24.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 213 3. November 2005 - Wildpoldsried

Ausgabe 213 3. November 2005 - Wildpoldsried

Ausgabe 213 3. November 2005 - Wildpoldsried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D UR<br />

UR<br />

Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen <strong>Ausgabe</strong> <strong>213</strong> <strong>3.</strong> <strong>November</strong> <strong>2005</strong><br />

Aktuelles<br />

WIL WILDPOLDSRIEDER<br />

WIL POLDSRIEDER<br />

POLDSRIEDER<br />

URANAND NAND<br />

Winterdienst<br />

Noch werden zwar frühlingshafte Temperaturen gemeldet,<br />

aber da sich das sehr schnell ändern kann,<br />

erinnern wir wie jedes Jahr an folgende Hinweise, um<br />

auch bei stärkeren Schneefällen eine vernünftige<br />

Räumung gewährleisten zu können.<br />

Der Winterdienst wird auch dieses Jahr von Georg und<br />

Thomas Echteler, Josef Schlecht und Andreas Maurus<br />

erledigt.<br />

1. Über Nacht sollten keine Fahrzeuge auf der Straße bzw. in<br />

den Rondells der Siedlungen geparkt werden, da der Schneepflugfahrer<br />

schon sehr früh mit dem Räumdienst beginnt und dann<br />

im Slalom um parkende Fahrzeuge herumfahren muss, was die<br />

Räumqualität stark beeinträchtigt.<br />

2. Wir können nur dort räumen, wo die Straßen auch von Pkws<br />

frei gehalten werden.<br />

<strong>3.</strong> Auftausalz zeigt nur dann eine Wirkung, wenn die Temperatur<br />

nicht unter - 10° C fällt. Wir bitten deshalb um Verständnis,<br />

dass auch nur dann Salz gestreut wird, wenn dies Sinn macht.<br />

4. Nur das Räumfahrzeug der Familie Echteler ist mit einem kombinierten<br />

Salz-/Splittstreugerät ausgestattet. Dies kann bedeuten,<br />

dass auch auf Straßen, die von anderen Fahrzeugen geräumt<br />

werden, dieses Streufahrzeug zusätzlich zum Einsatz kommt. Für<br />

die Gemeinde ist es immer noch wirtschaftlicher, soweit notwendig,<br />

das Streufahrzeug nachzuschicken, als ein zweites Räumfahrzeug<br />

zusätzlich technisch auszustatten.<br />

5. Die Gehsteige bzw. eine Gehbreite von 80 cm (wenn kein Gehsteig<br />

vorhanden ist) entlang von Grundstücken sind von den Hauseigentümern<br />

selbst zu räumen und wenn nötig zu streuen. Soweit<br />

Gehsteige entlang von gemeindlichen oder landkreiseigenen<br />

Grundstücken angelegt sind, wird deren Räumung von unserem<br />

Gemeindearbeiter Andreas Maurus übernommen. Verbindungswege<br />

und -treppen zwischen einzelnen Erschließungsstraßen (wie z.B. in<br />

der Cyprianssiedlung) werden von ihm nachrangig geräumt.<br />

6. Soweit von den privaten Schneepflugfahrern Sonderwünsche<br />

äumung von Privatwegen, privaten Garagenzufahrten usw.) erledigt<br />

werden sollen, ist dies im Einzelfall gesondert dem Fahrer zu<br />

vergüten.<br />

Noch eine Bitte: Jedes Jahr gibt es zwischen Nachbarn Probleme<br />

wegen der Schneeräumung bzw. teilweise chaotischem Parken.<br />

Versuchen Sie doch bereits vor dem Schneefall, solchen Ärger mit<br />

einem gutem „Nachbarschaftsgespräch“ entgegenzuwirken. Dies ist<br />

bestimmt nachhaltiger und angenehmer für eine gute Nachbarschaft,<br />

als wenn der Bürgermeister hinzugezogen werden muss.<br />

Auch wäre es sicherlich bei einzelnen Anwesen möglich, mit geringem<br />

Aufwand zusätzliche eigene Stellplätze zu schaffen. Denken Sie doch<br />

mal darüber nach, bzw. machen Sie gegebenenfalls Ihren Vermieter<br />

darauf aufmerksam.<br />

Veranstaltungs-<br />

Kalender<br />

Der neue Veranstaltungskalender<br />

<strong>2005</strong>/2006 liegt ab<br />

heute aus und beinhaltet alle<br />

ab 21.11.05 bekannten<br />

Veranstaltungen und<br />

Vereinstermine, sowie<br />

die Erscheinungsdaten des<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>er „Duranand“.<br />

