11.07.2015 Aufrufe

Ausgabe Nr. 4 vom 23.01.2013 - Verbandsgemeindeverwaltung ...

Ausgabe Nr. 4 vom 23.01.2013 - Verbandsgemeindeverwaltung ...

Ausgabe Nr. 4 vom 23.01.2013 - Verbandsgemeindeverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. 04/2013 Verbandsgemeinde Linz 11Für die Woche <strong>vom</strong> 23.01. bis 30.01.2013Mittwoch, den 23.01.13,Kindergruppe: von 15:00-16:30 Uhrin St. Katharinen/Kath. PfarrheimOffener Jugendtreff: von 18:30-20:00 Uhr inNeustadt/Ev.GemeindezentrumGospelchor: um 20:00 Uhrin Neustadt/ ChristuskircheDonnerstag, den 24.01.13,Gitarrengruppe-Anfänger:19:00-20:00 Uhr in Vettelschoß/Ev. GemeindehausSamstag, den 26.01.13, Kinderbibeltagvon 10:00 - 14:00 Uhrin Neustadt/Ev. GemeindehausSonntag, 27.01.13, Familiengottesdienst: um09:30 Uhr in Vettelschoß/Johanneskirche mitAbendmahlFamiliengottesdienst: um 11:00 Uhr in Neustadt/Christuskirche.Montag, den 28.01.13,Kindertreff in Kooperation mit der Grundschulein Windhagen: von12:00 - 15:00 UhrOffener Jugendtreff:von 17:00-20:00 Uhrin St. Katharinen/unter der SporthalleDienstag, den 29.01.13, Offener Jugendtreff:von 18:30-20:00 Uhr in Neustadt/Ev.GemeindezentrumBibel-Gesprächskreis:um 20:00 Uhr in Vettelschoß/Ev.Gemeindezentrum- Gesprächeüber biblischeTexte mit PfarrerPeters. Mittwoch,den 30. 01.13, Kindergruppe: von 15:00-16:30Uhr in St. Katharinen/Kath. Pfarrheim. Offener- Anzeige -noBaxx GbRKoblenzer Str. 9053489 Sinzigwww.nobaxx.deBettwanzen-, Schaben-,Ratten- und MäusebekämpfungFon 0 2642 | 905920Jugendtreff: von 18:30-20:00 Uhr in Neustadt/Ev. Gemeindezentrum. Gospelchor: um 20:00Uhr in Vettelschoß/JohanneskircheAus Vereinen und VerbändenBIN geben Bahnlärm VG Linz e.V.Bahnlärm-Gegner stabilisieren ihre Organisation,Mitglieder-Zuwachs LinzMitte September 2012 gegründet, hatte sichdas Bürger-Initiativen-Netzwerk „BIN gegenBahnlärm VG Linz e.V.“ zum Jahresende eineMitglieder-Zahl von 50 zum Ziel gesetzt. DiesesZiel ist wesentlich überschritten worden, sodass jetzt zu Ende Juni 2013 <strong>vom</strong> Vorstand eineZielzahl von 100 vorgegeben wurde.Als besonders erfreulich stellte der Vorstand inseiner letzten Sitzung fest, dass alle Rhein-Kommunenunterstützend Mitglied gewordensind. Sowohl von Verbandsgemeinde als auchvon der Stadt Linz und den Gemeinden Leubsdorf,Dattenberg, Kasbach-Ohlenberg undOckenfels sind unterstützende Mitgliedschafts-Erklärungen eingegangen.Die Bürgermeister und Parlamente dieser Kommunenhätten Weitsicht bewiesen und die„Stunde“ richtig erkannt, hieß es im Vorstand.Im südlichen Rheintal ab Koblenz (oberer Mittelrhein)seien Bürger-Initiativen mit Unterstützungder Kommunen schon seit mehr als einemJahrzehnt tätig, während hier nördlich Koblenz(unterer Mittelrhein) die Bewegungvergleichsweise spät entstehe. Der Vorstandnahm die Unterstützung durch die Kommunenals weitere Motivation auf und sieht einenwesentlichen finanziellen Beitrag für die finanzielleBasis im Rahmen der durchaus kostspieligenKampf-Bemühungen.Auch die sich demonstrativ ergebende Außenwirkungsei hilfreich, hieß es.Weitere Info unter:http://www.bin-gegenlaerm-vg-linz.deLinzer MGV 1822 e.V.„Komm un sing doch bei uns met!“Das Jubiläumsjahr zum 190Jährigen Bestehendes Chores ist vorbei - aber die Probenarbeitgeht weiter. Der nächste Auftritt ist beim Festgottesdienstzur Karnevalszeit am 27. Januar2013. Wer seiner Partnerin mal einen gemütlichenFernsehabend gönnen oder seiner Einsamkeitentfliehen möchte ist herzlich zum Mitmacheneingeladen. Wir proben donnerstagsab 19 Uhr in der Strohgasse im alten Gymnasium,2. Etage. Wir singen nicht nur „Kölsch“ -wir trinken „es“ auch gerne.Die Sänger möchten sich noch einmal bei alldenen bedanken, die den Verein in 2012 finanziellund ideell unterstützt haben.Weitere Auskünfte erteilen gerne Peter