11.07.2015 Aufrufe

Mundgesundheit von Anfang an - Colgate

Mundgesundheit von Anfang an - Colgate

Mundgesundheit von Anfang an - Colgate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mundpflege Kinder 0 bis 3 JahreFrüh übt sich ...Meist mit Sp<strong>an</strong>nung erwarten Eltern die ersten Zähnchen ihres Kindes. Ungefährzwischen dem sechsten und neunten Monat ist es so weit: die ersten Milchzähnebrechen durch. Auch wenn sie später wieder ausfallen, haben sie doch eine wichtigeRolle: Sie sind Platzhalter für die bleibenden Zähne, ausschlaggebend für die körperlicheund emotionale Gesundheit und die Entwicklung der Sprache, des Kiefersund des Schädels. Umso wichtiger ist die richtige Prophylaxe <strong>von</strong> <strong>Anf<strong>an</strong>g</strong> <strong>an</strong>.Mundpflege fängt beim erstenMilchzahn <strong>an</strong>Im Kindesalter erlerntes Verhalten wird meistein Leben l<strong>an</strong>g beibehalten. Je früher Kinder mitder richtigen Mundpflege vertraut gemachtwerden, desto besser. Eltern sollten Zähne undZahnfleisch ihres Kindes nach Durchbruch desersten Milchzahns täglich mit einer speziell aufdie Bedürfnisse <strong>von</strong> Kleinkindern abgestimmtenZahnbürste und einer maximal erbsengroßenMenge Kinderzahncreme mit kindgerechtemFluoridgehalt (maximal 500 ppm) vorsichtig reinigen.Während der Reinigung werden so dieZähne mit Fluorid versorgt und das Kind gewöhntsich <strong>an</strong> die alltägliche Zahnpflege.Schon bald wird das Kind versuchen,das Putzen nachzuahmen undselbst zu übernehmen. Dochauch bei „selbstständigen“Kleinen müssen die Eltern biszum Schulalter noch mal <strong>von</strong>allen Seiten nachputzen. Ab demzweiten Lebensjahr empfehlen Zahnärzte,die Zähne zweimal am Tag mitfluoridierter Zahncreme zu putzen.Fluorid schützt vor KariesFluorid spielt bei der Kariesprophylaxe eine zentraleRolle. Fluoride sorgen zum einen dafür, dassdie Zahnmineralien (Kalzium und Phosphat)durch Säure<strong>an</strong>griffe der Plaquebakterien nicht soschnell herausgelöst werden und verloren gehenkönnen. Zum <strong>an</strong>deren dafür, dass die Stoffwechselvorgängeder Kariesbakterien verl<strong>an</strong>gsamtwerden. Durch den Speichel werden kleinebis mittlere Mineralverluste wieder ausgeglichenund repariert. Da die Kariesschutzwirkung <strong>von</strong>Fluoriden vor allem direkt auf der Zahnoberflächestattfindet, ist die Anwendung der lokalenFluoridierung – zum Beispiel durch Zahnpastenoder fluoridiertes Speisesalz – einer systemischenFluoridierung – durch Fluorid-Tabletten –vorzuziehen. Bei Milchzähnen empfehlen Zahnärztedie Verwendung einer Kinderzahnpasta miteinem Fluoridgehalt <strong>von</strong> etwa 500 ppm.Dauernuckeln verursachtNuckelflaschenkariesGerne greifen Eltern zum Beruhigungsschnulleroder zur Nuckelflasche, wenn ihre Kinder unruhigsind. Doch dieses Dauernuckeln, besonders <strong>an</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!