Wir bitten auch während des<br />

Jahres neue Termine gleich<br />

bei Bekanntwerden im Rathaus<br />

zu melden und mit dem<br />

Terminkalender im Internet<br />

(www.wildpoldsried.de<br />

/Veranstaltungen)<br />

abzustimmen, der<br />

ständig aktualisiert wird.<br />

So können Überschneidungen<br />

von Veranstaltungen vielleicht<br />

in Zukunft vermieden werden.<br />

Dezember-Sitzung<br />

des Gemeinderates<br />

Bitte beachten Sie, dass<br />

die Sitzung am 7.12.<strong>2005</strong><br />

entfällt.<br />

Die Dezember-Sitzung<br />

findet am 14.12.<strong>2005</strong><br />

statt!<br />

Bauanträge, die bis dahin<br />

rechtzeitig eingehen<br />

werden noch heuer an<br />

das Landratsamt<br />

weitergeleitet.


<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand / <strong>Ausgabe</strong> <strong>213</strong> Seite 2<br />

Bitte beachten:<br />

Der "Duranand" am<br />

01.12.<strong>2005</strong> und am<br />

29.12.<strong>2005</strong> entfällt!<br />

Bitte achten Sie deshalb<br />

darauf, dass die Termine für die<br />

nächsten <strong>Ausgabe</strong>n rechtzeitig<br />

gemeldet werden.<br />

Die nächsten <strong>Ausgabe</strong>n<br />

erscheinen am:<br />

- 17. <strong>November</strong> 05<br />

Redaktionsschluss 14.11.05<br />

- 15. Dezember 05<br />

Redaktionsschluss 12.12.05<br />

- 12. Januar 06<br />

Redaktionsschluss 9.1.06<br />

Danach wieder 14-tägig!<br />

Siehe auch Veranstaltungskalender<br />

<strong>2005</strong>/2006<br />

Redaktion: Susi Vogl<br />

Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon: 08304/9205-11<br />

Telefax: 08304/9205-20<br />

E Mail: susi.vogl@wildpoldsried.de<br />

Redaktionsschluss<br />

für die nächste <strong>Ausgabe</strong>:<br />

Montag, 14, <strong>November</strong> <strong>2005</strong> - 10.00 Uhr<br />

Impressum<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand / Auflage 1000<br />

Herausgeber und Druck:<br />

Gemeinde <strong>Wildpoldsried</strong>,<br />

Kemptener Str.2, 87499 <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Verteilung - Der „<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand“<br />

liegt in folgenden örtlichen Einrichtungen zur<br />

Abholung bereit: Raiffeisenbank, Sparkasse,<br />

Edeka-Markt, Stehcafe Englisch, Geschenke<br />

& mehr Daufratshofer, Vorzeichen Kirche,<br />

Margrets Haarstube, Bücherei, Rathaus und<br />

ist weltweit lesbar im Internet unter<br />

www.wildpoldsried.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

RATHAUS Tel. 9205-0<br />

Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr<br />

Nachmittags: Montag 14.00-18.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00-16.00 Uhr<br />

WERTSTOFFHOF<br />

Freitag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch (nur von Mai-Oktober!)<br />

GEMEINDEBÜCHEREI Tel. 1355<br />

Sonntag 10.00 - 11.00 Uhr<br />

Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Aus dem Rathaus<br />

Meldungen vom Standesamt<br />

Eheschließung:<br />

22. Oktober <strong>2005</strong> Roland Gatti und Tanja Krumpholz,<br />

beide Am Michelsberg 2, <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Das Passamt informiert:<br />

Mehr Sicherheit durch den Chip im Reisepass<br />

Die Bundesrepublik Deutschland führt mit dem Starttermin 01.11.<strong>2005</strong><br />

