26.11.2012 Aufrufe

Reiseführer Santa Cruz de Tenerife

Reiseführer Santa Cruz de Tenerife

Reiseführer Santa Cruz de Tenerife

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Plaza <strong>de</strong>l Principe. Iglesia <strong>de</strong> San Francisco.<br />

Steinqua<strong>de</strong>rn, die auf drei Etagen aufgeteilt<br />

sind und die im mittleren Bereich gewellt ist.<br />

Im Inneren gab es zwei traditionell kanarische<br />

Innenhöfe. Im vergangenen Jahrhun<strong>de</strong>rt diente<br />

er bis zur Konstruktion <strong>de</strong>r Behör<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Generalkapitänen<br />

als Wohnsitz. Er war Sitz <strong>de</strong>r<br />

Zivilregierung und verwan<strong>de</strong>lte sich zu guter<br />

Letzt in die Hauptfiliale einer Bank.<br />

Plaza <strong>de</strong>l Príncipe<br />

Im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt, zur Blütezeit <strong>de</strong>r Romantik,<br />

entstand im Zuge <strong>de</strong>s städtischen Wachstums<br />

die be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> Plaza <strong>de</strong> Príncipe. Hier befand<br />

sich einst <strong>de</strong>r Garten <strong>de</strong>s Franziskanerklosters.<br />

1871 wur<strong>de</strong> auf private Initiative ein grosser<br />

Eisenbrunnen in <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s Platzes errichtet,<br />

von <strong>de</strong>m heute nur noch das obere Becken am<br />

hinteren Teil <strong>de</strong>s Platzes erhalten geblieben ist.<br />

Ebenso wie auf <strong>de</strong>r Allee wur<strong>de</strong>n am Eingang<br />

zwei allegorische Statuen für <strong>de</strong>n Frühling<br />

und <strong>de</strong>n Sommer installiert. 1929 wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Rundtempel angebracht, <strong>de</strong>n man noch heute<br />

sehen kann und <strong>de</strong>r gelegentlich als Bühne für<br />

die Auftritte <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>kapelle dient.<br />

Das alte Franziskanerkloster<br />

und die San Francisco Kirche<br />

4<br />

5<br />

Über die Existenz <strong>de</strong>r zwei Klöster von <strong>Santa</strong><br />

<strong>Cruz</strong> könnte man heute überrascht sein. Als<br />

einzige Spur ist davon die San Francisco Kirche<br />

übrig geblieben, die zum ehemaligen Franziskanerkloster<br />

gehörte. Die Franziskaner zogen<br />

in die Kapelle Nuestra Señora <strong>de</strong> la Soledad,<br />

da wo einst die Aussenviertel <strong>de</strong>r Stadt waren,<br />

am Barranco <strong>de</strong> Guaite.<br />

Der Antrag zu seiner Gründung geht auf <strong>de</strong>n<br />

Beginn <strong>de</strong>s Jahres 1677 zurück. Ein Jahr später<br />

wur<strong>de</strong> sein Bau zu Ehren <strong>de</strong>s San Pedro<br />

Alcántara genehmigt. Die Hauptkapelle wur<strong>de</strong><br />

nicht vor 1721 fertig gestellt. Die Kirche wur<strong>de</strong><br />

in drei Schiffe aufgeteilt, so wie sie heute<br />

noch zu sehen sind. 1760 wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Bau<br />

eines neuen Schiffes in Richtung <strong>de</strong>r Calle El<br />

Tigre - heute Villalba Hervás - geplant. 1776<br />

wur<strong>de</strong> das dritte und letzte Schiff mit an das<br />

Kloster angebaut. Ein Jahr später war <strong>de</strong>r Anbau<br />

abgeschlossen. Die aktuelle Fassa<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

San Francisco Kirche datiert etwa auf das Jahr<br />

1777, <strong>de</strong>nn man nutzte zu ihrer Errichtung<br />

die Bauarbeiten an <strong>de</strong>m Schiff <strong>de</strong>r Epistola zu<br />

seiner Herstellung aus, in <strong>de</strong>m man das Hauptschiff<br />

etwas erhöhte, um mehr Helligkeit für<br />

<strong>de</strong>n Innenraum schaffen zu können.<br />

Das Kloster sollte ein wesentlich grösseres<br />

Gebäu<strong>de</strong> als die Kirche wer<strong>de</strong>n. Ihre Aussenfassa<strong>de</strong><br />

war zur Plaza <strong>de</strong> San Francisco gerichtet<br />

und bis in unser Jahrhun<strong>de</strong>rt erhalten<br />

geblieben. Heute ist nur noch <strong>de</strong>r Turm übrig,<br />

22<br />

· 23<br />

<strong>Santa</strong> <strong>Cruz</strong> + Geschichte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!