24.11.2012 Aufrufe

Schwangerschaft Entbindung und Wochenbett 0-24 Monate Ausblick

Schwangerschaft Entbindung und Wochenbett 0-24 Monate Ausblick

Schwangerschaft Entbindung und Wochenbett 0-24 Monate Ausblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schwangerschaft</strong> <strong>Entbindung</strong> <strong>und</strong> <strong>Wochenbett</strong> 0-<strong>24</strong> <strong>Monate</strong> <strong>Ausblick</strong><br />

Seit April 2008 gibt es bei der Elternschule<br />

ganz neu im Programm die Geschwisterkurse,<br />

was haben diese zum Inhalt <strong>und</strong> was ist das<br />

Geschwisterdiplom?<br />

Ein neues Kind wird erwartet. Nicht nur für die<br />

werdenden Eltern, auch für die Geschwisterkinder<br />

ist dies ein oft kaum begreifbares, dennoch aber<br />

spannendes Abenteuer.<br />

Es ist für die „Großen“ meist recht schwierig sich<br />

in ihrer neuen Rolle zurechtzufinden. Oft kommt<br />

es zu Unsicherheiten <strong>und</strong> Ängsten, zum Beispiel<br />

weniger geliebt zu werden, <strong>und</strong> damit zu<br />

Rivalitäten gegenüber den neuen Geschwisterkindern.<br />

In der Geschwisterschule Backnang bringen<br />

Hebammen Kindern viel Interessantes über<br />

<strong>Schwangerschaft</strong>, Geburt <strong>und</strong> das „neue“ Baby<br />

näher. Somit haben die Kinder die Möglichkeit,<br />

sich auf die neue Rolle vorzubereiten,<br />

Sicherheiten gegen Unsicherheiten auszutauschen<br />

<strong>und</strong> für einen optimalen Start für das<br />

Abenteuer „Große Schwester“ oder Großer<br />

Bruder“ gerüstet zu sein.<br />

An zwei Nachmittagen für je 1 1 /2 St<strong>und</strong>en wird<br />

den Kindern altersgerecht vermittelt, wie wichtig<br />

sie für ihre Geschwister sind <strong>und</strong> wie sie für ihre<br />

Eltern zu wichtigen „Helfern“ beim Umgang <strong>und</strong><br />

um Versorgen des Babys werden können.<br />

Am 1. Tag werden Themen wie <strong>Schwangerschaft</strong><br />

<strong>und</strong> Geburt anschaulich <strong>und</strong> spielerisch besprochen<br />

<strong>und</strong> erklärt <strong>und</strong> anschließend der Kreißsaal<br />

besichtigt. Hier können die Kinder eigene<br />

Puppenkinder wiegen <strong>und</strong> messen <strong>und</strong> eventuell<br />

„echte“ Neugeborene sehen <strong>und</strong> hören.<br />

13<br />

Am 2. Nachmittag wird mit den Kindern<br />

gewickelt, gefüttert <strong>und</strong> gebadet. Sie lernen mit<br />

dem Neugeborenen umzugehen <strong>und</strong> altersgemäß<br />

zu spielen. Wir basteln ein Mobile als<br />

„Begrüßungsgeschenk“ für das neue Baby <strong>und</strong><br />

nehmen durch tasten <strong>und</strong> hören der Herztöne<br />

mit ihm Kontakt im Bauch der Mutter auf.<br />

Am Ende der 2 Nachmittage erhält jedes Kind ein<br />

Diplom <strong>und</strong> einen Geschwisterorden.<br />

Informationen <strong>und</strong> Anmeldungen zu den Geschwister–<br />

kursen bei Ines Winter, Telefon 0 71 43 / 95 96 02 oder<br />

bei Michelle Domnitz, Telefon 071 93/ 93 09 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!