24.11.2012 Aufrufe

„Schwarz – Weiß“ - Stadt Zeil am Main

„Schwarz – Weiß“ - Stadt Zeil am Main

„Schwarz – Weiß“ - Stadt Zeil am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zeil</strong> a. <strong>Main</strong> - 5 - Nr. 37/12<br />

ein einfaches Haus besitzen durften) in einem Dokument angegeben.<br />

50 Jahre später, also 1398, ist vom Weinbau in einer<br />

Schenkung des Domherrn Ulrich von Tunfeld - Weinwuchs und<br />

Kelter zu Ziegelanger - an die Adeligen des Domstifts B<strong>am</strong>berg<br />

die Rede. Die Lage „Ziegelangerer Ölschnabel“, seit 1511<br />

schriftlich bekannt, ist das Hauptanbaugebiet Ziegelangers. Der<br />

N<strong>am</strong>e soll der Sage nach auf Kaiser Friedrich I. (1122-1190),<br />

auch Barbarossa genannt, zurückgehen. Er soll auf seinen<br />

Reisen durch das Reich, nach Ziegelanger gekommen, gesagt<br />

haben „der Wein rinnt meinem Schnabel hinunter wie Öl“.<br />

Wie auch anderswo war auch hier der „Wingert“ ein Privileg der<br />

Adeligen und Geistlichen, der einfache Bürger besaß keinen<br />

Weinberg. Der sogenannte Zweidlerplan, eine topographische<br />

Karte aus dem Jahr 1598, zeigt viele Weinberge nördlich von<br />

Ziegelanger, welche ein Jahr zuvor die Herren von Rothenhan<br />

erwarben.<br />

Erich Zösch kutschierte die fränkische Weinkönigin von Ziegelanger<br />

nach Steinbach und Gleisenau.<br />

Aufgrund Weinbergsbereinigung, vor etwa 20 Jahren durchgeführt,<br />

lassen nun die Hänge eine maschinelle Bearbeitung des<br />

Bodens zu. Der Großteil der Ziegelangerer Winzer pflegt den<br />

Wein vom Anbau bis zur Abfüllung in die Flasche selbst. Die<br />

Weine werden <strong>am</strong>tlich geprüft und auch oft zu Prämierungen<br />

eingereicht. Auch der streng ökologische Weinbau hat in Ziegelanger<br />

eine Heimstatt gefunden. <strong>Zeil</strong>, und natürlich deswegen<br />

auch Ziegelanger, gehört neben weiteren Weinorten im Landkreis<br />

Haßberge zur Interessengemeinschaft Abt-Degen-Weintal.<br />

Eine große Aufwertung erhielt in diesem Jahr das Winzerdorf,<br />

als die fränkische Weinkönigin Melanie Dietrich hier Station<br />

machte. Sie besuchte die Kellerwirtschaft eines ansässigen<br />

Winzers und nahm sich die Zeit zu einem Spaziergang durch<br />

die Weinberge eines anderen, der sich dem ökologischen Weinbau<br />

verschrieben hat. Eine Pferdekutsche brachte die Weinkönigin<br />

entlang den Anbauflächen nach Steinbach und Gleisenau.<br />

Das Steinhauerhandwerk hatte bis mindestens 1907 Bestand,<br />

als nämlich zehn Steinhauer in einer nicht mehr bestehenden<br />

Gaststätte den SPD-Ortsverein gründeten und 1910 gegen<br />

die Erhöhung des Bierpreises protestierten. Viele Ziegelangerer<br />

Steinhauer arbeiteten sogar in der Reichshauptstadt Berlin.<br />

Heute findet die Bevölkerung in den Betrieben der Region<br />

Arbeit.<br />

Durch einen großen Torbogen betritt der Besucher das neu<br />

gestaltete Dorfzentrum.<br />

Im Dorf selbst herrscht ein reges Gemeinschaftsleben. Der<br />

