26.11.2012 Aufrufe

zibb.de gut „dabei“ - Zahntechniker-Innung Berlin-Brandenburg

zibb.de gut „dabei“ - Zahntechniker-Innung Berlin-Brandenburg

zibb.de gut „dabei“ - Zahntechniker-Innung Berlin-Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RUNDSCHREIBEN<br />

<strong>Berlin</strong>/Bran<strong>de</strong>nburg Freitag, 28. Juli 2006 Ausgabe 07/06<br />

In <strong>de</strong>r Tat kommt die Entscheidung,<br />

um die es hier geht, <strong>de</strong>m Vergleich<br />

mit <strong>de</strong>r im Fussballfieber <strong>de</strong>r letzten<br />

Wochen sehr bekannt gewor<strong>de</strong>nen<br />

„roten Karte“ überaus nahe. Was ist<br />

passiert?<br />

Das Sozialgericht Stuttgart hat <strong>de</strong>r<br />

CityBKK verboten, ihre Versicherten<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r Information<br />

über Kosten bei Zahnersatz auf<br />

günstige Behandlungsmetho<strong>de</strong>n<br />

in Polen und Ungarn in konkreten<br />

Praxen hinzuweisen, sowie<br />

in ihrem Internetauftritt zum Thema<br />

„Zahnersatz im Ausland“ entsprechend<br />

zu informieren.<br />

(Aktenzeichen: S 10 KA 2369/06 ER)<br />

Das Stuttgarter Sozialgericht begrün<strong>de</strong>t<br />

seine Entscheidung damit,<br />

dass <strong>de</strong>r Hinweis <strong>de</strong>r CityBKK auf<br />

die Möglichkeit, Zahnersatz im Ausland,<br />

speziell in Polen und Ungarn<br />

anfertigen zu lassen, zwar nicht zu<br />

beanstan<strong>de</strong>n sei. Das <strong>de</strong>n Krankenkassen<br />

in § 88 Abs. 2, S. 3 SGB V<br />

eingeräumte Informationsrecht dürfe<br />

jedoch nicht mit Empfehlungen<br />

bestimmter Leistungserbringer verbun<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Dies leite sich aus <strong>de</strong>m in § 76 SGB<br />

V geregelten Grundsatz <strong>de</strong>r freien<br />

Arztwahl ab. Nach dieser Vorschrift<br />

können die Versicherten unter <strong>de</strong>n<br />

zur vertragszahnärztlichen Versorgung<br />

zugelassenen Vertragszahnärzten<br />

frei wählen. Eine Einflussnahme<br />

<strong>de</strong>r Krankenkassen auf die In-<br />

Die kassenzahnärztlichen Vereinigungen<br />

in <strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn<br />

<strong>Berlin</strong> und Bran<strong>de</strong>nburg bereiten<br />

zusammen mit unserer <strong>Innung</strong><br />

<strong>de</strong>rzeit eine „Gemeinsame Patienteninformation“<br />

vor. Dabei geht<br />

es um das Thema „Billigangebote“,<br />

kritikwürdiges Kassenverhalten,<br />

die Leistungs- und Vertrau-<br />

„Rote Karte“<br />

für<br />

Krankenkasse<br />

anspruchnahmebestimmter Vertragszahnärzte solle<br />

damit ausgeschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />

Zwar fin<strong>de</strong> § 76 Abs.1, S. 1 SGB V<br />

nur auf die im Inland zugelassenen<br />

Vertragszahnärzte Anwendung. Angesichts<br />

<strong>de</strong>r Rechtsprechung <strong>de</strong>s Europäischen<br />

Gerichtshofes sei jedoch<br />

kein Grund ersichtlich, diesen Grundsatz<br />

nicht auch auf in EU- Mitgliedstaaten<br />

nie<strong>de</strong>rgelassene Vertragszahnärzte<br />

anzuwen<strong>de</strong>n, die von gesetzlich<br />

krankenversicherten Patienten<br />

auch im Rahmen einer ambulanten<br />

Behandlung in Anspruch genommen<br />

wer<strong>de</strong>n können.<br />

Dieser wichtige Beschluss <strong>de</strong>s Sozialgerichts<br />

Stuttgart ist noch nicht<br />

rechtskräftig, da zwischenzeitlich Beschwer<strong>de</strong><br />

beim Lan<strong>de</strong>ssozialgericht<br />

eingelegt wur<strong>de</strong>.<br />

Wir wer<strong>de</strong>n weiter über <strong>de</strong>n Verlauf<br />

<strong>de</strong>s Verfahrens informieren.<br />

Gemeinsame<br />

Patienteninformation<br />

enspartnerschaft von Praxis und<br />

Labor, Patientenzufrie<strong>de</strong>nheit und<br />

Gesundheit.<br />

Unmittelbar nach <strong>de</strong>r Urlaubsperio<strong>de</strong><br />

soll die Patienteninformation<br />

dann in je<strong>de</strong>r Zahnarztpraxis<br />

in <strong>Berlin</strong>-Bran<strong>de</strong>nburg für<br />

die Patientenaufklärung zur Verfügung<br />

stehen.<br />

INHALT<br />

„Rote Karte“ für Krankenkasse<br />

Seite 1<br />

Patienteninformation<br />

Seite 1<br />

Konjunkturbarometer<br />

Seite 2<br />

Ausbildungsbereitschaft<br />

Seite 2<br />

Laborstammtisch Oranienburg<br />

Seite 2<br />

För<strong>de</strong>rmittelcheck<br />

Seite 2<br />

ZE- Umsatz aktuell<br />

Seite 3<br />

Weniger arbeitslose<br />

<strong>Zahntechniker</strong><br />

Seite 3<br />

Kassen sparen weiterhin Geld<br />

Seite 3<br />

Weil es um die Zukunft geht ...<br />

Seite 3<br />

Bran<strong>de</strong>nburger<br />

Ausbildungspreise<br />

Seite 4<br />

Hier wird nicht spekuliert, …<br />

Seite 4<br />

<strong>zibb</strong>.<strong>de</strong> <strong>gut</strong> <strong>„dabei“</strong><br />