als eines der ersten EU-Länder den elektronischen Reisepass<br />

(kurz: ePass) mit biometrischen Daten ein. Der Chip im ePass enthält<br />

zunächst die üblichen Passdaten und das Lichtbild. Ab März 2007<br />

werden zusätzlich zwei Fingerabdrücke digital gespeichert.<br />

Neu: Das Passbild als Frontalaufnahme<br />

Damit die ePass-Lichtbilder internationalen Standards entsprechen und<br />

für die biometrische Kontrolle geeignet sind, wird eine neue Art<br />

Passfoto benötigt. Das Lichtbild für den ePass wird nicht –wie zuvor bei<br />

Reisepässen üblich- im Halbprofil, sondern frontal aufgenommen.<br />

Den Fotografen und Passbehörden stehen hierfür eine neue Foto-<br />

Mustertafel und eine Passbild-Schablone zur Verfügung, um ePass-<br />

Lichtbilder auf ihre Biometrietauglichkeit zu überprüfen.<br />

Um die neue Fotopraxis für Fotografen und für Bürgerinnen und Bürger<br />

zu erleichtern, können die neuen, frontal aufgenommenen Bilder neben<br />

den bisherigen Fotos auch für Personalausweisanträge eingereicht<br />

werden.<br />

Häufig gestellte Fragen zum ePass:<br />

Was kostet der neue ePass?<br />

Der technische Aufwand für Sicherheit und Datenschutz führt dazu,<br />

dass die bisherige Gebühr für die Ausstellung eines Passes angehoben<br />

werden muss. Im Einzelnen entstehen zusätzlich Kosten für das Passbuch,<br />

den Speicherchip, die Erfassung der biometrischen Daten und ihre<br />

Aufnahme in den Pass. Ein zehn Jahre gültiger ePass wird in<br />

Deutschland 59 Euro kosten. Für einen fünf Jahre gültigen ePass, der<br />

für Personen ausgestellt wird, die das 26. Lebensjahr noch nicht vollendet<br />

haben, beträgt die Gebühr 37,50 Euro.<br />

Wie können Bürgerinnen und Bürger überprüfen, welche Daten<br />

auf ihrem ePass gespeichert sind?<br />

Die Passbehörden werden mit ePass-Lesern ausgestattet, so dass die<br />

Bürgerinnen und Bürger ihre auf den Chip gespeicherten persönlichen<br />

Daten einsehen können.<br />

Bleiben die alten Pässe gültig?<br />

Bereits ausgegebene Pässe behalten auch nach dem 01.11.<strong>2005</strong> ihre<br />

bis zu 10-jährige Gültigkeit. Das gilt auch für die zwischen Ende <strong>2005</strong><br />

und Anfang 2007 ausgestellten ePässe der neueren Generation, die nur<br />

das Foto im Chip enthalten. In einer Übergangszeit wird es also alte<br />

und neue Pässe parallel geben.<br />

Werden im Umlauf befindliche elektronische Pässe im Frühjahr<br />

2007 mit den digitalen Fingerabdrücken „nachgerüstet“?<br />

Nein. Die auf dem Chip gespeicherten Daten werden durch die ausstellende<br />

Behörde elektronisch unterschrieben und der Chip wird nach der<br />

Herstellung gegen Löschen oder Ändern der Daten versiegelt. Ein<br />

„Nachrüsten“ ist also nicht vorgesehen.<br />

Was passiert mit meinem ePass, falls der Chip nicht mehr funktioniert?<br />

Wenn der Chip nicht mehr funktionieren sollte, bleibt der Reisepass<br />

weiterhin ein gültiges Reisedokument, denn die herkömmliche<br />

Personenkontrolle kann weiterhin durchgeführt werden.<br />

Nähere Informationen können bei Herrn Speiser unter der<br />

Tel. 08304/9205-15 eingeholt oder auch im Internet unter<br />

www.ePass.de eingesehen werden.


<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand / <strong>Ausgabe</strong> <strong>213</strong> Seite 3<br />

AUSSTELLUNG NIKOLAUSMARKT<br />

Weihnachtsgeschenke...<br />

Weihnachtsgeschenke...<br />

Weihnachtsgeschenke...<br />

Aus dem Dorfleben<br />

haben Sie schon darüber nachgedacht, ob Sie uns Ihr außergewöhnlichstes<br />

zur Verfügung stellen? Wir freuen uns darauf<br />

eine interessante Ausstellung zusammen zustellen. Was immer<br />

Sie uns für die Ausstellung zur Verfügung stellen, kann<br />

vom Donnerstag, <strong>3.</strong>11 bis spätestens Mittwoch,<br />

16.11.<strong>2005</strong> im Rathaus abgegeben werden und ruht dann<br />

bis zur Ausstellung im verschlossenen Sitzungssaal. Während<br />

der Ausstellung am <strong>3.</strong>/4.Dezember in der Aula unserer<br />

Schule werden zu den Öffnungszeiten immer Personen Aufsicht<br />

führen, damit nichts wegkommt.<br />

Die Intention des Dargebotenen ist es, beim Betrachten und Lesen seinen Gedanken<br />

über Weihnachten nachzuhängen, sich zu erinnern, sich neu zu<br />

besinnen, was jedem unser schönstes Fest im Jahreslauf bedeutet.<br />

Auf Ihre Beteiligung freuen sich Lilo Homeier und das Ausstellungsteam<br />

Hans Kammerlander beim SSV <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Zur Premiere seines neuen Multimedia - Vortrages " Am seidenen<br />