Fußballverein besitzt ein schickes Sportfeld mit Vereinsheim.<br />

Die Heimatkapelle Ziegelanger ist weit über die Dorfgrenzen<br />

bekannt und gefragt. Zur Kirchweih darf im sechsten Jahr Ziegelanger<br />

sein neu gestaltetes Dorfzentrum nutzen. In einem<br />

mächtigen und schön gestalteten Torbogen empfängt es seine<br />

Gäste und nimmt sie heimisch <strong>am</strong> neuen Dorfplatz auf. Hier<br />

steht auch das Gotteshaus, dem heiligen Kilian geweiht, das die<br />

Ziegelangerer in Eigenleistung um 1956 erbauten. Viele Sitzbänke<br />

im Dorfzentrum, sei es <strong>am</strong> kleinen Dorfbrunnen, in der<br />

Weinlaube oder <strong>am</strong> Dorfteich neben dem Kriegerdenkmal laden<br />

zum Entspannen ein.<br />

1. SKK Gut Holz <strong>Zeil</strong><br />

Bayernligate<strong>am</strong><br />

gewinnt beide Vorbereitungsspiele<br />

Georg Schropp, Stephan Singer, Holger Jahn, Patrick Löhr,<br />

Christopher Langer, Olaf Pfaller, Christian Kager.<br />

Foto: Patrick Löhr<br />

1. SKK Gut Holz <strong>Zeil</strong> - Bavaria Karlstadt (1. Bundesliga)<br />

Im ersten Vorbereitungsspiel der neuen Saison 2012/13 konnte<br />

<strong>Zeil</strong> keinen geringeren als den Bundesligisten Bavaria Karlstadt<br />

mit 6-2 auf heimischer Anlage besiegen.<br />

Gespielt wurde über das neue Spielsystem mit 120 Wurf und<br />

Wertungspunkten, welches in der Bundeliga Anwendung findet.<br />

So konnte Christian Kager zu Beginn mit 525-501 und 3-1 Satzpunkten<br />

sein Duell gegen Wolfgang Schwab (501) für sich entscheiden.<br />

Christpopher Langer (541) hingegen verlor seinen<br />

Punkt gegen den besten Karlstadter Wolfgang Götz (575) mit<br />

1-3 Satzpunkten.<br />

Im Mittelpaar besiegte Holger Jahn mit 569 Kegeln seinen Gegner<br />

Michael Burkard (563). Kapitän Olaf Pfaller gewann mit 552-<br />

531 und 3-1 Satzpunkten sein Duell gegen Dieter Weid<br />

Das Schlusspaar bildeten Stephan Singer, der mit 522-551 und<br />

1-3 Satzpunkten seinen Mannschaftspunkt gegen Wolfgang<br />

Weid verlor. Patrick Löhr hingegen bezwang mit einem Top-<br />

Resultat von 603 Kegeln Kurt Bukrard (554) und 4-0 Satzpunkten.<br />

Auch im Ges<strong>am</strong>tergebnis (3312-3275) hatten die <strong>Zeil</strong>er die<br />

Nase vorne, was weitere 2 Punkte einbrachte. So gewann <strong>Zeil</strong><br />

mit 6-2 gegen den Favoriten Bavaria Karlstadt.<br />

DJK Eichstätt (Landesliga Süd) - 1. SKK Gut Holz <strong>Zeil</strong><br />

Zum zweiten Testspiel reiste man ins Oberbayerische Eichstätt.<br />

Hier traf man auf den eine Klasse tiefer spielenden Landesligisten<br />

DJK Eichstätt.<br />

Dieses Spiel bestritten die <strong>Zeil</strong>er im gewohnte Spielsystem,<br />

welches über 200 Wurf gespielt wird und auch diese Saison in<br />

der Bayernliga praktiziert wird.<br />

Im Startpaar spielten Christian Kager (908) und Olaf Pfaller<br />

(939) einen Vorsprung von 78 Kegeln heraus, denn ihre Geg-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!