Seite 4<br />

Inkasso- Service nutzen<br />

Seite 5<br />

16. Bran<strong>de</strong>nburger<br />

Zahnärztetag<br />

Seite 5<br />

Verbesserter Informationsfluss<br />

Seite 5<br />

Fortbildung „Zahntechnische<br />

Laborsekretärin mit Zertifikat“<br />

Seite 8<br />

Contra „Geiz - ist - Geil<br />

Seite 8<br />

Anlagen<br />

Musterbrief l / Patientenflyer<br />

Kursheft Laborsekretärin


RUNDSCHREIBEN 07/2006 ZAHNTECHNIKER-INNUNG BERLIN-BRANDENBURG<br />

„Das 1. Quartal 2006 mit Anstieg,<br />

aber nahezu ohne Normalisierungsten<strong>de</strong>nz“<br />

– so die bilanzieren<strong>de</strong><br />

Bewertung <strong>de</strong>r Laborsituation<br />

im „VDZI-Konjunkturbarometer<br />

1. Quartal“, das wir Ihnen mit<br />

diesem <strong>Innung</strong>srundschreiben<br />

Geschichte wie<strong>de</strong>rholt sich eigentlich nicht. Im Bereich<br />

<strong>de</strong>r Ausbildungsbereitschaft unserer Betriebe scheinbar<br />

doch: genau wie 1999 haben die rund 500 Dentallabore<br />

in <strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn <strong>Berlin</strong> und Bran<strong>de</strong>nburg auch 2006<br />

per 15. Juli nur 39 neue Ausbildungsverträge abge-<br />

Ganz bewusst gewählt wur<strong>de</strong> die Überschrift<br />

zu diesem kleinen Beitrag.<br />

Denn eigentlich geht es hier<br />

„nur“ um eine kurze Ankündigung:<br />

Am Samstag, <strong>de</strong>n 2. September<br />

2006 fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r<br />

nächste <strong>Zahntechniker</strong>-<br />

Stammtisch Oranienburg<br />

statt. Beginn: 9.00 Uhr. Voraussichtliche<br />

Dauer: bis 11.00 Uhr. Veranstaltungsort<br />

ist auch dieses Mal das Dentallabor<br />

Seite 2<br />

Konjunkturbarometer 1. Quartal 06<br />

zur Verfügung stellen. Die im Konjunkturbarometer<br />

ebenfalls ent-<br />

Ausbildungsbereitschaft wie 1999<br />

Stammtisch, Kooperation, Netzwerk<br />

Stammtisch Oranienburg<br />

Samstag, 02.09.2006<br />

9.00 – 11.00 Uhr<br />

Dentallabor Martens, Havelstr. 31,<br />

16515 Oranienburg<br />

För<strong>de</strong>rmittelcheck für Mitglie<strong>de</strong>r<br />

Wie in <strong>de</strong>n zurückliegen<strong>de</strong>n Jahren können die Mitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r <strong>Zahntechniker</strong>-<strong>Innung</strong> <strong>Berlin</strong>-Bran<strong>de</strong>nburg auch<br />

2006 eine spezielle Analyse ihrer <strong>Innung</strong> mit konkreten<br />

Empfehlungen zu finanziellen För<strong>de</strong>rmöglichkeiten für<br />

Unternehmen erwarten.<br />

Nahezu in je<strong>de</strong>m Bereich- ob bei <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rung von<br />

Betriebsmitteln und Investitionen, externen Beratungsleistungen,<br />

Weiterbildung und Qualifizierung o<strong>de</strong>r bei<br />

<strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Berufsbildungs- und Arbeitsmarktes<br />

gibt es interessante För<strong>de</strong>rprojekte.<br />

Unsere aktuelle „Exklusivrecherche für <strong>Innung</strong>smitglie<strong>de</strong>r“<br />

ist diesem <strong>Innung</strong>srundschreiben als „Son<strong>de</strong>rrundschreiben“<br />

beigefügt. Für die Beantwortung<br />

von möglichen Fragen zu unseren Rechercheergebnissen<br />

steht Ihnen Frau Zosel-Seeger zur Verfügung.<br />

Wir wür<strong>de</strong>n uns freuen, wenn <strong>de</strong>r aktuelle För<strong>de</strong>rmittelcheck<br />

für Sie hilfreich ist.<br />

haltenen Einschätzungen „Preisdruck<br />

auf die Betriebe nimmt kontinuierlich<br />

zu“ und „Zahl <strong>de</strong>r Entlassungen<br />

höher als die Arbeitslosenstatistik<br />

ausweist“ treffen<br />

nach unseren Erfahrungen auch<br />

auf <strong>Berlin</strong>- Bran<strong>de</strong>nburg zu.<br />

schlossen. In bei<strong>de</strong>n Fällen fast 50 % weniger als in <strong>de</strong>n<br />

jeweiligen Vorjahren.<br />

Fazit: Nicht „Ausbildungspakte“ braucht das <strong>Zahntechniker</strong>handwerk,<br />

son<strong>de</strong>rn inhaltlich und handwerklich „<strong>gut</strong><br />

gemachte“ Gesundheitspolitik!<br />

Martens in <strong>de</strong>r Havelstraße 31, 16515 Oranienburg.<br />

Um noch einmal<br />

auf die „bewusst gewählte“<br />

Überschrift zurückzukommen:<br />

Den Stammtisch Oranienburg<br />

gibt es schon über<br />

10 Jahre; feste kollegiale<br />

Beziehungen sind hier gewachsen,<br />

Kooperationen<br />

sind Anspruch und gelebte<br />

Realität mit <strong>de</strong>r Perspektive zu einem echten<br />

Netzwerk auf Gegenseitigkeit...