Faden" von Südtirol zum Jasemba 7350 m hatte der Extrembergsteiger<br />

Hans Kammerlander auch seinen langjährigen Bergfreund, Kameramann<br />

und Bildermacher Hartmann Seeber in die voll besetzte Schulturnhalle<br />

<strong>Wildpoldsried</strong> mitgebracht.<br />

Der staatl. geprüfte Berg- und Skiführer erzählte in seiner sympathischen<br />

Art und Weise, wie er in seiner frühen Jugend begann, die Berge<br />

seiner näheren Umgebung zu erklettern. Später folgten die Dolomiten,<br />

die großen Wände der Alpen und die hohen Berge der Welt.<br />

Insgesamt stand Hans Kammerlander auf 13 Achttausendern. Sieben<br />

davon bestieg er zusammen mit Reinhold Messner.<br />

Zu der Frage, warum einer wie er auf die höchsten Berge der Welt<br />

steigt und sich durch die steilsten Wände kämpft, erklärte er:<br />

"Ich bin bergsüchtig, das kann erst einer verstehen, wenn er selbst die<br />

Anziehungskraft der Berge erlebt hat."<br />

Nach dem Vortrag signierten Hans Kammerlander und sein Kameramann<br />

die Kletterwand an der neuen <strong>Wildpoldsried</strong>er Sporthalle. Selbstverständlich<br />

ließ sich die <strong>Wildpoldsried</strong>er Klettergruppe mit Stefan<br />

Leicht, der die Kletterwand<br />

konzipierte und<br />

der Nachwuchs, dieses<br />

Treffen des berühmten<br />

Bergsteigers mit den<br />

Organisatoren nicht entgehen.<br />

Bergsteiger und Organisatoren: v.li.: Peter Kiesel, Hartmann Seeber,<br />

Markus Hering, Bgm. Arno Zengerle, Hans Kammerlander, Eva Köllner<br />

Mehr Infos zu Hans Kammerlander unter www.kammerlander.com<br />

Männerchor <strong>Wildpoldsried</strong><br />

DANKE<br />

Für Ihr zahlreiches<br />

Kommen und die vielen<br />

Spenden, möchte sich<br />

der Männerchor <strong>Wildpoldsried</strong><br />

hiermit herzlich<br />

bedanken.<br />

Wir hoffen, dass Ihnen<br />

das Konzert gefallen hat<br />

und wir Sie auch bei<br />

weiteren Auftritten begrüßen dürfen. Wenn Sie den Chor als förderndes<br />

Mitglied mit 10,-- € im Jahr unterstützen möchten, wenden Sie sich<br />

bitte an Bernd Pfingstl (08304/339).<br />

Vielen Dank und alles Gute wünscht der<br />

Männerchor <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Der ZAK erinnert!<br />

Der Zweckverband für<br />

Abfallwirtschaft in Kempten<br />

(ZAK) erinnert an die fälligen<br />

Abfallgebühren<br />

für das vierte Quartal zum<br />

15. <strong>November</strong> <strong>2005</strong>.<br />

Bei Vorliegen einer<br />

Abbuchungsermächtigung ist<br />

nichts zu veranlassen.<br />

Sollten Sie die Gebühren<br />

überweisen, geben Sie bitte<br />

das Kassenzeichen an.<br />

Einladung zur<br />

Mini-Kirche<br />

am<br />

6. <strong>November</strong> <strong>2005</strong><br />

um 10.00 Uhr<br />

im Kindergarten.<br />

Thema: Franz von Assisi<br />

Bitte eine Schere<br />

mitbringen!<br />

Euer Mini-Kirchen-Team<br />

Kath. Frauenbund<br />

Wir treffen uns zum<br />

Basteln für den<br />

Nikolausmarkt<br />

am Montag, 14. <strong>November</strong><br />

<strong>2005</strong> um 19.00 Uhr im<br />

Pfarrheim. Wer mitbasteln will,<br />

ist herzlich eingeladen. Material<br />

steht zur Verfügung.<br />

Veranstaltungen<br />

Selawi lawi<br />

Kaffee-Nachmittag<br />

am Mittwoch,<br />

16.11.<strong>2005</strong> ab 14.30 Uhr.<br />

Alle <strong>Wildpoldsried</strong>er Senioren<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Die Veranstalter<br />

Seniorenwohnanlage <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Alle die mit uns auf dem WJT in<br />

Köln waren und alle (besonders<br />

die Eltern) die sich dafür interessieren,<br />

sind ganz herzlich am<br />

Freitag 18.11.05 um 19:30<br />

Uhr zur Oase der Anbetung und<br />

zum anschließenden<br />

Nachtreffen ins Pfarrheim<br />

recht herzlich eingeladen.


