11.07.2015 Aufrufe

KRANGESCHICHTE(N) - KW-Kranwerke AG Mannheim

KRANGESCHICHTE(N) - KW-Kranwerke AG Mannheim

KRANGESCHICHTE(N) - KW-Kranwerke AG Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ker-Wippdrehkrane wurden 1993 von der KranbaufirmaPS und 1996 von der <strong>KW</strong>-<strong>Kranwerke</strong> <strong>AG</strong> mit einer Umschlagleistungvon jeweils 650 t/h errichtet. Der im Jahr2012 von der <strong>KW</strong> gelieferte Schiffsentlader schafft sogar1000 t/h. Den gestiegenen Ansprüchen an Energieeffizienzund Reduzierung von Emissionen wird der Neue,der am noch im Bau befindlichen Steinkohleblock 9 eingesetztwerden soll, mit Energierückspeisung und Entstaubungsanlagegerecht.Start für die BoxenIm Jahr 1968 wurde laut der <strong>KW</strong>-<strong>Kranwerke</strong> <strong>AG</strong> das ersteContainerterminal in einem deutschen Binnenhafen in<strong>Mannheim</strong> in Betrieb genommen – der erste Binnenhafen-Containerkrankam aus <strong>Mannheim</strong>. Auch der Containerumschlaghat sich seitdem vervielfacht. Die Schiffewurden größer, Terminals und Krane „wachsen“ mit.Heute stapeln die Terminals am Rhein vier oder fünfHighcubecontainer übereinander und können trimodalsowie von Schiff zu Schiff umladen. Energierückspeisung,minimale Wartung, Fernwartung, Anbindungsmöglichkeitenan Lagerplatzverwaltungen und vieles mehr gehörenheute zur Ausrüstung dazu.SeecontainerVerkauf · Vermietung · LeasingEigene Depots, großer VorratNeu, Gebraucht, Umbauten 070 34/279110www.carucontainers.de2GIGASENSEKOLLISIONSSCHUTZFÜR SCHIENENGEBUNDENE KRANEGIGASENSE ist ein gegenäußere Einflüsse sicherer Kollisionsschutz.GIGASENSE lässt sich einfach montieren,ist betriebssicher, selbstüberwachend(drahtbruchsicher) und wartungsfrei.Hauptniederlassung:Piab KraftmesstechnikBahnhofstr. 35 | 58452 WittenTelefon: (0 23 02) 2 34 63Telefax: (0 23 02) 2 62 87www.piab-deutschland.dewww.gigasense.deinfo@piab-deutschland.deNiederlassung Ost:Neuhaldensleber Str. 2239340 HaldenslebenTelefon: (0 39 04) 4 99-0 06Telefax: (0 39 04) 4 99-3 21nier@piab-deutschland.deHafennahe EinsatzpotenzialeDas betrifft übrigens nicht nur die Umschlagtechnik, sondernauch andere Einsatzgebiete für Krane. Denn Häfensind mehr als Umschlagorte. In den Hafengebieten siedelnsich oft zukunfstgerichtete Industrien an. In <strong>Mannheim</strong>existiert beispielsweise seit 1964 eine Müllverbrennungsanlage.In ihr werden täglich 1800 t bzw. jährlich550.000 t Müll aus dem Rhein-Neckar-Raum in Fernwärmeund Elektrizität verwandelt. Auch hier sind <strong>KW</strong>-Kraneaus <strong>Mannheim</strong>, zum Teil im vollautomatischen Betrieb,rund um die Uhr im Einsatz. Übrigens ebenso wie auchin Wien, wo mittlerweile mehrere Krane aus <strong>Mannheim</strong>tagtäglich ihren Dienst verrichten.Noch nicht am InnovationsendeGut über 100 Müll- oder Schlackekrane hat die <strong>KW</strong>-<strong>Kranwerke</strong><strong>AG</strong> so in den letzten Jahren ausgelierfert. Zu denZielorten gehörten u. a. Berlin, Oslo, Stockholm, Helsinkiund Großbritannien. Aktuell konzipieren die Spezialistenbeispielsweise ein Projekt für Moskau. Schon dieser kurzeEinblick in ein Stück <strong>Mannheim</strong>er Firmengeschichtezeigt, wie sich die Wirtschafts- und Technikentwicklunggegenseitig beeinflussen – und so lassen sich auch die <strong>KW</strong>-Ingenieure weiterhin stetig weitere Lösungen und Verbesserungeneinfallen, damit der Kranbau aus <strong>Mannheim</strong>noch lange zukunftsweisend bleibt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!