24.11.2012 Aufrufe

Vereine - Verbandsgemeinde Hagenbach

Vereine - Verbandsgemeinde Hagenbach

Vereine - Verbandsgemeinde Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir an Rhein und Lauter . . .<br />

Jahrgang 35<br />

(124)<br />

Nr. 42/2012<br />

Freitag,<br />

19. Oktober 2012<br />

A<br />

mt sblatt<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsorgan<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Hagenbach</strong>,<br />

der Stadt <strong>Hagenbach</strong><br />

und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),<br />

Neuburg am Rhein und Scheibenhardt<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

HAGENBACH<br />

Feuerwehrfest<br />

zur Nachkerwe<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Hagenbach</strong><br />

Bayrischer Abend<br />

Samstag, den 20.10.2012<br />

im Feuerwehrgerätehaus <strong>Hagenbach</strong><br />

15.00 Uhr Beginn<br />

17.00 - 18.30 Uhr Musikverein <strong>Hagenbach</strong><br />

ab 19.00 Uhr spielt der Musikzug<br />

„Rote Husaren“ der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Rülzheim<br />

Während der gesamten Veranstaltung:<br />

Fahrzeug- und Geräteausstellung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Hagenbach</strong><br />

„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.


<strong>Hagenbach</strong> - 2 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

N ohne Gewähr<br />

OTDIENSTE<br />

◗ Notrufnummern<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst 112<br />

◗ Ärztlicher Notdienst<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel an der Asklepios-<br />

Klinik Kandel, Luitpoldstraße 14 - Tel. 07275/19292<br />

Montag und Dienstag jeweils von 19.00 Uhr bis 08.00 Uhr des<br />

darauf folgenden Tages<br />

Mittwoch von 12.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr<br />

Donnerstag von 19.00 Uhr bis Freitag 08.00 Uhr<br />

Freitag von 15.00 Uhr durchgängig bis Montag 08.00 Uhr<br />

Außerhalb dieser Zeiten bitten wir die Patienten, ihren behandelnden<br />

Arzt anzurufen.<br />

◗ Zahnärztlicher Dienst<br />

20./21.10.2012: ZÄ Viktoria Fuchs, Herxheim, Richard-Flick-Str.<br />

1, Tel. 07276/8899<br />

Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr; Sonn- und Feiertag von 11.00<br />

bis 12.00 Uhr<br />

Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss jedoch auch<br />

außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den Patienten<br />

erreichbar sein (auch telefonisch).<br />

◗ Apothekendienst<br />

Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30<br />

Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Notdienstzuschlag von 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr, samstags ab<br />

16.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen: 2,50 EUR<br />

Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit<br />

für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.<br />

Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz:<br />

0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.)<br />

Mobilfunknetz:<br />

0180-5-258825-PLZ (0,42 €/Min.)<br />

Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter<br />

www.lak-rlp.de<br />

Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr.<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 08.00 - 13.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Fachabteilungen<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 08.30 - 13.00 Uhr<br />

Hinweis:<br />

Es besteht auch die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache<br />

außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel.<br />

07273 / 9410-0 (Zentrale), E-Mail: info@vg-hagenbach.de, Fax-<br />

Nr.: 07273 / 9410-26<br />

Konten der <strong>Verbandsgemeinde</strong>kasse<br />

Postbank Ludwigshafen (BLZ 545 100 67) Kto.-Nr. 3589-675<br />

Sparkasse Germersheim (BLZ 548 514 40) Kto.-Nr. 100 296 3<br />

VR-Bank Südpfalz eG (BLZ 548 625 00) Kto.-Nr. 280 132 9<br />

◗ Augenärztlicher Notdienst<br />

20./21.10.2012: Dr. Paulig, Annweiler, Bahnhofstr. 21,<br />

Tel. 06346/300253<br />

Samstag 11.00 bis 12.00 Uhr; Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

(Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über<br />

Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren).<br />

◗ Beratungsstelle<br />

bei Vergiftungsunfällen<br />

Klinische Toxikologie<br />

Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz<br />

Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469<br />

◗ Wasserversorgung<br />

Stördienst: Tel. 0621/82 46 99 (Leitstelle)<br />

◗ Gasversorgung<br />

Bereitschaftsdienst der Gasversorgung<br />

THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111<br />

- Betriebsstelle Rülzheim:- Tel. 07272/9292-2000<br />

◗ Stromversorgung<br />

Pfalzwerke AG - Netz-Team Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel.<br />

07275/955410, Fax 07275/9554-21<br />

(auch bei defekten Straßenlaternen)<br />

Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777<br />

◗ Kabelfernsehen<br />

PrimaCom (Stördienst), Tel. 01803/77462266<br />

Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

siehe unter „Was sonst noch interessiert“<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstraße 20,<br />

Telefon: 07273/9410-0, Telefax: 07273/941026.<br />

Home: www.vg-hagenbach.de<br />

Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de<br />

Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet),<br />

Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos<br />

an jeden Haushalt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger.<br />

Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen.<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise:<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander<br />

(Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>); für Anzeigen Klaus Wirth, Föhren<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG,<br />

Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann,<br />

Spanierstr. 70, 76879 Essingen<br />

Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810,<br />

Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag:<br />

Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages


<strong>Hagenbach</strong> - 3 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

Vernissage der VHS-Ausstellung<br />

„Natur-Impressionen der Südpfalz“<br />

am Freitag, 12.10.2012<br />

Gäste der Vernissage - im Hintergrund die Teilnehmer des Arbeitskreises ANS.<br />

Die musikalische Umrahmung des Abends übernahmen Alexander Noerck<br />

am Saxophon, Erhard Steuber am Schlagzeug und Horst Keller am Piano.<br />

Ein Fotokünstler aus der <strong>Verbandsgemeinde</strong> ist Achim Betsch aus <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Bürgermeister Reinhard Scherrer bei seiner Begrüßungsrede,<br />

im Hintergrund die VHS-Leiterin Erni Wölfle.<br />

Natur-Impressionen<br />

der Südpfalz<br />

Am Freitag, 12.10.2012 um 19:30 Uhr eröffnete der<br />

Arbeitskreis Naturfotografie Südpfalz zusammen<br />

mit der Volkshochschule der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Hagenbach</strong> in der Galerie Altes Rathaus in <strong>Hagenbach</strong><br />

eine Fotoausstellung zum Thema Natur-<br />

Impressionen der Südpfalz.<br />

In brillanten Fotos zeigen die Mitglieder ihre besten<br />

Aufnahmen aus der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.<br />

Bestechend scharfe Makroaufnahmen von<br />

Insekten und Pflanzen, Schnappschüsse von interessanten<br />

und seltenen Vogelarten oder gelungene<br />

Bilder scheuer Wildtiere bereichern die Ausstellung.<br />

Faszinierende Landschaftsaufnahmen, welche die<br />

Schönheit unserer näheren Umgebung wiedergeben,<br />

zeugen von einer noch intakten Natur vor<br />

unserer Haustüre.<br />

Eine Reihe der schönsten Fotos sind in den letzten<br />

Jahren auf Titelblättern von Naturzeitschriften im<br />

In- und Ausland veröffentlicht worden.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonntag, 21.10., 28.10., 04.11.12<br />

jeweils von 15.00 - 18.00 Uhr


<strong>Hagenbach</strong> - 4 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

AMTLICHER TEIL<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

◗ Wahlausschusssitzung<br />

Zur Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl zum<br />

Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hagenbach</strong> wurde der<br />

Wahlausschuss zu seiner zweiten Sitzung für<br />

Montag, den 29. Oktober 2012, 18.00 Uhr<br />

eingeladen. Die öffentliche Sitzung, zu der jedermann Zutritt hat,<br />

findet im Ratssaal der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hagenbach</strong>, Ludwigstraße<br />

20, Verwaltungsgebäude, 2. OG, 76767 <strong>Hagenbach</strong>, statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Bürgermeisterwahl.<br />

<strong>Hagenbach</strong>, den 15.10.2012<br />

Wolfgang Karle, Wahlleiter<br />

◗ Bürgermeisterwahl am 28.10.2012<br />

Hinweise zur Briefwahl<br />

Wahlscheine für die Briefwahl können grundsätzlich nur bis Freitag,<br />

den 26.10.2012, 18:00 Uhr bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

beantragt werden. Zu diesem Zweck bleibt das Wahlbüro der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hagenbach</strong> (76767 <strong>Hagenbach</strong>, Ludwigstr. 20)<br />

am Freitag, dem 26.10.12 bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Im Falle nachgewiesener plötzlicher Erkrankung kann ein Wahlschein<br />

noch bis am Wahltag (28.10.2012) bis 15:00 Uhr beantragt<br />

werden. Gleiches gilt für Wahlberechtigte, die nicht in das Wählerverzeichnis<br />

eingetragen sind, aber einen Wahlschein nach § 17<br />

Abs. 2 Kommunalwahlordnung erhalten.<br />

Verloren gegangene Wahlscheine können nicht ersetzt werden.<br />

Wer glaubhaft versichert, dass ihm der beantragte Wahlschein<br />

nicht zugegangen ist, kann einen neuen Wahlschein bis zum<br />

Samstag, dem 27.10.2012, 12:00 Uhr erhalten.<br />

Das Wahlamt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hagenbach</strong> (76767 <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstr. 20, Bürgerbüro) hat für die kurzfristige Erteilung<br />

von Wahlscheinen in den oben genannten Sonderfällen am<br />

Samstag, dem 27.10.2012, von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie am<br />

Sonntag, dem 28.10.2012, von 08:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.<br />

Das Wahlamt ist telefonisch unter 07273/9410-31 erreichbar.<br />

Bitte beachten Sie jedoch, dass eine telefonische Beantragung von<br />

Wahlscheinen nicht möglich ist.<br />

Wahlbriefe können am Tag der Wahl bis 18:00 Uhr im zuständigen<br />

Wahllokal oder bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> (Wahlamt) abgegeben werden.<br />

Der rechtzeitige Zugang der Wahlbriefe ist Sache der Wählerin/<br />

des Wählers. Bei der Versendung Ihres Wahlbriefes auf dem<br />

Postweg beachten Sie bitte, dass am Wahlsonntag eine Postzustellung<br />

an das Wahlamt nicht mehr stattfindet.<br />

Verspätet eingegangene Wahlbriefe können bei der Stimmauszählung<br />

nicht berücksichtigt werden.<br />

Weitere Informationen finden Sie in der Wahlbekanntmachung, die<br />

in der 39. und 40. Kalenderwoche im Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Hagenbach</strong> abgedruckt war.<br />

Das Wahlamt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

◗ Vorverlegung des Redaktionsschlusses<br />

Da wegen des Feiertages Allerheiligen am 1. November der<br />

Redaktionsschluss vorgezogen werden muss, bitten wir Sie, Ihre<br />

Texte für die Kalenderwoche 44 (29.10.-04.11.12) bis spätestens<br />

Montag, 29.10.2012 um 11:00 Uhr<br />

abzugeben. Die Zustellung erfolgt wie gewohnt am Freitag, 02.11.<br />

Bitte haben Sie Verständnis, dass zu spät eingereichte Berichte<br />

nicht mehr veröffentlicht werden können.<br />

Ihre Amtsblattredaktion<br />

◗ „Gemeinsam älter werden - Zuhause:<br />

Heute, morgen und in Zukunft“<br />

Terminankündigung Bürgerforen Generation 60+<br />

Was können wir bereits heute tun, damit wir morgen und in<br />

Zukunft gemeinsam und zuhause alt werden können?<br />

Wir wollen zusammen überlegen, was wir bereits heute für<br />

morgen tun können, damit „Gemeinsam älter werden - Zuhause:<br />

Heute, morgen und in Zukunft“ in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> für alle<br />

möglich ist. Dazu sind in den Ortsgemeinden Bürgerforen zu den<br />

nachfolgenden Terminen vorgesehen, wozu wir Sie alle herzlich<br />

einladen möchten:<br />

• Dienstag, 6. November 2012,<br />

17:00 Uhr, Gemeinschaftshalle, Waldstraße, Berg<br />

• Mittwoch, 7. November 2012,<br />

17:00 Uhr, Kulturzentrum, Am Stadtrand 1a, <strong>Hagenbach</strong><br />

• Donnerstag, 8. November 2012,<br />

17:00 Uhr, Bürgerhaus, Hauptstraße 43, Neuburg<br />

• Dienstag, 13. November 2012,<br />

17:00 Uhr, Bürgerhaus, Hasenweg 11, Scheibenhardt<br />

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an den Bürgerforen.<br />

Die Bürgerforen im Rahmen der Bestandsaufnahme des<br />

BMFSFJ-Modellprojekts „Gemeinsam älter werden“ werden<br />

gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

Seniorenbüros e.V. (BAS).<br />

Geschenkebörse<br />

• 3 Sitzer-Couch, 2 x 2-Sitzer-Couch und 1 Sessel<br />

(Eiche-massiv rustikal), Bezug braun gemustert<br />

abzuh. in Berg, Tel. 07273/1752<br />

• 1 Tisch 1,00 x 1,50 m (Eiche-massiv rustikal)<br />

mit Flieseneinlage beige<br />

abzuholen in Berg, Tel. 07273/1752<br />

• 2 Röhrenfernseher SONY, 1 x silber, 1 x schwarz,<br />

funktionsfähig<br />

abzuholen in Berg, Tel. 07273/1752<br />

• 2-Sitzer-Schlafcouch (ausziehbar) beige gemustert<br />

abzuh. in Berg, Tel. 07273/1752<br />

• 1 Fernsehsessel beige gemustert<br />

abzuholen in Berg, Tel. 07273/1752<br />

• 3 Ledersessel rotbraun mit Rollen<br />

in Berg abzuholen, Tel. 07273/1752<br />

• Einbauküche, Eiche dunkel, zweireihig,<br />

mit Miele Spülmaschine (ohne Herd)<br />

in <strong>Hagenbach</strong> abzuh., Tel. 07273 / 3094<br />

• 2 Glas-Esszimmertische, 1 Glas-Gartentisch<br />

in Berg abzuholen, Tel. 07273 / 92043<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen<br />

Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung<br />

setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung<br />

mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind,<br />

rufen Sie kurz bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Hagenbach</strong><br />

unter der Tel. Nr. 07273 / 9410-0 an oder per E-Mail an<br />

amtsblatt@vg-hagenbach.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben.<br />

Da Ihre Anzeige immer zwei Wochen hintereinander veröffentlicht<br />

wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer<br />

Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde.


<strong>Hagenbach</strong> - 5 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

◗ Das Fundamt informiert<br />

Gefunden:<br />

1 Mountainbike in Scheibenhardt<br />

1 Mixte-Rad in Scheibenhardt<br />

1 Trekkingrad in <strong>Hagenbach</strong><br />

Wer einen Hinweis geben kann oder Eigentümer ist, wird gebeten<br />

sich bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung in 76767 <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstraße 20, Zimmer 106, Tel. (0 72 73) 94 10 - 21 zu melden.<br />

◗ Volkshochschule <strong>Hagenbach</strong><br />

Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2012<br />

Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5<br />

In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue<br />

Programminhalte aufzunehmen, die durch<br />

das Symbol „Neu“ gekennzeichnet sind. In<br />

diesem Sinne freuen wir uns auch über jede<br />

neue Anregung oder Idee zur Programmerweiterung und wünschen<br />

allen Kursteilnehmern/innen Freude und Erfolg bei Ihrer<br />

ganz persönlichen Weiterbildung.<br />

In folgenden Kursen sind noch Plätze frei:<br />

◗ 1. Politik - Gesellschaft - Umwelt<br />

Gesellschaft/Soziologie<br />

1.1 Fit im Straßenverkehr<br />

„Neues für alte Hasen“<br />

Kursleitung: Hans Vesper<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 08.11.2012, von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 10,00 EUR, 2 Termine, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Raiffeisen-11,<br />

Fahrschule Hans Vesper<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 12<br />

◗ 2. Arbeit - Beruf<br />

EDV-Anwendungen/Internet<br />

2.1 Internet, Grundkurs für Senioren<br />

Kursleitung: Klaus Prinz<br />

Kursbeginn: Montag, 29.10.2012 bis Montag, 26.11.2012,<br />

von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 EUR, 5 Termine, 10 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: mind. 8/max. 12, 1 PC pro Teilnehmer/in<br />

◗ 4. Gesundheit<br />

Bonussystem aktuell:<br />

Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen<br />

bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des<br />

Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich.<br />

Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.<br />

Entspannung/Körpererfahrung<br />

4.5 Stress lass nach<br />

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson mit geführter<br />

Klangmeditation, Grundkurs<br />

Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke<br />

Kursbeginn: Dienstag, 23.10.2012, von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 25,00 EUR, 6 Termine, 7 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1 a,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Grenzjäger Saal/ Zweibrücker<br />

Saal<br />

Für den Kurs 4.5 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen: Decke<br />

oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung<br />

4.6 Wenn Du es eilig hast, gehe langsam<br />

Ein Kurs zur achtsamen Wahrnehmung unserer Selbst<br />

-Workshop-<br />

Kursleitung: Birgit Vogel<br />

Kursbeginn: Samstag, 24.11.2012 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 10,00 EUR, 1 Termin, 3 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102/212<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 8<br />

4.7 Wenn Du es eilig hast, gehe langsam<br />

Ein Kurs zur achtsamen Wahrnehmung unserer Selbst, Grundkurs<br />

Kursleitung: Birgit Vogel<br />

Kursbeginn: Freitag, 26.10.2012, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 EUR, 2 Termine, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 8<br />

Für die Kurse 4.6 und 4.7 von Frau Vogel bitte mitbringen: Decke,<br />

kleines Kissen, Socken<br />

Ernährung<br />

4.17 Entsäuerungsfasten<br />

Kursleitung: Gabriele Zoller<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 08.11.2012, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

(weitere Termine Montag, 12.11., Mittwoch, 14.11.,<br />

Freitag, 16.11., Dienstag, 20.11. und Donnerstag,<br />

22.11., jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr)<br />

Kursgebühr: 35,00 EUR, 6 Termine, 12 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Gesundheits- und Krankenpflege/Erste Hilfe<br />

4.19 Homöopathische Hausapotheke 2<br />

Kursleitung: Marion Weißenbruch<br />

Kursbeginn: Montag, 22.10.2012, von 18:15 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 EUR, 1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

4.20 Homöopathie bei Verletzungen<br />

Kursleitung: Marion Weißenbruch<br />

Kursbegin: Montag, 29.10.2012, von 18:15 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 EUR, 1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Gymnastik/Bewegung<br />

4.22 Nordic Walking, Grundkurs<br />

Kursleitung: Herbert Vogel<br />

Kursbeginn: Dienstag, 30.10.2012, von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212, INFO-ABEND (Beim<br />

INFO-ABEND ist keine Sportbekleidung erforderlich)<br />

Kursgebühr: 35,00 EUR, 6 Termine, 11 Ustd.<br />

Die zuzügliche Leihgebühr von 5,00 EUR für die<br />

Stöcke sind direkt beim Referenten, Herrn Vogel zu<br />

entrichten<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212, INFO-<br />

ABEND, danach <strong>Hagenbach</strong>, Lauftreff<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 12<br />

◗ 5. Kultur/Kreatives Gestalten<br />

Bildende Kunst<br />

5.2 Aquarell-Malen für Kinder von 8 - 12 Jahre<br />

Kursleitung: Elke Blankart-Laub<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 25.10.2012, von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 7,00 EUR (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 2 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

5.3 Aquarell-Malen für Kinder von 8 - 12 Jahre<br />

Kursleitung: Elke Blankart-Laub<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 15.11.2012, von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 7,00 EUR (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 2 Ustd.