Bouillon,Tel. 02644-5917; Heinrich Schoenenberg,Tel. 02683-945180 oder jeder ihnen bekannteSänger.SV LeubsdorfBeim SV Leubsdorf reizten viele Skatspielerum wertvolle Preise und PokaleDer SV Leubsdorf verließ sein gewohntes Terrainund lud zu einem offenen Skatturnier nachLeubsdorf ein und viele Skatspieler aus Leubsdorfund der Umgebung folgten der Einladung.31 Teilnehmer konnte der 1. Vorsitzende,Josef Chevally, erfreut begrüßen. Erbedankte sich namentlich bei allen Sponsorenund wünschte allen Spielern gute Karten undviel Glück. Die Organisatoren Erich Honnef undAchim Nonnen sorgten dafür, dass das Turnierschnell beginnen konnte. Es dauerte fast 4Stunden, bis die zwei Runden a 36 Spiele zuEnde waren. Zwischenzeitlich wurden Spielerund Gäste bestens von Susi Cascasi mit Getränkenund Speisen versorgt.Josef Chevally, Erich Honnef und Achim Nonnenkonnten dann die mit Spannung erwarteteSiegerehrung vornehmen. Sieger des Turnierswurden: 1. Platz: Egon van Beck aus Linz, 2.Platz: Karl Georg Stümper aus Bad Hönningen,3. Platz: Juri Duijndam aus Leubsdorf. Alle Teilnehmererhielten einen Preis, die drei Bestenzusätzlich einen Pokal und der Erstplatzierteeinen Wanderpokal, da das Turnier in dennächsten Jahren einen festen Platz im Veranstaltungsplandes SV Leubsdorf erhalten soll. DerGewinn der Veranstaltung wird der Jugendabteilungdes SV Leubsdorf zugute kommen.LandFrauen immer in BewegungInfo für die Region LinzWie im Dezember versprochen wanderten dieLandFrauen des Kreis Neuwied schon am 5.Januar wieder los. In Straßenhaus stiegen 48Frauen und ein Mann in den Zubringerbus nachWaldbreitbach. Oberhalb des Krippendorfes,am Kloster der Franziskanerinnen, begann dieKrippenwanderung mit Führung. Während deraufkommenden Dämmerung ging es bergab,vorbei an unzähligen kleinen und größerenKrippen. Langsam begann der „Stern von Bethlehem“zu leuchten und erhellte den Pfad, dersich bis ins Dorf schlängelt. Unten angekommenlud Glühweinduft zur kleinen Pause ein.Waldbreitbach in weihnachtlicher Beleuchtung,entlockte immer wieder einen Ausruf des Staunens.Nicht nur die große Wurzelkrippe unterhalbder Kirche und die bewegliche Pyramide,auch kleine private Krippen waren zu entdecken.Auf der Wied schwamm noch derAdventskranz und spiegelte sich in der von Lichternerleuchteten Wasseroberfläche. GustelsKrippenwelt steigerte die Begeisterung auf denHöhepunkt. Bei einem gemütlichen Abendessenwaren sich alle einig: das war ein gelungenerStart ins Jahr 2013.Betreuungsverein Linz e.V.Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen desBetreuungsvereins Linz e.V. beraten Sie gerneüber privatrechtliche Vorsorgevollmachten,Patientenverfügung, Betreuungsverfügungsowie alle betreuungsrelevante Fragestellungen.Wie schulen ehrenamtliche Betreuerinnenund Betreuer, geben Hilfen bei der Führungeiner ehrenamtlichen Betreuung.Möchten Sie eine ehrenamtliche Betreuungübernehmen oder Informationen zu o. g. Themenrufen Sie an. Tel: 02644-800071,- 809460Wenn Tiere einen Paten brauchenEin „Pate“ ist ein Mensch, der sich für jemandeneinsetzt, ihm zur Seite steht und hilft.Genauso ist es auch bei den Patenschaften fürdie Schützlinge des Tierschutz Siebengebirge.Suanne Lucht, Leiterin der Tierabteilung, erläutert:„Wir nehmen hin und wieder Tiere auf, dieaufgrund ihres fortgeschrittenen Alters, einerschwerwiegenden Erkrankung oder Behinderungnicht mehr vermittelt werden können. Siebleiben bis zu ihrem Tod in einer Pflegefamilie.Da aber eine jahrelange Unterbringung mitenormen Kosten verbunden ist, braucht derTierschutz-Verein für diese unvermittelbarenSchützlinge Menschen, die für sie eine Patenschaftübernehmen und so einen kleinen finanziellenBeitrag für Medikamente, Tierarztbesuche,Futter etc. leisten.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!