11.07.2015 Aufrufe

Download kritische Stellungnahme von ProAsyl zum Rahmenkonzept

Download kritische Stellungnahme von ProAsyl zum Rahmenkonzept

Download kritische Stellungnahme von ProAsyl zum Rahmenkonzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ProAsyl</strong>/Flüchtlingsrat Essen:Nach AsylbLG ist die Grundleistung in Form <strong>von</strong> Sachleistung zwar noch rechtens. Jedoch wurdemit einem Ratsbeschluss vom 24.11.2010 festgelegt: „Sachleistungen, Gutscheine oderGeldkarten entsprechen nicht den humanitären Grundsätzen, die sich in Essen alsgesellschaftlicher Konsens herausgebildet haben.“<strong>Stellungnahme</strong>n <strong>von</strong> BAGFW, Diakonie Deutschland, EKD, Deutscher Bischofskonferenz, DIMR,DGB, AWO, Pro Asyl Frankfurt sagen übereinstimmend aus: Eigenverantwortliches Wirtschaftengehört zu den Grundrechten; Nahrung, Kleidung und Hygiene haben etwas mit der individuellenund kulturellen Identität und damit mit der Würde der Menschen zu tun. Die Einführung <strong>von</strong>Sachleistung wird hier als Maßnahme zur Reduzierung <strong>von</strong> Flüchtlingszahlen benützt undwiderspricht damit dem Geist des Bundesverfassungsgerichts: „Die in Art. 1 Abs. 1 GGgarantierte Menschenwürde ist migrationspolitisch nicht zu relativieren.“• Verfahrensvereinbarung (S. 17)„Im Rahmen der Aufnahme führen die asylsuchenden Menschen mit den Flüchtlingsbetreuern(Caritas und Diakonie) ein ausführliches Aufnahmegespräch - ggf. unter Hinzuziehung einesDolmetschers und unter Erarbeitung einer Verfahrensvereinbarung.„In der Verfahrensvereinbarung ist auch die unverzügliche freiwillige Ausreise nach Ablehnung desAsylantrages zu vereinbaren.“<strong>ProAsyl</strong>/Flüchtlingsrat Essen:Kann eine solche Vereinbarung rechtswirksam werden?Denn: Mit Ablehnung des Asylbegehrens erfolgt eine Rechtsmittelbelehrung mit der Möglichkeitzu weiteren rechtlichen Schritten. Neben der Asylgewährung gibt es andere Wege desAbschiebeschutzes, z.B. Kosovo-Wintererlass 2010/2011. Es steht der Kommune nicht zu,Menschen <strong>zum</strong> Verzicht auf ihr Recht zu beraten.• Standort Worringstraße (S. 14)„Die Unterkunft Worringstraße 242 bietet Platz für bis zu 120 Asylantragstellern; aufgrund ihrerGröße und des ausreichenden Platzangebotes ist die Herrichtung zu einer Erstaufnahmeeinrichtungohne großen Aufwand realisierbar und wirtschaftlich zu betreiben.“<strong>ProAsyl</strong>/Flüchtlingsrat Essen:Die Kosten für den Bau des außerhalb der Unterkunft zu errichtenden Speisesaales fehlen in derKalkulation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!