<strong>Hagenbach</strong> - 6 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Für die Kurse 5.2 und 5.3 von Frau Blankart-Laub bitte mitbringen:<br />

Malkittel, verschiedene Pinsel, Bleistift, Wasserbehälter, Mallappen<br />

5.5 Aquarell-Malerei für Erwachsene - Workshop<br />

Kursleitung: Linda Müller<br />

Kursbeginn: Samstag, 27.10.2012, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 EUR (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 7 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Für die Kurse 5.4 und 5.5 von Frau Müller bitte mitbringen: Papier,<br />

Pinsel, Lappen, Aquarellfarben, Wasserbehälter, Bleistift und<br />

Radiergummi<br />

Medien/Unterhaltung<br />

5.11 Einführung in die digitale Fotografie<br />

und Bildbearbeitung, Grundkurs<br />

Der Kurs richtet sich vor allem an Anfänger oder Wieder-Einsteiger<br />

in die Fotografie (unabhängig vom verwendeten Kamera-System),<br />

denn es wird verstärkt auf Bildaufbau und Gestaltung eingegangen<br />

sowie auf die Abhängigkeit von Blende und Zeit und den damit<br />

verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Auch bei der Verwendung einer digitalen Kamera werden praktische<br />

und theoretische Kenntnisse benötigt, um wirkungsvolle<br />

Bilder zu erzielen, da auch die leichter mögliche Nachbearbeitung<br />

von Bildern am PC ursprünglich gemachte Fehler bei der Aufnahme<br />

nicht immer ausbügeln kann - oder nur unter erheblichem<br />

Aufwand.<br />

Am ersten Wochenende nach Kursbeginn werden die neu erworbenen<br />

Kenntnisse im Rahmen einer gemeinsamen Foto-Exkursion<br />

praktisch erprobt und die Ergebnisse in den beiden Folgeterminen<br />

besprochen und ggf. am PC optimiert.<br />

Beim ersten Termin bitte die Kamera (inkl. Speicherkarte und<br />

einem frisch geladenen Akku) sowie (ggf.) die hierfür vorhandene<br />

Bedienungsanleitung mitbringen.<br />

Zielgruppe: Alle, die ein wenig mehr möchten, als nur<br />

„Schnappschüsse“ machen und die im Besitz einer<br />

digitalen Kamera sind, egal ob „Kompakt“, „Bridge“<br />

oder „DSLR“<br />

Vorkenntnisse:<br />

Keine (Grundkenntnisse der Bedienung eines PC’s<br />

mit dem Betriebssystem „MS-Windows“ werden<br />

aber vorausgesetzt)<br />

Kursleitung: Bernd Wagner<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 31.10.2012, von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr<br />

(weitere Termine dann donnerstags, 08.11.2012<br />

und 15.11.2012)<br />

Kursgebühr: 40,00 EUR, 3 Termine + 1 Exkursion, 9 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 8<br />

5.12 Einführung in die digitale Fotografie und Bildbearbeitung<br />

mit Photoshop Elements, Aufbaukurs, Folgekurs<br />

Das Seminar richtet sich vor allem an Teilnehmer des Grundkurses<br />

„Einführung in die digitale Fotografie und Bildbearbeitung“,<br />

aber auch an Andere, welche bereits erste (einfache) Schritte mit<br />

Bildbearbeitungsprogrammen gemacht haben.<br />

Lernziele des Seminars werden sein:<br />

- Optimierung digitaler Bilder<br />

- Korrektur von Bildfehlern<br />

- Erstellen von Grußkarten<br />

- Arbeiten mit Ebenen zur Bildmanipulation<br />

Die Schulung erfolgt unter dem Programm „Adobe Photoshop Elements<br />

10“, aber der Besitz dieser Software ist für eine Teilnahme<br />

am Seminar nicht erforderlich.<br />

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse einer Bildbearbeitung am PC<br />

Kursleitung: Bernd Wagner<br />

Kursbeginn: Freitag, 02.11.2012, von 18:30 bis 20:45 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 EUR, 3 Termine, 9 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am Stadtrand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 8<br />

Für die Kurse 5.11 und 5.12 von Herrn Wagner bitte mitbringen:<br />

eigene Digitalkamera (Speicherkarte, Akku, Bedienungsanleitung)<br />

Die Anmeldung ist schriftlich, telefonisch, Online, per Email<br />

(bernhard.stehle@vg-hagenbach.de) oder Fax (0 72 73/ 94<br />

10-26) möglich.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:<br />

www.vg-hagenbach.de/Wohnen und Leben/Bildung und<br />

Jugend/vhs<br />

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer<br />

der vhs <strong>Hagenbach</strong>, 0 72 73/ 94 10-10 zur Verfügung,<br />

oder es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit<br />

der vhs-Leiterin, Frau Erni Wölfle.<br />

Die vhs <strong>Hagenbach</strong> verschickt keine Anmeldebestätigungen!<br />

Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs-<br />

Kurs belegt ist oder nicht zu Stande kommt. Geben Sie bitte<br />

daher immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-<br />

Adresse an.<br />

Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für das<br />

Zustandekommen einer vhs-Veranstaltung sein. Auch nach<br />

Semesterbeginn sind Anmeldungen für später beginnende<br />

und noch nicht belegte vhs-Veranstaltungen möglich. Informationen<br />

hierzu erhalten Sie in der vhs-Geschäftsstelle,<br />

Ludwig-20, 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Empfang/Bürgerbüro oder im<br />

Internet.<br />

Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen<br />

betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende<br />

Regelung in Kraft:<br />

1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmern/<br />

innen kann bei nicht Erreichen der Mindestzahl, die vhs<br />

<strong>Hagenbach</strong> das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl<br />

verkürzen<br />

2. Bei Sprachkursen der vhs <strong>Hagenbach</strong> gilt folgende Regelung:<br />

7 Teilnehmer/innen - 15 Veranstaltungen<br />

6 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen<br />

5 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen<br />

3. Kursabsage durch die vhs <strong>Hagenbach</strong><br />

◗ Grundschule Neuburg<br />

Die 4. Klassen besuchen das Ortsmuseum<br />

Am Donnerstag, dem 27.09.2012 besuchten wir Schüler der 4.<br />

Klassen der Grundschule Neuburg das Ortsmuseum in der Hauptstraße.<br />

Mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Ruck und Frau Wagner<br />

behandeln wir zurzeit das Thema „Die Geschichte Neuburgs“.<br />

Im Museum fanden wir dazu viele interessante und wichtige Informationen<br />

über das frühere Leben in und um Neuburg. So erfuhren<br />

wir bei der Führung von Herrn Balzer, der das Museum betreut,<br />

welche Kleidung die Leute trugen, wie sie wohnten, welche Berufe<br />

und landwirtschaftlichen Geräte es früher gab sowie Informationen<br />

über die Schifffahrt und den Rhein.<br />

Am Ende des Vormittags konnten wir uns die Vergangenheit Neuburgs<br />

viel besser vorstellen.<br />

Ein herzlicher Dank geht an Herrn Balzer für seine Zeit und Mühe<br />

und an die Mama, die uns begleitete.<br />

Selina Hoff<br />

◗ In eigener Sache<br />

Wenn Sie kein “Amtsblatt<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hagenbach</strong>”<br />

bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt<br />

die MvG Zeitungsvertrieb GmbH entgegen unter folgenden<br />

Nummern:<br />

06502/9147-710 oder -713.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

service@mvg-zeitungsvertrieb.de


<strong>Hagenbach</strong> - 7 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

◗ „Gemeinsam älter werden - Zuhause:<br />

Heute, morgen und in Zukunft“<br />

Terminankündigung Bürgerforum Generation 60+<br />

Was können wir bereits heute tun, damit wir morgen und in<br />

Zukunft gemeinsam und zuhause alt werden können?<br />

Wir wollen zusammen überlegen, was wir bereits heute für<br />

morgen tun können, damit „Gemeinsam älter werden? Zuhause:<br />

Heute, morgen und in Zukunft“ in Berg für alle möglich ist.<br />

Dazu ist in der Ortsgemeinde Berg ein Bürgerforum zum nachfolgenden<br />

Termin vorgesehen, wozu wir Sie alle herzlich einladen<br />

möchten:<br />

• Dienstag, 6. November 2012,<br />

17:00 Uhr, Gemeinschaftshalle, Waldstraße, Berg<br />

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Bürgerforum.<br />

Die Bürgerforen im Rahmen der Bestandsaufnahme des<br />

BMFSFJ-Modellprojekts „Gemeinsam älter werden“ werden<br />

gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

Seniorenbüros e.V. (BAS).<br />

◗ Bildnachlese Kerwe 2012<br />

Beim Ausschank und Verteilen des Kerwebieres helfen sowohl Stadtbürgermeister<br />

F.X. Scherrer, Bürgermeister Reinhard Scherrer als<br />

auch MdL Dr. Thomas Gebhardt mit.<br />

Stadtbürgermeister F.X. Scherrer bedankt sich bei den Kindern des<br />

Kindergartens Regenbogen für den Liedvortrag.<br />

Fanfarenzug des Vereins für Volksmusik und Brauchtum e.V. <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Bilder: Wilfried Schmitt<br />

Der frisch gekrönte Zwiewwelkönig ist in diesem Jahr Erich Winter.<br />

Bild: Andreas Pentos<br />

◗ „Gemeinsam älter werden - Zuhause:<br />

Heute, morgen und in Zukunft“<br />

Terminankündigung Bürgerforum Generation 60+<br />

Was können wir bereits heute tun, damit wir morgen und in<br />

Zukunft gemeinsam und zuhause alt werden können?<br />

Wir wollen zusammen überlegen, was wir bereits heute für<br />

morgen tun können, damit „Gemeinsam älter werden - Zuhause:<br />

Heute, morgen und in Zukunft“ in <strong>Hagenbach</strong> für alle möglich ist.<br />

Dazu ist in der Stadt <strong>Hagenbach</strong> ein Bürgerforum zum nachfolgenden<br />

Termin vorgesehen, wozu wir Sie alle herzlich einladen<br />

möchten:<br />

• Mittwoch, 7. November 2012,<br />

17:00 Uhr, Kulturzentrum, Am Stadtrand 1a, <strong>Hagenbach</strong><br />

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Bürgerforum.<br />

Die Bürgerforen im Rahmen der Bestandsaufnahme des<br />

BMFSFJ-Modellprojekts „Gemeinsam älter werden“ werden<br />

gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

Seniorenbüros e.V. (BAS).


<strong>Hagenbach</strong> - 8 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

Neuburg<br />

Ortsbürgermeister T. Pfirmann<br />

Sprechzeiten im Rathaus:<br />

Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 26 • E-Mail: gemeinde.neuburg@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Rathaus:<br />

Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

◗ Voranzeige der<br />

Ortsgemeinderatssitzung<br />

Den Damen und Herren Ratsmitglieder sowie der interessierten<br />

Bevölkerung der Ortsgemeinde Neuburg wird vorab mitgeteilt,<br />

dass am<br />

Dienstag, dem 30. Oktober 2012<br />

die nächste Sitzung stattfindet. Uhrzeit und Tagesordnung werden<br />

noch rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte merken Sie sich diese Termine<br />

bereits heute vor.<br />

◗ Besuch aus Hennickendorf<br />

Am Freitag, dem 19.10.2012 treffen im Laufe des Vormittages<br />

13 Gäste aus unserer Partnergemeinde Hennickendorf zu einem<br />

Wochenendbesuch in Neuburg ein. Zusammen mit den Neuburger<br />

Bürgerinnen und Bürgern werden unsere Gäste am Samstagabend<br />

auf dem Oktoberfest des Musikvereins die 20-jährige Städtepartnerschaft<br />

feiern. Die Gemeinde freut sich schon jetzt auf den<br />

Besuch und ein paar schöne Stunden in gemütlicher Atmosphäre.<br />

Thorsten Pfirmann, Ortsbürgermeister<br />

◗ „Gemeinsam älter werden - Zuhause:<br />

Heute, morgen und in Zukunft“<br />

Terminankündigung Bürgerforum Generation 60+<br />

Was können wir bereits heute tun, damit wir morgen und in<br />

Zukunft gemeinsam und zuhause alt werden können?<br />

Wir wollen zusammen überlegen, was wir bereits heute für<br />

morgen tun können, damit „Gemeinsam älter werden - Zuhause:<br />

Heute, morgen und in Zukunft“ in Neuburg für alle möglich ist.<br />

Dazu ist in der Ortsgemeinde Neuburg ein Bürgerforum zum<br />

nachfolgenden Termin vorgesehen, wozu wir Sie alle herzlich<br />

einladen möchten:<br />

• Donnerstag, 8. November 2012,<br />

17:00 Uhr, Bürgerhaus, Hauptstraße 43, Neuburg<br />

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Bürgerforum.<br />

Die Bürgerforen im Rahmen der Bestandsaufnahme des<br />

BMFSFJ-Modellprojekts „Gemeinsam älter werden“ werden<br />

gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

Seniorenbüros e.V. (BAS).<br />

◗ Neuburger Kulturnacht<br />

Varieté-Puppenspiel mit dem Ausnahmekünstler<br />

Stephan Blinn<br />

Stephan Blinn gilt als einer der besten Puppenspieler Deutschlands<br />

und ist seit 1980 - also seit über 30 Jahren - auf Europas<br />

Bühnen mit seiner Varieté- Show unterwegs.<br />

Stephan Blinn ist ein Spieler:<br />

Er spielt mit Puppen, dem Publikum, die Puppen mit ihm, mit<br />

Geschick und Charme, mit Witz und Ironie. Er zaubert das Leben<br />

auf die Bühne, macht die Bühne zu seinem Leben, lebt in den Puppen<br />

und die Puppen durch ihn und umgekehrt, bedient Klischees.<br />

Hier wird keine Kasperle-Geschichte erzählt.<br />

Vielmehr präsentiert Blinn in einem bis zu zweistündigen Programm<br />

Varieté-Highlights, die ihresgleichen suchen.<br />

Die „Geschichten am laufenden Faden“ zeigen artistische Akrobatik,<br />

Comedy und musikalische Virtuosität in Vollendung.<br />

Moderator ist François Gelatti, der mit unverleimtem Mundwerk<br />

das Publikum animiert.<br />

Wann Freitag, 16.11.2012 um 20.00 Uhr<br />

Wo im Saal des Gasthauses „Zum Sternen“, Neuburg, Rheinstr. 7<br />

Eintrittskarten gibt es ab sofort im Vorverkauf in der Bäckerei<br />

Rothhaas und der Bäckerei Schwab (alle Neuburg). Im VVK kostet<br />

die Karte 9 €, an der Abendkasse 10 €<br />

Die Ortsgemeinde Neuburg wünscht schon jetzt viel Spaß.<br />

SCHEIBENHARDT<br />

Ortsbürgermeister E. Diesel<br />

Sprechzeiten im Bürgerhaus:<br />

Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27<br />

E-Mail: gemeinde@scheibenhardt.de<br />

◗ „Gemeinsam älter werden - Zuhause:<br />

Heute, morgen und in Zukunft“<br />

Terminankündigung Bürgerforum Generation 60+<br />

Was können wir bereits heute tun, damit wir morgen und in<br />

Zukunft gemeinsam und zuhause alt werden können?<br />

Wir wollen zusammen überlegen, was wir bereits heute für morgen<br />

tun können, damit „Gemeinsam älter werden? Zuhause: Heute,<br />

morgen und in Zukunft“ in Scheibenhardt für alle möglich ist.<br />

Dazu ist in der Ortsgemeinde Scheibenhardt ein Bürgerforum<br />

zum nachfolgenden Termin vorgesehen, wozu wir Sie alle herzlich<br />

einladen möchten:<br />

• Dienstag, 13. November 2012,<br />

17:00 Uhr, Bürgerhaus, Hasenweg 11, Scheibenhardt<br />

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Bürgerforum.<br />

Die Bürgerforen im Rahmen der Bestandsaufnahme des<br />

BMFSFJ-Modellprojekts „Gemeinsam älter werden“ werden<br />

gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

Seniorenbüros e.V. (BAS).


<strong>Hagenbach</strong> - 9 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

VG Aus der HAGENBACH wird berichtet<br />

◗ Aus der Arbeit der Polizei<br />

Aus Richtung Neuburg kommend befuhr am 10.10.2012, 21:15 Uhr,<br />

ein Opel-Fahrer die L 556 in Richtung Rheinufer/Rheinfähre. Er<br />

übersah, dass die Zufahrtstraße wegen Hochwassers schon über<br />

eine Länge von etwa 300 Metern überflutet war und fuhr ins Wasser.<br />

Es gelang ihm zwar noch den Pkw wieder aus den Fluten zu<br />

lenken, anschließend verweigerte der Motor jedoch seinen Dienst,<br />

weshalb von einem kapitalen Motorschaden auszugehen ist.<br />

Radfahrerin schwer verletzt<br />

Bei einem Verkehrsunfall am 15.10.2012, 12:40 Uhr, wurde eine<br />

Fahrradfahrerin schwer verletzt. Die 77-Jährige befuhr einen Radweg<br />

parallel der <strong>Hagenbach</strong>er Straße südlich von Wörth und wollte<br />

diese in Richtung Maximiliansau überqueren. Dabei achtete sie<br />

nicht auf einen in Richtung <strong>Hagenbach</strong> fahrenden Pkw, von dem sie<br />

erfasst und schwer verletzt wurde. Nach der Spurenlage bestehen<br />

Hinweise, dass der 22-jährige Pkw-Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit<br />

von 70 km/h nicht eingehalten haben könnte.<br />

Totalschaden<br />

Nach der Aussage eines Pkw-Fahrers befuhr er am 13.10.2012,<br />

05:10 Uhr, die Durchfahrt eines Kieswerkes bei Neuburg, als vor<br />

ihm zwei Rehe seine Fahrbahn querten. Er sei deshalb erschrocken<br />

und habe seinen Mercedes abrupt nach links gelenkt, wo er<br />

gegen den Mast der Signalanlage an einem Bahnübergang prallte.<br />

Die Anlage wurde stark beschädigt. An dem Mercedes entstand<br />

wirtschaftlicher Totalschaden, der auf 10000 Euro geschätzt wird.<br />

Sozius verletzt<br />

Kurz nach der Einfahrt aus Frankreich wollte am 13.10.2012, 16:10<br />

Uhr, ein Motorradfahrer die L 540 in Neulauterburg nach links<br />

Richtung Kandeler Straße verlassen. Er missachtete dabei den<br />

Vorrang eines entgegenkommenden Pkw-Fahrers, weshalb die<br />

beiden Fahrzeuge zusammenstießen. Bei dem Sturz des Motorrades<br />

wurde der 24-jährige Sozius leicht verletzt. Es entstand Sachschaden<br />

von etwa 2300 Euro.<br />

Zeugen nach Unfallflucht gesucht<br />

Am Freitag, 07.09.12, gegen 10.30 Uhr, wurde in Hatzenbühl, in der<br />

Luitpoldstraße vor der dortigen Apotheke ein türkisfarbener Mazda<br />

beschädigt. Der bislang unbekannte Fahrzeugführer dürfte beim<br />

Einscheren nach rechts an dem Mazda hängengeblieben sein und<br />

verursachte einen Sachschaden in Höhe von 600 €. Anschließend<br />

entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen des Verkehrsunfalls<br />

sollen sich unter der Telefonnummer 07271/92210,<br />

bei der Polizei Wörth melden.<br />

Im Zeitraum von Donnerstagabend bis Freitagabend wurde in<br />

Kandel, Am Wasserturm, ein geparkter schwarzer Suzuki Swift<br />

beschädigt. Der Verursacher, vermutlich ein Radfahrer, befuhr den<br />

Gehweg und blieb im Vorbeifahren an dem geparkten Fahrzeug<br />

hängen. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von 400 €. Hinweise<br />

bitte an die Polizei Wörth, Telefon 07271/92210.<br />

Einbruch<br />

In der Nacht auf Freitag, 12.10.12 wurde in <strong>Hagenbach</strong>, Am Altrhein,<br />

in eine Firma eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter<br />

brachen ein Tor auf und gelangten auf das Gelände der Firma, wo<br />

sie in eine Werkshalle eindrangen. Ob etwas entwendet wurde, ist<br />

bislang noch nicht bekannt. Zeugen, welche Hinweise zu dem Einbruch<br />

geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer<br />

07271/92210 bei der Polizei in Wörth melden.<br />

◗ Forstamt Pfälzer Rheinauen<br />

Verkauf von Brennholz aus Einschlag Winter<br />

2012/2013 im Bereich des Forstreviers Rheinauen<br />

Um Brennholz frühzeitig und während der gesamten Wintermonate<br />

anbieten zu können, sind zwei zentrale Brennholzaufarbeitungsplätze<br />

eingerichtet.<br />

Ein Aufarbeitungsplatz befindet sich im Bereich Neuburg/<strong>Hagenbach</strong><br />

(„Büchle-Sträßchen“), der zweite Platz im Bereich Hördt<br />

(„Heuweg“, Forstpflanzgarten).<br />

Auf diese Plätze wird das gesamte Polterholz aus dem Staatswald<br />

des Forstreviers Rheinauen vorgefahren. Die Plätze sind wetterunabhängig<br />

während der gesamten Aufarbeitungszeit (von Oktober<br />

bis März) auch mit Pkw und Anhänger befahrbar.<br />

Für jeden Revierteil/jeden Aufarbeitungsplatz wird zukünftig ein<br />

wöchentlicher Holzabgabetermin stattfinden.<br />

Es stehen als Sortimente zur Auswahl: Polterholz und, soweit verfügbar,<br />

Schlagabraum.<br />

Polterholz: 5 Meter (ggf. 7 Meter) lang.<br />

Schlagabraum: Restholz bzw. Durchforstungsholz, im Bestand.<br />

Die Preise für Polterholz liegen je Raummeter (Ster) bei: Laub-<br />

Hartholz: 38,00 € / rm (Ster) (inkl. MwSt.)<br />

(Buche, Esche, Eiche, Hainbuche, Ahorn, Birke, Robinie, Kirsche)<br />

Laub-Weichholz: (Erle, Linde) 30,00 € / rm (Ster) (inkl. MwSt.)<br />

Pappel: 24,00 € / rm (Ster) (inkl. MwSt.)<br />

Die Preise für Schlagabraum belaufen sich auf 15,00 bis 25,00 € je<br />

Raummeter (Ster) (Ausnahme: Pappel)<br />

Für die Aufarbeitung von Schlagabraum ist in der Regel der Besitz<br />

eines Traktors mit Anhänger sinnvoll.<br />

Polterholz bzw. Schlagabraum sollte nach 4 Wochen aufgearbeitet<br />

sein.<br />

Für die Aufarbeitung von Brennholz (Schlagabraum und Industrieholz)<br />

ist die vorherige Teilnahme an einem „Motorsägenkurs für<br />

Brennholz-Selbstwerber“ (MS-Basis) Voraussetzung!<br />

Das Tragen der persönlichen Schutzausrüstung, die auch bei dem<br />

Motorsägenkurs überprüft wurde, ist zwingend erforderlich!<br />

Ablauf der Anmeldung für Schlagabraum-Interessenten im Winter<br />

2012/2013:<br />

- Vorlage einer Kopie der Teilnahmebestätigung an einem<br />

„Motorsägenkurs für Brennholz-Selbstwerber“ (sofern noch<br />

nicht erfolgt)<br />

- Angabe von Anschrift und Telefonnummer<br />

- Nennung der gewünschten Holzmenge und des möglichen<br />

Aufarbeitungstermins<br />

Die Anmeldung mit Kopie der Teilnahmebestätigung Brennholz-<br />

Kurs (falls noch nicht erfolgt), ist zu senden an:<br />

Forstamt Pfälzer Rheinauen, Am Hasenspiel 33, 76756 Bellheim.<br />

Per E-Mail: forstamt.pfaelzer-rheinauen@wald-rlp.de oder direkt<br />

am Holzlagerplatz Hördt: Dienstag 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr bzw.<br />

