24.11.2012 Aufrufe

PDF-Datei (130 kb) - Referat für Arbeit und Wirtschaft

PDF-Datei (130 kb) - Referat für Arbeit und Wirtschaft

PDF-Datei (130 kb) - Referat für Arbeit und Wirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30. Juni 2006<br />

Nr. 06/2006<br />

ferent <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> der Landeshauptstadt München, Dr. Reinhard<br />

Wieczorek, das soziale Engagement des Münchener Golf-Club e.V. <strong>und</strong> der Spieler.<br />

mailto:guenther.weingaertler@muenchen.de<br />

Betriebliches Mobilitätsmanagement München<br />

Am 21. Juni 2006 wurden die aktuellen Jahresergebnisse des Förderprogramms<br />

„Betriebliches Mobilitätsmanagement München (BMM)“ präsentiert. Mit dem Programm<br />

gibt die Landeshauptstadt München einen Anreiz <strong>für</strong> Unternehmen, einen<br />

Beitrag zur Reduzierung <strong>und</strong> Optimierung des betriebsbedingten Verkehrs zu leisten.<br />

2005/2006 nahmen fünf Firmen <strong>und</strong> Institutionen am BMM teil (Bayerischen<br />

Landesbank, Landratsamt München, MAN Nutzfahrzeuge, Klinikum Neuperlach,<br />

SKM GmbH - Textilservices der „Städtisches Klinikum München GmbH“). Sie<br />

setzten unterschiedliche umweltschützende Maßnahmen wie z.B. Optimierung des<br />

Tourenmanagement, zusätzliche Telearbeitsplätze <strong>und</strong> Einführung eines Jobtikkets<br />

erfolgreich um <strong>und</strong> werden damit im Laufe des Jahres über 126 Tonnen CO2<br />

einsparen. Im Anschluss an die Präsentation verlieh Dr. Reinhard Wieczorek Urk<strong>und</strong>en<br />

an die Betriebe <strong>und</strong> Institutionen <strong>für</strong> ihre erfolgreiche Teilnahme. Am 30.<br />

Mai 2006 hat eine neue R<strong>und</strong>e des BMM begonnen.<br />

mailto:ulfried.mueller@muenchen.de<br />

Empfang einer <strong>Wirtschaft</strong>sdelegation aus Shanghai<br />

Die Landeshauptstadt München war am 22. Juni 2006 Gastgeberin <strong>für</strong> eine chinesischen<br />

Delegation aus dem Shanghaier Stadtteil Zha Bei auf ihrer Europatour.<br />

Zha Bei liegt mit rd. 1 Mio. Einwohnern im Herzen Shanghais. Hep Monatzeder,<br />

Dritter Bürgermeister der Stadt München, empfing die vom Distriktbürgermeister<br />

Yin Hong geführte Delegation in der Grütznerstube des Rathauses.<br />

mailto:rita.mueller-roider@muenchen<br />

Berufsorientierung an Hauptschulen<br />

Am 21. Juni 2006 stellte die Jugendbörse – ein Modellprojekt des <strong>Referat</strong>s <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong> zur Berufsorientierung – Münchner Hauptschullehrern/-innen<br />

die von ihr entwickelte Material- <strong>und</strong> Spielesammlung „Mein Weg in den Beruf“<br />

vor. An der Veranstaltung nahmen Lehrkräfte von 12 Hauptschulen, einer städtischen<br />

Gesamtschule <strong>und</strong> einer griechischen Teilhauptschule teil. Die vorgestellte<br />

Sammlung bietet Bausteine zur beruflichen Orientierung, die Lehrer/-innen an<br />

Hauptschulen die <strong>Arbeit</strong> erleichtern <strong>und</strong> ihre Schüler/-innen auf dem Weg in das<br />

Berufsleben begleiten <strong>und</strong> unterstützen sollen. Sie wird den Münchner Hauptschulen<br />

mit Beginn des Schuljahres 2006/2007 zur Verfügung gestellt. Zum<br />

Selbstausdruck stehen die <strong>Datei</strong>en schon ab Juli 2006 im Internet bereit.<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!