ZAHNTECHNIKER-INNUNG BERLIN-BRANDENBURG<br />

Analysiert man die aktuellsten uns vorliegen<strong>de</strong>n ZE-<br />

Umsatzzahlen <strong>de</strong>r KZV <strong>Berlin</strong> für <strong>de</strong>n Monat Mai 2006<br />

(Basis sind gezahlte Festzuschüsse),<br />

lässt sich folgen<strong>de</strong> Ten<strong>de</strong>nz<br />

feststellen:<br />

Gegenüber <strong>de</strong>m Vormonat (April)<br />

sind die Honorar + Material- Laborkosten<br />

um 26 %, die Anzahl <strong>de</strong>r Fälle<br />

um 27 % gestiegen; <strong>de</strong>r Fallschnitt<br />

blieb nahezu konstant.<br />

Die Mai- Bilanz ist damit zwar spürbar<br />

besser als die vom April, doch<br />

diese Wertung relativiert sich, wenn<br />

berücksichtigt wird, dass die diesjährige April- Bilanz im<br />

Im Vergleich zur größten Arbeitslosigkeit im <strong>Zahntechniker</strong>-<br />

Handwerk seit Einführung <strong>de</strong>s Festzuschuss- Systems<br />

im Monat Juli 2005 hat sich die Situation am Arbeitsmarkt<br />

sowohl bun<strong>de</strong>sweit als auch regional in <strong>Berlin</strong>-<br />

Bran<strong>de</strong>nburg etwas entspannt.<br />

Von Januar 2005 bis Juli 2005 war in <strong>Berlin</strong> die Zahl <strong>de</strong>r<br />

arbeitslos gemel<strong>de</strong>ten <strong>Zahntechniker</strong> von 303 auf 457<br />

(+ 50,8 %) gestiegen. Im Juni 2006 erreicht sie hier<br />

nunmehr die Zahl von 377, was einen Rückgang von<br />

knapp 13,7% zum Vorjahresmonat ausmacht.<br />

Im Land Bran<strong>de</strong>nburg sehen die Zahlen sogar noch et-<br />

Die Ausgaben <strong>de</strong>r gesetzlichen Krankenversicherungen<br />

sind für <strong>de</strong>n Bereich Zahnersatz im 1. Quartal<br />

2006 gegenüber <strong>de</strong>m Vergleichszeitraum <strong>de</strong>s<br />

Vorjahres in <strong>de</strong>n alten Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn um 20,4 %<br />

und in <strong>de</strong>n neuen Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn um 38,7.% je Mitglied<br />

gestiegen. Diese hohe Verän<strong>de</strong>rungsrate ist<br />

jedoch vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>s starken Einbruchs<br />

von 41,1 % im 1. Quartal 2005 gegenüber <strong>de</strong>m 1.<br />

Quartal 2004 zu sehen.<br />

Zahnersatz- Umsätze aktuell<br />

Weniger arbeitslose <strong>Zahntechniker</strong><br />

Kassen sparen weiterhin Geld<br />

RUNDSCHREIBEN 07/2006<br />

Vergleich zum Vorjahr wesentlich schlechter ausgefallen<br />

ist. So betrug <strong>de</strong>r Rückgang bei „Honorar + Material-<br />

Laborkosten“ ein Minus von 9 %<br />

und bei <strong>de</strong>n „Fallzahlen“ gegenüber<br />

April 2005 sogar 20 %.<br />

Weil eine „Umsatznormalisierung“<br />

inhaltlich an ein (wie<strong>de</strong>rerreichtes)<br />

Niveau und eine bestimmte Stetigkeit<br />

geknüpft ist, bei<strong>de</strong>s jedoch so<br />

nicht feststellbar ist, lässt die von<br />

<strong>de</strong>n einen prognostizierte und von<br />

<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren dringlich erhoffte Normalisierung<br />

in Wirklichkeit immer noch auf sich warten.<br />

was günstiger aus. So kann Bran<strong>de</strong>nburg im Juni 2006<br />

im Vergleich zum Juni 2005 rund 40 % weniger arbeitlose<br />

<strong>Zahntechniker</strong> vorweisen.<br />

Gera<strong>de</strong> angesichts dieser durchaus positiven statistischen<br />

Entwicklung muss berücksichtigt wer<strong>de</strong>n, dass<br />

solche Zahlenreihen allein kein authentisches Bild <strong>de</strong>r<br />

tatsächlichen Entlassungen im <strong>Zahntechniker</strong>-Handwerk<br />

darstellen können. Vor allem <strong>de</strong>shalb nicht, weil<br />

<strong>Zahntechniker</strong> noch immer bestens ausgebil<strong>de</strong>t sind<br />

und folglich von Unternehmern an<strong>de</strong>rer Bereiche oft<br />

sehr schnell wie<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r Arbeitslosigkeit „herausgeholt“<br />

wer<strong>de</strong>n können.<br />

Die Ausgaben für Zahnersatz lagen damit im<br />

1. Quartal 2006 noch <strong>de</strong>utlich unter <strong>de</strong>n Ausgaben<br />

im 1.Quartal 2004. Von einer Normalisierung<br />

<strong>de</strong>r Patientenversorgung kann<br />

<strong>de</strong>shalb nicht gesprochen wer<strong>de</strong>n.<br />

Zahnersatz hatte im 1. Quartal 2006 einen<br />

Anteil von 1,77 % an <strong>de</strong>n Gesamtausgaben<br />

<strong>de</strong>r gesetzlichen Krankenversicherungen.<br />

Weil es um unsere Zukunft geht...<br />

... sollten auch Sie sich schon heute <strong>de</strong>n<br />

27. Oktober 2006<br />

unbedingt als „beson<strong>de</strong>rs wichtigen Termin“ vormerken und freihalten.<br />