Neuburg: Donnerstag 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Am Donnerstag, 15.<br />

November 2012 findet keine Brennholzabgabe in Neuburg statt.<br />

Aufgrund der weiter steigenden Nachfrage nach Brennholz kann<br />

keine verbindliche Zusage über die mögliche Liefermenge gegeben<br />

werden. Die Abgabemenge wird zunächst auf 15 Raummeter<br />

(Ster) Polterholz bzw. 15 Raummeter (Ster) Schlagabraum pro<br />

Haushalt begrenzt. Es kann jedoch voraussichtlich mehr Polterholz<br />

als Schlagabraum zugeteilt werden.<br />

Ihr Forstamt Pfälzer Rheinauen<br />

◗ Forstamt Bienwald<br />

Motorsägenkurs<br />

Das Forstamt Bienwald bietet im Oktober 2012 einen Motorsägenkurs<br />

für private Brennholz-Selbstwerber an. Die Kurse vermitteln<br />

folgende Inhalte:<br />

- Persönliche Schutzausrüstung, Unfallverhütung, Rettungskette<br />

Forst<br />

- Aufbau, Arbeitsweise, Instandsetzung, Wartung und Pflege<br />

der Motorsäge<br />

- Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Kraft- und Schmierstoffe<br />

- Sägeübungen, Heben und Tragen von Lasten.<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Mindestalter 18 Jahre. Persönliche Schutzausrüstung bestehend<br />

aus Helm (mit Gesichts- und Gehörschutz), Schnittschutzhose,<br />

Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz (Stahlkappe reicht nicht<br />

aus.), Arbeitshandschuhe.<br />

Bitte eigene Motorsäge mit geschärfter Kette und Betriebsstoffen<br />

(Sonderkraftstoff und Biokettenöl) mitbringen.<br />

Der Kurs ist eintägig (9.00 bis ca. 16.30 Uhr). Das Teilnahmeentgelt<br />

beträgt 90,- €/Person. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen je<br />

Termin begrenzt.<br />

Kurstermin: Samstag, den 27.10.2012<br />

Eine verbindliche Anmeldung ist montags bis freitags von 08.00<br />

bis 12.00 Uhr direkt beim Forstamt Bienwald, Bahnhofstr. 28,


<strong>Hagenbach</strong> - 10 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

76870 Kandel möglich. Mit Ihrer Anmeldung unterzeichnen Sie<br />

eine Haftungserklärung. Gleichzeitig ist das Teilnahmeentgelt in<br />

Höhe von 90,- € (bitte passend) zu entrichten.<br />

Informationen für Brennholz-Selbstwerber<br />

Die Waldflächen des Staatswaldes in Rheinland-Pfalz sowie einiger<br />

Kommunen sind nach PEFC zertifiziert. Die Zertifizierungsorganisation<br />

überwacht die Einhaltung der vorgegebenen Standards<br />

in der Waldbewirtschaftung und passt diese fortlaufend an. Nach<br />

den aktualisierten Richtlinien des PEFC-Zertifikates wird ab<br />

01.01.2013 in zertifizierten Waldflächen für jeden privaten Brennholz-Selbstwerber<br />

der Nachweis der Sachkunde im Umgang mit<br />

der Motorsäge verpflichtend. Eine Vergabe von Brennholz zur Aufarbeitung<br />

durch den Selbstwerber ist daher ab 01.01.2013 nur<br />

noch gegen Nachweis der Sachkunde möglich.<br />

Die Sachkunde kann nachgewiesen werden durch:<br />

- berufliche Aus- oder Fortbildung in der Waldarbeit (Waldarbeiter/<br />

Forstwirt oder vergleichbar) oder<br />

- Teilnahmebescheinigung über den Besuch eines Motorsägenkurses<br />

„MS Basis“ oder<br />

- Teilnahmebescheinigung eines vergleichbaren Kurses, z.B.<br />

des Landesfeuerwehrverbandes, der Unfallkasse Rheinland-<br />

Pfalz oder anderer Anbieter, sofern nachweislich die Mindestinhalte<br />

der GUV I 8624, Modul 1 und 2 oder vergleichbare<br />

Empfehlungen eines gesetzlichen Unfallversicherungsträgers<br />

geschult wurden.<br />

Neben anderen Anbietern finden auch beim Forstamt Bienwald<br />

wieder Motorsägenkurse „MS Basis“ zum Erwerb des Sachkundenachweises<br />

für private Brennholz-Selbstwerber statt; die jeweiligen<br />

Termine und Anmeldevoraussetzungen veröffentlicht das<br />

Forstamt in den Amtsblättern.<br />

Des Weiteren sehen die PEFC-Standards vor, dass auf zertifizierten<br />

Waldflächen bereits ab 01.01.2012 auch von privaten Selbstwerbern<br />

nur noch benzolfreier Sonderkraftstoff sowie Biokettenöl<br />

mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ zur Befüllung der Motorsägen<br />

verwendet werden darf.<br />

Bei Fragen stehen wir gerne unter Tel. 07275/9893-0 zur Verfügung.<br />

◗ Bekanntmachung<br />

Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung und Meldung<br />

der Abgabe, Verwendung und Verwertung 2012<br />

Letzter Abgabetermin: 15. Januar 2013<br />

- aus eigenen Erzeugnissen -<br />

Meldepflichtig sind alle Winzer und Traubenerzeuger, sofern sie<br />

nicht die gesamte Ernte an eine Winzergenossenschaft oder anerkannte<br />

Erzeugergemeinschaft abliefern.<br />

Winzergenossenschaften oder anerkannte Erzeugergemeinschaften<br />

müssen eine Traubenerntemeldung für die Erzeugnisse<br />

abgeben, die sie als Trauben oder Maische von vollabliefernden<br />

Mitgliedern übernehmen.<br />

Ausnahme:<br />

Falls alle Teilablieferer einer Erzeugergemeinschaft diese zur<br />

Abgabe einer Traubenerntemeldung für den abgelieferten Teil<br />

ermächtigt haben, wird der einzelne Teilablieferer von der Meldung<br />

der an die Genossenschaft oder Erzeugergemeinschaft<br />

abgelieferten Erzeugnisse befreit.<br />

- aus fremden Erzeugnissen -<br />

Meldepflichtig sind natürliche oder juristische Personen oder deren<br />

Vereinigungen, einschließlich Genossenschaftskellereien, die aus<br />

der Ernte des laufenden Wirtschaftsjahres von einem Weinbaubetrieb<br />

oder einem anderen Betrieb Weintrauben, Traubenmost oder<br />

teilweise gegorenen Traubenmost übernehmen. Diese melden der<br />

zuständigen Stelle die Menge des hieraus erzeugten Traubenmostes,<br />

teilweise gegorenen Traubenmostes oder Weines, sowie die<br />

Mengen der unverändert abgegebenen Erzeugnisse.<br />

In diesen Fällen ist auch das Lieferantenverzeichnis auszufüllen<br />

und abzugeben.<br />

Die Meldevordrucke sind bei der zuständigen Gemeinde-, <strong>Verbandsgemeinde</strong>-<br />

bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbaulichen<br />

Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz<br />

und als Download (www.lwk-rlp.de unter Weinbau/Traubenernte-<br />

und Weinerzeugungsmeldung) oder im Weininformationsportal<br />

(wip.lwk-rlp.de) erhältlich und müssen dort bis zum 15. Januar<br />

2013 eingegangen sein.<br />

Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusammen<br />

mit den Durchschriften ein. Es verbleibt nach Bestätigung<br />

des Eingangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige<br />

Abgabe.<br />

Falls die Meldungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht<br />

rechtzeitig erstattet werden, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit<br />

im Sinne des Weingesetzes dar. Die ordnungsgemäße Meldung ist<br />

darüber hinaus Vorbedingung für die Teilnahme an Stützungsmaßnahmen<br />

entsprechend der VO (EG) Nr. 1234/2007, wie beispielsweise<br />

die Förderung von Investitionen.<br />

Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen<br />

und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen<br />

Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-<br />

Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung.<br />

◗ Außensprechstunde<br />

Ein Angebot<br />

des Pflegestützpunktes Wörth<br />

Der Pflegestützpunkt berät und informiert über alle Unterstützungsmöglichkeiten<br />

für hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder<br />

behinderte Menschen und ihre Angehörigen.<br />

Wir sind Ihnen u.a. behilflich bei der Antragstellung für Pflegegeld,<br />

einen Schwerbehindertenausweis etc.<br />

Wir beraten Sie persönlich, unabhängig, unverbindlich, kostenlos<br />

und unter Wahrung der Schweigepflicht.<br />

Die Sprechstunden finden 1 x monatlich statt und werden jeweils<br />

an dieser Stelle bekannt gegeben.<br />

Der nächste Termin für die Außensprechstunde ist Mittwoch, der<br />

7. November 2012 in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr bei der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Zimmer 105.<br />

Wenn Sie eine Beratung wünschen, vereinbaren Sie bitte einen<br />

Termin bei<br />

Christel Schwind, Tel.: 07271 / 13 20 335 oder<br />

Elsbeth Tremmel-Kempf, Tel.: 07271 / 13 20 336<br />

Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth<br />

Auch außerhalb der Sprechstunde stehen wir Ihnen gerne für<br />

einen individuellen Beratungstermin zur Verfügung.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗ Katholische Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Hagenbach</strong> - Berg mit Neuburg -<br />

Büchelberg - Scheibenhardt<br />

St. Michael <strong>Hagenbach</strong><br />

Freitag, 19.10.2012<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 21.10.2012 - 29. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

10.30 Uhr Kinderkirche - in der Protestantischen Auferstehungskirche,<br />

Thema: „Wir fangen Träume“. Jedes Kind darf einen walnussgroßen<br />

grauen Stein mitbringen.<br />

Freitag, 26.10.2012<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Kirchenchorprobe:<br />

Mittwochs, 20.00 Uhr<br />

Rosenkranzgebet:<br />

Im Sommer: Sonntag - Donnerstag 18.30 Uhr<br />

Im Winter: Sonntag - Donnerstag 18.00 Uhr<br />

Babytreff:<br />

Donnerstags 14.30 - 16.00 Uhr im katholischen Kindergarten<br />

(Turnraum), Am Stadtrand 5, 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Verantwortlich: Frau Knöll: Tel: 0 72 73 / 9 49 54 84<br />

Krankenkommunion: 1 x im Monat:<br />

Unsere Kranken werden im Wechsel von unseren Kommunionhelfer/innen<br />

und Pfarrer Dr. Patrick Asomugha besucht. Nach Möglichkeit<br />

erfolgen die Besuche zum 1. Wochenende im Monat. Alle<br />

Besuche werden vorher telefonisch abgesprochen.<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro:<br />

Montag, Dienstag + Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Kath. Bücherei:<br />

Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr


<strong>Hagenbach</strong> - 11 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

St. Laurentius Büchelberg<br />

Samstag 20.10.2012 - Vorabend zum 29. Sonntag im Jahreskreis<br />

16.00 Uhr goldene Hochzeit vom Erna + Norbert Mayer<br />

Sonntag 21.10.2012 - 29. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 25.10.2012<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Öffnungszeit Pfarrbüro:<br />

Dienstags 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Altenkreis der KfD:<br />

Monatlich mittwochs 13.30 Uhr<br />

Krankenkommunion: 1 x im Monat<br />

Gruppe Frau Supper / Gruppe Frau Brunner jeweils nach vorheriger<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

Pfarrbücherei:<br />

Ausleihe jeden Sonntag 10.00 - 11.30 Uhr (H. Ghirardini)<br />

Rosenkranz: Täglich 18.00 Uhr - im November für alle Verstorbenen<br />

St. Bartholomäus Berg mit St. Remigius Neuburg<br />

Samstag, 20.10.2012 - Vorabend vom 29. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.30 Uhr Berg Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 23.10.2012<br />

18.30 Uhr Neuburg Abendmesse<br />

Mittwoch, 24.10.2012<br />

17.45 Uhr Berg Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Berg Abendmesse<br />

Öffnungszeiten der kath. Bücherei:<br />

Donnerstags 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt:<br />

Jederzeit nach Vereinbarung<br />

St. Ludwig Scheibenhardt<br />

Sonntag, 21.10.2012 - 29. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 23.10.2012<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Katholische Frauengemeinschaft:<br />

Dienstags 19.30 Uhr im Bürgerstübchen<br />

Sprechstunde:<br />

Dienstags nach dem Abendgottesdienst mit Pastoralreferent Joachim<br />

Schaarschmidt<br />

Ansprechpartner in den einzelnen Pfarrgemeinden<br />

Administrator<br />

Pfr. Fredi Bernatz, Maximiliansau, Pfarrbüro 07271/41732<br />

Kooperator<br />

Pfr. Dr. Patrick Asomugha, <strong>Hagenbach</strong>, 07273/8997357, Pfarrbüro<br />

07273/3099, Fax 07273/919852, E-Mail: kath.pfarramt-hagenbach@gmx.de<br />

Pastoralreferent<br />

Joachim Schaarschmidt, Berg, Pfarrbüro 07273/1281, Fax<br />

07273/949220, E-Mail: kath.pfarramt.berg@gmx.de<br />

Elisabethenverein<br />

Steffen Nortmann, Wörth, Pfarrverband 07271/971142, Email:<br />

PVB.Woerth@t-online.de<br />

◗ Prot. Auferstehungskirchengemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Gottesdienst<br />

Samstag, 20. Oktober<br />

18.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Pfautsch), mit Taufen<br />

Sonntag, 21. Oktober<br />

10.30 Uhr Kinderkirche in der Auferstehungskirche. Thema: „Wir<br />

fangen Träume“. Im Anschluss an die Kinderkirche soll eine Kleinigkeit<br />

gebastelt werden, es wäre schön, wenn jedes Kind einen<br />

walnussgroßen grauen Stein mitbringt. Die restlichen Bastelzutaten<br />

werden vom Kinderkirchenteam besorgt.<br />

Sonntag, 21. Oktober<br />

10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Pfautsch), in der Christuskirche Wörth,<br />

anschl. kleines Herbstfest im Gemeindehaus. Bewirtung mit Fleisch-<br />

und Pizzafleischkäse, Salatbuffet, Kaffee und Kuchen, um 14.00 Uhr<br />

Filmvorführung „Wörth im Jahre 1958“. Der Musikverein Edelweiß<br />

und der MGV Concordia umrahmen das Herbstfest musikalisch.<br />

Vorschau<br />

Samstag, 27. Oktober<br />

Ab 17.00 Uhr ChurchNight in der Friedenskirche Wörth.<br />

Ablauf: 17.00 Uhr - Martin’s Mystery 2 - Ein Spiel rund um die<br />

Reformation, 19.15 Uhr - Jugendgottesdienst mit aktueller Talkshow<br />

und Band, 20.15 Uhr Kino: „Bruce Allmächtig“. Veranstalter:<br />

Evang. Jugend der Prot. Kirchengemeinden in Wörth, <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Maximiliansau, Neuburg und Berg.<br />

Konfirmanden-/Präparandenunterricht<br />

Donnerstag, 25. Oktober<br />

15.15 - 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht, im Prot. Gemeindezentrum,<br />

Konrad-Adenauer-Ring 1.<br />

Mitarbeiterkreis<br />

Montag, 22. Oktober<br />

18.00 Uhr Mitarbeiterkreis im Gemeindehaus, Ottstr. 16, Wörth<br />

(Ansprechpartner: Timo Kuhm, Tel. 07273/919774, Joachim<br />

Würth, Tel. 07271/9812555). Treffpunkt: Kirche<br />

Mittwoch, 24. Oktober<br />

19.00 Uhr Film Night zur Reformation und Snacks wie im Kino.<br />

Im neuen „Treffpunkt: Kirche“ wollen wir allgemeine Themen und<br />

Angebote machen, zu denen jeder gern dazu kommen kann. Verpflichtungen<br />

gibt es keine. Jeder Abend ist eine eigene Einheit.<br />

Neben einem bestimmten Thema soll es auch immer eine Kleinigkeit<br />

zu essen und zu trinken geben. Herzliche Einladung an alle.<br />

Aktiv ab 50<br />

Montags und donnerstags - Nordic Walking<br />

09.00 Uhr Treffen zum „Nordic Walking“ im Rahmen von „Aktiv ab<br />

50“, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff<br />

Sport für Ältere<br />

Wer rastet der rostet, deshalb gibt sportliche Aktivität etwas mehr<br />

Sicherheit im Alltagsleben. Die vielfältige Auswahl von Handgeräten<br />

bereitet den älteren Menschen viel Spaß und stärkt das<br />

Selbstbewusstsein. Jeder, der mitmachen möchte ist herzlich willkommen.<br />

Die Konfession spielt keine Rolle.<br />

Wo: Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1<br />

Wann: Jeden Dienstag von 09.30 - 10.30 Uhr (außer an Feiertagen)<br />

Leitung: Ursula Stumpf<br />

Selbstverteidigung<br />

Freitag, 19. Oktober<br />

18.30 - 20.30 Uhr Selbstverteidigungskurs 14-tägig im Prot.<br />

Gemeindezentrum Konrad-Adenauer-Ring. Kursgebühr für sämtliche<br />

Kursabende (mind. 7) 20,00 EUR pro Person. Nippon Jiu-Jitsu<br />

ist ein Sport, der in jedem Alter erlernt und ausgeübt werden kann,<br />

egal ob von Mann oder Frau. Schon nach recht kurzer Zeit werden<br />

einfache Angriffe sehr effektiv abgewehrt und das Selbstbewusstsein<br />

gestärkt. Trainer: Samara und Frank Reiß, Tel. 07273-3268.<br />

Nähere Auskünfte: Herr Dieterich, Tel. 07273-1529 (ab 20 Uhr)<br />

oder per e-Mail bei Herrn Reiß: jiu-jitsu-hagenbach@web.de.<br />

Sprechzeiten im Pfarrbüro<br />

Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: Dienstags und donnerstags von<br />

08.15 - 12.00 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. 07271/79311<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, und was der Herr von dir<br />

fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig<br />

sein vor deinem Gott. (Micha 6,8)<br />

◗ Prot. Kirchengemeinde Neuburg,<br />

Berg und Scheibenhardt<br />

Sonntag, 21. Oktober 2012<br />

Neuburg<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. G. Greiner<br />

Berg<br />

10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. G. Greiner<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Neuburg<br />

Dienstag, 23. Oktober 2012 um 17:00 Uhr - 18:30 Uhr im Ev.<br />

Gemeindezentrum Neuburg, Dammstr. 3<br />

Berg<br />

Mittwoch, 24. Oktober 2012 um 17:15 Uhr - 18:45 im Ev. Gemeindezentrum<br />

Berg, Körnerstr. 2<br />

Presbyteriumssitzung<br />

Donnerstag, 25. Oktober 2012 um 19:30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum<br />

Neuburg, Dammstr. 3.