<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand / <strong>Ausgabe</strong> <strong>213</strong> Seite 4<br />

Reservistenkamerad-<br />

schaft <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Herzliche Einladung an<br />

alle Reservisten<br />

zum Großkaliberschießen<br />

Am Dienstag 29. Nov. <strong>2005</strong>,<br />

Treffpunkt: 18.30 Uhr<br />

bei der Raiffeisenbank W´ried<br />

zur gemeinsamen Abfahrt nach<br />

Obergünzburg. Anmeldung<br />

notwendig bei Dietmar Rabus<br />

Tel.: 0831/77527 oder<br />

Bruno Wagner Tel.: 08304/862.<br />

Auf Euer Kommen freut sich,<br />

Eure RK-Vorstandschaft<br />

Bruno Wagner 1. Vorstand<br />

Volkshochschulkurs<br />

in <strong>Wildpoldsried</strong><br />

F 151 <strong>Wildpoldsried</strong> –<br />

Farb- und Typberatung<br />

Caroline Johlige-Lacher,<br />

bekleidungstechn. Assistentin<br />

4 Abende, 19.00 – 21.00 Uhr /<br />

Mittwoch 9.11.-30.11.<strong>2005</strong> /<br />

Schule <strong>Wildpoldsried</strong> /<br />

Gebühr: 27,00 zzgl. Farbpass auf<br />

Wunsch ca. 22 €.<br />

Anmeldung bei<br />

Ortrud Weimar, Tel. 788.<br />

Inserat:<br />

Zwergenyoga für das Kind<br />

und<br />

ganzheitliche<br />

Problemzonengymnastik<br />

für die Frau...<br />

mit Kinderbetreuung (nach Absprache)<br />

Termin: Ab 8. <strong>November</strong> <strong>2005</strong><br />

(Einstieg jederzeit möglich)<br />

Immer dienstags<br />

Zwergenyoga ab 3 Jahren<br />

von 14:45 –15:15 Uhr<br />

€ 2,-- / Einheit 6er Karte € 10,--<br />

Problemzonengymnastik<br />

von 15:15 bis 16:45 Uhr<br />

€ 7,-- / Einheit 6er Karte € 40,--<br />

incl. Kinderbetreuung<br />

Ganzheitliche<br />

Gelenkregeneration<br />

Kosten: 5 Abende € 40,--<br />

10 Abende € 75,--<br />

Termin: Ab 8. <strong>November</strong> <strong>2005</strong><br />

(Einstieg jederzeit möglich)<br />

Immer dienstags von 18:30-20:00 Uhr<br />

Kontakt/Info:<br />

Tel.: 08304 / 923377 Stefan Rues<br />

Staatl. gep. Physiotherapeut<br />

www.traumundpfad.de<br />

Musikkapelle <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Liebe Musikfreunde,<br />

die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle <strong>Wildpoldsried</strong> laden Sie<br />

herzlich zum<br />

Herbstfest<br />

am<br />

Samstag, 5. <strong>November</strong> <strong>2005</strong> um 20.00 Uhr<br />

in die Schul-Turnhalle <strong>Wildpoldsried</strong><br />

ein.<br />

Erleben Sie mit uns einen unterhaltsamen Abend<br />

bei Musik und Einlagen.<br />

Für Ihr leibliches Wohl werden wir wieder bestens sorgen.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die Musikkapelle <strong>Wildpoldsried</strong>.<br />

Krieger- und Soldatenkameradschaft <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Zur Feier des diesjährigen<br />

Volkstrauer – und Veteranenjahrtages<br />

am 1<strong>3.</strong> <strong>November</strong> <strong>2005</strong><br />

ladet die Krieger- und Soldatenkameradschaft <strong>Wildpoldsried</strong> alle<br />

Mitglieder, die Kameraden von der Reservistenkameradschaft<br />

<strong>Wildpoldsried</strong> sowie alle Bürger unserer Gemeinde zu dieser nationalen<br />

Gedenkfeier recht herzlich ein.<br />

Die Aufstellung zum Kirchenzug mit den Fahnenabordnungen der<br />

Vereine erfolgt um 9.45 Uhr beim Gasthof „Adler“.<br />

Um 10.00 Uhr Gedächtnisgottesdienst für unsere Gefallenen,<br />

Vermissten und Kriegstoten beider Weltkriege. Die Gedenkfeier am<br />

Kriegerdenkmal findet nach dem Gottesdienst statt (bei schlechtem<br />

Wetter in der Kirche mit anschließender Kranzniederlegung am<br />

Kriegerdenkmal). Danach Abmarsch zum Gasthof „Hirsch“ zum<br />

gemeinsamen Mittagsmahl bei Unterhaltung durch die Musikkapelle.<br />

Wir bitten alle Kameraden und die Bürgerschaft um zahlreiche<br />

Teilnahme an dieser Gedenkfeier.<br />

Die Vorstandschaft – Erster Vorstand Hermann Kibler<br />

WBV Kempten<br />

Aus dem Dorfleben<br />

Einladung an alle Waldbesitzer<br />

zum <strong>3.</strong> Waldpflegetag<br />

am Samstag, den 5. <strong>November</strong> <strong>2005</strong>, 9.00 – 14.00 Uhr<br />

beim ehemaligen Sägewerk Thoma, Wolkenberg, <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Die Waldbauernvereinigung (WBV) Kempten veranstaltet in Zusammenarbeit mit<br />