Im nächsten <strong>Innung</strong>srundschreiben informieren wir Sie hierzu <strong>de</strong>tailliert.<br />

Seite 3


RUNDSCHREIBEN 07/2006 ZAHNTECHNIKER-INNUNG BERLIN-BRANDENBURG<br />

Gut ausgebil<strong>de</strong>te Fachkräfte im Handwerk ist das größte<br />

Kapital eines mo<strong>de</strong>rnen Handwerksbetriebes. Doch<br />

in <strong>de</strong>r gegenwärtigen wirtschaftlichen Situation<br />

bleiben immer mehr Menschen ohne<br />

Beschäftigung. Beson<strong>de</strong>rs betroffen sind<br />

davon Jugendliche, die ohne Ausbildungsplatz<br />

von vornherein von <strong>de</strong>m<br />

qualifizierten Arbeitsmarkt ausgeschlossen<br />

und damit auch für das<br />

Handwerk verloren sind.<br />

Für beson<strong>de</strong>rs engagierte Leistungen im<br />

Bereich Ausbildung wird in diesem Jahr<br />

bereits zum zweiten Mal <strong>de</strong>r „Bran<strong>de</strong>nburgische<br />

Ausbildungspreis“ vergeben.<br />

Wie 2005 wer<strong>de</strong>n auch dieses Mal sechs Preise mit<br />

je 1.000 Euro Preisgeld verliehen. Die Preisträger wer-<br />

Faktenbelegt ist <strong>zibb</strong>.<strong>de</strong> wirklich <strong>gut</strong><br />

<strong>„dabei“</strong>. Ganz bewußt beteiligen wir<br />

uns als größte regionale Anbietergruppe<br />

via Internet am „Informationswettbewerb“<br />

für schöne Zähne. „Sich ein<br />

Gesicht geben und es selbstbewusst<br />

zeigen“ - darum geht es. Hier<br />

sind wir als <strong>Innung</strong>sgemeinschaft (siehe<br />

Grafik) wie auch zahlreiche Mitgliedsbetriebe<br />

auf einen <strong>gut</strong>en Weg –<br />

aber auch „über <strong>de</strong>n Berg“ ?<br />

Damit wir noch besser wer<strong>de</strong>n: Sie<br />

brauchen z.B. eine individuelle Labordarstellung<br />

für’s Internet! - Unsere Geschäftsstelle<br />

übernimmt diese Aufgabe<br />

gern. Rufen Sie uns einfach an!<br />

Seite 4<br />

Bran<strong>de</strong>nburger Ausbildungspreise ausgelobt<br />

Juli 2005<br />

August 2005<br />

September 2005<br />

Oktober 2005<br />

November 2005<br />

Dezember 2005<br />

Januar 2006<br />

Februar 2006<br />

März 2006<br />

April 2006<br />

Mai 2006<br />

Juni 2006<br />

<strong>de</strong>n in drei Kategorien geehrt (kleine, mittlere und größere<br />

Unternehmen). Bewertet wer<strong>de</strong>n unter an<strong>de</strong>rem<br />

die Qualität <strong>de</strong>r Ausbildung, innovative<br />

Elemente und gegebenenfalls Kooperationen.<br />

Bewerbungsbögen können abgerufen<br />

wer<strong>de</strong>n im Internet unter:<br />

http: www.ausbildungskonsensbran<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong><br />

Einsen<strong>de</strong>schluss für Bewerbungen<br />

ist <strong>de</strong>r 31. August 2006. Die Unterlagen<br />

sind zu richten an das Ministerium<br />

für Arbeit, Soziales, Gesundheit und<br />

Familie, Bereich Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Heinrich-Mann-Allee 103 in 14473 Potsdam.<br />

Ausgelobt wird <strong>de</strong>r Preis von <strong>de</strong>n Partnern <strong>de</strong>s<br />

Bran<strong>de</strong>nburger Ausbildungskonsenses.<br />

Hier wird nicht spekuliert, …<br />

<strong>zibb</strong>.<strong>de</strong> <strong>gut</strong> <strong>„dabei“</strong><br />

9032<br />

7668<br />

11264<br />

12850<br />

12088<br />

11806<br />

14172<br />

14120<br />

14930<br />

14332<br />

16944<br />

20052<br />

… son<strong>de</strong>rn kooperiert! Die Re<strong>de</strong><br />

ist von <strong>de</strong>r jüngst auf Wunsch von<br />

Mitgliedsunternehmen geschaffenen<br />

KOOPERATIONSBÖRSE für<br />

<strong>Innung</strong>sbetriebe. Zu fin<strong>de</strong>n ist das<br />

neue, absolut leicht zu nutzen<strong>de</strong><br />

Dienstleistungsangebot für zukunftssichern<strong>de</strong><br />

Zusammenarbeit<br />

im passwortgeschützten Mitglie<strong>de</strong>rbereich<br />

im Internet. Einfach eingeben:<br />

www.<strong>zibb</strong>.<strong>de</strong> > Mitglie<strong>de</strong>rbereich<br />

> Kooperationsbörse.<br />

Und sofort sind Sie drin! Wenn Sie<br />

noch nicht im Besitz eines Passwortes<br />

sind, setzen sie sich bitte<br />

mit unserer Geschäftsstelle in Verbindung<br />

- Tel.: 030 3935036<br />

23875<br />

36523<br />

37671<br />

38388<br />

40407<br />

43423<br />

43754<br />

42758<br />

Besucher<br />

Seitenaufrufe<br />

48315<br />

4665<br />

48976<br />

49129<br />

0 10000 20000 30000 40000 50000 60000


ZAHNTECHNIKER-INNUNG BERLIN-BRANDENBURG<br />

RUNDSCHREIBEN 07/2006<br />

Inkasso-Service <strong>de</strong>r Handwerkskammern in <strong>Berlin</strong> und Bran<strong>de</strong>nburg<br />