<strong>Hagenbach</strong> - 12 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

ChurchNight - Hell.wach.evangelisch<br />

Für Präparanden, Konfirmanden und andere Jugendliche am<br />

Samstag, 27.10.2012 ab 17:00 Uhr in der Friedenskirche Wörth,<br />

Mozartstr. 6<br />

Veranstalter: Ev. Jugend der Prot. Kirchengemeinden Wörth,<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Maximiliansau, Neuburg und Berg.<br />

Trauergottesdienst im Garten der Erinnerung<br />

Meditativer Gottesdienst für Menschen in Trauer am Sonntag,<br />

28.10.2012 um 18:00 Uhr in der Prot. Kirche Neuburg. Zusätzlich<br />

zum traditionellen Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, an dem an<br />

die Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht wird, bieten<br />

Helga Engelhardt und Pfr. Heiko Schwarz einen Gottesdienst für<br />

Menschen in Trauer an. Egal, ob der Verlust frisch ist oder lange<br />

zurück liegt. Egal, ob der geliebte Mensch hier oder anderswo<br />

begraben liegt. Egal, ob Trauernde oder Verstorbene zu unserer<br />

Gemeinde gehören oder nicht. Der Gottesdienst bietet mit Texten<br />

und Liedern Gelegenheit zum Nachdenken, Abladen, Trauern und<br />

Hoffnung Schöpfen bei Gott.<br />

Gemeindeabend<br />

Dienstag, 30.10.2012 um 19.00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Berg<br />

Körnerstr. 2<br />

Thema: Reiseeindrücke aus unserer Partnergemeinde Nyakrom in<br />

Ghana.<br />

Traudel Pfirrmann und Rainer Wolf zeigen Fotos und kleine Filme<br />

und erzählen über Erfahrungen von ihrer Reise nach Ghana im<br />

Sommer 2011.<br />

Auch nach über 20 Jahren Partnerschaft zwischen unseren Kirchengemeinden<br />

und dem Kirchenbezirk Nyakrom in Ghana gibt<br />

es immer wieder Neues und Interessantes zu berichten. Aktuelle<br />

Projekte und das Alltagsleben im westafrikanischen Land Ghana<br />

sollen gezeigt und auch ein bisschen erfahrbar gemacht werden.<br />

Christ sein mit allen Sinnen - sehen, hören, riechen, schmecken,<br />

fühlen. Alle sind herzlich eingeladen.<br />

Krabbelgruppe Neuburg<br />

Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Singen<br />

und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3.<br />

Krabbelgruppe Berg<br />

Donnerstags von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe<br />

im Ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstr. 2.<br />

Kirchenkonzert mit Frank Peterson & Martin<br />

Schworm (Trompete)<br />

„Meine Seele ruft nach Dir“<br />

Sonntag, 11. November 2012 um 15:00 Uhr (Einlass 14:00 Uhr) in<br />

der Prot. Kirche Neuburg. Ein Nachmittag mit besinnlichen Liedern<br />

wie z.B. „Ave Maria“ und „Nessum Dorma“. Kartenvorverkauf im<br />

Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten oder nach Absprache<br />

mit Pfr. H. Schwarz und bei der Bäckerei Rothhaas.<br />

Öffnungszeiten und Telefonnummern Pfarrbüro<br />

Neuburg<br />

Das Pfarramt ist immer montags und donnerstags von 08:30<br />

-12.30 Uhr besetzt.<br />

Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer H. Schwarz auch unter<br />

der Telefonnummer 07273/1200 zu erreichen.<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

20. Sonntag nach Trinitatis<br />

Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir<br />

fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig<br />

sein vor deinem Gott. (Micha 6,8)<br />

Sonstige Nachrichten<br />

◗ Landrat übergibt Bestallungsurkunden<br />

an Bezirksschornsteinfegermeister<br />

Langjährige Bezirksschornsteinfegermeister in den<br />

Ruhestand verabschiedet<br />

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreishaus hat Landrat Dr.<br />

Fritz Brechtel Ende September zwei im Landkreis tätige Bezirksschornsteinfegermeister<br />

in den Ruhestand verabschiedet und den<br />

Nachfolgern die Bestallungsurkunden ausgehändigt.<br />

V.l.n.r.: Reinhold Schimpf, Frank Völkel, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Robert<br />

Dausmann und Kim Schmitt.<br />

Schornsteinfegermeister Reinhold Schimpf wurde wegen Erreichens<br />

der Altersgrenze von 65 Jahren in den Ruhestand versetzt.<br />

Er hat 1976 die Meisterprüfung abgelegt und hatte von 1987 bis<br />

1991 seinen ersten Kehrbezirk in Zweibrücken. Von 1992 bis<br />

30.09.2012 war er für den Kehrbezirk Kandel II (jetzt Germersheim<br />

IX) zuständig.<br />

Sein Nachfolger zum 1. Oktober 2012 wurde Frank Völkel aus Rülzheim.<br />

Er ist nun für den Kehrbezirk Germersheim IX zuständig.<br />

Zum Kehrbezirk gehören die Orte Freckenfeld, Minfeld, Minderslachen<br />

und Wörth-Schaidt sowie Teile von Kandel und Steinweiler.<br />

Der 33-Jährige legte die Meisterprüfung im Jahr 2005 ab.<br />

Als zweiter Bezirksschornsteinfegermeister wurde Robert Dausmann<br />

aus gesundheitlichen Gründen mit 60 Jahren in den Ruhestand<br />

versetzt. Dausmann ist seit 1974 Schornsteinfegermeister.<br />

1989 übernahm er von seinem Vater Walter Dausmann den Kehrbezirk<br />

Germersheim II mit Teilen von Bellheim, Zeiskam und Knittelsheim.<br />

Diesen Bezirk übernimmt nun sein Nachfolger Kim Schmitt aus<br />

Offenbach. Schmitt ist 29 Jahre alt und seit 2006 im Besitz des<br />

Meisterbriefs. Er trat die Stelle ebenfalls am 01.10. an.<br />

Landrat Dr. Brechtel dankte den beiden scheidenden Bezirksschornsteinfegermeistern<br />

für die in mehr als zwei Jahrzehnten<br />

geleistete Arbeit und wünschte ihnen alles Gute für den Ruhestand.<br />

Den Nachfolgern wünschte der Kreischef einen guten Start<br />

und eine erfolgreiche Tätigkeit im neuen Amt.<br />

◗ Advent in der Pfalz<br />

Die neue Broschüre mit 74 stimmungsvollen<br />

Weihnachtsmärkten ist da<br />

Kaum ist die Pfälzer Weinfest-Saison beendet, beginnt fast überall<br />

in der Pfalz die Zeit der stimmungsvollen Weihnachtsmärkte:<br />

Schon ab Mitte November wecken die Märkte die Vorfreude auf das<br />

kommende Weihnachtsfest und machen einen Besuch in der Pfalz<br />

auch in der kalten Jahreszeit zum lohnenden Erlebnis.<br />

Die neue Broschüre „Die Pfalz. Weihnachtsmärkte 2012“ gibt einen<br />

Überblick über mehr als 70 Märkte in allen Teilen der Region.<br />

Darauf weist der Südpfalz Tourismus Landkreis Germersheim<br />

(SÜD) hin. Ob naturnah und regionaltypisch bei der Waldweihnacht<br />

in Johanniskreuz, in historischer Kulisse im Kloster Hornbach,<br />

romantisch illuminiert beim Weihnachtsmarkt der tausend Lichter<br />

in Haßloch oder klassisch wie in Speyer, Neustadt, Grünstadt, Jockgrim<br />

oder im Bad Bergzaberner Land - für jeden Geschmack ist<br />

etwas dabei. Die jüngsten Besucher freuen sich auf dem Anneresl-<br />

Markt in Rheinzabern über den Zauberwald mit Märchenerzähler,<br />

in den Rheinauenwäldern bei Dudenhofen gibt es Weihnachtsbäume<br />

direkt vom Forst, und in Hauenstein schaffen Schweden-,<br />

Hirten- und Lagerfeuer eine besonders heimelige Atmosphäre.<br />

Die zwölfseitige Broschüre, in der alle Märkte nach Regionen<br />

und Veranstaltungsdatum sortiert vorgestellt werden, steht im<br />

Internet unter www.pfalz.de zum Download bereit oder wird auf<br />

Anfrage als pdf per E-Mail zugesandt. Gegen eine Gebühr von 1,50<br />

EUR wird der Flyer auch in gedruckter Form auf Anfrage versandt.<br />

Weitere Informationen gibt es bei Pfalz.Touristik e. V., Martin-<br />

Luther-Straße 69, 67433 Neustadt/Wstr., Tel. 06321-39160, info@<br />

pfalz-touristik.de, www.pfalz.de.


<strong>Hagenbach</strong> - 13 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

◗ SPD-Ortsverein <strong>Hagenbach</strong><br />

Bilanz, Ziele und mehr<br />

„Abendschau“ am Freitag, 19.10. ab 17.30 Uhr, Habsburger Allee,<br />

gegenüber Eisdiele <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Verbandsbürgermeister Reinhard Scherrer und SPD Gemeindeverband<br />

laden ein.<br />

Zahlen, Daten, Fakten. Zu diesen Inhalten der Abendschau am Freitag,<br />

19.10., ab 17.30 Uhr in der Habsburger Allee (gegenüber der<br />

Eisdiele) laden wir die gesamte Bevölkerung herzlich ein. Neben<br />

den Sachthemen wird aber auch die Unterhaltung und der Spaß<br />

nicht zu kurz kommen. Reinhard Scherrer und der SPD Gemeindeverband<br />

tourten in den letzten Wochen durch die <strong>Verbandsgemeinde</strong>.<br />

Auch mit den beiden letzten Abendschauen kommen wir<br />

direkt zu den Anliegern in den Straßen. Eine kurze Bilanz, aber<br />

auch ein Ausblick, mit welchen Zielvorstellungen Reinhard Scherrer<br />

die <strong>Verbandsgemeinde</strong> weiter auf Erfolgskurs halten will, werden<br />

den Gästen in kurzweiliger Form als Bildpräsentation oder<br />

als Video-Clip eine Reihe von interessanten Informationen liefern.<br />

Nicht zuletzt soll auch der Dialog mit den Zuschauern der Abendschau<br />

nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und<br />

damit eine „hohe Einschaltquote“. Ganz wie zu Hause vor Ihrem<br />

Fernseher ist auch bei uns für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Abendschau: Bilanz, Ziele und mehr ...<br />

Letzter Termin:<br />

Neuburg: Samstag, 27.10.12, ab 17.00 Uhr:<br />

Abendschau mit Wahldämmerschoppen, Rathausplatz.<br />

◗ Bündnis 90/Die Grünen<br />

Grüner Stammtisch<br />

Die Grünen der VG-<strong>Hagenbach</strong> treffen sich am Mittwoch, dem<br />

24.10.2012 um 19.30 Uhr im Gasthaus „No Name“ in Neulauterburg<br />

zu ihrem monatlichen Stammtisch.<br />

Schwerpunktthema des Abends: Sind unsere Kommunen noch<br />

politisch und finanziell handlungsfähig.<br />

Wie immer sind Gäste herzlich willkommen.<br />

◗ Verbraucherberatung<br />

Vortrag: „Facebook und Co. -<br />

wie verhalte ich mich in sozialen Netzwerken?“<br />

Immer mehr Menschen sind privat und beruflich in sozialen<br />

Netzwerken unterwegs. Sie tauschen Meinungen, Eindrücke und<br />

Erfahrungen aus. Für viele Jugendliche und Erwachsene gehören<br />

sie mittlerweile genauso zum Alltag wie das Mobiltelefon. Viele<br />

Nutzer machen sich jedoch keine Gedanken darüber, was mit den<br />

enormen, häufig sehr privaten Datenmengen innerhalb der Portale<br />

passiert. Dabei vergisst das Internet nie.<br />

In vielen Portalen wird ein Teil der Informationen in der Standardeinstellung<br />

öffentlich sichtbar. Teilweise werden die Daten auch<br />

zu Werbezwecken verwendet.<br />

In ihrem Vortrag geht die Verbraucherzentrale auf die Gefahren in<br />

sozialen Netzwerken ein und gibt Tipps, welche Einstellungen man<br />

vornehmen kann, um seine Daten zu schützen.<br />

Der Vortrag findet am Donnerstag, dem 25.10.2012 von 17.00<br />

- 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Germersheim,<br />

Luitpoldplatz 1 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

Für den Vortrag ist eine Anmeldung erforderlich unter (07274)<br />

53172 (Donnerstag 10.00 - 15.00 Uhr) oder (0631) 92881 (Montag<br />

- Donnerstag von 09.00 - 17.00 Uhr, Freitag von 09.00 - 13.00 Uhr)<br />

sowie per E-Mail an vb-germersheim@vz-rlp.de.<br />

Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums<br />

für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aufgrund<br />

eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.<br />

Aus BERG wird berichtet<br />

◗ Ehrentafel des Alters<br />

Die Gemeinde und <strong>Verbandsgemeinde</strong> gratulieren ihren Bürgerinnen<br />

recht herzlich zum Geburtstag<br />

Monika Stephany Lukasstr. 25 74 J. am 23.10.<br />

Ruth Müller Kettelerstr. 2 70 J. am 25.10.<br />

◗ Freiwillige Feuerwehr Berg<br />

Praktische Übung - Hochwasserschutzsystem<br />

Am Sonntag, den 21.10.2012 von 08.00 bis 10.00 Uhr findet die<br />

praktische Übung „Hochwasserschutzsystem“ mit dem Ausbilder<br />

Rainer Offenbacher statt.<br />

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

<strong>Vereine</strong><br />

◗ Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Berg<br />

Monatstreffen<br />

Am Donnerstag, den 25. Oktober ab 14.30 Uhr lädt<br />

die AWO - Berg zum geselligen Beisammensein in<br />

den Nebenraum der Gemeinschaftshalle ein.<br />

Wie immer gibt es neben Kaffee und Kuchen, den<br />

üblichen Getränken auch wieder eine Nachmittagsvesper. Über<br />

zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft.<br />

◗ FC Berg 1920 e.V.<br />

Spielberichte<br />

Berg - Leimersheim 5:0<br />

Unsere spielerische und läuferische Dominanz<br />

konnten wir an diesem Sonntag in schöne Tore<br />

umsetzen. Zu keinem Zeitpunkt war unser Sieg<br />

gefährdet, der uns wieder auf Tuchfühlung zu den<br />

vorderen Plätzen brachte.<br />

Tore: Yannick Huber (3), Alican Kirvik und Dominik Huber.<br />

Berg II - Hördt 6:0<br />

Endlich nach einer langen Durststrecke der erlösende Dreier. Für den<br />

Beginn nahmen wir uns aggressives Pressing vor und so stand es nach<br />

8 Minuten 1:0 durch Carlo Spinola nach einer mustergültigen Vorlage<br />

von Häfele. Trotz mehrerer Chancen dauerte es bis zur 30. Minute,<br />

ehe unser Kopfballungeheuer Heiko Grill nach einem schönen Eckball<br />

von Pascal Boudgoust zum 2:0 einköpfte. So gingen wir auch in die<br />

Pause. Keine 5 Minuten gespielt erhöhte Michael Grill auf 3:0, wiederum<br />

Michael Grill in der 55. Minute auf 4:0. In der 70. Minute bekam<br />

der FC Berg einen Elfmeter zugesprochen, und Michael Grill überließ<br />

Mario Jara die Aufgabe, die er sicher zum 5:0 verwandelte. Mit dieser<br />

Führung schaltete die Mannschaft ein paar Gänge runter und verwaltete<br />

den 2. Heimsieg. In der 90. Minute durfte Nicola Calabrese sein 5.<br />

Saisontor feiern. Fazit: Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung<br />

spielten wir den Gegner an die Wand, der nicht den Hauch einer Chance<br />

hatte an diesem Sonntag. Jetzt heißt es eine Siegesserie zu starten.<br />

Nächste Spiele<br />

Samstag, 20.10.<br />

F1-Jgd Kandel 2 - SG Berg/Neuburg 11:00 Uhr<br />

D-Jgd Rheinzabern 2 - SG Berg/Neuburg 12:30 Uhr<br />

E-Jgd Wörth - SG Berg/Neuburg 13:15 Uhr<br />

C-Jgd SG Berg/Neuburg - Annweiler 15:00 Uhr (in Ne)<br />

Sonntag, 21.10.<br />

F2-Jgd Rülzheim 2 - SG Berg/Neuburg 11:00 Uhr<br />

Maximiliansau 2 - Berg 2 13:15 Uhr<br />

Offenbach 2 - Berg 15:30 Uhr<br />

Tennisabteilung<br />

Arbeitseinsatz Tennisanlage<br />

Am Samstag, den 27.10.2012 wollen wir unsere Anlage winterfest<br />

machen. Neben dem Abräumen der Tennisplätze stehen auch noch<br />

Arbeiten rund um die Tennisanlage an. Das ist die letzte Möglichkeit<br />

um Arbeitsstunden abzuleisten.<br />

Clubhausdienst<br />

Am Samstag, den 03.11.2012 findet ein weiterer Clubhausdienst<br />

statt. Das Bewirtungsteam würde sich über zahlreiche Anmeldungen<br />

freuen. Wenn ihr teilnehmen wollt, meldet euch bitte bei Josef<br />

Borsos Tel. 1742 oder Manfred Volz Tel. 4865 an.<br />

◗ Freizeitsportverein 1976 Berg e.V.<br />

Wanderung mit dem Pfälzerwald-Verein<br />

Sonntag, 21. Oktober 2012<br />

Start um 09.00 Uhr am Parkplatz der Grundschule.<br />

Diesmal geht es ins Badische und wir wandern auf<br />

dem „Drei-Kirschen-Weg“ ab Achern nach Mösbach<br />

und zurück. Die Wanderstrecke beträgt ca. 12 km.


<strong>Hagenbach</strong> - 14 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

Für unterwegs bitte Rucksackverpflegung einpacken, am Ende ist<br />

eine Einkehr geplant. Wanderführer sind die Fam. Wirsching und<br />

Biehlmeier.<br />

◗ IG-Jugendraum Berg e.V.<br />

Halloween Party am 31. Oktober 2012<br />

In Zusammenarbeit mit dem Jugendtreff Neuburg<br />

veranstalten wir am 31. Oktober 2012 in der<br />

Gemeinschaftshalle in Berg eine Halloweenparty<br />

mit Saftwerk und Überraschungsgast. Special<br />

guest ist die Gruppe Washhouse. Einlass ist um<br />

19.30 Uhr. Beginn ist um 20.30 Uhr. Tickets zum Preis von 8 EUR<br />

sind unter folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:<br />

Neuburg: Jugendtreff<br />

Berg: Metzgerei Fried, Postlädle, IG Jugendraum<br />

Kandel: RSK Ticket-Store<br />

Weitere Infos findet ihr auch auf unserer Homepage. Wir freuen<br />

uns auf euch.<br />

Vorstandssitzung<br />

Die nächste Sitzung findet am 4. November 2012 um 18.30 Uhr statt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Donnerstag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Sonntag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

www.ig-jugendraum.de<br />

◗ Pfälzerwaldverein Ortsgruppe Berg<br />

Bäume<br />

Sträucher<br />

Stauden<br />

Obstgehölze<br />

mediterrane Gehölze<br />

Im Bruch 1 • 76768 Berg<br />

Tel. 0 72 73 / 24 48<br />

www.bienwaldbaumschule.de<br />

Gartendesign<br />

Gartenplanung<br />

Gartenanlagen<br />

Schwimmteiche<br />

Dachgärten<br />

Im Bruch 1 • 76768 Berg<br />

Tel. 0 72 73 / 94 94 30<br />

www.greentec-berg.de<br />

Sonntagswanderung<br />

76744 Wörth<br />

�� ��� ������������ � � ���� ���<br />

���� � �� �� � �� �� � �������������������<br />

am 21.10.2012 mit dem FSV<br />

Am Sonntag, dem 21.10.2012 wandern wir mit<br />

dem Freizeitsportverein auf dem „Drei-Kirschen-<br />

Weg“ ab Achern nach Mösbach und zurück. Für unterwegs ist Rucksackverpflegung<br />

notwendig, am Ende ist eine Einkehr geplant. Die<br />

Strecke beträgt ca. 12 km.<br />

Abfahrt um 09:00 Uhr am Parkplatz bei der Grundschule Berg.<br />

Wanderführer Fam. Wirsching und Biehlmaier.<br />

Über eine rege Beteiligung freuen wir uns, Gäste sind wie immer<br />

herzlich willkommen.<br />

◗ Frei Wählergruppe Berg<br />

Informationsveranstaltung mit Verbandsbürgermeister<br />

Reinhard Scherrer<br />

Die Wählergruppe hat, wie schon bei der letzten Wahl zum Verbandsbürgermeister,<br />

beide Kandidaten zu öffentlichen Gesprächsterminen<br />

gebeten.<br />

Es freut uns, dass beide Bewerber diese Einladung angenommen<br />

haben. Nachdem wir am vergangenen Montag Frau Ute Lins<br />

zu Gast hatten, freut es uns, am Donnerstag, dem 25.10.2012 um<br />

20:00 Uhr in den Braustuben, Verbandsbürgermeister Reinhard<br />

Scherrer begrüßen zu dürfen. Auch er wird uns sein Programm und<br />

seine Ziele vorstellen. Nutzen Sie die Möglichkeit zur Information<br />

und Diskussion in einer ungezwungenen und lockeren Atmosphäre.<br />

Wir würden uns freuen, wenn viele interessierte Bürger diese Gelegenheit<br />

wahrnehmen würden. Sie sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Aus HAGENBACH wird berichtet<br />

◗ Ehrentafel des Alters<br />

In der Zeit vom 20.10.2012 bis 26.10.2012 feiern die nachstehend<br />

aufgeführten Bürgerinnen/Bürger ihren Geburtstag. Die<br />

Stadt und <strong>Verbandsgemeinde</strong> entbieten den Jubilaren die herzlichsten<br />

Glück- und Segenswünsche<br />

Ernst Reiter Kreuzstr. 3 81 J. am 21.10.<br />

Alfred Emmert Friedrich-Ebert-Str. 22 78 J. am 23.10.<br />

Anni Meyer Luitpoldstr. 3 a 75 J. am 23.10.<br />

Christa Schnäbele Friedrich-Ebert-Str. 15 74 J. am 24.10.<br />

Erika Betsch Raiffeisenstr. 21 79 J. am 26.10.<br />

◗ Stadtbücherei <strong>Hagenbach</strong><br />

Afrikanische Trommeln in der Bücherei<br />

zusammen mit einer Märchenlesung gibt es am Samstag, 20. Oktober<br />

um 16.00 Uhr in der Stadtbücherei <strong>Hagenbach</strong> im Kulturzentrum.<br />

Unterhaltsame Märchen des schwarzen Kontinents mit Vorleserin<br />

Irene Kern und Musik und Trommeln. Für den echten afrikanischen<br />

Rhythmus wird „Hubert“ Jawovi Gadedjisso, der ursprünglich aus<br />

Togo kommt, seine Trommeln schlagen. Anschließend dürfen die<br />

Kinder unter Huberts Anleitung die verschiedenen Trommeln<br />

ausprobieren. „Lesen und Zuhören“ - da können die rheinlandpfälzischen<br />

Kinder noch gewaltig aufholen. Die Stadtbücherei<br />

<strong>Hagenbach</strong> steht mit einem großen Angebot an Büchern, Spielen,<br />

Hörbüchern bereit, Kinder, Eltern und Großeltern zu unterstützen.<br />

Ganz neu - Bilderbücher mit der dazu gehörigen klassischen Musik<br />

unserer großen Komponisten wie Bach, Tschaikowsky, Mozart usw.<br />

Die Öffnungszeiten der Bücherei im Kulturzentrum:<br />

Montag, 18.00 - 20.00 Uhr, Mittwoch und Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr.<br />

Neu - richtig gemütlich ist es im Büchereicafé. Donnerstag, 09.30<br />

bis 11.30 Uhr. Die Ausleihe ist für vier Wochen kostenlos - bitte<br />

bringen Sie die Bücher und Filme zeitgerecht zurück, da ansonsten<br />

Mahngebühren fällig werden. Die Bücherei macht keine Herbstferien,<br />

aber am Kerwemontag 15.10. bleibt sie geschlossen.<br />

◗ KiTa St. Michael <strong>Hagenbach</strong><br />

Mit dem neuen Kindergartenjahr gibt es nun auch neue Vorschüler.<br />

Diese starteteten ab Anfang September mit ihrer “Minimonsterschule”.<br />

Und damit beginnen für unsere Vorschüler auch außerhalb<br />

des Kindergartens zahlreiche spannenden Projekte. Deshalb<br />

lud Mitte September die Sparkasse <strong>Hagenbach</strong> zu einem interessanten<br />

Besuch ein. Herr Ertel und seine Kollegen weihten die<br />

Kinder in so manche “Bankgeheimnisse” ein. Wie funktioniert so<br />

ein Geldautomat, wie kann man schneller Münzen zählen und wo<br />

befindet sich eigentlich der Tresorraum mitsamt den Schließfächern?<br />

Mit Brezeln, Saft und Luftballons wurden unsere Geheimnisträger<br />

später wieder in den Kindergarten verabschiedet. Vielen<br />

Dank für diesen spannenden Vormittag!<br />

KiTa-Kinder zu Besuch bei der Sparkasse <strong>Hagenbach</strong>.