den Ämtern für Landwirtschaft und Forsten Kempten und Kaufbeuren, dem<br />

Maschinenring Oberallgäu, der FBG-Marktoberdorf und der LBG Niederbayern/Oberpfalz<br />

und Schwaben den <strong>3.</strong> Waldpflegetag.<br />

Wir zeigen Ihnen gemeinsam:<br />

- die sichere Aufarbeitung von unter Spannung stehendem Holz an Hand eines<br />

Spannungssimulators<br />

- die kräftesparende und sachgerechte Fällung von Laubbäumen durch einen<br />

Forstwirtschaftsmeister<br />

- verschiedene Holzspalter, Sägen, Funkseilwinden, Forstfräsen, Forstgroßmaschinen<br />

für verschiedene Fäll- und Rückemethoden,<br />

- Waldpflegegeräte, Lichtraumprofil-Freischneider,<br />

- Hackschnitzelerzeugung,<br />

- Besichtigung einer Hackschnitzelanlage<br />

- sowie die neueste Schutzkleidung und Ausrüstung für die Waldarbeit.<br />

Waldarbeit ist eine anspruchsvolle und gefährliche Arbeit. Deshalb liegt der<br />

Schwerpunkt bei allen Vorführungen bei der Unfallverhütung. Nehmen Sie die<br />

Gelegenheit wahr, informieren Sie sich über die wirtschaftliche Nutzung ihres<br />

Waldes und über die Unfallverhütung und kommen Sie zum Waldtag nach <strong>Wildpoldsried</strong>.<br />

Sollten Sie selber keine Waldarbeit verrichten oder verrichten können,<br />

informieren Sie bitte die Person, die Ihre Anfallenden Waldarbeiten durchführt.<br />

Für ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Nähere Auskünfte bei der<br />

WBV-Geschäftsstelle oder beim Amt für Landwirtschaft und Forsten.


<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand / <strong>Ausgabe</strong> <strong>213</strong> Seite 5<br />

Ski- und Sportbasar <strong>2005</strong><br />

Am Samstag, den 12.11.05<br />

in der neuen SSV Sporthalle<br />

Neben sämtlichen Wintersport und -bekleidungsartikeln<br />

werden auch wieder Sommerartikel wie Turn- und Fußballschuhe,<br />

Sportbekleidung, Inlineskates, Skateboards, Tennisschläger,<br />

Fahrräder usw. verkauft.<br />

Außerdem gibt es auch wieder günstige Restposten aus<br />

verschiedenen Sportgeschäften, günstige Schlittschuhe und<br />

Eishockeybedarf.<br />

Warenannahme für gut gebrauchte Sport- und Bekleidungsartikel ist<br />

von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr,<br />

Verkauf: von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr.<br />

Rückgabe nicht verkaufter Ware und Abrechnung der verkauften Artikel<br />

findet im Anschluss an den Basar<br />

von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.<br />

Der Erlös der gesamten Veranstaltung kommt wie immer der<br />

Jugendarbeit des SSV <strong>Wildpoldsried</strong> zugute.<br />

Spinning - noch Plätze frei!<br />

An alle, die am Montag, den 4. Oktober <strong>2005</strong> nicht daran gedacht<br />

haben, sich einen Platz zu reservieren: Es sind noch vereinzelte<br />

Plätze frei! Zur Definition Easy- bzw. Fortgeschrittenen-Kurs sind<br />

Rückfragen gerne unter 08304/5500 bei Harry Wadtosch möglich.<br />

Anmeldung im SSV-Büro bei Gretl Weiss Tel. 08304/415.<br />

Abt. Fußball<br />

SSV-Fußballjugend-Ergebnisdienst<br />

Die Ergebnisse der zurückliegenden Spiele.<br />

C-Junioren<br />

ASV Martinszell – SSV <strong>Wildpoldsried</strong> 3 : 5<br />

Torschützen: Kuisle Simon 3x; Stadtmüller Fabian,<br />

Zingerle Mario<br />

SSV <strong>Wildpoldsried</strong> - 1. FC Sonthofen 2 : 3<br />

Torschützen: Kuisle Simon 2x;<br />

D-Junioren<br />

TSV Buchenberg - SSV <strong>Wildpoldsried</strong> 5 : 2<br />

Torschützen: Deniffel Klaus 2x<br />

SSV <strong>Wildpoldsried</strong> - TSV Kottern 2 2 : 3<br />

Torschützen: Springer Mark; Eigentor<br />

E-1-Junioren<br />

SSV <strong>Wildpoldsried</strong> - SV Lenzfried 2 : 1<br />

Torschützen: Hössl Heiko 2x<br />

TV Waltenhofen - SSV 9 : 3<br />

Torschützen: Hössl Heiko 2x; Deniffel Klaus<br />

F-1-Junioren<br />

SV Lenzfried - SSV <strong>Wildpoldsried</strong> 2 : 4<br />

Torschützen: Hössl Timo 2x; Kick Daniel 2x<br />

Die nächsten Heimspiele:<br />

Samstag, 12.11.<strong>2005</strong><br />

11.45 Uhr D-Jugend gegen TV Weitnau<br />

1<strong>3.</strong>00 Uhr C-Jugend gegen ASV Hegge<br />

Die Jugendspieler freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Die jeweils aktuellen Tabellenstände können im Internet unter<br />