Mehr o<strong>de</strong>r weniger regelmäßig erreichen unsere<br />

<strong>Innung</strong>sgeschäftsstelle Anfragen nach<br />

Möglichkeiten unterstützen<strong>de</strong>r Inkassotätigkeit.<br />

Der Wunsch nach Professionalität und<br />

ein <strong>gut</strong>es Preis- Leistungsverhältnis steht<br />

dabei im Mittelpunkt.<br />

Überraschen<strong>de</strong>r Weise wissen oft nur Wenige,<br />

Auch in diesem Jahr ist Cottbus <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r<br />

Lan<strong>de</strong>szahnärztekammer ausgewählte Veranstaltungsort<br />

für <strong>de</strong>n Bran<strong>de</strong>nburger Zahnärztetag.<br />

Am 17./ 18. November geht es auf <strong>de</strong>m<br />

diesjährigen Zahnärztetag um „Human- und<br />

Zahnmedizin - Untrennbare Einheit im zahnärztlichen<br />

Berufsalltag“. Neben <strong>de</strong>m wissenschaftlichen<br />

Programm für Zahnärzte gibt es<br />

Mit verbesserten Kommunikation- und<br />

Informationswegen reagiert <strong>de</strong>r Verband<br />

Deutscher <strong>Zahntechniker</strong>- <strong>Innung</strong>en<br />

(VDZI) auf <strong>de</strong>n gestiegenen Informationsbedarf<br />

<strong>de</strong>r zahntechnischen<br />

Meisterbetriebe. Kontinuierlich soll in<br />

<strong>de</strong>n nächsten Monaten die Printversion<br />

<strong>de</strong>r Zahntechnik INFOLINE durch <strong>de</strong>n<br />

Online-Newsletter INFO(on)Line ersetzt<br />

wer<strong>de</strong>n. Auf diese Weise kann <strong>de</strong>r VDZI<br />

wichtige Fakten zeitnah per E-Mail an<br />

die Mitgliedsbetriebe <strong>de</strong>r <strong>Innung</strong>en kom-<br />

VDZI verbessert Informationsfluss<br />

dass Inkasso- Dienstleistungen von fast allen regionalen<br />

Handwerkskammern meist sehr kostengünstig<br />

angeboten wer<strong>de</strong>n. Deshalb unsere<br />

Empfehlung: Sprechen Sie mit Ihrer Handwerkskammer<br />

und prüfen Sie <strong>de</strong>ren Angebot!<br />

Nachfolgend eine Übersicht zum Dienstleistungsstand<br />

in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Kammergebieten:<br />

Bran<strong>de</strong>nburger Zahnärztetag in Cottbus<br />

noch spezielle Fortbildungsmöglichkeiten für<br />

Kieferorthopä<strong>de</strong>n und Zahnmedizinische Fachangestellte.<br />

Und wie in je<strong>de</strong>m Jahr wer<strong>de</strong>n sich<br />

auch diesmal im Rahmen einer Dentalausstellung<br />

Dentalpartner aus Industrie und Handwerk<br />

präsentieren. Alle weiteren Informationen fin<strong>de</strong>n<br />

sich im beiliegen<strong>de</strong>n Veranstaltungsflyer<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>szahnärztekammer Bran<strong>de</strong>nburg.<br />

