11.07.2015 Aufrufe

Vollversion der Facharbeit im Format PDF - Nossen Bergbau Gersdorf

Vollversion der Facharbeit im Format PDF - Nossen Bergbau Gersdorf

Vollversion der Facharbeit im Format PDF - Nossen Bergbau Gersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Michael Felsche, Eichholzgasse 62, 01683 <strong>Nossen</strong> Geopfad Nordroute, Mühlentour____________________________________________________________________________________________________4.4 Empfehlung einer geeigneten Route, Untersuchung <strong>der</strong> Deckungsfähigkeit mitvorhandenen Konzepten zur ErschließungIn das angedachte Mühlenkonzept wurde Einsicht genommen und Deckungsfähigkeitfestgestellt. (siehe 4.3)Hinweis: Die <strong>im</strong> Folgenden mit A… bezeichneten Punkte sind Anschlusspunkte, die einebeson<strong>der</strong>e Bedeutung für die Wegeführung besitzen. Die Bezeichnung U… dokumentierteinen geologischen Untersuchungs- bzw. Aufschlusspunkt.4.4.1 Abschnitt 1, Miltitz Kalkwerk bis NeidmühleDer Anschluss an den „Geopfad Triebischtal“ stellt A1U1 dar. Parkmöglichkeit findet sich amSchaubergwerk „Kalkwerk Miltitz“, o<strong>der</strong> Anreise mit Bus o<strong>der</strong> Bahn. A1 wird durch den Hof<strong>der</strong> Miltitzer Mühle über eine Natursteinbrücke zum östlichen Talgehänge erreicht. DerDurchgang ist öffentlich als Wan<strong>der</strong>weg gewidmet.Der <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet nur hier auftretende durch einen ehemaligen Steinbruchaufgeschlossene Turmalingranit streicht zum gegenüberliegenden Talhang, neben demKalkwerk gangartig aus.Aufgabe 1: Die vorhandene Ausschil<strong>der</strong>ung ist <strong>der</strong> hergestellten Zuwegung anzupassen.Der erodierte Steinbruch muss zum Anstehenden gering freigelegt werden (Handarbeit).Den Talhang aufwärts besteht beginnend ein begehbarer Pfad, <strong>der</strong> zunehmend tiefhängendes Astwerk aufweist.Aufgabe 2: Ein Lichtraumprofil muss bei A3 ausgeschnitten werdenAufgabe 3: Von A4 bis A5 durch die „Lange Leite“, einem verwachsenen Talschnitt, ist einWeg zum nördlich gelegenen Feldrand auszuschneiden und teilweise zu befestigen.Bild: „Lange Leite“ Bild: A5-6An <strong>der</strong> Waldecke eines Kiefernforstes (A6U2) sind Lesesteine aus Syenit in großer Anzahlzwischen den Bäumen verstreut.8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!