11.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung H.264 Digitalrecorder D - Produktinfo.conrad ...

Bedienungsanleitung H.264 Digitalrecorder D - Produktinfo.conrad ...

Bedienungsanleitung H.264 Digitalrecorder D - Produktinfo.conrad ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

f) PPPoE IPDiese Einstellungen sind abhängig von Ihrem gegenwärtigem Account. Informieren Sie sich beiIhrem Service Provider für Details.g) DNS AddressDiese Einstellungen sind abhängig von Ihrem gegenwärtigem Account. Informieren Sie sich beiIhrem Service Provider für Details.h) DDNSUm den <strong>Digitalrecorder</strong> mit dem Internet zu verbinden benötigen Sie ggf. einen dynamischen DNSService.Aktivieren (ON) bzw. deaktivieren (OFF) Sie die Zuhilfenahme eines dynamischen DNS Services.Öffnen Sie das Dialogfenster durch einen Linksklick auf den Button „> >“.Der Digitalrekorder wird mit verschieden,bereits voreingespeicherten, DDNS Server-Namen. Um die Benutzung der eingespeichertenServer zu ermöglichen müssen Sievorhergehend die entsprechende Websitebesuchen und sich dort einen Account zulegen.Anschließend können Sie in das DialogfensterIhre Account-Daten (User nameund Password) eintragen.Die Verbindung wird automatisch aufgebaut.i) Auto Register (Automatische Anmeldung)Sie können die die Automatische Anmeldung aktivieren (ON) oder deaktivieren (OFF). Der <strong>Digitalrecorder</strong>sucht, sofern diese Funktion aktiviert ist, automatisch nach einer Client Software imlokalen Netzwerk und weist die IP-Adresse dem <strong>Digitalrecorder</strong> zu.Durch einen Linksklick auf den Button „> >“ kann ein Dialogfenster geöffnet werden. Das Dialogfensterzeigt die Server IP, den Server Port und die Intervall-Einstellung an.41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!