24.11.2012 Aufrufe

Schriftenreihe MRV 1964-2007 - Stiftung Schloss Friedenstein

Schriftenreihe MRV 1964-2007 - Stiftung Schloss Friedenstein

Schriftenreihe MRV 1964-2007 - Stiftung Schloss Friedenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2002<br />

Wenzel, M.: Historischer Kalender auf das Jahr 2002<br />

Unterzeichnung der investiven gütlichen Einigung zwischen den herzoglichen <strong>Stiftung</strong>en des<br />

Hauses Sachsen-Coburg und Gotha, dem Freistaat Thüringen und der Residenzstadt Gotha im<br />

Festsaal von Schloß <strong>Friedenstein</strong> – die Reden<br />

Bösenberg, B.: Herbert Motschmann zum 100. Geburtstag<br />

Langer, H.: Dr.-Ing. Rudolf Habel<br />

Kirsten, Ch.: Restaurierung der Raumfassung im Zuschauerraum des Ekhof-Theaters auf Schloß<br />

<strong>Friedenstein</strong><br />

Dobritzsch, E.: Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha als Gärtner – sein Nutz- und Zehrgarten in der<br />

Mitte des 17. Jahrhunderts<br />

Raschke, H.: Die Reise des Prinzen August über die Alpen 1777/78<br />

Escherich, M.: Gotha und das Bauhaus – biografische Spuren<br />

Junior, B.: „Es lebe unser Fritze mit alle seine Witze“ und „Gut, gut, fein! Das laß mal drucken!“<br />

Roob, H.: Keine Legende!<br />

Ostritz, S.: Die eisenzeitlichen Wendelringe aus der Sammlung des Museums für<br />

Regionalgeschichte Gotha<br />

Siegert, J.: Wertvoller Kartenfundus des Museums für Regionalgeschichte und Volkskunde in Gotha<br />

Däberitz, U.: Neuerwerbungen für die Dauerausstellung – Gothaer Porzellane im Schloßmuseum<br />

Brieger-Pollak, A.: Ein Gothaer Maler in Rom<br />

Biewald, H.: Guten Tag, Herr Ekhof<br />

2003<br />

Matthias Wenzel: Historischer Kalender der Stadt Gotha auf das Jahr 2003<br />

Karin v. Welck: Die Vergangenheit hat Zukunft – Die Stadt Gotha un ihr kultureller Reichtum<br />

Ralf-Jürgen Prilloff: Tierkonochen aus einer Bronzezeitlichen Siedlung bei Gotha<br />

Udo Hopf: Die Fortifikation von <strong>Schloss</strong> <strong>Friedenstein</strong> zu Gotha<br />

Uta Wallenstein: Zur Sammlung antiker Gefäße im <strong>Schloss</strong>museum Gotha<br />

Jutta Siegert: Der Gothaer Neumarkt<br />

Günther Gottschalk: Zum 225 Geburtstag von Ernst Wilhelm Arnoldi<br />

Peter Brosche: Eine Medaille auf den Gothaer Astronmen Franz Xaver von Zach<br />

Jutta Siegert: Vor 200 Jahren: Beginn der thüringisch-preußischen Gradmessung von der Seeberg-<br />

Sternwarte<br />

Katja Vogel: Die legendäre „Gothaer Taube“<br />

Elisabeth Dobritzsch: Der Zweckverband „Heimatmuseum für die Stadt und den Landkreis Gotha.<br />

Zum 75. Geburtstag de Museum für Regionalgeschichte und Volkskunde<br />

Andreas M. Cramer: Die Ursprünge der Gothaer Mundart. Mittelhochdeutsche und<br />

frühneuhochdeutsche Sprachrest im heutigen Got´sch<br />

Joachim Hartung: Der Gothaer Spar- und Bauverein in den zwanziger Jahren und die Gründung des<br />

„Hauptverbandes der deutschen Baugenossenschaften“<br />

Erik Burkhardt: Lehrjahre sind keine Herrenjahre<br />

Katja Vogel: Aus dem Nachlass von Otto Geithner<br />

Matthias Wenzel: Ernst Prause zum Gedenken<br />

Hans-Joachim Schröder: Kurt Kauter zum Gedenken<br />

Jutta Siegert: Exponat des Jahres 2003. Gebärstuhl<br />

<strong>Schriftenreihe</strong> <strong>MRV</strong> <strong>1964</strong>-<strong>2007</strong>.doc Seite 11 von 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!