<strong>Hagenbach</strong> - 15 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

In einem Familiengottesdienst zum Thema “Gemeinsam auf dem<br />

Weg” begrüßten die Kinder und Erzieher des kath. Kindergartens<br />

in der St.-Michaels-Kirche alle Familien und Freunde unseres<br />

Kindergartens. In Form von Fürbitten, Rollenspielen, Gebeten und<br />

vielen Willkommensliedern machten die Kinder aller Altersstufen<br />

deutlich, dass der Kindergarten ein Haus des Wohlfühlens, des<br />

Lebens und des Lernens, des Lachens und vor allem des Glücklichseins<br />

ist. Es war zu spüren, dass der Glaube ein Fundament<br />

der Einrichtung ist und die Gemeinschaft der Kinder, Eltern und<br />

Erzieher durch ihn getragen und begleitet wird.<br />

Familiengottesdienst in der kath. Kirche zu dem Thema „Gemeinsam<br />

auf dem Weg“.<br />

An dieser Stelle geht ein herzliches Dankeschön an unseren Pfarrer<br />

Patrick für seine Unterstützung und Mithilfe während des Gottesdienstes.<br />

Anlässlich des diesjährigen Erntedankfestes brachte jedes Kindergartenkind<br />

Gemüse mit. Nach einer gemeinsamen Segnung<br />

wurde daraus eine gute Suppe zubereitet, die sich die Kinder an<br />

einer langen Tafel gemeinsam schmecken ließen.<br />

Und auch dieses Jahr waren unsere Kinder wieder beim Erntedankfest<br />

des Obst- und Gartenbauvereins dabei, der nun schon<br />

sein 100-jähriges Bestehen feiert. Mit einem Indianertanz boten<br />

sie eine fröhliche Programmeinlage, bei der sogar eine Zugabe<br />

eingefordert wurde.<br />

Zum 100-jährigen Jubiläum des OGV‘s tanzten die Kinder den Indiandertanz.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗ Kinderkirche in <strong>Hagenbach</strong><br />

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe<br />

Freunde der Kinderkirche, die nächste<br />

Kinderkirche in <strong>Hagenbach</strong> findet am<br />

21. Oktober 2012, 10:30 Uhr, in der<br />

prot. Kirche in <strong>Hagenbach</strong> (K.-A.-Ring<br />

1) statt.<br />

Thema: „Wir fangen Träume“<br />

Jedes Kind darf einen walnussgroßen grauen Stein mitbringen.<br />

Wir laden alle Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Paten und Freunden<br />

recht herzlich ein. Eine ebenso herzliche Einladung ergeht an<br />

alle, die sich für die Kinderkirche interessieren, aber vielleicht<br />

keine Kinder oder Enkel haben. Kommen Sie einfach vorbei. Wir<br />

freuen uns auf Ihren/euren Besuch in der Kinderkirche.<br />

Das Kinderkirchenteam<br />

<strong>Vereine</strong><br />

◗ FCK-Fanclub Pfälzer Löwen<br />

Abfahrt zum Heimspiel 1. FCK - SV Sandhausen<br />

am 19.10.2012 um 15:00 Uhr an der Sparkasse<br />

in Berg, 15:15 Uhr gegenüber Bushaltestelle<br />

am Kreisel Rheinstraße in <strong>Hagenbach</strong> u. 15:30<br />

Uhr am Bahnhof in Wörth. Karten bei Uli Meyer<br />

Tel. 07275/4587.<br />

◗ Gesangverein Frohsinn 1907 e.V.<br />

Frohsinn<br />

1907<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Männerchor<br />

singt bei Feuerwehrfest<br />

Am 20.10.2012 ab 18:00 Uhr bereichert der Männerchor<br />

des GV Frohsinn mit seinen Liedern den musikalischen<br />

Rahmen des Feuerwehrfestes, welches<br />

unter dem Motto „Oktoberfest“ steht.<br />

◗ Kaninchenzuchtverein<br />

P89 <strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Vergleichsschau in Iserlohn<br />

Am 6. und 7. Oktober fand in Iserlohn die 13. überregionale Kalifornier-,<br />

Marder-, Siam- und Russenkaninchenvergleichsschau in<br />

Iserlohn statt. Dort beteiligte sich Iris Rohe mit 8 Russenkaninchen<br />

blau-weiß und errang mit 383,0 Punkten den 3. Platz auf dieser<br />

Schau. Dazu gratuliert der Verein recht herzlich.<br />

15. Clubvergleichsschau in Rositz (Thüringen)<br />

Bei der 15. Clubvergleichsschau der Fehclubs im Zentralverband<br />

deutscher Rassekaninchenzüchter im Kulturhaus der Völkerfreundschaft<br />

zeigte Günther König 4 Perlfehkaninchen und<br />

erreichte 386,0 Punkte. Für diese Zuchtgruppe bekam er eine Präsidentenmedaille.<br />

Auch zu diesem Ergebnis gratuliert der Verein<br />

recht herzlich.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Am 23.10.2012 um 19.30 Uhr findet in unserem Vereinsheim am<br />

Hessbach unsere Mitgliederversammlung statt. Einladung ergeht<br />

nur auf diesem Wege. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen<br />

wird gebeten.<br />

◗ Katholische<br />

Frauengemeinschaft <strong>Hagenbach</strong><br />

Oasennachmittag<br />

am Mittwoch, 24.10.2012 von 14.00 bis 18.00 Uhr. Eingeladen sind<br />

alle unsere Mitglieder ins Schönstatt-Zentrum Herxheim. Mit Elementen<br />

für Marienfeiern, die für die persönliche Besinnung gut<br />

geeignet sind, wollen wir das eigene Leben im Licht des Glaubens<br />

betrachten, mit der geistlichen Leiterin des Teildekanats Germersheim<br />

Süd, Frau Patricia Wolff. Für Kaffee und Kuchen wird ein Beitrag<br />

von Euro 3,00 eingesammelt. Bitte umgehend bei Hannelore<br />

Meyer, Tel.Nr. 3699, anmelden.<br />

Herbstabend<br />

Am Donnerstag, 8. November um 18:30 Uhr findet im Pfarrheim<br />

wieder unser beliebter Herbstabend statt. Wie jedes Jahr werden<br />

wir Lieder singen und Texte hören. Beim gemütlichen Beisammensein<br />

wollen wir dann den Abend ausklingen lassen. Zu unserem<br />

Herbstabend laden wir alle Frauen (auch Nichtmitglieder) recht<br />

herzlich ein.


<strong>Hagenbach</strong> - 16 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

◗ Kath. Kirchenchor<br />

„St. Cäcilia“ 1811 <strong>Hagenbach</strong><br />

„Merci beaucoup“<br />

Ein ganz herzliches „Merci“ an alle Gäste, die trotz der regnerischen<br />

Kerwetage unseren Flammkuchenstand besucht haben!<br />

Flammkuchenstand in neuem französischen Look. Bild: Walter Knöll<br />

Besonders möchten wir „Merci“ sagen an:<br />

- alle Helferinnen und Helfer beim Auf- und Abbau sowie dem<br />

Organisationsteam<br />

- Fr. Gisela Buchlaub und ihren Helferinnen für das Erstellen<br />

der neuen Hüttendeko<br />

- Fam. Franz Bürger für die Bereitstellung ihres Hofes zur<br />

Lagerung der Waren<br />

- Hr. Winfried Schenk für die Brennholz-Spende<br />

- allen Sängerinnen und Sängern, die in der Hütte ihren Dienst<br />

leisteten bzw. allen Flammkuchenbäckern<br />

- dem Bauhof für das Aufstellen der Hütte<br />

- an alle, die in irgendeiner Weise beigetragen haben, dass<br />

der Flammkuchenstand erfolgreich war.<br />

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, es grüßt ganz herzlich der<br />

Kath. Kirchenchor „St. Cäcilia“ .<br />

◗ Musikverein Rheingold 1890/1921 e.V.<br />

Musikverein<br />

RHEINGOLD Gemeinschaftskonzert<br />

<strong>Hagenbach</strong>1890/1921 e.V. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

nach dem erfolgreichen Kirchenkonzert in<br />

2010 richten der Gesangverein Frohsinn und der Musikverein<br />

Rheingold in diesem Jahr wieder ein gemeinsames Konzert aus.<br />

Zu diesem möchten wir Sie und euch alle herzlich einladen, einen<br />

Abend voll abwechslungsreicher Musik zu genießen. Vom Gesangverein<br />

Frohsinn werden der Männerchor und der junge, gemischte<br />

Chor „Friend‘s of Happiness“ auftreten. Das Konzert findet statt<br />

am Samstag, dem 10.11.2012 um 20.00 Uhr im Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Einlass erfolgt am Konzertabend ab 19.00 Uhr. Im Vorfeld, in der<br />

Pause und nach dem Konzert warten kleine Speisen und kühle<br />

Getränke auf Sie/euch.<br />

Eintrittskarten gibt es bei allen aktiven Sängerinnen und Sängern<br />

sowie Musikerinnen und Musikern und beim „Struwelpeter“ in<br />

<strong>Hagenbach</strong> zu 8 EUR. Falls noch Karten übrig sein sollten, wird es<br />

eine Abendkasse geben.<br />

Auf Ihr und euer Kommen freuen sich der Gesangverein Frohsinn<br />

und der Musikverein Rheingold.<br />

◗ Obst- und<br />

Gartenbauverein <strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

v.l.: Volker Weiler, Marliese und Franz-Xaver Scherrer und Gerhard<br />

Piazza.<br />

Nachlese Erntedankfest<br />

und Feier zum 100-jährigen Jubiläum<br />

Am Sonntag, 07.10.2012 fand unser diesjähriges<br />

Erntedankfest und die Feier zum 100-jährigen<br />

Jubiläum des Obst- und Gartenbauvereins <strong>Hagenbach</strong><br />

e.V. auf unserer Vereinsanlage statt. Eröffnet<br />

wurde das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst, der traditionell<br />

vom Akkordeonorchester Neuburg und dem „Quer-Beet-<br />

Chor“ begleitet wurde. Ein herzliches Dankeschön geht an Pfarrer<br />

Dr. Patrick Asomugha und an Frau Pia Scherrer und an alle Mitwirkenden,<br />

die den Gottesdienst geleitet haben. Anschließend öffnete<br />

unsere Küche zum gemeinsamen Mittagessen und verwöhnte die<br />

Gäste mit leckeren „Pfälzer Gerichten“. Viele ausgefallene Torten,<br />

leckere Kuchen und frisch gebackene Waffeln wurden zum Kaffee<br />

geboten. Ein großes Dankeschön geht an die vielen Torten-<br />

und Kuchenspender - die Auswahl war wieder riesig! Ein buntes<br />

Programm führte die Gäste durch den Nachmittag, wo Festreden,<br />

Mitgliederehrungen, Liedvorträge und Vorführungen ansässiger<br />

<strong>Vereine</strong> und eine Tanzvorführung des kath. Kindergartens <strong>Hagenbach</strong><br />

dargeboten wurde. Zum Abschluss trat eine Tanzgruppe von<br />

„Martinas Tanzwelt“ auf und sorgte ebenfalls für gute Unterhaltung.<br />

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden<br />

für diesen gelungenen Nachmittag! Unser Vereinsgelände<br />

erstrahlte im herbstlichen Anblick mit einem wunderschön dekorierten<br />

Erntedankzelt, bunt geschmückt mit Früchten, Gemüse und<br />

Blumen aus unserer Heimat. Die Obst-, Gemüse- und Blumenanlagen,<br />

der mit viel Liebe und Sorgfalt gepflegte „Kräutergarten“<br />

und das neu erstellte „Insektenhotel“ luden zum Besichtigen ein.<br />

An dieser Stelle geht ein besonderer Dank an alle Mitglieder, die<br />

in unermüdlichem Einsatz die Pflege unserer Vereinsanlage in<br />

zahlreichen Arbeitsstunden übernommen haben und dies auch in<br />

Zukunft weiterführen!<br />

Die Vorstandschaft bedankt sich bei den vielen fleißigen Helferinnen<br />

und Helfern, ohne deren Hilfe und Einsatz ein so schönes<br />

Fest nicht möglich gewesen wäre. Ebenso bedanken wir uns bei<br />

der Fa. Elektro Schoof für die Bereitstellung der Musikanlage, bei<br />

der Fa. Uwe Fleisch für die großzügige Bereitstellung von frischem<br />

Gemüse, allen Zulieferern und Sponsoren, die unseren Verein<br />

großzügig unterstützt haben.<br />

Mit berechtigter und stolzer Freude konnten wir das 100-jährige<br />

Jubiläum unseres Vereins begehen. 100 Jahre Obst- und Gartenbauverein<br />

bedeuten eine Fülle von Kameradschaft, Treue, Arbeitseinsatz<br />

und Ausdauer. Möge diese selbstlose und idealistische<br />

Einstellung auch weiterhin das Leben unseres Vereins erfüllen.<br />

◗ Pfälzerwald-Verein e.V.<br />

Liebe Wanderfreunde, zu unserer Wanderplanaufstellung<br />

am 25.10.2012 laden wir Sie<br />

herzlich ein. Wir treffen uns um 19.00 Uhr im<br />

Vereinskeller. Auf eine rege Teilnahme würden<br />

wir uns freuen.<br />

Weinwanderung<br />

Wir laden herzlich ein zu unserer Weinwanderung am 21.10.2012.<br />

Unsere Tour beginnt in Edenkoben und führt über den Ort St. Martin<br />

nach Maikammer.<br />

Hier kehren wir in einem Winzerhof ein. Bei Pfälzer Spezialitäten<br />

und Neuem Wein lassen wir es uns gut gehen. Die Heimfahrt<br />

erfolgt nur wenige Meter vom Bahnhof Maikammer aus. Abfahrt<br />

mit dem Zug ist in <strong>Hagenbach</strong> um 09.32 Uhr. Wir bitten um rechtzeitiges<br />

Erscheinen um 09.20 Uhr.<br />

Diese Wanderung beträgt 10 km und kann auch verkürzt werden.<br />

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Gäste.<br />

Führung: Fam. Scherrer Herbert und Meyerer Herbert.<br />

◗ Schachclub 1948 <strong>Hagenbach</strong><br />

Auch im Westen lässt es sich siegen!<br />

Endlich.... Nachdem unsere erste Mannschaft<br />

schon zweimal so dicht davor war, wurde es jetzt<br />

wahr...<br />

Bei unserem „Ausflug“ am Sonntag in die Westpfalz,<br />

konnte man in Mackenbach beide Mannschaftspunkte<br />

entführen. Der Lohn ist der geteilte<br />

fünfte Platz mit Ludwigshafen in der 1. Pfalzliga.<br />

Die Vorzeichen waren aber gar nicht so glücklich. Zunächst mussten<br />

wir einen Stammspieler an den vorderen Brettern ersetzen.


<strong>Hagenbach</strong> - 17 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

Dann fiel der Ersatzspieler kurzfristig auch noch aus. So führte<br />

unser Gastgeber schon von Beginn an mit 1:0. Nach gut 3 Stunden<br />

Spielzeit konnte Klaus-Peter Thronicke seinem Gegner eine kleine<br />

Falle stellen, und damit zum 1:1 ausgleichen. Nach einer weiteren<br />

Stunde ging eine Partie verloren und Markus Supper erreichte<br />

am Spitzenbrett eine Punkteteilung. Neuer Zwischenstand 2,5:1,5<br />

für unsere Gastgeber. In den noch laufenden 4 Partien standen<br />

unsere Spieler durchweg gut da. In der Folge gewannen auch Markus<br />

Michenfelder und Klaus Geritan ihre Partien. Damit stand es<br />

3,5:2,5 für uns, bei noch zwei laufenden Partien. Ein großes Aufatmen<br />

erfolgte, als der Gegner von Stefan Wayand, nach einem<br />

von Stefan schön geführten Endspiel, die Waffen strecken musste.<br />

Mit 4,5 Punkten war uns der Sieg nicht mehr zu nehmen. Dass<br />

die letzte Partie des Tages noch verloren ging, war etwas schade,<br />

trübte aber die Freude über den Sieg nicht.<br />

<strong>Hagenbach</strong>er Schachspieler gewinnen spannendes Turnier in Mackenbach/Westpfalz.<br />