munizieren und damit eventuellen<br />

fehlerhaften Meldungen über die berufspolitische<br />

Arbeit vorbeugen. Die<br />

relevanten Meldungen sind je<strong>de</strong>rzeit<br />

auch unter www.vdzi.<strong>de</strong> abrufbar.<br />

Unsere dringen<strong>de</strong> Bitte an Sie: sofern<br />

Sie uns noch keine E-Mail Adresse<br />

mitgeteilt haben, holen Sie dies<br />

bitte unbedingt nach, damit auch Sie<br />

die schnellen Informationen <strong>de</strong>s<br />

VDZI erhalten können.<br />

Seite 5


RUNDSCHREIBEN 07/2006 ZAHNTECHNIKER-INNUNG BERLIN-BRANDENBURG<br />

H a p p y<br />

B i r t h d a y<br />

Klein ZT Klein, Christoph 02.08.<br />

Dentalteam <strong>Berlin</strong> Wagner, Thomas 04.08.<br />

Condylus Rose, Marlies 05.08.<br />

ACG GbR Gu<strong>de</strong>r, Cornelia 05.08.<br />

DL Günther Günther, Ernst-Martin 06.08.<br />

Müller Dental Müller, Denis 08.08.<br />

Zirkler&Partner Skolau<strong>de</strong>, Peter 09.08.<br />

Dental-Design M. Netzer Netzer, Matthias 10.08.<br />

Gojowy & Frey Frey, Horst 11.08.<br />

Arti<strong>de</strong>nt Fleischer, Bernhard 11.08.<br />

DL Schäfer Schäfer, Michael 11.08.<br />

DT Dückert Dückert, Rainer 14.08.<br />

Laboratorium für ZT Hentschel, Peter 15.08.<br />

Vill & Hapke Vill, Klaus 15.08.<br />

DL Bredy + Schadock Bredy, Christian 15.08.<br />

DL Janenz Janenz, Martin 16.08.<br />

<strong>de</strong>ntos Goehlich, Jörg 17.08.<br />

DL Matern Matern, Heinz 17.08.<br />

Forster DL Ziersch, Michael 17.08.<br />

DL Eicke Eicke, Lars 20.08.<br />

DL Thiel Thiel, Peter 21.08.<br />

Tri<strong>de</strong>nta Illmer, Viola 21.08.<br />

DL Wache Wache, Manfred 22.08.<br />

DL Naumann Naumann, Gertrau<strong>de</strong> 23.08.<br />

DL Bärbock Bärbock, Dirk 23.08.<br />

ZTL Puhlmann Puhlmann, Ines 24.08.<br />

Lieske ZT GmbH Lieske, M. - Michael 25.08.<br />

DL Harsdorf Harsdorf, Petra 29.08.<br />

DL Schulze Schulze, Kerstin 29.08.<br />

new smile Kühnert, Steffi 30.08.<br />

Forster DL<br />

Seite 6<br />

Lange, Rainer 30.08.<br />

DL Kuwitzky Kuwitzky, Peter 01.07.<br />

DL Schewski Eick, Renate 02.07.<br />

Potsdamer DL Gretzmacher, Simone 02.07.<br />

DL Westend Schmidt, Jürgen 03.07.<br />

ZTL Schöngarth&Harnau Harnau, Stefan 05.07.<br />

Barsties, R + A. Dentallab. GbR Barsties, Andree 05.07.<br />

DL Höer Höer, Eva 07.07.<br />

Lustig Dental GmbH Gottschalk, Dagmar 07.07.<br />

Ka<strong>de</strong> Ka<strong>de</strong>,Stephan 08.07.<br />

DL Lorenz Schwedt Lorenz, Johannes 08.07.<br />

Arcon Leyer, Jürgen 08.07.<br />

Berger ZT GmbH Berger, Peter 10.07.<br />

Dentaltec Höpfner. Kerstin 11.07.<br />

Stiller DT GmbH Stiller, Peter 11.07.<br />

Dental-Labor Schötz, Henry 12.07.<br />

DL Gohel Ulrich, Margit 13.07.<br />

Marschallek ZT Marschallek, Hartmut 14.07.<br />

DT Voss&Kirchhöfel Kirchhöfel, Olaf 16.07.<br />

Menzel, Andrea Menzel, Andrea 17.07.<br />

Rübeling & Klar Klar, Andreas 17.07.<br />

Arti<strong>de</strong>ns Plath, Andreas 17.07.<br />

Majewski & Gratzke Gratzke, Hannelore 17.07.<br />

DL Schmidt Schmidt, Herbert 19.07.<br />

Schmidt&Golze DL Golze, Gerd-Jürgen 19.07.<br />

D.E.N.S. Schultz, Rainer 21.07.<br />

Cebra Heitzmann, Roland 22.07.<br />

CDL Engel, Sabine 22.07.<br />

DL Puchmayr Puchmayr, Harry 22.07.<br />

Smart <strong>de</strong>ntal Raatz, Christian 22.07.<br />

LoTra-<strong>de</strong>nt Locke, Manfred 23.07.<br />

DT U. Seifert Seifert, Ute 23.07.<br />

ZT Potsdam Siehe, Jürgen 24.07.<br />

Äquator Kleint, Renate 24.07.<br />

Cronos Plath Manfred 24.07.<br />

DL Matern Matern, Thomas 26.07.<br />

Märkisches DL Tobschall, Heike 27.07.<br />

DL Einfeldt Saltmann, Ulrich 28.07.<br />

ZT Eifrig Eifrig, Hans-Dieter 28.07.<br />

DL Großpietsch Großpietsch, Frithjof 29.07.<br />

Dentes ZT GmbH Krebs, Detlef 31.07.<br />

Die <strong>Zahntechniker</strong>-<strong>Innung</strong><br />

<strong>Berlin</strong>-Bran<strong>de</strong>nburg<br />

gratuliert sehr herzlich.<br />

Der Vorstand und<br />

die Geschäftsführung<br />

wünschen Gesundheit,<br />

viel Glück und Erfolg<br />

im neuen Lebensjahr.


ZAHNTECHNIKER-INNUNG BERLIN-BRANDENBURG<br />

<strong>Innung</strong>sservice und exklusive Son<strong>de</strong>rkonditionen<br />

� Arbeitsmedizinische Betreuung<br />

Rahmenvertrag mit Arbeitsmediziner Dr. Knolle mit 40%<br />

Preisnachlass<br />

� Arbeitssicherheit<br />

Beratung und Betreuung rund um <strong>de</strong>n Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

durch Institut isulog, Eisenacher Str. 19-<br />

20, 12109 <strong>Berlin</strong>, Tel.: 030-7577660<br />

� Ausbildungsmappen<br />

Umfassen<strong>de</strong> Informationsmappe zur Lehrlingsausbildung<br />

für Ausbil<strong>de</strong>r<br />

� Autokauf o<strong>de</strong>r Leasing<br />

Preisnachlässe auf verschie<strong>de</strong>nste Automarken zwischen<br />

10% und 21%<br />

� Autovermietung<br />

gol<strong>de</strong>ne Kun<strong>de</strong>nkarte bei PKW-Anmietung auf Businesstarif<br />

über SIXT<br />

� Botendienst „Dental Messenger“<br />

Kostengünstiger und zuverlässiger laborexterner Botendienst<br />

über Messenger, Tel.: 030-23550085<br />

� Checklisten<br />

für verschie<strong>de</strong>ne Bereiche <strong>de</strong>s Labors<br />

� För<strong>de</strong>rmittel<br />

Informationen und Recherchen zu för<strong>de</strong>rfähigen Investitionsvorhaben,<br />

Einstellungen sowie zur Ausbildungsför<strong>de</strong>rung<br />

� Gesundheitsallianz<br />

exklusiv für Dentallabore, Informationen und Beitrittsvoraussetzungen<br />

� Hard- Softwarebetreuung<br />

Computer-Notdienst, Schulung, 5 Prozent Rabatt auf<br />

Hardware, 10-20 Prozent Preisnachlass auf Dienstleistung,<br />

Dentalbüro Andreas Dietrich, Tel.: 030 / 96208200<br />

� Herstellerzertifikat<br />

Herkunftsnachweis für Zahnersatz für mehr Patientensicherheit,<br />

zu beziehen exklusiv für <strong>Innung</strong>smitglie<strong>de</strong>r<br />

