als 100 Mrd. Euro. Bereitsmit 10 Mrd. Euro, zum Beispiel aus nicht genutztenRessourcen des Europäischen Sozialfonds(ESF), könnte man bis 2014 etwa 2 Mio.junge Menschen in den Arbeitsmarkt integrieren.Eine erfolgreiche Jugendgarantie gibt es bereitsin Österreich. In Finnland und Luxemburg wirdsie gerade eingeführt.Mehr zur Kampagne und Unterstützungsmöglichkeitenunter:http://www.youth-guarantee.eu/germanyh t t p: // s pd- e u ropa.de/ do w n l o ad- archiv/d o k u m e n t e - t a g e s p o l i t i k /Jugendinitiative_Collage_1.pdf)Europäisches Parlament – Referat Audiovisuelle MedienSPD fordert Sofortprogramm gegenJugendarbeitslosigkeitDie Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeitin vielen europäischen Staaten ist eine Forde-rung der SPE, die von der SPD unterstütztwird. In einem am 12. Mai <strong>2012</strong> veröffentlich-ten gemeinsamen Papier „Der Weg aus derKrise – Wachstum und Beschäftigung in Euro-pa“ fordern Sigmar Gabriel, Frank-WalterSteinmeier und Peer Steinbrück :Es müssen jetzt rasch verbindliche Ziele undMaßnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit europaweitvereinbart werden. Ziel muss sein, die Jugendarbeitslosigkeitin Europa in den nächstenfünf Jahren zu halbieren. Die Finanzierung eineseuropäischen Sofortprogramms gegen Jugendarbeitslosigkeitkann kurzfristig aus bisher nichtzugewiesenen Mitteln vor allem aus dem EuropäischenSozialfonds (ESF) erfolgen. Danebenmüssen sich auch die Mitgliedstaaten verbindlichverpflichten, in diesem Bereich tätig zu werden.Vor allem folgende politische Schwerpunktemüssen vereinbart und umgesetzt werden:• die Erleichterung der europaweiten Mobilität,insbesondere für junge Arbeitssuchende,unter anderem durch eine bessere europaweiteAnerkennung von beruflichen Qualifikationenund einen Mobilitätsfonds, derzum Beispiel Sprachtraining anbietet• eine „Jugendgarantie“, die das Recht aufAus- oder Weiterbildung innerhalb von vierMonaten nach Erhalt eines schulischen Abschlusszeugnisseseinführt und dabei aufbetriebliche bzw. betriebsnahe Qualifikationzielt; Anreize für Unternehmen, Jugendlicheauszubilden und neu einzustellen, unteranderem durch zeitlich befristete Zuschüsseaus dem ESF• ein europäisches „Bündnis für Ausbildungund Arbeitsplätze“ speziell für junge Arbeitssuchende,bei dem die EU-Kommission Gewerkschaften und europäischeUnternehmen an einen Tisch bringt,um durch grenzüberschreitende Ausbildungs-und Jobprogramme Jugendliche inBeschäftigung zu bringen- die Förderung junger Existenzgründer/innen- eine Qualitätscharta für Praktika- der Ausbau des Europäischen Freiwilligendienstesund der ProgrammeERASMUS und LEONARDO(Link zum vollständigen Text http://www.spd.de/linkableblob/72310/data/<strong>2012</strong>0515_wachstumspakt.pdf)www.kammerevert.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!