Am 4. November empfangen wir daheim die Mannschaft von Bann.<br />

Bis dahin ist wie immer jeden Freitag Gelegenheit zum Schach lernen<br />

und zum Schach spielen - ab 17.00 Uhr Training für die Kinder<br />

und die Jugend und Spielabend für die Erwachsenen im Kulturzentrum<br />

im Saal zum Trommler.<br />

◗ SV <strong>Hagenbach</strong> 1920 e.V.<br />

Aktivität<br />

Am Kerwewochenende gingen beide aktiven Teams<br />

leer aus. Der SVH II musste sich der TSG Jockgrim<br />

II mit 0:2 geschlagen geben, im Duell der ersten<br />

Mannschaften hieß es am Ende 0:1. Am Sonntag<br />

besteht für beide Mannschaften die Chance in<br />

Schaidt wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.<br />

Die Spiele vom vergangenen Wochenende<br />

SVH II - TSG Jockgrim II 0:2 (0:2)<br />

SVH - TSG Jockgrim 0:1 (0:1)<br />

Im Kerwespiel gegen den Spitzenreiter aus Jockgrim musste sich<br />

der SVH knapp und unglücklich geschlagen geben.<br />

Aufgrund des schlechten Wetters musste die Partie auf dem Hartplatz<br />

ausgetragen werden. Viele Zweikämpfe, viele lange Bälle<br />

und eher weniger spielerische Elemente konnten daher erwartet<br />

werden. Genau so stellte sich das Spiel während der gesamten 90<br />

Minuten dann auch dar. Torchancen waren Mangelware, wenn sie<br />

sich ergaben, dann aus langen Bällen, Standardsituationen oder<br />

Einwürfen heraus. Einen dieser langen Einwürfe konnten die Gäste<br />

nach 28 Minuten unhaltbar ins Tor verlängern.<br />

Im zweiten Spielabschnitt verlagerte sich das Geschehen mehr<br />

und mehr in die Hälfte der Jockgrimer. Nun flogen unzählige Bälle<br />

in den Strafraum der Gäste, ein Treffer wollte dem SVH aber an diesem<br />

Tag einfach nicht gelingen. Mit einer Mischung aus Geschick,<br />

Glück und einem sehr starken Torhüter brachten die Gäste die<br />

knappe Führung schließlich über die Zeit.<br />

Am Ende kann man dem SVH keinen Vorwurf machen. Das Team<br />

zeigte großen Einsatz, hielt gut dagegen, war allerdings an diesem<br />

verregneten Sonntag einfach glücklos vor dem gegnerischen Tor.<br />

Die nächsten Spiele im Überblick<br />

So., 21. Oktober, 13.15 Uhr TuS Schaidt II - SVH II<br />

So., 21. Oktober, 15 Uhr TuS Schaidt - SVH<br />

SVH - Allgemein<br />

SVH blickt auf erfolgreiche Rocknacht zurück<br />

Am vergangenen Samstag fand im Kulturzentrum die 3. Rocknacht<br />

<strong>Hagenbach</strong> statt. Die beiden Bands Anti Tank Gun sowie Saftwerk<br />

heizten der ausverkauften Halle abwechselnd ein und sorgten so<br />

für eine tolle Stimmung.<br />

Ein besonderer Dank geht an alle Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung<br />

nicht machbar wäre. Zudem möchte sich der SVH beim<br />

Clubhausteam bedanken, das dafür sorgte, dass die Gäste neben<br />

Getränken auch mit Essen versorgt wurden.<br />

Wir freuen uns schon heute auf die nächste Rocknacht.<br />

Das Clubhaus informiert<br />

Das Clubhausteam informiert darüber, dass die Gaststätte noch<br />

bis einschließlich Dienstag, 23. Oktober wegen Urlaub geschlossen<br />

bleibt. Ab Mittwoch, 24. Oktober ist wieder wie gewohnt ab<br />

17.00 Uhr geöffnet.<br />

◗ Turnverein <strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Mutter-Kind-Turnen<br />

wird es jetzt mit zwei Übungsleiterinnen geben.<br />

Gabi für die recht kleinen Kinder. Sie können laufen,<br />

wollen spielen und sich gerne bewegen. Lena<br />

für die etwa vierjährigen Kinder. Sie wollen schon<br />

alleine viele neue Geräte ausprobieren. Beide<br />

Gruppen sind dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr in der großen Sporthalle.<br />

„Fit in die Woche“ heißt das neue „zertifizierte“ Sportangebot<br />

montags, 20.00 Uhr große Sporthalle für Frauen und Männer, die<br />

ihrer Figur, ihrer Fitness und Kondition sowie ihrem Rücken was<br />

Gutes tun wollen.<br />

Bewegung, Turnen, Sport macht Kinder fröhlich, fit und schlau. Der<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> hat vielerlei Angebote für Kinder, Erwachsene und<br />

jung gebliebene Senioren.<br />

Neuanmeldungen - selbstverständlich auch Probestunden - sind<br />

immer direkt in den Turnstunden möglich: Tel. Auskünfte auch bei<br />

Peter Heilmann Tel. 1558.<br />

Klicken Sie sich rein - Der Turnverein hat eine neue Homepage und<br />

viele Bilder fröhlicher Turnkinder sowie natürlich wichtige neue<br />

Informationen - www. Turnverein <strong>Hagenbach</strong>. de<br />

Abteilung Handball<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

Spiele am Wochenende<br />

Samstag, 20. Oktober 2012, Bienwaldhalle<br />

13.00 Uhr Minis JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> 2 (Turnier)<br />

13.00 Uhr Minis JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> 1 (Turnier)<br />

15.30 Uhr männl. F JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> 1 (Turnier)<br />

auswärts<br />

17.00 Uhr männl. B HSG Nußdorf-Landau : JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong><br />

19.30 Uhr Männer 1 TSV Speyer : TV <strong>Hagenbach</strong><br />

Sonntag, 21. Oktober 2012<br />

Bienwaldhalle<br />

10.00 Uhr weibl. B JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> : TSG Friesenheim<br />

11.20 Uhr männl. D JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> : TuS Kl.-Dansenberg<br />

12.20 Uhr männl. E JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> : TSG Hassloch<br />

13.20 Uhr weibl. D JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> : TSV Kandel<br />

14.20 Uhr weibl. C JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> : TV Thaleischweiler<br />

Dienstag, 23. Oktober 2012<br />

Dorschberghalle<br />

18.00 Uhr weibl. C JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> : SG Otters.-Bellh.-<br />

Zeiskam<br />

www.handball.tvhagenbach.de<br />

◗ Verein der <strong>Hagenbach</strong>er Geschäftswelt<br />

Kannegieser kommt<br />

am Sonntag, 21.10.2012 ins KUZ<br />

Seit mehr als 20 Jahren ist der Kabarettstammtischler<br />

Kannegieser nun schon auf den<br />

Bühnen des Südwestens unterwegs.<br />

Sein Bühnenjubiläum hat er nach eigenen Angaben einfach vergessen.<br />

Kannegieser: „Kein Wunder, mit Mitte 50 ist man halt doch<br />

schon mehr als halb 100“.<br />

Dennoch ist das 15. Programm auch ein Ort, an dem Kannegieser<br />

sich erinnert und einige Fragen stellt:<br />

Was erwarten die Zuschauer von ihm? Gibt es Themen, die mit ihm<br />

verbunden werden? Das Thema Frauen zum Beispiel?


<strong>Hagenbach</strong> - 18 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

„Seit mehr als 20 Jahren“, sagt er, „rede ich Blödsinn über Frauen.<br />

Aber wir sind noch keinen Schritt weiter.“<br />

Gibt es umgekehrt Themen, die man von ihm nicht erwartet? Politik?<br />

Religion?<br />

Ist der Blödelstammtisch kein Ort, an dem auch mal ganz ernsthaft<br />

über derlei Dinge gelacht werden darf?<br />

Was hat sich in den 20 Jahren geändert?<br />

Auf den ersten Blick nicht viel: Der Köhler Hermann ist noch immer<br />

so gut wie nie verheiratet und Rinows Helga quasselt sich nach wie<br />

vor die Seele aus dem Leib.<br />

Und doch: Kannegieser ist nicht nur älter und vergesslicher<br />

geworden.<br />

Urkomisch und hemdsärmelig bleibt er allemal und das Publikum<br />

ist auch diesmal aufgefordert, den Abend im Dialog mit dem Kabarettisten<br />

mit zu gestalten. Das und Kannegiesers Hang zur Spontanität<br />

- „Im Alter nennt man das dann Sprunghaftigkeit“ - werden<br />

für manche überraschende Wendung sorgen, so dass keine zwei<br />

Vorstellungen identisch verlaufen dürften.<br />

Karten kosten 5 Euro VVK und 6 Euro an der Abendkasse.<br />

Einlass ab 19:30 Uhr; Beginn 20:00 Uhr<br />

Vorverkaufsstellen:<br />

Optik Jöckle, Ottstr. 6 in Wörth<br />

Versicherungsdienst Völker GmbH Friedenstr. 24 in <strong>Hagenbach</strong><br />

Versicherungsdienst Völker GmbH Gartenstr. 2 in Kandel<br />

◗ Verein der<br />

Hundefreunde <strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Rally Obedience begeistert<br />

Ab sofort bieten wir im Verein der Hundefreunde <strong>Hagenbach</strong> auch<br />

Rally Obedience an. Bei dieser relativ neuen, aus den USA stammenden,<br />

Hundesportart kann fast jedes Mensch/Hund-Team mitmachen.<br />

Die Übungsstunden finden jeden Samstag ab 18.00 Uhr<br />

statt – Ansprechpartnerin/Übungsleiterin ist Claudia Derschang.<br />

Zur Vorbereitung und Einführung für diese Hundesportart fand<br />

bereits im August auf unserem Vereinsgelände ein Seminar/Workshop<br />

mit Henk Buren statt. Bei Rally Obedience geht es hauptsächlich<br />

um die Ausführung der bekannten Gehorsamsübungen wie<br />

Fuß, Sitz, Platz und Bleib. Allerdings wird hierbei mit verschiedenen<br />

Parcours und Stationen gearbeitet, die die jeweiligen Übungen<br />

anzeigen. So werden Hundeführer und Vierbeiner immer wieder<br />

aufs Neue gefordert, da die einzelnen Stationen der Parcours sehr<br />

variabel sind. In dieser Hundesportart gibt es auch Wettkämpfe<br />

und Turniere, die in 5 Leistungsklassen absolviert werden können.<br />

Die verschiedenen Klassen unterteilen sich nach dem Leistungsniveau<br />

und dem Alter der jeweiligen Mensch/Hund-Teams.<br />

Der Verein der Hundefreunde bietet neuen Hundesport „Rally Obedience“<br />

an.<br />

Wenn Sie bisher noch nicht das passende Training für sich und<br />

Ihren Hund gefunden haben schauen Sie doch einfach einmal zu<br />

den Übungsstunden bei uns herein.<br />

◗ Verein für Volksmusik<br />

und Brauchtum e.V.<br />

Generalversammlung<br />

Am Sonntag, dem 11. November<br />

2012 findet um 17.00 Uhr im Vereinsheim<br />

Konrad-Adenauer-Ring<br />

22 die diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu sind alle<br />

aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen.<br />

Folgende Tagesordungspunkte sind vorgesehen:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorstand<br />

2. Tätigkeitsbericht des 1. Vorstands<br />

3. Tätigkeitsbericht der Gruppenleiter/Gruppensprecher<br />

4. Bericht des Kassenwartes<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Bildung eines Wahlausschusses<br />

8. Neuwahl der Vorstandschaft<br />

9. Verschiedenes/Wünsche/Anträge<br />

Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten!<br />

◗ SPD-Ortsverein <strong>Hagenbach</strong><br />

Bilanz, Ziele und mehr<br />

„Abendschau“ am Freitag, 19.10. ab 17.30 Uhr, Habsburger Allee,<br />

gegenüber Eisdiele <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Verbandsbürgermeister Reinhard Scherrer und SPD Gemeindeverband<br />

laden ein.<br />

Zahlen, Daten, Fakten. Zu diesen Inhalten der Abendschau am Freitag,<br />

19.10., ab 17.30 Uhr in der Habsburger Allee (gegenüber der<br />

Eisdiele) laden wir die gesamte Bevölkerung herzlich ein. Neben<br />

den Sachthemen wird aber auch die Unterhaltung und der Spaß<br />

nicht zu kurz kommen. Reinhard Scherrer und der SPD Gemeindeverband<br />

tourten in den letzten Wochen durch die <strong>Verbandsgemeinde</strong>.<br />

Auch mit den beiden letzten Abendschauen kommen wir<br />

direkt zu den Anliegern in den Straßen. Eine kurze Bilanz, aber<br />

auch ein Ausblick, mit welchen Zielvorstellungen Reinhard Scherrer<br />

die <strong>Verbandsgemeinde</strong> weiter auf Erfolgskurs halten will, werden<br />

den Gästen in kurzweiliger Form als Bildpräsentation oder<br />

als Video-Clip eine Reihe von interessanten Informationen liefern.<br />

Nicht zuletzt soll auch der Dialog mit den Zuschauern der Abendschau<br />

nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und<br />

damit eine „hohe Einschaltquote“. Ganz wie zu Hause vor Ihrem<br />

Fernseher ist auch bei uns für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Abendschau: Bilanz, Ziele und mehr ...<br />

Letzter Termin:<br />

Neuburg: Samstag, 27.10.12, ab 17.00 Uhr:<br />

Abendschau mit Wahldämmerschoppen, Rathausplatz.<br />

Aus NEUBURG wird berichtet<br />

◗ Ehrentafel des Alters<br />

Wir dürfen unseren Bürgerinnen gratulieren:<br />

Hedwig Nuß Wörthestr. 29 77 J. am 20.10.<br />

Ingrid Flörchinger Im Schilf 2 74 J. am 24.10.<br />

Herzlichen Glückwunsch.<br />

<strong>Vereine</strong><br />

◗ Bürgerverein Neuburg e.V.<br />

Einladung alternative Projekte<br />

zum demografischen Wandel am<br />

Dienstag, 30.10. 17.30 Uhr, Sternen<br />

Im Zusammenhang mit der Demografiewoche in der Metropolregion<br />

Rhein-Neckar veranstalten der Bürgerverein Neuburg und die<br />

SPD Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund einen<br />

Informationsabend über alternative Projekte zum demografischen<br />

Wandel im Kreis Germersheim. Dazu laden wir die gesamte Bevölkerung<br />

recht herzlich ein.<br />

Der demografische Wandel verlangt nicht nur eine verbesserte<br />

Infrastruktur für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, sondern<br />

verändert auch das Miteinander in den Gemeinden.<br />

Der Bürgerverein Neuburg unterstützt ältere sowie hilfsbedürftige<br />

Menschen und fördert den generationsübergreifenden Solidargedanken.


<strong>Hagenbach</strong> - 19 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

Mit:<br />

Jacqueline Kraege, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales,<br />

Arbeit, Gesundheit und Demografie<br />

Reinhard Scherrer, Verbandsbürgermeister VG <strong>Hagenbach</strong><br />

Arnika Eck, Vorsitzende des Bürgervereins Neuburg<br />

Barbara Schleicher-Rothmund, MdL<br />

Christel Schwind, Pflegestützpunkt Wörth<br />

Pfarrer Heiko Schwarz, Neuburg<br />

Veranstaltungsort und -zeit:<br />

Dienstag, 30. Oktober, 17:30 Uhr<br />

im Gasthaus „Sternen“ (1. OG), Rheinstraße 7, Neuburg<br />

◗ FV Neuburg 1923 e.V.<br />

Aktivenspielbetrieb<br />

Ergebnisse vom vergangenen Wochenende<br />

FV Neuburg I - TuS Schaidt I 0:3<br />

Die knapp 200 Zuschauer, welche sich das diesjährige<br />

Kerwe-Heimspiel anschauen wollten, wurden<br />

auf Neuburger Seite gnadenlos enttäuscht. Schon<br />

nach 6 Minuten konnte Thomas Schmeisser nach einem Freistoß<br />

per Linksschuss die Gästeführung erzielen. Der FVN wachte<br />

danach etwas auf und verbuchte seinerseits die einzige wirkliche<br />

Chance im ersten Durchgang, als Florian Kraneis nach schönem<br />

Doppelpass mit Philipp Balzer, mit seinem schwächeren rechten<br />

Fuß verzog. Nach einem unnötigen Ballverlust des FVN im<br />

Mittelfeld, setzte Thomas Bartz Moritz Walz in Szene und dieser<br />

ließ Schaaf im Neuburger Tor keine Abwehrchance: 0:2 (27.). Man<br />

nahm sich in der Pause noch einmal einiges vor und wollte sich<br />

definitiv nicht kampflos ergeben, aber an diesem Tag war Schaidt<br />

einfach die klar bessere Mannschaft und schon nach 48. Minuten<br />

konnte Schmeisser mit dem 0:3 nach einem Eckball die Neuburger<br />

Hoffnung zunichte machen. Da der TuS in der Folgezeit einen Gang<br />

zurückschaltete und den Neuburgern sehr wenig in der Offensive<br />

einfiel, spielte sich das Geschehen zumeist im Mittelfeld ab. Gegen<br />

Ende der Partie konnte man auf Seiten des FVN dann noch froh<br />

sein, dass es „nur“ 0:3 hieß, da Schaidt einige hochkarätige Chancen<br />

vergab. Eine hochverdiente Niederlage gegen eine Schaidter<br />

Truppe, die am Ende der Runde sicherlich unter den ersten 3 zu<br />

finden sein wird.<br />

Vorbericht Klingenmünster<br />

Am nächsten Sonntag geht es zum Auswärtsspiel nach Klingenmünster.<br />

Hier ist man nach nur 8 Punkten aus 10 Spielen mittlerweile<br />

fast schon in der Situation, dass man nicht mit leeren Händen<br />

heimkommen darf. Der Aufsteiger ist mit 14 Punkten voll im Soll<br />

und verfügt mit Haoui und Ok über zwei sehr schnelle Offensivleute.<br />

Wenn sich mal wieder alle auf das besinnen, was Fußball<br />

ausmacht und sich im Training reinhängen, dann sollte doch endlich<br />

mal wieder ein Dreier auf das Punktekonto wandern.<br />

FV Neuburg II - TuS Schaidt II 4:1<br />

Ein sehr wichtiger Sieg für das Team in einer schwierigen Zeit.<br />

Das Spiel begann unglücklich für den FVN, die Gäste gingen nach<br />

einem sehr schmeichelhaften Elfmeter in Führung. Nach einer<br />

schönen Flanke von Schöppenthau konnte Michael Reinhard per<br />

Kopf ausgleichen.<br />

In der 2. Hz. kombinierte die Reserve gefällig und spielte sich<br />

immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Nach einem<br />

Foul, an dem sehr starken Paul Klöffer, verwandelte Ch. Hessert<br />

den Elfmeter. Das „Kopfballungeheuer“ Michael Reinhard schlug<br />

noch zwei Mal zu und stellte den auch in dieser Höhe verdienten<br />

Endstand her. Einen Dank wieder an unsere „Aushelfer“: Markus<br />

Ertel, Ulli Balzer, Kevin Bisson und Eric Braun.<br />

Die nächsten Spiele<br />

Sonntag, 21.10.2012<br />

Bezirksklasse<br />

15.00 Uhr: SV Klingenmünster I - FV Neuburg I<br />

1. Kreisklasse<br />

13.15 Uhr: SV Klingenmünster II - FV Neuburg II<br />

Termine können abweichen. Aktuelle Infos über den Trainings-und<br />

Spielbetrieb werden auf unserer Homepage ständig aktualisiert.<br />

Jugendspielbetrieb<br />

Ergebnisse vom vergangenen Wochenende<br />

Am vergangenen Wochenende fanden keine Jugendspiele statt,<br />

sofern der FV Neuburg für die jeweilige Jugend federführend ist.<br />

Alle anderen Berichte der Jugendmannschaften mit Beteiligung<br />

Neuburger Kinder und Jugendlichen siehe unter der Rubrik FC<br />

Berg.<br />

Die nächsten Spiele<br />

Samstag, 20.10.2012<br />

F 1-Junioren:<br />

11.00 Uhr: VfR Kandel II - FV Neuburg I<br />

D-Junioren<br />

12.30 Uhr: SV O. Rheinzabern - SG Neuburg/Berg<br />

E-Junioren<br />

13.15 Uhr: Bavaria Wörth - SG Neuburg/Berg<br />

C Junioren<br />

15.00 Uhr SG Neuburg/Berg - VfB Annweiler (in Neuburg)<br />

AH Spielbetrieb<br />

Samstag, 20.10.2012<br />

18.00 Uhr: TuS St. Martin/Maikammer - SG Neuburg/Berg<br />

Vorankündigung Saisonabschluss:<br />

Am 17.11.2012, findet unser diesjähriger Saisonabschluss der AH<br />

statt. Um Anmeldung wird gebeten.<br />

Info/Aktuelles<br />

Öffnungszeiten Clubhaus<br />

Mittwochs: ab 15.00 Uhr zum Rentnerstammtisch<br />

Freitags: ab 17.00 Uhr 2. Bundesliga/ Bundesliga<br />

Samstag: ab 15.00 Uhr Bundesliga<br />

Sonntags: bei Heimspielen ab 12.00 Uhr, bei Auswärtsspielen ab<br />

17.00 Uhr<br />

Informationen zu Feierlichkeiten o.ä. Veranstaltungen erhalten Sie<br />

auf Anfrage unter Tel. 3808 o. 3117. Unser Clubhaus-Team steht<br />

für Ihre Fragen jederzeit zur Verfügung. Clubhaus FVN mit Sky-<br />

Sportsbar: 1. und 2. Bundesliga auf Großbildleinwand.<br />

Alle Top-Spiele der DFL, Champions- und Europa-League, Mi. +<br />

das ganze Wochenende live im Clubhaus des FVN auf Großbildleinwand<br />

in erstklassiger Bildqualität!<br />

Vorankündigung für das 1. Kesselfleischessen und eines Arbeitseinsatzes:<br />

Am 03.11.2012, ab 12.00 Uhr findet im Clubhaus wieder das allseits<br />

beliebte zünftige Kesselfleischessen statt. Um Anmeldung im<br />

Clubhaus oder unter der oben angegebenen Telefonnummer wird<br />

gebeten. Zuvor würde sich der Verein freuen, wenn zum Arbeitseinsatz<br />

der am gleichen Tag ab 09.00 Uhr beginnt möglichst viele<br />

freiwillige Mitglieder am Vereinsheim erscheinen.<br />

FVN-Online<br />

Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns im Internet: Unter<br />

www.fv-neuburg.de gibt es alle Infos, Services und Berichte<br />

brandaktuell sowie weitere wichtige Themen und Termine rund<br />

um den FV Neuburg.<br />

◗ Jugendtreff Neuburg<br />

Übernachtung im Jugendtreff<br />

Am 16.11.2012 findet im Jugendtreff Neuburg eine Übernachtung<br />

für Kids ab 12 Jahren statt.<br />

Für Essen und Trinken ist gesorgt. Beginnn ist um 18:00 Uhr.<br />

Unkostenbeitrag 7 €.<br />

Anmeldungen täglich ab 16:00 Uhr unter 015146518735 oder<br />

017642032043.<br />

Bitte Schlafsachen mitbringen und bis zum 09.11.2012 anmelden.<br />

Halloweenparty am Mittwoch, den 31. Oktober<br />

Der Jugendtreff Neuburg und die IG Jugendraum Berg veranstalten<br />

zusammen am 31.10.2012 in der Berger Gemeinschaftshalle<br />

eine Halloweenparty mit Saftwerk und Überraschungsgast. Special<br />

guest ist die Gruppe Washhouse. Einlass ist um 19.30 Uhr.<br />

Beginn ist um 20.30 Uhr. Tickets zum Preis von 8 EUR sind unter<br />

folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:<br />

Neuburg: Jugendtreff<br />

Berg: Metzgerei Fried, Postlädle, IG Jugendraum<br />

Kandel: RSK Ticket-Store<br />

◗ Original Pfälzer Blasmusikanten<br />

Auf geht’s...<br />

zur diesjährigen Eröffnung des Neuburger Wiesnfestzeltes am 20.<br />

Oktober in der Turnhalle der Grundschule Neuburg. Sollten Sie es<br />

nicht nach München geschafft haben oder noch immer im Oktoberfestfieber<br />

sein, so haben Sie bei uns noch einmal Gelegenheit,<br />

ihre Tracht in passender Atmosphäre der Öffentlichkeit zu präsentieren.<br />

Ab 18.00 Uhr öffnen sich die Türen des „Pfalzwirts“ für seine<br />

Gäste, um Sie für die anstehenden Stunden mit bayerischen Spezialitäten<br />

und frisch gezapftem Bier zu versorgen.