� Internet<br />

Passwortgeschützte Exklusivinformationen sowie Präsentation<br />

<strong>de</strong>r Leistungsprofile von <strong>Innung</strong>sbetrieben mit<br />

Unterstützung bei <strong>de</strong>r Gestaltung und Datenpflege<br />

� Managementsysteme<br />

Unterstützung bei <strong>de</strong>r branchenbezogenen Beratung und<br />

Zertifzierung von Qualitätsmanagementsystemen<br />

� Materialeinkauf - preisgünstiger<br />

Kostenersparnis zwischen 10% und 20% im Materialeinkauf<br />

durch Dentagen Wirtschaftsverbund e. G.<br />

� Medizinproduktegesetz<br />

Informationen und Umsetzungshilfen für das Dentallabor<br />

RUNDSCHREIBEN 07/2006<br />

� Mobilfunk<br />

Vodaphone Karten zum reduzierten Basispreis und Rabatt<br />

bei Mobiltelefonen und Zubehör über Herrn Schmietendorf<br />

Tel.: 0172 / 3155330<br />

D1 D1-Karten zum reduzierten Basispreis, Guthaben und<br />

Rabatt bei Mobiltelefonen und Zubehör über Frau Lass,<br />

Tel.: 030-835354301<br />

� Rechtsberatung<br />

Fragen im Zusammenhang mit <strong>de</strong>r Berufsausübung. Erstkontakt<br />

kostenlos, Kanzlei Blust, Höppner, Behra,Frau<br />

RA Behra, Bennigsenstr. 6, 12159 <strong>Berlin</strong> (030/8511043)<br />

� Serviceheft<br />

Patienteninformation und Zahpflegeservice exklusiv von<br />

<strong>Innung</strong>sfachbetrieben; erhältlich für Allianzmitglie<strong>de</strong>r<br />

� Strombezug<br />

<strong>Innung</strong>sbonus bei Verbrauchsabrechnung über Versorger<br />

BEWAG<br />

� Tanken<br />

Preisnachlass von 3,1Cent/l auf Diesel, 10% auf Autowäsche<br />

und Schmierstoffe mit bargeldloser Tankkarte an<br />

allen FINA-ELF-Tankstellen; Kun<strong>de</strong>nantrag über <strong>Innung</strong><br />

� Telefonieren im Festnetz<br />

mit BusinessCall 551 billiger mit <strong>de</strong>r Dt. Telekom telefonieren,<br />

nähere Auskünfte über Deutsche Telekom, Frau<br />

Lass, Tel.: 030-835354301<br />

� Umweltschutz<br />

Informationen zu Umweltschutz und Umweltrecht über<br />

b.u.s. (büro für umwelt- und sanierungsberatung),<br />

Dipl.Ing. Christalle, Tel.: 030-78601116<br />

� Umweltsiegel im <strong>Zahntechniker</strong>-Handwerk<br />

Info, Erwerbsvoraussetzung und Beratung zum Gütesiegel<br />

� Versicherung<br />

Partner-Police für DL1 Labor = 1 Versicherung, das Versicherungspaket<br />

"PartnerPolice für DL", nähere Auskünfte<br />

erteilt Agentur Katz, Herr Lang, Tel: 030 - 210990<br />

Kfz-Haftpflicht u. Kasko-Versicherung Vergünstigte<br />

Kfz-Haftplicht u. Kasko-Versicherung, Info über <strong>Innung</strong>sgeschäftsstelle,<br />

Tel.: 030-3935036<br />

<strong>Innung</strong>skonzept betriebliche Altersvorsorge<br />

Rahmenvertrag zur Unterstützungskasse „Versorgungswerk<br />

<strong>Zahntechniker</strong>-<strong>Innung</strong>“ und Pensionskasse, nähere<br />

Infos über <strong>Innung</strong>sgeschäftsstelle o<strong>de</strong>r Agentur Katz,<br />

Tel.: 030-210990<br />

� Verwertung/Entsorgung von Abfällen/Reststoffen<br />

aus Dentallaboren<br />

Kostenersparnis bis zu 42%; Fa. Enretec GmbH, Kanalstr.<br />

17, 16727 Velten, Tel.: 0800-3673832<br />

� Werbematerial für Labormarketing<br />

Infobroschüren, T-Shirts, Plakate mit Zahntechnik-Motiven<br />

Nähere Informationen zu <strong>de</strong>n einzelnen Serviceleistungen erhalten <strong>Innung</strong>smitglie<strong>de</strong>r über die <strong>Innung</strong>sgeschäftsstelle<br />

<strong>de</strong>r <strong>Zahntechniker</strong>-<strong>Innung</strong> <strong>Berlin</strong>-Bran<strong>de</strong>nburg, Tel.: 030 / 393 50 36<br />

„Lieber zur <strong>Zahntechniker</strong>-<strong>Innung</strong> <strong>Berlin</strong>-Bran<strong>de</strong>nburg, als zu ... teuer“<br />

