24.11.2012 Aufrufe

„Schwarz – Weiß“ - Stadt Zeil am Main

„Schwarz – Weiß“ - Stadt Zeil am Main

„Schwarz – Weiß“ - Stadt Zeil am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zeil</strong> a. <strong>Main</strong> - 11 - Nr. 37/12<br />

Seniorenbeirat <strong>Zeil</strong> a. <strong>Main</strong><br />

Fahrt nach Ansbach<br />

In Ansbach angekommen besuchen Sie die<br />

Markgräfliche Residenz. Wandeln Sie auf<br />

markgräflichen Spuren und entdecken Sie<br />

bei einer Führung durch die 27 Prunkräume<br />

den originalen Glanz vergangener Zeiten. Zu den Hauptattraktionen<br />

der Residenz zählen der doppelgeschossige Festsaal,<br />

das Spiegelkabinett sowie der Kachelsaal mit rund 2.800 Fliesen<br />

aus der ehemaligen Ansbacher Fayencemanufaktur. Interessant<br />

ist auch die Bayerische Staatss<strong>am</strong>mlung „Ansbacher<br />

Fayence und Porzellan“ im Erdgeschoss.<br />

Danach haben Sie ca. 2 1/2 Std. Zeit zur freien Verfügung und<br />

können Ansbach ganz individuell entdecken. Besuchen Sie den<br />

Hofgarten, das Markgrafen-Museum mit spannender Kaspar-<br />

Hauser-Abteilung, den Leonhart-Fuchs-Garten - Heilkräuter<br />

aus dem „Kreuterbuch“ des Botanikers Leonhart Fuchs oder<br />

die Synagoge - eine der bedeutendsten original erhaltenen<br />

barocken Synagogen in Süddeutschland. Besichtigen Sie das<br />

Kaspar-Hauser-Denkmal, das Herrieder Tor - eines der Wahrzeichen<br />

Ansbachs, den Beringershof - ein Innenhof der ehemaligen<br />

Stiftsküsterei, St. Gumbertus - die evangelisch-lutherische<br />

Kirche mit ihrer Drei-Turm-Fassade, St. Johannis mit „Güllbrünnlein“<br />

- evangelisch-lutherische Kirche oder St. Ludwig -<br />

katholische Kirche. Es besteht die Möglichkeit, mit dem eigenen<br />

Handy kulturelle und historische Informationen zu den jeweiligen<br />

Sehenswürdigkeiten in Ansbach abzurufen. Bitte hierfür<br />

das eigene Handy mitbringen!<br />

Um 14.30 Uhr geht es weiter mit dem Bus nach R<strong>am</strong>sberg. Dort<br />

heißt es dann „Leinen los!“ und Sie begeben sich auf Fahrt mit<br />

Europas einzigartigem Fahrgast-Trimaran auf dem Großen<br />

Brombachsee. Der gläserne Panor<strong>am</strong>a-Aufzug ermöglicht<br />

mobilitätseingeschränkten Fahrgästen den barrierefreien<br />

Zugang zu allen drei Decks.<br />

Gegen 17.00 Uhr geht die Fahrt weiter zur Abendeinkehr nach<br />

Hirschaid.<br />

Rückkehr in <strong>Zeil</strong> a. <strong>Main</strong> ist um ca. 21.00 Uhr.<br />

Der Seniorenbeirat lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu diesem<br />

Ausflug herzlich ein. Abfahrt ist <strong>am</strong> Dienstag, den 18. September<br />

2012 um 7.30 Uhr an der Bushaltestelle in der B<strong>am</strong>berger<br />

Straße (Lottostelle) in <strong>Zeil</strong> a. <strong>Main</strong>, um 7.35 Uhr <strong>am</strong> Marktplatz<br />

in <strong>Zeil</strong> a. <strong>Main</strong> und um 7.40 Uhr an der Bushaltestelle an der<br />

Linde in <strong>Zeil</strong> a. <strong>Main</strong>, Krumer Straße.<br />

Die Kosten betragen 20,- Euro (inkl. Führung in der Residenz<br />

und Schifffahrt) pro Person.<br />

Interessierte melden sich bitte verbindlich bei der Fa. Will Reisen,<br />

Tel.: (0 95 24) 85 09 05 an.<br />

In den Winterferien nach Südafrika!<br />

Schüler erleben unvergessliche Momente<br />

im Land <strong>am</strong> Kap<br />

Regenbogenland, Traumland...<br />

Aus diesem Grund bieten wir dieses Jahr zum 10. Mal ein Winter-<br />

Progr<strong>am</strong>m für junge Deutsche im Alter zwischen 14 und 18<br />

Jahren an. Die Jugendlichen werden von Mitte Dezember bis<br />

Mitte Januar 2013 bei einer südafrikanischen F<strong>am</strong>ilie mit Kindern<br />

