11.07.2015 Aufrufe

Mundgesundheit von Anfang an - Colgate

Mundgesundheit von Anfang an - Colgate

Mundgesundheit von Anfang an - Colgate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frühzeitig mit der Prophylaxebeginnen <strong>von</strong> Prof. Dr. Ulrich SchiffnerD<strong>an</strong>k Erkenntnissen der modernen Zahnmedizin haben Zahnärzte individuelle,präventionsorientierte Maßnahmen entwickelt, die Munderkr<strong>an</strong>kungen erfolgreichvorbeugen können. So ist es zunehmend möglich, natürliche Zähne ein Leben l<strong>an</strong>gzu erhalten. Dass frühzeitige Prävention die <strong>Mundgesundheit</strong> fördert, bestätigenzum Beispiel die Prophylaxeerfolge bei zwölfjährigen Kindern: Der Kariesbefall indieser Altersgruppe ist seit 1989 um 69 Prozent zurückgeg<strong>an</strong>gen.Die ersten prophylaktischen Weichen für einepositive Allgemein- und <strong>Mundgesundheit</strong> desKindes sollten bereits in der Schw<strong>an</strong>gerschaftszeitgestellt werden. Neueste wissenschaftlicheStudien zeigen: Entzündungen des Zahnfleisches(Gingivitis), die nicht beh<strong>an</strong>delt werden und in eineZahnbettentzündung (Parodontitis) übergehen,erhöhen das Risiko einer Frühgeburt in Verbindungmit geringem Geburtsgewicht des Kindes.Ebenso schädlich für das Kind sind <strong>an</strong> Karieserkr<strong>an</strong>kte Zähne der Mutter, des Vaters oder<strong>an</strong>derer Bezugspersonen. Nach aktuellem Verständnisder Zahnmedizin werden die Mundhöhlenbakteriender engsten Bezugspersonen,zumeist der Mutter, <strong>an</strong> das Kind weitergegeben.Prof. Dr. Ulrich Schiffner ist Oberarzt derPoliklinik für Zahnerhaltung und PräventiveZahnheilkunde am UniversitätsklinikumHamburg-Eppendorfund Präsident derDeutschen Gesellschaft fürKinderzahnheilkunde (DGK).Hierdurch steigt das Risiko, selbst frühzeitig <strong>an</strong>Karies zu erkr<strong>an</strong>ken.Mit einer sorgfältigen täglichen Mundhygiene,gestützt durch zwei Vorsorgeuntersuchungen, professionellerHilfe und einer rechtzeitigen Beh<strong>an</strong>dlungentst<strong>an</strong>dener Schäden k<strong>an</strong>n die werdendeMutter Zahnfleischerkr<strong>an</strong>kungen und Karies vorbeugenund gegebenenfalls Munderkr<strong>an</strong>kungenrechtzeitig beh<strong>an</strong>deln lassen.Am sinnvollsten wärees, wenn die notwendige Parodontitisprophylaxeschon vor einer gepl<strong>an</strong>ten Schw<strong>an</strong>gerschaft erfolgt.Für Säuglinge und Kleinkinder gibt es regelmäßigeVorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt. Zusätzlichzu diesen Untersuchungen, die den meistenMüttern gut bek<strong>an</strong>nt sind, gibt es seit einigenJahren auch spezielle Untersuchungen der Zähnefür Klein- und Vorschulkinder. So früh wie möglichsollte deshalb der Zahnarzt aufgesucht werden.Bereits ab etwa dem sechsten Lebensmonat beginnendie ersten Milchzähne in die Mundhöhledurchzubrechen. Milchzähne benötigen großeAufmerksamkeit. Ein frühes Einüben geeigneterund altersgerechter Mundhygienemaßnahmen ist4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!