www.ssv-wildpoldsried.de/Fussball/Jugendabgerufen werden.<br />

Mathias Schneider, Fußball-Jugendleiter<br />

Sport / Inserate<br />

SSV-Skiabteilung<br />

Am Mittwoch den<br />

9.11.<strong>2005</strong> findet<br />

um 20.00 Uhr<br />

die diesjährige<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der Skiabteilung<br />

im Gasthof Adler<br />

statt.<br />

Alle Eltern von Aktiven und<br />

Interessierte, die am Alpin-<br />

oder Langlauftraining der SSV-<br />

Skiabteilung teilnehmen wollen<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Fußball-Termine:<br />

<strong>Wildpoldsried</strong> 1 u. 2<br />

Sonntag, 6.11.<strong>2005</strong> 14.30 Uhr<br />

FC Blonhofen – SSV 2 Rückrunde<br />

FC Rettenberg – SSV 1<br />

Sonntag, 1<strong>3.</strong>11.<strong>2005</strong> 14.30 Uhr<br />

SSV 2 – SC Ronsberg<br />

TSV Kimratshofen – SSV 1<br />

Sonntag, 20.11.<strong>2005</strong><br />

12.45 Uhr SSV 2 – SV Eggenthal<br />

14.30 Uhr SSV1 – FC Azurri Ke.<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Rainer Boss<br />

Technischer Kundendienst<br />

Reparatur u. Verkauf von<br />

Haushaltsgeräten und<br />

Großküchengeräten !<br />

sämtl. Marken !<br />

Albus 1,87463 Dietmannsried<br />

Tel.08374/232677<br />

- Schrotthandel<br />

- An- und Verkauf von Gebrauchtwaren<br />

- Entrümpelung/ - Wohnungsauflösung<br />

- Metallankauf<br />

- Altautoentsorgung (zum Fachbetrieb mit<br />

Verwertungsnachweis)<br />

Christian Fischl, Kemptener Str.<br />

9, 87490 Börwang Tel.<br />

08304/923211 Iod.0171/7220200<br />

Suchen 4-Zimmer-<br />

Wohnung mit Garten oder<br />

kleines Haus zu mieten.<br />

Tel. 08304/929784 oder<br />

0171/6836462<br />

Günstig abzugeben:<br />

Hochstuhl, Baby-Wippe,<br />

Kinderbett, Kinderwagen<br />

– alles gut erhalten.<br />

Preis VB.<br />

Tel. 0160/8067166 oder<br />

08304/9237978 ab 18.00 Uhr


<strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand / <strong>Ausgabe</strong> <strong>213</strong> Seite 6<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>er Terminkalender<br />

4. - 20. <strong>November</strong> 05<br />

Kirchentermine<br />

Fr 4 ab 1<strong>3.</strong>30 Gemeinderat: Weilerwanderung<br />

KRANKENKOMMUNION<br />

(Trogoi, Ellenberg, Reuten, Moosmühle, Unteregg, 8.30 Rosenkranz<br />

Oberegg, Kürbsen)<br />

9.00 Herz-Jesu-Amt<br />

Sa 5 9.00-14.00 <strong>3.</strong> Waldpflegetag, Wolkenberg (ehemalige Thoma-Säge) 18.30 Rosenkranz und Beichtgel.<br />

20.00<br />

Herbstfest gest. von der Musikkapelle, Turnhalle Schule 19.00 Vorabendmesse<br />

So 6 10.00<br />

Minikirche im Kindergarten<br />

9.30 Rosenkranz<br />

14.30<br />

Fußball: FC Blonhofen – SSV <strong>Wildpoldsried</strong> 2<br />

10.00 Pfarrgottesdienst<br />

14.30<br />

Fußball: FC Rettenberg – SSV <strong>Wildpoldsried</strong> 1<br />

10.00 Minikirche im Pfarrheim<br />

20.00<br />

Konzert v. Kirchenchor Hochgreut, Kirche Hochgreut 11.15 Taufe Niclas Jonas Kühn<br />

