11.07.2015 Aufrufe

Städtischen Maria-Probst-Realschule - Verantwortung.muc.kobis.de

Städtischen Maria-Probst-Realschule - Verantwortung.muc.kobis.de

Städtischen Maria-Probst-Realschule - Verantwortung.muc.kobis.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekttag zum Thema Liebe/Sexualität unter <strong>de</strong>m AspektSuchtpräventionZu diesem Thema wur<strong>de</strong> die Gruppe in eine Mädchen- und eine Jungengruppegeteilt, was bei an<strong>de</strong>ren Themen nicht üblich ist.Zunächst fand eine Vorstellungsrun<strong>de</strong> noch innerhalb <strong>de</strong>r gesamten Gruppestatt. Nach ein paar einführen<strong>de</strong>n Worten <strong>de</strong>r Insi<strong>de</strong> Mitarbeiter hatten dieSchülerInnen die Aufgabe aus einem Fragenpool drei auszuwählen und ihrenNachbarn dazu zu interviewen.Danach gingen die Gruppen auseinan<strong>de</strong>r.Mit Hilfe von Karten, die beispielsweise mit Satzanfängen wie„Wenn ich michverliebe..., wenn ich traurig bin..., wenn ich einen tollen Jungen sehe... etc. zumGespräch anregen sollten, tauschten die Schülerinnen schon viele ihrerGedanken zu diesem Thema aus und es entstand so auch eine sehrvertrauensvolle Atmosphäre.Danach wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Fokus auf je<strong>de</strong>s einzelne Mädchen gerichtet, in<strong>de</strong>m dieMädchen sich selbst positive Eigenschaften zuordnen sollten und diese dannganz spontan auch ihren Gruppenmitglie<strong>de</strong>rn zuordneten. In einer weiterenGesprächsrun<strong>de</strong> hatten sie die Möglichkeit ihre Gedanken zu vertiefen und sichgegenseitig zu stärken in<strong>de</strong>m sie erklärten warum sie dieser o<strong>de</strong>r jenerbestimmte Eigenschaften zugeschrieben hatten.So gestärkt und auf die eigene Persönlichkeit eingestellt bestand die nächsteAufgabe darin, sich gegenseitig lebensgroß aufzumalen und in die soentstan<strong>de</strong>ne Silhouette ihre positiven Eigenschaften zu notieren und außenherum die beim Partner gewünschten Eigenschaften einzutragen. An dieseAufgabe machten sich die Schülerinnen mit viel Engagement und ließen sichZeit, genau nachzu<strong>de</strong>nken.Dadurch blieb für die zusätzlichen Tagespunkte keine Zeit mehr. Was aberdurchaus in Ordnung war.Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Tages kamen die bei<strong>de</strong>n Gruppen wi<strong>de</strong>r zusammen und hatten ineiner Abschlussrun<strong>de</strong> die Möglichkeit, ihre Einschätzung <strong>de</strong>s Tages wie<strong>de</strong>r zugeben. Endpunkt eines je<strong>de</strong>n Projekttages ist die Überleitung dazu, was dasThema mit Sucht zu tun hat. Hierfür gibt es verschie<strong>de</strong>ne Möglichkeiten....Während <strong>de</strong>s gesamten Tages genossen es die Gruppen sehr, sich näher zukommen, miteinan<strong>de</strong>r Zeit zu haben für Gespräche, die teilnehmen<strong>de</strong>n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!