24.11.2012 Aufrufe

Osnabrück 1945 ? 1955 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Osnabrück 1945 ? 1955 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Osnabrück 1945 ? 1955 - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. September: Wahlen zum zweiten Deutschen<br />

Bundestag<br />

24. September: Vor dem Hauptbahnhof wird<br />

ein Busbahnhof angelegt.<br />

Oktober: <strong>Osnabrück</strong> erhält zwei neue Kinos:<br />

Rosenhof und Astoria-Theater.<br />

14. Oktober: Richtfest zum Wiederaufbau der<br />

Stadtwaage<br />

8. Januar: Gedenkfeier am Möserdenkmal<br />

31. März: Der bisherige Leiter des Konservatoriums,<br />

Kurt Felgner, verläßt <strong>Osnabrück</strong>.<br />

Sein Nachfolger wird Karl Schäfer.<br />

April: Der Roman »Zeit zu leben und Zeit zu<br />

sterben« von Erich Maria Remarque erscheint.<br />

21. Mai: Der Neubau der Industrie- und Handelskammer<br />

wird mit einem Festakt eingeweiht.<br />

12. Juni: Die Verbreiterung der Bierstraße an<br />

der Einmündung in den Rißmüllerplatz hat begonnen.<br />

4. Juli: Deutschland wird in Bern Fußball-<br />

Weltmeister.<br />

17. Juli: Im Dom werden die alten Ausmalungen<br />

entfernt. Sie hatten die Brandbomben des<br />

Krieges nahezu unbeschadet überstanden.<br />

17. August: Der Rat beschließt den Bau neuer<br />

Volksschulen an der Lerchenstraße, am Heiligenweg<br />

und in Eversburg.<br />

29. August: Das neu errichtete Haus der Jugend<br />

am Platz des alten Stadttheaters in der<br />

10. Februar: Das Stahlwerk stellt eine 6000-<br />

Tonnen-Stahlpresse auf.<br />

Daten im Überblick<br />

1954<br />

<strong>1955</strong><br />

Einführung der »staubfreien Müllabfuhr«<br />

3. November: Die Adolf-Reichwein-Hochschule<br />

aus Celle hält Einzug in das <strong>Osnabrück</strong>er<br />

Schloß.<br />

2. Dezember: Das »Agnes-Schoeller-Heim«<br />

wird seiner Bestimmung übergeben.<br />

8. Dezember: Die Rosenkranzkirche ist aus<br />

Trümmern neu erstanden.<br />

Großen Gildewart wird seiner Bestimmung<br />

übergeben.<br />

30. August: Modenschau des Textilhauses<br />

Köhne<br />

Grundsteinlegung für eine Siedlung auf dem<br />

Königshügel<br />

7. September: Der Dom erhält neue Glocken.<br />

24. September: Eröffnung der Halle Gartlage<br />

mit Zuchtviehversteigerungen und einer Tierund<br />

Landmaschinenschau<br />

27. September: Richtfest der Heilig-Geist-<br />

Kirche<br />

Architektenwettbewerb zur Bebauung des<br />

Kalkhügels mit 300 Wohnungen<br />

15. Oktober: 1150-Jahr-Feier des Carolinums<br />

17. Oktober: Konzert des <strong>Osnabrück</strong>er Singekreises<br />

in der Aula des Schlosses<br />

25. Oktober: Steckenpferdreiten und Lampionumzug<br />

<strong>Osnabrück</strong>er Kinder<br />

22. Februar: Erster Spatenstich zum Bau des<br />

Kaufhauses Merkur<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!