11.07.2015 Aufrufe

Vollversion der Facharbeit im Format PDF - Nossen Bergbau Gersdorf

Vollversion der Facharbeit im Format PDF - Nossen Bergbau Gersdorf

Vollversion der Facharbeit im Format PDF - Nossen Bergbau Gersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Michael Felsche, Eichholzgasse 62, 01683 <strong>Nossen</strong> Geopfad Nordroute, Mühlentour____________________________________________________________________________________________________Aufgabe 5: Rodung von Nie<strong>der</strong>wuchs, Beräumung von Abfall, Herstellung eines Schurfs amAufschluss und Verlegung eines Knüppeldamms bei A10.Bis A11U5 kann <strong>der</strong> vorhandene Wildpfad für die Trassierung genutzt werden.Aufgabe 6: Ausbau des Wildpfades auf Trittbreite in HanglageDer Aufschluss U5 zeigt dietypische Ausbildung einerPrallhangzone mit anstehendemverwittertem Monzonit, wobeiperiglaziale Sed<strong>im</strong>ente in <strong>der</strong>Überdeckung sichtbar aufgeschlossensind. Durch dieBahnbrücke wird die Kläranlage(A12) erreicht. Diese ist zuumgehen und weiter amBahndamm entlang bis zurnächsten Bahnbrücke, dieebenfalls unterquert wird.Bild: Prallhangzone, WegführungAufgabe 7: Zwischen Kläranlage und Bahndamm, o<strong>der</strong> zwischen dieser und demHochwasserschutzwall ist ein Weg freizuschneiden. Gleichfalls bis unter die Bahnbrücke(A13) hindurch zum Wehr <strong>der</strong> Neidmühle.Hier befindet sich ein großer ehemaliger Steinbruch mit tektonisch überprägtem Monzonit.(A14U6) Vom Wehr <strong>der</strong> Neidmühle steigt <strong>der</strong> Weg bis hinauf an den Feldrand, da durch einePrallhangbildung zur Neidmühle hin <strong>der</strong> Fels direkt das Triebischufer bildet.Aufgabe 8: Von A15 bis zum Feldrand ist auf eine Höhendifferenz von etwa 40 Metern eineTreppe zu errichten, die, aufgrund <strong>der</strong> starken Hangneigung von bis zu 100 % serpentinartigausgebildet sein sollte. Bis A16 sind leichte Wegearbeiten notwendig. Von A16 bis A17U7 ist<strong>der</strong> verwachsene Wirtschaftweg durch Nie<strong>der</strong>haltung <strong>der</strong> hier vorherrschenden Brennessel(urtica dioica) wie<strong>der</strong> herzustellen.Bei U7 handelt es sich um einen ehemaligen Steinbruch auf Monzonit. Der Weg abwärtserreicht den Hof <strong>der</strong> Neidmühle.Von hier aus ist es möglich, allerdings unter Benutzung <strong>der</strong>Staatsstraße S83, einen etwa 500 m entfernten Pegmatitführenden Steinbruch am Bahnübergang Neidmühle(A14U6.1) aufzusuchen, <strong>der</strong> eine Verwerfung aufweist.Bild: Gang mit Verwerfung10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!