leben und Südafrika hautnah erleben können.<br />

Vier Wochen lang können die Teilnehmer ihre eigenen Fähigkeiten<br />

und Grenzen entdecken und ihre Englischkenntnisse verbessern.<br />

Durch einen Auslandsaufenthalt werden Jugendliche<br />

mutiger und selbständiger und lernen fremde Kulturen und Verhaltensweisen<br />

verstehen und akzeptieren.<br />

Sowohl die Gastf<strong>am</strong>ilien als auch die Schüler werden ausgewählt<br />

und von uns sorgfältig auf den Austausch vorbereitet:<br />

Jede Gastf<strong>am</strong>ilie hat ein Kind im jugendlichen Alter und lebt<br />

in einer sicheren Gegend, jeder Schüler spricht gut Englisch<br />

und ist aufgeschlossen und anpassungsfähig. Mit Gespräch,<br />

Wochenendseminar, Handbuch und Rundschreiben ist die Vorbereitung<br />

komplett.<br />

Der FSA organisiert den Flug<br />

und die Krankenversicherung<br />

und kümmert sich um die<br />

Gastf<strong>am</strong>ilie, die Betreuung<br />

und Vorbereitung in Deutschland<br />

und in Südafrika und ist<br />

als Ansprechpartner jederzeit<br />

erreichbar.<br />

„Der Aufenthalt in Südafrika<br />

hat mir sehr gut gefallen, weil von Seiten des FSA eine sehr<br />

gute Organisation geboten wurde und somit ein problemloser<br />

Ablauf gewährleistet wird. Das Land und seine Menschen sind<br />

absolut traumhaft.“ Julia S..<br />

Anmeldeschluss ist Ende September 2012.<br />

Der FREUNDESKREIS FÜR SÜDAFRIKA (FSA), ist eine<br />

unpolitische Privatinitiative und wurde 1996 gegründet. Ihre<br />

Ansprechpartnerin in Deutschland ist Nicole Ip, die die deutschen<br />

Schüler und Gastf<strong>am</strong>ilien auswählt, vorbereitet und<br />

betreut.<br />

Interessierte F<strong>am</strong>ilien können von Nicole Ip unverbindlich und<br />

kostenlos die Broschüre „Südafrika- Schüleraustausch und High<br />

School-Progr<strong>am</strong>m“ anfordern:<br />

FSA Youth Exchange, Nicole Ip, Helmuth-Zimmerer-Str. 75,<br />

97076 Würzburg., Tel.: 0931 -3590770, Email: nicole@fsayouthexchange.de,<br />

www.fsayouthexchange.de.<br />

Entdecken, erfahren, erleben<br />

„Tag der offenen Tür“<br />

bei der Regierung von Unterfranken<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 22. September 2012, lädt die Regierung von<br />

Unterfranken in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr alle interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein zum<br />

„Tag der offenen Tür“,<br />

<strong>am</strong> Peterplatz 9 in 97070 Würzburg.<br />

Ein vielfältiges Progr<strong>am</strong>m mit vielen Informationen und Attraktionen<br />

erwartet die Besucher vor dem und im Haupt- und Nebengebäude<br />

der Regierung von Unterfranken.<br />

Ein Schwerpunkt der Darstellungen liegt bei den Bündelungsaufgaben<br />

und aktuellen Themen der Regierung und den d<strong>am</strong>it<br />

verbundenen fachlichen Kompetenzen der Mitarbeiter. Ein<br />

unterhalts<strong>am</strong>es und abwechslungsreiches Kinder- und Rahmenprogr<strong>am</strong>m,<br />

einschließlich Führungen durch das denkmalgeschützte<br />

Regierungsgebäude, runden den „Tag der offenen Tür“<br />

ab. Für das leibliche Wohl ist in der Regierungskantine und vor<br />

dem Hauptgebäude gesorgt.<br />

Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regierung<br />

freuen sich über Ihren Besuch.<br />

Da Parkplätze um den Peterplatz nur in begrenzter Anzahl zur<br />

Verfügung stehen, bitten wir die Bürgerinnen und Bürger, die<br />

öffentlichen Verkehrsmittel bzw. den naheliegenden Residenzparkplatz<br />

zu benutzen.<br />

Aktuelle Informationen, ein vorläufiges Progr<strong>am</strong>m und das Veranstaltungsplakat<br />

stehen auch auf der Homepage der Regierung<br />

von Unterfranken im Internet unter<br />

http://www.regierung.unterfranken.bayern.de > Aktionen > „Tag<br />

der offenen Tür <strong>am</strong> 22. September 2012“ zum Herunterladen<br />

bereit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!