24.11.2012 Aufrufe

HALTEWUNSCH - VVOWL

HALTEWUNSCH - VVOWL

HALTEWUNSCH - VVOWL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bahnhöfe siehe Karte<br />

Kreis Warendorf<br />

MÜNSTERLAND<br />

Radparadies und Pferdehochburg<br />

Weite Parklandschaften mit bunten<br />

Wiesen, Feldern und Wallhecken, sanfte<br />

Hügel, dazu Schlösser und Burgen<br />

– romantisch oder trutzig, Werke der<br />

Barockbaukunst oder Ritterburgen<br />

des Mittelalters – prägen das Münsterland,<br />

eine spannende Erlebnisregion,<br />

in der sich Natur und Kultur<br />

vortrefflich „erfahren“ lassen. Mit<br />

dem Rad natürlich... wie z.B. auf der<br />

berühmten 100 Schlösser Route,<br />

der Königin unter den Radrouten,<br />

der Friedensroute oder dem Ems-<br />

RadWeg. Mehr als 4.000 Kilometer<br />

ist das gesamte Radwandernetz<br />

lang – vorbildlich ausgeschildert<br />

leitet es jeden Gast sicher zum Ziel<br />

und ermöglicht jede Menge Kombinationen<br />

für Tagestourer, Etappenradler<br />

oder Routenfahrer.<br />

Darüber hinaus ist das Münsterland<br />

Pferdeland. Vielfältige und<br />

i<br />

Münsterland Touristik Grünes Band<br />

An der Hohen Schule 13, 48565 Steinfurt<br />

Tel. 08 00 – 93 92 919 (kostenlos)<br />

www.muensterland-tourismus.de<br />

hochkarätige Veranstaltungen und<br />

Einrichtungen, Olympiasieger, Pony-<br />

und Reiterhöfe sind hier beheimatet.<br />

Neben der Metropole Münster<br />

bieten historische Städte und urige<br />

Orte einen schönen Kontrast zu<br />

den gelb-leuchtenden Rapsfeldern<br />

und satt-grünen Wiesen. Die<br />

Kombination aus allem macht eine<br />

besondere Landkultur aus, die an<br />

die Landschaften des englischen<br />

Cornwalls oder der französischen<br />

Loire erinnert.<br />

Bf Münster, Telgte, Warendorf<br />

EMSRADWEG<br />

Das Fahrrad-Fluss Vergnügen<br />

Der EmsRadweg verläuft auf ca.<br />

375 km zwischen der Quelle bei Hövelhof<br />

bis zur Mündung in Emden.<br />

Der münsterländische, ca. 100 km<br />

lange Teilabschnitt, verbindet die<br />

alten Emsstädte Warendorf, Telgte,<br />

Greven, Emsdetten und Rheine<br />

mit ihren historischen Ortskernen<br />

untereinander und führt den<br />

Radwanderer zu zahlreichen landschaftlichen,<br />

archäologischen und<br />

kulturhistorischen Attraktionen.<br />

An besonders schönen Stellen laden<br />

Aussichtstürme und Rastplätze<br />

zum Verweilen ein. Informationstafeln<br />

am Wegesrand vermitteln<br />

www.emsradweg.de<br />

www.emsauenweg.com<br />

dem Radwanderer die Besonderheit<br />

des jeweiligen Ortes. Ein Abstecher<br />

nach Münster, in die „Fahrradhauptstadt<br />

Deutschlands“ mit Prinzipalmarkt,<br />

Rathaus des Westfälischen<br />

Friedens und Dom, ist über die Dortmund-Ems-Kanal-Route<br />

problemlos<br />

möglich und sehr empfehlenswert.<br />

Infos und Kartenmaterial zum<br />

EmsRadweg und zum Radfahren im<br />

Münsterland erhalten Sie bei bei<br />

der MÜNSTERLAND TOURISTIK unter<br />

der kostenlosen Service-Hotline<br />

0800/9392919 oder im Internet:<br />

www.muensterland-tourismus.de.<br />

Kennzeichnet die Orte<br />

am EmsRadweg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!