26.11.2012 Aufrufe

Das Power Camp von logi.cals

Das Power Camp von logi.cals

Das Power Camp von logi.cals

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektieren mit <strong>logi</strong>.DOC<br />

nach VGB-R170 C<br />

Ziel:<br />

Vollautomatische Erzeugung <strong>von</strong><br />

Funktionsplänen gemäß<br />

VGB-R170 C zur Ergänzung der<br />

Engineering-Umgebung. Erstellen<br />

<strong>von</strong> Bausteinen und <strong>von</strong> Typi<strong>cals</strong><br />

für die Projektierung.<br />

Ziegruppe:<br />

<strong>logi</strong>.DOC-Anwender, die<br />

Funktionsplan dokumentationen<br />

nach VGB-R170 C erstellen<br />

müssen.<br />

Dauer:<br />

9 bis 17 Uhr<br />

Vortragender:<br />

DI Dieter Goltz<br />

Preis: Euro 450,00<br />

(exkl. MWSt., inkl. Verpflegung<br />

und Kursunterlagen)<br />

www.<strong>logi</strong><strong>cals</strong>.com<br />

<strong>logi</strong>.CED<br />

Ziel:<br />

Erstellen <strong>von</strong> Cause-and-effect-<br />

Tabellen mit <strong>logi</strong>.CED unter<br />

Berücksichtigung der Einschränkungen<br />

und mittels Verwendung<br />

der definierten Aktionen. Die<br />

Schnittpunkte zwischen Ursache<br />

(Cause) und Wirkung (Effect)<br />

machen rechtzeitig auf mögliche<br />

Schäden aufmerksam.<br />

Zielgruppe:<br />

Anwender, die mittels Verknüpfungen<br />

<strong>von</strong> Ursachen (causes)<br />

und Wirkungen (effects) Prozessereignisse<br />

darstellen und somit<br />

einfache Logik-Verknüpfungen<br />

aufbauen wollen.<br />

Dauer:<br />

9 bis 17 Uhr<br />

Vortragender:<br />

DI Dieter Goltz<br />

Preis: Euro 450,00<br />

(exkl. MWSt., inkl. Verpflegung<br />

und Kursunterlagen)<br />

<strong>logi</strong>.DICT<br />

Ziel:<br />

<strong>Das</strong> Übersetzungs-Tool verringertKommunikationsschwierigkeiten<br />

zwischen<br />

Projektierung und Wartung.<br />

Die datenbankbasierte Lösung<br />

für mehrsprachige Projekte<br />

dient der Erstellung und Benutzung<br />

unterschiedlicher<br />

<strong>logi</strong>.DICT-Datenbanken.<br />

Zielgruppe:<br />

Anwender, die ihre Anlagenplanungen<br />

und SPS-Programme<br />

mehrsprachig verwalten wollen.<br />

Dauer:<br />

9 bis 17 Uhr<br />

Vortragender:<br />

Ing. Robert Erasmus<br />

Preis: Euro 450,00<br />

(exkl. MWSt., inkl. Verpflegung<br />

und Kursunterlagen)<br />

<strong>logi</strong>.VIS<br />

Ziel:<br />

<strong>logi</strong>.VIS ist die webbasierte,<br />

erweiterbare Visualisierungslösung<br />

für Ihr Automatisierungsprojekt.<br />

In diesem Training lernt<br />

man die Architektur <strong>von</strong> <strong>logi</strong>.<br />

VIS kennen, das Erstellen <strong>von</strong><br />

Visualisierungsseiten mit dem<br />

<strong>logi</strong>.VIS Editor und das Arbeiten<br />

mit dem webSERVER.<br />

Zielgruppe:<br />

Anwender, die Ihre Automatisierungslösung<br />

auf einfache Weise<br />

visualisieren möchten<br />

Dauer:<br />

9 bis 17 Uhr<br />

Vortragender:<br />

DI Wolfgang Schähs<br />

Preis: Euro 450,00<br />

(exkl. MWSt., inkl. Verpflegung<br />

und Kursunterlagen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!