18.00 Jugendgebetskreis, Kirche<br />

Mo 7 8.00 Rosenkranz<br />

Di 8 8.00 Rosenkranz<br />

Mi 9 19.00-21.00 Start VHS-Kurs, Farb- u. Typberatung, Schule *<br />

8.00 Schülermesse<br />

20.00<br />

SSV-Skiabteilung: Jahreshauptversammlung, Gast. Adler<br />

Do<br />

18.30 Rosenkranz<br />

10<br />

19.00 Abendmesse<br />

Fr 11 20.00 FFW: Theoretischer Unterricht, Feuerwehrhaus 19.00 St. Martinsfeier, Pfarrkirche<br />

Sa 14.00-16.00 Ski- und Sportbasar, SSV-Sporthalle<br />

18.30 Rosenkranz und Beichtgel.<br />

12<br />

(Annahme: 10.00 – 12.00 Uhr)<br />

19.00 Vorabendmesse<br />

So 10.00<br />

Veteranenjahrtag, Pfarrkirche anschl. Hirsch<br />

9.30 Rosenkranz<br />

13 14.30<br />

Fußball: SSV <strong>Wildpoldsried</strong> 2 – SC Ronsberg<br />

10.00 Veteranenjahrtag gestaltet<br />

14.30<br />

Fußball: TSV Kimratshofen – SSV <strong>Wildpoldsried</strong> 1<br />

von der Musikkapelle<br />

Mo14 19.00 Kath. Frauenbund, Basteln für Nikolausmarkt, Pfarrheim 8.00 Rosenkranz<br />

Di 15 vom <strong>3.</strong> – 16.11. können Sie Ihre „besonderen 8.00 Rosenkranz<br />

Weihnachtsgeschenke“ für die Ausstellung am 20.15 Elternabend der<br />

Nikolausmarkt im Rathaus abgeben!!<br />

Erstkommunionkinder<br />

Mi 16 14.30 Kaffee-Nachmittag, Selawi 9.00 Hl. Messe (Buß- und Bettag)<br />

Do vormittags Neuer Neuer <strong>Wildpoldsried</strong>er <strong>Wildpoldsried</strong>er Duranand Duranand<br />

18.30 Rosenkranz<br />

17<br />

19.00 Abendmesse<br />

Fr 18 19.30<br />

FFW: Funkübung Gruppe 5 in Durach<br />

8.00 Rosenkranz<br />

19.30<br />

Jugendbegegnung, Oase der Anbetung anschl.<br />

8.30 Hausfrauenmesse<br />

Nachtreffen vom Weltjugendtag, Pfarrheim<br />

19.30 Oase der Anbetung<br />

Sa 20.00 Pfarrfamilienabend im Gasthaus „Hirsch“ 9.30 Kapiteljahrtag in Durach „<br />

19<br />

18.30 Rosenkranz und Beichtgel.<br />

19.00 Vorabendmesse<br />

So 12.45<br />

Fußball: SSV <strong>Wildpoldsried</strong> 2 – SV Eggenthal<br />

9.30 Rosenkranz<br />

20 14.30<br />

Fußball: SSV <strong>Wildpoldsried</strong> 1 – FC Azurri Kempten<br />

10.00 Familiengottesdienst<br />

Alle bekannten Termine ab dem 21.11.<strong>2005</strong> können Sie dem neuen Veranstaltungskalender entnehmen,<br />

bzw. im Internet unter www.wildpoldsried.de unter der Rubrik Veranstaltungen ersehen!<br />

• *zu diesen Veranstaltungen sind Anmeldungen erwünscht.<br />

Matthäus-Gemeinde /<br />

evang. Kirche<br />

So 06.11 9:30 Gottesdienst + Kigo,<br />

anschl. Kirchenkaffee<br />

19:00 Stille mit Texten + Liedern aus Taizé<br />

So 1<strong>3.</strong>11 9:30 Gottesdienst mit Abendmahl + Kigo,<br />

anschl. Kirchenkaffee<br />

Mi 16.11 10:00 Gottesdienst an Buß- u. Bettag<br />

mit Beichte . Abendmahl / St. Mangkirche<br />

weitere Termine:<br />

jeden Mo 16:00 Kinderchor für Kinder von 5 – 12 Jahren<br />

jeden Di 9:30 Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern<br />

+ Do bis zum Kindergartenalter<br />

Di 08.11 19:00 Arbeitsgruppe: Erhalt Gemeindezentrum<br />

20:00 öffentl. Kirchenvorstandssitzung<br />

Do 10.11 15:30-17:30 Konfirmandenunterricht<br />

Konfis 2006<br />

19:00 - 21:00 www.diejugendgruppe.de.vu<br />

Mi 16.11 Konfirmandenausflug nach Meersburg<br />

Die Gottesdienste + Veranstaltungen finden, wenn nicht anders<br />

erwähnt, in der Matthäuskirche, Hochbrunnenweg 2, in<br />

Kempten statt<br />

Infos zu allen Terminen: Tel. 0831 73820<br />

Terminkalender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!