<strong>Hagenbach</strong> - 20 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

Ab 19.00 Uhr unterhält Sie der „Schifferchor Neuburg“ mit<br />

bekannten und beliebten Melodien um und auf dem Rhein. Des<br />

Weiteren wird der Jugendtreff Neuburg Ihnen mit einer Showeinlage<br />

die Zeit bei uns noch angenehmer gestalten.<br />

Um 20.00 Uhr findet dann der große Fassanstich mit den Bürgermeistern<br />

statt. Anschließend beginnt die 7. Hitparade der Blasmusik,<br />

in der die Musiker des Musikvereins Neuburg wieder einen<br />

Querschnitt durch alte und neue Wiesn-Hits darbieten und Sie den<br />

Neuburger-Wiesn-Hit 2012 küren können.<br />

Anschließend ist noch einmal Vollgas angesagt. Die Original Pfälzer<br />

Blasmusikanten zeigen, dass ihr Motto „Gaudi, Stimmung,<br />

Tanz“ nicht von ungefähr kommt.<br />

In diesem Jahr haben wir, wie aufmerksamen Fans unseres Oktoberfestes<br />

schon aufgefallen sein dürfte, auf eine Gastkapelle verzichtet,<br />

um Ihnen genug Sitzmöglichkeiten zu bieten. Trotzdem<br />

haben die letzten Jahre gezeigt, dass es nicht schadet, aufgrund<br />

des Besucherandrangs, zeitig in der Festhalle einzutreffen.<br />

Also bringen Sie schon einmal ihr Dirndl auf Hochglanz und überprüfen<br />

Sie den Sitz ihrer Lederhose, denn schon bald heißt es wieder:<br />

„O‘zapft is!“ beim Musikverein Neuburg.<br />

�������<br />

���������������������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�������������������������<br />

��������������<br />

◗ Sängervereinigung Neuburg<br />

15 Jahre Musica Vita -<br />

Konzert „Gospel n’Pop“<br />

Anlässlich seines 15-jährigen Bestehens lädt<br />

der moderne Chor der Sängervereinigung, die<br />

Musica Vita, zum Gospel n’Pop-Konzert herzlich<br />

ein. Der Dirigent Patrick Himpel hat ein<br />

ansprechendes, mitreißendes und anspruchsvolles Programm<br />

zusammengestellt, das vom Chor, den Solisten sowie einer Combo<br />

präsentiert wird.<br />

Wann ? Samstag, den 03.11.2012 um 19.30 Uhr<br />

Wo?<br />

Protestantische Kirche Neuburg/Rhein<br />

Eintritt? Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen<br />

Im Anschluss an das Konzert lädt die Sängervereinigung zu einem<br />

gemütlichen Beisammensein ins benachbarte Bürgerhaus recht<br />

herzlich ein. Wir wünschen schon jetzt viel Spaß und gute Unterhaltung.<br />

◗ SPD-Ortsverein Neuburg<br />

Wahldämmerschoppen mit „Abendschau“<br />

am Samstag, 27.10., ab 17.00 Uhr, Rathausplatz, Neuburg<br />

Bilanz, Ziele und mehr...<br />

Verbandsbürgermeister Reinhard Scherrer und SPD Gemeindeverband<br />

laden ein<br />

Zur letzten Station der Abendschau-Tour durch die <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

laden wir die Bevölkerung am kommenden Samstag,<br />

27.10., ab 17.00 Uhr zum traditionellen Wahldämmerschoppen<br />

am Rathausplatz herzlich ein. Noch einmal präsentiert Reinhard<br />

Scherrer: Zahlen, Daten, Fakten. Neben den Sachthemen wird aber<br />

auch die Unterhaltung und der Spaß nicht zu kurz kommen. Auch<br />

mit der letzten Abendschau kommen wir direkt zu den Anliegern<br />

in den Straßen. Eine kurze Bilanz, aber auch ein Ausblick, mit welchen<br />

Zielvorstellungen Reinhard Scherrer die <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

weiter auf Erfolgskurs halten will, werden den Gästen in kurzweiliger<br />

Form als Bildpräsentation oder als Video-Clip eine Reihe von<br />

interessanten Informationen liefern. Nicht zuletzt soll auch der<br />

Dialog mit den Zuschauern der Abendschau nicht zu kurz kommen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und damit eine „hohe Einschaltquote“.<br />

Ganz wie zu Hause vor Ihrem Fernseher ist auch bei<br />

uns für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Wahldämmerschoppen mit Abendschau: Bilanz, Ziele und<br />

mehr......<br />

Samstag, 27.10.12, ab 17.00 Uhr, Neuburg, Rathausplatz<br />

Aus SCHEIBENHARDTwird<br />

berichtet<br />

◗ Ehrentafel des Alters<br />

Die Gemeinde und <strong>Verbandsgemeinde</strong> gratulieren ihrem Bürger<br />

recht herzlich zum Geburtstag:<br />

Gottfried Veith Mühlweg 23 75 J. am 24.10.<br />

<strong>Vereine</strong><br />

◗ Frauengemeinschaft Scheibenhardt<br />

An Allerheiligen laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ein, nach<br />

der Prozession zum Friedhof ins Bürgerstübchen zu kommen.<br />

In gemütlicher Runde gibt es ab ca. 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen.<br />

Über Kuchenspenden würden wir uns freuen.<br />

◗ Sportverein Scheibenhardt<br />

Spiel vom vergangenen Wochenende<br />

FC BW Minderslachen - SVS 1:4<br />

Gegen einen weiteren Titelfavoriten konnten wir<br />

uns am Sonntag behaupten. Zwar gingen die Gastgeber<br />

früh mit 1:0 in Führung, doch diese war nicht<br />

von langer Dauer. Am Ende waren es drei Elfmeter<br />

und ein sehenswerter Heber, die uns die drei<br />

Punkte bescherten.<br />

Tore: Wangui Geofrey, Erden Fatih, 2x Uzungelis Özgür<br />

Nächstes Saisonspiel<br />

SV Knöringen - SVS<br />

Sonntag, 21.10.2012, 15:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Clubhaus SVS<br />

Freitag, 19.10.12, ab 18:00 Uhr: Sky Bundesliga live 1. FCK - SV<br />

Sandhausen<br />

Samstag, 20.10.12, ab 15:00 Uhr: Sky Bundesliga live<br />

Sonntag, 21.10.12, ab 10:00 Uhr: Internationaler Frühschoppen<br />

Dienstag, 23.10.12, ab 19:00 Uhr


<strong>Hagenbach</strong> - 21 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

◗ Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

- ohne Gewähr -<br />

AIDS-Hilfe Landau e.V.<br />

„Cafe Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b, 76829 Landau, Tel.<br />

06341/88688<br />

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr.<br />

AIDS-Beratung<br />

im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25,<br />

Germersheim<br />

Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448<br />

Ambulante Dienste<br />

Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf<br />

- Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) -<br />

Behindertenbetreuung<br />

Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077.<br />

AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen<br />

Eisenbahnstr. 12, Wörth-Maximiliansau<br />

Telefonische Sprechzeiten montags bis freitags von 12:00 - 13:00 Uhr<br />

Terminvereinbarungen unter Tel. 07271/919777.<br />

Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0<br />

Online Terminvereinbarung unter<br />

www.caritas-zentrum-germersheim.de<br />

Allgemeine Sozialberatung<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Ambulanter Hospiz- u. Palliativberatungsdienst<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung<br />

Kinderschutzdienst<br />

Suchtberatung<br />

Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440<br />

Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Di, Do 10.00 - 18.00 Uhr, Di u. Fr<br />

10.00 - 14.00 Uhr.<br />

Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden.<br />

Außenstellen:<br />

Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel.<br />

07271/2539<br />

Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der<br />

Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel,<br />

Waldstr. 36a<br />

Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.<br />

Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer<br />

07274/703467 oder per e-mail unter ahpb-germersheim@caritas-speyer.de<br />

mit uns in Verbindung setzen.<br />

Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September<br />

- Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath.<br />

Pfarrheim Jockgrim statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, Tel.<br />

07271/51877.<br />

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim<br />

Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460,<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr.<br />

Informationen, Bildungs- und Serviceangebot<br />

Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen,<br />

Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse<br />

für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu<br />

aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst<br />

und Krankentransporte.<br />

Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein,<br />

Betriebshelfer u.v.m.<br />

Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf,<br />

Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122 und Tel.<br />

07275/94077.<br />

Diakonisches Werk: Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler<br />

Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, Tel.<br />

07271/42234, dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Evangelische - Katholische Telefonseelsorge<br />

rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/1110111<br />

und 0800/1110222.<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender<br />

Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen<br />

am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche.<br />

Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen<br />

an.<br />

Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher -<br />

wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher.<br />

Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen<br />

Fragen und Problemen.<br />

Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax<br />

06233/3458-27,<br />

Schreibtelefon Tel. 06233/3458-25, e-mail: frankenthal@gehoerlose-rlp.de,<br />

www.gehoerlose-rlp.de<br />

Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau<br />

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung.<br />

Fachdienst für Migration und Integration<br />

(Migrationserstberatung)<br />

im diakonischen Werk, An Fronte Beckers 10, Germersheim, Tel.<br />

07274/7030032 oder 1248<br />

Sprechzeiten: Di., Mi., Do., 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

Frauenhaus<br />

Tel. 06341/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich.<br />

Gelbfieberimpfstelle<br />

Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325.<br />

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz<br />

Nordring 15 c, Landau, Tel. 06341/3819-22, Fax 06341/381929,<br />

e-mail haeuslichegewaltld@web.de,<br />

Sorgentelefon Tel. 06341/3819-22.<br />

Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt,<br />

Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach<br />

Vereinbarung.<br />

Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle<br />

Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327<br />

Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis<br />

19:00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas<br />

Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht.<br />

Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist,<br />

ohne Hilfe auszubrechen.<br />

Suchtgefährdet ist:<br />

wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Krisen<br />

besser zu bewältigen,<br />

wer Medikamente und/oder Alkohol braucht, um sein Leben zu<br />

bewältigen,<br />

wer Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt,<br />

wer Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut.<br />

Gesprächsgruppen:<br />

Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath.<br />

Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis)<br />

Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim<br />

St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer.<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

E-mail: Info@Kreuzbund-Speyer.de,<br />

Internet: www.Kreuzbund-Speyer.de<br />

Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband.<br />

Kripo-Beratungsstelle<br />

Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention,<br />

Tel. 0621/9632510-13, Tel. 0621/9632510-13.<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisvereinigung<br />

Germersheim<br />

Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte /<br />

Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte<br />

/ Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder<br />

schwerstmehrfachbehinderter Menschen.<br />

Tel. 07275/988-70, Fax 07275/988-720.<br />

Luftbelastungen<br />

Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/133-1004<br />

Ozon-Telefon, Tel. 06131/19725.<br />

ROHM AND HAAS<br />

Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma<br />

Rohm and Haas, Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646<br />

(kostenlos) / Tel. 0180/5221616, Tel. 06131/94 44 44.


<strong>Hagenbach</strong> - 22 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

Malteser Pflegedienst Hatzenbühl<br />

Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913294, Fax 07275/913295,<br />

www.pflegedienst-hatzenbuehl.de.<br />

Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf<br />

Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste<br />

für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer.<br />

Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433<br />

Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:15 Uhr, Samstag<br />

08:00 -12:45 Uhr.<br />

Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - Tel. 0800 111 0 333<br />

Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund<br />

Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00<br />

bis 15:00 Uhr.<br />

Pfalzinstitut Klingenmünster<br />

Hotline Essstörungen, Tel. 06349/9003333<br />

montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf<br />

per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie<br />

Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen<br />

sowie deren Angehörige und Fachleute.<br />

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie<br />

Drogen-Info-Telefon<br />

Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555<br />

Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525<br />

Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über<br />

Anrufbeantworter.<br />

Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“<br />

Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die<br />

Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir,<br />

die Sozialstation <strong>Hagenbach</strong>, Kandel, Wörth e.V. wollen Ihnen dies<br />

bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses Ottstr. 54,<br />

76744 Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten<br />

begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern<br />

zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische<br />

Anmeldung wird gebeten. Tel. 07271/8622.<br />

Pflegestützpunkt Wörth<br />

Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und<br />

ihre Angehörigen.<br />

Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige<br />

Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen<br />

sind:<br />

Christel Schwind, Tel. 07271/13 20 335 und Elsbeth Tremmel-<br />

Kempf, Tel. 07271/13 20 336<br />

Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 20 337<br />

PRO FAMILIA<br />

Soziale Beratung gemäß § 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft,<br />

Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung,<br />

Tel. 06341/82424, Termine nach Vereinbarung<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00<br />

- 18:00 Uhr.<br />

Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung:<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 - 18.00 Uhr nach telefonischer<br />

Voranmeldung.<br />

Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung:<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr ohne vorherige<br />

Anmeldung.<br />

Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen<br />

der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau, Terminvereinbarung<br />

Tel. 06341/20918<br />

Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch<br />

14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Schwangeren-Beratungsstelle<br />

An Fronte Karl 21, Germersheim (Nähe Asklepios-Krankenhaus)<br />

Terminvereinbarungen möglich unter Tel. 07274/1305.<br />

Sozialdienst Kath. Frauen und Männer<br />

Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V.<br />

Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434<br />

Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen.<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim<br />

Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und<br />

deren Angehörigen<br />

Termin nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459<br />

Sozialstation Wörth<br />

Pflegedienstleiter: Tel. 07271/76080,<br />

Verwaltung: Fax 07271/760827.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>jugendpflege<br />

Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265<br />

Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH<br />

Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15, 76870<br />

Kandel, Tel. 07275/913063, E-Mail: zsg.kandel@stk-suedpfalz.de<br />

◗ Bürgersprechstunde Barbara<br />

Schleicher-Rothmund, MdL<br />

Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle<br />

Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch<br />

kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben<br />

4 ein.<br />

Anmeldung bitte unter Tel. 07272/919390 oder per Mail: Barbara@<br />

Schleicher-Rothmund.de sowie unter www.schleicher-rothmund.de.<br />

◗ Martin Brandl MdL:<br />

Bürgersprechstunde in <strong>Hagenbach</strong><br />

Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl<br />

(CDU) lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen<br />

und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche<br />

Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreis Germersheim.<br />

Bürgersprechstunde am Montag, 22. Oktober, 17.00 bis<br />

18.00 Uhr in <strong>Hagenbach</strong> im Rathaus der Stadt <strong>Hagenbach</strong>, Ludwigstraße<br />

18. Eine telefonische Voranmeldung unter 07272 – 7000<br />

611 ist erforderlich. Informationen, auch über weitere Sprechstunden,<br />

ebenfalls telefonisch oder unter www.brandl-martin.de.<br />

◗ Internet-Chat mit Thomas Gebhart<br />

Der Bundestagsabgeordnete der Südpfalz Dr. Thomas Gebhart<br />

(CDU) bietet am Mittwoch, dem 24. Oktober, einen Internet-Chat an.<br />

Von 18.00 bis 19.00 Uhr geht es unter www.thomas-gebhart.de um<br />

„Aktuelles aus Berlin“. Thomas Gebhart ist zur Sitzungswoche des<br />

Bundestages in der Hauptstadt und lädt alle Interessierten herzlich<br />

ein, mit ihm über Aktuelles aus Berlin zu diskutieren.<br />

◗ Zukunftsforum zur<br />

Bürgerbeteiligung in Landau<br />

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart<br />

(CDU) lädt ein zu einem Zukunftsforum zum Thema „Bürgerbeteiligung“<br />

in Landau. Die Veranstaltung findet statt am Montag, dem<br />

29. Oktober 2012, um 19.30 Uhr im Pfarrheim Heilig Kreuz (Augustinerstr.<br />

6) in Landau. Der ehemalige Bundesminister Dr. Heiner<br />

Geißler sowie der Politikwissenschaftler und Vizepräsident der<br />

Universität Koblenz-Landau Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli werden als<br />

Gastreferenten über die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung für<br />

die Zukunft sprechen.<br />

Thomas Gebhart: „Neue Wege müssen gegangen werden, um das<br />

Vertrauen in die Politik zurückzugewinnen. Die Frage, wie wir die<br />

Bürgerbeteiligung am politischen Prozess organisieren, stellt sich<br />

mit neuem Nachdruck. Diese Frage stellt sich für das ganze Land<br />

wie selbstverständlich auch für unsere Region, die Südpfalz. Eine<br />

nachhaltige Politik für unsere Region unter Einbindung der Bürgerinnen<br />

und Bürger ist mir ein wichtiges Anliegen. Alle interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürger sind daher eingeladen, am Forum<br />

teilzunehmen, mitzudiskutieren und sich mit ihren Anregungen<br />

einzubringen.<br />

◗ Infotermin Ausbildung<br />

Rettungsassistenten<br />

Die Fachschule für Rettungsdienst bietet am 18. Oktober die<br />

Möglichkeit, sich über die Ausbildungen zum Rettungssanitäter<br />

und zum Rettungsassistenten zu informieren. Sie erhalten Informationen<br />

über die unterschiedlichen Ausbildungswege, Voraussetzungen<br />

und Berufsaussichten. Eine Voranmeldung ist nicht<br />

erforderlich, Interessierte treffen sich um 15:30 Uhr im Kundencenter,<br />

Haus 1, 2. OG, Rheinstraße 1, 76744 Wörth-Maximiliansau.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Alexandra Müller, Fon<br />

07271 947-125 oder unter www.rettungsdienst-fachschule.de.