Seite 7


RUNDSCHREIBEN 07/2006 ZAHNTECHNIKER-INNUNG BERLIN-BRANDENBURG<br />

So wichtig Beschlüsse von Gerichten<br />

(Stuttgarter Sozialgericht) auch<br />

sind- für keinen Zahnarzt und <strong>Zahntechniker</strong>meister<br />

erübrigt sich<br />

dadurch eigenes Denken und Han<strong>de</strong>ln.<br />

Die in unserer Bevölkerung<br />

weit verbreitete „Geiz – ist – Geil –<br />

Mentalität“ macht nun mal auch um<br />

<strong>de</strong>n Bereich unserer Gesundheitsdienstleistungen<br />

keinen Bogen.<br />

Weil das so ist, müssen sich auch<br />

Praxis und Labor damit offensiv<br />

auseinan<strong>de</strong>rsetzen. Am besten<br />

immer gemeinsam.<br />

Ihre <strong>Innung</strong> möchten Sie hierbei unterstützen.<br />

Seite 8<br />

Neuer Kurs „Zahntechnische<br />

Laborsekretärin mit <strong>Innung</strong>szertifikat“<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r großen Nachfrage wird dieser<br />

bun<strong>de</strong>sweit einmalige Fortbildungszyklus<br />

nunmehr erneut durchgeführt.<br />

Start <strong>de</strong>r neuen Kursreihe ist am 21.<br />

Oktober 2006. Eine spezielle Informationsveranstaltung<br />

für interessierte<br />

Betriebe fin<strong>de</strong>t bereits am<br />

11. September 2006 in <strong>de</strong>r <strong>Innung</strong>sgeschäftsstelle<br />

statt. Labore, die daran<br />

teilnehmen wollen, bitten wir,<br />

sich mit beiliegen<strong>de</strong>m Formular anzumel<strong>de</strong>n.<br />

Das Aufgabengebiet einer Laborsekretärin<br />

ist hinsichtlich <strong>de</strong>s Beziehungsgeflechts<br />

von Labor und gesundheitspolitischenVerän<strong>de</strong>rungen<br />

erfahrungsgemäß von ständig<br />

wachsen<strong>de</strong>n und wechseln<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

bestimmt. Mit dieser<br />

Fortbildungsreihe soll dazu beigetragen<br />

wer<strong>de</strong>n, die zahntechnische<br />

Laborsekretärin zu einer mo<strong>de</strong>rnen,<br />

flexiblen und leistungsorientierten<br />

„Büromanagerin“ zu qualifizieren<br />

und damit auch zur Entlastung <strong>de</strong>s<br />

Laborchefs beizusteuern.<br />

In acht Einzelkursen wer<strong>de</strong>n das gesamte<br />

Aufgabenspektrum einer mo<strong>de</strong>rnen Laborsekretärin<br />

vermittelt und praktische<br />

Empfehlungen für die tägliche Arbeit ge-<br />

geben. Bei <strong>de</strong>r Planung dieses Kurssystems<br />

haben wir auf zwei Dinge beson<strong>de</strong>rs<br />

großen Wert gelegt:<br />

Zum einen die konsequent praxisorientierte<br />

Vermittlung <strong>de</strong>s Lehrstoffs, <strong>de</strong>r somit<br />

rasch im täglichen Arbeitsablauf angewandt<br />

wer<strong>de</strong>n kann, zum an<strong>de</strong>ren größtmögliche<br />

Aktualität. Speziell vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r<br />

immer umfangreicher wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n gesetzlichen<br />

Verordnungen im Bereich Arbeitsund<br />

Gesundheitsschutz und <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>-<br />

Contra „Geiz - ist – Geil“<br />

rungen im Bereich Abrechnung bil<strong>de</strong>n diese<br />

Komplexe ebenfalls einen Schwerpunkt<br />

(siehe Kurs 5.1, 5.2 und 6 !). Dabei<br />

fin<strong>de</strong>t u.a. auch das neue Qualitätssicherungskonzept<br />

<strong>de</strong>r AMZ (Allianz Meisterliche<br />

Zahntechnik) Berücksichtigung.<br />

Wie bisher können Einzelkurse wie auch<br />

<strong>de</strong>r Gesamtzyklus gebucht wer<strong>de</strong>n. Die<br />

Teilnahme an <strong>de</strong>r Prüfung für das Erlangen<br />

<strong>de</strong>s <strong>Innung</strong>szertifikats setzt die Absolvierung<br />

<strong>de</strong>r Kursreihe insgesamt voraus.<br />

Bei Buchung <strong>de</strong>r gesamten Reihe<br />

wird ein Preisnachlass von 10 Prozent gewährt.<br />

Um Arbeitsausfälle möglichst zu<br />

vermei<strong>de</strong>n, fin<strong>de</strong>n die Kurse ausschließlich<br />

an Wochenen<strong>de</strong>n (und außerhalb <strong>de</strong>r<br />

Ferienzeiten) statt.<br />

Teilnehmen kann je<strong>de</strong>/r Beschäftigte aus<br />

einem gewerblichen Dentallabor, die/<strong>de</strong>r<br />

bereits Berufserfahrung im Sekretariat eines<br />

Labors gesammelt hat o<strong>de</strong>r neu in<br />

diesen Bereich eingestiegen ist bzw. darauf<br />

vorbereitet wer<strong>de</strong>n soll. Vorhan<strong>de</strong>ne<br />

berufliche Vorkenntnisse können im zahntechnischen<br />

wie auch im kaufmännischen<br />

Bereich liegen.<br />

Das Kursprogramm liegt diesem Rundschreiben<br />

bei.<br />

Fragen beantwortet Ihnen in unserer<br />

Geschäftsstelle gerne Frau Christine<br />

Jensen.<br />

Deshalb haben wir für Sie ein Musterschreiben<br />

an Ihre zahnärztliche<br />

Kun<strong>de</strong>n entwickelt. Der darin für die<br />

Praxen empfohlene Patientenflyer<br />

„Qualitätszahnersatz von hier ist für<br />

Patienten besser...“ ist diesem <strong>Innung</strong>srundschreiben<br />

ebenfalls beigefügt.<br />

Sprechen Sie darüber möglichst bald<br />

mit Ihren Kun<strong>de</strong>n. Erklären Sie Ihnen,<br />

dass es hier wirklich um gemeinsame<br />

Interessen geht. Gern stellen wir<br />

Ihnen auf Wunsch <strong>de</strong>n Patientenflyer<br />

auch in größerer Anzahl (bis 50 Exemplare<br />

kostenlos) zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!