<strong>Hagenbach</strong> - 23 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

◗ Business-English-Sprachkurse<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet Englischkurse für<br />

den beruflichen Sprachgebrauch (Business-English) an.<br />

Mit der 3teiligen Kursreihe „Fit for English“ werden Menschen,<br />

die im Beruf Kompetenzen in der englischen Sprache (in Wort und<br />

Schrift) benötigen, gezielt - und den Vorkenntnissen entsprechend<br />

- „fit“ gemacht. Die Kurse bereiten auch auf das Cambridge-Certificate<br />

BEC vor.<br />

Vor Kursbeginn findet am 07.02.2013 ein Einstufungstest statt.<br />

Die Teilnehmenden werden im Bereich der vorhandenen Sprachkompetenz<br />

„abgeholt“ und in der entsprechenden Kompetenzstufe<br />

gezielt weiterentwickelt. Auch Quereinstiege in das zweite oder<br />

dritte Kursmodul sind möglich.<br />

Inhalte der Kurse, die am 21.02.2013 beginnen, sind die gezielte<br />

Unterrichtung zum Wortschatzaufbau, zu Konversation und Grammatik.<br />

Praktische Sprachanwendungen in Rollenspielen, bei Präsentationen,<br />

Verhandlungsübungen, Small Talk. Die Kurse werden<br />

ausschließlich von muttersprachlichen Trainer/-innen geleitet.<br />

Die Kurse finden einmal wöchentlich, am Donnerstag, abends, von<br />

17.00 bis 19.15 Uhr, in Wörth-Maximiliansau, statt.<br />

Es gibt Frühbucher-Rabatte.<br />

Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung<br />

(IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35,<br />

E-Mail: mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de<br />

◗ Ausbildung zum Elektroniker<br />

Die Ausbildungswerkstatt beim<br />

Elektronikzentrum der Bundeswehr in Bad Bergzabern<br />

bildet auch im kommenden Jahr wieder aus.<br />

Zum Ausbildungsbeginn am 01.09.2013 werden wieder 24 Schülerinnen<br />

und Schüler in die Berufsausbildung zum/zur<br />

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme<br />

eingestellt.<br />

Wer im kommenden Jahr einen Hauptschulabschluss oder die<br />

Mittlere Reife erwirbt und mindestens befriedigende Noten in<br />

Deutsch, Mathematik, Englisch und Physik hat, kann sich bereits<br />

jetzt für diese anspruchsvolle Ausbildung bewerben.<br />

Die aussagefähigen Bewerbungen (einschließlich Lebenslauf,<br />

Zeugnisse der beiden letzten Schuljahre und Zeugnisse über<br />

durchgeführte Praktika) sind an folgende Adresse zu senden:<br />

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Mainz<br />

Rheinallee 111<br />

55118 Mainz<br />

Aus Kostengründen kann eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen<br />

grundsätzlich nicht erfolgen.<br />

Es sollten daher keine Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen<br />

etc. eingereicht werden.<br />

◗ Deutsche Rentenversicherung<br />

Informationsveranstaltung zur Rente in Speyer<br />

Viele Informationen zur Rente gibt es am 7. November zum Thema<br />

„Frauen und Rente - Was ist wichtig?“ bei der Veranstaltung der<br />

Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer, Eichendorffstraße<br />

4-6.<br />

Im Detail geht es hier über die soziale Absicherung von Frauen,<br />

über Babypause, Teilzeitarbeit, Minijobs oder die Pflege von Angehörigen<br />

sowie die wichtige ergänzende Altersvorsorge. Die Veranstaltungen<br />

beginnen jeweils um 17:30 Uhr.<br />

Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos.<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 06232 17-2881, Fax<br />

06232 17-2128 oder E-Mail aub-stelle-speyer@drv-rlp.de.<br />

◗ Rally-Obedience<br />

bei den Hundefreunden e.V. Wörth<br />

Am Samstag, 20.10.12, startet um 15.00 Uhr auf dem Vereinsgelände<br />

der Hundefreunde e.V. Wörth im Klammengrund ein neuer<br />

Anfänger-Kurs im Bereich Rally-Obedience.<br />

Geeignet ist diese junge Sportart für alle Hunde ab ca. 1 Jahr, die die<br />

Kommandos „Sitz“, „Platz“ und „Fuß“ gut beherrschen. Rally-Obedience<br />

ist für Mensch und Hund spannend und abwechslungsreich<br />

aufgebaut. Es beinhaltet sowohl Unterordnung auf spielerische Art<br />

als auch Action. Lust bekommen noch mehr darüber zu erfahren?<br />

Auf unserer Homepage www.hundefreunde-woerth.de wird Rally-<br />

Obedience noch genauer vorgestellt.<br />

Teilnehmen können sowohl Vereinsmitglieder als auch Nichtmitglieder,<br />

die gerne einmal für 4 Wochen unentgeltlich schnuppern<br />

möchten. Da wir vorerst nur mit maximal 10 Teams arbeiten<br />

können, bitten wir um Anmeldung unter belinda.wuest@hundefreunde-woerth.de.<br />

◗ Wörther Tafel e.V.<br />

Tag der offenen Tür<br />

Die Wörther Tafel möchte zum Tag der offenen Tür am Donnerstag,<br />

01.11.2012 ab 12.00 Uhr einladen. Wir möchten an diesem Tag der<br />

Öffentlichkeit gerne die Abwicklungen der Wörther Tafel vorstellen.<br />

Themen, was ist eine Tafel, wie funktioniert diese und was für<br />

Hilfen sind bei der Wörther Tafel möglich. Gerne werden wir auf<br />

alle Fragen eingehen. Wie in den vergangenen Jahren wartet auf<br />

Sie ein tolles Kuchenbuffett. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Info der Wörther Tafel e.V.<br />

Adresse Tafelladen: In den Niederwiesen 7<br />

Öffnungszeiten: Donnerstags von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Anmeldung: jeden Donnerstag ab 13.00 Uhr im Tafelladen.<br />

In dringenden Fällen bitte unter der angegebenen Telefonnummern<br />

melden.<br />

Kontakt: 07271-2455 oder 07271-51241 oder 01732804310<br />

Konto: SPK GER-Kandel, BLZ: 54851440, Kto: 1000005726<br />

VR Bank Südpfalz, BLZ: 54862500, Kto: 7569726<br />

◗ Weihnachten im Schuhkarton<br />

Der Startschuss für „Weihnachten im Schuhkarton“ ist gefallen:<br />

Bis zum 15. November 2012 sind Menschen in Wörth und Umgebung<br />

aufgerufen, Schuhkartons mit Weihnachtsüberraschungen<br />

für bedürftige Kinder in Osteuropa zu füllen.<br />

Klaus und Sabine Geißer setzten sich auch dieses Jahr mit ihrer<br />

Untersammelstelle für die Aktion ein.<br />

Und so einfach funktioniert es, diesen Kindern Freude und Hoffnung<br />

zu schenken:<br />

Den Deckel und Boden eines mittelgroßen Schuhkartons separat<br />

mit Geschenkpapier bekleben und mit Geschenken für einen Jungen<br />

oder ein Mädchen der Altersklasse 2 bis 4, 5 bis 9 oder 10 bis<br />

14 Jahre befüllen.<br />

Bewährt hat sich eine bunte Mischung aus:<br />

Spielsachen (z.B. Ball, Kuscheltier, Auto, Puzzle), Hygieneartikel<br />

(z.B. Zahnbürste, Zahnpasta, Kamm, Creme), Schulsachen (z.B.<br />

Block, Hefte, Stifte mit Anspitzer und Radierer), Kleidung (z.B.<br />

Mütze, Schal, Handschuhe, Pullover) und Süßigkeiten (z.B. Lutscher,<br />

Bonbons, Schokolade ohne Nüsse und Füllungen) sowie ein<br />

persönlicher Weihnachtsgruß.<br />

Aufgrund strenger Einfuhr- und Zollbestimmungen dürfen nicht<br />

eingepackt werden:<br />

Alte, kaputte, gebrauchte, flüssige und zerbrechliche Gegenstände;<br />

Kriegsspielzeug, Hexerei- und Zaubereiartikel;<br />

Süßigkeiten, die Gelatine oder Gelierstoffe enthalten (Kaubonbons,<br />

Gummibärchen);<br />

Lebkuchen und Kekse<br />

Verschließen Sie den fertig gepackten Schuhkarton mit einem<br />

Gummiband und bringen Sie einen Aufkleber, den Sie im Flyer finden<br />

(aus dem Alter und Geschlecht des Kindes hervorgehen) auf<br />

den Deckel an. Dann können Sie ihren Schuhkarton bis spätes-


<strong>Hagenbach</strong> - 24 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

tens 15. November abgeben. Pro Schuhkarton wird eine Spende<br />

von 6 EUR empfohlen, um die Kosten für den Transport und die<br />

Abwicklung zu decken. Auch Sach- und Geldspenden sind jederzeit<br />

willkommen. Mittlerweile verwandeln immer mehr Menschen<br />

Schuhkartons in kleine Schatzkisten. Allein im letzten Jahr wurden<br />

620 Schuhkartons bei der Untersammelstelle in Wörth abgegeben<br />

und auf Einhaltung der Einfuhr- und Zollvorschriften geprüft.<br />

Anschließend wurden Sie über die Sammelstelle Herxheim auf<br />

ihre Reise in die Empfängerländer verschickt.<br />

Informationen und Tipps finden Sie in den Flyern, die in vielen<br />

Geschäften, Arztpraxen, den Annahmestellen und der Untersammelstelle<br />

ausliegen oder unter www.Geschenke-der-Hoffnung.org<br />

Annahmestellen in der VG <strong>Hagenbach</strong>:<br />

Katrin Pinkau, Rheinstraße 34, 76776 Neuburg, Tel. 07273 / 949070<br />

Kerstin Beck, Prot. Kindergarten Neuburg, Tel. 07273 / 4343<br />

Isabella Szabo, KiTa Berg, Tel. 07273 / 2429<br />

Hanna Rieger, Grundschule Berg / Tel. 07273 / 1391<br />

Annahmestellen in Wörth:<br />

Petra‘s Topshop, Marktstraße 6, 76744 Wörth<br />

C & A, Maximiliancenter, 76744 Wörth-Maximiliansau<br />

Bonnfinanz Klaus Geißer, Bahnhofstraße 8, 76744 Wörth<br />

klaus.geisser@bonnfinanz.de, Tel.: 07271 / 126800 oder 3855<br />

◗ Experimentierwerkstatt Sinne<br />

Was ist los mit meinen fünf Sinnen?<br />

Vom 17.10. - 07.11.2012 ist die Experimentierwerkstatt Sinne vom<br />

Pfalzmuseum für Naturkunde im Storchenzentrum Bornheim aufgebaut.<br />

In dieser Experimentierwerkstatt können in zahlreichen Versuchen<br />

v.a. die Sinnesleistungen des Menschen selbst untersucht,<br />

gemessen, ausprobiert und getestet werden. Durch das bessere<br />

Verständnis der eigenen Sinne (Augen, Ohr, Tast-, Temperatur- und<br />

Orientierungssinn, …) bekommen die z. T. großartigen Fähigkeiten<br />

von Pflanzen und Tieren einen ganz anderen Stellenwert.<br />

Geöffnet So. 14.00 - 17.00 Uhr, Mo. und Mi. 13.00 - 16.00 Uhr sowie<br />

nach Vereinbarung unter storchenzentrum@pfalzstorch.de oder<br />

unter 06348 610757. Rheinland-pfälzisches Storchenzentrum,<br />

Kirchstr. 1, 76879 Bornheim<br />

◗ Barockkonzert in Lauterburg<br />

Hörgenuss zur Reformation in der Pulverkirche Lauterbourg/Frankreich<br />

(Rue du Temple) am Freitag, 26.<br />

Oktober, 20.00 Uhr<br />

Zu hören sind Heidrun Paulus (Flöte) und die südkoreanische<br />

Pianistin An-Na Nam (Cembalo) als Gäste der protestantischen<br />

Gemeinde und Pfarrer Gilbert Greiner. Die Pulverkirche Lauterburg<br />

hat ihren kriegerischen Namen aus den früheren unruhigen<br />

- meist feindlich gestimmten Zeiten zwischen Deutschland und<br />

Frankreich; sie diente als Munitionsdepot. Als heutige Kirche der<br />

protestantischen Gemeinde ist sie deshalb auch sichtbares Zeichen<br />

der Versöhnung beider Länder. Im Mittelpunkt des Abends<br />

stehen barocke Werke für Quer- und Blockflöte und Cembalo von<br />

Bach, Händel, Chédeville und Albinoni, die von Liedern und Texten<br />

zur Reformation umrahmt werden. Die Musik ist international,<br />

und da auch der Rest dreisprachig, d.h. französisch, deutsch und<br />

elsässisch stattfinden wird, werden alle Besucher auf ihre Kosten<br />

kommen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.<br />

◗ Herbstkonzerte<br />

des Chors zweitausendNEUn<br />

Der weit über die Ortsgrenzen von Rülzheim bekannte Chor<br />

zweitausendNEUn präsentiert sich auch an seinen diesjährigen<br />

Herbstkonzerten „klassisch - modern – anders“. Die Mischung<br />

aus anspruchsvollen a-cappella-Stücken und mitreißenden Chorarrangements<br />

mit Bandbegleitung versprechen einen abwechslungsreichen<br />

Konzertabend in der Dampfnudel Rülzheim.<br />

Konzertbeginn ist am Sa, 20.10. um 20:00 Uhr und am So, 21.10.<br />

um 19:00 Uhr. Einlass jeweils eine Stunde vor Beginn.<br />

Karten zum Preis von 8,- € (ermäßigt 5,- €) erhalten Sie bei der<br />

Bäckerei Brandl in Rülzheim oder in unserem Online-Shop auf<br />

www.chor-2009.de. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Danke<br />

Die Private<br />

Klein- anzeige<br />

erscheint für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in<br />

Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim,<br />

Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, <strong>Hagenbach</strong>, Wörth,<br />

Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Kaufe, suche Pelze, Möbel, Porzellan,<br />

Perserteppiche, Sammlermünzen,<br />

Haushaltsauflösungen, Armbanduh-<br />

ren, Schmuck. Tel.: 0163/6726366<br />

Nachm. in Jockgrim zum 01.01.13<br />

gesucht. Sehr schö. Whg. im I. OG, 2<br />

ZKB, gr. Blk, Abstellr., keine Tiere. KM<br />

510 o + NK, Tel.: 07271/51538<br />

Kompetenzzentrum Holz- und Bautenschutz<br />

Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung<br />

Ausbildungsbetrieb<br />

In den Stunden des Abschieds war<br />

es uns ein Trost zu erfahren, wie<br />

viel Zuneigung unserem lieben<br />

Oskar Schaaf<br />

† 29. September 2012<br />

entgegengebracht wurde.<br />

Bedanken möchten wir uns für<br />

die liebevollen Briefe, Kranz-,<br />

Blumen- und Geldzuwendungen.<br />

Einen besonderen Dank an die<br />

Sozialstation Wörth, Frau Dr.<br />

Reusch-Seydel, Herrn Pfarrer<br />

Schwarz und an das Bestattungsinstitut<br />

Mächerle.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Karl Schaaf<br />

Neuburg, im Oktober 2012<br />

Ankauf v. gebr. Pelzen, Musikinstrumenten,<br />

Uhren, Münzen, Silber,<br />

Haushalts-Auflösungen.<br />

Zahle gut u.<br />

in bar. Tel. 0157/79249356<br />

Suche gebrauchte Pelze, Taschen<br />

und hochwertige Damenlederbekleidung.<br />

Tel.: 0160/1795878<br />

Ankauf v. hochw. Pelzbekleidung,<br />

Orientteppichen, Mobiliar, Bildern,<br />

Schmuck, Sammlungen u. Auflösungen<br />

a. Art. Zahle bar. Tel. 0163/<br />

2474126<br />

Neupotz, Kreis GER v. priv. zu<br />

verm., 3-Zi.<br />

-Whg.,<br />

DG, ca. 82 qm, Kü,<br />

Bad-WC<br />

+ sep. WC + KG bezugsf. u.<br />

sof. bez.bar. KM 495 o + 105 o HK-<br />

NK-Vorausz.<br />

(bei 2-Pers.<br />

-Haush.)<br />

///<br />

Büro/Gewerbefl. EG. ca. 50 qm, 2<br />

Räume + WC + Abstellr. sof. beziehbar.<br />

KM 355 o + 60 o HK-NK.<br />

Vorausz.<br />

Anfragen Tel.: 07272/8475,<br />

Handy 0172/7206704, 07272/6564,<br />

E.Mail: gsand.npz@t-online.de


<strong>Hagenbach</strong> - 25 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

G<br />

TU<br />

C G! G<br />

T<br />

C G!<br />

ACH ACH CH CH<br />

ACHTUNG!<br />

V<br />

VORVERLEGUNG<br />

des Anzeigenschlusses in der KW 44 wegen<br />

ALLERHEILIGEN, 01.11.12<br />

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal<br />

Ferienwohnung „Himmelchen“<br />

im romantischen Ahrweiler<br />

Schön eingerichtete Ferienwohnung (****)<br />

in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Radwanderweg<br />

und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen<br />

Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel.: 01 63 -7 88 02 36<br />

E-Mail: h.pacyna@web.de · www.himmelchen.de<br />

Der Anzeigenschluss für<br />

diese Wochenzeitung wird<br />

vorverlegt von Mittwoch,<br />

dem 31.10. auf<br />

Dienstag,<br />

den 30.10.2012<br />

9.00 Uhr im Verlag.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Verlag + Druck<br />

LINUS WITTICH KG<br />

Anzeigenabteilung


<strong>Hagenbach</strong> - 26 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

www.schuerrer-fl eischer.de<br />

kostenfreie Wertermittlung<br />

HÄUSER HÄUS &<br />

WOHNUNGEN<br />

WOH<br />

GESUCHT!<br />

0721 47 66 09-0<br />

Baugrundstücke gesucht!<br />

Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen<br />

Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und<br />

Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück?<br />

FingerHaus GmbH · Beratungsbüro Bornheim · Tel. 0170 8012206<br />

peter.bress@fingerhaus.com · www.fingerhaus.de<br />

Haushalts- oder Putzhilfe<br />

für 1 x wöchentlich nach Berg/Neulauterburg gesucht.<br />

Rufnummer: 01 57 / 77 34 99 22<br />

BERG, 2 1/2 ZKB, ca. 70 m 2 ,<br />

OG, großer Balkon, komfortable Ausstattung, energieeffizient,<br />

Hausmeister, Stellplatz, ab 1.12.12, Miete 450,- € + NK, zu vermieten.<br />

Telefon: 01 60 / 1 54 79 95<br />

Maurer und Maurerhelfer<br />

ab sofort gesucht!<br />

Tel. 07271 / 51131 oder 0171 / 2206546<br />

Wir suchen Kraftfahrer Kl. C, E (LKW)<br />

für Überführung von LKWs bis 40 t auf 400-Euro-Basis.<br />

Einsatzort BRD. Gute Fahrpraxis Voraussetzung.<br />

Erfahrung im Überführungsgeschäft von Vorteil.<br />

Bewerbungen bitte nur per E-Mail oder schriftlich an:<br />

Verkehrsservice Brickl, Friedenstr. 3, 76767 <strong>Hagenbach</strong>, brickl@gmx.net<br />

VSU<br />

VEREINIGTE<br />

SICHERHEITS-<br />

UNTERNEHMEN<br />

GmbH<br />

Ihr zuverlässiger<br />

Partner für<br />

Sicherheit und Service<br />

Für Bewachungsaufgaben sowie Telefon- und<br />

Empfangstätigkeiten im Raum Wörth und Karlsruhe<br />

suchen wir flexible und verantwortungsbewusste<br />

Mitarbeiter/innen<br />

für Wechselschichtdienst in Teil- und Vollzeit.<br />

Erfahrungen im Sicherheitsgewerbe bzw.<br />

im Empfangs- und Telefondienst von Vorteil.<br />

Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung an:<br />

VSU Vereinigte Sicherheitsunternehmen GmbH<br />

Benzstraße 3 · 76185 Karlsruhe<br />

Tel. 07 21 / 9 70 80 00<br />

E-Mail-Adresse: karlsruhe@vsu-sicherheit.de<br />

Wir suchen zuverlässige/n<br />

Zeitungszusteller/in<br />

für die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hagenbach</strong> in<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Neuburg<br />

Berg<br />

Sie sind jede Woche am<br />

Freitag für uns tätig.<br />

Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt<br />

monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der<br />

Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt.<br />

Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie<br />

Hausfrauen. Bewerben können Sie sich per E-Mail:<br />

bewerbung@mvg-zeitungsvertrieb.de oder Telefon:<br />

06502/9147-710 oder -718


<strong>Hagenbach</strong> - 27 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

Federweißer<br />

in der<br />

Winzergasse<br />

Gleiszellen<br />

Hauptstr. 59<br />

76889 Dierbach<br />

Tel.: 0 63 40 / 274<br />

Farbe macht<br />

gute Laune!!!<br />

Unsere<br />

Weinstube<br />

ist wieder bis Ende<br />

November geöffnet.<br />

3. und 4. November<br />

Reh- & Wildwochenende<br />

Öffnungszeiten: Sa. und So. ab 16.30 Uhr<br />

www.weingut-stadler.de<br />

19.-22.Oktober<br />

Herzlich Willkommen<br />

Wir sind auf die Bedürfnisse der<br />

60+ Generation spezialisiert.<br />

Ein- und ausräumen, streichen,<br />

lackieren, Holzdecken weiß lackieren,<br />

tapezieren, putzen und saugen.<br />

Rufen Sie uns heute noch an.<br />

Neuburg<br />

Zierhasen zu verschenken.<br />

Telefon: 0 72 73 / 34 14<br />

Wir kommen!!!<br />

Ihr Malerbetrieb<br />

Andreas Wöschler<br />

Telefon 0 72 71 - 46 86<br />

E-Mail: woeschler@t-online.de<br />

Suche Ackergelände, Wiese oder<br />

Baumgrundstück in Berg.<br />

Telefon: 07273/919495 oder Handy: 0176/10536413


<strong>Hagenbach</strong> - 28 - Ausgabe 42/2012 I 19.10.2012<br />

Abdichtungstechnik<br />

Nasse Wände • Feuchte Keller • Balkone<br />

Terrassen • Verpressungen • Bauaustrocknung<br />

Pflasterarbeiten • Bauanalysen<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Jahnstraße 3, Tel. 0 72 73 / 94 15 84<br />

Tel. 0 72 71 / 4 29 79, Mobil: 01 72 / 7 21 33 75<br />

Frisches Fleisch vom Bauernhof<br />

Termine:<br />

20.10.2012 - Rindfleisch in 5-kg- oder 10-kg-Paketen<br />

27.10.2012 - Schweinefleisch nach Wunsch<br />

11.30 - 12.00 Uhr - Kesselfleisch zum Mitnehmen<br />

12.00 Uhr - Kesselfleischbuffet<br />

Reservierung wegen Platzbegrenzung erforderlich<br />

Kaninchen zu jedem Termin<br />

Anmeldung erwünscht! Rufen Sie uns an!<br />

FAM. KeRTh, In den Rötzwiesen, 76870 Kandel-Minderslachen<br />

& 0 72 75 /6 13 88, F. 01 72 / 6 31 72 42 oder 01 73 / 3 41 11 21<br />

G OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F<br />

seit 1993 Münzhandlung Ring<br />

goldiger Ankaufspreis: bis 42,00 € pro Gramm Feingold<br />

zahlen wir für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

G OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!